Da ich gerade mit Freunden diskutiere, wie diese ominösen vier Wochen, die Frontzeck nur Zeit gehabt haben will für die Kaderzusammenstellung, zu verstehen sind und auch andere Dinge auf Wunsch mal dokumentiert in den Klärungsprozess einbringen wollte, habe ich einige Daten chronologisch (Chronologie des Grauens) geordnet.
Diese kleine Arbeit, dachte ich, könnte ich dann auch dem Forum zur Verfügung stellen. Vielleicht finden es ja ein paar Leute interessant - gerade in der Länderspielpause.
Die ominösen vier Wochen verstehen sich von der Vertragsunterschrift bis zum Trainingsauftakt.
Also 26 Tage, wenn man den ersten und letzten Tag dieser Zeitschiene nicht mitzählt. 28 Tage = 4 Wochen, wenn man sie mitzählt. Bis zum Ende der Transferperiode am 31. August waren es seit der Vertragunterschrift am 28. Mai 95 Tage, also über 13 Wochen oder knapp über 3 Monate Zeit für Transfers statt der 26 Tage bis zum Trainingsauftakt.
Am 20. April kam Frontzeck
Am 25. April 1:2 gegen Hoffenheim
Am 2. Mai 2:2 in Wolfsburg
Am 9. Mai 1:1 gegen Bremen
Am 16. Mai 2:1 in Augsburg
Am 13. Mai "kam" Philipp Tschauner (1)
Am 23. Mai Klassenerhalt - 2:1 gegen Freiburg (Klassenerhalt auch für Hertha, VFB, HSV "und" Darmstadt)
Am 28. Mai Vertrag für Frontzeck und Dufner Also 5 Tage später handlungsfähig als Hertha und der VFB (wenn man den Wechsel Zorniger/Stevens mal nicht mitzählt) bzw. 4 Tage bei Darmstadt und drei Tage vor dem HSV, der sich erst am 1. Juni in Karlsruhe rettete.
Am 4. Juni kam Charlison Benschop (2)
Am 10. Juni kam Oliver Sorg (3) (dass der unter Frontzeck spielen wollte, wunderte mich)
Am 10. Juni Mittelfußbruch Kiyotake
Am 16. Juni Joselu wechselt zu Stoke City
Am 24. Juni war TrainingsauftaktAm 30. Juni kam Felix Klaus (4)Am 4. Juli AS Monaco - 1:0
Am 5. Juli Lechia Gdansk - 1:1 (5:3 n.E.)
Am 8. Juli kam Uffe Bech (5)Am 11. Juli 1. FC Wunstorf - 2:1
Am 12. Juli Leineberglandauswahl in Alfeld - 4:0 (unser höchster Sieg, denen haben wir es mal so richtig gezeigt!)
Am 14. Juli wechselt Bittencourt zu KölnAm 17. Juli kam Mevlüt Erdinç (6)Am 17. Juli Ramlingen-Ehlershausen - 3:0
Am 18. Juli Preußen Münster - 0:0
Am 21. Juli Real Mallorca 1:1
Am 23. Juli Trainingslager bis 30.7. in SaalfeldenAm 26. Juli Hull City - 0:0
Am 28. Juli Caykur Rizespor 0:2
Am 31. Juli kam Allan Saint-Maximin (7) als siebter und letzter Transfer (dass der sich ausgerechnet unter Frontzeck weiterentwickeln soll, wunderte mich)
Am 1. August AFC Sunderland - 0:1
Am 9. August in Kassel 2:0
Am 15. August in Darmstadt 2:2
Am 22. August gegen Leverkusen 0:1
Am 29. August in Mainz 0:3
Am 31. August Transferfenster geschlossen und Dufner AbschiedAm 12. September erster Einsatz von Kiyotake am 5. Spieltag gegen Dortmund 2:4
In 34 Spieltagen gibt es 374 Startelfeinsätze. Nur die Feldspieler: 340 Startelfeinsätze
Die elf Abgänge von 2014/15 brachten es zusammen auf 100 Startelfeinsätze.
Das sind bezogen auf 374 Startelfeinsätze
26,74%, auf 340 Startelfeinsätze
29,41%.
Davon entfielen allein 88 auf Joselu/Briand/Stindl/Bittencourt.Der Kader 14/15 war ligaweit der größte Kader und galt als aufgebläht, sollte daher 15/16 ausgedünnt werden. Daraus ergibt sich eine größere Zahl an Abgängen als an Zugängen und eine eher ungewöhnlich hohe Zahl an Abgängen. Diese Zahl dann aber zu dramatisieren und immer wieder die Zahl elf als Beleg für einen großen Umbruch zu nehmen, ignoriert diese Zusammenhänge und instrumentalisiert sie als Alibifunktion.
100 Startelfeinsätze gab es in 2014/15 seitens der elf besagten Abgänge:
Joselu: 28
Jimmy Briand: 25
Lars Stindl: 20
Leonardo Bittencourt: 15
Christian Pander: 4
Joao Pereira: 4
Didier Ya Konan: 3
Marius Stankevicius: 1
Jan Schlaudraff: 0
Robert Almer: 0
Markus Miller: 0
Also gab es in Wirklichkeit vier Abgänge, das ist der besagte große Umbruch.Wobei alle vier Abgänge Offensivspieler sind. (Offensivspieler Kiyotake war zudem die ersten vier BL-Spiele verletzt.)
Wovon Stindl seit längerem feststand und Briand nicht in Deutschland bleiben wollte.
Also zwei Abgänge eigentlich nicht abzuwenden waren.
Und Joselu und Bittencourt, die beim Klassenerhalt unter Frontzeck keine Rolle spielten, freiwillig trotz Vertrag abgegeben worden sind (oder vielleicht sogar eher vom Hof getrieben worden sind, weil Frontzeck solche Spielertypen - keine Retter - nicht wollte?). Für Joselu gab es wenigstens richtig Geld.
Verletzte Spieler in 15/16:
Hiroshi Kiyotake: 29 Startelfeinsätze in 14/15
Edgar Prib: 11 Startelfeinsätze in 14/15
Die Fragen, die ich u.a. klären soll:
Welche Entwicklungen sind von den Testspielen bis heute zu sehen:
Fortschritte, Stagnation oder gar Rückschritte?Sollte Stindl intern ersetzt werden? Gab es dazu nicht eine Äußerung von Frontzeck?
Mehrere Schultern oder so?
Und bei Kiyotake ebenfalls?
Martin Kind hat doch irgendwo gesagt, dass Frontzeck darauf bestanden hatte, dass Dufner bis zum 31. August bleibt. Stimmt das? Wo stand das? Ich meine, es stand in der HAZ.
Ich meine, dass Frontzeck auf den Verbleib von Dufner bestanden hat (die Zeit war ja auch knapp) und Dufner dann die Wünsche/Vorgaben von Frontzeck umgesetzt hat: junge, schnelle, geradlinige Spieler.
(Daher müsste Felix Klaus eigentlich schnell sein - das war das geforderte Profil.)
Ich habe übrigens gerade mal den Frontzeck-Thread vom 23. Mai bis 31. August gelesen/überflogen.
Die meisten, fast alle, wollten den Retter Frontzeck auch für die nächste Saison.
M.E. war nur Ramos96 von Beginn an entschieden gegen Frontzeck. Dafür wurde er auch arg beschimpft.
Er hat aber in so gut wie allen Punkten Recht behalten.
Bemeh war skeptisch und war enttäuscht, dass die Weichenstellung Rettig/Breitenreiter nicht vollzogen worden ist - da war ich übrigens auch enttäuscht.
Nach BL-Beginn waren Oldie96, Speckfettbeme, RoterKlaus und Bemeh gegen Frontzeck. Dann Kyle, also ich. Die meisten wollten Respekt zollen und mindestens 10 Spieltage Zeit gewähren.
Einige sollten mal lesen, was sie fachlich so zum Besten gegeben haben, und jetzt vielleicht mal bisschen kleinere Brötchen backen.
Wenn man Ahnung hat und die Dinge konsequent zu Ende denkt, ist das zuweilen von Vorteil.
Jaime hatte das bereits am 9. Juni klar gesehen:
http://www.niemalsallein.de/2015/06/saisonrueckblick-23. August:
http://www.niemalsallein.de/2015/08/der-umbruch-ep-274Ich habe bei weitem nicht die Ahnung von Jaime. Auch nicht von RoterKlaus, Bemeh und einigen anderen, aber selbst für mich war spätestens nach Leverkusen klar, dass es mit Frontzeck nichts zu hoffen gibt. Entsprechende Kommentare gab es natürlich auch bei mir, wie man nach so kurzer Zeit - nach Leverkusen, ohne wenn und aber entschieden den Rauswurf von Frontzeck fordern kann. Es hieß überwiegend, 10 Spieltage abwarten. Nun sind es 12. Selbst Frontzeck hat nach dem Mainzspiel nur Zeit eingefordert bis zum 12. Spieltag, danach wollte er bereit sein, sich der Kritik zu stellen, kritische Fragen zu zulassen. Seine Antworten, Erklärungen stehen aus, oder?
Hat sich die Mannschaft denn nun seit dem 24. Juni weiterentwickelt in all der geforderten Zeit? Ist jemand der Meinung? Und wenn, in welchen Bereichen konkret?