Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 104 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 16:04 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Trapp hat geschrieben:
Ich wollte eigentlich erst einmal deine Version anhören aber nun gut.
wie gesagt, mir ist das zu mühselig alle punkte zu benennen die im laufe der zeit zusammen kamen. ich führe keine strichliste. aber ich gehe gerne auf die von der genannten punkte ein.

Ich bewerte die Arbeit eines Trainers in dem ich mich mit seiner Philosophie befasse,
bei hecking kann ich leider keine philosophie / konzept erkennen.
anhand dem Umgang mit seinen Spielern –
z.B. mit jendrisek, troest, schröter
er sollte die Stimmung im Team kontrollieren,
und z.b. aufpassen, daß die spieler nicht einen tag vor dem offiziellen urlaub schon gedanklich am strand liegen…wie in cottbus.
bei schwierigen Chrakteren Fingespitzengefühl beweisen
wie bei simak?
ebenso wie bei der Zusammenstellung der Trainingsgrüppchen, das er die Spannung im Training hochhält
laut diverser trainingsberichten hier im forum (die lese ich wenigstens größtenteils ;) ) funktioniert das ja auch nicht immer.
und in der Öffentlichkeit realistisch bleibt und die Euphorie bremst usw.,
das sehe ich etwas anders. warum auf die euphoriebremse treten? wäre es nicht sinnvoller, den schwung der euphorie (im umfeld) auf die mannschaft zu übertragen?...anstatt angsthasenfußball zelebrieren zu lassen?
natürlich auch anhand seiner Trainingsmethoden- das er in der Lage ist seine Handschrift,seine Philosophie auf das Team zu übertragen, das er individuelle Schwächen erkennt und an diesen Punkten ansetzt
und genau das scheint nicht der fall zu sein. siehe benny lauth.


des weiteren, was mir spontan wieder einfällt (wie gesagt, ich mache keine strichliste), ist seine handhabung mit jungen spielern. entweder er setzt sie gar nicht ein u. läßt sie versauern (jendrisek), oder er verbrennt sie (rosenthal). krebs mußte auch nen halbes jahr warten, bis er mal durfte. Aber auch nur, weil mal wieder die not (fehlende spieler) groß ist. und es ist zu befürchten, daß krebs bis saisonende auch verbrannt wird.
die einkaufspolitik, speziell kleine, ist auch nicht wirklich überzeugend. das trifft auch auf ismael zu. das fällt für mich unter der kategorie panikeinkauf.. denn das wäre nicht nötig, wenn er die ursachen für den leistungsabfall von fahne u. vini erkennen u. entsprechend gegenhalten würde. Vor einem jahr war das noch die beste abwehr der liga….und ab sommer plötzlich „begleitschutz“ der gegnerischen stürmer?!....da muß sich wohl der trainer als erstes an der nase fassen! oder glaubt er tatsächlich, daß die beiden plötzlich das fußballspielen verlernt haben und deshalb ismael holte??
sieht für mich eher wie ein offenbarungseid des trainers aus.
ebenso die ständige positionswechsel diverser spieler. so kann das mit dem einspielen nie was werden. hecking ist jetzt 1 ½ jahre hier. wann endlich ist das experimentieren beendet und steht das grundgerüst (das grundgerüst sollte schon mehr als enke im tor sein).?!

trotz alle dem, gebe ich gerne hecking noch zeit. und der 5. platz muß es am ende auch nicht sein. Wenn es aber zum greifen nahe ist, dann muß man auch zugreifen und nicht die entscheidenden spiele, wie letztes jahr, dümmlich verdatteln. Wichtig ist mir aber, daß sich endlich mal was erkennbar ändert. Ein „weiter so“ sind am ende nämlich 3 rückschritte.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 16:11 
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2004 15:48
Beiträge: 475


Offline
@ddb96: Du hast das jetzt leider alles auf deinen Post bezogen, war aber allg. gemeint.
Zitat:
"Die Begründung, dass alle so trainieren und deshalb ist es richtig, ist ja mal ein Topargument."
Damit wollte ich nur sagen, dass es da mit Sicherheit Richtwerte gibt, die sich aus Studien ableiten. Es ist ja so, dass die Intensität zur Mitte der Woche zunimmt und kurz vor dem Spiel nicht mehr so intensiv trainert wird, damit die Spieler am Spieltag bei 100% sind. Das kann man ja auch alles messen und ich denke mehr als 10Std. Training in der Woche ist nicht möglich/sinnvoll. Ich meine, die sind doch nicht alle blöd, wir reden über den Profibereich.
Und nochmal zum Thema Gammeleck: Beim Tennis schlägt ein paar Bälle übers Netz, bei Volleyball spielt man sich zu zweit ein paar Bälle zu und beim Fussball ist es halt das Gammeleck. Das gehört einfach dazu.

_________________
Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 16:33 
Mein Gott Mik, befass' Dich doch einfach mal intensiver mit der Materie (zumindest theoretisch) und hör' auf Dich hinter "ich habe keine Ahnung, aber Ihr auch nicht" zu verstecken. Wenn Deine Meinung ist, dass Du und wir keine Ahnung haben, was willst Du dann hier???
Und wenn Du mir sagen willst, es ist Stand modernen Fußballtrainings von 2 h die Hälfte mit Gammeleck zu verbringen... jetzt ist es wirklich langsam gut.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 16:35 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
Gunther hat geschrieben:
Trapp hat geschrieben:
Ich wollte eigentlich erst einmal deine Version anhören aber nun gut.
wie gesagt, mir ist das zu mühselig alle punkte zu benennen die im laufe der zeit zusammen kamen. ich führe keine strichliste. aber ich gehe gerne auf die von der genannten punkte ein.

Ich bewerte die Arbeit eines Trainers in dem ich mich mit seiner Philosophie befasse,
bei hecking kann ich leider keine philosophie / konzept erkennen.
anhand dem Umgang mit seinen Spielern –
z.B. mit jendrisek, troest, schröter
er sollte die Stimmung im Team kontrollieren,
und z.b. aufpassen, daß die spieler nicht einen tag vor dem offiziellen urlaub schon gedanklich am strand liegen…wie in cottbus.
bei schwierigen Chrakteren Fingespitzengefühl beweisen
wie bei simak?
ebenso wie bei der Zusammenstellung der Trainingsgrüppchen, das er die Spannung im Training hochhält
laut diverser trainingsberichten hier im forum (die lese ich wenigstens größtenteils ;) ) funktioniert das ja auch nicht immer.
und in der Öffentlichkeit realistisch bleibt und die Euphorie bremst usw.,
das sehe ich etwas anders. warum auf die euphoriebremse treten? wäre es nicht sinnvoller, den schwung der euphorie (im umfeld) auf die mannschaft zu übertragen?...anstatt angsthasenfußball zelebrieren zu lassen?
natürlich auch anhand seiner Trainingsmethoden- das er in der Lage ist seine Handschrift,seine Philosophie auf das Team zu übertragen, das er individuelle Schwächen erkennt und an diesen Punkten ansetzt
und genau das scheint nicht der fall zu sein. siehe benny lauth.


des weiteren, was mir spontan wieder einfällt (wie gesagt, ich mache keine strichliste), ist seine handhabung mit jungen spielern. entweder er setzt sie gar nicht ein u. läßt sie versauern (jendrisek), oder er verbrennt sie (rosenthal). krebs mußte auch nen halbes jahr warten, bis er mal durfte. Aber auch nur, weil mal wieder die not (fehlende spieler) groß ist. und es ist zu befürchten, daß krebs bis saisonende auch verbrannt wird.
die einkaufspolitik, speziell kleine, ist auch nicht wirklich überzeugend. das trifft auch auf ismael zu. das fällt für mich unter der kategorie panikeinkauf.. denn das wäre nicht nötig, wenn er die ursachen für den leistungsabfall von fahne u. vini erkennen u. entsprechend gegenhalten würde. Vor einem jahr war das noch die beste abwehr der liga….und ab sommer plötzlich „begleitschutz“ der gegnerischen stürmer?!....da muß sich wohl der trainer als erstes an der nase fassen! oder glaubt er tatsächlich, daß die beiden plötzlich das fußballspielen verlernt haben und deshalb ismael holte??
sieht für mich eher wie ein offenbarungseid des trainers aus.
ebenso die ständige positionswechsel diverser spieler. so kann das mit dem einspielen nie was werden. hecking ist jetzt 1 ½ jahre hier. wann endlich ist das experimentieren beendet und steht das grundgerüst (das grundgerüst sollte schon mehr als enke im tor sein).?!

trotz alle dem, gebe ich gerne hecking noch zeit. und der 5. platz muß es am ende auch nicht sein. Wenn es aber zum greifen nahe ist, dann muß man auch zugreifen und nicht die entscheidenden spiele, wie letztes jahr, dümmlich verdatteln. Wichtig ist mir aber, daß sich endlich mal was erkennbar ändert. Ein „weiter so“ sind am ende nämlich 3 rückschritte.


Lieber Gunther, ich bin ausnahmsweise mal Deiner Meinung! Ja, Du darfst Dich geehrt fühlen... :wink:

Mal im Ernst, ich war am Anfang sehr euphorisch was unsren "neuen" Trainer angeht. Inzwischen allerdings kann ich diesen Einheitsbrei nicht mehr ertragen. Wenn ich mal beim Training bin, was nicht häufig vor kommt, wurde bis jetzt jedes mal das selbe trainiert. Ich habe jetzt zwar keinen Trainerschein aber gewundert hat es mich schon! Die Systemsturheit von Hecking ist nicht jede Woche zu ertragen, die Vorgabe das System im Angriff auf 3 Stürmer umzustellen klappt in den seltensten Fällen. Ich sehe Hanke ständig auf dem Flügel rumackern und die Mitte ist gänzlich leer. Ich war (leider) auch in Bochum. Die Entscheidung in der 2ten Halbzeit 2 neue Offensivkräfte zu bringen, hätte ich DH garnicht zugetraut ABER warum bitte Lauth?? Bei all den geteilten Meinungen über Jirji... er war die Einzige Varinate, die Sinn gemacht hätte! Nach der Winterpause hat seine Form stark nach oben gezeigt aber Hecking bringt Lauth. Der hat ja immerhin ein Tor gegen Real geschossen.... Meiner Meinung nach genau so falsch wie Brug von Anfang an Spielen zu lassen. Lieber die ZMF frei lassen und einen 2ten Stürmer neben Hanke stellen.

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 17:50 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Genie-Stajner-Wahnsinn hat geschrieben:
Lieber Gunther, ich bin ausnahmsweise mal Deiner Meinung! Ja, Du darfst Dich geehrt fühlen... :wink:
.

aber wohl nur weil ich jiri nicht erwähnt habe. :wink2:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 17:53 
Hecking denkt laut Kicker über ein System mit 2 Spitzen nach... na sowas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 17:59 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Hecking denkt laut Kicker über ein System mit 2 Spitzen nach... na sowas

ich habs noch nicht gelesen....aber hecking gibt sich wohl wirklich mühe in ewalds fußstapfen zu treten. den mußte man (die öffentlichkeit) auch erst nach vorne peitschen, woraus sich der goldene herbst entwickelte.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 18:11 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
Gunther hat geschrieben:
Genie-Stajner-Wahnsinn hat geschrieben:
Lieber Gunther, ich bin ausnahmsweise mal Deiner Meinung! Ja, Du darfst Dich geehrt fühlen... :wink:
.

aber wohl nur weil ich jiri nicht erwähnt habe. :wink2:


Warscheinlich!

Ich bin mir sicher, dass es auch wieder andere Tage geben wird! :P

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 18:28 
Gunther hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
Hecking denkt laut Kicker über ein System mit 2 Spitzen nach... na sowas

ich habs noch nicht gelesen....aber hecking gibt sich wohl wirklich mühe in ewalds fußstapfen zu treten. den mußte man (die öffentlichkeit) auch erst nach vorne peitschen, woraus sich der goldene herbst entwickelte.


Guckst Du hier:

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/179858/

... Trainer Dieter Hecking (43) teilt die Einschätzungen seines Personals grundsätzlich. Das Urteil "Selbstzufriedenheit" hält er gleichwohl für überzogen: "Die Spieler äußern sich ja selbstkritisch, sie gehen nicht leichtfertig mit der Situation um. Wir haben keinen Stunk, sondern rein sportliche Probleme. Und ich erkenne die Bereitschaft, daran zu arbeiten." Dass er die Umstellung auf ein System mit zwei Spitzen - um konstruktiven Kräften wie Bruggink oder Rosenthal mehr Anspielmöglichkeiten zu verschaffen - zumindest im Hinterkopf hat, lässt Hecking dabei durchblicken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 18:56 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
... Über Barcelona habe ich mal einen Fersehbericht gesehen und darüber, dass die ganz andere Trainingsmethoden haben: Die üben fast ausschließlich in Spielsituationen auf dem großen Feld und holen sich dabei Kondition, Spritzigkeit und Spielverständnis. - Insofern mit Sicherheit ein spannendes Thema.



Für mich, als ebenfalls niemals gewesender Clubtrainer im Profi- oder Amateurbereich, eine intelligente und fast schon zu offensichtlich naheliegende Methode... Klingt einfach logisch.
Da frage ich mich schon, warum das nicht praktiziert wird... Zumindest in Ansätzen.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 19:17 

Registriert: 02.05.2006 22:38
Beiträge: 194
Wohnort: Wedemark


Offline
Als Amateurfußballer spielen wir immer Donnerstags beim "Training" einfach auf großem Feld und holen uns da das Verständnis für die Laufwege der Mitspieler und weil da nicht immer 11-11 spielen wird die Kondition ganz nebenbei verbessert......
Aber, wie gesagt wir sind Alte Herren :wink: und haben von moderen Methoden null Ahnung aber wir sehen die Roten einbrechen und Fehlpässe spielen :cry:

_________________
Wer Tippfehler findet darf sie behalten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 19:19 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Dieter Hecking hat geschrieben:
Die Spieler äußern sich ja selbstkritisch, sie gehen nicht leichtfertig mit der Situation um.


Ich will nicht, dass die Spieler "selbstkritisch" vor die Presse treten, denn dort bringen sie eh traditionell ihre besten Leistungen. Die hätten sich noch Freitag Nacht zusammensetzen und Klartext reden müssen. Und sich vornehmen, Nürnberg ordentlich den Arsch aufzureißen.

Ich hoffe, unsere Jungs haben das getan. Denn reden im "kicker" bringt keine bessere Leistung.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 19:23 
Gut denn. Wir haben eine Verabredung mit dem Club. Wird Zeit, dass das Stadion eine Festung wird.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 19:51 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Wird Zeit, dass das Stadion eine Festung wird.


Ich glaube, das erleben wir in 100 Jahren nicht. :roll:
Diese AWD-Arena ist ein echter Seuchen-Tempel - soll aber keine Entschuldigung für die derzeitigen Leistungen sein.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 20:43 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
Was geht denn hier teilweise ab :shock:

In die Diskussion über das Training steige ich erst gar nicht ein...

Aber dies muss ich schon anmerken: Das mit den jungen Spielern sehe ich deutlich anders. Jendrisek hat zu wenig Einsatzzeiten bekommen, Rosenthal zu viele... was denn nun? Krebs erst auch zu wenig, und jetzt wird er auch bis Saisonende verbrannt - hä??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 20:59 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Nicht darauf eingehen... ;)
Meiner Meinung nach durch verletzten, fälschlichen Stolz entstandene Miesmacherei und Dampfplauderei.
Eine neutrale Betrachtung der Situation lässt einen über solche Beiträge nur müde lächeln. :)
Es ist und bleibt Leiden auf hohem Niveau, weil die doch etwas rosa-gerötete Hinrunde einfach zu hohe Erwartungen geschührt hat.
Agenda 2010 intenational bleibt meiner Meinung nach realistisch gestecktes Ziel. Alles andere wäre ein glücklicher Zufall.
Und nur um das ganz klar festzulegen, ich sehe die Entwicklung eindeutig positiv.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 21:09 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Früher gab’s mal einen im Forum, der hatte den Spruch „Heimsiege sind der Basis für den Klassenerhalt. Alles andere ist Zugabe.“ (oder so ähnlich) in der Signatur.

Nun, bekanntlich läuft es seit Jahren genau anders herum, unsere Jungs sind Auswärts-Fürsten. Ich muss aber gestehen, allmählich fände ich es auch besser, wenn der „Seuchen-Tempel“ (96-Oldie) zu einer Zitter-Zitadelle umgebaut werden könnte. Mit anschließendem Ausbau zum Punkte-Palast, versteht sich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 21:27 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
andi30 hat geschrieben:
Aber dies muss ich schon anmerken: Das mit den jungen Spielern sehe ich deutlich anders. Jendrisek hat zu wenig Einsatzzeiten bekommen, Rosenthal zu viele... was denn nun? Krebs erst auch zu wenig, und jetzt wird er auch bis Saisonende verbrannt - hä??

was ist denn daran nicht zu verstehen?
wenn ein junger spieler (jendrisek) so gut wie nie eingesetzt wird, wie soll er da dann ne bindung zur mannschaft finden?
wenn ein junger spieler (rosenthal) permanent eingesetzt wird, wird er überfordert und bricht ein.
bei krebs schien die entwicklung so zu laufen wie bei jendrisek. dann plötzlich die kehrtwende um 180° bei hecking, weil er am ende mit seinem latein ist (?), und jetzt fürchte ich, daß krebs zum dauernotnagel wird. sein einsatz in cottbus z.b. hielt ich für völlig falsch. da waren eher robuste leute gefragt und nicht unerfahrene fliegengewichte. ein gefundenes fressen für da silva (oder wie der heißt).
mit anderen worten: junge spieler sollte man mit augenmaß heranführen. das geht hecking aber völlig ab.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 21:34 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Gunther hat geschrieben:
andi30 hat geschrieben:
Aber dies muss ich schon anmerken: Das mit den jungen Spielern sehe ich deutlich anders. Jendrisek hat zu wenig Einsatzzeiten bekommen, Rosenthal zu viele... was denn nun? Krebs erst auch zu wenig, und jetzt wird er auch bis Saisonende verbrannt - hä??

was ist denn daran nicht zu verstehen?
wenn ein junger spieler (jendrisek) so gut wie nie eingesetzt wird, wie soll er da dann ne bindung zur mannschaft finden?
wenn ein junger spieler (rosenthal) permanent eingesetzt wird, wird er überfordert und bricht ein.
bei krebs schien die entwicklung so zu laufen wie bei jendrisek. dann plötzlich die kehrtwende um 180° bei hecking, weil er am ende mit seinem latein ist (?), und jetzt fürchte ich, daß krebs zum dauernotnagel wird. sein einsatz in cottbus z.b. hielt ich für völlig falsch. da waren eher robuste leute gefragt und nicht unerfahrene fliegengewichte. ein gefundenes fressen für da silva (oder wie der heißt).
mit anderen worten: junge spieler sollte man mit augenmaß heranführen. das geht hecking aber völlig ab.



Da du das Beispiel hier nun schonwieder anführst würde ich gerne mal wissen, welche Kristallkugel dir sagt das Jendrisek richtig gut für die Mannschaft gewesen wäre bzw. auf Bundesliganiveau mitgehalten hätte und nur durch die fiiiieeeeeeese Ausbotung Heckings uns nicht in die CL geballert hat? Und nun bitte keine Verweise auf den FCK ;)
Nur mal ne These meinerseits: Vielleicht kann ein Trainer eines Proficlubs der täglich mit angesprochenen Spielern trainiert oder trainiert hat besser beurteilen, wie es um die jeweiligen "Vebrennungskandidaten" so steht... :)



Verdammt, nun hab ich doch was dazu geschrieben ;)

In diesem Sinne, das Leben ist eine Blume ;)

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008 21:41 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
@Speckfettbemme,
wer nicht blind ist konnte sehen wie rosi verbrannt wurde.
und jendrisek bundesligatauglichkeit abzusprechen ohne ihm eine chance gegeben zu haben, halte ich für ne frechheit...in anbetracht seiner (vielen) tore die er, wenn auch in einer anderen liga, machte.

und was die urteilungskraft des trainers betrifft....frag mal schröter. :wink:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 104 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: