Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 35 von 61 | [ 1209 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 61  Nächste
 Christian Hochstätter Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2008 21:34 
Da Du Dich offensichtlich nur in persönlichen Beleidigungen ergehen kannst und darüber hinaus andere Spiele als ich siehst, die merkwürdigerweise nur den Trainer gemeinsam haben, verabschiede ich mich aus diesem Disput. Es wäre nett, wenn Du zukünftig meine Beiträge einfach überscrollst.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 00:24 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
[quote="Roter Sauerländer"]

... wir sind vom Umfeld unteres Mittelfeld der Liga ...

Während ich Deinen übrigen Ausführungen folgen kann, halte ich diese Aussage nicht für zutreffend. Vom Umfeld her gehört Hannover zur Bundesliga-Spitze, noch klar vor Bremen. Umso enttäuschender ist es ja, dass über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zustande gebracht worden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 06:39 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Roter Sauerländer hat geschrieben:

... wir sind vom Umfeld unteres Mittelfeld der Liga ...

Während ich Deinen übrigen Ausführungen folgen kann, halte ich diese Aussage nicht für zutreffend. Vom Umfeld her gehört Hannover zur Bundesliga-Spitze, noch klar vor Bremen. Umso enttäuschender ist es ja, dass über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zustande gebracht worden ist.


Und das ist eben eine krasse Fehleinschätzung. Bremen hatte schon seit jeher überregionale Ausstrahlung und dazu ein Umfeld mit viel Geduld. Ich empfehle dazu mal das Buch "Eine Karriere im kühlen Norden". Kann ich jedem nur empfehlen der glaubt, dass kurzfristige Trainerentlassungen ein Allheilmittel sind. Rehhagel stand gerade zu seiner Anfangszeit in Bremen jede Saison wenigstens dreimal in der Kritik. Und vieles an der Kritik erinnert mich an das, was man jetzt heute hier lesen darf. "Ergebnisse stimmen nicht" "Nur Problemfälle verpflichtet" "Langweiliger Fußball". In Bremen hat sich der Vorstand davon nie beeindrucken lassen. Die zogen das Ding sogar in einer Spielzeit soweit durch, bis nur noch 7000 Zuschauer zu einem Bundesligaspiel kamen. Aber diese Ruhe und Beharrlichkeit ist einer der Hauptgründe, warum Werder heutzutage da steht, wo sie stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 13:06 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Aber diese Ruhe und Beharrlichkeit ist einer der Hauptgründe, warum Werder heutzutage da steht, wo sie stehen.

das ist aber nur dann sinnvoll, wenn man den "richtigen" trainer hat. diese geduld hätte kind damals bei rangnick beweisen sollen. dann stünden wir heute da wo hoffenheim steht.
aber wenn man mit viel geduld aufs falsche pferd setzt, kann es passieren, daß man da steht wo heute nünberg zu finden ist.

fazit: nicht "geduld" ist das allheilmittel, sondern ein "richtigen" trainer.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 16:59 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
Gunther hat geschrieben:
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Aber diese Ruhe und Beharrlichkeit ist einer der Hauptgründe, warum Werder heutzutage da steht, wo sie stehen.

das ist aber nur dann sinnvoll, wenn man den "richtigen" trainer hat. diese geduld hätte kind damals bei rangnick beweisen sollen. dann stünden wir heute da wo hoffenheim steht.
aber wenn man mit viel geduld aufs falsche pferd setzt, kann es passieren, daß man da steht wo heute nünberg zu finden ist.

fazit: nicht "geduld" ist das allheilmittel, sondern ein "richtigen" trainer.


Der Aufstieg von Hoffenheim ist wohl kaum allein an der Person Ralf Rangnick festzumachen. Da fehlt der entscheidende Faktor, dass es in Hannover niemanden gibt, der pro Saison zig Millionen in die Mannschaft steckt. Man erinnere sich daran, dass Hoffenheim letzte Saison in der 2. Liga einen Holperstart hinlegte und es erst aufwärts ging, als man für 15 Millionen Euro ( wenn man den Summen bei tranfermarkt.de trauen darf ) Euduaro, Obasi und Ba gekauft hat. Wenn hier mal einer 15 Millionen für neue Spieler locker machen würde, könnte man darüber reden, obwir jetzt da stünden, wo Hoffenheim heute steht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 18:12 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
Roter Sauerländer hat geschrieben:
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Roter Sauerländer hat geschrieben:

... wir sind vom Umfeld unteres Mittelfeld der Liga ...

Während ich Deinen übrigen Ausführungen folgen kann, halte ich diese Aussage nicht für zutreffend. Vom Umfeld her gehört Hannover zur Bundesliga-Spitze, noch klar vor Bremen. Umso enttäuschender ist es ja, dass über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zustande gebracht worden ist.


Und das ist eben eine krasse Fehleinschätzung. Bremen hatte schon seit jeher überregionale Ausstrahlung und dazu ein Umfeld mit viel Geduld. Ich empfehle dazu mal das Buch "Eine Karriere im kühlen Norden". Kann ich jedem nur empfehlen der glaubt, dass kurzfristige Trainerentlassungen ein Allheilmittel sind. Rehhagel stand gerade zu seiner Anfangszeit in Bremen jede Saison wenigstens dreimal in der Kritik. Und vieles an der Kritik erinnert mich an das, was man jetzt heute hier lesen darf. "Ergebnisse stimmen nicht" "Nur Problemfälle verpflichtet" "Langweiliger Fußball". In Bremen hat sich der Vorstand davon nie beeindrucken lassen. Die zogen das Ding sogar in einer Spielzeit soweit durch, bis nur noch 7000 Zuschauer zu einem Bundesligaspiel kamen. Aber diese Ruhe und Beharrlichkeit ist einer der Hauptgründe, warum Werder heutzutage da steht, wo sie stehen.


Unter Umfeld verstehe ich Ort und Einzugsbereich des Vereins mit seiner Bevölkerung und Infrastrutur sowie das Stadion. Und diesbezüglich konnte Bremen noch nie an Hannover heranreichen. Der Vorstand ist kein Umfeld, sondern steht gemeinsam mit Mannschaft, Trainer etc. im Mittelpunkt des Geschehens. Und der hat in der Tat in Bremen sehr viel erfolgreichere Arbeit geleistet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 20:35 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Der Aufstieg von Hoffenheim ist wohl kaum allein an der Person Ralf Rangnick festzumachen.

doch, einzig u. allein! denn mit 96 ist er in seinem ersten jahr auch mit einer noname-truppe durchgestartet!
allerdings war es dann schwierig, in der wirklichkeit der 1. liga angekommen, sich ohne dicke kohle aber mit einem chaotischen manager u. präsidenten in der 1. zu halten.
alles weitere zu hoffenheim kannst du hier nachlesen. :)

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 20:42 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
so hat sich das herr hochstädter vor dieser saison vorgestellt:
"In der Bundesliga wird oft noch sehr gemächlich in der eigenen Hälfte aufgebaut", sagt Hochstätter, "viele Teams sind es nicht gewöhnt, früh attackiert zu werden. Das werden wir ändern. Wir wollen aktiv und mutig spielen, das Heft selbst in die Hand nehmen, geschlossen angreifen und offensiv verteidigen."

Spox.com: Visionen statt Millionen 17.07.08
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=13411


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 23:18 
Äh, war er da Manager von Hoffenheim? :noidea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2008 19:44 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Gunther hat geschrieben:
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Aber diese Ruhe und Beharrlichkeit ist einer der Hauptgründe, warum Werder heutzutage da steht, wo sie stehen.

das ist aber nur dann sinnvoll, wenn man den "richtigen" trainer hat. diese geduld hätte kind damals bei rangnick beweisen sollen. dann stünden wir heute da wo hoffenheim steht.
aber wenn man mit viel geduld aufs falsche pferd setzt, kann es passieren, daß man da steht wo heute nünberg zu finden ist.

fazit: nicht "geduld" ist das allheilmittel, sondern ein "richtigen" trainer.


Der Aufstieg von Hoffenheim ist wohl kaum allein an der Person Ralf Rangnick festzumachen. Da fehlt der entscheidende Faktor, dass es in Hannover niemanden gibt, der pro Saison zig Millionen in die Mannschaft steckt. Man erinnere sich daran, dass Hoffenheim letzte Saison in der 2. Liga einen Holperstart hinlegte und es erst aufwärts ging, als man für 15 Millionen Euro ( wenn man den Summen bei tranfermarkt.de trauen darf ) Euduaro, Obasi und Ba gekauft hat. Wenn hier mal einer 15 Millionen für neue Spieler locker machen würde, könnte man darüber reden, obwir jetzt da stünden, wo Hoffenheim heute steht...


Dieses Gelaber wird ja mittlerweile von einigen neidischen Präsidenten korrigiert.
Ja, Hoffenheim hat investiert. Aber die Mannschaft ist insgesamt nicht sehr viel teuerer als unsere. Und dazu verdammt jung.
Wir haben in den letzten 2 Jahren Millionen investiert. Verglichen mit der Truppe um Stefulji oder Schuler und Stendel ist unsere Truppe aktuell CL-Kandidat. Sicher liegt es nicht nur am Trainer. Aber auch. Und am Konzept.
Und alle Einkäufe haben eben auch funktioniert.
Bei uns sitzen die Jungs auf der Bank oder werden schnell wieder abgegeben, um dann wieder Stammspieler zu werden (Kleine, Lauth).
Ich möchte mal Zizzo oder G. Krebs nach 6 Monaten Hoffenheimer Training sehen. Dann hätten wir vermutlich unseren Zehner !

Die ganze Mannschaft von Hoffenheim ist weniger wert, als die Hälfte des Sturms des FC Bayern. Und weniger, als die Zukäufe (!) des VFL Wolfsburg.

Vielleicht liegt da ja doch ein wenig im System rund um die Strategie begraben.
Davon könnten wir uns mehr als eine Scheibe abschneiden.

8)

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2008 20:05 

Registriert: 16.06.2008 14:12
Beiträge: 3150


Offline
Wie ich schon woanders geschrieben habe. Es ist nicht immer alles mit dem Team getan. Rechne mal durch wie viel Geld die für die Infrastruktur ausgegeben haben.

_________________
Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2008 20:27 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Hypnos hat geschrieben:
Wie ich schon woanders geschrieben habe. Es ist nicht immer alles mit dem Team getan. Rechne mal durch wie viel Geld die für die Infrastruktur ausgegeben haben.


Ja.
Und ich rechne mal durch, was 96 seit 1970 für Spieler oder die Infrastruktur rausgeballert hat.
Das bringt aber nix.
Hoffenheim hat mit 30 Mios Investition und einer guten Planung alle Bundesligisten überholt.
Und das ist peinlich für jeden sonstigen Verantwortlichen.

Ich denke da nur an Kaiserslautern, Gladbach, 1860, Nürnberg, Rot-Weiß Essen, LR Ahlen, Wehen (mit Brita im Hintergrund als VO), Wolfsburg.....

Übrigens hätten wir bis auf einen Spieler alle anderen auch finanzieren können.
Mal darüber nachgedacht ?!

:cry:

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 14:32 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
fachwerk hat geschrieben:
so hat sich das herr hochstädter vor dieser saison vorgestellt:
"In der Bundesliga wird oft noch sehr gemächlich in der eigenen Hälfte aufgebaut", sagt Hochstätter, "viele Teams sind es nicht gewöhnt, früh attackiert zu werden. Das werden wir ändern. Wir wollen aktiv und mutig spielen, das Heft selbst in die Hand nehmen, geschlossen angreifen und offensiv verteidigen."

Spox.com: Visionen statt Millionen 17.07.08
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=13411


Der Bericht ist Ok...nur sehe ich keine Umsetzung... :oops:
Bislang ist es 96 schuldig so zu Spielen wie er es gesagt hat.
Wenn ich schon sehe wie sich 96 in die eigene Hälfte verkriecht und versucht 15 Meter vor dem Strafraum den Gegner zu empfangen und zu begleiten... :shock:
da sag ich immer jetzt betteln Sie wieder um ein Tor... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 14:36 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Wenigstens liegt jetzt ein Lehrfilm mit eigener Beteiligung darüber vor .....

Ralle machts möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 14:53 
Der war gut, Eule. :nuke:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 15:53 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Ich frage mich die ganze Zeit, warum im Bezug auf HFH immer nur über Geld geredet wird. Ich glaube, dass HFH`s Spieler viele Dinge einfach besser machen, z. B.

Sie spielen fast 90 Minuten Power-Fußball (Stichpunkte: Kondition und Schnelligkeit).
Sie brennen für Ihren Fußball, wollen was erreichen und sich dabei weiterentwickeln.
Sie geben keinen Ball verloren. Selbst die Stürmer laufen in die eigene Hälfte, um verlorene Bälle zurückzuerobern.

Und das Interessante daran ist, dass das kein Geld kostet. Ich stelle mal die Frage in den Raum, wann hat 96 das letzte Mal so gespielt hat.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 15:59 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
redfred hat geschrieben:
Ich frage mich die ganze Zeit, warum im Bezug auf HFH immer nur über Geld geredet wird. Ich glaube, dass HFH`s Spieler viele Dinge einfach besser machen, z. B.

Sie spielen fast 90 Minuten Power-Fußball (Stichpunkte: Kondition und Schnelligkeit).
Sie brennen für Ihren Fußball, wollen was erreichen und sich dabei weiterentwickeln.
Sie geben keinen Ball verloren. Selbst die Stürmer laufen in die eigene Hälfte, um verlorene Bälle zurückzuerobern.

Und das Interessante daran ist, dass das kein Geld kostet. Ich stelle mal die Frage in den Raum, wann hat 96 das letzte Mal so gespielt hat.


wart mal...... ich hab's gleich...:bubble:äh neeeee keine Ahnung :noidea2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 16:02 
Ich erinnere mich dunkel an gewisse Zweiteliga-Zeiten....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 16:05 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Ich erinnere mich dunkel an gewisse Zweiteliga-Zeiten....


Jetzt wo du sag'st...stimmt lang...lang ist's her...
Nur der Trainer der hieß damals aber nicht Dieter... :laugh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2008 16:07 
Ja genau. Ist der von damals nicht in die Regionalliga gegangen? Kann man den zurückholen?


Nach oben
  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 35 von 61 | [ 1209 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 61  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: