Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 348 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2008 23:44 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Manndecker96 hat geschrieben:
96Sachse hat geschrieben:
Nach den nächsten 3 Spielen rechnen wir ab, oder besser nach!

Es sind noch 9 Punkte zu vergeben!


Ja, und wir werden sie alle vergeben, an unsere Gegner. :evil: :evil: :evil:


Hellseher?

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2008 23:51 
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2007 10:50
Beiträge: 637
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo


Offline
Kinds Aussagen sind schön und gut, nur wird er auch nicht die letzten Jahre hier versauen, indem er stur mit DH in die Zweite Liga dümpeln wird. Sollten bis zur Winterpause nicht 2 Siege folgen, wird DH mMn mit ziemlicher Sicherheit gegangen werden. Ich hatte zwar nicht damit gerechnet, dass DH heute gehen wird, jedoch gehofft hatte ich es schon. Man wird ihm diese 3 Spiele noch Zeit geben, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen *pling*. Nur ob wir als Fans das gutmütig über uns ergehen lassen, insbesondere wenn es am nächsten Samstag nicht von Anfang an klappt, überzeugend zu spielen, glaube ich nicht. Dann wird es das erste Mal richtig laut "Hecking Raus"-Rufe geben, was die Mannschaft wohl noch mehr verunsichern wird und was sich dann negativ auf das Spiel, als auch letztlich für DH auswirken kann.

Nun gut, mMn müsste der Schnitt noch vor der Winterpause erfolgen, damit man sich noch relativ ruhig um einen Nachfolger kümmern kann und dieser dann die Winterpause nutzen kann, um seine Philosophie zu vermitteln. Aber, das Leben ist kein Wunschknozert und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

_________________
"Drei „Sechser“ in Cottbus, das bis dahin kümmerliche zwölf Tore geschossen hatte – auf die Idee sind noch nicht viele gekommen." (HAZ, 10.2.09)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 00:00 

Registriert: 26.03.2006 10:07
Beiträge: 206
Wohnort: USA


Offline
Jungs, es geht auch bald wieder aufwärts......
auch mit DH!!!!!!

http://de.youtube.com/watch?v=xOZ6XCyYT ... re=related


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 00:03 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Fans, die die eigene Mannschaft verunsichern sind keine Fans!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 00:50 
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2003 02:20
Beiträge: 671


Offline
Besonders schlimm finde ich die Nebenwirkungen des aktuellen Anti - Fußballs:

- Der grauenhafte Defensiv - Fußball ohne erkennbares Konzept festigt das Image als graue Maus und biederen Gast in fremden Stadien. Das überregionale Interesse an Hannover 96 - im rein fußballerischen Sinne - ist bereits sehr gering. Aber auch regional besteht die Gefahr, dass sich "Fans" bzw. Fußball - Verrückte zunehmend anderen Vereinen zuwenden (Wolfsburg, Hamburg, Bremen). Nichts ist anziehender als Erfolg und Spektakel.

Im Gegenteil: Die negative Berichterstattung in den Medien wirkt als Negativmultiplikator. Ich befürchte fast, dass selbst Wolfsburg mittlerweile "sexier" ist als wir. :shock:

- Der wirtschaftliche Schaden durch die aktuelle Misere ist enorm. Sinkende Zuschauerzahlen und Einnahmen durch TV - Verwertung werfen den Verein in seinen finanziellen Möglichkeiten weit zurück. Kostspielige Neuverpflichtungen sind in Zukunft kaum noch möglich, wenn die lokalen Investoren die Geldbörsen nicht weiter öffnen. Unwahrscheinlich, wenn an dem aktuellen Zustand festgehalten wird.

- Gute Spieler mit internationalen Ambitionen wird Hannover 96 bis auf weiteres nicht halten (Enke, Huszti) bzw. verpflichten können.

- Es wurde dieses Jahr die Chance vertan in die Bundesliga - Spitze reinzustossen. Hoffenheim und Hertha BSC haben eindrucksvoll bewiesen, dass nicht nur Geld sportliche Weiterentwicklung bewirken kann. Auch der VWL Wolfsburg hat erst durch den Trainer Magath und seine konsequente Ausrichtung (Training, Physis, Spielphilosophie) den Sprung in die Ligaspitze geschafft. Selbst Borussia Dortmund positioniert sich nach finanziell sehr schweren Jahren wieder als ernstzunehmender Kanditat für dass internationale Geschäft. Ein teures Team war nicht notwendig - der legendärer Motivator & Kasper Klopp hat für einen (kurzfrisitgen?) Quantensprung gereicht. Das wurmt. Mannschaften auf Augenhöhe ziehen an uns vorbei und demonstrieren die Unzulänglichkeiten der eigenen Führung.

Es ist für mich in diesem Zusammenhang nicht zu verstehen, warum grundsätzlich eine ähnliche Entwicklung in Hannover nicht machbar ist. Gebetsmühlenartig wird von den üblichen Verdächtigen wiederholt, dass die infrastrukturellen Möglichkeiten nicht gegeben wären. (netter Artikel: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 65,00.html)

Tatsächlich vergeben wir seit 3 Jahren den Elfmeter, die Neupositierungen in der Liga zu unseren Gunsten auszunutzen und selbst ein erstklassiger 1. Liga - Verein zu werden. Nie war die Gelegenheit günstiger, die Top - 10 der Liga so nah beisammen.

Hecking und Hochstätter sind aber offensichtlich leider zu planlos bzw. zu schwach. Die sportlich Verantwortlichen hinken Ihren selbst formulierten Zielen meilenweit hinterher und lassen kein Konzept (Hochstätter - "junge, deutsche Nationalspieler", "Spieler mit internationalem Format") oder gar eine spielerische Linie (Hecking - "attraktiver Offensivfußball", "Uefa - Cup") erkennen. Wer soweit abseits der eigenen Ziele & der eigenen Leistungsansprüche liegt, sollte als Top - Führungskraft mit hohem sechsstelligen Gehalt den Hut nehmen (es werden ja immer wieder gerne Vergleiche bemüht - man stelle sich nur vor, ein Manager eines DAX - Unternehmens würde so einen Mist produzieren).

Für mich nicht nachvollziehbar ist auch die Gelassenheit von Martin Kind. Null Weiterentwicklung trotz schmerzhaft hoher Investitionen in den vergangenen 1 1/2 Jahren. Betrachtet man bezogen auf diesen Zeitraum die Investition in Stars wie Schulz, C., Schlaudraff & Hanke, kommt man gut & gerne auf 15 Millionen Euro - alleine für Gehälter und Transfersummen für diese drei Spieler wohlgemerkt.

Zentral für die Weiterentwicklung der Marke 96 ist aber nicht etwa die kurzfristige Realisierung der 50 + 1 Regel, sondern sportlicher Erfolg durch ein konsequent umgesetztes Konzept im Bereich Profifußball. Und genau hier liegt auch eine Kernschwäche von Martin Kind. Er ist einfach nicht in der Lage die Arbeit von Dieter Hecking 100% zu beurteilen. In diesme Sinne muss er eigentlich gemäß der Ergebnisse handeln und den sportlich Verantwortlichen an die Luft setzen. In Anbetracht der oben beschriebenen Situation: Besser spät als nie. Im Alter wird man offensichtlich gelassener. Ich genehmige mir zu diesem Zwecke als Ersatz lieber einen Whiskey.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 00:55 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
tauri hat geschrieben:
@ Roter Bruder: es kommt noch was dazu - welcher Spieler ist denn unter Hecking wirklich richtig aufgeblüht? Mir fällt in Ansätzen nur Chr. Schulz und Enke ein, evtl. noch an guten Tagen Huszti oder Stajner.

B. Schulz, Rausch, Herrmann usw. hatten sich ihre Form eigentlich mehr bei den Amas geholt.

Stagnation sehe ich bei Balitsch, Vinicius, Pinto, Lala, Krebs, Zizzo, andere wie Eggimann kommen gar nicht richtig in Form, bei Schlaudraff geht es nur ganz langsam aufwärts, und absteigende Tendenz haben Spieler wie Cherundolo, Hanke, Bruggink, leider auch Forsell, und Yankov hat zuletzt auch total enttäuscht.

Alles in allem ist das doch eine recht bescheidene Bilanz.


Ich habe keine große Lust mich an dieser Endlosschleife zu beteiligen. Da ich Dich aber zu den seriöseren Diskutanten zähle, erlaube ich mir eine Antwort.

Jetzt die Frage zu stellen, wer sich unter DH weiterentwickelt hat, finde ich etwas glücklos, weil ich glaube, dass die Elf sehr weit unter ihren Möglichkeiten spielt. Letztendlich zählt für mich aber immer die Verantwortung des Spielers. Wer wird dieser Verantwortung gerecht?

Ist Hecking verantwortlich, dass Bruggink es nicht schafft, das Spiel zu ordnen? Statt sitzt er auf der Ersatzbank oder ist gesperrt. Wer hat den eigentlich eingekauft? Ein Geldverbrenner vor dem Herrn, der in der Rückrunde vielleicht mal üpunktuell seiner geforderten Arbeitsleistung nachkommt. Das gleiche gilt für die Teilzeitkraft Stajner, mal top, größtenteils jedoch ein Flop. Ist Hecking auch für das pomadige Auftreten des Herrn Yankow verantwortlich? Welchen Arbeitseinsatz bringt Yankow eigentlich? In meinen Augen ist er ein schlampiges Talent, dass sehr weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Das gleiche gilt für Schlaudraff. Ist Hecking dafür verantwortlich, dass er seine Leistung nicht jedes Wochenende abruft? Oder anderrs gefragt, wie kann der Trainer es hinkriegen, das ein schlampiges Talent sein am Spieltag sein Leistungsvermögen abruft? Es gibt doch hier genug Besserwisser der "Gunther- und Trainingsplatzfraktion". Wo bleiben hier die Antworten?

Hanke und Forsell sind m. E. gar nicht in dem genannten Sinn zu beurteilen, weil sie Einzelkämpfer sind und von den Zuarbeiten Ihrer Teamkollegen leben. Zum Thema "Die jungen Wilden" empfehle ich das Interview mit Bastian Schulz.

Vinicius? Ein gutes Thema. Fahrenhorst und Vinicius waren in Heckings Aera einst die Bank des Spiels obendrein mit Torgarantie. Hat Hecking jetzt schuld, dass sie Ihre Leistung nicht mehr abrufen? Um die letzten beiden Namen noch abzuarbeiten, Lala und Cherundolo waren für mich schon letzte Saison Auslaufmodelle.

Bei aller Kritik, die über DH reinprasselt, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Ich bin nicht mit allem einverstanden, was DH macht und tut. Aber noch weniger einverstanden bin ich mit den Diskutanten, die meinen, mit Ihrer Pseudo-Fußballfachkompetenz den Nabel der Welt zu erreichen bzw. deren Vorschläge nicht mal die Halbwertszeit eines Spieltages erreichen.

Ich bleibe dabei, 96 sollte in der Winterpause Bilanz ziehen. Wenn dabei rauskommen sollte, das DH nicht mehr Trainer von 96 sein soll, bin ich schon jetzt auf den Nachfolger gespannt.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:17 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Nach den nächsten 3 Spielen rechnen wir ab, oder besser nach!
noch besser wäre es, für die 2. liga zu planen. damit man da nicht auch noch durchgereicht wird, wie nürnberg zur zeit.

redfred hat geschrieben:
Vinicius? Ein gutes Thema. Fahrenhorst und Vinicius waren in Heckings Aera einst die Bank des Spiels obendrein mit Torgarantie. Hat Hecking jetzt schuld, dass sie Ihre Leistung nicht mehr abrufen?

ein gutes beispiel.
vini war schon vor hecking eine "bank". er war damals neben mertesacker, und nach mertesacker, der zuverlässigste IV.
da kann man nun wirklich fragen, was ist mit ihm passiert? ich sag es dir.
vini hatte in der rückrunde vorletzter saison (also im ersten hecking-jahr) eine langzeitverletzung. zu beginn letzter saison war er noch immer nicht 100% fit (nach vinis aussage) und mußte aber da schon, aus mangel an alternativen (so hecking) spielen. dann war er wieder verletzt...dann mußte er wieder, kaum "gesund" gemeldet, spielen usw. - das zog sich die ganze letzte saison so hin.
@redfred, und du willst jetzt allen ernstes behaupten, hecking könne nix dafür?
hecking war es, der immer behauptet hat, daß er niemanden spielen läßt der nich 100% fit ist. und hecking war es, der jedesmal gegen seinen eigenen vorsatz verstieß. vini ist tatsächlich das beste beispiel, wie unverantwortlich hecking mit der gesundheit der spieler umgeht.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:23 

Registriert: 26.02.2003 13:44
Beiträge: 4604


Offline
Auch wenn Martin Kind fünfmal erzählt, daß er mit Dieter
weitermacht, eins ist klar :

Falls das Heimspiel gegen den KSC verloren wird, brennt
hier so die Hütte, daß bei einem oder mehreren der
bereits genannten Kandidaten das Handy bimmeln wird

Mein Vermutung geht stark Richtung Mirco Slomka
Niemand kennt die 96 Mannschaft so wie er, seine
Bilanz bei Schalke kann sich sehen lassen, und - nicht zu vergessen :
Kein anderer Trainer konnte so lange die Trainingsmethoden
von Ralf Rangnick studieren und ggfs. sogar mitgestalten
(welche derzeit en vogue sind wie nie zuvor)


Zuletzt geändert von hsv111 am 24.11.2008 02:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:31 
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2007 02:38
Beiträge: 182
Wohnort: Holstein


Offline
redfred hat geschrieben:
tauri hat geschrieben:
@ Roter Bruder: es kommt noch was dazu - welcher Spieler ist denn unter Hecking wirklich richtig aufgeblüht? Mir fällt in Ansätzen nur Chr. Schulz und Enke ein, evtl. noch an guten Tagen Huszti oder Stajner.

B. Schulz, Rausch, Herrmann usw. hatten sich ihre Form eigentlich mehr bei den Amas geholt.

Stagnation sehe ich bei Balitsch, Vinicius, Pinto, Lala, Krebs, Zizzo, andere wie Eggimann kommen gar nicht richtig in Form, bei Schlaudraff geht es nur ganz langsam aufwärts, und absteigende Tendenz haben Spieler wie Cherundolo, Hanke, Bruggink, leider auch Forsell, und Yankov hat zuletzt auch total enttäuscht.

Alles in allem ist das doch eine recht bescheidene Bilanz.



Ich habe keine große Lust mich an dieser Endlosschleife zu beteiligen. Da ich Dich aber zu den seriöseren Diskutanten zähle, erlaube ich mir eine Antwort.

Jetzt die Frage zu stellen, wer sich unter DH weiterentwickelt hat, finde ich etwas glücklos, weil ich glaube, dass die Elf sehr weit unter ihren Möglichkeiten spielt. Letztendlich zählt für mich aber immer die Verantwortung des Spielers. Wer wird dieser Verantwortung gerecht?

Ist Hecking verantwortlich, dass Bruggink es nicht schafft, das Spiel zu ordnen? Statt sitzt er auf der Ersatzbank oder ist gesperrt. Wer hat den eigentlich eingekauft? Ein Geldverbrenner vor dem Herrn, der in der Rückrunde vielleicht mal üpunktuell seiner geforderten Arbeitsleistung nachkommt. Das gleiche gilt für die Teilzeitkraft Stajner, mal top, größtenteils jedoch ein Flop. Ist Hecking auch für das pomadige Auftreten des Herrn Yankow verantwortlich? Welchen Arbeitseinsatz bringt Yankow eigentlich? In meinen Augen ist er ein schlampiges Talent, dass sehr weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Das gleiche gilt für Schlaudraff. Ist Hecking dafür verantwortlich, dass er seine Leistung nicht jedes Wochenende abruft? Oder anderrs gefragt, wie kann der Trainer es hinkriegen, das ein schlampiges Talent sein am Spieltag sein Leistungsvermögen abruft? Es gibt doch hier genug Besserwisser der "Gunther- und Trainingsplatzfraktion". Wo bleiben hier die Antworten?

Hanke und Forsell sind m. E. gar nicht in dem genannten Sinn zu beurteilen, weil sie Einzelkämpfer sind und von den Zuarbeiten Ihrer Teamkollegen leben. Zum Thema "Die jungen Wilden" empfehle ich das Interview mit Bastian Schulz.

Vinicius? Ein gutes Thema. Fahrenhorst und Vinicius waren in Heckings Aera einst die Bank des Spiels obendrein mit Torgarantie. Hat Hecking jetzt schuld, dass sie Ihre Leistung nicht mehr abrufen? Um die letzten beiden Namen noch abzuarbeiten, Lala und Cherundolo waren für mich schon letzte Saison Auslaufmodelle.

Bei aller Kritik, die über DH reinprasselt, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Ich bin nicht mit allem einverstanden, was DH macht und tut. Aber noch weniger einverstanden bin ich mit den Diskutanten, die meinen, mit Ihrer Pseudo-Fußballfachkompetenz den Nabel der Welt zu erreichen bzw. deren Vorschläge nicht mal die Halbwertszeit eines Spieltages erreichen.

Ich bleibe dabei, 96 sollte in der Winterpause Bilanz ziehen. Wenn dabei rauskommen sollte, das DH nicht mehr Trainer von 96 sein soll, bin ich schon jetzt auf den Nachfolger gespannt.

In diesem Forum gibt es aktuell vielleicht 7-9 Leute mit dennen ich gerne mal ein Pils trinken würde, du gehörst auf alle Fälle dazu!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:37 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Gunther hat geschrieben:
Vinicius?


Ich will Deinen Beitrag gar nicht weiter kommentieren, weil es nur ein 5% Anteil am Gesamtgebilde ist, Die 95% der Antwort bleibst Du, wie üblich, schuldig. Dein Tunnelblick ist bezeichnend dafür.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Zuletzt geändert von redfred am 24.11.2008 02:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:40 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
redfred hat geschrieben:
Gunther hat geschrieben:
Vinicius?


Ich will Deinen Beitrag gar nicht weiter kommentieren, weil es nur ein 5% Anteil am Gesamtgebilde ist, Die 95% der Antwort bleibst Du, wie üblich, schuldig.

du hast, wie üblich, ein knall. :roll:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:54 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Gunther hat geschrieben:
redfred hat geschrieben:
Gunther hat geschrieben:
Vinicius?


Ich will Deinen Beitrag gar nicht weiter kommentieren, weil es nur ein 5% Anteil am Gesamtgebilde ist, Die 95% der Antwort bleibst Du, wie üblich, schuldig.

du hast, wie üblich, ein knall. :roll:


Deine Antwort spricht für sich. Armer Gunther :!: Je enger der Tunnel,desto einfacher die Antworten.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Zuletzt geändert von redfred am 24.11.2008 02:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:56 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10236


Offline
Mensch Leute, ihr seid doch schon groß. :wink:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 02:58 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
AndréMeistro hat geschrieben:
Mensch Leute, ihr seid doch schon groß. :wink:


Was sagt die Körpergröße über einen Menschen aus? :wink:

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 09:56 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4113
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
es gibt hier in diesem forum sehr viele interessante und vor allem auch richtige hinweise darauf, warum es derzeit nicht läuft.

fakt ist nach wie vor, das der größte teil der mannschaft seine form einfach nicht findet und die mannschaft als team nicht geschlossen auftritt. das kann nicht nur mit dem fehlen von robert enke zu tun haben, eigentlich gibt es doch auch andere leader im team wie c. schulz oder hanno balitsch.
ich vermisse die jetzt erst recht-mentalität bei den meisten spielern.

oder erreichen die sogenannten führungsspieler den rest des teams nicht mehr? und warum ist das so? ist evt. die gesamte hackordnung im team durch die neuverpflichtungen durcheinandergeraten?

ein beispiel ist für mich steven cherundolo; vor jahren noch als rechter verteidiger mit offensivdrang eine bank und vorneweg, auch als stv. kapitän,
heute ein mitläufer im team, der nicht nur ständig überlaufen wird und dadurch die eigene abwehr in größte bedrängnis bringt, sondern auch meistens keine allzu große offensivkraft mehr an den tag legt.

meine empfehlung: keine kräftezehrenden länderspielreisen mehr mit den usa sondern stattdessen voll auf den arbeitgeber 96 konzentrieren!!

es fehlt gerade auf den aussenverteidigerpositionen an alternativen und das hat die sportliche führung ganz allein zu verantworten. das ausfallen von tarnat hat die konsequenz gehabt, das endlich mal wieder ein spieler aus dem eigenen nachwuchs sich mit erfolg beweisen durfte, der ohne diese chance den verein vielleicht auch irgendwann verlassen hätte, wie schon so viele andere vor ihm auch.

ich könnte noch andere beispiele aufzählen, aber das überlasse ich den anderen usern dieses forums.


alles wird gut.

:fan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 10:25 

Registriert: 08.11.2005 21:23
Beiträge: 563
Wohnort: Bückeburg


Offline
@RedFred so sieht es aus

Wichtig ist es weg von den Millionengehältern (wie bei Hustzi) und gute billige Spieler holen.

Ich will wieder das die Spieler von Hannover überall Spielen können,nochmal fordere ich eine Rückkehr zur Jugend wie in der Regionalliga gestreut mit ein paar Alten.

Wir müssen ein Ausbildungslager werden.

Warum Spielen wir nicht mal mit den C.Schulz auf der 10er.
Meiner Meinung müssen wir weiter vorne die Bälle weg grätschen und dann auf die schnellen Stürmern bzw. Flügel spielen.

_________________
[b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 10:25 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006 20:17
Beiträge: 504


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Fans, die die eigene Mannschaft verunsichern sind keine Fans!


"Eine Mannschaft, welche die Fans so verunsichert, ist keine Mannschaft" oder

... "eine Trainer ist nicht eine Idiot, eine Trainer sehe ... weiß was passieren in Platz"


Jetzt ist Hecking ja nunmal ein Trainer, nach meinem Dafürhalten auch ein guter Trainer mit klaren Vorstellungen und einem klaren Konzept von Fussball.
Er befindet sich aber nun seit geraumer Zeit in einer Situation, in der man sich schon fragen muss, ob er die richtigen Schlüsse daraus zieht.

Dabei sind wir als Fans und "vermeintliche" Experten mit Sicherheit nicht der Maßstab, aber wir dürfen uns schon unsere Gedanken dazu machen und man darf wohl davon ausgehen, daß diese sich von denen der Verantwortlichen nicht so sehr unterscheiden.

Das liegt daran, daß der letztendliche Maßstab die Leistung ist, welche die Mannschaft auf dem Platz allwöchentlich zeigt und der Tabellenstand, der daraus resultiert.

@96sachse, wer würde sich denn nicht wünschen, daß der Umschwung eintritt und die Truppe mit Hecking die Kurve bekommt? Bloß warten wir nun ja doch schon recht lange darauf.

Meine Gedanken dazu sind, daß mich die Spielweise und Entwicklung immer mehr erschreckt.

Beim Spiel in Frankfurt gab es eine (!) Situation, in der man kurz aufmerkte und sagen konnte: "Hui, gut ... so könnte es gehen."
Leider war es "nur" eine Einzelleistung von Hanno Balitsch, der sich in der Hälfte der Frankfurter angespielt mal kurzfristig ein Herz fasste und an zwei Frankfurtern vorbei in deren Strafraum eindrang.

Ansonsten war das, was da angeboten wurde reiner und statischer Fussball. Zwar viele "One-Touch-Pässe", diese allerdings ohne bzw. mit wenig Raumgewinn.
Es gab keine Pässe in den freien Raum, steile Pässe mit entsprechenden Laufwegen waren nicht zu beobachten, jedenfalls nicht von den Roten.

Das Spiel war außerdem zu zentriert und der Ballverlust stets nur eine Frage der Zeit, welche die Frankfurter geduldig und diszipliniert abwarteten.
Dabei weiß nun wirklich jeder (Trainer hin oder her) , daß Angriffe zwingend abgeschlossen werden müssen, um überaus gefährliche Spielsituationen (nämlich Konter des Gegners) zu vermeiden. Wie das geklappt hat, kann man am Ergebnis ablesen.

Und dabei hatte Frankfurt eigentlich gar nicht so viele dieser Situationen.

Es sieht schon sehr nach "Gammeleck" aus, was da seitens der Roten an Spieltagen auf dem Rasen dargeboten wird (das schnelle Kurzpassspiel funktioniert zwar, allerdings zumeist nur horizantal statt vertikal).
Sehr interessant übrigens in diesem Zusammenhang, daß Dieter Hecking unmittelbar nach dem Spielende das "Spiel zwischen den Strafräumen" gelobt hat.

Gut, kann man so sehen ...

... läuft aber in die komplett falsche Richtung, jedenfalls nach meiner bescheidenen Sicht der Dinge.

Auch Hanno Balitsch ist nach eigener Aussage der Auffassung gewesen, daß das Spiel der Roten gar nicht so schlecht gewesen wäre.
Viel Ballbesitz und Ballkontakte, eine in der Relation relativ geringe Quote an Fehlpässen dürften zu dieser Einschätzung führen ...

... bloß ist diese Sicht der Dinge verzerrt, wenn man das Pferd mal von der anderen Seite aufzäumt.

Frankfurt (wie auch andere Mannschaften) hatte es relativ leicht, sich auf Hannover 96 einzustellen und mussten im Grunde nur geduldig bleiben, um das eigene "raumgreifende" und schnelle Konterspiel erfolgreich zu gestalten.

Soweit das Vorhaben der Frankfurter am Wochende, umgesetzt haben sie es zwar auch nur bedingt ... dennoch haben sie mit 4-0 gewonnen!
Wenn das kein Anlass zur Sorge ist, sollte man die einzelnen Ergebnisse und das Torverhältnis zur Hand nehmen.
Die defensive Taktik und Ausrichtung mag gegen Gegner wie Bayern und Hamburg ja einigermaßen effektiv sein und bei Erfolg hinterher hoch gelobt werden (wenn es nicht klappt, sagt ja keiner was), aber gegen Mannschaften wie Bochum, Frankfurt etc. taugt sie nur wenig, wenn der jeweilige Gegner sich mit so einfachen Mitteln und taktisch diszipliniert darauf einstellen kann.

Und das ist schlicht der Fall.

Mit etwas mehr an Laufbereitschaft, Pressing und weiterem guten Verhalten in der Defensive sind wir leicht zu knacken und zu unflexibel, um variabel aus dem Verhalten des Gegners einen eigenen Vorteil zu ziehen.
Das Ergebnis an diesem Wochende war zunächst mal permanentes Unterzahlspiel in der Offensive, eine Sturmspitze hin oder her, da war insgesamt viel zu wenig Überraschendes im Spiel nach vorne.

Und natürlich darf man da (auch als Fan) ruhig mal das Große und Ganze in Frage stellen, insbesondere wenn man diese Beobachtungen wiederholt macht und ohne sich deswegen den Status "Fan" in Frage stellen lassen zu müssen.
Passiert es in der Saison vereinzelt, daß man sich nicht zwingend genug präsentiert, wenn der grundsätzlich spielerisch unterlegene Gegner konsequent darauf aus ist, das Aufbauspiel durch tiefes Stehen, Raumdeckung und dem gelegentlichen Versuch von Kontern (vgl. Leverkusen-Bielefeld) zu zerstören, muss die spielerische Qualität und das System nicht gleich in Frage gestellt werden ... hier in unserem Fall aber schon.

Wie oft waren die Frankfurter eigentlich vor unserem Tor und war deren Leistung wirklich gut? Ich denke nicht und das macht dann schon Sorge für die kommenden Spiele.

Insbesondere weil unsere Defensive erschreckend schwach ist und der Leitspruch der Ausrichtung ...

... die Offensive macht Tore, die Defensive gewinnt Spiele ...

... so keinerlei Nährwert mehr hat.

Eine Szene war für mich symptomatisch, auch aus einem etwas anderen Blickwinkel:

Huszti hatte nach einem Querpass den Ball gegen seinen Gegenspieler verloren, der ihn halblinks sofort attackiert und bei der Ballannahme gestört hatte.
Er setze nach und lief etwa zwanzig Meter hinter diesem Spieler her, der nun den Angriff der Frankfurter einleitete ... dann lief er einfach aus und ließ ihn ziehen.
Der Frankfurter hatte zu diesem Zeitpunkt die Mittellinie überschritten und es resultierte aus dieser Situation glücklicherweise nur eine Ecke für die Eintracht.

Aber das sind so Sachen, die mir nicht nur einmal und nicht nur bei Huszti aufgefallen sind ...

... solche Dinge sind weit entfernt von der Systemfrage, gerade weil man jawohl auch ohne Trainerschein davon ausgehen darf, daß die Vorgaben im 4-2-3-1 ganz andere sind, als daß die Defensive nur Sache der vier Verteidiger und der beiden Sechser ist.
Neben dem ideenlosen Spiel und den faden Auftritten unserer Mannschaft scheint es in der Truppe auch noch andere Probleme zu geben, gemeint sind damit zwischenmenschliche Probleme zwischen dem Trainer und einigen seiner Spielern.

Wie groß die Anzahl dieser Spieler inzwischen ist, ob das "System" das insbesondere von der Einstellung der Spieler lebt, noch zum Positiven verändert werden kann (ob man nun das 4-2-3-1 weiterspielt, oder anders kommt) ...

... das ist die Frage, an der Heckings Überleben als Trainer bei Hannover 96 hängt.

Denn in den Heimspielen gegen Karlsruhe und Bielefeld wird es sich entscheiden.
Ansonsten werden auch diese Gegner es viel zu leicht haben, sich auf uns einzustellen und folglich auch gute Aussichten auf Punkterfolge haben.

Noch drei Spiele ...

... von denen mindestens zwei erfolgreich bestritten werden sollten.

Ob mit einem 4-5-1, einem 4-4-2 oder sonstwie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 10:34 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
@redfred
Wo Du recht hast, hast Du recht! Sehr guter Beitrag!

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 10:55 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 23:19
Beiträge: 989
Wohnort: Südstadt


Offline
Zitat:
Wichtig ist es weg von den Millionengehältern (wie bei Hustzi) und gute billige Spieler holen.


Möglicherweise ist genau das die besondere Schwierigkeit, die bislang nur wenige Vereine langfristig gemeistert haben. ;-)


Steilpass

_________________
Die Zeit für Signaturen ist vorbei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2008 11:19 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
www.spiegel.de


Was würde ein Trainerwechsel nützen?"

Die 0:3-Heimniederlage des 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC schien die drohende Entlassung Klaus Augenthalers besiegelt zu haben. Als die Fans den Trainer dennoch feierten, fand auch "Club"-Boss Michael A. Roth, dass nicht Augenthaler Schuld an der sportlichen Misere sei.

Nürnberg - Es sah nach Abschied aus, als Klaus Augenthaler nach der 0:3-Pleite gegen Hertha BSC Berlin noch einmal kurz den Fans zuwinkte und dann wortlos und mit gesenktem Kopf in die Kabine verschwand. Doch es kam für den Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ganz anders: Er wurde gefeiert statt entlassen.



Nürnbergs Fans feiern Klaus Augenthaler
Die Anhänger stimmten für ihren Coach lautstarke Sprechchöre an, als wäre Augenthaler mit dem "Club" gerade zum zehnten Mal Deutscher Meister geworden. "So etwas habe ich in meiner ganzen Laufbahn noch nie erlebt", rief ein sichtlich bewegter FCN-Trainer den jubelnden Fans zu und ergänzte anschließend, nachdem sich die ersten Emotionen etwas gelegt hatten. "So etwas gibt es bei keinem anderen Verein, deshalb ist das auch der Club. Edgar Geenen hat zu mir in der Kabine gesagt, du musst jetzt noch einmal raus, sonst reißen die das Stadion ab."





Also gibt es die Fans wirklich die noch richtig Spitze sind.
Die nicht bei jeder Krise gleich den Kopf des Trainers fordern und damit den Spielern ein Alibi geben und damit alle noch mehr verunsichern.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 348 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: