Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 18:46 |
|
|
Zitat: Umbruchsaison Das sollte zum 8. Spieltag genügen. Also für mich tut es das 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 18:48 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich halte die Frage nach Schlaudraff in der Startelf für durchaus berechtigt. - Ich würde sie sogar auf den Spieltagskader erweitern. Und zwar weil ich einen Tim Dierßen bereits für ne Ecke stärker als Schlaudraff halte. Der würde - wie Süleymani (oder wie der heißt) - für mich in den Spieltagskader zumindest bei Heimspielen gehören.
Doch während anderswo die 17-jährigen ihre ersten BuLi-Tore schiessen, werden unsere Talente langsam, ganz langsam, ach was: noch viel langsamer herangeführt, damit man sie nicht verheizt.
Bei uns würde ein Draxler oder ein Götze vermutlich immer noch vorsichtig aufgebaut...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 18:55 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Kuhburger hat geschrieben: Doch während anderswo die 17-jährigen ihre ersten BuLi-Tore schiessen, werden unsere Talente langsam, ganz langsam, ach was: noch viel langsamer herangeführt, damit man sie nicht verheizt. Vielleicht kann zu dem Thema ja jemand was sagen, der die Amas beobachtet: wie gut sind die beiden Jungs denn?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:01 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Kuhburger hat geschrieben: Bei uns würde ein Draxler oder ein Götze vermutlich immer noch vorsichtig aufgebaut... Falsch, sie würden auf der Bank sitzen. Vielleicht setzt du das aber mit behutsam aufbauen gleich, dann hast du natürlich doch wieder recht.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:04 |
|
|
Wuchtbrumme hatte ja schon oft was zu dem Thema geschrieben.
Und natürlich würden hier Götze und Draxler spielen, wenn wir sie denn hätten.
Dortmund vor ein paar Jahren und Schalke in der jüngeren Vergangenheit haben in ihren Jugendliegen die anderen Teams teilweise deklassiert und mit 12 und mehr Punkten Abstand die Meisterschaft geholt. Sie stellen darüber hinaus auch regelmäßig Spieler für U-Nationalmannschaften. Ähnlich wie hier Wolfsburg oder Bremen. Wo stand da 96 in den letzten Jahren?
Machen wir uns nix vor, zwischen deren Jugendarbeit und der von den Roten liegen ganze Galaxien! Ihr müsstet euch mal die Trainigsanlagen von einigen Vereinen im Westen für die Jugendabteilung anschauen. Die sind besser als die hier bei den Profis!
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:20 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1982 Wohnort: südlich
|
der rote hat geschrieben: Vielleicht kann zu dem Thema ja jemand was sagen, der die Amas beobachtet: wie gut sind die beiden Jungs denn?
Ketzerisch könnte man nun ja durchaus sagen : Schau halt auf die Tabelle... Einen Götze oder Draxler haben wir m.E. leider nicht dabei. Wozu auch, da wir diese/n lt. Herrn Qburger ja eh übersehen hätten. Tim Dierßen hat m.E. durchaus Potenzial, könnte einen Versuch wert sein. Obwohl, wie schwer der Weg ist, sieht man doch auch und gerade an Leo B. Und das Wort "verheitzen" kommt leider auch nicht von ungefähr. Insofern teile ich die Meinung von Herrn Kuhburger nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnappo
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:26 |
|
Registriert: 17.03.2008 18:38 Beiträge: 2021 Wohnort: Kiel
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich halte die Frage nach Schlaudraff in der Startelf für durchaus berechtigt. - Ich würde sie sogar auf den Spieltagskader erweitern. Und zwar weil ich einen Tim Dierßen bereits für ne Ecke stärker als Schlaudraff halte. Der würde - wie Süleymani (oder wie der heißt) - für mich in den Spieltagskader zumindest bei Heimspielen gehören.
Doch während anderswo die 17-jährigen ihre ersten BuLi-Tore schiessen, werden unsere Talente langsam, ganz langsam, ach was: noch viel langsamer herangeführt, damit man sie nicht verheizt.
Bei uns würde ein Draxler oder ein Götze vermutlich immer noch vorsichtig aufgebaut... Ich teil deine Meinung sowas von. Warum auch immer Geld in die Hand nehmen? Man kann es doch versuchen... wir reden soweit ich gehört habe, von dem besten Jahrgang seit langem. Also finde ich, könnte man das ruhig versuchen. So welche Spieler sind doch richtig gierig und vor allem schnell. Das trifft schon mal nicht auf Schlaudraff zu. Also...pro nachwuchs!
_________________ 96 bis ans Lebensende!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:41 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Nur einmal hätte ich gern irgendwo so etwas wie "Hannovers neues JLZ wird mit Hochdruck gebaut " oder "Kind will in den nächsten 3 Jahren 15Mio ins JLZ stecken" oder "In spätestens 5 Jahren soll Hannover die Nr.1 im Norden für Talente sein" gelesen, aber Pustekuchen! Lieber 6 Mios für irgendwen aus irgendwo für irgendwie irgendwas mit Europa oder so.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:50 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Wenn man es nicht versucht, also die Jungs spielen lässt, wird man niemals wissen, ob sie den Sprung schaffen können. Stattdessen dürfen Leute wie Schlaudraff, Prib und Andreasen trotz eklatantem Formtief weiterspielen. Wozu also Geld in den Nachwuchs stecken, wenn diese ohnehin nie spielen?!
Man könnte das Argument, dass die Jungspieler nicht spielen, weil sie angeblich zu schlecht seien, auch herumdrehen: Warum sollte ein guter Jugendspieler nach Hannover kommen, wenn hier sehr geringe Chancen auf Einsätze vorhanden sind?
Es scheint die Devise zu sein, lieber Spieler zu kaufen statt sie selbst auszubilden (oder es zumindest zu versuchen).
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 19:58 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Menzel96, es wurde von der Ära Kind gesprochen - und nicht von einem willkürlich gewählten Zeitabschnitt in dieser Phase. Aber wenn Du schon Kontinuität nachweisen möchtest, so empfehle ich den Zeitraum zwischen 2006 und 2009. Da gab es nur einen Trainer und einen Manager - Bundesligaweltrekord. (Oder so ähnlich.)
Diese Art von Geschichtsklitterung geht mir auf den Senkel. Auch wenn Hannover 96 vor dem Amtsantritt des gegenwärtigen Präsidenten nach dessen Auffassung ein "Scheißverein" war.
Aber das nur nebenbei, hier ist ja der Slomka-Fred.
Die Rückkehr zur überaus erfolgreichen Spielanlage vergangener Tage ist bislang nur in Ansätzen gelungen. Dazu zwei Nebenaspekte.
Die Mannschaft spielt permanent denselben Stiefel runter. Rhythmuswechsel? - Nahezu komplette Fehlanzeige.
Die konditionelle Verfassung scheint besser zu sein als in der Vorsaison, jedenfalls sind nicht mehr diese furchterregenden Einbrüche in der Schlussviertelstunde zu beobachten. Von einer Überlegenheit in dieser Disziplin - eben das, was die Slomka-Mannschaften früher auszeichnete - sind die gegenwärtigen Helden noch weit entfernt. Und zwar ohne europäische Belastungen.
Beide Punkte kann ich mir nicht so recht erklären.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 20:09 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
der rote hat geschrieben: Vielleicht kann zu dem Thema ja jemand was sagen, der die Amas beobachtet: wie gut sind die beiden Jungs denn? Ich zitiere der Einfachhalthalber mal einen kurzen Absatz aus meinem Blog (Testspiel Anfang Juli): Zitat: Die goldenen Jahrgänge
Während Tim Dierßen erstmalig in der Start-Elf stand, wurden Sylejami (38), Onur Capin (36) und Niklas Teichgräber (37) erst in der 2. Hälfte eingesetzt. Sie sind allesamt talentierte junge Spieler und immer dann, wenn ein Ball über links gespielt wurde, konnte man es "stauben" sehen, weil die wie bei allerfeinstem Konterspiel das Ramelinger Tor gestürmt haben. Sehr schnell und Ballsicher. Im Abschluß sichtlich zu nervös, aber da scheint sehr guter Nachwuchs in den Startlöchern zu stehen. Ob die sich allerdings in der Bundesliga auch so gut durchsetzen könnten, wäre fraglich. Besonders Sylejami ist mir aber sehr positiv aufgefallen, der würde perfekt in Slomkas 10 Sek. Taktik passen, weil er wahnsinnig schnell mit dem Ball ist, ohne nach 3 Sek. zu vertändeln. Dierßen tickt so ähnlich, ist aber nicht so flink. Die beiden haben für mich das größte Potential für die Profis (Verträge haben sie ja schon).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 20:15 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Das größte Talent meiner Meinung nach ist Almir Kasumovic...!! Und siehe da, sogar Stürmer...!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
RedSoldier
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 20:31 |
|
Registriert: 28.04.2005 21:23 Beiträge: 2617 Wohnort: Hannover
|
Ladykay hat geschrieben: Das größte Talent meiner Meinung nach ist Almir Kasumovic...!! Und siehe da, sogar Stürmer...!!! Woran machst du das denn bitte fest? Also ich denke Dierßen oder Capin sind unsere gtößten Talente! Almir hatte gute Ansätze jedoch hat er dann sehr stark abgebaut. Man muss erst einmal abwarten wie er sich nun weiter entwickeln wird. Eines der besten Talente hingegen hat man gehen lassen ohne nennbaren Hintergrund! Evseev!!!! Was ich immer noch sehr schade finde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 20:51 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Ich kann nicht behaupten, jedes Spiel der U 23 gesehen zu haben, um mir ein umfassendes Bild machen zu können. Das stimmt natürlich! Aber kurioserweise hat immer Kasumovic gespielt, wenn ich ein Liga- oder Testspiel der "Jungen" gesehen habe. Und da ist er mir jedes Mal sehr positiv aufgefallen, so dass ich mir den Namen einfach merken musste. Alles natürlich subjektiv! Euch sind halt andere aufgefallen...! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 21:55 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Hallo @ Menzel ! Ich habe mal eine Tabelle der aktuellen Buli-Vereine erstellt, sortiert nach dem Trainerverschleiß in den letzten 16 Jahren, also ab dem 26.9.1997. Interimstrainer sind mit gezählt. Die Quell: weltfußball.de
1. Braunschweig (16) -- Hertha (16) -- Gladbach (16) 4. HSV (15) 5. Schalke (14) -- Nürnberg (14) -- Stuttgart (14) -- Wolfsburg (14) 9. Bayer LEV (13) 10. Frankfurt (12) -- 96 (12) 12. FCA (11) 13. Bayern (10) -- Mainz(10) 15. BVB (9) -- Hoffenheim (9) seit 2005 !! 17. Freiburg (4) 18. Werder (3)
(In Klammern die Anzahl der Trainer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 21:59 |
|
|
El Filigrano hat geschrieben: ... Die konditionelle Verfassung scheint besser zu sein als in der Vorsaison, jedenfalls sind nicht mehr diese furchterregenden Einbrüche in der Schlussviertelstunde zu beobachten. Von einer Überlegenheit in dieser Disziplin - eben das, was die Slomka-Mannschaften früher auszeichnete - sind die gegenwärtigen Helden noch weit entfernt. Und zwar ohne europäische Belastungen. Welche Disziplin meinst Du denn? - Kondition? Kondition dachte ich die letzten Jahre, sei ein alter Hut. Das fing an mit den Nationalmannschaften, wo die DFB-Auswahl früher immer munter in der letzten 1/4 Stunde Spiele gegen kleine Fußballnationen drehen konnte und jetzt nicht mehr und setzte sich fort im DFP-Pokal, wo Amateurmannschaften Bl-Teams mittlerweile in der Verlängerung rauskicken. Konditionsschwächen bei einer Profimannschaft, wo alle Trainingsmethoden vermutlich schon im Internet verfügbar sind, hielte ich ehrlich gesagt für einen Skandal. Ich käme mir als zahlendes Publikum verarscht vor, wenn meine Mannschaft konditionell schlapp macht. Gut, der Magath-Mythos mit seinen Hügeln. Den Kommentar von Rausch aus Stuttgart zum 96-Training fand ich zwar auch irritierend, aber wenn dem so wäre, fehlte mir da jedes Verständnis. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-stuttgart-konstantin-rausch-staunt-ueber-das-intensive-training.4757ec6b-2010-4eef-85d5-e1d961c7823d.htmlIch habe Daten erhoben über 96 in der Saison 11/12 und 12/13 in puncto Laufleistung und gew. Zweikämpfe, u. a. um die Jungs von Spielverlagerung zu motivieren, auch mal über 96 zu schreiben. Eine Spielerei zum Thema/(Mythos?) Mehrfachbelastung Eine Sache fand ich in dem Zuge überraschend: 96 hatte 12/13 nach 9 EL Spielen und nach einem DFB-Pokalspiel am Wochenende ein Bundesligaspiel auszutragen. Aus diesen 10 Bl-Spielen holten sie 18 von 30 Punkten! Das sind 60%! Wenn sie diese 60% auch in den Spielen ohne Mehrfachbelastung geholt hätten, hätten sie 18 + 43,2 = 51 Punkte geholt statt der 45 Punkte. Unmittelbar gibt es also statistisch keinen Zusammenhang zwischen Mehrfachbelastung und Benachteiligung im BL-Alltag. Von einigen Trainern habe ich auch immer wieder gehört, dass 72 Stunden Regeneration für einen Profi reichen. Hart und benachteiligend war natürlich das Spiel beim FCB am Samstag, da 96 da nur ca. 40 Stunden Zeit hatte. In der Saison 11/12 hatte 96 nach 14 EL Spielen und nach einem DFB-Pokalspiel am Wochenende ein Bundesligaspiel auszutragen. Aus diesen 15 BL-Spielen hatten sie 23 Punkte geholt (51,1%), darunter die Heimsiege gegen den BVB und FCB. Wenn sie diese 51% auch aus den restlichen 19 Spielen erzielt hätten, hätten sie 23 + 29,2 = 52 Punkte statt der 48 Punkte erzielt. Dennoch bleibt zu hoffen, dass die fehlenden Spiele/Belastung sich in 13/14 positiv auswirken.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 09.10.2013 23:03, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 22:08 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Kokomiki hat geschrieben: ... um die Jungs von Spielverlagerung zu motivieren, mal über 96 zu schreiben. Die haben doch zum Hinrundenstart im August sowieso ein Special zu 96 angekündigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 22:16 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Kokomiki hat geschrieben: Den Kommentar von Rausch aus Stuttgart zum 96-Training fand ich zwar auch irritierend, aber wenn dem so wäre, fehlte mir da jedes Verständnis. www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-s ... 7823d.html "Konstantin Rausch staunt über das intensive Training"... von Trainer Bruno Labadia (der kurz darauf wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 22:18 |
|
|
Anderle hat geschrieben: Die haben doch zum Hinrundenstart im August sowieso ein Special zu 96 angekündigt. Ich korrespondiere seit dem 28. Februar 13 mit René Maric (RM) von der Spielverlagerung zu 96. Er hatte die Idee, ein Ebook zu 96 rauszubringen. Aber dann hatte er beruflich zuviel um die Ohren und Berichte über 96 erst für Oktober angekündigt. Jetzt hat er ja den ersten gebracht. 96 und Slomka steht bei denen nicht hoch im Kurs, was man ja auf deren Seite nachlesen bzw. sehen & hören kann. Er hat eigentlich auch keinen Bock, sich die Spiele von 96 anzuschauen, als FCB-Fan guckt er eh lieber Bayern und andere (europäische) Spitzenteams. Ich musste ihn da schon bisschen motivieren. http://spielverlagerung.de/2013/09/21/hannover-96-fc-augsburg-21In den Kommentaren zu diesem Spiel diskutiere ich mit René unter meinem Vornamen Stefan.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 09.10.2013 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 09.10.2013 22:36 |
|
|
Ui,ui,ui Kokomiki, ich hab mir das echt jetzt mal durchgelesen und klage jetzt über Schwindel Ich würde ja gern mit Dir darüber diskutieren, aber Fußball funktionert so einfach nicht für mich. Finde es aber cool, dass Du die Roten da so in's Gespräch bringst. Abkippende 6er sind einfach nicht's für mich! Mir reichen schon falsche 9er, die hat ja 96 zum Glück nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
|