Es ist auf jeden Fall ein außergewöhnlicher Wechsel, der jetzt hier bei 96 vollzogen wurde.
Man kann mit den Verpflichtungen locker eine ganze neue Elf aufs Feld schicken.
Das setzt voraus, dass alle Newcomer den H.Titz überzeugen
und von den Gebliebenen, jeder durchs Qualitätsraster fällt.
Es sind immerhin noch Spieler hier, die bisher durchaus zum Stamm gehörten:
Knight, Tomiak, Leopold, Ezeh, Nielsen, Gindorf, Momuluh und der Rochelt.
Hinterherjammern bei folgenden Vieren, mit Zieler sind es deren Fünf, zählt nicht.
Halstenberg, Neumann, Muroya, Tresoldi und Zieler
wollten alle aus persönlichen Gründen selber weg.
Kunze und Dehm wären vielleicht gern hiergeblieben - ist das verbrieft ?
Da fallen mir noch der Christiansen, der Wdovic und der Voglsammer ein.
Die ersten beiden Strategen haben mich nie überzeugt
und Voglsammer war zumindest für 15 Brechstangenminuten gut.
Der bedauernswerte Ngankam war eine Leihe aus Frankfurt, dem ich natürlich wünsche,
dass er bald wieder gesund wird.
Er hat aber vor seiner bösen Verletzung auch nicht die Sterne vom Himmel geschossen.
Zu Rochelt nur so viel, der war in ELV ein richtig Guter,
deshalb war das damals durchaus ne ordentliche Option.
Leider ist ihm auf dem Weg nach Hannover die Form verloren gegangen.
Der Leihvirtuose Lee ist sicher jemand, der den Ball zum Freund hat/te,
aber so sehr, dass er ihn nicht abgeben wollte - dieser Spieler hat mich genervt,
ein Fummelfranz und Zauderer "vor dem Herrn."
So, mal gucken wen wir noch vergessen haben ?
Diese kleine Fleißarbeit hat bei mir eher eine gewisse Beruhigung und Entspanntheit erzeugt.
Dieses huch, ogottogott, hoffentlich geht's dann nicht dahin, war eh bei mir nicht da -
im Gegenteil -
die Spannung, gemischt mit Vorfreude und einem gewissen Optimismus ist einfach präsent.
Für die Flüchtigleser und absichtlichen Falschversteher

:
ich sehe der Entwicklung nicht so gefährlich, wie manche hier, bin durchaus positiv gestimmt.
Deshalb ist der Herr Titz aber nicht der Heiland
und deshalb steigt 96 auch nicht gleich automatisch auf.
Warum sollte allerdings ein Trainerstab aus diesem Spielerkader nicht etwas formen,
was zumindest ansehnlichen Fußball bietet und der Konkurrenz nicht hoffnungslos nachjagt.