Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 8 von 15 | [ 296 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
 Teamstatistiken Saison 13/14 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 28.12.2013 11:13 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3478
Wohnort: Hannover


Offline
Wenn man die letzten 11 Spieltage nehmen würde, wären wir Letzter oder? Eindrucksvoller kann man nicht belegen, dass die Trainerentlassung notwendig war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Heimvorteil - Mythos Heimstärke.
BeitragVerfasst: 29.12.2013 14:38 
Ich lese gerade das Buch "Der perfekte Tipp - Statistik des Fußballspiels" von Prof. Dr. Andreas Heuer. Andreas Heuer ist Professor für Physikalische Chemie an der Universität Münster, Experte für die Theorie komplexer Systeme - und Fußballkolumnist für Spiegel Online. http://www.uni-muenster.de/Chemie.pc/heuer
http://www.amazon.de/perfekte-Tipp-Statistik-Fu%C3%9Fballspiels-Wissenschaft/dp/3527331034/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1388322335&sr=1-1&keywords=der+perfekte+tipp

Heuer verortet Heimstärke als Mythos und spricht lediglich von Heimvorteil, der sich aber von Saison zu Saison immer mehr verflüchtigt.
Ich fand es schon bedenklich, wie bei 96 dieser Mythos der Heimstärke beschworen wurde, gerade auch während PKs vor einem Heimspiel nach einer Auswärtspleite. Ich denke, dass es seriöser ist - wenn schon - von Heimstärke auf der PK nach einem Spiel zu reden und sie nicht auf der PK vor dem Spiel zu beschwören.

Ich bin gerade erst dabei, die Daten bezüglich 96 auszuwerten. Aber da hier gerade relative Funkstille herrscht, veröffentliche ich mal zur Unterhaltung ein paar dieser Daten.
Die speziellen Daten zu 96 habe ich selbst erstellt.

Ich habe alle Daten seit dem Wiederaufstieg zusammengetragen.
Die aktuelle Saison 13/14 lasse ich erst mal draußen vor.

Heimspiele:
In den 11 Saisons vor 13/14 (also 2002/2003 bis 2012/2013)
belegte 96 im Schnitt Platz 10,46 der Heimtabelle,
holte 26,34 von 51 möglichen Heimpunkten,
hatte zuhause eine Tordifferenz von plus 3,91 Toren am Saisonende,
kassierte 4,55 Heimniederlagen pro Saison,
gewann 7,09 Heimspiele pro Saison,
holte 52,23% der möglichen 51 Heimpunkte,
erzielte 60,56% seiner Punkte zuhause
und
Auswärtsspiele
belegte 96 im Schnitt Platz 10,46 ! der Auswärtstabelle,
holte 17,18 von 51 möglichen Auswärtspunkten,
hatte auswärts eine Tordifferenz von minus 12 Toren am Saisonende,
kassierte 9,09 Auswärtsniederlagen pro Saison,
gewann 4,64 Auswärtsspiele pro Saison,
holte 33,69% der möglichen 51 Auswärtspunkte,
erzielte 39,44% seiner Punkte auswärts.

Heim- und Auswärtsspiele zusammengenommen:
96 belegte am Saisonende im Schnitt Platz 10,09 der Abschlusstabelle,
holte 43,82 von 102 möglichen Punkten,
hat im Schnitt eine Tordifferenz von minus 7,91 Toren,
kassierte im Schnitt 13,64 Niederlagen pro Saison,
gewann im Schnitt 11,73 Spiele pro Saison,
erzielte 42,96% der möglichen 102 Saisonpunkte.


=====================
Dem Thema "Heimstärke" möchte ich schon seit längerem auf die Spur kommen.
Am 22.9.13 gab es dazu einen kleinen Austausch auf Spielverlagerung.de. Ich bin der Stefan.
http://spielverlagerung.de/2013/09/21/hannover-96-fc-augsburg-21/#commentlist

(Wer es nicht kennt; Spielverlagerung.de ist ein Blog, auf dem es nicht darum geht, lediglich seine Meinung zum Besten zu geben.
Hannover 96: http://spielverlagerung.de/?s=hannover
TAZ: http://www.taz.de/!117139
11 Freunde: http://www.11freunde.de/artikel/bayern-und-chelsea-aufgepasst-so-spielt-man-gegen-real-und-barca
Grimme-Award: http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=1569#c9686
ZDF: http://www.zdfsport.de/Napoli-dortmundet-den-BVB-29815768.html
hier kann man die jungen Leute sehen. Eng am Ball (der bessere Doppelpass?) http://www.youtube.com/watch?v=PWcxJe8pnJc
über Hannover 96 ab Minute 33:50.

Stefan am 22. September 2013 at 11:23
.....
Mich nervt ja dieser Heimmythos. Die Presse stürzt sich auf so was und redet dementsprechend von Heimstärke und Auswärtsfluch bis es die Spieler wohl selbst glauben – selbsterfüllende Prophezeiung.
Ob Heimstärke aber ein stabiles Phänomen ist, auf das man seine Saisonstrategie aufbauen kann, bezweifle ich nach wie vor – Psychologie hin, Psychologie her. In der Saison 2009/2010 war 96 mit 5 Heimsiegen die viertschlechteste BL-Heimmannschaft. In dieser Saison (Enkes Freitod) übernahm Slomka das Traineramt von Bergmann am 19. Spieltag. In den drei darauffolgenden Saisons wurde der Heimmythos begründet mit 31 Siegen, 13 Remisen und 7 Niederlagen. 106 von 153 möglichen Punkten (69,28%). Gegner 47 von 151 möglichen Punkten. Würde 96 auswärts mehr punkten, käme vielleicht niemand auf die Idee, von Heimstärke zu reden, evtl. ist diese ja nur relativ zur Auswärtsbilanz zu sehen.
....
Autor René Maric (RM) am 22. September 2013 at 12:02
Zu Heim- und Auswärtsstärke müssen wir uns mal einfallen lassen, wie das zu begründen ist. Haben mehrere Theorien, müssen mal sehen, wie wir was überprüfen können.

blub am 22. September 2013 at 14:58
“Heimstärke” – “Auswärtsschwäche” ist ein interessantes Thema.
Tatsächlich ist es aber so, dass in der Bundesliga ~50% der Heimspiel gewonnen werden, ~25% Unentschieden und ~25% Heimniederlage.
Kein Plan woher das kommt.

Stefan am 22. September 2013 at 15:55
Wobei man davon ausgehen darf, dass Teams, die oben in der Tabelle stehen, mehr als 50% ihrer Heimspiele gewinnen.
Dein 50-25-25 gesetzt als Norm für alle Vereine hieße z. B. bei 96 pro Saison: 8-9 Siege, 4.5 Remisen und 4-5 Niederlagen.
Also sagen wir: 9 Siege, 4 Remisen, 4 Niederlagen, sprich 31 von 51 möglichen Heimpunkten = 61 %, das entspricht dem Mittel.

Das sind die realen Ergebnisse der als Festung beschworenen Heimmannschaft von Hannover 96:
12/13: 9S 5R 3N = 32 Punkte = 62,7%; auswärts 13 Punkte
11/12: 10S 7R 0N = 37 Punkte = 72,5%; auswärts 11 Punkte
10/11: 12S 1R 4N = 37 Punkte = 72,5% ; auswärts 23 Punkte

Ob man bei 63% noch von Heimstärke reden kann…? Für mich ist das eher ein Artefakt, das von der Presse bedient wird und was 96 vermutlich gelegen kommt, um diese Diskrepanz zwischen Auswärts- und Heimspiel zu mystifizieren und zu kaschieren statt zu analysieren.


Stefan am 22. September 2013 at 18:05
Will sagen, ich bestreite, dass Heimstärke definiert ist, insofern da Heimstärke nicht definiert besagt, dass eine Mannschaft x% der möglichen Heimpunkte holt oder nur ein oder kein Heimspiel der Saison verliert.
Meistens korrespondiert der Gebrauch des Terminus Heimstärke vermutlich mit einer latenten Auswärtsschwäche, vermutlich eher in folgender Form: Einer Mannschaft wird Heimstärke konstatiert, wenn sie zu Hause zweimal soviel (oder mehr) Punkte holt als auswärts.

blub am 22. September 2013 at 20:55
Die interessante Frage ist doch: Warum gibt es signifikante Unterschiede zwischen Heim- und Auswärtsspielen?
Erst wenn man an diesem Punkt angekommen ist, kann man von Heimstärke (usw.) reden. Man kann sich auch fragen, wann so etwas überhaupt erst signifikant wird?
Damit auf dem Platz was passiert, muss sich - Heim- oder Auswärtsspiel - ja in dem taktischen Verhalten auf dem Platz niederschlagen, ich sehe aber nicht wo und vor allem nicht warum.

Goalimpact am 23. September 2013 at 08:27
Ich habe den Heimvorteil schon mal untersucht. Er ist klar signifikant, aber er hat in den Jahren deutlich erkennbar abgenommen. Was immer ihn verursacht, ist jetzt weniger stark als in den 70ern. Kandidaten sind:
- von Fans beeinflusste Schiedsrichter (die jetzt besser dagegen geschult werden)
- Anreisestress (reisen ist jetzt einfacher)
- weniger Training. Bei Auswärtsspielen fallen sicher ein. zwei Trainingseinheiten aus Zeitmangel weg.
- Psychologie (geht immer, wenn einem nichts einfällt :-D)


Zuletzt geändert von Kokomiki am 30.12.2013 01:37, insgesamt 24-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 14:56 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Kokomiki hat geschrieben:
Ich lese gerade das Buch "Der perfekte Tipp" von Andreas Heuer.

Er verortet Heimstärke als Mythos und spricht lediglich von Heimvorteil, der sich aber von Saison zu Saison immer mehr verflüchtigt.


Eine leichte Kritik möchte ich loswerden. Ähm, was liest du denn da? Sich "von Saison zu Saison verflüchtigt"? Um wieviel % pro Saison geht es? Und wann gehts überhaupt damit los, das Verflüchtigen? Löst sich der "Heimvorteil" dann irgendwann völlig auf? Nie wiederkehrend? Gibt es bei dem "Heimvorteil" keine "Formkurve", so wie man das von den Leistungsschwankungen der Sportler gewohnt ist?

Das Buch würde ich aus der Hand legen, glaube ich.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 17:26 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich im Nachbarforum einen Beitrag vom User Caleb96 gefunden, den ich passend finde:

Zitat:
Ich würde anhand der unwiderlegbaren Fakten sagen, dass die Abwärtsspirale bereits am 23. Spieltag der Saison 2011/12 (26. Februar 2012) begann.

Im eigenen Stadion spielen wir zwar aktuell nur noch recht selten attraktiven Fußball, aber zumindest stimmen dort noch die Ergebnisse und es ist keine deutliche Negativentwicklung diesbezüglich zu erkennen.

Die Probleme liegen definitiv auswärts und dort ist leider eine deutliche Negativentwicklung zu erkennen, nicht nur rein von den Ergebnissen her betrachtet, sondern auch von dem Spiel an sich. Das Wort "Attraktivität" kann man hier schon lange nicht mehr in den Mund nehmen, viel mehr reiht sich fast ohne Ausnahme ein peinlicher Auftritt an den nächsten.

Den besagten Spieltag mit einbezogen, haben wir in der Bundesliga seitdem 31 Auswärtsspiele gehabt, in denen die Bilanz erschreckenderweise 4-1-26 lautet. Das sind im Schnitt gerade einmal 0,42 Punkte! Interessanterweise hatten wir übrigens von den letzten 5 Auswärtsspielen vor dem 23. Spieltag der Saison 2011/12 kein einziges verloren.

Zuvor hatten wir, seit der Saison 2010/11 gerechnet, durch die wir uns für die EL qualifizieren konnten, 28 Auswärtsspiele, in denen die Bilanz schon deutlich bessere 9-7-12 lautete. Das sind im Schnitt ansehnliche 1,21 Punkte und somit fast genau dreimal (!!!) so viel wie in den 31 Auswärtsspielen danach.

Hier eine Übersicht der Auswärtsspiele:

Saison 2013/14 - Hinrunde

17. Spieltag = SC Freiburg - Hannover 96 (2:1)
15. Spieltag = VFB Stuttgart - Hannover 96 (4:2)
13. Spieltag = Hamburger SV - Hannover 96 (3:1)
11. Spieltag = SV Werder Bremen - Hannover 96 (3:2)
9. Spieltag = Borussia Dortmund - Hannover 96 (1:0)
7. Spieltag = Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 (2:0)
5. Spieltag = FC Bayern München - Hannover 96 (2:0)
2. Spieltag = Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 (3:0)

Saison 2012/13 - Rückrunde

33. Spieltag = Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 (3:1)
31. Spieltag = SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96 (2:3)
29. Spieltag = SC Freiburg - Hannover 96 (3:1)
27. Spieltag = FC Augsburg - Hannover 96 (0:2)
26. Spieltag = Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 (1:0)
24. Spieltag = Borussia Dortmund - Hannover 96 (3:1)
22. Spieltag = 1. FC Nürnberg - Hannover 96 (2:2)
20. Spieltag = SV Werder Bremen - Hannover 96 (2:0)
18. Spieltag = FC Schalke 04 - Hannover 96 (5:4)

Saison 2012/13 - Hinrunde

17. Spieltag = Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 (2:1)
15. Spieltag = FSV Mainz 05 - Hannover 96 (2:1)
13. Spieltag = FC Bayern München - Hannover 96 (5:0)
11. Spieltag = VFB Stuttgart - Hannover 96 (2:4)
8. Spieltag = Eintracht Frankfurt - Hannover 96 (3:1)
6. Spieltag = Hamburger SV - Hannover 96 (1:0)
4. Spieltag = TSG 1899 Hoffenheim - Hannover 96 (3:1)
2. Spieltag = VFL Wolfsburg - Hannover 96 (0:4)

Saison 2011/12 - Rückrunde

33. Spieltag = Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 (1:0)
31. Spieltag = Hamburger SV - Hannover 96 (1:0)
29. Spieltag = FC Schalke 04 - Hannover 96 (3:0)
27. Spieltag = FC Bayern München - Hannover 96 (2:1)
25. Spieltag = SV Werder Bremen - Hannover 96 (3:0)
23. Spieltag = Borussia Dortmund - Hannover 96 (3:1)
21. Spieltag = FSV Mainz 05 - Hannover 96 (1:1)
20. Spieltag = Hertha BSC Berlin - Hannover 96 (0:1)
18. Spieltag = TSG 1899 Hoffenheim - Hannover 96 (0:0)

Saison 2011/12 - Hinrunde

17. Spieltag = 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 (1:1)
15. Spieltag = SC Freiburg - Hannover 96 (1:1)
13. Spieltag = VFL Wolfsburg - Hannover 96 (4:1)
11. Spieltag = Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 (2:1)
9. Spieltag = 1. FC Köln - Hannover 96 (2:0)
7. Spieltag = FC Augsburg - Hannover 96 (0:0)
5. Spieltag = VFB Stuttgart - Hannover 96 (3:0)
2. Spieltag = 1. FC Nürnberg - Hannover 96 (1:2)

Saison 2010/11 - Rückrunde

33. Spieltag = VFB Stuttgart - Hannover 96 (2:1)
31. Spieltag = SC Freiburg - Hannover 96 (1:3)
30. Spieltag = Hamburger SV - Hannover 96 (0:0)
28. Spieltag = Borussia Dortmund - Hannover 96 (4:1)
26. Spieltag = 1. FC Köln - Hannover 96 (4:0)
24. Spieltag = FC St. Pauli - Hannover 96 (0:1)
22. Spieltag = SV Werder Bremen - Hannover 96 (1:1)
20. Spieltag = Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 (2:0)
18. Spieltag = Eintracht Frankfurt - Hannover 96 (0:3)

Saison 2010/11 - Hinrunde

17. Spieltag = 1. FC Nürnberg - Hannover 96 (3:1)
15. Spieltag = Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 (1:2)
12. Spieltag = FSV Mainz 05 - Hannover 96 (0:1)
10. Spieltag = TSG 1899 Hoffenheim - Hannover 96 (4:0)
8. Spieltag = FC Bayern München - Hannover 96 (3:0)
6. Spieltag = 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 (0:1)
4. Spieltag = VFL Wolfsburg - Hannover 96 (2:0)
2. Spieltag = FC Schalke 04 - Hannover 96 (1:2)


Die "Entwicklung" unserer Roten in der Übersicht

1) nach Saisons:

Endtabelle

Saison 2013/14 = logischerweise steht diese noch aus
Saison 2012/13 = Platz 9 / 13-6-15 / 45 Punkte / Schnitt: 1,32 Punkte / 60:62 Tore / -2
Saison 2011/12 = Platz 7 / 12-12-10 / 48 Punkte / Schnitt: 1,41 Punkte / 41:45 Tore / -4
Saison 2010/11 = Platz 4 / 19-3-12 / 60 Punkte / Schnitt: 1,76 Punkte / 49:45 Tore / +4

Hinrundentabelle

Saison 2013/14 = Platz 13 / 5-3-9 / 18 Punkte / Schnitt: 1,06 Punkte / 23:31 Tore / -8
Saison 2012/13 = Platz 11 / 7-2-8 / 23 Punkte / Schnitt: 1,35 Punkte / 32:31 Tore / +1
Saison 2011/12 = Platz 7 / 5-8-4 / 23 Punkte / Schnitt: 1,35 Punkte / 20:24 Tore / -4
Saison 2010/11 = Platz 4 / 10-1-6 / 31 Punkte / Schnitt: 1,82 Punkte / 25:27 Tore / -2

Rückrundentabelle

Saison 2013/14 = logischerweise steht diese noch aus
Saison 2012/13 = Platz 10 / 6-4-7 / 22 Punkte / Schnitt: 1,29 Punkte / 28:31 Tore / -3
Saison 2011/12 = Platz 8 / 7-4-6 / 25 Punkte / Schnitt: 1,47 Punkte / 21:21 Tore / +-0
Saison 2010/11 = Platz 5 / 9-2-6 / 29 Punkte / Schnitt: 1,71 Punkte / 24:18 Tore / +6

Heimtabelle

Saison 2013/14 = (erst 9 Spiele) Platz 6 / 5-3-1 / 18 Punkte / Schnitt: 2,00 Punkte / 17:11 Tore / +6
Saison 2012/13 = Platz 5 / 9-5-3 / 32 Punkte / Schnitt: 1,88 Punkte / 34:23 Tore / +11
Saison 2011/12 = Platz 4 / 10-7-0 / 37 Punkte / Schnitt: 2,18 Punkte / 31:17 Tore / +14
Saison 2010/11 = Platz 3 / 12-1-4 / 37 Punkte / Schnitt: 2,18 Punkte / 32:17 Tore / +15

Auswärtstabelle

Saison 2013/14 = (erst 8 Spiele) Platz 18 / 0-0- 8 / 0 Punkte / Schnitt: 0,00 Punkte / 6:20 Tore / -14
Saison 2012/13 = Platz 15 / 4-1-12 / 13 Punkte / Schnitt: 0,76 Punkte / 26:39 Tore / -13
Saison 2011/12 = Platz 17 / 2-5-10 / 11 Punkte / Schnitt: 0,65 Punkte / 10:28 Tore / -18
Saison 2010/11 = Platz 5 / 7-2-8 / 23 Punkte / Schnitt: 1,35 Punkte / 17:28 Tore / -11

2) nach Kalenderjahren:

Gesamt

Kalenderjahr 2013 = 11-7-16 / 40 Punkte / Schnitt: 1,18 Punkte / 51:62 Tore / -11
Kalenderjahr 2012 = 14-6-14 / 48 Punkte / Schnitt: 1,41 Punkte / 53:52 Tore / +1
Kalenderjahr 2011 = 14-10-10 / 52 Punkte / Schnitt: 1,53 Punkte / 44:42 Tore / +2

Heim

Kalenderjahr 2013 = 9-6-2 / 33 Punkte / Schnitt: 1,94 Punkte / 31:21 Tore / +10
Kalenderjahr 2012 = 11-4-2 / 37 Punkte / Schnitt: 2,18 Punkte / 37:20 Tore / +17
Kalenderjahr 2011 = 10-5-2 / 35 Punkte / Schnitt: 2,06 Punkte / 28:14 Tore / +14

Auswärts

Kalenderjahr 2013 = 2-1-14 / 7 Punkte / Schnitt: 0,41 Punkte / 20:41 Tore / -21
Kalenderjahr 2012 = 3-2-12 / 11 Punkte / Schnitt: 0,65 Punkte / 16:32 Tore / -16
Kalenderjahr 2011 = 4-5-8 / 17 Punkte / Schnitt: 1,00 Punkte / 16:28 Tore / -12


So gesehen kann man nun wirklich nicht von einer überhasteten Entscheidung sprechen. In den meisten anderen Vereinen wäre Mirko Slomka schon viel früher entlassen worden. Jedoch sind die Umstände natürlich nicht angemessen gewesen, das sehe auch ich so.

Es erstaunt mich, wie viele Fans noch für den Verbleib von Slomka waren. Natürlich ist ein neuer Trainer keine Garantie für mehr Punkte und attraktiveren Fußball, aber ich habe einfach keinerlei Hoffnung mehr gehabt, warum es Slomka doch noch gelingen sollte, die Wende zu schaffen.

Die Abwärtsspirale dauert wie dargelegt bereits lange Zeit an und es gibt diverse Probleme. Sportlich betrachtet sind dies vor allem die beängstigende Auswärtsschwäche und die "Taktik", wenn man sie denn überhaupt noch so nennen will und darf.

Mirko Slomka hat es in all dieser Zeit leider nicht geschafft, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Es ist noch nicht einmal ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen gewesen. Was also soll einem Glauben machen, dass er es plötzlich in der Rückrunde schafft? Da habe ich von der "Pro Slomka"-Fraktion noch kein einziges brauchbares Argument gelesen.

Die nach wie vor vorhandene Heimstärke hat in dieser Zeit vieles übertüncht, aber was ist, wenn plötzlich auch hier die Punkteausbeute weniger üppiger ausfällt? Dann spielt man wirklich gegen den Abstieg.

Mirko Slomka hatte natürlich seinen Anteil am zwischenzeitlichen sportlichen Erfolg und vor allem für die zwei tollen Jahre in der EL muss man ihm einfach dankbar sein. Aber vergangener Erfolg währt eben nicht für die Ewigkeit.

Ich finde die Trennung von Slomka richtig und sogar zu spät. Die Umstände finde ich wie bereits gesagt unschön, keine Frage.

Ich hoffe darauf, dass jetzt ein Trainer gefunden wird, der zu der Mannschaft passt, ihnen sein Spielsystem gut vermitteln kann und mit ihnen mittel- und langfristig Erfolg haben wird.


Eine geile Fleissarbeit, wie ich finde. Mir scheint, seine Argumente sind schwer zu widerlegen.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 18:38 

Registriert: 08.11.2010 14:58
Beiträge: 247


Offline
Kuhburger hat geschrieben:

So gesehen kann man nun wirklich nicht von einer überhasteten Entscheidung sprechen. In den meisten anderen Vereinen wäre Mirko Slomka schon viel früher entlassen worden. Jedoch sind die Umstände natürlich nicht angemessen gewesen, das sehe auch ich so.

Es erstaunt mich, wie viele Fans noch für den Verbleib von Slomka waren. Natürlich ist ein neuer Trainer keine Garantie für mehr Punkte und attraktiveren Fußball, aber ich habe einfach keinerlei Hoffnung mehr gehabt, warum es Slomka doch noch gelingen sollte, die Wende zu schaffen.


Klar gab es einen Abwärtstrend, einen Erfolg konstant zu halten ist nicht so einfach, besonders wenn der Verein Hannover 96 heißt;)

Es müssen 2-3 Spieler in der Winterpause kommen, sonst wird es ein ganz ganz schweren Abstiegskampf geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 18:57 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Das sehe ich nicht so! Die sollen sich nicht aus der Verantwortung stehlen können und man sollte Ihnen nicht noch mehr Vertrauen entziehen durch frische Konkurrenz. Nur Hoffenheim hat einen zahlenmäßig größeren Kader! Es kann unmöglich angehen mit einem Kader die internationalen Plätze erreichen zu wollen und damit dann nicht in der Liga bleiben zu können.

Ein neuer Coach sollte vor allem dem Haufen, den er da beisammen hat, eine für jeden gleich faire Chance geben, sich jetzt neu im Kampf für diesen Verein zu beweisen. Man wird dann im Laufe der Rückrunde sehr genau sehen, auf welche Charaktere man hier auch in Zukunft bauen kann. Ich würde jetzt keinen Spieler holen, es sei denn, man kriegt einen im Vorgriff für diejenigen, die eh nicht bleiben wollen (wie z.B. Diouf). Das wäre dann fahrlässig, nicht zu handeln.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 19:49 

Registriert: 18.05.2009 09:44
Beiträge: 729


Offline
Caleb96 = Kuhburger

Oder schreibt hier einer vom anderen ab?

_________________
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 20:26 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Daniel, das ist nicht mein Zitat, sondern ein Zitat eines Zitats.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 20:33 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Daniel, das ist nicht mein Zitat, sondern ein Zitat eines Zitats.



Kwatschkram wieder.
Das heisst Diktat, ihr Luschn.
:dance: :dance:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 20:36 

Registriert: 11.11.2012 20:33
Beiträge: 705
Wohnort: Hannover-Linden


Offline
sieht nach einem zwilling von Kokomiki aus :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 20:52 
Kuhburger hat geschrieben:
Eine geile Fleissarbeit, wie ich finde. Mir scheint, seine Argumente sind schwer zu widerlegen.

Tja, ohne Fleiß keine Erkenntnisse. Du hast vergessen, was man tun sollte, wenn man zitiert,
wenigstens das Datum, wenn nicht den Link anzugeben.

Wenn ich es Dir ehrlich sagen darf Kuhburger, ich sehe diese Abwärtsentwicklung auch schon
so lange wie Caleb96. Mir fiel es bereits 2012 auf, nur traute ich mich nicht aufgrund von Doppelbelastung, Toreffizienz und den Ergebnissen, etwas zu sagen, da hätte einen ja verständlicherweise kaum noch jemand ernstgenommen, außerdem war ich selbst auch sehr unsicher, ob meine Wahrnehmung nicht abseitig ist. Ich konnte es ja selbst kaum glauben. Ab Januar 2013 schien es mir dann aber unübersehbar und auch belegbar, dass Slomka die Mannschaft nach unten trudeln lässt, da er kein nachhaltiges Konzept mehr verfolgte. Dies konnte man ja durch Zitate, die mich erschreckten, von ihm selbst belegen. Er hätte im Sommer 13 gehen müssen, dann wäre alles kein Problem gewesen. Aber das gab, realistisch betrachtet, die Situation nach der Vertragsverlängerung nicht her. So gesehen lag der Fehler bei Martin Kind bzw. bei Schmadtke, der Kind nicht zu überzeugen vermochte, woran es hapert.
Einen Vorwurf kann man da aber realistisch betrachtet niemanden machen - außer die Dauer der Vertragsverlängerung, ein Jahr weniger hätte es auch getan und hätte man plausibel vertreten können. Ein bisschen mehr Skepsis wäre also schon berechtigt gewesen.

Das alles Entscheidende - lieber Kuhburger - scheint mir, wenn man die Situation richtig hätte betrachten wollen, dass man die Toreffizienz von 96 hätte raus interpolieren müssen, also den realen Wert durch den statistischen Mittelwert hätte ersetzen müssen und dann hätte man sehen müssen, welche Tordifferenz sich ergeben hätte. Dann hätte man gesehen, dass die Truppe in Regionen platziert ist, wo sie, von ihrem Vermögen Torchancen zu erspielen, auf Dauer nicht hingehört. Das wäre ein belastbares Indiz gewesen, das leicht zu berechnen gewesen wäre.

Du solltest im Gegenzuge diesem Caleb96 den Hinweis mit der Toreffizienz geben. Ohne diese ist m. E. die ganze Chose nicht zu verstehen.

Aber wir wollen hier bitte keinen heimlichen Slomka-Thread aufmachen.


Zuletzt geändert von Kokomiki am 29.12.2013 23:58, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 29.12.2013 21:04 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Wie weit bist du mit dem Buch Koko? Gibts wieder was verwertbares, was mir beispielsweise Hannover96 näher bringen und verständlicher machen könnte?

Mal was anderes, ergebnistechnisch befand sich Hannover 96 in der Hinrunde bei den Auswärtsspielen natürlich in der Abwärtsspirale oder wo auch immer, leistungstechnisch jedoch auf keinen Fall, da sind deutliche Fortschritte auszumachen, aber sowas von(!). Mit ein wenig Glück hätten die Jungs in fremden Stadien ein paar Punkte dazugewonnen. Das wiederrum hätte der Mannschaft mehr Selbstbewustsein und Sicherheit gegeben. Ein Fussballspiel ist mitunter von Ursache und Wirkung abhänging, der Zufall und das Glück heben nicht selten die Leistung auf. So, die Statistiker bestehen aber leider auf eine eindeutige Auswärtung der Tatsachen...

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 30.12.2013 00:41 

Registriert: 22.12.2013 22:23
Beiträge: 641


Offline
Vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag von Caleb 96. Das argumentative Problem dabei ist nur, dass er bei der Saison 2010/11 ansetzt. Damals wurden wir Vierter. Wann waren wir schon einmal Vierter? Es ist doch klar, das bei unserem Verein, seinen finanziellen Möglichkeiten, und seinem Rückstand in puncto Jugendarbeit danach nur ein Abstieg erfolgen konnte. Wenn man jetzt von der Saison 2002/03, also nach dem BL-Aufstieg ausgehen würde, ergibt sich ein ganz anderes Bild. Dann heben sich mindestens 2.1/2 Jahre unter Slomka weit von den vorangegangen Jahren ab. Wenn man 2013 als Kalenderjahr nimmt, dann war es, verglichen mit den Jahren vor Slomka, ein durch und durch normales Jahr, so wie unter Hecking und Lienen eben, im Ergebnis wie in der Qualität des Spiels. Wenn man die Saison 2010/11 zum Maßstab erhebt, dann dreht man Slomka einen Strick aus seinen eigenen Erfolgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Heimvorteil - Mythos Heimstärke
BeitragVerfasst: 30.12.2013 01:28 
Ich habe dem Autor des Buches "Der perfekte Tipp - Statistik des Fußballspiels"
Herrn Prof. Dr. Andreas Heuer eine Mail geschrieben und er hat mir freundlicherweise gerade umgehend geantwortet. Ich gehe davon aus, dass er nichts dagegen einzuwenden hat, wenn ich seine Mail an mich hier veröffentliche:

Lieber Herr "Kokomiki",
besten Dank für Ihre Mail, die ich gleich beantworten möchte.

Tatsächlich kann man Heimstärke ganz gut definieren als die Leistung zu Hause minus der Leistung auswärts (um die Effekte der allgemeinen Leistungsstärke abzuseparieren) und anschließender Subtraktion des Mittelwertes aller Mannschaften für diese Werte. Als optimale Größe zur Bestimmung der tatsächlichen Leistung sollten am besten die Torchancendifferenzen gewählt werden (viel informativer als Tordifferenzen oder gar Punkte). Ein Gesamtwert von 0 würde dann durchschnittliches Verhalten bedeuten. Für die von Ihnen aufgelisteten 96-Daten gäbe es dann in den Saisons 10/11 und 11/12 sicherlich recht hohe positive Zahlen. Wir haben nun in unseren wissenschaftlichen Arbeiten untersucht, was man aus der Verteilung dieser Werte (wenn man ihn für alle 18 Bundesliga-Mannschaften einzeln für jede Saison anschaut) lernen kann. Es gibt ja zwei grundsätzlich unterschiedliche Interpretationen. (1) Ausdruck der Zufallsbeiträge der einzelnen Spiele, (2) Ausdruck der Existenz heimstarker und heimschwacher Mannschaften. Wir konnten nun zeigen, dass die vorliegenden Daten mit Interpretation (1) vereinbar sind. Das bedeutet nicht, dass es zusätzlich nicht kleine teamspezifische Heimstärken oder -schwächen noch geben kann. Im einzelnen Fall wie bei 96 ist es nie eindeutig zu bestimmen, woher die Zahlen resultieren - schließlich weiß man nach dem mehrmaligen Würfeln einer 6 auch nicht, ob das nur Zufall ist oder der Würfel gezinkt ist.

Gleiches gilt für die Chancenauswertung. Für mich sehr überraschend kommt heraus, dass bei allen Mannschaften die Chancenauswertung fast gleich ist (Es gibt eine kleine Restkorrelation mit der Leistungsstärke - gute Mannschaften spielen nicht nur mehr Chancen heraus, sondern sind auch ein ganz wenig effizienter in der Verwertung.). Ihre Schlussinterpretation würde ich daher unterstützen. 96 hatte in der letzten Saison eine sehr gute Chancenauswertung. Das bedeutet aber im Kern, dass sie viel Glück hatten - was sich natürlich nicht so einfach wiederholen lässt.

Der Effekt von Trainerwechseln zur Winterpause ist ja leider auch praktisch nicht vorhanden. Trotzdem alles Gute für die zweite Saisonhälfte - kann "mein" Verein (BVB) auch gebrauchen ...

Herzliche Grüße
Andreas Heuer

________________________________________

Sehr geehrter Herr Heuer,
ich lese gerade mit Gewinn Ihr Buch "Der perfekte Tipp".

Ein Bekannter aus meiner Tippgemeinschaft "LinkeKlebe" hat übrigens eine Rezension zu Ihrem Buch verfasst. Falls Sie diese interessiert, können Sie sie sich auf dieser Seite downloaden:
http://www.revista-online.info/archiv/heftarchiv.html
Revista Nr. 65, Seite 29

Ich bin 96-Anhänger und habe im Forum von 96 einen Thread "Teamstatistiken" erstellt - bin aber alles andere als mathematisch versiert. Meine Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass Fuc ks im Folgenden recht hat:
"Wer immer irgend etwas richtig zählt oder misst, Dinge oder Vorgänge gleich welcher Art, gewinnt allemal objektive Erkenntnisse."
Fuc ks, Wilhelm. Nach allen Regeln der Kunst. Stuttgart, 1968.
(Fuc ks (1902-1990) war Professor für Physik an der TH Aachen. „Objektiv“ soll hier bei ihm heißen: Mitteilbar mit Zustimmungszwang.)

96 beruft sich seit zwei Jahren auf seine angebliche Heimstärke als konstante Größe, was ich aber nicht für seriös halte, da ich Heimstärke, falls es sie denn gibt, als etwas betrachte, was man ggf. rückwirkend konstatieren kann, aber diese keine prognostische Größe darstellt. Vermutlich wird Heimstärke oft als relative Größe benutzt, wenn eine Mannschaft zuhause signifikant mehr Punkte erzielt als auswärts, der Begriff also eine latente Auswärtsschwäche markiert bzw. eher verdeckt.

Sie gehen in Ihrem Buch von der Tordifferenz aus.
Ginge man von Punkten aus, müsste Heimstärke ja etwas Definierbares sein, was sich in der Form ausdrücken ließe, ab x-Prozent Punkte liegt Heimstärke vor. (Gut, ich räume ein, beim FCB macht das keinen Sinn.)
Wenn Sie sich dennoch bitte die Mühe machten, einen Blick auf meine Exceltabelle zu werfen?
Wenn eine Mannschaft wie 96 in 11/11 und 10/11 in Anlehnung an "bosnische" Verhältnisse jeweils 72,6% der möglichen Heimpunkte über zwei Saisons einfährt, kann 96 dann nicht berechtigt von Heimstärke sprechen?


Übrigens glaube ich, dass eines der Grundübel von 96 jetziger Misere darin liegt,
dass sie 12/13 eine überirdische Chancenverwertung von 2,4 hatten, also für ein Tor nur 2,4 Torchancen benötigten und vor allem nur 1,91 Schüsse Richtung Tor zum Herausspielen einer Torchance. Die damit verbundenen Erfolge kaschierten die spielerischen Mängel bei 96. Und allen Ernstes wurde davon ausgegangen, diese Quote beizubehalten gepaart mit der geliebten Heimstärke - als beides naturgemäß ausblieb (Man kann ja nicht jede Runde ein Pasch würfeln wollen.), hieß es, wir müssen zu unserer Chancenverwertung zurückfinden...


Heimvorteil - Mythos Heimstärke
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4817881#p4817881

Chancenverwertung/Toreffizienz von Hannover 96
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4816926#p4816926


Beste Grüße
Kokomiki alias Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 30.12.2013 02:30 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Interessante Informationen. Die Schlußfolgerung daraus für mich: Es muss gelingen wieder mehr Chancen zu kreieren.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 30.12.2013 02:46 

Registriert: 10.11.2008 16:11
Beiträge: 2233


Offline
Der Kicker hat von diesem Fred gelesen und beteiligt sich mit der Jahrestabelle 2013. Quelle

Ein kleiner Auszug:

8. Hannover 96 34 Sp. 40 Pkt. 51:62 Tore
10. Hamburger SV 34 Sp. 40 Pkt. 57:70 Tore
15. 1. FC Nürnberg 34 Sp. 35 Pkt. 39:58 Tore
16. Werder Bremen 34 Sp. 31 Pkt. 44:74 Tore

Mein Fazit:
Trainerwechsel bringen meist wenig. Saisonübergreifend haben unsere Roten eine durchschnittliche Leistung erbracht.

Viel Spaß bei weiteren Interpretationen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teamstatistiken Saison 13/14
BeitragVerfasst: 30.12.2013 02:58 
Kuhburger hat geschrieben:
Interessante Informationen. Die Schlußfolgerung daraus für mich: Es muss gelingen wieder mehr Chancen zu kreieren.

Genau das ist die Information dieser statistischen Aussagen.
Das Team muss mehr Chancen herausspielen, da ein neuer Trainer das aber sicherlich in der kurzen Zeit nicht schafft, muss er unterbinden, dass der Gegner ausreichend Chancen herausspielt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: statistische Angaben seitens Hannover 96
BeitragVerfasst: 05.01.2014 12:27 
Die Angaben von Hannover 96 unter dem Stichpunkt Statistik:

Teil 1
[url]http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/alle-news/detailansicht.html?tx_ttnews[tt_news]=54019&cHash=8df81f0a66cd68610a6f7d6630c59716[/url]

"Mit den isgesamt 43 gesammelten Gelben Karten führt Hannover 96 übrigens diese ungewollte Statistik in der gesamten Liga an."
Dabei ist diese Statistik vielleicht unbeliebt, aber nicht ungewollt. 96 führt diese Statistik ungewollt an.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4816012#p4816012

Teil 2
[url]http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/alle-news/detailansicht.html?tx_ttnews[tt_news]=54023&cHash=c8f34c2f0d2fd64423670aa968631a4c[/url]

Die bisherige Bilanz von nur 11,8%iger-Abschlussquote, ligaweit Platz 16, ist ein deutlicher Nachweis, woran es mangelte: Die Effizienz im Torabschluss scheint den Roten verloren gegangen zu sein. Lediglich Nürnberg und Braunschweig haben noch schlechter gezielt.

96 legt hier die Anzahl Schüsse Richtung Tor zugrunde. Signifikanter als die Torschüsse sind die Torchchancen. Diese 11,8% entsprechen "meinen" 8,5 Schüssen Richtung Tor für ein erzieltes Tor. Daher ist die hier getätigte Schlussfolgerung falsch. Es mangelt nicht an der Effizienz im Torabschluss (Die historische Toreffizienz aus 12/13 ist, wie in diesem Thread bereits ausgeführt, einmalig und kann man unter Glück verbuchen.), sondern aus den Angriffen entwickeln sich zu wenig Torchancen.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4816926#p4816926


Mit durchschnittlich gerade einmal 113,8 zurückgelegten Kilometern pro Spiel waren die Roten außerdem offiziell die "lauffaulste" Mannschaft der Bundesliga. (Im Vergleich dazu: Die Profis vom SC Freiburg liegen mit 121,7 Kilometern an erster Stelle.)
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4815646#p4815646


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: 13/14: Gesamtdistanz in km nach 18 Spieltagen
BeitragVerfasst: 25.01.2014 21:32 
H Wolfsburg 109,2 : 103 km
A Gladbach 116,4 : 115,9 km
H Schalke 106 : 103,8 km
H Mainz 112,9 : 113,1 km
A München 118,9 : 118,2 km
H Augsburg 110,7 : 111,7 km
A Leverkusen 113,5 : 115,8 km
H Berlin 114,1 : 116,9 km
A Dortmund 121,7 : 124 km
H Hoffenheim 102,5 : 113 km
A Bremen 117 : 115,8 km
H Braunschweig 111,9 : 116,7 km
A Hamburg 115,6 : 115 km
H Frankfurt 116,1 : 111,2 km
A Stuttgart 112 : 120,8 km
H Nürnberg 116,7 : 122,3 km
A Freiburg 118,6 : 124.1 km
A Wolfsburg 117,4 : 115.6 km

In den 18 Spielen der aktuellen Saison ist 96 im Schnitt 113,96 km gelaufen und die Gegner 115,4 km.
Vorrunde: In den 17 Spielen der Hinserie ist 96 im Schnitt 113,75 km gelaufen und die Gegner 115,4 km.

Hier gibt es eine Tabelle der Laufleistungen unserer Bundesligisten zu sehen:
http://www.sport1.de/dynamic/datencenter/sport/teamstatistik-laufstrecke/fussball/bundesliga-2013-2014/

In der Saison 12/13 ist 96 im Schnitt 111,22 km gelaufen und die Gegner 114,83 km.
In der Saison 11/12 ist 96 im Schnitt 111,44 km gelaufen und die Gegner 114,08 km.
96 war 12/13 und 11/12 die Mannschaft mit der geringsten Laufleistung in der Bundesliga. Von den vorherigen Saisons sind die Werte auf bundesliga.de nicht veröffentlicht. Slomka sagte aber auf der PK vor dem Spiel gegen Nürnberg, dass 96 in der Saison 11/12 Vierter geworden wäre, obwohl sie am Tabellenende der Laufleistungen standen.
Was man bedenken muss: Natürlich laufen Mannschaften, die tief stehen, weniger als Mannschaften, die hoch pressen.

Die MoPo in Hamburg hat dem HSV regelmässig seine Laufleistungen um die Ohren gehauen, bis da Besserung eintrat.
"Die Statistik beweist: Nur die Profis von Hannover 96 laufen pro Partie noch weniger als der HSV. 110,5 Kilometer pro Partie, das sind neun Kilometer weniger, als beispielsweise Abstiegskonkurrent Freiburg pro Spiel zurücklegt. Ist der HSV etwa zu faul für die Bundesliga?"
http://www.mopo.de/hsv/nur-ein-team-laeuft-noch-weniger-ist-der-hsv-zu-faul-fuer-die-bundesliga-,5067038,11952104.html

Slomka laut HAZ im Trainingslager der Winterpause 12/13:
... Schwerpunkte zu sehen, auf die Slomka während des Trainingslagers besonderen Wert gelegt hatte. Außer der größeren Laufbereitschaft (Slomka: „Was die Kilometeranzahl angeht, haben wir richtig geschnappt“) ...
.....
Speziell bei der Laufleistung im zentralen Mittelfeld und auf den Außenbahnen hat Slomka in der ersten Saisonhälfte Defizite ausgemacht. „Da müssen wir mehr machen“, sagte der 96-Trainer.
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Mirko-Slomka-ist-zufrieden-mit-dem-96-Trainingslager

Hierzu ist anzumerken, dass 96 in den auf das Trainingslager folgenden 17 Spielen
seine Laufleistung von 110,12 km um 2,2 km auf 112,32 km erhöhte.
Die Gegner waren aber nicht faul und erhöhten wiederum ihre Laufleistung von
113,95 km um 1,76 km auf 115,71 km, so dass sie statt wie in der Vorrunde 3,84 km pro Spiel in der Rückrunde im Schnitt "nur" noch 3,39 km mehr liefen als 96.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: 13/14: Zweikämpfe in % nach 18 Spieltagen
BeitragVerfasst: 25.01.2014 21:56 
[quote="Kokomiki"]Anzahl der von Hannover 96 gewonnenen Zweikämpfe in Prozent (%).
Quelle: http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2013

H Wolfsburg 50,90%
A Gladbach 46,00%
H Schalke 55,60%
H Mainz 46,50%
A München 55,37%
H Augsburg 54,30%
A Leverkusen 44,81%
H Berlin 52,08%
A Dortmund 46,78%
H Hoffenheim 42,25%
A Bremen 50,53%
H Braunschweig 48,05%
A Hamburg 46,91%
H Nürnberg 51,5%
H Frankfurt 55,08%
A Stuttgart 47,91%
H Nürnberg 51,7%
A Freiburg 51,03%
A Wolfsburg 52,73%

96 hat in den 18 Spielen im Schnitt 49,92% der Zweikämpfe gewonnen.
Vorrunde: 96 hat in den 17 Spielen der Hinserie im Schnitt 49,75% der Zweikämpfe gewonnen.

In der Saison 12/13 wurden im Schnitt 47,72% der Zweikämpfe gewonnen.
In der Saison 11/12 wurden im Schnitt 47,76% der Zweikämpfe gewonnen.
In der Saison 10/11 wurden im Schnitt 46,99% der Zweikämpfe gewonnen.

BL-Tabelle nach Anzahl der geführten Zweikämpfe:
http://www.sport1.de/dynamic/datencenter/sport/teamstatistik-zweikaempfe/fussball/bundesliga-2013-2014/


Nach oben
  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 8 von 15 | [ 296 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: