Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 357 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 01:37 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Bemeh hat geschrieben:
In der HAZ gibt's ne Umfrage zum Thema Hecking. Von ca. 850 Teilnehmern haben sich 29% gegen Hecking, 60% für ihn und 11% noch nicht entschieden.

Hätte ich so klar nicht erwartet. :roll:

mich wundert das nicht.
da hat vermutlich redfred 800 mal mitgestimmt. :lol:

gäbe es bei der blöd ne umfrage, sähe ich vermutlich so aus --> :P

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Videoanalyse-Anlage zu "Impulse"
BeitragVerfasst: 26.11.2008 04:51 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Beissing hat geschrieben:
Ich habs wiedergefunden...
Videoanalyse der Spiele etc. gibts doch schon bei Hannover. Stand auch in der Presse.
Hier der dazugehörige Artikel:

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0808/Artikel/teamportraets/vorschau-hannover-96.html

Soviel zu den Insidern hier.... (Sorry, der musste jetzt sein).

Das ist nicht die Videoanalyse, die wir meinten, Beissing.


Danke, Beissing, für den Hinweis. Ich erinnerte mich an einen Artikel, der auch hier im Forum gepostet war. In ihm wurde so eine Anlage nebst Software vorgestellt, die die Laufwege, Laufweiten und viele Details selektiert und zusammenstellt. Die Kameras sind (auch?) über dem Spielfeld installiert. Etwas Vergleichbares habe ich mit Google nur hier gefunden: http://www.inf.unisi.ch/phd/foerster/pu ... 5-2002.pdf

Ob so etwas von H96 angeschafft wurde, und ob auch du, Kuhburger, dich an jenen Beitrag erinnertest und ihn meintest, entzieht sich meiner Kenntnis.

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 06:19 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
tauri hat geschrieben:
Meine eigentliche Kernthese ist nach dem "Kiebitzen" der letzten Jahre, daß Hecking von der Trainingsmethodik her eine Schieflage hat. In einem Satz: er trainiert sehr allgemein, es fehlt aber ein ganz präzises Einstudieren von Laufwegen, Positionen, Spielzügen und Freistoßvarianten (vor wieviel Jahren haben wir so eine Freistoßvariante zuletzt mal bei einem Pflichtspiel gesehen?).


Meine eigentliche Kernthese ist, dass jeder Mensch für sein Leben selbst verantwortlich ist. Eine These, die bei vielen Menschen nicht wirklich Begeisterungsstürme auslöst, weil die Menschen gern Ihre Verantwortung an andere abschieben, damit sie noch in den Spiegel gucken können.

Auf meine Person übertragen heißt selbstverantwortlich, dass ich keinen Arbeitsvertrag habe, mir keiner einen festes Gehalt garantiert, keiner meine Krankenversicherung, gechweige denn meine Rentenversicherung zahlt. Ich muss mir dass alles selbst erarbeiten. Und obendrein habe ich noch eine Menge Kosten für mein Unternehmen und für meinen Lebensunterhalt. Jede Entscheidung, die ich für mein kleines Unternehmen treffe, wirkt sich in der Regel auf meinen Kontostand aus. "Training on the job" sozusagen. Ich habe weder einen Trainer noch einen Manager.

DH ist u. a. für das Spielsystem und das Training der Mannschaft verantwortlich. Das ist richtig. Entbindet diese Aussage die Spieler von Ihrer Verantwortung für Ihre Leistung?. Ich denke nicht. Ein verantwortungsvoller Mitarbeiter oder Kicker wird eine Stärken und Schwächen kennen und kann eigenständig daran arbeiten diese zu zu verstärken bzw. zu verbessern. Ein verantwortungsvoller Kicker kann seinen Trainer auf Defizite hinweisen und um Trainingseinheiten bitten. Spieler können auch Trainingsschluss eigenständig trainieren. Wenn ich die Trainingsberichte lese, ist mir derartiges nicht aufgefallen. Es ist mir auch nicht aufgefallen, dass sich ein Spieler öffentlich über falsche oder zu wenige Trainingsheiten mokiert hat.

Hingegen haben Tarnat und Enke mehrmals den Charakter der Spieler kritisiert. Erfolg muss man sich erarbeiten, dann klappt es auch mit Spielweise. Nicht umsonst heißt es: Über den Kampf zum Spiel.

Das zweite Problem ist das Selbstbewußtsein. Gegen Bayern oder den HSV konnte die Mannschaft verlieren. Da hätte sich niemand aufgeregt. Aber gegen Bochum oder Frankfurt musste die Mannschaft gewinnen. Sie haben aber nicht gewonnen, weil der Druck und die Angst zu verlieren das verhindert haben. Nach den jeweiligen Gegentoren ist die Mannschaft auseinander gefallen. Ich glaube, dass das Einüben von Standards und Laufwegen wichtig ist. Ich bezweifele allerdings das Automatismen diese Probleme lösen können. Ich bleibe dabei, die Kicker haben ein mentales Problem. Damit Automatismen greifen, braucht es Selbstvertrauen und Laufbereitschaft. Diese Eigenschaften haben nicht nur in Frankfurt gefehlt. Wenn das Kurpassspiel schon nicht klappt, es Fehlpässe hagelt oder Spieler ihre Teamkollegen anspielen, denen die Gegenspieler eh schon auf den Füßen stehen, weil sich kein Mannschaftskollege angeboten hat, da hilft m. E. kein Laufwegetraining. Im Übrigen weise ich daraufhin, dass alle Trainer Ihre zukünftigen Gegner vor einem Spiel beobachten und somit auch die Stärken, Schwächen und Laufwege der generischen Mannschaft kennen und ihre Spieler entsprechend coachen. Vorteile und Tore einer Mannschaft resultieren aus dem Fehlverhalten des Gegners oder dem Überraschungsmoment des eigenen Spielers, was ein gewisses Spielverständnis voraussetzt. Dieses Spielverständnis wird maßgeblich mental beeinflusst. Insofern sehe ich, dass Maßnahmen, die das Selbstbewußtsein stärken, notweniger sind, als Laufwege zu trainieren. 96 braucht unbedingt ein Erfolgserlebnis. Das ist das Problem. was die Kicker belastet, gerade auch gegen Karlsruhe.

In diesem Zusammenhang verweise ich auf das Interview von Schlaudraff.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hannover/2008/11/26/jan-schlaudraff/braucht-96-einen-psycho-doc-im-abstiegskampf.html

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 09:58 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
RoterKlaus hat ja gestern ein paar bezeichnende Abschnitte aus der abwechslungsreichen Trainergeschichte von Hannover 96 berichtet und seine Erfahrungen mit Blick auf die aktuelle Situation so zusammengefasst: „Jetzt könnte man daraus scharfsinnig schließen, dass die Vereinsführung schon das Richtige tut. Das würde aber mein in langen Fan-Jahren gewonnenes Bild über 96 total auf den Kopf stellen.“

Oh je, da ist was dran.

Um die Verwirrung zu steigern, sei ergänzend noch darauf hingewiesen, dass der einzige Trophäen-Erfolg im vergangenen Vierteljahrhundert unter Michael Lorkowski gelang. Ohne Lorkowski zu nahe treten zu wollen – in der langen Reihe der roten Übungsleiter zählt er gewiss nicht zu den Koryphäen. Soviel zum Faktor Glück-Pech.

Eine Angst kann ich Dir aber nehmen, RoterKlaus. Im sportlichen Führungsduo hat Hecking das allerletzte Wort, es ist jedenfalls nicht so, dass Hochstätter über das Wohl und Wehe des Trainers zu entscheiden hätte. Insofern hat er in der hypothetischen Nachfolgefrage gar nichts zu putzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Analsyebeiträge zum Enträtseln des Rätselhaften
BeitragVerfasst: 26.11.2008 10:03 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Gerade habe ich diesen Beitrag fertig, da sehe ich den neuen von Redfred, der genau zu meinem passt. Danke und Glückwunsch @redfred. Auch der Bild.de-Beitrag gefällt mir (wider Erwarten), da er sachlich ist, und Insider un Experten zu Wort kommen lässt!

Hier im Thread über Dieter Heccking - so meine ich - sollte es jetzt nicht um Leertasten, Körpergröße von Spielern oder um "Speedy-Gonzales-Faktoren gehen, ;-) sondern um die anstehenden, existenziellen Fragen, die die momentane Situation unserer 96-er und unseres Trainers betreffen.
(Tut mir leid, wenn es dem einen oder anderen mal wieder zu lang ist. Dann könnt ihr Euch ja anderen Themen widmen.)

Die Problemlage: Warum herrscht nun mehr Ratlosigkeit als das vielzitierte "Konzept", das wir alle nicht so richtig in Inhalten, Maßnahmen und Zielen erkennen können? (s. Beitrag 40jahre96er)

Dazu haben etliche Forumsmitglieder schon Erhebliches geleistet. ( Wie ich gerade feststelle, haben wir in 12 Tagen 45 Seiten alleine im "Dieter Hecking"-Thread produziert!)

Ich möchte mal versuchen, daraus jene auf den Punkt zu bringen, die Aufschluss über das "Unerklärliche", die erkennbare Ratlosigkeit, bringen könnten. Dazu habe ich (aus Zeitgründen) nur einige der Zitate, etwa seit dem Frankfurtspiel, ausgewählt, die mE den Kern des Problems ansprechen:

lifecycle: "..., aber das Problem ist nur zum Teil im physischen Bereich. Den Leuten mangelt es in der Psyche. Mag sein, dass Dieter Hecking versucht, Freiraum zu schaffen, damit die Spieler sich nicht verrennen.

kennst Du vielleicht auch aus dem Beruf. Wenn Du immer nur kritisiert wirst und jeden tag Angst hast, was falsch zu machen, dann wirst Du irgendwann gar nichts mehr können. Allein aus Angst. Und vorher warst Du vielleicht mal ein richtig Guter."

Jasse: "1893 hat ja auch bereits betont, dass es da Parallelen gibt: Man arbeitet nicht mit toten Gegenständen wie einem Fahrrad oder einem Reck, sondern mit Lebewesen, die je nach Charakter Lob, Erfolg, Motivation, Konsequenz, Streicheleinheiten oder auch mal einen Tritt in den Allerwertesten benötigen. Sonst machen sie dicht, verspannen, mucken auf oder resignieren. Können die einfachsten Dinge nicht mehr, werden hektisch, verlieren das Vertrauen, gehen ihren eigenen Weg und lassen einen - als Trainer am Spielfeldrand oder als Reiter im Sattel - einfach verhungern."

Königstiger: "Hecking hatte die Wirkung eines Stabilisators; von Fortschritt kann hier noch lange nicht die Rede sein, so lange nicht bis auch erst Hecking höchstpersönlich den Schritt nach vorne wagt, und diese Zaghaftigkeit, ja gar Ängstlichkeit ist es, die er auch letztendlich auf die Mannschaft übertragen hat. Eine gewisse Wesensähnlichkeit zwischen Hecking selbst und der Mannschaftsmentalität ist hier wohl nicht zu leugnen."

Bemeh: "1. ... So viele Spiele am Stück ohne spielerische Linie können kein Zufall sein. Das ganze geht einher mit generell abfallendem Niveau unter demselben Trainer, und das trotz nominell besserer Spieler.

2. Wie hier intensivst diskutiert - und teilweise brilliant vorgetragen durch Eule vor allem - scheint die soziale Kompetenz von Hecking nicht gerade seine Stärke zu sein. Belege sind sind immer grimmiger Gesichtsausdruck, seine Haltung im Stile eines Feldwebels, seine steifen Interviews, seine Maßnahmen beim Training, die nicht unbedingt ermutigen, sondern eher abstrafen.
Es kann nicht angehen, dass individuell hervorragende Spieler wie Lauth, Hanke, Yankov, um mal die wichtigsten zu nennen, keine Leistung unter Hecking bringen. Ich vermisse das Eingehen auf die Fähigkeiten und Stärken der Spieler, ich sehe das reinpressen in das System, teilweise auf ungeliebten Positionen. Ich höre höchstens von "muß sich im Training anbieten", vermisse jedoch "ich habe ihm seine Stärken erklärt, ihm mein Vertrauen ausgedrückt und werde ihn die Stärken zum Wohle der Mannschaft einbringen lassen", ich vermisse das Wort "Spielfreude".

3. Ich vermisse eine Handschrift. Mir scheint, Trainingsinhalte laufen zu schematisch, zu allgemein ab. Will heißen, dass das auch mit jedem anderen Kader passieren würde. Man erkennt nicht die besondere Ausrichtung auf unsere Spieler mit ihren individuellen Fähigkeiten.
Zur Handschrift gehört auch die entsprechende Zusammenstellung des Kaders, in dem die einzelnen Räder ineinandergreifen und nicht als Einzelspieler auf ihrer Position erstarren. Es gehört dazu, sich Spieler zu beschaffen, die - wei Rangnick es zu sagen pflegte - Waffen haben, die sie hinsichtlich bestimmter Fähigkeiten über den Durchschnitt heben, sei es durch die Schnelligkeit, die Schußtechnik, das Kopfballspiel. Solche Waffen im Zusammenspiel machen den Erfolg einer Mannschaft aus, siehe Hoffenheim. Unser Kader hat nur wenige dieser Waffen, allen voran Huszti mit seiner Schnelligkeit, Schlaudraff ebenfalls (wenn er denn will), Forssell mit seiner Torgefahr, Yankov könnte eine sein, wenn er denn richtig dürfte.
Diese wenigen Waffen werden jedoch nicht geschliffen, sondern teilweise in den Schrank gestellt oder zweckentfremdet benutzt.

..."

Soccerfriend: "Den Fehler, den Hecking gemacht hat, sehe ich darin, dass er

• 1.) keine klare Linie erkennen lässt.
• 2.)inkonsequent ist im Umang mit Spielern, indem er den einen
• zwischen Stammplatz und Tribüne springen lässt und andererseits
• unabhängig von der Leistung Lieblinge bevorzugt. Das erzeugt bei den
• Spielern den Eindruck von Unberechenbarkeit und Ungerechtigkeit. Die
• Konsequenz daraus ist Resignation bis hin zur Demotivation bei den
• Spielern.
(nach dem Motto: es bringt sowieso nichts, wenn ich mich
• reinhänge. x wird sowieso vorgezogen)
3.) schwerwiegende kommunikative Defizite hat, aber nicht daran
• arbeitet. Die zwangsläufig auftauchenden Probleme werden durch
• autoritäre Maßnahmen, wie das Abschaffen des Spielerrats und der
• Bestimmung des Kapitäns durch ihn statt durch die Mannschaft
• beantwortet. Autorität erwirbt man sich aber nicht durch autoritäres
• Handeln,
sondern durch Konsequenz und Berechenbarkeit sowie durch
• Bestimmtheit im Auftritt unter Beibehaltung eines respektvollen
• Umgangs mit dem Spieler.
4.)Disziplin mit Gehorsam verwechselt. Wird der Sinn von Strafmaßnahmen
• nicht eingesehen oder als ungerecht empfunden, solidarisieren sich die
• Spieler unbewußt gegen diese Maßnahmen und der Trainer büßt an
• Achtung ein. Der Frust entlädt sich in kleinen und großen Disziplin-
• losigkeiten. Z.B. in auffällig vielen roten Karten.

• 5.) erkennbare Schwächen aus dem Spiel im Training nicht aufgearbeitet
• werden ( diese Einschätzung unter dem Vorbehalt, dass die
• Trainingsberichte im Forum das Training richtig widergeben
6.) zu sicherheitsorientiert ist und diese Haltung auch nicht aufgibt, wenn
• es erkennbar nichts bringt.



---

Herzbube96 Verfasst am: 13.11.2008 17:25    Titel: Rätselhafter Angsthasenfußball
"100minus4 hat Folgendes geschrieben:
Was sagte mir einmal ein Spieler, der DH als Trainer hatte ?

"DH hat vor jedem Spiel unsere Gegner so stark geredet, dass wir alle mit weichen Knien auf den Platz gerannt sind !"

Name und Verein dieses Spielers spielen hier keine Rolle; jedoch lässt sich hieraus ganz deutlich auch die Handschrift seiner
Aufstellungen/Auswechslungen sowie das Auftreten bei unseren Roten erkennen.


So eine Aussage / Information erwartete ich schon lange! Danke dafür @100minus4! Lässt sich das belegen, vielleicht sogar mehrfach bestätigen? Wenn ja, also wenn dies so immer noch ist, weil es Dieters Art ist, dann erklärt das vieles, was uns - wie hier geäußert - "rätselhaft" und "unglaublich" vor kam.

Du weist ganz richtig auf die ungeheuerliche psychologische Wirkung so einer Einstellung hin, die - egal wer auf dem Platz ist und welches System gespielt wird - nur zu dem so oft beklagten "Angsthasenfußball" führen kann. Es sorgt auch dafür, dass die so vorgewarnten Spieler, wenn der Gegner die beschworenen Stärken in Tore umsetzt, DHs Spieler einknicken, denn er hatte ja davor gewarnt und nun haben seine Jungs trotzdem was falsch gemacht.

Ich hege schon lange den immer wieder durch neue Beobachtungen geschürten Verdacht, dass genau so eine psychologisch völlig falsche Vorbereitung zu eben dem führte und führt, was man auf dem Platz beobachten kann und was hier so oft beklagt wird, wobei es einem rätselhaft und unerklärbar erscheint.

Nicht zuletzt deshalb hatte ich schon im Sommer dafür plädiert, einen Sportpsychologen zu engagieren. Dessen Aufgabe bestünde wohl zunächst mal zu 50% darin, Dieter Hecking zu coachen, um ihn auf solche Fehler aufmerksam zu machen und ihm beizubringen wie er diese vermeiden und künftig das Gegenteil bewirken könne. *gen Himmel fleh*

100minus4 hat Folgendes geschrieben:
Ich erwarte Vertrauen in die eigene Stärke, Selbstbewusstsein und den Willen zum Sieg und nicht ..... siehe oben.


Du triffst wohl den Nagel auf den Kopf! Genau darum geht es wohl, dem Dieter dies zu vermitteln!"


----

Meine Theorie hierzu: DH wird als ehrgeiziger, akribischer Arbeiter bezeichnet. Wenn seine Taktik aufgeht, ist alles eitel Sonnenschein. Aber was passiert mit und in ihm, wenn etwas schief geht? Er hat offenbar eine übertriebene Aversion vor Gegentoren und natürlich stehen Niederlagen gegen seinen Erfolgsanspruch. Er kennt sicher auch sehr genau die psychische Wirkung von Gegentoren, die er auch bei seinen Mannschaftsteilen unterstellt. In diesem Bereich liegt mE der Hase im Pfeffer, der dann als Angsthase immer wieder in den Spielen auftaucht und das Selbstvertrauen und die Spielfreude aus der Truppe nimmt, der es auch sehr viel schwieriger bis unmöglich macht, sich erfolgreich gegen eine drohende Niederlage zu stemmen.
Dann werden gute Fußballer verunsichert, unkonzentriert und vermeiden riskantere Ballkontakte wo es geht. Sie werden schlecht und das Spiel geht verloren. Seit der 2. oder spätestens der 7. Spielminute auf Schalke im 1. Buli-Spiel der Hinrunde verfolgt uns dieses Phänomen.

Recht bald wäre (am besten von einem (Sport-) Psychologen zu klären:
- Wovor genau hat Dieter Hecking Angst, wenn er an den nächsten Gegner denkt, auf den er sich und seine Taktik vorbereitet sowie seine Spieler hin trainiert und sie auch mental einstellt?
- Wie geht er dabei mit dieser Angst um? Zu welchen Maßnahmen, Erklärungen und Einstellungen führt das?
- Welche Auswirkungen hat das auf jeden einzelnen Spieler und deren Vorbereitung auf das Spiel, die dann auch während des Spiels zum Tragen kommen?
- Welche Konsequenzen ziehen solche für DH traumatischen Erlebnisse für die Spieler nach sich?

Die Antworten auf solche Fragen sollten Erkenntnisse hervor bringen, die DH seine Fehler erkennen lassen. Damit hängen dann auch Umgang und Verhalten für die Trainingsarbeit und Vorbereitung auf das nächste Spiel zusammen.

Hätte zumindest ein Coach / Sportpsychologe Trainer Hecking und seine Mannschaft in dieser Hinrunde von Anfang an begleitet und beraten, wären wohl viele Fehler vermeidbar gewesen, die allein in der Vorbereitung und Einstellung der Mannschaft für und während eines (jeden) Spieles zum tragen kamen. Noch ist es nicht zu spät. Ab sofort könnte gehandelt werden, um die Winterpause für eine deutliche Verbesserung der Rückrunde auch in diesen Punkten sinnvoll zu nutzen!

Diese "Analysebeiträge" möchte ich den Herren Kind, Hecking, Bremser und Hochstätter ans Herz legen, um sie zu verifizieren oder zu falsifizieren, wenn Sie sich an Ihre Analysearbeit machen.

Unser Problem als Außenstehende besteht darin, dass wir zwar vieles sehen, lesen und hören, aber doch auch über vieles nicht informiert sind. Wir sind weder Augenzeugen noch Insider und verfügen schon gar nicht über die hier angesprochenen Spezialistenkenntnisse. Allein das zugeneigte Interesse an Hannover 96, Beobachtungsgabe und einige gesammelte Portionen "gesunder Menschenverstand" bleibt uns, hier unseren Beitrag zu einem besseren Gedeihen Ihrer Arbeit zu leisten.

Sollten sich diese Thesen bestätigen, gibt dies wohl Anlass, sich schnellstens psychologische Unterstützung zu suchen. Wenn allerdings Herr Hecking diese weiter ablehnt und darin uneinsichtig bleibt, sehe ich nur noch schwarz und das nicht nur für ihn selbst.

Mit sportlichen Grüßen
Herzbube96

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 10:04 

Registriert: 16.05.2006 16:17
Beiträge: 1376
Wohnort: München


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Das ist nicht die Videoanalyse, die wir meinten, Beissing.


Nicht, sondern welche?
Mit der im Artikel erwähnten Videoanalyse werden alle Spiele in der AWD-Arena aufgezeichnet und ausgewertet. Man kann genau nachvollziehen, wer wann wohingelaufen ist, welche Pässe geschlagen wurden, wo die heiße Zone war etc. So lässt sich für jeden Spieler jede Spielsituation genau rekonstruieren. Fehler können ausgewertet werden. Gutes kann zum pushen herangezogen werden.

Bereits seit der Zeit von Ewald Lienen gab es dazu einen Scout, der sich nur mit dem nächsten Gegner beschäftigt hat und über den Videomaterial (mehr oder weniger) zusammengetragen hat.

Was für ein Videoanalysesystem soll denn noch kommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 10:27 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
@Herzbube :nuke:


Schade finde ich das der Beitrag von @Sweedypenny...nur gerade mal von 2 Leuten gewürdigt wurde...auch tolle Analyse ich hoffe er wiederholt ihn noch einmal oder einer bringt in noch mal nach vorn...würde sich ergänzen zu Deinem



Hallo Martin K.

hier eine Bewerbung von meinem Vorschlagstrainer.... 8)
Ein Spieler der von unserem derzeitigem Trainer FALSCH Analysiert wurde... :roll:

zum Bericht von T.Hajnal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 12:20 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2008 12:33
Beiträge: 234


Offline
@Herzbube

Schön, dass mal jemand alle Halb-Wahrheiten, Spekulationen und Falschannahmen zusammengetragen hat, die hier so im Forum kursieren. :nuke: :lol:
Kann man alles widerlegen bzw. nicht beweisen... :bubble:

_________________
Die Finanzkrise hat ja auch was Gutes: Wir sind bald alle Milliardäre! :-D
*prost*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 12:25 
Zu tief ins Glas geschaut, Schnapsnase? - Oder bewirbst Du Dich um die Position des Forumssatirikers?

Vielleicht könntest Du uns an Deiner Weisheit teilhaben lassen und uns die volle Wahrheit mitteilen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 12:52 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4113
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
@ herzbube 96: äußerst interessante analyse und zusammenstellung von fakten! danke dafür.

wenn ich das alles richtig interpretiere, dann haben wir es in hannover am ende doch gar nicht mit professionellem management zu tun. denn dieses würde solche gravierenden tendenzen erkennen und sich intensivst widmen!
aber warum zeigt denn kein außenstehender fachmann dieses den vereinsverantwortlichen auf?
oder gibt es bereits diese betriebsblindheit so etwas gar nicht mehr zu erkennen? dann muss mk schleunigst handeln und die sportliche leitung von ihren aufgaben entbinden, um auch die mannschaft von diesem beschriebenen psychischem ballast zu befreien.

die spieler können es doch wenn man sie lässt, es ist 5 sekunden vor 12!

noch besteht jede chance die klasse zu halten, es ist absolut noch nichts verloren. aber wenn kurzfristig nicht reagiert wird, dann ist es mit bundesligafußball in hannover im nächsten jahr erstmal wieder vorbei und ich bin mir sicher, das dann auch die mannschaft komplett auseinandergeht, d.h. die gesamte arbeit der vergangenen jahre war umsonst.

:fan:

wenn du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo ein lichtlein her


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 12:59 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8467
Wohnort: Hannover


Offline
redfred hat geschrieben:
96 braucht unbedingt ein Erfolgserlebnis.


Grundsätzlich sehe ich das genauso.

Angst macht mir aber die Tatsache, dass es in dieser Saison drei Spiele gab, nach denen gegen den nächsten Gegner eine breitere Brust erwarten konnte. Besonders nach dem Spiel gegen den HSV hätte die Mannschaft (mit Recht) selbstbewusst auftreten können. So war zwar in Köln eine Führung möglich, aber nach dem Gegentreffer fielen wir wieder zusammen wie ein Kartenhaus. Selbstvertrauen sieht anders aus. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob und was ein erneutes "Erfolgserlebnis" überhaupt noch zu bewirken vermag.

Es ist aber grob fahrlässig, die Mitarbeit eines Psychologen bzw. Mentaltrainers nicht einmal in Erwägung zu ziehen.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Zuletzt geändert von Roter Bruder am 26.11.2008 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 13:01 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Rote Schnapsnase hat geschrieben:
@Herzbube

Schön, dass mal jemand alle Halb-Wahrheiten, Spekulationen und Falschannahmen zusammengetragen hat, die hier so im Forum kursieren. :nuke: :lol:
Kann man alles widerlegen bzw. nicht beweisen... :bubble:


Es wäre ja toll, wenn du oder andere etwas widerlegen oder als Falschannahme belegen könntest. Ich will niemandem etwas andichten. Nur Beweise können eigentlich nur direkt betroffene Spieler und sonstige an den relevanten Mannschaftssitzungen Beteiligte liefern. Wir können nur Hinweise liefern, Meinungen kundtun, Beobachtungen kommentieren. Für Analysen und Schlussfolgerungen daraus sind andere gefordert. - Alles klar? Na, dann prost. Ich trinke Tee. :)

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ältere Beiträge als Link einbringen
BeitragVerfasst: 26.11.2008 13:09 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
octo2001 hat geschrieben:
@Herzbube :nuke:


Schade finde ich das der Beitrag von @Sweedypenny...nur gerade mal von 2 Leuten gewürdigt wurde...auch tolle Analyse ich hoffe er wiederholt ihn noch einmal oder einer bringt in noch mal nach vorn...würde sich ergänzen zu Deinem


Danke, octo2001, für deinen :nuke: und den Hinweis.

Mir ist klar, dass hier einige Beiträge viel mehr Würdigung und Diskussionsstoff böten. Dazu gehören sicher auch die unseres geschätzten Forumskollegen Swennypenny, falls du den meinst. Du könntest den gemeinten Beitrag einfach hier als Link einbringen, da nicht nur dieser Thread langsam unübersichtlich wird.

:) Bis denne!

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 13:17 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4427790#4427790

PS: Svennypenny. Wenn schon richtig. :wink:

Im Übrigen sind seine leider seltenen Beiträge im Regelfall sehr lesenswert.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 14:18 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Roter Bruder hat geschrieben:
Selbstvertrauen sieht anders aus. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob und was ein erneutes "Erfolgserlebnis" überhaupt noch zu bewirken vermag.

Es ist aber grob fahrlässig, die Mitarbeit eines Psychologen bzw. Mentaltrainers nicht einmal in Erwägung zu ziehen.


Stimmt, Selbstvertrauen sieht anders aus. Ich erwarte nicht, dass mit einem Sieg alle Probleme gelöst sind. Ich sehe einen Sieg als 1 Schritt in die richtige Richtung. Eine Niederlage gegen Karlsruhe würde m. E. die Aussicht auf weitere Punkte extrem schmälern. Ein Remis in WOB wäre schön. Ganz wichtig ist das letzte Spiel gegen Bielefeld. Eine Niederlage wäre ziemlich fatal, weil die Mannschaft mit einem Negativerlebnis in die Rückrunde geht. Insgesamt glaube ich, dass eine Punktausbeute von 0 - 7 Punkten aus den letzten 3 Spielen möglich ist.

Ich halte einen Mentaltrainer nicht nur in dieser Phase für wünschenswert. Für mich macht es Sinn, wenn der Mannschaft ein Mentaltrainer die ganze Saison zur Verfügung steht, für gruppendynamische Inhalte als Pflichtveranstaltung, für Einzelgespräche auf freiwilliger Basis.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 14:21 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Jan hat geschrieben:
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4427790#4427790

PS: Svennypenny. Wenn schon richtig. :wink:

Im Übrigen sind seine leider seltenen Beiträge im Regelfall sehr lesenswert.


Ich bitte 1ooo Mal um Entschuldigung wegen dem falschen Namen :oops: @Svennypenny
aber ist einer DER TOLLEN BEITRÄGE!!!
Nur Wusste ich nicht mehr (auf welcher Seite der Beitrag stand) Somit habe ich auch den Namen falsch im Gedächtnis gehabt... :cry:

Ich brauchte vom Samstag bis Heute...um mich bis zum Ende Durchzugkämpfen...und alles zu lesen. :mad:

Analysieren möchte ich wirklich nicht wie sich manche Forummitglieder hier äußern...und mit welchem Herzzerreissenden hin und her...
den DH behalten oder doch weg diskutieren...
Ich selbst Stand DH sehr kritisch gegenüber und bin der Überzeugung das ist auf Dauer DOCH NICHT der richtige Trainer für 96...
Vielleicht kommt es ein paar Jahre zu früh...so Profiliert hat er sich ja nicht wirklich und auch das was wir hier in Hannover sehen ist ja bereits zig mal durchgekaut worden, nichts tolles.

Wenn ein Trainer zum Gespräch bittet...ist es doch schon 5 nach 12...
Ich denke die Spieler werden ihm einiges gesagt haben...weil sie wissen die FAN's wollen eine Systemänderung...anscheinend wollen es ja auch die Spieler...obwohl DH immer gepredigt hat die Mannschaft fühle sich in dem "alten" System wohler...DH hat sich wohler gefühlt gebracht hat es nichts...
Somit "HOFFE" ich und glaube das DH sich dem "DRUCK" beugt und 4-4-2 Spielen läßt...somit auch sein Ansehen seine Autorität bröckelt...
Das kann schlimme Folgen für DH haben...in der NP steht ja schon wie 96 spielt...Das würde mir gefallen aber ich glauben tue ich es erst wenn das Spiel gelaufen ist.

Wenn es aber den Spielern hilft und damit auch 96...Ok.
Falls aber DH am kommenden Spieltag wieder sein altes System Aufstellt bin ich SICHER die Spieler werden gegen ihn spielen.
Somit ist der Trainer DH in 96 Geschichte...eine Frage der Zeit!

Zum Thema...Mentaltrainer ist mir noch ein weiters Thema ganz wichtig.
Ich Frage mich manchmal was machen die Spieler nach so einem Spiel???
Werden sie betreut? Was passiert...nach dem auslaufen.
Auf der FCB Seite habe ich gelesen dass das Team nach dem Spiel sofort regeneriert wurde...auslaufen...wellnes...massagen Physios usw.
Werden die 96er auch so betreut?
Auch der nächste Tag wurde für die Spieler so gestaltet die in der Startelf standen...
Der Rest der Mannschaft hat voll trainiert...Bei uns gibt's Spielfrei :shock:
Nächster Punkt...
Warum fahren alle Kranken-Spieler nach München und lassen sich da bei Martin Müller.W. beraten? Sind unsere Ärzte so schlecht?
Haben wir deshalb so viele verletzte und Kranke Spieler...weil das alles bei 96 Amateurhaft verläuft?
Fragen über Fragen... :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 14:46 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
octo2001 hat geschrieben:
Warum fahren alle Kranken-Spieler nach München und lassen sich da bei Martin Müller.W. beraten? Sind unsere Ärzte so schlecht?
Haben wir deshalb so viele verletzte und Kranke Spieler...weil das alles bei 96 Amateurhaft verläuft?
Fragen über Fragen... :?


Diese Frage kannst du auch in Schalke, Leverkusen, Hoffenheim, Frankfurt , Wolfsburg u.s.w. stellen.

Vielleicht auch weil er solche " Mittel " hat .
FC Bayern's "Wunder-Doc" Dr.Müller-Wohlfart in der Kritik
Kurz vor seinem 60. Geburtstag kommt der 'Wunderheiler' des FC Bayern München in die Schlagzeilen der deutschen Presse. Auslöser ist ein Bericht des ARD-Politmagazins 'Report Mainz', das seine 'Wundermittel' kritisch unter die Lupe nahm.
Tenor: Diese 'Mittel' würden nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Zudem werbe der 'Wunder-Doc' in unerlaubter Weise für diese Produkte seiner Firma. Damit handelte er sich Kritik, Vorwürfe und Anfeindungen, auch seiner Berufskollegen ein.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 15:19 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Heute stand in der Zeitung, dass wir wohl mit Hanke UND Forssell spielen.

Meinte Hecking und Hochstätter nicht, dass sie nicht zusammen passen?

Warum muss eigentlich imemr erst der Baum brennen, bevor man so etwas mal ausprobiert und über seinen Schatten springt :cry:

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 15:25 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
3S hat geschrieben:
hecking, tscha, schwirrig schwirrig. Vom Bauch her sag ich mal, er schafft es nich. andererseits mal gucken, trainer, team, das is son gefüge, immer in bewegung, immer sich selbst repruzirend. Autopoiesis, so würde der liebe nikki Luhmann das nennen. da kann vielles passiren.

PS:
abber zum wichtigsten, das is, wir müssen keine angst haben. denn wenn hecking wech is, dann hamme hier einen hammerharten ersatz, ach, was sache ich, mehr als ersatz, Eule! der hat voll anunk, wußte schon imma, das hans meyer der beste is. eule is etra nach wien geflogen um trainink zu gucken, ahhte hier gschriben, jawoll. das is doch wohl klasse oder, denn wer von euch pennern, war jeh in wien um trainink zu gucken, sehr ihr, keiner.
wenn auf deeeen Hütteldooooooooooooorffern wies' n die faaaahne der austria im Winde waaaaahhhtt.................
ihr pnner. nur eule is gut. hat auch immer gesacht, daß labbadija gut is. Was, was, das hat vorher groß im "Kicker" gesnden, labbadija der neue stern, der neue konzepttrainer, und eule, hat nur bgeschriben? ich glaube, ihr spinnt, ihr penner! ab mit euch nach wien, gucken, lernen.

überhaupt eule, mein clieber nachtvogel, wo isser überhaupt. hat hier schüss gesacht, weil irgendein OH ihn angegangen is, son schweinkrm, mein eule.... na ja egal, auch wenn er wech is, er schreibt hier weiter

.... denn könnt ihr nich 2 und 2 zusammenrechnen, dann wißt ihr doch das eule bemeh is



Ich habe mir x-mal überlegt ob ich etwas dazu schreibe...aber ich bekomme einen Kropf wenn ich es nicht tue!
Normal bin ich kein Typ der einen anderen User so angeht...aber Du solltest Dich echt untersuchen lassen... :bubble:

Wenn Du mal ein Forumtreff besucht hättest wüsstest Du wer real ist wer nicht...Deine Vermutung wer was ist... :mad:

Spaßig finde ich Deinen Beitrag überhaupt nicht... :noidea2:

............NUR UNTERIRDISCH :roll:

Hier sind Forum Treff Bilder...falls Du Sie findest... http://www.axel-hempel.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2008 16:08 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden, wenn man die Namen austauschen würde, könnte es auch zu Hecking passen, oder den Vorwürfen die man ihm macht.

Zitat: Verfasst am : 15.12.2003 16:21
- Rangnicks Reaktionen während eines Spiels sind total emotionslos. Der peitscht niemanden nach vorne. Mimik und Gestik gleich null --> Null Motivationseffekt. (vgl. gestern Röber)
- Rangnicks Interviews sind absolute Satire: Der Platz ist schuld, der Schiri war mies, etc. Man könnte auch der Mannschaft mal (in einem vernünftigen Rahmen) einen Vorwurf machen
- Einige Trainingsbeobachter schreiben, dass sein Verhalten während des Trainings ähnlich "nüchtern" und gelassen ist. Es kommt nix rüber.

Natürlich kann es sein, dass er hinter verschlossenen Türen den Versagern ordentlich die Hölle heiß macht. Aber glaubt dass ernsthaft jemand nach den letzten 10 Spielen? Es ändert sich ja nichts. Und sollte er tatsächlich öfter den Spielern die Meinung gesagt haben, dann scheint die Wirkung gleich null zu sein, denn Reaktion ebenfalls gleich null!

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 357 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: