Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2008 13:20 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
OH96 hat geschrieben: HDI zieht komplett nach Hannover und verabschiedet sich somit vom Kölner Fußball.
Nö.
HDI-Gerling ist beim FC immer noch Premium-Sponsor, stufenmäßig vergleichbar mit dem Engagement, was der Konzern jetzt bei 96 auch zeigt. Ob die fließenden Summen übereinstimmen, kann ich natürlich nicht sagen.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 09:45 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
Kuhburger hat geschrieben: OH96, diese Medaille hat zwei Seiten: Einer kommt, einer geht. Wie im wirklichen Leben. Und planbar ist das für eine kaufmännische Leitung durchaus. Jedenfalls besser planbar als die (sportliche) Form einer Mannschaft 
Stimmt, einer kommt, einer geht. Ob das immer so sein muß, sei dahingestellt. Es zeigt aber auf jeden Fall, daß das schöne Märchen der "regional verwurzelten Großinvestoren", die Kind gerne als so verläßliche Geldgeber beim Wegfall von 50+1 anführt, so nicht stimmt. Im Gegenteil, je größer der Investor, desto unberechenbarer sein Verhalten. Und daß ich der Ansicht bin, daß beim Wegfall von 50+1 die Tendenz zu wenigen großen Investoren statt vielen Kleinen gehen wird, habe ich im entsprechenden Thread bereits dargelegt.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 10:35 |
|
|
Ja OH96. Das ist eine generelle Entwicklung. Auch wir selbst sorgen im richtigen Leben dafür, dass dies genauso ist. Wir kaufen ein bei Aldi, Edeka und wie sie alles heißen; für den kleinen Laden um die Ecke ist kein Platz mehr. Warum sollte dies im Fußballgeschäft anders sein (unter umgekehrten Vorzeichen)? Aber: Noch gibt es genug "Große" unter denen man möglicherweise sogar auswählen kann, wenn die "Marke 96" für diese Unternehmen positive Werbeeffekte verspricht.
Die Gefahr, die Du ansprichst, sehe ich auch. Wenn jedoch die kaufmännnische Leitung keine schweren Fehler macht, dürften die entstehenden Situationen beherrschbar sein. Nur ein Beispiel: Der gute Kaufmann wird stets dafür sorgen, dass Rücklagen gebildet werden in guten Zeiten. Der Ausfall eines Sponsors/Investors darf sich einfach nicht negativ auf den laufenden Geschäftsbetrieb (soll hier heißen: Fußballbetrieb) auswirken. Wird Vorsorge getroffen, gibt keinen Grund zur Besorgnis. Wird keine getroffen, können die Auswirkungen dann dramatisch sein.
Ich denke verantwortungsvolles Wirtschaften dürfen wir unserer kaufmännischen Leitung zutrauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 11:33 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke verantwortungsvolles Wirtschaften dürfen wir unserer kaufmännischen Leitung zutrauen.
 könntest du bitte diesen satz streichen?....oder zumindest das wort "wir". danke 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 12:22 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
zumal die käufmännische leitung mit sicherheit als erstes bei einer mehrheitsübernahme ausgetauscht würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2008 16:09 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
fachwerk hat geschrieben: zumal die käufmännische leitung mit sicherheit als erstes bei einer mehrheitsübernahme ausgetauscht würde.
Ja ???
Wer ist denn für Dich die kaufm. Leitung unseres Vereins? Wenn ich mich nicht so ganz irre, ist das zunächst Martin Kind! Welcher Großinvestor, der sich einen Profit für sein Angagement verspricht würde denn den Präsidenten, der es geschafft hat eine gute sportliche Leitung des Vereins hinzubekommen eben so mal austauschen?
( Es sei denn ein notorischer Selbstdarsteller wie Carsten M. würde sich mit Geld in das Präsidentenamt einkaufen)
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.07.2008 16:40 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
S.Kirk hat geschrieben: [ (...)
( Es sei denn ein notorischer Selbstdarsteller wie Carsten M. würde sich mit Geld in das Präsidentenamt einkaufen)
Aus welchem Grund glaubst du, ist Martin Kind in diesem Amt?
Aus welchem Grund hat er Carsten Maschmeyers Gesellschafteranteile übernommen, obwohl weder 96 noch er einen Vorteil oder Mehrwert davon haben. Gegen alle wirtschaftliche Vernunft, die für eine Streuung der Risiken spricht, ist das finanzielle Risiko nun bei einer einzelnen Person geballt.
Bei jemandem, der von mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und dem freien Markt schwafelt und in diesem Zusammenhang die 50 +1 Regel kippen will und gleichzeitig den "freien Markt" selbst regulieren will, indem er nur regionale Sponsoren zulassen will, drängt sich die "notorische Selbstdarstellung" als Handlungsmotiv mindestens so auf wie bei Maschmeyer. Maschmeyer ist auf diesem Gebiet zugegebenermaßen allerdings auch ein Meister.
Allerdings lässt Martin Kind auch bei den regionalen Sponsoren nur handverlesene zu. Wagt ein Sponsor Kritik an Martin Kinds Entscheidungen, wie einst der lokale Mercedes-Chef und ehemalige Aussichtsratvorsitzende Wendt oder eben Carsten Maschmeyer werden sie umgehend abgestraft. Der eine durch satzungswidrige Absetzungsversuche und den Verzicht auf gesponsorte Mercedeswagen für 96 und das Umschwenken auf eine andere Marke, der andere durch die Zahlung überteuerter Preise für seine Gesellschafteranteile und günstige Konditionen für die Namensrechte am Stadion.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.07.2008 20:36 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Schaut mal unter "Fanshop", die Beiträge dort und die Tatsache, dass die Farbe "Rot" verschwindet und durch "grün" ersetzt wird.
Regionale Sponsoeren können in der Versicherungsstadt Hannover eben auch- Versicherungen sein.
Und welche wirbt in "grün" ?
HDI
Diese Vermutung ist sicher auf der Ebene "Gibt es Area 51 ?" einzuordnen.
Aber jedenfalls passen die Argumente zusammen.
Willkommen HDI.
Ab 30 Mios pro Jahr.

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.07.2008 22:50 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Pagelsdorf hat geschrieben: Schaut mal unter "Fanshop", die Beiträge dort und die Tatsache, dass die Farbe "Rot" verschwindet und durch "grün" ersetzt wird. Regionale Sponsoeren können in der Versicherungsstadt Hannover eben auch- Versicherungen sein. Und welche wirbt in "grün" ? HDI Diese Vermutung ist sicher auf der Ebene "Gibt es Area 51 ?" einzuordnen. Aber jedenfalls passen die Argumente zusammen. Willkommen HDI. Ab 30 Mios pro Jahr. 
Grün auf Grün ist suboptimal, vor allem für Grüngrünblinde.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.07.2008 23:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Soccerfriend hat geschrieben: Allerdings lässt Martin Kind auch bei den regionalen Sponsoren nur handverlesene zu. Wagt ein Sponsor Kritik an Martin Kinds Entscheidungen, wie einst der lokale Mercedes-Chef und ehemalige Aussichtsratvorsitzende Wendt oder eben Carsten Maschmeyer werden sie umgehend abgestraft. Der eine durch satzungswidrige Absetzungsversuche und den Verzicht auf gesponsorte Mercedeswagen für 96 und das Umschwenken auf eine andere Marke, ...
Er hat Wendt zwar abserviert, Maschmeyer die Anteile abgekauft, scheut sich jedoch auch heute noch nicht, mit letzterem Geschäfte bzgl. der Produkte von ersterem zu machen. Klingt komisch, ist aber so.
Ein Freund von mir machte einem örtlichen (nicht H) AWD-MA einen ziemlich gut gerechneten Leasing-Vertrag für einen Benz. Als alles klar schien, trat der in H für AWD zuständige Merzedes-Mann zusammen mit Maschmeyer und Kind auf und unterbot dieses Angebot beträchtlich.
Wieso Kind sich da einmischte und sich um die Benz-Beschaffung für AWD-Mitarbeiter kümmerte, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Wirft aber schon ein etwas komisches Licht auf Mattin.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 18:05 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
@rostomat
Wo ist unser schönes 96-Logo mit dem netten Banner "Die Roten" darunter ?
Ich finde, das ist (oder war ?) das schönste aller Erstligisten.
Aus dem Forum:
Zitat aus sportal.de
"Ist es akzeptabel, dass Präsident Martin Kind "Die Roten" aus Marketing-Gründen bald zu "Den Grünen" machen will? "
Das wird ein Spass für Deine "Grüngrünblinden", oder ?!
_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
radio_blume
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.08.2008 14:46 |
|
Registriert: 03.05.2008 18:56 Beiträge: 33 Wohnort: München
|
Zitat: Martin Kind gegenüber dem Kicker vom 04.08.08 über die weitere Zusammenarbeit mit Trainer Hecking und Sportdirektor Hochstätter (Verträge bis 2010): "Ich möchte in den nächsten vier bis acht Wochen darüber mit ihnen sprechen. Beide wissen, dass ich mit ihnen plane und diese Planungen auch rechtzeitig vorantreiben will. Ohne Zeitdruck, aber mit dem Ziel einer frühzeitigen Einigung. Mein Vorbildverein ist Werder Bremen mit seiner hohen Kontinuität in der Führung. Die richtigen Leute für ein Konzept zu finden, ist die eigentliche Kunst. Jetzt haben wir diese Leute und ich hoffe, dass sie lange hier arbeiten. Ich habe in der Vergangenheit einige Entscheidungen getroffen, mit denen ich dieses Glück nicht hatte und in der Außenwahrnehmung ein unglückliches Bild abgegeben habe. So etwas macht man natürlich nicht mit Absicht. Mit Dieter Hecking und Christian Hochstätter haben wir zwei Leute mit Fußballverstand und einer guten Philosophie, die aber auch kritisch-konstruktiv zusammenarbeiten. So wie es sein muss."
Da höre ich Selbstkritik und die Fähigkeit zur Selbstreflektion heraus. Wenn ich richtig mitgelesen habe, wird ihm das ja nicht von allen hier im Forum zugetraut...
_________________ Wo die Wahrheit bekämpft werden muss, da hat sie schon gesiegt.
C. G. Jochmann
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.08.2008 15:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
rostomat hat geschrieben: Pagelsdorf hat geschrieben: Schaut mal unter "Fanshop", die Beiträge dort und die Tatsache, dass die Farbe "Rot" verschwindet und durch "grün" ersetzt wird. Regionale Sponsoeren können in der Versicherungsstadt Hannover eben auch- Versicherungen sein. Und welche wirbt in "grün" ? HDI Diese Vermutung ist sicher auf der Ebene "Gibt es Area 51 ?" einzuordnen. Aber jedenfalls passen die Argumente zusammen. Willkommen HDI. Ab 30 Mios pro Jahr.  Grün auf Grün ist suboptimal, vor allem für Grüngrünblinde.
Naja, wie dem auch sei, ich bin gewappnet. Ich trage schließlich zu jedem Spiel den vom Rostomaten in liebevoller Heimarbeit gestrickten grün-weiß-
schwarzen Forumuserschal. 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
CroNeo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.08.2008 21:01 |
|
Registriert: 04.06.2005 09:36 Beiträge: 885 Wohnort: Hannover
|
radio_blume hat geschrieben: Zitat: Martin Kind gegenüber dem Kicker vom 04.08.08 über die weitere Zusammenarbeit mit Trainer Hecking und Sportdirektor Hochstätter (Verträge bis 2010): "Ich möchte in den nächsten vier bis acht Wochen darüber mit ihnen sprechen. Beide wissen, dass ich mit ihnen plane und diese Planungen auch rechtzeitig vorantreiben will. Ohne Zeitdruck, aber mit dem Ziel einer frühzeitigen Einigung. Mein Vorbildverein ist Werder Bremen mit seiner hohen Kontinuität in der Führung. Die richtigen Leute für ein Konzept zu finden, ist die eigentliche Kunst. Jetzt haben wir diese Leute und ich hoffe, dass sie lange hier arbeiten. Ich habe in der Vergangenheit einige Entscheidungen getroffen, mit denen ich dieses Glück nicht hatte und in der Außenwahrnehmung ein unglückliches Bild abgegeben habe. So etwas macht man natürlich nicht mit Absicht. Mit Dieter Hecking und Christian Hochstätter haben wir zwei Leute mit Fußballverstand und einer guten Philosophie, die aber auch kritisch-konstruktiv zusammenarbeiten. So wie es sein muss."
Da höre ich Selbstkritik und die Fähigkeit zur Selbstreflektion heraus. Wenn ich richtig mitgelesen habe, wird ihm das ja nicht von allen hier im Forum zugetraut...
Ach deswegen der ganze Wechsel zur grünen Farbe... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.08.2008 12:55 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Ein Zitat aus der NP vom 7.8.2008, S. 14
Zitat: Der 96-Haushalt beträgt gerade mal 50 Millionen Euro, da sind die ganz großen Sprünge nicht drin - noch nicht. So plant Kind Europa: In einem Jahr soll der Etat auf "70 bis 75 Millionen", mittelfristig auf 100 Millionen erhöht werden. Gelingen soll das durch die Abschaffung der 50+1-Regel - und durch eine deutliche Steigerung der Erlöse: "Wir brauchen knapp 50.000 Zuschauer im Schnitt, mehr Sponsoren - und Erfolg. Pro Platz, den man besser abschneidet, gibt es aus den TV-Einnahmen 800 000 Euro mehr"
Weiß der Mann eigentlich, wovon er redet? Mehr Sponsoren? Soweit ich weiß, sind alle Werbebanden verkauft, alle Logen vergeben und mit den Hauptsponsoren gibt es langfristige Verträge zu Preisen, die deutlich unter dem Bundesligadurchschnitt liegen.
Einige kleinere Sponsoren denken darüber nach, ihr sponsoring einzustellen, weil ihnen die Gegenleistung nicht groß genug ist. Es gibt keine Sponsorenveranstaltungen mehr und ihre Namen tauchen nirgendwo mehr auf. Wenn z.B. der Stammplatz oder die Website von 96 die Sponsoren auflistet, sind die ganzen kleineren regionalen Firmen nicht erwähnt, obwohl sie 96 mit dem Kauf von VIP-Plätzen für ihre Mitarbeiter oder Kunden z.T. erheblich sponsort.
Das dickste Ding ist natürlich Kinds oben zitierte Aussage, 96 müsse einen Zuscher schnitt von 50.000 erreichen. Das ist allerdings ein Ding der Unmöglichkeit, da das Stadion nur 49.000 Plätze umfasst.
Sollte es Martin Kind allerdings gelingen, dass jedes Spiel, egal ob gegen Bayern oder Cottbus, ausverkauft ist, werde ich mich in ein härenes Büßergewand kleiden und ihm Abbitte leisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.08.2008 13:13 |
|
|
Dieses würde ich dann gern für die Nachwelt festhalten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.08.2008 13:13 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend,
wenn man kinder beobachtet, gibt es immer was zu lachen....besonders bei martin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.08.2008 13:17 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
Mit knapp 50.000 im Schnitt könnte er doch auch 49.000 meinen. Allerdings erscheint mir auch das sehr unrealistisch...
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.08.2008 16:02 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
ein_roter hat geschrieben: Mit knapp 50.000 im Schnitt könnte er doch auch 49.000 meinen. Allerdings erscheint mir auch das sehr unrealistisch...
Vielleicht will uns doch noch das Niedersachsenstadion wieder aufbauen
Kann kommt das hin mit Schnitt 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
38, 54, 92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.08.2008 16:32 |
|
Registriert: 25.06.2006 21:32 Beiträge: 1893 Wohnort: In der Höhle des Löwen (der Miezekatze?)
|
Au, ja: 80.000 Stehplätze. 
_________________ Emanuel Pogatetz:"Klar waren unsere Fans lauter, aber das ist in Wolfsburg ja auch nicht schwer."
Cherundolo-Haggui-Pogatetz-Schulz. Schönspieler und Ballerinas, nehmt euch in Acht!
|
|
Nach oben |
|
 |
|