Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 16 von 59 | [ 1176 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 59  Nächste
 Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell" Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 13:16 

Registriert: 29.08.2003 22:28
Beiträge: 2009
Wohnort: Basche


Offline
Ferner wird das Niveau der Diskussion, durch die Nutzung des Begriffes „Endlösung“ auch ungemein angehoben.

_________________
Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 13:26 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Dann wird man das so akzeptieren müssen, IQ. Das heißt aber nicht, dass es richtig ist oder man das auch gut finden muss.

Gegenfrage dazu: Als entschiedener Pyrogegner würdest Du eine gesetzliche Legalisierung sicher kommentarlos akzeptieren und Dich schon mal schlaumachen, wo Du für den nächsten Stadionbesuch Bengalos herbekommst?

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 13:34 

Registriert: 14.08.2017 17:38
Beiträge: 401


Offline
IQ1000 hat geschrieben:
Recht haben und Recht bekommen, das sind zwei paar Schuhe.

Und schon bin ich hier auch schon wieder raus aus der Diskussion. Muss mich um meinen Garten kümmern.


Wenn am Ende das letzt-instanzliche Gericht so entscheidet, dann ist das so. Und Dein Zitat aus einem Deiner vorigen Beiträge ist (leider) zu 100% korrekt.
Im Übrigen war mein Beitrag nur eine Bemerkung zur Abweisung der einstweiligen Verfügung durch das Landgerichts Hannover, somit habe auch ich die Entscheidung akzeptiert (kann ja eh nichts dran ändern), muss aber die Begründung weder sinnhaft noch logisch finden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 13:51 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
IQ1000 hat geschrieben:
Nehmen wir mal an das Oberlandesgericht Celle ebenso Entscheidet wie das Landgericht Han­no­ver.

Was ist denn dann? Sind die Richter dann auch nicht fähig ein eurer Meinung nach gerechtes Urteil zu sprechen?

Oder ist es dann nicht viel mehr so das dann auch nach geltendem Recht entschieden wird und man als Richter gar keine andere Wahl hatte als so Recht zu sprechen wie es zu diesem Zeitpunkt getan wird?

Ich bin kein Advocat und ich bin weit davon entfernt mich wieder in diese Diskussion einmischen zu wollen.

Nur hab ich bei dem einen oder anderen Beitrag so das Gefühl, das der Verfasser sich wie ein bockiges Kind hinstellt und sagt das nicht sein kann was nicht sein darf.

Ich hab es schon vor Wochen in einem anderen Thread geschrieben.
Recht haben und Recht bekommen, das sind zwei paar Schuhe.


Und schon bin ich hier auch schon wieder raus aus der Diskussion. Muss mich um meinen Garten kümmern.

In Hamburg sitzt ein junger Italiener seit 4 Monaten in Untersuchungshaft, weil er vom Mitläufer bei den Demonstrationen gegen den G20-Gipfel zum Gewalttäter gemacht wurde. Das Gericht befand es nicht für notwendig, sich ein Polizeivideo anzusehen und richtig zu bewerten.
ghttp://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/G-20-Verfahren-ueberfordert-ein-junger-Italiener-die-Hamburger-Justiz-,gzwanzig312.html :roll:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 14:03 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Moin,

liebe Leute, man muss in solchen Fällen zwischen Zivil- und Strafrecht unterscheiden.

Wenn Gerichte eine Zivilklage abhandeln müssen, dann halten sie sich gerne, oder sollen sich aus den Vorgängen raushalten, wenn keine zu beanstandenen Gründe vorliegen.

Soll heißen, wenn die Gremien von Hannover 96 e.V. zu doof sind für die Anteile mehr zu verlangen, dann ist das denen auch egal.

Erklärung: Wenn ein Sohn seinen Vater verklagt, dass der das Erbe verschenkt oder einfach mal so ausgibt, dann ist das für das Gericht völlig egal, es sei denn, bei dem alten Herrn liegen geistige Beeinträchtigungen vor. Da mischt sich keine Zivilkammer ein.
Wenn mein Bruder seinen SUV für 500 € loswerden will, dann ist das sein Problem, wenn sich kein anderer Käufer mit mehr Geld meldet. Da kann ich vor Gericht nicht behaupten er hätte auch 3000. € dafür bekommen können. Das ist denen wurscht.

Anders sieht es aus, wenn man z.B. über Vereinsvermögen spricht.
Verschleudern Gremien, die auch noch mit der anderen Seite verbandelt sind, das Vereinsvermögen für einen Appel und ´nem Ei, dann kommen schnell Vorwürfe wie Veruntreuung hoch.
Da kann man dann nicht mehr von egal im Sinne von Zivilrecht sprechen, sondern das ist dann strafrechtlich zu verfolgen, weil ja in einem Verein die gesamten Mitglieder davon betroffen sind.
Wenn man dabei auch noch Insichgeschäfte berücksichtigt, die an der Börse Insidergeschäfte heißen, und die werden auch noch durch Freunde in den Gremien gedeckt, dann ist das erst recht als Veruntreuung relevant.

Insofern helfen hier keine zivilrechtlichen Klagen weiter, sondern es können nur noch strafrechtliche Nachforschungen helfen, warum der AR und der VS des e.V. seine Vermögenswerte extrem unterbewertet an die Investoren abgegeben haben.

LG
Peter

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Zuletzt geändert von Hirni96 am 12.11.2017 14:27, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 14:08 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
Dann wird man das so akzeptieren müssen, IQ. Das heißt aber nicht, dass es richtig ist oder man das auch gut finden muss.



Was auch immer entschieden wird, es ist gesprochenes Recht, was von allen Seiten zu akzeptieren ist. Gut finden muss man das nicht, aber man sollte auch eine Niederlage vor Gericht sportlich. In der Regel sitzen da schon unsere besten Juristen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 15:01 
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2009 12:42
Beiträge: 5090
Wohnort: Wedemark


Offline
Picard96 hat geschrieben:
Kuba libre hat geschrieben:
Dann wird man das so akzeptieren müssen, IQ. Das heißt aber nicht, dass es richtig ist oder man das auch gut finden muss.



Was auch immer entschieden wird, es ist gesprochenes Recht, was von allen Seiten zu akzeptieren ist. Gut finden muss man das nicht, aber man sollte auch eine Niederlage vor Gericht sportlich. In der Regel sitzen da schon unsere besten Juristen.

Genau so sieht das aus Captain :nuke:

Ich weiß das es nicht jedem gefallen wird, egal wie das Urteil ausfällt. Aber wenn der letzte Vorhang gefallen ist dann muß man das Akzeptieren und sich auch dem Urteil beugen.

@Kubalibre Wenn Bengalos Legalisiert werden sollten, dann muß auch ich das so akzeptieren. Allerdings werde ich bei dem Quatsch nicht mitmachen.

Nur weil lauter Leute zu Sylvester Feuerwerk abbrennen muss ich das nicht auch tun.

_________________
Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die
Tür vom Trainer klopfen und abhauen.



"Ich bin gegen Pyro"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 15:09 

Registriert: 14.08.2017 17:38
Beiträge: 401


Offline
Dennoch, ich glaube, Hirni ist mit seiner Darstellung schon sehr nah am Problem.

Wenn in einem Verein der "Präsident" unter Mitwirkung (vielleicht sogar von 3en seiner 4 Mitvorstände unwissentlichen), aber unter mehrheitlicher Billigung des Aufsichtsrates das immaterielle Vereinsvermögen an sich selbst als Mehrheitseigner der S&S "verschenkt", weil er im Namen des e.V. auf die Rückkaufrechte für die Markenrechte "verzichtet" (das einzige und elementare Vermögen des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V.), alle diese Aktionen permanent mit seinem Entscheidungsrecht als Vorstand (gemäß der 2016 Satzung) begründet, dann bleiben diese Entscheidungen solange formal legitimiert, bis entweder der Ehrenrat des Vereins auf Anrufung tätig wird (und die Zusammenhänge hoffentlich richtig einordnet und hinterfragt) oder jemand eine Strafanzeige stellt.
Der Aufsichtsrat trägt ja scheinbar immer mit 3 zu 2 Stimmen die Dinge mit. Ralf Nestler hat als einziger im Aufsichtsrat versucht, die Notbremse zu ziehen. Dafür gebührt ihm im Sinne aller Mitglieder, die diese Vorgänge ebenfalls missbilligen, außerordentlicher Dank!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 16:13 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
IQ1000 hat geschrieben:
Picard96 hat geschrieben:
Kuba libre hat geschrieben:
Dann wird man das so akzeptieren müssen, IQ. Das heißt aber nicht, dass es richtig ist oder man das auch gut finden muss.



Was auch immer entschieden wird, es ist gesprochenes Recht, was von allen Seiten zu akzeptieren ist. Gut finden muss man das nicht, aber man sollte auch eine Niederlage vor Gericht sportlich. In der Regel sitzen da schon unsere besten Juristen.

Genau so sieht das aus Captain :nuke:

Ich weiß das es nicht jedem gefallen wird, egal wie das Urteil ausfällt. Aber wenn der letzte Vorhang gefallen ist dann muß man das Akzeptieren und sich auch dem Urteil beugen.

@Kubalibre Wenn Bengalos Legalisiert werden sollten, dann muß auch ich das so akzeptieren. Allerdings werde ich bei dem Quatsch nicht mitmachen.



Nur weil lauter Leute zu Sylvester Feuerwerk abbrennen muss ich das nicht auch tun.

Ist exakt das, was ich auch gesagt habe, nur beim Captain ist es Dir einen Daumen wert. Natürlich ist es dann gesprochenes Recht, dass jeder akzeptieren muss. Das bedeutet aber doch keinen Maulkorb über das Thema. Du kannst ganze Talkrunden zum Thema Sylvesterböllerei (Pro, Contra, wofür man das Geld auch anderswo einsetzen könnte, traditionelle Rituale, etc.) abhalten, obwohl gesetzlich alles dazu geregelt ist. Über interessante Sachverhalte wird immer gesprochen. So ist’s nunmal, zumal in einem Gesprächsforum.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 16:16 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Vielleicht sollte das Gericht auf die Idee kommen, dass nach dem Entfall von 50+1 für 96 Kind diese für 12750 € gekauften Anteile für mindestens 10000000 € verkaufen könnte. :bubble:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 16:28 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Also ich habe in den letzten Tagen Folgende gelernt:

Wenn mein Opa, um den ich mich kümmere, weil er das selbst nicht mehr kann, eine Briefmarkensammlung hat, die nach einem Gutachten 1.000 Euro wert ist, dann darf ich die mit dem Argument, es gäbe ja schliesslich keinen anderen Käufer, mir selbst für 2 Euro schenken.

Und den quasinegatorischen Unterlassungsanspruch gibt es offensichtlich in Hannover nicht mehr (§1004I2 BGB analog, 823II BGB, 266 StGB).

Na dann, der endgültigen Installierung der Betriebssportgruppe Hörgeräte Kind Grossburgwedel steht wohl nichts mehr entgegen.

Schönes schwattes Restwochenende noch!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 16:49 
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2009 12:42
Beiträge: 5090
Wohnort: Wedemark


Offline
Also Kuba libre am Daumen für dich soll es nicht scheitern das wir uns vernünftig unterhalten :nuke: :nuke:

Ich hab überhaupt kein Problem das über Sachverhalte Diskutiert wird und ich begrüße es das es keine Einheitsmeinungen gibt und das die Menschen lebhaft und engagiert miteinander Sprechen.
Ich behalte mir aber auch vor mir eine eigene Meinung zu bilden und nicht gleich in das selbe Horn zu blasen wie alle anderen und deswegen bevorzuge ich zu sagen oder zu schreiben ohne gleich Persönlich angegangen zu werden.

Dieses gestaltet sich in dem einen oder anderen Faden hier zeitweise als sehr schwierig.

Du siehst wir sind gar nicht so weit auseinander.

_________________
Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die
Tür vom Trainer klopfen und abhauen.



"Ich bin gegen Pyro"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:21 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27006
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Jagut, nun ist also eine einstweilige Verfügung oder was das war gescheitert. Was kann man denn jetzt noch tun? Vors Oberlandesgericht gehen? Wie hoch ist denn der Wert, um den das geht? Ich :oldman: weiß z.B., dass (geht man mal von 10 Mios aus) erhebliche Prozesskosten auf die Beteiligten zukommen, bzw. auf den Loser. Gibt es dafür eine Versicherung? Kann das überhaupt Pro Verein, bzw. Nestler aufbringen? Kind schafft das problemlos, da bin ich sicher. Ist dann Recht überhaupt noch Recht, wenn einer Partei das Geld ausgeht?
Warum stellt ein Vereinsmitglied (bin ich nicht) keine Strafanzeige?

Wie immer: Fragen über Fragen!

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:31 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Mmh,
stscherer hat geschrieben:
...
Wenn mein Opa, um den ich mich kümmere, weil er das selbst nicht mehr kann, eine Briefmarkensammlung hat, die nach einem Gutachten 1.000 Euro wert ist, dann darf ich die mit dem Argument, es gäbe ja schliesslich keinen anderen Käufer, mir selbst für 2 Euro schenken.
...

merkwürdiges Beispiel, zumindest komisch formuliert.

Aber mal ährlich, wenn Dein Opa dir seine Briefmarkensammlung schenkt, die nach Katalog 1.000 € wert ist, wer sollte da was dagegen haben, ein Zivilgericht ? und wer sollte der Kläger sein.??? Sein Sohn, weil der Alte dement ist.???

Wenn ein Vereinspräsident einen DFB Vereinspokal, der ev. 1000 € wert ist, für 10 € an einen Trödler verscherbelt und der AR stimmt zu, dann kann der Fall anders liegen, wenn die Mitglieder damit nicht einverstanden sind.
Aber wie gehst Du dagegen vor? Zivilrechtlich, weil zu billig, oder strafrechtlich wegen Veruntreuung.???

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:36 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Wenn eine einstweilige Verfügung abgelehnt wird, kann man gegen die Ablehnung vor das OLG gehen. Das OLG beurteilt nicht etwa den Sachverhalt neu, sondern prüft, ob die Entscheidung des LG formal korrekt ist.

Keines von beiden bedeutet ein Urteil in der Sache - es ist die Ablehnung von vorläufigen Rechtsschutz! Hört also auf davon zu reden, dass die Gerichte bereits geurteilt hätten. So ist es nicht.

Die Partei, deren Antrag auf einstweilige Verfügung abgelehnt wurde, kann nunmehr ins Hauptverfahren übergehen. Und wird wird dann geprüft, erörtert, Beweise vorgelegt, ggf. zeugen gehört, Sachverständige ebenfalls ggf. ... und dann gibt es ein Urteil und zwar erst dann!!! Und dann gibt die Berufung beim OLG, der Rechtsweg, den der Unterlegene gehen kann

Also nochmal für alle zum Mitschreiben:

Eine abgelehnte einstweilige ist mitnichten ein Urteil in der Sache!!!

Wer dieses schreibt, hier oder in den Medien, irrt oder will den Leuten Sand in die Augen streuen.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:38 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Opa kann mir aber nichts mehr schenken, deswegen mache ich es ja und erzähle auch noch, was für ein tolles Geschäft Opa gemacht hat, weil er jetzt 2 Euro mehr hat....

Bei Opa würde es wohl das Betreuungsgericht sein, welches sich um eine solche "Vermögensverwaltung" kümmern würde, also so eine Art staatlicher Aufsichtsrat - und wenn der versagt, der staatliche Ehrenrat, landläufig Strafgericht genannt, nicht wahr, Hirni96?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:44 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Wenn Nestler jetzt in die Hauptverfahren gehen sollte, dann würde ich ihm empfehlen, die DFL in seine Beweisanträge einzubeziehen. So könnte die Situation enstehen, dass die DFL öffentlich und vor einem ordentlichen Gericht ausführen müßte, warum dem Antrag entweder stattzugegeben oder eben nicht sein müßte....

Könnte lustig werden, wenn das Gericht das Gutachten von 2008 (96 verstößt gegen 50+1) bewertet und für korrekt erklärt...

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:50 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27006
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Beantwortet mir doch mal meine Frage nach den Prozesskosten und nervt mich nicht mit eurem Opa!

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 17:52 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13963
Wohnort: Hemmingen


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Beantwortet mir doch mal meine Frage nach den Prozesskosten und nervt mich nicht mit eurem Opa!
stscherer ist heute offensichtlich nicht in Form.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 12.11.2017 18:03 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
@Roter Klaus guckstu... https://anwaltverein.de/de/service/prozesskostenrechner

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 16 von 59 | [ 1176 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 59  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: