Eintrittskartenpreise in der neuen Saison (2003/2004) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 16:53 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Wie habe ich diese rein theoretischen Ausführungen über Preiselastizität schon in der Schule gehasst  ...hoffentlich erlöst uns bald ein Bauingenieur mit der Ankündigung einer Diskussion über elastische Stadien... 
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 17:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
flowerman hat geschrieben: Alles weitere (zur Schonung von 96Sachses Neven  ) per PM
Warum denn das ? Ich finde euen wissenschaftlichen Disput sehr unterhaltsam. Weiter so. Wer genervt ist, kann weiterblättern.
So kommen wir endlich zu einer ausgeglichenen Bilanz und können Fredi halten.......
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 18:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
Ich sitze bei fast allen Spielen mit meinem Sohn (11 J.) im Block K36 !
Auch meine Karte ist ermäßigt (Behinderung). Wir zahlen im Vorverkauf
28,60 Euro.
Heute habe ich mir die Karten gegen Gladbach erst um 15:30 besorgt.
K36 war natürlich schon ausverkauft.
Da es unser letztes Heimspiel in dieser Saison ist und es in diesem
Spiel um unsere Rettung geht, habe ich mir Karten in Block K39(unten)
besorgt. Preis für 2 Tickets 52,80 !!
Für die nächste Saison hatte ich mir vorgenommen 2 Dauerkarten
zu nehmen. Falls es keine Ermäßigungen für Kinder, Renter usw. gibt,
werde ich, sicherlich auch viele andere mir keine Karten mehr zulegen.
Gegen eine normale Preisanhebung aller Katogerien ist nichts zu sagen.
Grüße v. Deistersuentel
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 18:35 |
|
|
Bemeh hat geschrieben: flowerman hat geschrieben: Alles weitere (zur Schonung von 96Sachses Neven  ) per PM Warum denn das ? Ich finde euen wissenschaftlichen Disput sehr unterhaltsam. Weiter so. Wer genervt ist, kann weiterblättern.
Das betraf nur den ersten Teile von carpenoctis posting. Wir wissen doch alle, das ich es langfristig eh nicht schaffe meine Finger ruhig zu halten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 18:49 |
|
|
flowerman hat geschrieben: Bemeh hat geschrieben: flowerman hat geschrieben: Alles weitere (zur Schonung von 96Sachses Neven  ) per PM Warum denn das ? Ich finde euen wissenschaftlichen Disput sehr unterhaltsam. Weiter so. Wer genervt ist, kann weiterblättern. Das betraf nur den ersten Teile von carpenoctis posting. Wir wissen doch alle, das ich es langfristig eh nicht schaffe meine Finger ruhig zu halten 
Ich verfolge die Diskussion ebenfalls mit zurückhaltendem, aber großem Interesse ...
... das hier trotz gegenteiliger Standpunkte über lange Zeit anständige und sachliche Diskussionen geführt werden, war außerdem auch nicht immer selbstverständlich.
Geniessen, Genossen 
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 19:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
sollten wir in der kommenden saison ebenfalls gegen den abstieg spielen, sehe ich noch nicht, dass das stadion immer voll sein wird. dann kämen bei minusgraden gegen bielefeld bestimmt keine 26.000 mehr. erst recht nicht bei höheren preisen.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 19:58 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
Na dann mal los...
@96Sachse
Zitat: Wenn wir noch die alte Kapazität hätten, wäre die ganze Preisdiskussion ja auch nicht nötig. Rein wirtschaftlich gesehen muß man nun das Loch stopfen. Einen teil über die verbleibenden Zuschauereinnahmen und den Rest über Sponsoren. Bei einer Kapazität von 22.000 - 24.000 Zuschauern wird es ständig ausverkauft sein. Die Leute die sauer sind werden in dem Moment nicht vermisst. Also die Sponsoren sind so oder so gefragt. Auch für die Sponsoren gilt: es ist effizienter den Club zu sponsorn, nicht die Stadion-Zuschauer. Damit schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe. Der Bekanntheitsgrad und Imagewerte verbessern sich auch ausserhalb der AWD-Schüssel und letztendlich kommen gute neue Spieler auch den Zuschauern zugute. Ausserdem: Du kannst es halt nicht jedem recht machen. Irgendjemand ist immer sauer. Wenn ich keine Karte bekomme, weil ich nicht schnell genug war bin ich auch sauer. @Bemeh Ich finde Deine Postings -bis auf den einen vielleicht- sehr lesenswert.  @Deistersuentel Dein Fall ist differenziert zu betrachten. Wenn Du als gehandicapter auf bestimmte Plätze in einer bestimmten Preiskategorie angewiesen bist, und nicht auf billigere Plätze wechseln kannst, muss man diese spezielle Ermäßigung beibehalten. Bei Schüler/Studenten-Rabatten sehe ich das übrigens etwas anders, aber ich möchte jetzt nicht noch eine Front aufmachen.  @Flowerman Zitat: Da Du behauptet hattest, dass die Stimmung nicht mit der Zahlungsbereitschaft (oder sagen wir besser: Zahlungsfähigkeit!) im Zusammenhang steht, musste ich darauf eingehen. Habe das bestimmt nicht behauptet, sondern eher das Gegenteil in Frage gestellt! Zitat: Leider utopisch, weil auch bei höheren Preisen die Schwarzhändler weiterhin bei Top-Spielen ihre Tickets verkaufen würden. Wozu denn? Es gibt dann doch nichts mehr bzw. fast nichts zu verdienen! Zitat: Im Übrigen nähern wir uns einer sinnvollen Lösung, wie ich finde: Abschöpfung durch Kategorisierung der Spiele! Bis jetzt klang es eindeutig so, als ob Du eine generelle Preiserhöhung fordern würdest, weil die Leute ja mehr zu zahlen bereit sind. Diese Kategorisierung müsste aber – wie Du ja schon selbst geschrieben hast – auch zu Folge haben, dass die "schlechten" Spiele günstiger werden. Im Schnitt würden die Preise also ungefähr konstant bleiben. Was für die Dauerkartenpreise nicht ganz unerheblich wäre! Da muss ich Dich leider enttäuschen! Ich finde, dass angesichts der knapper werdenden Kapazität im Stadion müssen alle Sitzplatzkarten teurer werden - die einen mehr, die anderen weniger. Und zwar so, dass die Kapazitäten stets ausgelastet sind. Zitat: Allerdings halte ich es für sehr gewagt, Wobsburg in Kategorie A zu packen, Gladbach dagegen in Kategorie C... WOB ist nunmal ein Derby - das die auf 2-Liga-Niveau spielen ist dabei unerheblich. Bei Gladbach bin ich mir auch nicht sicher - aber das sind Detailfragen. @chelsea Zitat: Versucht hier jemand seine Diplomarbeit im Forum zu schreiben ???? Die Antwort ist: Nein. Thema der Diplomarbeit hatte was mit Effizienzkriterien und Wettbewerbsrecht zu tun. Mir wäre ausserdem lieber, wir würden das Thema nicht zu akademisch sehen. Gesunder Menschenverstand reicht völlig aus. Hannover 96 sollte ihr Geld nicht bei KPMG, Accenture, McKinsey, Roland B., oder ähnlichen Wegelagerern  lassen, sondern ruhig mal bei Simon, Kucher & Partner (ich glaube so heissen die) anklopfen- sind eine international renommierte Unternehmensberatung und auf moderne Pricing Strategien spezialisiert. @strunz Zitat: sollten wir in der kommenden saison ebenfalls gegen den abstieg spielen, sehe ich noch nicht, dass das stadion immer voll sein wird. dann kämen bei minusgraden gegen bielefeld bestimmt keine 26.000 mehr. erst recht nicht bei höheren preisen.
Fakt ist, dass wir diese Saison gegen den Abstieg spielen (gespielt haben). Fakt ist auch, dass einige Spiele ausverkauft waren, also mehr Karten hätten verkauft werden können, als Plätze da sind, also Geld verschenkt wurde. Wenn das Stadion bei Topspielen und 50.000 oder 30.000 Plätzen ausverkauft war, wird das bei 20.000 Plätzen erst recht der Fall sein.
Spiele im November und Januar kann man meinetwegen grundsätzlich in die Kategorie B oder C packen. Das sind Detailfragen.
Zuletzt geändert von carpenocti am 24.04.2003 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 20:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 286
|
Die Aufgabe, Lücke, die durch die geringeren Einnahmen entsteht, zu decken, darf der Verein nicht auf die Fans abschieben!
Statt darüber zu lamentieren, dass während des Umbaus weniger Zuschauer ins Stadion passen, sollte Kind lieber froh sein, dass der Verein überhaupt so viele Fans hat. Einige Buli-Vereine wären froh, wenn sie einen Schnitt von 25.000 erreichen würden (den wir in der nächsten Saison ungefähr haben werden) und haben einen höheren Etat...
Wie kann man die Preiserhöhung überhaupt rechtfertigen? Schließlich ist der Komfort auf der Baustelle wesentlich geringer als in dem heilen NDS-Stadion! Die Stimmung wird auch schlechter sein. Ergo: Die Preise sollten sinken!
Kind sieht immer nur die Mehrkosten. Was ist denn mit dem hohen Zuschauerschnitt in dieser Saison, mit dem bei weitem nicht kalkuliert wurde (der kalkulierte Schnitt lag bei 25.000 - den werden wir in der kommenden Saison ungefähr erreichen - es besteht also überhaupt kein Grund für eine Preiserhöhung)? Auch die hohen Werbeeinnahmen (alle Banden ausgebucht etc) waren so mit Sicherheit nicht einkalkuliert! Davon spricht er nicht...
Der Verein sucht sich in seiner Argumentation immer die "Rosinen" aus und lässt Tatsachen weg! Der Verein will seine "Monopolstellung" ausnutzen! Finanziell überlebenswichtig ist die Preiserhöhung definitiv nicht! Nur gibt das niemand zu...
Und zudem frage ich mich, wie die anderen Vereine das alles ohne Erhöhung der Preise schaffen?
_________________ Das Xxxxxxxx XX Fanmagazin http://www.das-fanmagazin.de http://www.das-fanmagazin.de/forum Alles rund um die Roten aus Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Hajo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 20:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 61 Wohnort: Walsrode
|
Ich fände es eine Sauerei, die Preise um 30% zu heben, aba wie ich in einer der letzten Ausgaben der HAZ gelesen habe, ist dies ja laut M.K. wieder vom Tisch und es soll mehr auf die Sponsoren abgewälzt werden... Eine Erhöhung von 5- 10% seien möglich!
Für mich als Schüler war schon alleine der Wegfall des B-Blocks mit seinen schönen, billigen Karten (7,90€ pro Karte, man war das schön) eine Katastrophe, da ich nun für die Spiele 14,50€ zahlen musste!
Dies war noch grade so zu verkraften dank großzügiger Eltern, die mir deshalb die Zugfahrt nach Hannover sponsorten!
Wenn jetzt diese Preise aber auch noch bis auf 20€ angehoben werden kann ich mir noch alle 3 Monate ein Spiel anschauen! Für mich eine Strafe!  Ich hoffe noch, dass wenigestens die Dauerkarten anständige Preise haben werden, damit ich mir eine zulegen kann, sonst sieht's für mich echt düster aus mit Karten für die nächste Saison!
Und das kann und darf mir doch keiner antun! 
_________________ 1. Liga, Hannover bleibt dabei!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 21:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 286
|
Wenn ihr mich fragt, war das von Anfang an geplant mit den 5-10 %. Das mit den 30 Prozent wurde nur öffentlich gemacht, damit jetzt alle sagen "okay, dass issn Kompromiss" und gut iss. Sozusagen eine Schocktherapie. Aber ich lass mich nich für dumm verkaufen und abzocken...
_________________ Das Xxxxxxxx XX Fanmagazin http://www.das-fanmagazin.de http://www.das-fanmagazin.de/forum Alles rund um die Roten aus Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 21:31 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Da hier von Kategorisierung oder Klassifizierung unterschiedlicher Spiele in solche mit und ohne Topzuschlag die Rede ist: Wie betrachten Marketingstrategen den Plan, ausschliesslich Dauerkarten zu verkaufen und diese Überlegung damit obsolet zu machen?
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 21:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10261
|
Man sollte im Verkauf von Artikeln sein Sortiment mal erweitern, denn die Marke 96 zieht bei den Fans. Das sehen wir beim Zuschauerschnitt unserer Roten, der so hoch nicht zu erwarten war. Im vergleich zum Vorjahr sind die Preise für die Karten schon stark gestiegen. 96 verliert das meiste Geld durch die geringe Auswahl an Marketingartikeln. Auch die Öffentlichkeitsarbeit für die vorhandenen Produkte ist zu gering.
Eine Steigerung von 30 % für den Kartenverkauf halte ich bei einer halbwegs guten Finanzlage auch mehr als utopisch. Nils hat mit der Schocktherapie völlig recht.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 22:05 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
Zitat: Da hier von Kategorisierung oder Klassifizierung unterschiedlicher Spiele in solche mit und ohne Topzuschlag die Rede ist: Wie betrachten Marketingstrategen den Plan, ausschliesslich Dauerkarten zu verkaufen und diese Überlegung damit obsolet zu machen?
Pro: Planungssicherheit, Einsparung von sog. "Transaktionskosten", d.h. z.B. Personal an den Vorverkaufsstellen, Handelsspanne der Vorverkaufsstellen, Werbung...; Name und Anschrift der Zuschauer ist bekannt (vielleicht nützlich für Marktforschung und Direktwerbung...  )
Contra: Verkleinerung der potentiellen Zielgruppe um diejenigen, die nicht zu jedem Spiel gehen können oder wollen; geringere Zahlungsbereitschaft der Abnehmer wegen der fehlenden Flexibilität
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.04.2003 23:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Ich werde die Diskussion jetzt nicht mehr verfolgen.
Ich zähle Punkte zum Klassenerhalt und Minuten und Stunden für @RedWilly. Macht was Ihr wollt. Dieser Thread wird wahrscheinlich der Längste den es gibt, nicht nur wegen der kilometerlangen Beiträge, sondern auch wegen der endlosen Wiederholung von Argumenten. 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2003 00:31 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
carpenocti hat geschrieben: Zitat: Da hier von Kategorisierung oder Klassifizierung unterschiedlicher Spiele in solche mit und ohne Topzuschlag die Rede ist: Wie betrachten Marketingstrategen den Plan, ausschliesslich Dauerkarten zu verkaufen und diese Überlegung damit obsolet zu machen? Pro: Planungssicherheit, Einsparung von sog. "Transaktionskosten", d.h. z.B. Personal an den Vorverkaufsstellen, Handelsspanne der Vorverkaufsstellen, Werbung...; Name und Anschrift der Zuschauer ist bekannt (vielleicht nützlich für Marktforschung und Direktwerbung...  ) Contra: Verkleinerung der potentiellen Zielgruppe um diejenigen, die nicht zu jedem Spiel gehen können oder wollen; geringere Zahlungsbereitschaft der Abnehmer wegen der fehlenden Flexibilität
Sehe da als Kaufmann und Skeptiker nur die Pros, vom letzten Punkt mal abgesehen (Gott sei Dank kam mir seit Erwerb der DK nur wenig ungewollte Werbung ins Haus  ), die Contras sind die berüchtigten Tauben auf dem Dach. Vergessen wurde noch der Zinsvorteil...
Um es noch ein letztes Mal vom Hölzchen aus´s Stöckchen zu treiben: Nicht erst seit dem Bayernspiel ist bekannt, dass ein großer Anteil der Dauerkarten von Sponsoren oder sonstigen Firmen gekauft wurde, jedenfalls im Bereich L und K sowie direkt gegenüber (unsere Fa. hat z.B. 5 Karten, zufällig im gleichen Block wie ich), nach welchen Kriterien werden diese typischerweise oder ggf. anteilig vergeben (Kunden, Mitarbeiter, Gewinnspiele) und wie sind diese Empfänger zu beurteilen? (Unter Marketinggesichtspunkten) Stichwort: Mehr Konsum da Firmenkasse?
Und würde der Anteil der Firmenkunden bei der Androhung des 100%igen Dauerkartenanteils steigen oder nicht betroffen sein? Wie viele Dauerkarten waren in der laufenden Saison eigentlich der Aufstiegseuphorie geschuldet?
Und wie wären unter diesem Gesichtspunkt (100% DK) die Preise zu kalkulieren?
Die wichtigste Frage vielleicht zum Schluss: Sind die üblichen Marketinggesetze bei der spezifischen Gruppe der Fussballfans eventuell gar nicht oder zumindest nur stärkstens modifiziert anwendbar? Wenn ja: Welche Modifikationen sind in den bisherigen Überlegungen berücksichtigt und welche nicht? Wie wird die Gruppe charakterisiert? Ist eine einheitliche Charakterisierung überhaupt möglich?
Mir jedenfalls erscheint die ganze Angelegenheit nicht so einfach wie eingangs theoretisch beschrieben (Lizenzthread)...
Zu bedenken gebe ich noch, dass ich das hannoversche Publikum für eines der schwierigsten halte, zumindest war die letzte Zugehörigkeit zur Bundesliga ein zuschauermäßiger Flop! (Aber es ist lange her, ich wäre heilfroh, hätte sich das nunmehr geändert!)
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2003 01:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
carpenocti hat geschrieben: @strunz Zitat: sollten wir in der kommenden saison ebenfalls gegen den abstieg spielen, sehe ich noch nicht, dass das stadion immer voll sein wird. dann kämen bei minusgraden gegen bielefeld bestimmt keine 26.000 mehr. erst recht nicht bei höheren preisen. Fakt ist, dass wir diese Saison gegen den Abstieg spielen (gespielt haben). Fakt ist auch, dass einige Spiele ausverkauft waren, also mehr Karten hätten verkauft werden können, als Plätze da sind, also Geld verschenkt wurde. Wenn das Stadion bei Topspielen und 50.000 oder 30.000 Plätzen ausverkauft war, wird das bei 20.000 Plätzen erst recht der Fall sein. Spiele im November und Januar kann man meinetwegen grundsätzlich in die Kategorie B oder C packen. Das sind Detailfragen.
die ausverkauften spiele waren m.e. überwiegend ausverkauft, weil besonders viele gästefans angereist sind und nicht aufgrund des großen zuspruchs des hannöverschen publikums. dass die bisher ausverkauften spiele auch bei 20.000 plätzen ausverkauft sein würden, kann man annehmen, jedoch kann man bei weitem nicht annehmen, dass spiele gegen bielefeld, mainz, rostock o.ä. teams ausverkauft sein würden, wenn der preis nicht stimmt. eine kategorisierung der spiele lehne ich grundsätzlich ab. diese ist in den derzeitigen preisen m.e. schon inbegriffen, indem für 14 nicht ausverkaufte spiele völlig überzogene preise genommen wurden, die die einnahmen wohl trotzdem noch maximierten.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2003 09:31 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
@rostomat - Selbst wenn in der nächsten Saison nur Dauerkarten ausgegeben werden sollten,könnte man eine Kategorisierung durchführen. Es kommen ja noch Auswärtige,die man zur Kasse bitten kann.Das passiert uns in anderen Städten ja auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2003 12:49 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
@rostomat
1. Die Sache ist bei weitem nicht so kompliziert, wie es Dir vielleicht vorkommt. Die konkrete Ausgestaltung muss man Fachleuten überlassen. Da gibt es sicher viele Detailfragen abzuklären (Mitnahmeeffekte, Nachfrage-Prognose, "Preiselastizität", ...).
Es geht nur um das Prinzip, und das dürfte jedem einleuchtend sein. Es wird auch in Zukunft Spiele geben, die absehbar ausverkauft sein werden. Es wird also Leute geben, die nicht ins Stadion können, weil kein Platz mehr da ist. Also muss ein Topzuschlag her, denn das ist die gerechteste und effizienteste Lösung. Zu welchem Preis wer wann wo wie an die Karten kommt, ist eine Detailfrage. Wichtig ist nur, dass Hannover 96 mit der bisherigen Preispolitik Geld verschenkt hat, und dass sich dies ändern muss! Gerade jetzt in der Umbauzeit!
2. Einige der Tauben auf dem Dach sind evtl. bereit wesentlich mehr für Flexibilität auszugeben - was letztendlich den Zinsvorteil (der muss natürlich bei den Pro's ergänzt werden) mehr als kompensieren würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2003 12:57 |
|
|
Nils hat geschrieben: Aber ich lass mich nich für dumm verkaufen und abzocken...
Wir sehen uns nächste Saison im Stadion... Natürlich wirst auch Du Dich abzocken lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2003 13:18 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
Das mit der Direktwerbung ist übrigens nicht per se negativ zu sehen. Wie wäre es damit: der Verein bietet Dir 5-25 Euro Ermässigung auf Deine Dauerkarte, wenn Du im Gegenzug bestimmte "harmlose" Informationen (Alter, Geschlecht, Hobbys, Interessen aber auf keinen Fall: Einkommen) verrätst, und Dich damit einverstanden erklärst, von ausgewählten Adressen Angebote zu bekommen, die genau auf Dich zugeschnitten sind.
Du würdest ab und zu in den Genuß von exklusiven Produktrabatten z.B. von "E-Plus", oder "Kicker", oder "RunnersPoint" kommen bzw. auf nette Ideen gebracht werden (z.B. nach dem Motto "ich habe garnicht gewusst, dass es sowas gibt!") gebracht werden, und der Verein hätte eine zusätzliche Einnahmequelle und könnte sich endlich z.B. zwei starke Aussenverteidiger oder einen würdigen Nachfolger für Jörg Sievers leisten, also Spieler, die uns weiterbringen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|