Die Trainerdiskussion der Roten Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2003 19:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
flowerman hat geschrieben: Alkohol steht auf der Dopingliste 
Echt? Wüßte nicht, inwiefern Alkohol die Leistung steigert.
Jetzt bin ich aber gespannt auf die Erklärung. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2003 19:43 |
|
|
(Gettin' slightly off-topic...)
Ich weiß nicht genau, warum Alkohol auf der Liste steht. Aber ich weiß, dass Alkohol früher oft bei Langstreckenläufen zur Leistungssteigerung eingesetzt wurde. Die genauen Auswirkungen auf Sportler sind mir aber nicht bekannt.
Edit: http://fifaworldcup.yahoo.com/releases/ ... g2001D.pdf (Seite 14)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2003 19:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Naja, es wird schon seine Gründe haben, warum es auf der Dopingliste steht.
Zurück zum Thema:
Am 4.5. habe ich ersichtlich für alle Forumianer mir folgende Frage gestellt:
Lovemachine hat geschrieben: Man kann sich zudem die Frage stellen, wie es um das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft bestellt ist (das ist jetzt kein Vorwurf an RR), aber soweit will ich jetzt nicht spekulieren.
Offenbar rumort es ein wenig in der Mannschaft, was angesichts des Tabellenplatzes auch nicht verwunderlich ist. Ralf Rangnick sucht wahrscheinlich schon nach dem "Maulwurf". Bei Schalke war es ein gewisser Wilmots, der mittlerweile Nachfolger von Neubarth ist. Wer wars in Hannover? Spekuliert Carsten Linke vielleicht auf den Trainerstuhl?  Edit: Zitat: III Substanzen, die gewissen Einschränkungen unterliegen Ahja!!!
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 01:23 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Tja, man gut, das ich momentan die Zeitungen nicht lese, sonst würden mir noch einige Fragezeichen mehr erscheinen. Das es nun auch in der HAZ stand, diese Böller/zettelaktionen, kann ich noch nicht mal Willeke und Co verantwortlich machen. Wie dem auch sei, obs wahr ist oder nicht, er ist noch Trainer und er wird es hoffentlich noch lange bleiben. Aber nun muss er mal anfangen, die Peitsche rauszuholen. Muss ja nicht gleich die Neuschwänzige sein.
Aber ein Patentrezept, wie man die Spieler motivieren kann, habe ich auch nicht. Vielleicht sollte RR mal eine andere Zettelaktion machen, mit Zettelchen wo eine 500 drauf steht  Oder vielleicht sollte er versprechen, das er nach dem Spiel mal wieder bei McDoof anhalten wird, hat in der RL ja auch geklappt. Aber die beste Motivation dürfte ein braunschwürg Wappen sein - DA WOLLEN WIR NIE WIEDER HIN!!!!!! Bei mir hats geholfen, ich WILL bei jedem Spiel dabei sein!
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Rangnicks Methoden in der Presse Verfasst: 07.05.2003 09:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Aus dem Kölner Stadtanzeiger:
Zitat: Der Trainer Ralf Rangnick galt uns hier stets als eine ziemliche Wohltat im ansonsten doch permanent aufgeregten Hühnerhaufen Profifußball. Sein Dozieren über das ebenso komplizierte wie einfache Spiel erschien uns vorbildlich, vor allem im Vergleich zu den grobianischen „Gras fressen“- Parolen aus jedem zweiten Trainermund - dem branchenüblichen „Pepp-Talk“, wie Rangnick das einmal abschätzig genannt hat. Jetzt plapperte ein Hannoveraner Spieler aus, dass Rangnick seine Leute schon mal gerne die Namen ihrer Liebsten auf Zettel schreiben lässt, auf dass diese Zettel dann hinter die Schienbeinschoner gesteckt werden. Und dass er die Spieler die Ergebnisse ihrer Spiele tippen lässt, den Schnitt der Vorhersagen ausrechnet und dieses „Ergebnis-Commitment“ also als Zielvorgabe in den Raum stellt und so dessen Realisierung herbei beschwört.
Das klang nicht gut, und als Rangnick sich jetzt auf der Hannover 96-Homepage zu Wort meldete, da hatten wir gehofft, er würde das alles bestreiten, den Verräter ausfindig machen und vierteilen und alles wäre wieder in Ordnung.
Stattdessen aber gab der Trainer bekannt, dass das schon alles so richtig sei. Und in der Hinrunde vorm Leverkusen-Spiel sei gar „ein Kanonenschlag in der Kabine gezündet worden, um sich gemeinsam auf die Aufgabe einzuschwören“. Und wir fragen uns: Was hat das noch mit dem guten, alten Konzeptfußball zu tun? Und wann wird Rangnick Hühnerknochen im Strafraum vergraben, auf dass der gegnerische Torwart verhext werde?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
96stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 10:25 |
|
Registriert: 21.04.2003 15:55 Beiträge: 1636 Wohnort: Lehrte
|
Mein Motivationstipp für das Schalke-Spiel: Für jeden geholten Punkt gibt es einen Tag trainingsfrei.
Klar jetzt werden einige aufschreien und sagen: Wir können der Mannschaft vor einem wichtigen Spiel gegen MG doch nicht drei Tage trainingsfrei geben. Warum nicht gegen MG würde ich dann sagen für jeden Punkt zwei Tage trainingsfrei.
Und falls wir die 6 Punkte holen und es für Bielefeld am letzten Spieltag noch um was geht? Tja, wenn sich unsere untrainierte Mannschaft dann abschießen lassen würde, dann werden wohl die Pillendreher absteigen... Nicht mein Problem, solange wir es nicht sind...
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 11:08 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Man sollte nicht Rangnick die schuld geben: Viel mehr ist es die Mannschaft. Es ist traurig, das Ragnick auf solche Psychotricks zurückgreifen muss, da die Herren nicht in der Lage sind unter Druck sich den Allerwertesten aufzureißen. Ich weiß nicht was ich machen würde, wenn ich nach vier Spieltagen mit den Rücken zur Wand stehe und meine Jungs eine Rehkitz-Vorstellung wie gegen Nürnberg zeigten. Es hat ja letztenendes geklappt. Wenn die Begriffe "naiv" "nicht clever genug" "dusselig" durchs Niedersachsenstadion wehen, dann brauchen sich die Spieler nicht über die Motivationsmethoden eines Ralf Rangnick beschweren!
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 09.05.2003 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 11:22 |
|
|
btw: Müsste RR nicht eigentlich ein zweijähriges Stadionverbot bekommen? Pyro ist doch (zu Recht) verboten... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 11:33 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 09.05.2003 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 12:19 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
flowerman hat geschrieben: btw: Müsste RR nicht eigentlich ein zweijähriges Stadionverbot bekommen? Pyro ist doch (zu Recht) verboten... 
Aber in Leverkusen!
Braucht er ja auch nicht mehr hin, wenn die Pillendreher absteigen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 12:22 |
|
|
Stadionverbote werden i.A. bundesweit ausgesprochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arilev96
|
Betreff des Beitrags: Motivations"tricks"? Verfasst: 07.05.2003 15:19 |
|
Registriert: 27.01.2003 17:26 Beiträge: 241 Wohnort: Bei Kanzlers nebenan war mal, nun am Bodensee
|
Eigentlich hatte ich diesen Thread längst aufgegeben: eine Trainerdiskussion schien mir beim Stand der Dinge eher ein theoretisches Scheingefecht zu sein. Aber was zur Zeit abgeht, ist so erschreckend typisch Hannover, dass ich mich doch noch einmal melden möchte.
Ob an der Motivation des Teams mit ungewöhnlichen Mitteln gearbeitet werden darf ist ja wohl überhaupt nicht die Frage. Ich denke, es ist selbstverständlich, dass so gut wie alle professionell arbeitenden Trainer das tun - und vor allem: nicht nur im Sportbereich arbeitet man so, sondern in der modernen Personalführung, im Management, in der Erwachsenenpädagogik. Darüber wundert sich kein aufgeklärter Zeitgenosse - es ist normal, angebracht, zweckdienlich, originell und absolut notwendig, und daher keineswegs verwerflich oder bedenklich. Auch zeigt es nicht, dass der Trainer „mit seinem Latein am Ende“ ist. Wenn er mit Latein arbeiten würde, wäre das ja sicher auch wieder „professoral“ und damit uncool...
Wie darüber berichtet wird, von wem, warum und in welchem Ton, das allerdings spricht Bände. Da versuchen BLÖD und die Willeke-AG diese Arbeit ins Lächerliche zu ziehen, in der Hoffnung, dass möglichst vielen bodenständigen Hardlinern solche „Softie-Methoden“ suspekt sein müßten (und rennen damit in der derzeitigen angstbesetzten Situation natürlich überall da offene Türen ein, wo man Sündenböcke sucht). Faust auf den Tisch: Diese verwöhnten Muttersöhnchen müßte einfach nur einmal einer anständig anbrüllen und ihnen das Gehalt kürzen - dann wären sie sicher endlich motiviert, mal volle Pulle zu spielen... Traurig, traurig, auch wenn ein normalbegabter Mensch sich davon wohl nicht einwickeln läßt!
Dass da ein Spieler aus der Kabine geplaudert haben muss, würde ich in diesem Zusammenhang nicht überbewerten: Letztlich sind „Motivationstricks“ so normal, dass es dem einen oder anderen naiven Neuling im harten Geschäft vielleicht gar nicht aufgefallen ist, dass man darüber auch mit Schwiegermutter oder Nachbarn nicht spricht - denn die rennen zu BLÖD, und die wiederum drehen dem Trainer postwendend einen Strick draus. Wem nützt das? Dem nächsten Gegner, glaube ich. Und den Auflagenzahlen der Sensationspresse(?). Und denen, die ihr Selbstwertgefühl durch Mobbing aufputschen.
Es war einmal die „Marke Hannover“, in meinem Umfeld sehr lebendig und fußballfördernd, lauter neue Interessenten, Mittelstand und Bildungsbürger, Alternative, Familien, Studenten, Frauen... Letzte Saison begeistert - nicht nur von Erfolgen, sondern vor allem dem, was da plötzlich erfolgreich wurde: Offenheit, Intelligenz, Lockerheit, Freude am Spiel, Teamgeist, neuer Führungsstil, Menschlichkeit... Unter dem Druck der 1. Liga wurden die alten Hannoveraner Verhältnisse wieder hergestellt: Druck von oben, gegenseitige Schuldzuweisungen, Kleinkariertheit, alte Führungsmuster, die erzwungen werden sollten. Längst sind viele der neuen Fans wieder abgetaucht - keine „Schönwetterfans“, denn der ausbleibende Erfolg war nicht Schuld, sondern die menschliche Enttäuschung. Andere hoffen noch, dass der Stil, der Hannover erstklassig machen soll, immer noch eine Chance hat. Die Mannschaft hat das Zeug dazu, der Trainer allemal, aber vielleicht sind die Zeichen der Angespanntheit, die man jetzt so gern an ihm herbeiredet auch ein Resultat von Frustration über das, was Hannover (noch) nicht geworden ist, vielleicht nie werden wird mit dieser Presselandschaft, dieser Vereinsstruktur.
Wir müssen jetzt zusammenhalten, und das bedeutet nicht, dass keiner hier seinen liebenswerten Schnabel aufreißen sollte mit Kritik an Einwechslungen oder Transfers oder sonstwas (nur eine kleine Korrektur, lieber Chelsea: Natürlich knallte der Böller nicht vor dem Lev-Spiel in Hannover sondern in der Hinrunde, wo 96 bekanntlich seine erste Pleitenserie mit einem Auswärtssieg erfolgreich beendete!). Kritik ist wichtig, aber wir sollten uns nicht beirren lassen. Vielleicht stünden wir ohne die „Motivationstricks“ eines RR auf Platz 18 (oder mit Röber, Pagelsdorf oder meiner Ome auf Platz 3? Finde ich aber sehr unwahrscheinlich...). Aber seine Art der Teamführung hat nach 13 Jahren erstmals in die 1. Liga geführt. Es kann doch nicht alles naive Spökenkiekerei sein, was vor einem Jahr noch bejubelt wurde, oder? Weder in der 1. noch in der 2. Liga...
Also, laßt uns zusammenhalten! Wer einen von uns (und das ist der Trainer doch wohl auch?) jetzt so durch den Kakao zieht, will 96 nichts Gutes. Wer das nicht begreift, sorgt dafür, die letzten hoffnungsvollen Ansätze, der Marke zu zerstören, die Hannover sein sollte. Hardliner allein bringen keine Sympathien und bauen kein Stadion! Mit RR stirbt die Frische, gewinnt der Krampf und die Kleinlichkeit - und dann viel Spaß in Braunschweig/ in der Regionalliga...
Alles Gute an die Baustelle - noch ist alles offen!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 15:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
@Arilev96
Ein Dankeschön für diesen die Situation mehr als auf den Punkt bringenden und doch gefühlvollen Beitrag. Man hat bald das Gefühl, das Du ein Insider bist, aber dann würde ich Deinen Beitrag nicht so gut und aus neutralem Blickwinkel richtig finden, dann wäre es nur eine Rechtfertigung. 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 15:43 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Mit unterschrieben: RedWilly alias Matthias!
Dem gibts nicht hinzuzufügen! Aber leider ist es so, erst himmelhochjauchzend und dann zu Tode betrübt.
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 16:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Sehr schön, Arilev.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Arilev96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 20:08 |
|
Registriert: 27.01.2003 17:26 Beiträge: 241 Wohnort: Bei Kanzlers nebenan war mal, nun am Bodensee
|
@ Sachse96
Du schmierst mir zuviel Honig um den nicht vorhandenen Bart. Bin absoluter Laie, hatte vor zwei Jahren noch keine Ahnung von Fußball (naja, fast...), arbeite in einem gänzlich fachfremden Beruf und bin mit Hannover 96 weder verwandt noch verschwägert, falls Dir das weiterhilft...
Trotzdem freut es mich, dass hier noch Gleichgesinnte überleben!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 20:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
@Arilev96
das sind mir die Liebsten. Keinen Bart, artfremd und keine Ahnung von Fußball. Vielleicht ist das Dein Vorteil. Du siehst man kann auch in einem Dschungel ein Biotop finden, wo seltene Pflanzen und Kreaturen überleben. 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
96stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 21:13 |
|
Registriert: 21.04.2003 15:55 Beiträge: 1636 Wohnort: Lehrte
|
Arilev96 ich möchte zu Deinen Ausführungen ich mal etwas pragmatisches anmerken. Pädagogik und Psychologie hin und her. Ich arbeite für einen Verein der um den Klassenhart spielt, dann reiße ich mir als Spieler entweder den Arsch auf, weil der Abstiegsfall auch in mein Portmonee (ich glaube so schreibt man das jetzt nach der Rechtschreibreform  ) ein Loch reißen würde, oder ich lasse es, weil ich im Abstiegsfall vielleicht bei einem anderen Verein mehr verdienen kann. Möglichkeit 3 wäre die, das ich einfach mal gucke was passiert, getreu dem Kaisermotto: "Schaun ma mal." Ich glaube diese Mentalität hatte zumindest in Wolfsburg, Berlin und gegen Stuttgart ein Großteil der Mannschaft. Und wenn Psychotricks etwas bringen sollen, dann hätte RR gegen Stuttgart alle 5 Minuten einen Böller aufs Spielfeld schmeißen müssen...
Es ist ja grundsätzlich nichts gegen diese Psychotricks einzuwenden, nur ist es die Frage, ob sie noch wirken. Und wenn einer plötzlich ein 7:7 tippt, zeigt es doch irgendwo, daß ihn der Trainer nicht mehr erreicht. Es ist Schwachsinn Marke NP diese ganzen Tricks jetzt als Scheiße hinzustellen. Ich denke genauso überflüssig ist die Diskussion, ob RR ein guter Trainer ist. Natürlich ist er das, schließlich ist er mit einer Mannschaft die Ehrmanntraut fast in die Regionalliga geführt hätte fast aufgestiegen. Die Frage ist doch nur die, ob RR (nicht für die letzten drei Spiele sondern für die nächste Saison) noch der richtige Trainer ist. Und da habe ich halt gewisse Zweifel. Ok, man kann es natürlich wie Freiburg damals nach dem 1.Abstieg machen und sagen: "Wir behalten Finke und der sucht sich eine neue Mannschaft zusammen." Allerdings wäre ich mir da nicht so sicher, was sich RR für eine Truppe zusammenkaufen würde, seine Wunschspieler für diese Saison waren nicht so das Gelbe vom Ei.
Derjenige der in Hannover immer noch den besten Blick für Talente hatte war meiner Meinung nach Franz Gerber (keine Angst ich will ihn nicht wieder haben) und ich denke Ricardo Moar hat ein ähnlich gutes Gefühl für Neuverpflichtungen. Und wenn Moar sagt: "Rangnick ist unser Mann für die nächsten 5 Jahre und ich hole ihm die Spieler die er braucht.", dann wäre mir auch vor einer Zukunft mit RR nicht bange. Nur wie Moar wirklich zu RR steht, wissen wohl nur wenige wirklich genau. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, das uns unsere spanische Quasselstrippe eine gute Zukunft bescheren wird, mit welchem Trainer auch immer ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Arilev96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.05.2003 22:04 |
|
Registriert: 27.01.2003 17:26 Beiträge: 241 Wohnort: Bei Kanzlers nebenan war mal, nun am Bodensee
|
Lieber 96stefan,
Du hast ja vollkommen recht - die Motivationsknaller wirken nur, solange sie noch nicht "verbraucht" sind. Also dauernd Böller, das bringt natürlich auch nichts!
Im übrigen, aber das habe ich vor langer Zeit schon mal ausführlicher geschrieben, halte ich die "schwache" Transferpolitik des Trainers für eine sich selbst durch Wiederholungen erzeugende und verstärkende Legende: Stajner ist bald der motivierteste und sicherlich einer der stärksten Roten, nachdem er eine lange Anpassungszeit lang tatsächlich wenig Hoffnung machte, Schuler ist zwar in Krise (das gibt's überall, schade, aber selbst Top-Spieler anderer Vereine haben oft irgendwann längere Gurkenzeiten gehabt). N'Kufo - okay, da geb ich Dir recht. Auch Oswald wird nicht mehr wichtig werden... Aber Julian de Guzman und Vinicius freuen uns doch alle (oder hat die NP Juli jetzt auch schon schlecht geredet? Ich hab davon nicht viel gesehen - wo der auftritt, ist jedenfalls Engagement und Einsatz garantiert...). Andererseits sind die Spanier außer Jaime, der aber auch eine ganz ausgesprochen lahme Phase hatte, nicht RRs Rechnung, oder? Also, ich trau ihm schon zu, dass er erkennt, was gut ist (Schließlich stammt die Hälfte der Stuttgarter "jungen Wilden" aus seiner Zeit als Trainer bzw. als Jugendchef beim VfB). Ricardo Moar in allen Ehren, denn auch er hat Großes geleistet, aber so schlecht ist das alles nun auch wieder nicht. Und vor allem sieht man, dass auch einige aus der Aufstiegsmannschaft unglaubliche Entwicklungsschritte gemacht haben, allen voran Kapitän Kampfzwerg!
Da ist noch einiges drin...
Und noch eins: Ich glaube einfach nicht (vielleicht bin ich zu naiv?) dass ein Vollblutprofi so ausschließlich für Geld spielt, wie das hier oft anklingt. Ist das nicht eine Übertragung aus anderen Berufsfeldern, wo man nur malocht, weil es dafür Kohle gibt? Ich denke, es liegt doch ganz stark im Interesse jedes Einzelnen Spielers, nicht zu einer Mannschaft zu gehören, die irgendwas nicht geschafft hat, was sie sich vorgenommen hat. Geld hin oder her, und irgendwelche Prämien sind vielleicht auch Anreize, aber die eigentliche Motivation muss aus dem eigenen Ehrgeiz kommen. Und den immer wieder anzutreiben, das ist wohl die eigentliche Motivationsarbeit, auch die mit den Knallern und Zetteln und so.... Da braucht man eher Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis und Kreativität als Knete , Zuckerbrot und Peitsche. Möchte ich jedenfalls gern glauben...
|
|
Nach oben |
|
 |
96stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.05.2003 11:41 |
|
Registriert: 21.04.2003 15:55 Beiträge: 1636 Wohnort: Lehrte
|
Hallo Arilev96 !
Also auf Dein Mail muß ich mal etwas ausführlicher antworten. Also ich weiß zum Beispiel, daß es damals in Kaiserslautern, als die abgestiegen sind Spieler gab, die zum Vorstand gerannt sind und gesagt haben: "Ich habe ja nur einen Vertrag für die 1.Liga, wenn ich hier in der 2.Liga weiterspielen soll, dann hätte ich gerne eine Gehaltserhöhung." Ich hoffe, daß wir solche "untadeligen Sportskameraden" nicht in der Mannschaft haben, denn für die mußt Du wahrscheinlich einen Fußball aus Dollarscheinen stricken, damit sie wirklich kämpfen.
Zu Rangnicks Transferpolitik: Bei Oswald habe ich damals gesagt: "Der hat in Rostock fast immer ordentlich gespielt, der wird bei uns ein zuverlässiger Verteidiger werden." Zu Stajner und Schuler habe ich im Januar im Pinboard geschrieben: "Wir schaffen den Klassenerhalt, weil die beiden eine überragende Rückrunde spielen werden. Und N'Kufo halte ich im Gegensatz zu vielen anderen hier durchaus für einen guten 1.Ligaspieler, nur waren die meisten Tore die er in Mainz geschossen hat, meines Wissens nach Elfmeter. Heißt momentan müßte er eigentlich spielen.
Nur ich bin natürlich nicht derjenige, der die Entscheidungen zu treffen hat, folglich mache ich mich auch nicht angreifbar. Nur RR legt immer die Standardplatte "Waren die bessere Mannschaft" auf, anstatt daß er die Np und Blöd mal mit Argumenten zupflastert. Hält er an einem fest (Idrissou) ist er sturköpfig, schmeißt er einen nach einem schwachen Spiel (Jaime) raus, hat er Lieblingsspieler. Und dieser Kritik schließe auch ich mich an. RR sollte doch einfach mal aus dem Nähkästchen plaudern und erzählen warum er es gemacht hat. Ich denke, er bräuchte einfach einen "Imageberater", dann würde aus dem überragenden 2.Ligatrainer auch ein sehr guter 1.Ligatrainer. Dafür, daß wir jetzt noch unten drin hängen ist meiner Meinung nach vor allem dieser Eierkurs von Kind in Sachen Vertragsverlängerung Schuld. Wo gibt es denn das, daß ein Vertrag verlängert wird, aber nur unter der Voraussetzung, daß er nicht noch in dieser Saison gekündigt wird? Da hätte sich RR hinstellen müssen und sagen: "Entweder verlängern ohne Klausel oder ich schmeiße die Brocken hin." Dann wäre er der starke Mann in Hannover gewesen.
So jetzt stellt sich Kind hin und sagt: "RR wird bei unserem Spiel in Bielefeld auf der Bank sitzen und auch in der 2.Liga." Kann man auch wieder hinein interpretieren, daß er nach dem Klassenerhalt gehen müßte.
Ich weiß nicht, ob die Herren Co-Trainer wirklich Assistenten von RR sind, oder aber wie es die NP schreibt sein privater Fanclub. Fakt ist aber, die Herren sollten die Mannschaft am besten kennen und nach der Saison eine klare gemeinsame Linie fahren und diese auch durchhalten. Thema Eierkurs: Krupnikovic. Vor der Saison der Quarterback. In Bochum auf der Bank und gewonnen. Gegen Lautern auf der Bank, schießt ein Tor und klatscht sich gleich demonstrativ mit dem Trainer ab. Alles in Butter, außer daß er kaum wieder in der Stammelf, wieder schwach spielt. Entweder überschätzen wir hier alle Krupnikovic, oder er tut einfach nicht mehr als er unbedingt muß. Aber es ist und bleibt ein Eierkurs, entweder ist er der Chef auf dem Platz, dann muß ich ihm den Rücken stärken oder er ist einer der sich nicht voll reinhängt, dann muß ich ihn ganz draußen lassen. In Stuttgart hat man RR vorgeworfen, er würde versuchen auch einen Balakov der Mannschaft gleich zu machen, hier hat er draus gelernt, nur es wird der Eiertanz Krupnikovic draus. Es wird RR vorgeworfen, den Torwarttausch habe er eigentlich nur vorgenommen, weil Bobic es so gewollt habe. Also ich könnte jetzt noch lange weiter schreiben, aber meine Meinung ist die: Wenn RR auch in Zukunft unser Trainer sein soll, dann muß er jetzt auch mal nach außen hart auftreten und Mannschaft, Präsidium, Umfeld und Presse klar machen wo der Hammer hängt.
Habe fertig ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|