Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 10 | [ 192 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
 Die Nachwuchs- und Amateurmannschaften von 96 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 11:08 
Aufgrund des Wetters bin ich dafür auf einen Kofferraum zu verzichten... Sieht ja eh nicht danach aus, als gäbe es genung Interessenten .

Werde aber auf jeden Fall nachher (so ab 18 Uhr oder so) da sein. Ich könnte eigentlich auch mal wieder meinen Doppelhalter rauskramen...
Bild
Oder doch die Zaunfahne?!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 11:56 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Wegen meines zeitweiligen Exilanten-Status in bayrischen Lande will ich aber genau wissen, wie es gewesen is. Also: Nicht nur fleißig Doppelhalter hochhalten, auch was vom Spiel mitkriegen! ;)

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 13:30 

Registriert: 16.06.2003 13:53
Beiträge: 5


Offline
Daniel Baier im Viertelfinal-Rückspiel gesperrt nach oben


Kostet Pfingstturnier die Halbfinal-Teilnahme?
Eine rote Karte aus dem Pfingstturnier in Ennepetal im Vorrundenspiel gegen den FC Schalke 04 sorgte im Vorfeld der Rückrundenpartie der Löwen-U19 bei Hannover 96 für mächtig viel Wirbel und könnte den Löwen evtl. das Weiterkommen ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft kosten. 24 Stunden vor dem Rückrunden-Match in Niedersachen herrscht nun aber endgültig Klarheit: Daniel Baier wird dem TSV 1860 im zweiten Viertelfinalspiel der Deutschen A-Juniorenmeisterschaft gegen Hannover 96 fehlen.

Der Jung-Profi der Löwen hatte vom Schiedsrichter nach einem Gerangel mit einem Schalker, zusammen mit dem „Knappen“, die rote Karte gesehen. Es war aber mehr ein in Turnieren durchaus üblicher Fauxpax mancher Spielleiter als ein strafbares Vergehen. Anstatt im Strafmaß zu unterscheiden, nehmen die Unparteiischen oftmals beide Spieler heraus, in der irrigen Annahme, dies sei mit dem Turniermodus abgegolten Die Turnierbestimmungen sahen vor, dass Baier das nächste Spiel aussetzen musste, danach wieder spielberechtigt war. Vor dem Viertelfinal-Hinspiel war die Schiedsrichtermeldung immer noch nicht beim zuständigen Sportgericht in Bayern eingegangen. Über eine mögliche, im Raum stehende Sperre, kann das Sportgericht aber erst entscheiden, wenn die schriftlichen Ausführungen des Referee vorliegen. Nachdem dies bis zum Hinspiel nichts geschehen war, wurde das Verfahren, nach erfolgter Selbstanzeige des TSV 1860 gem. § 40 Abs. 4 Rechts- und Verfahrensordnung regelkonform, am Sonntagmorgen ausgesetzt.

Erst am späten Montagnachmittag kam, nachdem Hannover 96 zwischenzeitlich beim DFB Protest gegen den 1:0-Erfolg der Löwen im Hinspiel eingelegt hatte (!), der Schiedsrichterbericht. Aufregung pur nun jedoch bei den Löwen an der Grünwalder Straße. Der Unparteiische hatte nämlich laut Bericht nicht Baier sondern Davids hinausgestellt. Und für Lance Davids, der ja tatsächlich nicht des Feldes verwiesen worden war, sondern erst im späteren Spielverlauf ausgewechselt worden war, lag keine Verfahrensaussetzung vor. Jetzt galt es diesen Fehler des Schiedsrichter auszumerzen, den nach dem Bericht des Referee wäre mit Davids ein nichtspielberechtigter Spieler eingesetzt gewesen. Der Schiedsrichterbericht enthielt zudem noch etliche Mängel und auch erschreckende Formfehler, die das Niveau des Turniers in Ennepetal nachträglich in einem unangenehmen Licht erscheinen lassen. Die Löwen konnten aber etliche, unabhängige Zeugen benennen, dass eben doch Baier die rote Karte erhalten hatte. Wäre dies nicht gelungen, wäre der 1:0-Hinspielerfolg auf dem grünen Tisch in einen Sportgerichtssieg für Hannover umgewandelt worden.

Nach Vorlage des Berichtes und der Stellungnahme des TSV 1860 wurde Daniel Baier nun vom Sportgericht wegen unsportlichen Verhaltens zu einem Spiel Sperre verurteilt. Zwischenzeitlich hatten die Niedersachen ihren Einspruch gegen die Spielwertung aber bereits wieder zurückgezogen. „Ein fader Beigeschmack bleibt aber“, so 1860-Juniorenleiter Wolfgang Hauner. Schließlich hatten die Löwen die Gäste nicht nur bestens betreut, sondern im Nachgang sogar noch über die Sache gesprochen, denn: „Hannover hatte einen Scout beim Turnier der unsere Jungs beobachtet hatte“. „Den Regularien entsprechend, hätte Hannover bei der DFB-Aufsicht vor dem Spiel reklamieren müssen, wenn sie Baiers Einsatz im Zweifel sahen“, so der Nachwuchschef. Mächtig sauer auch U19-Coach Hartmut Herold, der schon beim Turnier über die völlig unberechtigte rote Karte erbost war. Der Löwentrainer hatte seinen Mittelfeld-Strategen danach im gesamten Turnier nicht mehr eingesetzt um ja kein Risiko einzugehen. „Für die Jungs wird dies sicher zusätzliche Motivation sein um Hannover nochmals die sportlichen Grenzen aufzuzeigen“ glaubt Herold.

wh


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 13:36 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1236
Wohnort: Zooviertel


Offline
Sollte sich das tatsächlich so zugetragen haben, wird mal wieder die Unprofessionalität des Vereins mehr als deutlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 14:13 

Registriert: 09.03.2003 09:27
Beiträge: 223


Offline
Die Amas spielen im NFV Pokal in Ramlingen.


Die Auslosung ergab folgende Spiele am 6. August (Anpfiff 19 Uhr):
TSV Neuenkirchen - Lüneburger SK
TuS Heeslingen - Rotenburger SV
SV Bosporus Peine - VfV Hildesheim
SV Südharz - Göttingen 05
MTV Gifhorn - Eintracht Braunschweig II
Freie Turner Braunschweig - VfL Wolfsburg Amateure
MTV Wolfenbüttel - SSV Vorsfelde
Fortuna Sachsenross Hannover - Arminia Hannover
BSV SW Rehden - SC Langenhagen
SV Ramlingen/Ehlershausen - Hannover 96 Amateure
SV Bad Rothenfelde - FC Schüttorf 09
Tus Lingen - Concordia Ihrhove
VfL Osnabrück Amateure - Eintracht Nordhorn
Blau-Weiß Lohne - VfB Oldenburg
BV Cloppenburg - SV Wilhelmshaven
SV Meppen - Kickers Emden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 21:50 
Die A-Jugendlichen haben die Partie heute und damit da Viertelfinale mit 5-3 im Elfmeterschießen (sind halt auch Rote ;)) verloren. Nach der regulären Spielzeit stand es 2-1. Die Löwen konnten leider kurz vor Schluss den Anschlusstreffer landen.

Leid tut mir das Ganze vor allem für den Torwart der Roten, der insb. in Halbzeit zwo das ein oder andere Ding prächtig gehalten hat.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2003 22:41 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Hätte, wäre, wenn...

Es war heute mehr drin, inbesondere die frühe Führung durch Lindemann (1. Minute) hätte den 96ern mehr Selbstvertrauen geben müssen. Jedoch agierten sie viel zu zaghaft gegen keinesfalls souveräne Löwenwelpen. Diese hatten im letzten Drittel der ersten Halbzeit sogar ein leichtes Übergewicht an Chancen, allein, wie Flower ganz richtig bemerkt, der Keeper verhalf der zeitweise ungeordneten Abwehr zu etwas Stabilität.

Bis in die Mitte der zweiten Halbzeit änderte sich daran nur wenig, 96 verließ sich zu oft auf sein Konterspiel. Dieses wurde 50/50 zu recht und zu unrecht von den, sich dem insgesamt mäßigen Niveau anpassenden Schiedrichtern, abgepfiffen. Die seltenen gelungenen Flankenläufe endeten ohne nennenswerten Abschluß. In der ca. 75. Minute (habe nicht auf die Uhr geschaut) traf erneut Lindemann mit direktem Freistoß (20m, halbrechts). An diesem Schuss war wirklich überhaupt nichts zu halten, einer der wenigen Lichtblicke seitens der Roten in Hälfte 2. Wirklich bedauerlich war der Anschlusstreffer, den der bis dahin schier unbezwingbare Ronny Riewoldt 2 Minuten vor Schluss hinnehmen musste. Die vorangegangenen Versäumnisse seiner Abwehr hatte er zuvor oft überragend ausbügeln können, aber hier war auch er machtlos.

So ging es in das 11m-Schiessen mit den üblich negativen Vorzeichen und dem bekannten Ausgang.

Fazit: Es wäre heute sicher mehr drin gewesen, aber ein zu zaghaftes Spiel nach vorne und eine, auch den stärksten Rückhalt zermürbende Abwehr, waren gegen allenfalls mittelmäßig agieren Löwen am heutigen Tage zu wenig.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.06.2003 00:38 
Aus nem gelöschten Thread:
rheinland hat geschrieben:
Hi,
auf meiner Page findet ihr einige Bilder vom heutigen Viertelfinalspiel hier bei uns in Leverkusen.

rot-schwarze Grüsse

http://www.lev-rheinland.de

Bild


Übrigens sehr schöne Bilder,
Danke für den Link


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2003 00:02 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Bild hat geschrieben:
Arminia in der A-Junioren Bundesliga dabei

Start am 31. August


Bielefeld (lnw). Mit 42 Mannschaften nimmt die neugegründete A-Junioren Bundesliga am 31. August den Spielbetrieb auf. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gab die Einteilung der Staffeln Nord/Nordost, West und Süd/Südwest bekannt.
Der erste A-Juniorenmeister wird nach Abschluss der Hin- und Rückrunde in einer Endrunde ermittelt. Für die qualifizieren sich die drei Staffelsieger sowie der Zweite der Gruppe Süd/Südwest.

Die Staffel Nord/Nordost spielt mit: VfL Wolfsburg, Hannover 96, Hamburger SV, FC St. Pauli Hamburg, SV Werder Bremen, VfL Osnabrück, Union 60 Bremen, FC Hansa Rostock, Hertha BSC, VfB Leipzig, FC Carl- Zeiss-Jena, FV Dresden Nord, Tasmania Gropiusstadt 1973 und Tennis Borussia Berlin.

Staffel West: VfL Bochum, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, FC Schalke 04, Rot-Weiß Essen, Fortuna Düsseldorf, Alemannia Aachen, SC Paderborn, SG Wattenscheid 09, Viktoria Köln, Arminia Bielefeld, KFC Uerdingen.

Staffel Süd/Südwest: TSV 1860 München, VfB Stuttgart, SC Freiburg, FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, SSV Ulm 1846, Eintracht Frankfurt, KSV Baunatal, 1. FC Kaiserslautern, FSV Mainz 05, 1. FC Saarbrücken, Kickers Offenbach, SpVgg Greuther Fürth, Stuttgarter Kickers.


96 und der FC selbstverständlich auch! 8) Nach den zuletzt gezeigten Leistungen gebe ich Hannover allenfalls Außenseiterchancen und hoffe auf talentierte, nachrückende B-Jugendliche.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2003 23:03 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Und schon geht auch hier die Saison wieder los, allerdings schlagen sich einige lieber in Kneipen, statt einen Gegner wie Langenhagen auf dem Platz:

hannover96-nlz hat geschrieben:
Amateure unterliegen zum Auftakt in der Oberliga im Derby dem SCL

Zu ungestüm berannten unsere jungen Wilden das Tor der Langenhagener. Nachdem das Team von Hannover 96 einige hochkarätige Chancen vergeben hatte, kam der SCL immer besser ins Spiel und in der 79. Minute fiel der Führungstreffer durch Jens Jansen, der wuchtig abschloss und Daniel Haas im Tor der Amateure keine Chance ließ. Die erste Großchance des eingewechselten Ugur Sahin ließ er noch aus, in der 86. Minute traf er dann zum 2:0 für den SCL.
Fazit der Partie: die Routine der Langenhagener hat unsere jungen Wilden geschlagen.


Schade eigentlich, diesem Gegner wäre Lindemann vielleicht sogar gewachsen gewesen...

Bei den Terminen sind leider noch die Vorjahresdaten drin, ansonsten ist diese Seite auf jeden Fall einen wöchentlichen Besuch wert. Wie natürlich auch die Partien der Amas und Jugendmannschaften (A-Jugend erst ab Ende August) "in echt"...

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2003 21:43 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Bild hat geschrieben:
Talente in der Prüfung

Die neue A-Junioren-Bundesliga startet am Wochenende


München – Das Leistungsgefälle war an der Tabelle abzulesen. Nur vier Punkte aus 22 Partien holte der Nachwuchs der SG Betzdorf in der vergangenen Saison. 18 Treffer erzielten die Betzdorfer in den knapp zwei Dutzend Spielen, kassierten aber 105 Gegentreffer. Typisch für die Südwest-Staffel der A-Junioren-Regionalliga. Es dominierten die Jugendlichen der Profiklubs aus Kaiserslautern und Mainz. 146:7 und 100:19 Tore standen am Ende der Saison auf deren Konto. Wirklich gefordert wurden beiden Mannschaften ausschließlich im Vergleich gegeneinander. Am Beispiel der Südwest-Gruppe wurden die Probleme der bisher fünfgliedrigen Junioren-Regionalliga besonders deutlich.

Sieben Jahre nach ihrer Gründung wird sie nun durch eine Junioren-Bundesliga ersetzt. „Wie können Spitzen-Talente besser gefördert werden?“ – diese Frage haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Vereine monatelang diskutiert. Das Ergebnis: Fünf Regionalliga-Gruppen verschmelzen zu drei Bundesliga-Staffeln, mit jeweils 14 Vereinen. Die A-Jugendlichen des 1.FC Kaiserslautern und von Mainz 05 werden künftig wohl weniger Tore schießen. Denn in der neuen, am kommenden Sonntag startenden Liga müssen sie sich beispielsweise mit Spielern des FC Bayern München, des VfB Stuttgart und des TSV 1860 München messen. Die Sieger der drei Gruppen sowie der Zweite der Süd-Staffel qualifizieren sich für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft im Juni nächsten Jahres.

Ein Sprecher des DFB erwartet von der Reform „leistungsorientierteren, wettbewerbsfähigeren Junioren-Fußball“. Vertreter von Profiklubs sehen es ähnlich: „Auf jeden Fall positiv“, nennt Karsten Bäron, A-Junioren-Trainer des Hamburger SV, die Einführung der dreigliedrigen Spielklasse. „Für den Norden ist es wichtig“, sagt Bäron, „dass Talente von Hertha BSC, Hansa Rostock, Jena, Dresden und Tennis Borussia Berlin in einer Liga spielen.“ In der alten Nordost-Staffel der Regionalliga zählte Hertha BSC zu den Vereinen, deren A-Junioren „im Abwehrverhalten unterfordert“ waren, wie Frank Vogel erklärt, der Nachwuchs-Koordinator der Berliner. „Die Junioren-Bundesliga kommt wie gerufen“, sagt Vogel. „Talente können jedes Wochenende auf Herz und Nieren geprüft werden. Und nicht mehr mit 70 Prozent ihres Leistungsvermögens durchkommen.“ Auch Thomas Albeck, Jugend-Koordinator des VfB Stuttgart, meint, dass Talente aus der schwäbisches Schmiede auf diese Art dazu angehalten werden, „konstant hohe Leistungen zu bringen“. Ein zusätzlicher Ansporn, denn „die Jugendlichen wollen sich ja mit den Besten messen“.

Doch es gibt auch Kritiker. „In der Junioren-Bundesliga spielen nur Jugendliche gegen Jugendliche“, sagt der Sport-Soziologe Klaus Cachay. „Optimal wäre es aber, wenn sie auch gegen Ältere spielen würden – gegen andere Typen und Charaktere.“ Denn so, meint der Bielefelder Professor, könnten sie am meisten lernen. Zudem gibt es Bedenken, dass die Belastungsgrenze der Fußball-Lehrlinge mit der Einführung der neuen Liga überschritten wird. Florian Hinterberger, zuletzt zwei Jahre lang Ausbilder der Unter-23-Jährigen des TSV 1860 München, kritisiert, dass der zeitliche Aufwand für die Jugendlichen zu groß wird. Ähnliches befürchtet Herthas Jugend-Koordinator Frank Vogel: Nicht aufgrund von regelmäßigen Spielen am Wochenende, sondern vielmehr aufgrund der Doppelbelastung von Einsätzen im Verein und bei Lehrgängen der Landesverbände. „Die Spieler brauchen gedankliche Pausen“, mahnt Vogel.

Die Grenze der Belastung – bei einer eingleisigen Junioren-Bundesliga, über die ebenfalls nachgedacht wird, wäre sie wohl mit Sicherheit deutlich überschritten. Schließlich gehen die meisten Spieler noch zur Schule. Lange Reisewege – beispielsweise von Freiburg nach Rostock – sind Woche für Woche kaum zuzumuten. Stressbegrenzung tut Not, meint Professor Cachay. Funktionieren kann das nur durch eine bessere Verzahnung. „Dazu ist es wichtig, Verbundsysteme von Sport und Schule zu schaffen“, sagt der Bielefelder Sport-Soziologe. Der Deutsche Fußball-Bund habe zuletzt viel für sportbezogene Eliteschulen getan. „Sie müssen allerdings ausgebaut werden. Und sie brauchen mehr Geld.“

Jörg Schmilewski


Die 96-A-Jugend startet am 31.08. bei Union Bremen, Spielbeginn ist 12:00 Uhr.

Die Heimspiele, und das lässt sich leichter merken als dass sich der Besuch realisieren lässt, werden alle um 11:00 Uhr angepfiffen. Die Termine im einzelnen:

07.09. SO Hannover 96 VFL Osnabrück
28.09. SO Hannover 96 VFB Leipzig
26.10. SO Hannover 96 Hansa Rostock
16.11. SO Hannover 96 Carl Zeiss Jena
30.11. SO Hannover 96 Tasmania Gropiusstadt
14.12. SO Hannover 96 Hamburger SV
22.02. SO Hannover 96 Union Bremen
07.03. SO Hannover 96 Hertha BSC
14.03. SO Hannover 96 Tennis Borussia
04.04. SO Hannover 96 FC St. Pauli
25.04. SO Hannover 96 Werder Bremen
16.05. SO Hannover 96 VfL Wolfsburg
06.06. SO Hannover 96 FV Dresden-Nord


Quelle: Nachwuchs-Leistungszentrum

Spielort ist das Eilenriedestadion, für Dauerkarteninhaber ist der Eintritt frei. :D Hoffentlich werde ich wenigstens ab und zu mal rechtzeitig wach... :wink:

Allen, die mangelhafte Nachwuchsarbeit anmahnen, seien diese Termine ganz besonders ans Herz gelegt! Nur wer die Jungs mal gesehen hat, sollte sich auch ein Urteil über sie erlauben.

Ich wünsche für die angehende Saison VIEL GLÜCK!

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2003 00:30 
Sofern es sich mit den Profi-Terminen vereinbaren lässt, werde ich möglichst oft bei den Jugendspielen reinschauen.

Auf-Begleitung-aus-dem-Forum-hoffend-seit-1896-flowerman


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2003 10:02 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
flowerman hat geschrieben:
Sofern es sich mit den Profi-Terminen vereinbaren lässt, werde ich möglichst oft bei den Jugendspielen reinschauen.

Auf-Begleitung-aus-dem-Forum-hoffend-seit-1896-flowerman

:lol: , @flowerman, seit 1896? :lol:
ne im Ernst, die Jungs haben es verdient, da sieht man den Profi-Nachwuchs von morgen :wink:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.08.2003 13:21 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Weser Kurier hat geschrieben:
Warnschuss kam zur rechten Zeit

Bremen (sfy). Vor dem Auftakt zur A-Juniorenbundesliga gegen Hannover 96 am Sonntag (12 Uhr, Sportplatz an der Konrad-Adenauer-Allee) mussten die Jungs von Union 60 noch zum Testspiel antreten. Gegen den Nachwuchs von Tura Bremen kassierten sie eine sensationelle 2:3-Niederlage.
Für Trainer Frank Kunzendorf eine Pleite zur rechten Zeit: „Ein echter Warnschuss, einige hatten schon abgehoben.“ Unterschätzen dürfte Union den Gegner, immerhin Zweiter in der Regionalliga, aber ohnehin nicht. Kunzendorf: „Wir werden versuchen nicht zu verlieren.“ Bis auf Jorit Löhr stehen alle Spieler zur Verfügung.


Bild hat geschrieben:
„Das Ziel ist es, Profis auszubilden“

Von Björn Franz

Hannover. Der Bundestrainer hat sich bereits festgelegt. „Ein Meilenstein“, sagt Michael Skibbe, sei die Einführung der neuen A-Junioren-Bundesliga für den deutschen Jugendfußball. Und es schwingt Euphorie mit in seiner Stimme. Aber das muss es wohl auch, immerhin hat der langjährige Nachwuchstrainer von Borussia Dortmund als Jugendkoordinator des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) maßgeblich an der Einführung der neuen Spielklasse mitgearbeitet, die an diesem Wochenende in ihre erste Saison startet.

42 Vereine sind in drei regionalen Gruppen bei der Premiere der neuen Nachwuchs-Eliteliga dabei. Darunter Hannover 96 (siehe Extra-Text) und die übrigen 17 Profiklubs der „großen“ Fußball-Bundesliga, aber immerhin auch 18 Amateurvereine. Neben Traditionsklubs wie Tasmania Berlin und Rot-Weiß Essen haben mit Union 60 Bremen oder dem KSV Baunatal auch Mannschaften den Sprung in die Junioren-Bundesliga geschafft, die im Herrenbereich lediglich in der Landes- beziehungsweise Oberliga am Ball sind.

Wie lange sich diese Vereine in der höchsten Liga halten werden, bleibt trotz finanzieller Unterstützung durch den DFB abzuwarten. 4000 Euro erhält jeder Amateurklub als Grundbetrag, dazu werden Fahrtgeld und Übernachtungszuschüsse gezahlt. Trotzdem ist die Richtung klar, in die der DFB mit der Einführung der Bundesliga geht. „Die Zielsetzung ist es, Profis auszubilden“, sagt 96-Jugendleiter Marcus Olm. Und dabei seien Spiele gegen deutlich unterlegene Vereine wie die bisherigen Regionalliga-Konkurrenten LTS Bremerhaven oder DGF Flensborg eben alles andere als förderlich.

Genau darin liegt einer der Hauptgründe für die Neugliederung der A-Junioren-Spielklassen. „Es wird versucht, das Niveau im Nord- und Nordostbereich anzuheben“, meint Olm. Denn während sich im Westen eigentlich nur der Name der Spielklasse geändert hat und die etablierten Klubs nun in der Bundes- statt wie bisher in der Regionalliga aufeinandertreffen, bekommen es die „Roten“, Werder Bremen und der Hamburger SV in dieser Saison mit Teams wie Hertha BSC Berlin, Hansa Rostock oder dem VfB Leipzig zu tun.

Für 96-Trainer Jürgen Stoffregen liegt darin einerseits eine große sportliche Herausforderung, aber auch eine gewisse Gefahr. „Die Jungs müssen jetzt wie Profis Woche für Woche Fußball auf höchstem Niveau spielen“, sagt der ehemalige Zweitligaspieler. „Aber man darf dabei nicht vergessen, dass sie eben keine Profis sind, sondern Jugendliche, die auch noch in der Schule oder der Ausbildung stecken.“ Und wie die 17- bis 18-jährigen Talente die neue Belastung verkraften, das mag selbst der erfahrene Nachwuchstrainer der „Roten“ nicht voraussagen.

Immerhin dürfte Stoffregen vor diesem Hintergrund froh sein, dass sich DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder nicht mit seiner Idee durchgesetzt hat. Der ehemalige Präsident des VfB Stuttgart hätte die A-Junioren-Bundesliga lieber nur in zwei Gruppen eingeführt - und sie damit praktisch zur geschlossenen Gesellschaft für Profiklubs gemacht. Dafür hat der Schwabe nun bereits die nächste Idee parat: Wenn es nach ihm geht, soll die Nachwuchs-Bundesliga in absehbarer Zeit auch bei den B-Junioren eingeführt werden.

_____________________________________________________

Selbstbewusste „Rote“ auf dem Prüfstand

Hannover (bj). Ein wenig gewundert hat sich Trainer Jürgen Stoffregen schon. Auf der Internetseite des Fußball-Nachwuchses von Hannover 96 (www.hannover96-nlz.de) wurden seine Spieler zu ihren Zielen befragt. Und die Antwort war bei allen gleich: Profi werden. Selbstbewusst sind sie also, die A-Junioren des Fußball-Bundesligisten. Nun müssen sie den Worten nur noch Taten folgen lassen. Immerhin beginnt für die jungen „Roten“ am Sonntag mit dem ersten Spiel der neuen A-Junioren-Bundesliga bei Union 60 Bremen eine völlig neue Zeitrechnung.

Bislang gehörten die 96er in der Regionalliga Nord Jahr für Jahr zu den Favoriten auf einen Platz in der Endrunde der deutschen Meisterschaft. Jetzt ist die Konkurrenz in der neuen 14-er-Liga ungleich stärker geworden. Zwar bekommt die Stoffregen-Elf das nach den vermeintlich leichten Partien gegen Bremen und den VfL Osnabrück erst am 3. Spieltag mit dem Gastspiel bei Hertha BSC zu spüren, doch der 96-Trainer ist sich der Schwere der neuen Aufgabe schon jetzt bewusst.

„Es gibt jetzt keine Spiele mehr gegen Lohne oder Bremerhaven, wo du auch mit einer schlechten Leistung noch 1:0 gewonnen hast“, meint Stoffregen. Und es sind keineswegs nur die anderen Bundesligaklubs, vor denen der 46-Jährige gehörigen Respekt hat. „Ich bin gespannt, wie wir mit unserer Regionalauswahl gegen Mannschaften wie Carl-Zeiss Jena oder FV Dresden Nord bestehen, die in Sportgymnasien und Leistungszentren fünf- bis sechsmal in der Woche trainieren“, sagt Stoffregen, der mit ein bis zwei Einheiten weniger auskommen muss.

Zehn Spieler sind dem Coach aus der Mannschaft geblieben, die im Vorjahr bis ins Viertelfinale der deutschen Meisterschaft gekommen war. Doch mit Per Mertesacker, Rouven Rosenthal oder Michael Steinemann sind die Leistungsträger in den Herrenbereich gewechselt. Ihre Positionen müssen nun Spieler wie Torjäger Fabian Montabell, Spielmacher Bastian Schulz oder einer der „Neuzugänge“ aus den eigenen B-Junioren einnehmen. „Wir haben sicher gute Jungs zusammen“, meint Stoffregen. „Aber ob sie tatsächlich gut genug sind, um Profi zu werden, wird man jetzt sehen.“



Folgende Mannschaft vertritt Hannover 96 diese Saison in der A-Jugend-Bundesliga:

Bild

Obere Reihe von links:
Rolf Günter Mehlhorn, Norbert Guhl (Betreuer), Hendrik Hahne, Stephan Sauer, Suliman Ahmi, Johannes Dietwald, Yannik Fuanani, Michael Karp, Sezai Demircan, Niels Haupt (Co-Trainer)

Mittlere Reihe von links:
Jürgen Stoffregen (Trainer), Eike Hoyer, Fabian Montabell, Hendrik Großöhmichen, Benjamin Halstenberg, Patrick Schiermeister, Jan Rosenthal, Moritz Marheineke, Joachim Hofmann (Co-Trainer)

Untere Reihe von links:
Ralf Blume (Physiotherapeut), Fabian Gasde, Ayhan Yeldam, Hans-Martin Schneider, Oliver Zwillus, Denny Cohrs, Drazen Ivankovic, Michael Heller, Bastian Schulz, Markus Witkop (Physiotherapeut)

Quelle: Nachwuchs-Leistungszentrum

_________________________________________________________

Bild hat geschrieben:
Mitaufsteiger als Punktelieferant?

96-Amateure gegen den SC Weyhe mit Lindemann.


Hannover (kös). Viel länger dürfen die Amateure von Hannover 96 mit dem ersten Saisonsieg nicht warten, wenn der Abstand zu den Qualifikationsplätzen zur eingleisigen Fußball-Oberliga nicht zu groß werden soll. Mit dem SC Weyhe erwarten die „Roten“ am morgigen Sonntag (15 Uhr) einen schlagbaren Gegner im Eilenriedestadion. Doch 96-Trainer Jörg Goslar warnt eindringlich davor, die Partie als Selbstläufer zu betrachten: „Gegen einen Mitaufsteiger sollten wir gewinnen, aber in dieser Saison kann fast jeder jeden schlagen.“ Immerhin holte Weyhe am vergangenen Spieltag seinen ersten Sieg gegen den als Meisterschaftsfavoriten gehandelten VfB Oldenburg. Der von den Profis vorübergehend suspendierte Björn Lindemann wird bei 96 nach guten Trainingsleistungen von Beginn an spielen. Neuzugang Salim Djefaflia von Union Luxemburg steht erstmals im Kader.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.08.2003 18:27 
Wie rostomat (bzw. die HAZ) ja schon geschrieben hat, spielen morgen die Amas gegen den SC Weyhe.

Wer nicht den Profis nach Kirchheim unterm Teck begleitet und trotzdem 96 sehen will, kann ja mal ins Eilenriedestadion schauen und die Kulisse ein wenig vergrößern. Ich werd auf jeden Fall morgen mal von meinem Eintrittspreis-Halbierungsrecht gebrauch machen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.08.2003 18:55 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
5-1 gewonnen, letztendlich auch in der Höhe verdient, Lindemann kam nach ca. 65 Minuten rein, da war der Drops aber schon gelutscht.

Aber am besten sind die Fußball-Opas! :lol: Nebenbei war kurz zu erfahren, dass bei der Hitze in Paris während der Leichtathletik-WM Tausende ums Leben gekommen sind, das Pokalendspiel und vor allem der blinde Helmsoth, der es tatsächlich geschafft hat, den Ball aus einem Meter übers Tor zu schießen, fanden nochmal Erwähnung und der 7er auf der linken Seite ist ja eh nur umgefallen...das war die 3 Euronen locker wert! Werde mich nächstes Mal auf jeden Fall wieder vor einen Fußball-Opa setzen! :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2003 12:37 
"Wir - woll'n - die Opas hör'n, wir woll'n die Opas hör'n..."

Die 3€ war der Kick gestern auf jeden Fall wert. Und Futter (Schinkengriller 1,80€) und Getränke (Cola 1€, Pils 1,50€) gibt es auch zu fairen Preisen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2003 15:12 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
Wer fährt am Mittwoch mit nach Golfsburg,zum Pokalspiel der VFL Golfsburg Amateure gegen Hannover96 Amateure.

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2003 23:47 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
@Menzel

Mittwoch kann ich leider nicht, ansonsten hätte ich meinen Sporttransporter gerne in die Startaufstellung geschoben.

Ganz vergessen habe ich die Nachbetrachtung zu Sonntag, kurz und gut: Es ist den Roten zumindest nicht in die Wiege gelegt, Elfmeter zu verschießen:

Der Weser-Kurier hat geschrieben:
Sieg und Niederlage zum Auftakt

Union 60 verpatzt Bundesliga-Premiere / Werder gewinnt locker in Osnabrück


Von unserem Mitarbeiter
Stefan Freye

Bremen/Osnabrück. Der Auftakt zur A-Junioren-Bundesliga verlief für die beiden Bremer Vertreter Union 60 und SV Werder sehr unterschiedlich. Während sich die Werderaner beim Angstgegner VfL Osnabrück mit 5:2 durchsetzen, verlor Union 60 das Heimspiel gegen Hannover 96 mit 1:4.

Eine Halbzeit lang sah es noch ganz gut aus für Union 60, ehe der Favorit Hannover 96 die Premiere in der Bundesliga verdarb. „Uns hat im zweiten Durchgang die Ordnung gefehlt“, musste Trainer Frank Kunzendorf im Regenschauer erkennen. Die mangelnde Abstimmung hatte einen Grund: Kurz nach der Pause hatte Hannovers Demircan die Gäste mit 2:1 in Führung geschossen. „Dabei hatten wir uns vorgenommen, noch einmal nachzulegen“, so Kunzendorf. Doch statt einer Bremer Offensive sahen die rund 200 Zuschauer an der Konrad-Adenauer-Allee fast nur noch Angriffe der Gäste. Fabian Montabell (77.) und Bastian Schulz (83.) mit dem vierten Strafstoß der Partie besorgten die Treffer zum Endstand.

In der ersten Spielhälfte war Union noch einmal ein Comeback gelungen: Nachdem Nikolaos Zervas einen Elfmeter verschossen hatte (13.), schien bereits alles gegen die Bremer zu laufen. Denn Schulz traf – ebenfalls per Strafstoß – zur Führung (16.) und Hannover drückte auf weitere Treffer. Erst als Sebastian Söhl nach einem sehenswerten Solo der Ausgleich glückte (35.) und Schlussmann Paul Franke den zweiten Elfmeter von Schulz parierte, waren die Unioner auf dem Weg der Besserung – bis sie nach dem Wechsel jäh gestoppt wurden.

„Gegen ein solches Team muss man nicht unbedingt gewinnen“, nahm
Kunzendorf die Niederlage nicht tragisch. In der Tat: Der Zweite der vergangenen Regionalligasaison war Union 60 in fast allen Belangen überlegen. Die Punkte zum Klassenerhalt wird Union 60 gegen andere Mannschaften holen müssen.


Den Bericht über die kleinen Fische habe ich mal weggelassen :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2003 21:25 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
Hannover 96 Amateure haben in Wolfsburg gegen die Amateure des Vfl mit 1:0 gewonnen,auf Grund der 2 Halbzeit in der die "jungen Roten" klar besser waren,geht der Sieg in Ordnung.Zu den Ausschreitungen in Wolfsburg möchte ich mich nicht äussern.Jetzt gegen die 2.Manschaft der "blau gelben Freunde".

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 10 | [ 192 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: