Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 7 | [ 131 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
 Der Sponsoren-Thread Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2003 09:07 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 202
Wohnort: Südstadt


Offline
Gut, dann rate ich zu

Bild


PS: Tipp vom rostomaten!

_________________
PATEEETIC, PATEEETIC, PATETICO DE MADRIIID!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.07.2003 02:36 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
Wo doch heute die Tour de France anfängt:

Was haltet ihr von einem Sponsor wie T-Mobile, der Jan Ullrich fallen gelassen hat wie eine heiße Kartoffel? Jan fährt jetzt für Bianchi..

Ich meine Tabac wirbt weiter mit Oliver Kahn.
Der Müsliriegel Korni glaub ich weiter mit Jan Ullrich.

Erst bei Loyalität in Durststrecken zeigt sich die Glaubwürdigkeit und Klasse einer Marke und eines Sponsors! Das gildet!

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2003 14:43 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
Zu Sinalco:

Ich habe vor dem Spiel extra 4 mal 1liter Sinalco Flaschen gekauft. Ein Sponsor, den man voll empfehlen kann. Vor allem der Cola-Mix schmeckt klasse. Falls das jemand hier liest:
Die Mannschaft von Lokomotive 96 Forum User braucht noch einen Satz T-Shirts oder Trikots.. Für Sinalco würde ich gerne spielen!!!
Wenn das keiner liest, schreib ich sie mal selber an :idea:

Bild

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2003 15:40 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
@Friendms: Grundsätzlich bin ich auch Fan der langhaarigen, blauäugigen Werbeträgerin im Bundesliga-Kurier. Jetzt muss das bloß noch jemand lesen, der zufällig Entscheidungsträger bei Sinalco ist... Aber Sponsoren gewinnt man glaube ich nicht, durch aufrufe im Fussballforum... ;)

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2003 18:56 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
Man sieht also, Sinalco steht in der Bundesliga nicht nur bei uns voll im Saft. Also der Cola-Mix ist echt lecker. Kann ich empfehlen.

@Discostu:
Ich hab jetzt eine Kontaktadresse von Sinalco und mal gucken, ob was bei rum kommt. Oder wollt ihr lieber ein Trikot von TUI ? Oder vorne Tui und hinten Sinalco oder umgekehrt?

Bild
Zitat:
Die Traditionsmarke Sinalco liegt voll im
Trend, als exklusiver Getränkepartner von traditionsreichen Fußballvereinen: seit 2001
in der Super Arena AufSchalke, seit 2002
bei Hannover 96, beim Hamburger SV in der
AOL Arena und beim MSV Duisburg.

Außerdem sprudelt Sinalco Orange, Cola,
Cola Light, Zitrone und Apfelschorle bei Preußen Münster und Holstein Kiel.
Ob große, moderne Sportstätte oder regio-
naler Fußballkult, die Sinalco schmeckt
Spielern, Management und Fans.




Sinalco ist bundesweit die Geschmacksalternative.

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2003 18:59 
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2003 17:46
Beiträge: 20
Wohnort: Wankdorfstadion


Offline
Der Kultfaktor spricht ja wohl eher für Sinalco.

_________________
www.gc.fanclub.zuerich.ch.vu

"Fans des Grasshopper Club Zürich (beim Derby gegen den FC Zürich): Wir woll'n hier keine Zürcher Schweine!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2003 22:24 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
Unter dem link unten könnt ihr Euch für das Gewinnspiel der Telekom für Stadionkarten beteiligen, ob man nun die Bayern mag oder nicht..

Das wäre doch auch was für unsere Sponsoren. Einfach zum Beispiel via Internet für jedes Spiel 10 Karten verlosen.


http://www.telekom3.de/de-p/aktu/3-ne/2 ... el-ar.html



Zitat:

Erleben Sie den Deutschen Meister live. Die Deutsche Telekom verlost für jedes Heimspiel des FC Bayern München 34 x 2 Karten.




"Jetzt geht's los" heißt es bald wieder in deutschen Bundesliga-Stadien. Seien Sie dabei und gewinnen Sie zwei Karten für die Heimspiele des FC Bayern!


16.07.2003 / Der Countdown läuft. Ab dem 1. August rollt endlich wieder der Ball in der Fußball-Bundesliga. Damit geht die Partnerschaft der Deutschen Telekom mit dem FC Bayern München in die zweite Saison. Schon die erste Spielzeit krönte der Rekordmeister mit dem Double aus Meisterschaft und Pokal - und legte damit die Messlatte für 2003/04 extrem hoch.

Doch der Erfolg der Zusammenarbeit mit dem FCB misst sich nicht an Siegen und Titeln allein. Im Gegenteil: Sportsponsoring ist für die Deutsche Telekom weitaus mehr, als nur ein statisches Element der Unternehmenskommunikation. Glaubwürdiges Sponsoring ist aus Telekom-Sicht vielmehr ein dynamischer Prozess, der - gerade im Falle des FC Bayern München - vom gesamten Unternehmen und seinen vier Divisionen getragen wird.

Das lässt sich buchstäblich an den Trikots der Kahn und Co. ablesen. So prangte in der ersten Saison der Schriftzug der Mobilfunksparte T-Mobile auf den Bayern-Trikots, beim Pokal-Finale war es der Name der Internet-Division T-Online. In dieser Saison wird der FC Bayern nun auch das Logo der Festnetzsparte T-Com präsentieren.

Ebenso facettenreich wie das Trikotsponsoring gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Telekom und dem FC Bayern in anderen Bereichen. T-Mobile etwa bietet seinen Kunden exklusive Inhalte rund um den FCB. Sie reichen von SMS-News und einem Live-Ticker über Klingeltöne und Logos bis hin zu animierten Autogrammkarten fürs MMS-Handy. Bei t-sports von T-Online gibt es rund eine Stunde nach Spielende nicht nur alle Tore des Meisters zu sehen, sondern den gesamten Spieltag der Liga als Videoberichte im Internet. Außerdem ist T-Online für den Internetauftritt des Rekordmeisters verantwortlich, während T-Com die gesamte TK-Infrastruktur für den FC Bayern München liefert. Nicht nur am eigenen Gelände an der Säbener Straße sondern auch zum Beispiel jüngst im Trainingslager im Leipzig.

So entscheidet - wie bei den Profis auf dem Platz - auch bei der Deutschen Telekom die Mannschaftsleistung über Erfolg und Misserfolg. Wir freuen uns auf viele Tore, eine spannende Saison und wünschen dem FC Bayern München viel Erfolg! Mit ein bisschen Glück können Sie den Deutschen Meister live erleben - spielen Sie mit!

Zusätzliche Gewinnchancen für das Eröffnungsspiel am 01.08.03 finden Sie hier.

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2003 23:01 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 23:02
Beiträge: 2437
Wohnort: Bei uns im Haus


Offline
friendms hat geschrieben:
Das wäre doch auch was für unsere Sponsoren. Einfach zum Beispiel via Internet für jedes Spiel 10 Karten verlosen.


Da müßte der Sponsor aber tief in die Tasche greifen, rein vom preislichen her eignen sich selbst Stehplatzkarten nur als Hauptgewinn!

_________________
Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2003 23:09 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
@Red Willy

*lol* :D Du hast Recht, daran mußte ich auch denken. Aber wenn die Telekom pro Spiel 50 Karten verlost...Also Tui könnte doch in ihren Filialen Tickets verlosen oder auf der Homepage.
Oder die Homepage könnte pro Partie zwei Tickets verlosen..
Das ist doch wieder ein kleiner Schritt um die Sympathie der Leute zu erhalten..

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2003 23:16 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
Prae-Sendum:
Übrigens fiel beim letzten Besuch von Martin Kind im NDR Sportkalender zig mal der Name "AWD-Arena" aus seinem Mund. Gutes Sponsoren-Placement. Sorry, Herr Kind:
Schon mal dran gedacht Ihr leider bereits gelichtetes Haupt für Sponsoren zu verkaufen? Einfach beim nächsten Interview mit blauem Eding "AWD" auf die Stirn schreiben..
Oder Uli Hoeneß: Einfach mit rotem Eding ein großes "T" auf den Kopf malen.


Hier ein Artikel von der aktuellen 96 Homepage:

Die AWD könnte doch auf ihrer Homepage ein Verlosung pro Spiel anbieten. Die haben schon so viel Geld in den Verein geschossen. Ist
doch gar nichts für die..Ich war glaube ich noch nie auf der AWD-Homepage..Sowas würde mich auch dorthin locken.. :D



Bild
Zitat:
Wo geht es zu den Roten?

Jeder Autofahrer auf den Straßen Hannovers kennt sie inzwischen…die kleinen grünen Schilder, die den Weg zum Stadion leiten. Diese sind nun passé und werden durch neue ersetzt. Insgesamt mindestens 170 der größeren in Weiß gehaltenen Hinweistafeln werden zurzeit an strategisch markanten Plätzen aufgehängt.


Zwischen fünfzehn und zwanzig Schilder montiert das Tiefbauamt-Team von Truppenführer Giuseppe de Gennaro täglich – hier an der Kreuzung Altenbekener Damm / Rudolf-von-Bennigsen-Ufer. „Die Anzahl hängt von den Schwierigkeiten bei der Montage ab. Manchmal müssen wir neue Pfähle setzen und wenn der Boden besonders hart ist, dauert es eben länger als wenn wir nur die alten Schilder austauschen müssen.“

Noch bis zum Ende des Monats wird es dauern, bis die neuen Weggefährten im gesamten Stadtgebiet installiert worden sind. Unklar ist zurzeit noch, in welcher Form die Schnell- und Bundesstraßen ausgeschildert werden können. Diese gehören dem Bund und die Möglichkeit, den Namensgebers für das Stadion, AWD, zu nennen, ist rechtlich noch nicht abgesichert.

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2003 23:38 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 23:02
Beiträge: 2437
Wohnort: Bei uns im Haus


Offline
In der letzten Saison gab es von der Sparkasse Hannover ein (ich glaube) Tippspsiel, wo man Karten gewinnen konnte. Ich kann mir gut vorstellen, das es auch diese Jahr wieder sowas gibt.

_________________
Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2003 09:30 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
wer am 1.Spieltag noch nichts verplant hat hier ein Gewinnspiel von Sinalco......
http://www.sinalco.de/goodies/sin_games.aspx

viel Spass beim Puzzeln


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: sponsoring, made in hannover
BeitragVerfasst: 30.07.2003 07:25 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 84
Wohnort: hannover


Offline
ey leuts, aus einem werde ich nicht schlau.
auch wenn lorenz (ehem. bahlsen) mit seinem knabbergebäck nicht mehr in hannover produziert, ist es meines erachten noch ein hannoversches unternehmen (sitz barsinhausen).
aber.....wiso hat bahlsen oder lorenz nie 96 gesponsort?
bei kaiserslautern haben sie millionen reinghescheffelt, jetzt beim
1.fc köln 3 mios....da bekommen wir ja von der tui weniger (2,6 mio).
sowas kann ich nix verstehen tun! :roll:

sehe ich das falsch?

gruss

frank

_________________
(siehe 1:1 in wob)...auf polnisch sagte zuraw: nimm du ihn. cherundolo auf amerikanisch: warte noch auf ziegler.
und mo von der mittellinie: ich ersprinte ihn für eine gehaltserhöhung!

www.fmhannover.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: sponsoring, made in hannover
BeitragVerfasst: 30.07.2003 07:38 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1236
Wohnort: Zooviertel


Offline
fmhannover hat geschrieben:
aber.....wiso hat bahlsen oder lorenz nie 96 gesponsort?
bei kaiserslautern haben sie millionen reinghescheffelt, jetzt beim
1.fc köln 3 mios....da bekommen wir ja von der tui weniger (2,6 mio).
sowas kann ich nix verstehen tun! :roll:


FunnyFrisch hat nix mit Bahlsen/Lorenz zu tun.

Die FunnyFrisch Marke heißt ChipsFrisch.

Die Bahlsen/Lorenz Marke ist Crunchips.

Ich krieg Hunger.

Bild

Sieht aber irgendwie ziemlich seltsam auf den Trikots aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2003 08:42 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
ich kann mich dunkel erinnern, dass Bahlsen früher schon mal gesponsort hat, vielleicht ist 96 denen 'noch' nicht seriös genug?

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: sponsoring, made in hannover
BeitragVerfasst: 30.07.2003 08:53 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
:shock:

GiftenMeute hat geschrieben:
Bild

Sieht aber irgendwie ziemlich seltsam auf den Trikots aus.


Seltsam ist noch geschmeichelt :P , bei dem grün könnte ich glatt k...

@Kleefelder

Danke: Bild! Bekommst Du gleich wieder :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2003 08:59 
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2003 17:45
Beiträge: 1378
Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde


Offline
Hätte aber was... Mit Bahlsen-Werbund auf dem Trikot ließen sich nach dem Spiel auch prima aufdringliche Reporter abwimmeln. "Geh' mir nicht auf den Keks!" Oder es wären Fernsehspots denkbar: Jiri Stajner mit seiner Zahnlücke in Großaufnahme. "Nur echt mit 32 Zähnen..." :lol:

_________________
Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2003 09:30 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
:lol: ...nur echt mit 32 Zähnen... :lol:

Nun aber genug geko...gelacht, jetzt gibt es "Bildungsforum":

Bild hat geschrieben:
Hirsch des Anstoßes

Was die Bundesliga von Trikotwerber Günter Mast gelernt hat


Die Geschichte ist schon lange her, 30 Jahre, und damals war sie eine Sensation, und er war ein Medienstar. Er ist es geblieben, irgendwie, „erst jetzt wieder bin ich innerhalb von zehn Tagen drei Mal ins Fernsehen eingeladen worden“, sagt Günter Mast. Er sitzt auf der Terrasse unter einem Sonnenschirm, der die besten Jahre schon hinter sich hat, und faltet die Zeitung zusammen. Volksmusik dringt durch das offene Fenster aus dem alten Bauernhaus hinaus auf die große Lichtung, die das Herz des Forstguts ist, auf dem Günter Mast seine Freizeit verbringt. Alle zwei Wochen für ein paar Tage kommt er auf seinen bayerischen Landsitz, Gämsen beobachten, Sturmschäden prüfen. Ganz selten legt er mit der Flinte auf einen Hirschen an. Der Hirsch ist seine Geschichte.

Heute liest sie sich im Anhang II zur Lizenzspielerordnung, Paragraph 10 und 11, so: „Werbung auf der Spielkleidung ist gestattet. (...) Jede Lizenzmannschaft kann einen eigenen Werbepartner (juristische oder natürliche Person) in jedem der von ihr bestrittenen Wettbewerbe haben. (...) Die Werbung darf nicht gegen die allgemein im Sport gültigen Grundsätze von Ethik und Moral oder die gesetzlichen Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßen. (...) Hat die Werbung irritierende Wirkung für den Schiedsrichter, so ist sie in abzustimmender Weise anzupassen. Die Form der Werbung ist frei. Sie ist jedoch nur auf der Vorderseite des Hemdes und in einer Größe von maximal 200 qcm auf dem Brustteil zentriert und in horizontaler Ausrichtung oder auf der rechten oder linken Körperhälfte in vertikaler Ausrichtung zulässig.“

Das ist also aus der Geschichte von Günter Mast geworden, der, mit Mitte 70, noch immer ein Mann voller Energie ist. Wenn er von früher erzählt, als Trikotwerbung im Fußball noch ein Tabubruch war, ein Skandal wie die nackte Hildegard Knef auf der Kinoleinwand, dann fliegt seine Hand in Luft, als führe sie den Taktstock zum Radetzkymarsch. Die Konzerne heute, findet Mast, gäben Millionen dafür aus, auf der Trikotbrust von Fußballern zu erscheinen, „aber das ist das Geld nicht wert. Sie haben es bis heute nicht begriffen, dass man die Geschichte darum forcieren muss“. Krachend landet die Faust auf dem schweren Holztisch. Für Günter Mast gehörte Poltern schon immer zum Geschäft.

Heute ist Sportsponsoring eine wissenschaftliche Angelegenheit. Unternehmen wie TNS Heidelberg oder die Berliner Firma Ausschnitt Medienbeobachtung verlangen 4000 bis 15 000 Euro pro Verein, Sponsor und Saison dafür, die Effektivität von Banden- oder Trikotwerbung zu analysieren. Tausende von Zeitungsartikeln, zig Internetseiten, Hunderte Fernsehminuten werden ausgewertet, um Sponsorennennungen aufzuaddieren und anhand von Werbepreisen zu quantifizieren. Der Fachverband für Sponsoring und Sonderwerbeformen, dem auch die Deutsche Fußball-Liga beigetreten ist, arbeitet an einem Standard zur Messung der Medialeistung im Sponsoring. 2002 flossen in Deutschland 2,7 Milliarden Euro in Sportwerbung.

Nur 300 000 Mark kostete es Günter Mast und die Firma Jägermeister, eine Aufmerksamkeit zu erregen, die heute unbezahlbar wäre. So viel zahlte das Unternehmen für die erste Saison als Trikotsponsor an Eintracht Braunschweig. Es begann an einem heißen Nachmittag Anfang der siebziger Jahre in Braunschweig. Der Anwalt der Firma Jägermeister hatte, wie er das alle zwei, drei Jahre zu tun pflegte, seine wichtigsten Klienten zu einem privaten Fest eingeladen, „sieben, acht Herren aus der Wirtschaft“, erinnert sich Günter Mast, damals Jägermeister-Vorstand. Man saß auf der Terrasse. „Ich beobachtete, wie einer weg ging und nicht wieder kam. Ein anderer ging und kam auch nicht wieder.“ Als sie nur noch zu dritt draußen saßen, ging auch Günter Mast ins Haus – und fand die Vermissten vor dem Fernseher in der Küche, beim Länderspiel Deutschland gegen England. „Da habe ich gemerkt, dass meine Meinung, der Fußball sei in Deutschland nur in den unteren Schichten angesiedelt, nicht richtig ist. Mit Fußball konnte man alle Schichten unseres Volkes erreichen.“

So entstand die Idee, den Hubertushirschen, jenes stattliche Wild mit dem lichtweißen Kreuz zwischen den Stangen seines Geweihs, aufs Trikot des Fußball-Bundesligisten Eintracht Braunschweig zu bringen. Zwei Monate lang stritt Mast mit dem Deutschen Fußball-Bund darüber, weil der diese Werbeform verbot. Noch heute amüsiert sich Mast darüber, für welch „hohes Gut“ der Verband seinen Sport hielt, „in dem die Wirtschaft nichts zu suchen haben sollte“. Der Streit um den Hirschen hätte für seinen Geschmack noch länger dauern können, er war spektakulär und machte aus Mast, einem strengen Unternehmer der Wirtschaftswunderzeit, eine schillernde Figur mit Stammplatz in den Schlagzeilen. Am 24. März 1973, gegen Schalke, lief Eintracht Braunschweig erstmals mit 176,5 Quadratzentimetern Werbung auf der Trikotbrust auf.

Mast wurde Präsident von Eintracht Braunschweig, um kontrollieren zu können, was mit seinem Geld dort geschah, aber für ihn war der Sport nur die Projektionsfläche für seinen Kräuterschnaps aus 59 Zutaten, und manchmal brauchte er nicht einmal mehr seinen Hubertushirschen ins Bild zu bringen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Es waren komische Zeiten. Als sich das Fernsehen einmal weigerte, ein Länderspiel aus dem Wembleystadion übertragen, weil dort zu viel Werbung angebracht sei, griff Mast zum Telefon. Er rief bei der zuständigen Schweizer Vermarktungsfirma an und übernahm alle Banden, „aber ich sagte denen, sie sollten sie weiß lassen“. Eine kauzige Idee, die rund 200 000 Mark kostete - aber auf die Frage nach den weißen Banden gab es nur eine Antwort: „Das hat Jägermeister gemacht.“

In diesen Gründerzeiten des Fußballsponsorings war jede neue Idee eine Grenzüberschreitung, die Aufmerksamkeit erzeugte und damit einen Werbewert. Heute ist das Trikotsponsoring ein Geschäft unter vielen für die Vereine. Alles wird gesponsert, jedes Ding bekommt einen Firmennamen: die Eckballstatistik auf der Anzeigetafel, das Jackett des Trainers, die Sitzplätze in der Kurve, sogar die Spielzeit auf der Uhr „wird präsentiert von...“ Konzerne kaufen Stadionnamen, und andere Konzerne finanzieren die Fernsehsendungen, in denen die Stadien genannt werden.

Der Markt ist gesättigt. Gelegentlich bleibt die Spielerbrust schon werbefrei, was dann auch wieder ein Ereignis ist: Werder Bremen verkaufte kein Trikot so gut wie das dunkelgrüne ohne Werbepartner, das die Mannschaft eineinhalb Jahre, bis zur letzten Winterpause, trug. Der Hamburger SV freut sich über den reißenden Absatz seiner Leibchen, auf denen nur noch „Hamburg“ steht. Fünf Millionen Euro von einem Werbepartner wären ihm allerdings lieber. Und der 1.FC Köln war sehr froh, dass er kurz vor dem Liga-Start in einem Kartoffelchip-Hersteller doch noch einen Partner fürs Hemd fand.

Den Pionier der Kommerzialisierung müsste so etwas amüsieren, aber er kümmert sich nicht darum. Zweimal nur war Günter Mast im Stadion von Eintracht Braunschweig, als er Klubpräsident war. Er hat mitbekommen, dass der Klub eben aus der Zweiten Liga abgestiegen ist. „Fußball hat mich eigentlich nie interessiert“, sagt er, er war Mittel zum Zweck. Den hat er erfüllt. Noch heute stattet Jägermeister hunderte von Jugendteams mit Hirsch-T-Shirts aus; die alten Trikots von damals sind im Retro-Trend zum Kult geworden.

Als Eintracht Braunschweig sich weigerte, den Verein in Jägermeister Braunschweig umzubenennen, begann Mast die Verträge nach und nach aufzulösen.

Da war die Geschichte für ihn zu Ende.

Ralf Wiegand


Jetzt bitte schrittweise vorgehen:

1.) Zur Vorsicht --> Bild

2.) Zur Erinnerung --> Bild

3.) Zur Verdauung --> Bild

Normalerweise verleihe ich keine framden Eimer, aber hier war es unumgänglich!

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2003 09:57 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13971
Wohnort: Hemmingen


Offline
@Rostomat

Wenn mich mein Spielergedächtnis nicht im Stich läßt, dann hast du "Pferde-Franz" Merkhoffer abgebildet.

Zur SZ:

Sicherlich wird Mast nie mit der Flinte auf einen Hirsch schießen, denn dazu nimmt er die Büchse.

Zu Mast:

Er ist ein absolut unsympathischer Mann. Wenn ich ihn früher über den spitzen Stein stolpern hörte, wurde wir fast schlecht.
Ich habe einige Jahre in der Nähe seiner piekfeinen Firma gewohnt. Er hatte damals nicht eine Mark für den lokalen Fußball übrig.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2003 10:03 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 720


Offline
@rostomat
Na pfuuuuuiiiiiiiiiiiiii!!!!!!!Schäääääm Dich!!Das ist schon das zweite mal,daß Du sowas widerwärtiges hier rein postest.Noch einmal und Du bekommst eine Dauerkarte von den Leverkusenern!! :wink:

_________________
Bild
Was erlauben Ratzepimmel???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 7 | [ 131 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: