Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 12 Beiträge ] | 
 Keeper Alexander Walke war bei U20-WM gedopt Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keeper Alexander Walke war bei U20-WM gedopt
BeitragVerfasst: 09.12.2003 13:36 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Zitat:
Dienstag 9. Dezember 2003, 12:11 Uhr

Keeper Alexander Walke war bei U20-WM gedopt

(sid)- Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von einem positiven Dopingfall geschockt. Der Bremer Alexander Walke, Torhüter der "U 20"-Nationalmannschaft bei der WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), ist nach dem Spiel gegen die USA (3:1) am 2. Dezember der Einnahme von Cannabis überführt worden. Im Urin des Spielers wurden Spuren der verbotenen Substanz Tetrahydrocannabinol gefunden, die zur Gruppe der Cannabis-Metabolite gehört. Erstmals seit Diego Maradona bei der WM 1994 in den USA hat es damit bei einem Turnier des Weltverbandes Fifa einen positiven Befund gegeben.

Der 20-jährige Walke hatte alle Spiele der Mannschaft von DFB-Trainer Ulli Stielike, die nach den Niederlagen gegen Südkorea (0:2) und Paraguay (0:2) nach der Vorrunde die Heimreise hatte antreten müssen, bestritten. Der Schlussmann wird bis auf weiteres gesperrt. Der Sieg des deutschen Teams gegen die USA wird in eine 0:2-Niederlage umgewandelt. Cannabis gehört zur Gattung der Hanfgewächse. Aus der Pflanze wird Haschisch oder Marihuana gewonnen.


Lief eben auch durch den Ticker bei N24 und N-TV. Unglaublich, was dieser Vollidiot damit für einen Schaden sich selbst und dem Deutschen Fußball zugefügt hat. Und das bei einer WM. Man stelle sich nur vor, die Mannschaft hätte die Vorrunde überstanden und stünde noch im Turnier.

Wie sollte man mit dem verfahren?

Meine Meinung: Rausschmiß aus der DFB-Elf und bei Werder Bremen. Dazu eine saftige Sperre. Wie kann man nur so dämlich sein?

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 13:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Hola, hola tranquilamente senor.

Nicht gleich wieder den Stab brechen. Hier handelt es sich um einen jungen und sich sehr dumm anstellenden Menschen. Ihn allerdings jetzt aus allen Teams zu schmeißen und ihm auch noch eine hohe Strafe aufbrummen, finde ich falsch.

Natürlich soll er spüren das er etwas falsch gemacht hat. Natürlich sollte er über einen gewissen Zeitraum auch nicht mehr spielen, alles OK, aber trotzdem würde ich mir wünschen, das man hier etwas weitsichtiger zu werke geht.

Eine Pressekonferenz, Ihn in die Mitte und davor 100 Journalisten......das vergisst der NIE!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 14:12 

Registriert: 07.10.2003 00:13
Beiträge: 496


Offline
Das ist doch absurd. Welcher Torwart würde sich von der Einnahme von Cannabis eine Leistungssteigerung erhoffen?

Ja, ich weiß, dass es auf der Doping-Liste steht. Einleuchten will es mir trotzdem nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 16:42 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Hannoiker muss deutlich wiedersprochen werden.
Vielleicht denkst du bei Cannabis nur an die zugedröhnten Raucher, aber es wird halt auch bei vielen anderen Gelegenheiten genutz, wie Gewichtsreduktion, durchhalten etc.

Es steht ja nicht umsonst auf der Doping-Liste.
Selbst wenn er "nur" geraucht hat, ist das keine Entschuldigung.

Kleiner Hinweis am Rande: Mußte nicht ein 96er zu Hause bleiben ?

Zumindest diesem Spieler hat er die Chance auf die Teilnahme genommen, weil er zu unlauteren Mitteln gegriffen hat.

Und, findet der das wohl toll ?



Betrug ist Betrug - unabhänig davon ob gewisse Gesellschaftsschichten den Genuß von Canabis legalisieren wollen (auch welchen Gründen auch immer).

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 16:53 

Registriert: 07.10.2003 00:13
Beiträge: 496


Offline
Jake hat geschrieben:
Hannoiker muss deutlich wiedersprochen werden.
Vielleicht denkst du bei Cannabis nur an die zugedröhnten Raucher, aber es wird halt auch bei vielen anderen Gelegenheiten genutz, wie Gewichtsreduktion, durchhalten etc.


Soweit ich weiß, wird es nicht zur Gewichtsreduzierung sondern bei gewissen Krankheiten gerade als Appetitanreger genutzt. (Bzw. das synthetisch hergestellte Medikament Marinol.) Ferner: Bei monotonen Ausdauersportarten wie Rudern, Langstreckenlauf, etc. könnte ich mir eventuell vorstellen, dass man es zur Leistungssteigerung verwendet, halte das aber auch für unwahrscheinlich.
Jake hat geschrieben:
Es steht ja nicht umsonst auf der Doping-Liste.

Hm. Letztlich bin ich weder aktiver Sportler noch Mediziner, Du könntest schon Recht haben. Aber genau das ist meine Vermutung. Mir - als Laie - kommt es unwahrscheinlich vor, dass jemand damit dopt.

Ich würde davon ausgehen, dass er es als Genußmittel konsumiert hat. Das ist sicherlich nicht klug von ihm als Sportler - aber nach meinem Empfinden rechtfertigt es keinesfalls die von Jan geforderte drastische Bestrafung.
Jake hat geschrieben:
Betrug ist Betrug - unabhänig davon ob gewisse Gesellschaftsschichten den Genuß von Canabis legalisieren wollen (auch welchen Gründen auch immer).


Genau das das ein Betrugsversuch war halte ich ja nach wie vor für absurd. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn es einschlägig bekannt sein sollte, dass es leistungssteigernd bei Torwarten ist bzw. ähnliche Fälle mit eindeutiger Motivation bekannt sein sollten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 17:51 
1. Auf Cannabis wird nicht von allen Sportverbände getestet. Warum es im Fussi auf der Doping-Liste steht, kann ich (mit meinem geringen Wissen) nicht wirklich nachvollziehen.
2. Dass Cannabis generell auf der Liste steht, liegt IMO daran, dass ab einer gewissen Dosis das Zeug die Koordinationsfähigkeit deutlich verschlechtert. Man stelle sich vor, was passiert, wenn ein Ski-Springer regelmäßig sich die dicken Mengen THC einverlaiben würde...

Zum konkreten Fall: Ich teile Jans Einschätzung: Sperren und aus sämtlichen Teams verbannen. Mit 20 Jahren und als (angehender) Profi muss man die Konsequenzen von Drogenkonsum/Doping kennen; da lasse ich das auch nicht mehr als Jugendsünde durchgehen. Immer wieder heißt es, dass die Jugendlichen von heute in ihrer Entwicklung weiter seien als ihre Altersgenossen vor ein paar Jahren. Was für mich gleichwohl bedeutet, dass sie auch die Folgen früher tragen können müssen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 18:56 

Registriert: 07.10.2003 00:13
Beiträge: 496


Offline
flowerman hat geschrieben:
1. Auf Cannabis wird nicht von allen Sportverbände getestet. Warum es im Fussi auf der Doping-Liste steht, kann ich (mit meinem geringen Wissen) nicht wirklich nachvollziehen.

Der holländische Fußball-Verband führt es z.B. nicht auf der Doping-Liste. :lol: (Trotz Smiley wahr, zumindest mein Informationsstand.)
flowerman hat geschrieben:
2. Dass Cannabis generell auf der Liste steht, liegt IMO daran, dass ab einer gewissen Dosis das Zeug die Koordinationsfähigkeit deutlich verschlechtert. Man stelle sich vor, was passiert, wenn ein Ski-Springer regelmäßig sich die dicken Mengen THC einverlaiben würde...

Die Krux ist doch, ob es leistungssteigernd ist. Alkohl wäre für Skispringer auch gefährlich. Es nimmt aber keiner vor dem Wettbewerb, weil er weiß, dass er sich damit gefährdet. Genausowenig würde - solange es nicht leistungssteigernd ist, wie ich annehme - kein Skispringer vor dem Absprung kiffen.

Es kommt ja hinzu, dass THC im Urin wochenlang nachweisbar ist. Wird jemand positiv getest, heißt das keineswegs, dass die Einnahme im Zusammenhang mit dem Wettbewerb oder der Vorbereitung stand. Außerdem können Konzentrationen, die im Urintest anschlagen, auch einfach durch Passiv-Rauchen zustande kommen. (Wen es interessiert, kann sich ja mal die [url=http://www.hanfmedien.com/hanf/archiv/artikel/1493/?scan=doping%]Meinung von Stefan Kretzschmar dazu[/url]zu Gemüte führen.)

flowerman hat geschrieben:
Zum konkreten Fall: Ich teile Jans Einschätzung: Sperren und aus sämtlichen Teams verbannen. Mit 20 Jahren und als (angehender) Profi muss man die Konsequenzen von Drogenkonsum/Doping kennen; da lasse ich das auch nicht mehr als Jugendsünde durchgehen.


Doping und Drogenkonsum sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Wie begründest Du, dass Alkohlkonsum im Fußball de facto akzeptiert ist (natürlich nicht im Spiel), Kiffer aber vom Verein rausgeworfen werden sollen? Ich teile Klaus Augenthalers Einschätzung: "Wenn ein Spieler wie Tanko aus was für Gründen auch immer etwas raucht, das zufällig auf der Dopingliste steht, ist das für mich nicht so schlimm, als wenn er Bier in sich reinkippen würde. Doch bei Tanko gibt es einen großen Aufschrei der Empörung. Im deutschen Fußball sind viele scheinheilig." (Auch wenn sie unglücklich formuliert ist, weil nicht klar wird, dass es keinen sportlichen Grund dafür gibt, dass THC auf der Fußball-Dopingliste steht.)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 19:02 
hannoiker hat geschrieben:
Die Krux ist doch, ob es leistungssteigernd ist. Alkohl wäre für Skispringer auch gefährlich. Es nimmt aber keiner vor dem Wettbewerb, weil er weiß, dass er sich damit gefährdet. Genausowenig würde - solange es nicht leistungssteigernd ist, wie ich annehme - kein Skispringer vor dem Absprung kiffen.

Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, dann können die Koordinationsschwierigkeiten auch längerfristig auftauchen. :idea:

Zitat:
Doping und Drogenkonsum sind zwei verschiedene Paar Stiefel.

In diesem Fall nunmal nicht.
Zitat:
Wie begründest Du, dass Alkohlkonsum im Fußball de facto akzeptiert ist (natürlich nicht im Spiel), Kiffer aber vom Verein rausgeworfen werden sollen?

Das eine ist legal, das andere nicht. Ob das nun so richtig ist oder nicht, darüber sollten wir hier nicht diskutieren, denn das wäre dann doch zu sehr off topic. Die Regel steht aber. Und wer sie bricht, muss die Konsequenzen tragen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 19:14 

Registriert: 07.10.2003 00:13
Beiträge: 496


Offline
Mein letzter Beitrag zu dem Thema, denn das führt offensichtlich nicht weiter.

flowerman hat geschrieben:
hannoiker hat geschrieben:
Doping und Drogenkonsum sind zwei verschiedene Paar Stiefel.

In diesem Fall nunmal nicht.

Mit "Doping" bezeichnet man die Einnahme von leistungsfördernden Mitteln im Sport. Nun kann man Alkohol und Cannabis als Drogen bezeichnen, was immer das ist, aber leistungssteigernd sind sie nicht.

Wenn man gegen den Konsum dieser Drogen vorgehen will, sollte man das mit angemessenen Begründungen und Mitteln machen, und nicht, indem man andere sinnvolle aber auf etwas völlig anderes ausgerichtete Sanktionsmittel verwendet.
flowerman hat geschrieben:
hannoiker hat geschrieben:
Wie begründest Du, dass Alkohlkonsum im Fußball de facto akzeptiert ist (natürlich nicht im Spiel), Kiffer aber vom Verein rausgeworfen werden sollen?

Das eine ist legal, das andere nicht. Ob das nun so richtig ist oder nicht, darüber sollten wir hier nicht diskutieren, denn das wäre dann doch zu sehr off topic. Die Regel steht aber. Und wer sie bricht, muss die Konsequenzen tragen.


Ihr habt drastische Konsequenzen gefordert, also müßtet ihr es auch rechtfertigen. Beim Alk wird so gerne gesagt: "Solange er Leistung bringt, kann er in seiner Freizeit ruhig feiern." Jemand, der irgendwann mal gekifft oder auch nur passiv geraucht hat, soll aber aus den Mannschaften geworfen werden. Das hat nichts mit Gefährdung der Sportler oder Doping zu tun, es ist einfach irrational.

Ich bin übrigens kein Kiffer. Ich habe fertig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 19:20 
Benutzeravatar

Registriert: 16.03.2003 21:01
Beiträge: 906
Wohnort: Kiel


Offline
Leistungssteigernd dahingehend, dass er danach vielleicht fliegen kann... :wink:
(Bemerkung: Das war ein dummer Witz, ich weiß. Nehmt es mir bitte nicht übel, aber den musste ich bringen)


Er gehört auf jeden Fall bestraft. Also die U-20 sollte er mal ganz schnell vergessen, und bei Bremen, ich glaube der spielt da, sollte er mal ein wenig die Tribüne drücken. In einem halben Jahr, vielleicht ein wenig länger, sollte ihm klar geworden sein, was für einen Müll er gemacht hat.

_________________
Diplomatie ist die Kunst, mit tausend Worten zu verschweigen, was man mit einhundert Worten sagen könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2003 22:08 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10256


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Hola, hola tranquilamente senor.

Nicht gleich wieder den Stab brechen. Hier handelt es sich um einen jungen und sich sehr dumm anstellenden Menschen. Ihn allerdings jetzt aus allen Teams zu schmeißen und ihm auch noch eine hohe Strafe aufbrummen, finde ich falsch.

Natürlich soll er spüren das er etwas falsch gemacht hat. Natürlich sollte er über einen gewissen Zeitraum auch nicht mehr spielen, alles OK, aber trotzdem würde ich mir wünschen, das man hier etwas weitsichtiger zu werke geht.

Eine Pressekonferenz, Ihn in die Mitte und davor 100 Journalisten......das vergisst der NIE!

Dieser Spieler ist schon 20, also muß er auch die Konsequenzen tragen. Das Cannabis nachweisbar und schädlich ist, erfordert sicherlich nicht die Denkweise eines 20 Jährigen. Wir können froh sein, das Deutschland in der Vorrunde schon ausgeschieden ist. Bei einem Weiterkommen, wäre der Schaden für unser Nationalteam, relativ groß gewesen. Es gibt nichts schlimmeres, als bei einer Weltmeisterschaft, die Regeln masiv zu verletzen. Aufgrund der Strafe die ihm droht, wird er im Leistungssport kein Fuß mehr fassen können. Dafür genügt schon eine Strafe, von 1 bis 2 Jahren. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.12.2003 12:23 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Ich will hier nicht weiter rumreiten, ob legal, illegal oder wie hier einige offenbar finden "sch...egal".

Schade, hier kommen wir nicht weiter; wir können dieses gesellschaftliche Problem auch nicht lösen. Wie man auch an den Beiträgen erkennt.

Einige, die für milde Bestrafung sind oder Cannabis mit Alkohol aufzurechen (zuschütten ist genauso dumm - und alles was Augentaler und sonstige Trainer von sich geben muß nicht unbedingt für sie sprechen) versuchen, verstehen m.E. die Lage (scheinbar) nicht.

Ich kenne jemanden aus der Drogennachsorge, der kann einiges dazu erzählen. Auch wie man sich mit "rauchen" wach hält und motiviert etc...
Hier geht es nur vordergründig um Genuß und Entspannung.

Einige verwechseln leider Ursache und Wirkung (oder von mir aus auch umgekehrt).

Gleich ganz knapp nach Toleranz kommt übrigens "ist mir doch egal" !

Ich denke, es ist vielleicht besser, diesen Thread zu schliessen.

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 12 Beiträge ] | 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: