Verlängerung der Halbzeitpause bei BuLi-Spielen ? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verlängerung der Halbzeitpause bei BuLi-Spielen ? Verfasst: 23.01.2004 11:00 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
Zitat: "Das ist Unsinn"
Bayerns Ottmar Hitzfeld hält eine längere Pause für nicht nötig Hamburg - Die vom Deutschten Fußball-Bund (DFB) beim Weltverband Fifa offiziell beantragte Verlängerung der Halbzeitpause von 15 auf bis zu 20 Minuten stößt bei Bundesliga-Trainern und- Spielern auf ein geteiltes Echo.
"Das ist Unsinn, aus sportlicher und medizinischer Sicht ein schlechter Vorschlag", sagte Bayern Münchens Trainer Ottmar Hitzfeld: "Die Verletzungsgefahr würde ansteigen". Nationaltorhüter Oliver Kahn sieht es ebenso: "Man müsste sich dann ja wieder aufwärmen."
Trainer mit unterschiedlichen Meinungen
Während auch Klaus Augenthaler und Jupp Heynckes gegen eine verlängerte Pause votieren, sind Thomas Schaaf, Klaus Toppmöller und Jürgen Röber einer Regeländerung nicht abgeneigt.
Unter Trainern und Spielern wird die Ausdehnung der Halbzeitpause jedenfalls weit kontroverser diskutiert als unter den Vereinschefs. Diese hatten im Liga-Vorstand die Idee von Werder Bremens Marketing-Chef Manfred Müller dankbar aufgegriffen und den DFB zum Vorstoß bei der Fifa aufgefordert.
"Auf keinen Fall von Nachteil"
Durch eine verlängerte Halbzeitpause erhoffen sich die Erstliga-Klubs pro Saison etwa sechs Millionen Euro Mehreinnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Speisen. Allerdings geht es nicht allein um die Wurst, sondern um weit lukrativere Einnahme-Möglichkeiten. Zustimmung findet die Initiative daher in den TV-Anstalten, da eine längere Halbzeitpause bei Live-Übertragungen mehr Werbegelder bringen würde.
"Das ist für uns auf keinen Fall von Nachteil", meinte der stellvertretende ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz. Im Gegensatz zu den privaten Sendern würden die Öffentlich-Rechtlichen allerdings nur im Vorabend-Programm von einer Neuerung profitieren.
Wirtschaftliche Gründe sprechen für längere Pause
Nach Ansicht von Werder-Trainer Schaaf sind die finanziellen Argumente stichhaltiger als die sportlichen Bedenken. "Die fünf Minuten mehr machen keinen Unterschied. Wenn man damit wirtschaftlich etwas bewegen kann, ist das nicht so dramatisch." Auch Röber hält eine Regeländerung für denkbar, "wenn es aus werbetechnischen Gründen nötig ist".
"Wenn es wirtschaftliche Gründe gibt, muss man darüber diskutieren", räumt zwar auch Jupp Heynckes ein. Der Trainer des FC Schalke 04 will aber dennoch am Altbewährten festhalten: "Ich persönlich bin dafür, dass alles so bleibt wie es ist. Je länger eine Pause dauert, desto schlechter ist das für die Spieler." Augenthaler pflichtet dem bei: "Man sollte es lassen, wie es ist."
Drei-Viertel-Mehrheit für Änderung nötig
Für HSV-Coach Toppmöller wäre dagegen eine längere Halbzeitpause sogar im eigenen Interesse: "Dann haben wir mehr Zeit, einiges in der Kabine zu besprechen."
Fifa-Präsident Joseph Blatter gab bis zum Donnerstag noch keine Stellungnahme zum deutschen Gesuch ab. Der Schweizer sitzt im achtköpfigen Gremium des "International Football Association Board" (IFAB), der Regelkommission des Fußballs. Die wird am 28. und 29. Februar in London über den DFB-Antrag beraten und möglicherweise auch schon darüber abstimmen. Für eine Regeländerung wäre eine Drei-Viertel-Mehrheit nötig.
Quelle: www.sport1.de
Meiner Meinung nach nur ein weiterer Versuch,
den Stadionbesucher noch mehr abzukassieren.
Ausserdem könnte man bei Liveübertragungen im TV noch mehr Werbung schalten ( ... oder bei Premiere sich noch mehr selbst beweihräuchern ).
Also, ich bin dagegen, sich noch mehr dem Kommerz zu beugen.
rote Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.01.2004 11:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Dann möchtest Du also höhere Eintrittspreise ???? Wen stören 5 Minuten mehr ? Der Bierstand ist nicht total überfüllt,man könnte vielleicht eins mehr trinken,das Gedränge am Klo wäre auch nicht so schlimm. Wen stört 5 Minuten mehr Werbung in der Halbzeitpause,es achtet doch sowieso kaum jemand darauf...
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.01.2004 12:14 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
1. Ich möchte keine noch höheren Eintrittspreise.
2. Ich möchte nicht noch mehr Werbung in der HZ-Pause.
3. Ich möchte keine Sportvermarktung a la USA.
Es stellt sich für mich die Frage,
wie weit wird sich eine Sportveranstaltung wie ein BuLi-Spiel noch verbiegen, nur unter kommerziellen Gesichtspunkten zu funktionieren?
Was kommt als nächstes?
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Diskussionen bzgl. Sonntagsspiele/Veränderung der Anstosszeiten für den Asienmarkt/Freitagsspiele erst um 20:45 usw.
Es gab vor einiger Zeit (1998 zur WM in den USA, glaub´ich) ja mal den Vorschlag 3 x 30 Min. spielen zu lassen.
Glücklicherweise hat die FIFA sich damals, in der Beziehung, den Interessen der Werbewirtschaft nicht gebeugt.
Ich finde, das jetzt schon das höchste Maß an Kommerzialisierung des Sports erreicht ist.
rote Grüße
Zuletzt geändert von sam am 23.01.2004 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.01.2004 13:07 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Ich denke auch, dass das Maß längst voll ist.
Mag sein, dass damit mehr Geld verdient werden kann.
Die Frage muß aber lauten:
Wofür ?
Für wen ?
Hilft das z.B. den Dortmundern noch vorm Kollaps 2005 ?
Ich meine, nein.
Wenn mehr Geld benötigt wird, sollte man über andere Dinge nachdenken:
Gehälterreduzierung, weniger Handgelder, überdimensionale Managergehälter reduzieren, die Vorstände sollten sich mal überlegen, ob sie für Geld oder für den Verein tätig sind... und und und
... und um ein Bier mehr im Stadion zu trinken ?
Vielleicht sollte man auch über ein generelles Alkoholverbot im Stadion nachdenken...- allerdings auch für die VIPs !
(aber das ist ein anderes Thema)
Mein Tenor: Keine Änderung der historisch gewachsenen Zeiten,
wollen wir Fußball oder einige Wenige noch reicher machen ?
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.01.2004 15:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Alkoholverbot im Stadion ???? Wie willst Du dann einige Spiele ertragen ?
Im Ernst, zu einem Spiel gehört das eine oder andere Bier einfach dazu. Sonst macht es keinen Spass und die Atmosphäre wäre hinüber. Sooo viele Freunde der dritten Halbzeit,die sich unter Alkohol zu so etwas hinreissen lassen, gibt es im Stadion auch nicht mehr.
Wie gesagt,wen jucken 5 Minuten ?
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.01.2004 15:37 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
Langsam ist alles etwas lachhaft !
Was soll diese Diskussion nun? Gibt es nicht einheitliche Fifa Regelungen ? Nachher heisst es noch das deutsche Mannschaften bei internationalen Spielen schlecht abschneiden, weil sie 5min weniger Pause haben.
Und wer einen vollen Bierstand vorfindet, sollte man 2min früher losgehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Erwin_Schnabel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.01.2004 15:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2490 Wohnort: Heilbronn
|
Ohne jeden ideologischen Ballast ...
ich hätte nichts dagegen. Fünf Minuten länger Bier holen und/oder wegbringen geht in Ordnung.
SO einfach ist das für mich 
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.01.2004 00:36 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
Mit ideologischem Ballast:
Wenn die Getränkeversorgung professionalisiert und die Anzahl der Toiletten erhöht werden könnte, sollte alles so bleiben, wie es ist. Da bin ich Traditionalist!
Außerdem: Ihr wißt doch, wie unsere Truppe samstags ab kurz vor fünf immer so abbaut... Wollt Ihr den Abpfiff wirklich noch fünf Minuten nach hinten verlegt haben?  Aus diesem Blickwinkel wäre ich dann eher für eine Anpfiffzeit von 15 Uhr 10 - oder besser: 15 Uhr 5 - dann ließe ich mit mir über die Dauer der Pause noch reden... 
_________________ Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.
|
|
Nach oben |
|
 |
cincin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.01.2004 02:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 212 Wohnort: Hannover
|
roter michel hat geschrieben: Wenn die Getränkeversorgung professionalisiert und die Anzahl der Toiletten erhöht werden könnte, sollte alles so bleiben, wie es ist.
Das Problem ist nur, dass man damit kein zusätzliches Geld verdienen kann...
_________________ möchte schlafen möchte träumen ohne Angst was zu versäumen möchte meine Zeit genießen ohne Druck was tun zu müssen möcht mich einfach treiben lassen ohne Angst was zu verpassen
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.01.2004 14:56 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
roter michel hat geschrieben: Mit ideologischem Ballast: Wenn die Getränkeversorgung professionalisiert und die Anzahl der Toiletten erhöht werden könnte, sollte alles so bleiben, wie es ist. Da bin ich Traditionalist!
Da ist Hannover noch Goldwert ! In Wolfsburg war es viel schlimmer an Getränke zukommen und in Berlin braucht man noch mehr Zeit um die Pfandbecher loszuwerden.
Ich denke die DFL will nur Werbung bringen und dadurch kassieren. Aber laut Hackmann will man nur dem Dienst am Kunden gerecht werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.01.2004 12:54 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
roter Oberharzer hat geschrieben: In Wolfsburg war es viel schlimmer an Getränke zu kommen...
 Du hast in Wolfsburg Getränke bekommen? Welche Halbzeit hast Du denn dadurch verpaßt?
@cincin
Geld hin oder her - irgendwann reicht's. Der nächste Schritt wird dann wohl die Einführung kostenpflichtiger Toiletten a'la Hauptbahnhof Hannover.  Der Sport sollte immer noch im Mittelpunkt stehen! Klar, dass man dafür Kohle benötigt. Aber was denken sich die Verantwortlichen? Wir haben rückläufige Fernseheinnahmen. Daran wird sich auch durch fünf Minuten längere Pausen nichts ändern. Der einzige Sender, der ohnehin davon profitieren würde, wäre PREMIERE. Die könnten in der längeren Pause aber ohnehin nur Eigenwerbung unterbringen. 
_________________ Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.
|
|
Nach oben |
|
 |
cincin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.01.2004 13:37 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 212 Wohnort: Hannover
|
Da stimme ich Dir voll zu.
Komisch, dass bei dem Problem, wie alle Leute zufriedenstellend mit Bratwürsten versorgt werden können (welches hier ja als Hauptgrund für die Verlängerung der Halbzeitpause vorgeschoben wird) niemand von "offizieller Seite" auf die Idee kommt, dass dieses durch Einstellung von Personal oder ähnlichem behoben werden könnte.
Auch die Begründung mit den langen Wegen in den großen Stadien ist meines Erachtens Unsinn. In den großen Stadien sind die Bratwurststände doch meist strategisch durchdacht verteilt, wenn nicht, ist bei der Planung etwas falsch gelaufen (was auch wieder geändert werden kann).
_________________ möchte schlafen möchte träumen ohne Angst was zu versäumen möchte meine Zeit genießen ohne Druck was tun zu müssen möcht mich einfach treiben lassen ohne Angst was zu verpassen
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: die werbung/tv bestimmt die spielzeiten Verfasst: 27.01.2004 14:01 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
für werbung/tv wäre es auch gut statt 2x45min 3x30mm zu spielen.
oder auszeiten je 2 pro halbzeit oder drittel.
oder werbung vor jedem abschlag, vor jedem freistoß, elfmeter etc.
dann wäre vom fußball bald nix mehr zu sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Re: die werbung/tv bestimmt die spielzeiten Verfasst: 27.01.2004 15:34 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
96-Ente hat geschrieben: ... oder werbung vor jedem abschlag, vor jedem freistoß, elfmeter etc. dann wäre vom fußball bald nix mehr zu sehen.
Nach dem Motto: "Dieser Freistoß wird ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Firma Blausiegel Co." Ups
Bitte nich´!
rote Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2004 16:51 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
@sam
ja, genau so
die mediale vermarktung könnte man noch weiter spinnen.
der phantasie sind kaum grenzen gesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
cincin
|
Betreff des Beitrags: Re: die werbung/tv bestimmt die spielzeiten Verfasst: 27.01.2004 17:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 212 Wohnort: Hannover
|
96-Ente hat geschrieben: oder werbung vor jedem abschlag, vor jedem freistoß, elfmeter etc.
Das ist exakt das, was im Italienischen Fernsehen bei der Live-Übertragung eines Fussballspieles stattfindet! Nicht jedesmal, aber oft wird vorm Abschlag, vor einem Eckball oder einem Freistoß ein kurzer Werbespot eingespielt. Immer mit dem schönen Kommentar:
"Eckball für ..., Spot für uns!"
_________________ möchte schlafen möchte träumen ohne Angst was zu versäumen möchte meine Zeit genießen ohne Druck was tun zu müssen möcht mich einfach treiben lassen ohne Angst was zu verpassen
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2004 19:04 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
eine grauselige vorstellung.
aber wird es zu verhindern sein?
motto der zukünfigen schiedsrichter: es wird erst dann weitergespielt, wenn ich gepfiffen habe. sprich: über knopf im ohr das ok habe, dass der werbespot vorbei ist.
man gewöhnt sich an alles...
|
|
Nach oben |
|
 |
cincin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2004 19:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 212 Wohnort: Hannover
|
Dazu braucht der Schiedsrichter keinen Knopf im Ohr, die Zeit reicht für die kurzen Spots eigentlich auch so immer. (Der Schiedrichter beim Weltpokalfinale hatte sicher keinen Knopf im Ohr.) Es werden doch auch in Deutschland bei den Übertragungen zwischendurch mal Wiederholungen von Fouls oder so eingespielt, bevor der Freistoß ausgeführt wird. An der Stelle gibt es halt in Italien nen kurzen Werbespot.
Trotzdem nervt es extrem, wenn man sich in Ruhe ein Spiel anschauen will...
_________________ möchte schlafen möchte träumen ohne Angst was zu versäumen möchte meine Zeit genießen ohne Druck was tun zu müssen möcht mich einfach treiben lassen ohne Angst was zu verpassen
|
|
Nach oben |
|
 |
Squig
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2004 21:03 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 28.04.2003 21:35 Beiträge: 2646 Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)
|
Guckt euch mal Football, basketball oder Baseball im Amerikanischem fernsehen... ich hab geglaubt es hackt!
_________________ veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2004 21:14 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
cincin hat geschrieben: Es werden doch auch in Deutschland bei den Übertragungen zwischendurch mal Wiederholungen von Fouls oder so eingespielt, bevor der Freistoß ausgeführt wird. An der Stelle gibt es halt in Italien nen kurzen Werbespot.
Das wundert mich schon einige Zeit, dass bei uns ein Spiel 45 min ohne Unterbrechung gezeigt wird. Allerdings wo gibt es im Free-Tv noch Fußball ? Im DSF 2.Liga, naja Danke und sonst nur 2x im Jahr in der ARD 
|
|
Nach oben |
|
 |
|