Der WM-Thread Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.03.2004 16:43 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
rostomat hat geschrieben: Wem das WM-Logo (auch) nicht gefällt, dem sei dieses Posting aus einem gesperrten/gelöschten Thread ans Herz gelegt: nowy hat geschrieben: Hallo 96´er, erstmal Glückwunsch zum neuen Trainer, ich denke der Zettel-Ewald wirds schon richten und euch hoffentlich unten raus führen! Eigentlich bin ich aber hier, um euch auf die Fan-Initiative Rettet Berni! aufmerksam zu machen, eine Initiative von Fans verschiedener Vereine, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das beste Maskottchen aller Zeiten aus der Vergessenheit zu holen. Schaut doch einfach mal rein, ich würd mich freuen! nowy aus Düsseldorf
Der hier gefällt mir auch ganz gut.
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.03.2004 19:11 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
Hi,
nur mal ganz aus dem Zusammenhang weil der WM-Thread wieder mal gerade oben ist.
Leipzig ist auch WM-Stadt und in guter Reichweite. Vielleicht kann man da auch ein Spiel mitnehmen. Die bauen da auch ein neues 45.000 Stadion. Früher war es mal mit einem Fassungsvermögen von ca. 100.000 das größte Stadion Deutschlands.
96 Sachse weiß vielleicht genaueres und kann über den Stand der Baustelle berichten 
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.03.2004 19:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Das Stadion ist fertig und wird bereits für Ligaspiele des FC Sachsen Leipzig genutzt. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.03.2004 19:24 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
@ Jan
Du bist aber sehr schlau und informiert. Dann war ich wohl auf einer nicht aktuallisierten Homepage Leipzigs unterwegs 
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2004 11:38 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
 hat geschrieben: Umstrittene Einteiler
Kamerun abgestraft
München (SZ) - Der Fußball-Weltverbandes Fifa hat den Verband Kameruns wegen falscher Kleiderwahl so schwer bestraft, dass die WM-Teilnahme 2006 gefährdet ist. Die Disziplinarkommission unter Leitung des Schweizers Marcel Mathier verhängte am gestrigen Freitag eine Geldbuße von 200 000 Euro und zog der Nationalmannschaft in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sechs Punkte ab, weil das Team des deutschen Trainers Winfried Schäfer beim Afrika-Cup im Februar in Tunis in den einteiligen Anzügen des Ausrüsters Puma spielte. Diese sind angeblich nicht mit der maßgebenden Regel 4 vereinbar, derzufolge die Spieler Hemd und Hose zu tragen haben.
Die Fifa, so heißt es in der Urteilsbegründung, habe beim Afrika Cup zunächst Nachsicht geübt, da der Verband Kameruns versichert habe, nach der Vorrunde werde die Mannschaft in regelkonformen Trikots spielen. Dennoch sei die Mannschaft auch bei der 1:2-Niederlage im Viertelfinale gegen Nigeria in den selben Anzügen angetreten. "Sie sind sich bewusst darüber, dass sie dafür die Konsequenzen tragen müssen", sagte damals Souleymane Habuba, der Kommunikations-Direktor des afrikanischen Verbandes, zum Verhalten Kameruns. Puma wieder drohte der Fifa mit einer Klage. Die Mannschaft Kameruns trifft in der im Oktober beginnenden WM-Qualifikation in Gruppe 3 auf Ägypten, die Elfenbeinküste, Libyen, Sudan und Benin.
Meiner Meinung nach völlig überzogenes Machtgehabe! Die Geldstrafe kann ich gerade noch verstehen, das könnte der Sponsor durch die erhöhte Aufmerksamkeit kompensieren und zahlen, aber bei dem Punktabzug fehlt mir jedes Verständnis.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2004 12:55 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Jo sicher eine zu hohe Strafe, aber sie wussten was auf sie zu kommt un da finde ich es einfach nur dumm, trotzdem die Trikots anzubehalten !
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2004 14:54 |
|
|
Angesichts der bestehenden Regeln ist die Strafe zwar irgendwie nachvollziehbar. Die Regel an sich ist aber absoluter Dünnpfiff. Letztlich ist die Sache vergleichbar mit der gelben Karte für's Ausziehen des Trikots beim Torjubel: Die Regel ist zwar dämlich, aber wer sich nicht dran hält, braucht sich über die Strafe nicht zu wundern.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.05.2004 19:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10276
|
FIFA weist Kameruns Protest ab
Die Berufungskommission des Fußball-Weltverbandes FIFA hat am Mittwoch in Zürich die Berufung von Olympiasieger Kamerun gegen das umstrittene Trikot-Urteil abgewiesen und den Sechs-Punkte-Abzug für die vom deutschen Trainer Winfried Schäfer trainierten 'unbezähmbaren Löwen' in der Qualifikation zur WM 2006 in Deutschland bestätigt. Auch die Geldstrafe von 200.000 Franken blieb bestehen.
Der Favorit Kamerun spielt in der Gruppe 3 der Afrika-Qualifikation gemeinsam mit Ägypten, der Elfenbeinküste, Libyen, Sudan und Benin. Nur der Gruppensieger löst das Ticket für die WM-Endrunde in zwei Jahren.
Die "unbezähmbaren Löwen" hatten beim Afrika-Cup dieses Jahres in Tunesien gegen die FIFA-Kleiderordnung verstoßen, als sie in einem Einteiler angetreten waren. Die FIFA hatte den Dress nach langen Diskussionen nur für die Vorrunde zugelassen. Davon zeigten sich die Kameruner unbeeindruckt und widersetzten sich im Viertelfinale den Statuten. Am 13. Februar leitete der Weltverband daraufhin ein Untersuchungsverfahren ein.
quelle - www.dfb.de
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2004 08:16 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
Tickets
--------------------------------------------------------------------------------
WM 2006
Der offizielle Kartenverkauf für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wird am Dienstag, den 1. Februar 2005, beginnen. Alle vorher im Organisationskomitee eingehenden Bestellungen werden nicht bearbeitet. Es gibt auch keine Wartelisten. Die Tickets werden über das Internet sowie voraussichtlich über einen Bestellschein zu erwerben sein. Die Modalitäten werden rechtzeitig vor Verkaufsbeginn veröffentlicht.
Bei der Sitzung der FIFA-Exekutivkomitees am 4. Dezember 2003 in Frankfurt/Main wurden allerdings bereits die Ticketpreise für die verschiedenen Partien verabschiedet. Basis bildete ein gemeinsam von der FIFA und dem deutschen Organisationskomitee entwickeltes Konzept. Informationen zum Ticketverkauf erhalten alle Interessenten unter der telefonischen Hotline 0 180 5 121314 (12 Cent pro Minute bei Anrufen aus dem deutschen Festnetz).
Die Eintrittspreise in der Übersicht:
Eröffnungsspiel:
Kategorie 1: 300,00 EURO
Kategorie 2: 180,00 EURO
Kategorie 3: 115,00 EURO
Kategorie 4: 65,00 EURO
Gruppenspiele:
Kategorie 1: 100,00 EURO
Kategorie 2: 60,00 EURO
Kategorie 3: 45,00 EURO
Kategorie 4: 35,00 EURO
Achtelfinale:
Kategorie 1: 120,00 EURO
Kategorie 2: 75,00 EURO
Kategorie 3: 60,00 EURO
Kategorie 4: 45,00 EURO
Viertelfinale:
Kategorie 1: 180,00 EURO
Kategorie 2: 110,00 EURO
Kategorie 3: 85,00 EURO
Kategorie 4: 55,00 EURO
Halbfinale:
Kategorie 1: 400,00 EURO
Kategorie 2: 240,00 EURO
Kategorie 3: 150,00 EURO
Kategorie 4: 90,00 EURO
Spiel um Platz drei:
Kategorie 1: 120,00 EURO
Kategorie 2: 75,00 EURO
Kategorie 3: 60,00 EURO
Kategorie 4: 45,00 EURO
Finale:
Kategorie 1: 600,00 EURO
Kategorie 2: 360,00 EURO
Kategorie 3: 220,00 EURO
Kategorie 4: 120,00 EURO
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Kronsberger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2004 14:44 |
|
Registriert: 29.01.2003 18:50 Beiträge: 221 Wohnort: Hannover
|
Na, da sind bei den Gruppenspielen die Kurvensitzplätze bei uns gar nicht viel teurer als in der Bundesliga 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2004 14:49 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13980 Wohnort: Hemmingen
|
Kronsberger hat geschrieben: Na, da sind bei den Gruppenspielen die Kurvensitzplätze bei uns gar nicht viel teurer als in der Bundesliga 
Das zeigt eindrucksvoll, dass die WM-Preise zu niedrig sind.
Oder eben umgekehrt.... 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettberger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.06.2004 17:01 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 24.01.2003 10:33 Beiträge: 1006 Wohnort: Brüssel
|
Weiss jemand wann dieser begehbare WM-Ball in Hannover aufgestellt wird ? Würde einen Besuch gerne mit einem Wochenendeaufenthalt in Hannover kombinieren.
_________________ Sportliche Grüsse
Wettberger
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.06.2004 21:04 |
|
|
Zum Thema Fußball-Globus: klick. Hat mich geschlagene 15 Sekunden gekostet um es zu finden...  Hab mir die Seite nicht genauer angeschaut, aber ich wette, dass man nochmal ca. 15 Sekunden (+Ladezeiten) braucht, um den Termin für Hannover herauszufinden...
Außerdem bin ich über die Deutschland-Galerie (unten) gestolpert. Und musste mal wieder feststellen: Hannover ist die schönste Stadt der Welt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettberger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.06.2004 23:48 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 24.01.2003 10:33 Beiträge: 1006 Wohnort: Brüssel
|
Aber höre mal, bin zwar blöd, aber der reagiert auf Hannover einfach nicht. Höre nur blöde Musik.
Wann isses nun denne ?
_________________ Sportliche Grüsse
Wettberger
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Fifa: FIFA Confederations Cup 2005 in fünf WM-Stadien Verfasst: 08.06.2004 09:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13980 Wohnort: Hemmingen
|
Hannover erhält den Zuschlag für den Konföderationen-Cup im nächsten Jahr:
Zitat: FIFA Confederations Cup 2005 in fünf WM-Stadien 07. Juni 2004 von OK FIFA WM 2006
Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig und Nürnberg sind die fünf Städte für den FIFA Confederations Cup vom 15. bis 29. Juni 2005 in Deutschland (Foto Bongarts: FIFA Confederations Cup 2003). "Damit ist die FIFA unserem Vorschlag uneingeschränkt gefolgt", sagt Horst R. Schmidt, 1. Vizepräsident des OK FIFA WM 2006. Die Stadt Kaiserslautern hatte Ende Mai die Bewerbung zurück gezogen, weil das Fritz-Walter-Stadion bis zum Stichtag (1. Mai 2005) nicht komplett fertig gestellt sein wird. Jede Stadt erhält drei Spiele. Frankfurt ist als Finalort vorgesehen und würde damit ein viertes Spiel austragen. Insgesamt finden 16 Begegnungen statt. Horst R. Schmidt: "Einig sind wir uns mit der FIFA auch, dass in Frankfurt alle organisatorischen Fäden zusammen laufen werden."
Die Schiedsrichter werden ihr WM-Hauptquartier testen im Hotel Kempinski Gravenbruch vor den Toren Frankfurts.
Vier der acht Teilnehmer stehen fest: Deutschland als Gastgeber, Brasilien als amtierender Weltmeister sowie Tunesien (Sieger des Afrikanischen Nationen-Pokals 2004) und Mexiko (Gewinner des CONCACAF Gold Cup 2003). Hinzu kommen die Sieger des Asien-Pokals 2004, der Südamerika-Meister (Copa América 2004), der Ozeanien-Meister (OFC Nationen-Pokal 2004) sowie der aktuelle Europameister. Falls Brasilien die Copa América 2004 für sich entscheiden wird, rückt für den FIFA Confederations Cup 2005 der Zweitplatzierte nach. Gleiches gilt für den Fall, dass Deutschland dieses Jahr Europameister wird.
Lustige Anekdtote: die HAZ meldet Würzburg statt Nürnberg. Kann es sein, dass Disco da seine Hände im Spiel hatte?
Weiterhin meldet sie, dass 3 Spiele in der AWD-Arena stattfinden sollen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Re: Fifa: FIFA Confederations Cup 2005 in fünf WM-Stadien Verfasst: 08.06.2004 10:29 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Bemeh hat geschrieben: Weiterhin meldet sie, dass 3 Spiele in der AWD-Arena stattfinden sollen. So meldet es auch der Sport Informations Dienst. Was anderes:  Zitat: Ein deutscher Sommer
Sportfive will WM 2006 auf Großleinwänden zeigen
In München fällt die Party aus, in Dortmund und vielen anderen Orten ebenfalls. Während der Fußball-Europameisterschaft werden dort keine Großbildleinwände aufgebaut; anders als bei der WM 2002, die sich Millionen Fans in Deutschland gemeinsam anschauen konnten. Die ARD hatte zwar Freiluftfestivals in sieben Großstädten geplant, doch dann fand sich kein Sponsor für die gut 1,5 Millionen Euro teuren Shows. Nun gibt es nur vereinzelt Open-Air-Kinos für ein Massenpublikum. Viele Kommunen, die leer ausgehen, sind enttäuscht.
Bei der Weltmeisterschaft in zwei Jahren im eigenen Lande soll sich das Desaster nicht wiederholen. Die zwölf Städte, in denen die WM ausgetragen wird, wollen sich nicht auf die ARD verlassen (die zusammen mit dem ZDF die meisten Spiele im Fernsehen zeigt). Stattdessen ist eine Kooperation mit der Agentur Sportfive geplant, die den Fußball weltweit vermarktet und an der über die RTL Group auch der Konzern Bertelsmann Anteile hält. Die Agentur will an allen WM-Orten - von München bis Berlin - Großleinwände aufstellen und mit Hilfe von Sponsoren finanzieren sowie ein Rahmenprogramm organisieren. Das werde ein "Volksfest für Millionen Fans", die keine Tickets für die sicherlich schnell ausverkauften Stadien erhielten, verspricht Sportfive in seinem Konzept und offeriert den Kommunen gar "Bonuszahlungen" bei einer erfolgreichen Vermarktung.
Die Pläne der in Hamburg ansässigen Agentur gefallen den WM-Städten so gut, dass sie bei ihrem nächsten Treffen am morgigen Mittwoch in Köln einen Vorvertrag (Letter of Intent) beschließen wollen. Laut dem vierseitigen Entwurf soll sich Sport Five um alles kümmern, auch um die nötigen Lizenzen für die öffentliche Übertragung der Spiele auf Großleinwänden. Das Recht zum so genannten Public Viewing liegt bei der Schweizer Agentur Infront um Ex-Nationalspieler Günter Netzer, die vor zwei Wochen 48 der 64 WM-Begegnungen für 230 Millionen Euro an ARD und ZDF verkauft hat. Der teure Kontrakt beinhaltet auch das Public Viewing für die ARD an drei bislang nicht festgelegten Orten und für das ZDF in Berlin. Die Open-Air-Lizenzen für alle anderen Städte liegen noch bei Infront.
Out of Rosenheim
"Wir sprechen mit Infront über diese Rechte und werden auch mit ARD und ZDF reden", kündigt Sportfive-Geschäftsführer Thomas Röttgermann an. Infront wiederum will erst die restlichen 15 WM-Spiele an RTL und Premiere veräußern und dann das Public Viewing klären. Sportfive aber gibt an, nicht mehr viel Zeit zu haben. "Wir müssen spätestens Ende des Jahres mit unseren Vorbereitungen beginnen", sagt Röttgermann. Seine Agentur möchte bei der WM, dem bedeutendsten Sportereignis neben den Olympischen Spielen, unbedingt "Flagge zeigen".
Reich werden könne man mit den Großleinwänden nicht, glaubt der Geschäftsführer, der bei der Suche nach Geldgebern auf die offiziellen WM-Sponsoren setzt. Für die sei das doch eine gute Gelegenheit, "sich über die Stadien hinaus einem anderen Publikum zu präsentieren". Die finanziell recht klammen Städte wären jedenfalls froh, nichts zahlen zu müssen. Sie sollen nur die Plätze bereitstellen und für die öffentliche Ordnung sorgen.
Vielleicht gibt es darüber hinaus noch Freiluftfestivals in 300 weiteren kleineren Orten, von Rosenheim bis Lübeck. Hier plant der Deutsche Städte- und Gemeindebund in Kooperation mit der Agentur Public One ebenfalls Partys auf Marktplätzen. "Ein Sommer in Deutschland", lautet das Motto. Maximal 20,5 Millionen Euro sollen die 300 Großleinwände und Bühnen kosten - sofern Infront, ARD, ZDF und der Fußball-Weltverband Fifa die Übertragungen erlauben. Die Werbeflächen sind "exklusiv den WM-Sponsoren" reserviert. Die Kommunen müssten nur jeweils 5000 Euro zahlen und könnten mit den "Ausschankrechten" Gewinn machen, heißt es im Konzept, das im Schnitt 4000 Stehplätze pro Stadt vorsieht. KLAUS OTT
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Fifa: FIFA Confederations Cup 2005 in fünf WM-Stadien Verfasst: 08.06.2004 11:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13980 Wohnort: Hemmingen
|
rostomat hat geschrieben: Bemeh hat geschrieben: Weiterhin meldet sie, dass 3 Spiele in der AWD-Arena stattfinden sollen. So meldet es auch der Sport Informations Dienst.
War ja auch nicht als Kritik, sondern als reine Info gedacht. Leider in dem Zusammenhang unglücklich formuliert. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
ManInRed
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.09.2004 21:31 |
|
Registriert: 24.06.2003 16:27 Beiträge: 1759 Wohnort: Bonn und Barsinghausen, kommt nur darauf an wo ich gerade bin
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.09.2004 22:09 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
ManInRed hat geschrieben:
Nachdem ich gestern ein vor Arroganz nur so strotzenden Rehagel in einem Interview gesehen haben, freue ich mich doch sehr für die Albaner ... gerade ist das 2 : 1 gefallen..
Und ich muss sagen dieser WM-Tag auf Premiere ist wirklich klasse !!! Da können sich andere Sender ma ne scheibe abschneiden, Hitzfeld und Hellmann f´gefallen mir sehr gut !
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.09.2004 22:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Man beachte: Österreich - England 2:2 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
|