Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 43 | [ 852 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 43  Nächste
 Der Trainerverpflichtungs-Thread Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2004 09:31 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Ich glaube auch nicht, dass Stuttgart seinen momentanen Status mit ihm halten könnte. Auf der anderen Seite: Könnten sie das mit Ballankopf oder Stevens? RRs Interesse in der 4-er-Kette schien mir offensichtlich. Wünschen würde ich es ihm selbstverständlich. Warten wirs ab.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2004 13:39 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Also, RR beim VfB - das kann ich mir nicht vorstellen.
Gerade wegen Bala (und auch dem weiteren Ärger den RR dort hatte).

Wenn der VfB sich das wieder antun, haben wir wenigstens schon sechs Punkte im Säckle und der VfB Weihnachten 2004 wieder einen neuen Trainer... :lol: :lol:

Aber mal ganz im Ernst: RR mag ja gerne wollen, aber beim VfB müßte ja alles umgestellt und verändert werden, einen Manager haben die bei einem Fortgang von Magath ja auch nicht wirklich und und und...
...soetwas tut sich der Staudt ganz sicher nicht an !

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2004 22:10 
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2003 16:27
Beiträge: 1759
Wohnort: Bonn und Barsinghausen, kommt nur darauf an wo ich gerade bin


Offline
http://onsport.t-online.de/c/19/79/43/1979430.html

Lest selber... :evil:

_________________
Proud to be a red

www.die-roten-news.de.tl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.05.2004 23:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2545
Wohnort: Klaterfeld


Offline
Ich setzte dieses sehr interessante Kicker-Interview (ich kann da eigenlich Herrn Magath nur beipflichten), das auch im Hinblick auf unsere jüngste Vergangenheit (Training u.s.w.) von Interesse ist, mal hier hinein. Sollte es den Mods an dieser Stelle nicht gefallen, so mögen sie es in den Pressethread oder Sonstwohin verschieben.

Wir steuern auf ein Desaster hin.

Am Montag hatte es der kicker bereits als perfekt gemeldet, mittlerweile haben es alle Beteiligten bestätigt: Felix Magath wechselt zum FC Bayern. Hier nutzt Stuttgarts Trainer die Aufmerksamkeit um seine Person zu einer kritischen Bestandsaufnahme drängender Probleme im deutschen Fußball.
--------------------------------------------------------------------------------


kicker: Sind Sie froh, dass die ewigen Spekulationen um Ihren Wechsel zum FC Bayern endlich vorbei sind, Herr Magath?

Felix Magath: Im deutschen Fußball gibt es viel größere Probleme zu lösen als die Frage, welche Mannschaft ich künftig trainiere.

kicker: Was meinen Sie konkret?

Magath: Wir steuern seit Jahren in die verkehrte Richtung. Denn der Kern des Fußballs, der Sport an sich, ist zu lange vernachlässigt worden und muss wieder mehr Gewicht und Bedeutung bekommen.

kicker: Wie meinen Sie das?

Magath: Es hat sich alles weiterentwickelt, nur der Fußball nicht. Medienarbeit, Marketing, Wettbewerbe - alles wurde professioneller und intensiver. Vor allem auf Kosten des Sports. Nur eben dieses Wesentliche hat man vergessen.

kicker: Ihre Mannschaft spielt doch guten Fußball, woran machen Sie den Abwärtstrend fest?

Magath: Es geht dabei nicht um Stuttgart, schon gar nicht um mich. Ich selbst habe mit der Situation kein Problem, denn ich werde das Desaster nicht mehr erleben, auf das wir zusteuern. Weil meine Zeit als Profitrainer natürlich begrenzt ist. Es geht mir um den Fußball und seine Zukunft in Deutschland.

kicker: Und die ist düster?

Magath: Ein Beispiel: Die besten 50, 60 Franzosen spielen im Ausland. In Topligen, bei Topklubs. Trotzdem schneiden französische Vereine in den internationalen Wettbewerben besser ab als die Bundesligisten. Welcher deutsche Spieler außer Lehmann bei Arsenal oder Hamann in Liverpool spielt im Ausland auf höchstem Niveau eine Rolle? Und jetzt stellen Sie sich mal vor, die aktuell besten 30, 40 deutschen Spieler wären außer Landes. Wer, bitte schön, spielt denn dann noch in der Bundesliga?

kicker: Wie erklären Sie sich diese Entwicklung?

Magath: Das ist ein sehr komplexes Thema. Das fängt damit an, dass sich die Spieler heute oft nicht mehr aufs Training freuen, sondern es manchmal als Last empfinden. Da stimmt etwas nicht mehr.

kicker: Woran liegt das?

Magath: Es gibt viele kleine Mosaiksteine, die aber alle dazu führen, dass das Training leidet.

kicker: Zum Beispiel?

Magath: Zum Beispiel die vielen Sponsoren- und Medientermine. Diese Feststellung richtet sich nicht gegen die Medien oder Sponsoren, die Situation stellt sich einfach so dar. Die heutigen Spieler sind daran auch von Anfang an gewöhnt, mit den Medien zu leben. Sie können nicht rechtzeitig Nein sagen und kommen nicht zur Ruhe. Medien, Werbung in eigener Sache, Vermarktung des Vereins - das kostet alles Zeit, Energie und Konzentration. Das fehlt den Spielern für die notwendige Erholung zwischen den Belastungen. Und das zeigt sich dann wiederum auf dem Trainingsplatz.

kicker: Sind sie weniger belastbar?

Magath: Die Spieler selbst merken bei Autogrammstunden nicht, dass sie müde sind. Die glauben, sie hätten viel trainiert, dabei haben wir kaum was gemacht. Puh, das war aber wieder viel heute, heißt es dann. So wird das Training als Belastung empfunden statt als Spaß.

kicker: Haben Sie zu Ihrer aktiven Zeit intensiver und mehr trainiert?

Magath: Natürlich. Heute trainieren wir weniger als früher. Aber ich kenne keinen Sport, in dem man nicht mehr trainieren muss, wenn man besser werden will. Nur im Fußball heißt es: Weniger ist manchmal mehr. Mehr bedeutet ja nicht härter. Das kommt auf die Inhalte an. Aber jede Minute weniger Ballarbeit bedeutet letztlich Qualitätsverlust. Wir haben mittlerweile in vielen Bereichen Defizite.

kicker: Wie wär's mit zusätzlichen Trainingseinheiten?

Magath: So einfach ist das nicht. Bei all den Terminen. Und bei der aktuellen Position des Trainers allgemein. Wenn ich zusätzliche Einheiten anordne, geht doch automatisch eine öffentliche Diskussion los, die schnell gegen den Trainer laufen kann. Aber der Reihe nach: Nehmen wir die Nationalspieler. Was die Verbände mit Länderspielen und Turnieren abverlangen, ist für mich unbegreiflich. Da wäre eine andere Terminplanung nötig.

kicker: Konkret?

Magath: Ein Länderspiel wie in Rumänien. Da frage ich mich: Ist das zu dieser entscheidenden Saisonphase tatsächlich nötig? Da haben die Spieler Titel, Abstiegskampf und das nächste Ligaspiel im Kopf. Und ihnen fehlen erneut wichtige Trainingseinheiten mit der Mannschaft. Die Nationalspieler sind rund zehn Mal im Jahr drei, vier Tage weg vom Klub. Am Tag nach dem Spiel ist auch nicht viel möglich. Das heißt: Im Grunde fehlen sie dem Verein fast zehn Wochen. Und den Spielern fehlt diese Zeit für konzentrierte, ungestörte Trainingsarbeit. Wie sollen sich da junge Spieler wie Kuranyi, Hinkel oder Lahm weiterentwickeln?

kicker: Aber zu Ihrer Zeit hatte die Nationalelf nicht weniger Termine.

Magath: Damals hätten diese Spieler sich erst mal zwei Jahre in der Liga behaupten müssen, ehe sie in den Dunstkreis der Nationalelf gekommen wären. Das bedeutete: zwei Jahre mehr Ausbildung und Entwicklung. Heute trifft der Podolski fünf Mal das Tor, und schon fordert alle Welt von Völler, ihn zu nominieren. Und diesen Spielern wird suggeriert, sie seien schon perfekt. Es ist heute viel schwerer, sich als junger Spieler zielgerichtet zu entwickeln. Wieso muss die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren so spät ausgetragen werden? Jedes Jahr haben so die besten Talente keine Pause und können keine vernünftige Vorbereitung bestreiten. Ihre erste mit den Senioren. Die verlieren gleich ein halbes Jahr, manche ein ganzes. Muss das sein? Der Terminkalender macht heute eine punktgenaue Trainingssteuerung unmöglich. Auch durch die EM.

kicker: Wieso?

Magath: Nehmen wir an, Deutschland und die Schweiz kommen ins Finale. Das kann sich derzeit kaum jemand vorstellen, aber es ist möglich. Dann kommen sechs VfB- Spieler zurück zum Verein, wenn das erste Trainingslager beendet ist und die Vorbereitung schon drei Wochen läuft. Wie sollen die sich auf die neue Saison vorbereiten?

kicker: Aber WM- und EM-Termine gab's so schon immer.

Magath: Das ist ja auch richtig und wichtig. Aber das geht ja weiter. Nehmen wir an, der Verein kriegt das wieder hin, und alle sind im Laufe der Vorrunde irgendwann auf einem Stand. Dann kommt im Dezember die Asienreise der Nationalelf, und das Problem zieht sich wieder in die Rückrunde. Und im nächsten Sommer steht der Confederationscup an . . . Aber es gibt noch ganz andere Probleme für die Trainer hier zu Lande.

kicker: Welche?

Magath: Der Respekt gegenüber den Personen und ihrer Arbeit geht verloren. Das ist im Ausland anders. Da wird respektiert, dass jemand seine Arbeit in Ruhe machen will. In England oder Italien sind die Medien beim Training gar nicht zugelassen. In Frankreich hat der Fußball auch nicht den Stellenwert in der Gesellschaft wie bei uns, die Franzosen leben lieber, als sich um kriselnde Trainer zu kümmern.

kicker: Es sind sicherlich nicht allein die Medien, die Trainer unter Druck setzen.

Magath: Stimmt, es hängt immer von den handelnden Personen im Verein ab. Auch Volker Finke in Freiburg macht sicherlich Fehler. Aber da hat man aufgehört, permanent nachzubohren, weil man weiß, da ist ein Präsident, der sich zurückhält und ohne Wenn und Aber hinter der Arbeit des Trainers steht. Da kann der Fußballlehrer natürlich gegenüber der Mannschaft ganz anders auftreten und argumentieren. Insgesamt aber ist der Trend ein anderer.

kicker: Nämlich?

Magath: Dass der Trainer tatsächlich das schwächste Glied in der Kette ist. Ich weiß, wovon ich rede, ich bin ja lange Zeit von Verein zu Verein gereicht worden. Läuft es mal nicht so, holt man eben den nächsten Trainer. Man ist austauschbar. Genau damit schwächt man die Position gegenüber dem Spieler. Aber wie soll das schwächste Glied andere stärken?

kicker: Was also ist zu tun?

Magath: Wir müssen insgesamt schleunigst umdenken und manche Bereiche wieder auf ein gesundes Maß zurückfahren. Denn durch all die erwähnten Probleme zieht sich wie ein roter Faden: Es geht immer gegen den Trainer. Oder gegen dessen Arbeit. Und damit läuft es gegen die sportliche Qualität. Solange das so ist, wird Deutschland massive Probleme bekommen. Aber das ist gilt ja nicht nur für den Fußball. Da ist er nur Spiegelbild unserer Gesellschaft. Überall werden Probleme offenkundig, aber an deren Wurzeln traut sich keiner ran.


Soweit das Interview.
Bis auf seine elegante Schlusskurve auf die ach so bemitleidenswerten Trainer, kann ich da nur sagen:

Jawoll Felix, so ähnlich denke ich schon seit längerer Zeit.

Rote Grüße - Kleefelder

_________________
".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2004 20:26 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
So die Saison ist vorbei:

Magath zu Bayern ! Kohler wohl zu Stuttgart !? Und wohin mit Hitzfeld ?? Bei einem schlechten Abschneiden von Deutschland bei der EM, Hitzfeld für Deutschland ?? Ich fänds guuuut !

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2004 15:27 
ntv-text meldet, daß Jürgen Kohler knapp vor der Verpflichtung als Trainer in Stuttgart steht ...

... also verliert Calli nach seinem Managerlehrling auch noch den Sportdirektor.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2004 17:12 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
Svennypenny hat geschrieben:
ntv-text meldet, daß Jürgen Kohler knapp vor der Verpflichtung als Trainer in Stuttgart steht ...

... also verliert Calli nach seinem Managerlehrling auch noch den Sportdirektor.


Also ehrlich gesagt: Die ganze Geschickte stinkt mir !

Auf die schnelle Hitzfeld weg, Magath mal eben von Stuttgart geholt und jetzt noch Kohler bei Calli abgezwagt ? Machen wir mal das erste Sommertheater auf: Stecken die großen Vereine irgendwie unter einem Hut ?? Vielleicht um Hitzfeld in die Nationalelf zu bringen ? Projekt 2006 ? :wink: :wink:

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2004 20:33 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
FC Bayern München:

4 Millionen Euro Abfindung für Hitzfeld,es wird von 4 Millionen Euro Ablöse für Magath gesprochen.
Bitte lieber "Fußballgott" lass es nicht zu das man Titel kaufen kann. :wink:

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2004 21:07 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
Menzel hat geschrieben:
FC Bayern München:

4 Millionen Euro Abfindung für Hitzfeld,es wird von 4 Millionen Euro Ablöse für Magath gesprochen.
Bitte lieber "Fußballgott" lass es nicht zu das man Titel kaufen kann. :wink:


Keine Sorge menzel !! Magath passte zu den jungen Wilden ! Aber Magath in Lederhosen ? Nein, mal sachlich und ehrlich: Magath hat für Bayern München nicht das Potenzial. Man wird dort in eine Umstellungsphase kommen. Ich befürchte sogar, dass es nächste Saison gerade mal für den Uefa Cup reichen wird.

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2004 21:11 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
Sorry fürs Doppelposting, aber eben erst gelesen:

kicker.de hat geschrieben:
Kohler folgt nicht auf Magath

--------------------------------------------------------------------------------
Eigentlich schien die Personalie Jürgen Kohler schon in trockenen Tüchern, doch nun steht der VfB Stuttgart nach dem Weggang von Felix Magath zum FC Bayern München weiter ohne Trainer für die nächsten Saison da.
--------------------------------------------------------------------------------

Seine Zukunft liegt nicht beim VfB: Jürgen Kohler.Leverkusen hatte zwar grünes Licht für einen Wechsel seines Sportdirektors vom Bayer-Schreibtisch auf die Schwaben-Trainerbank gegeben, doch nun steht der Wunschkandidat dem VfB doch nicht zur Verfügung.

Im kicker-Interview am Montag signalisierte Kohler noch seine Bereitschaft in Stuttgart anzufangen, es schien alles bereitet für den Sprung des 105-maligen Nationalspielers auf einen Bundesliga-Trainerstuhl. Kurz vor der Ziellinie ist die Sache plötzlich doch noch geplatzt. Stuttgart wird den Weltmeister von 1990 nicht als Magath-Nachfolger präsentieren.

Für Aufsichtsratschef Dieter Hundt und Präsident Erwin Staudt bedeutet dies, dass die Suche nach einem geeigneten Kandidaten weitergeht. Wer in Zukunft die sportlichen Geschicke des VfB leitet, ist also wieder völlig offen, doch offensichtlich scheint Klaus Toppmöller bei den Schwaben im Gespräch zu sein. Der 52-Jährige ist allerdings erst im Oktober beim Hamburger SV eingestiegen und hat dort noch einen Vertrag bis 2005 plus Option.

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2004 10:40 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Thema Hitzfeld:

Ich habe mal 'ne Frage an unsere Statistik-Experten:

Bei Hitzfeld handelt es sich ja um eine vorzeitige Entlassung, da er ja noch Vertrag bis Ende der kommende Saison hatte.
Zählt diese Entlassung nun statistisch gesehen für die aktuelle, jetzt beendete Saison 2003/2004 oder ist das bereits die erste Trainerentlassung der Saison 2004/2005 ?



Thema Kohler / VfB:

Das der Kohler nicht so einfach beim VfB unterschreibt ist klar: Erhält er doch ein Jahressalär von angeblich 1 Mio Euronen bei den Pillendrehern, das wird der VfB sicherlich nicht so ohne weiteres für einen Trainer ohne Mannschaftspraxis in Liga 1 ausgeben wollen. Warum sollte sich also Kohler, der ja im Moment seine Bezüge so ziemlich für lau bekommt ( :lol: :lol: :lol: ), also verschlechtern.
Wenn Toppmöller jetzt zum VfB geht (mal abwarten, ob das wirklich stimmt !), fände ich das schade. Hatte ich doch gerade wg. Toppis excellenter Fähigkeit, jede Mannschaft im zweiten Jahr nach seinem Amtsantritt nach unten zu bekommen, gehofft, dass wir in der kommenden Saison vor dem blauen HSV sind, und zwar wir auf Platz 15 ( :lol: :lol: )...

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2004 22:07 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Netzeitung hat geschrieben:
Bommer unterschreibt bei 1860

Rudi Bommer ist neuer Trainer beim Bundesliga-Absteiger 1860 München. Beim Liga-Konkurrenten Wacker Burghausen stehen drei Trainer zur Auswahl.


Trainer Rudi Bommer hat bei Bundesliga-Absteiger 1860 München einen Vertrag für ein Jahr unterschrieben. «Bei einem Wiederaufstieg planen wir dann weiter», hatte Sechzig-Präsident Karl Auer in der Fernseh-Sendung «Blickpunkt Sport» angekündigt. Der bisherige Trainer vom Liga-Konkurrenten Wacker Burghausen hatte zuvor seinen bis 2006 laufenden Vertrag aufgelöst.

Wacker-Manager kritisiert Vorgehensweise

Dabei hatte der 46-Jährige zuvor noch verkündet, seinen Vertrag in Burghausen erfüllen zu wollen. Deshalb nannte Wacker-Manager Kurt Gaugler auch die Art des Vorgehens des ehemaligen Bundesliga-Profis sowie des TSV 1860 zuvor als «stillos».

Burghausen hat mittlerweile drei Trainer als Nachfolger im Visier. Zum einen besitzt Dieter Hecking von Zweitliga-Absteiger VfB Lübeck Chancen, zum anderen ist der zuletzt arbeitslose Dragoslav Stepanovic, dessen Schwiegersohn Slobodan Komljenovic bei Wacker spielt, im Gespräch. Burghausens Bürgermeister Hans Steinle favorisiert dagegen Ralf Rangnick. (nz)


:shock:

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2004 22:24 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Das würde bedeuten, dass wir übernächste Saison gegen Burghausen spielen. Aber nicht, weil wir abgestiegen sind. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2004 08:21 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2004 09:36 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
roter Oberharzer hat geschrieben:
Menzel hat geschrieben:
FC Bayern München:

4 Millionen Euro Abfindung für Hitzfeld,es wird von 4 Millionen Euro Ablöse für Magath gesprochen.
Bitte lieber "Fußballgott" lass es nicht zu das man Titel kaufen kann. :wink:


Keine Sorge menzel !! Magath passte zu den jungen Wilden ! Aber Magath in Lederhosen ? Nein, mal sachlich und ehrlich: Magath hat für Bayern München nicht das Potenzial. Man wird dort in eine Umstellungsphase kommen. Ich befürchte sogar, dass es nächste Saison gerade mal für den Uefa Cup reichen wird.


Niemand hat FM diese Wandlung zugetraut die er beim VFB durchgemacht hat. FM hat Ansprüche, er möchte Titel holen und das wird er beim FC Bayern. Ich bin mir sicher das er sich drauf einstellen wird, er hat ja auch schon gesagt, das er sich bei den Bayern ein und ggf. auch unterordnen wird. Der Felix ist ein schlauer Mensch und weiss was er tut.

Selbst wenn nicht, wenn man ein Angebot von den Bayern hat, muss man das einfach annehmen, denn sie sind nun mal das nonplusultra in der Buli und die Chance bei so einem Verein zu arbeiten bekommt nicht jeder.

Die Bayer holen nächstes Jahr mindestens einen Titel !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2004 11:50 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2545
Wohnort: Klaterfeld


Offline
Laut SAT1 Videotext ist Sammer beim VfB Stuttgart im Gespräch.
Die Bild meint das auch.
Das Karussell dreht sich weiter- Mal sehen wer, für den Fall dass das stimmt, in Dortmund landet? Vielleicht ein alter Bekannter?
Vielleicht ja ein passendes Kaliber wie Hitzfeld?
Interessantes Bäumchen wechsel dich Spiel die letzte Zeit.
So richtige Kontunität ist gerade nicht so recht in Mode (außer in Freiburg natürlich).
Rote Grüße - Kleefelder

_________________
".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2004 14:17 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
Eintracht Frankfurt hat seinen Trainer Willi Reimann gefeuert ! :!:

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2004 14:51 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Zur Frankfurter-Trainerentlassung gemeldet durch kicker.de:

Hier habe ich die gleiche Frage wie beim Thema Hitzfeld
(ist das eine Trainerentlassung der Saison 2003/2004 oder die Erste der Saison 2004/2005)

Ist die Trainerentlassung die letzte der Saison 2003/2004 oder bereits die erste Trainerentlassung der Zweitligasaison 2004/2005 ?

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2004 14:55 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13961
Wohnort: Hemmingen


Offline
Jake hat geschrieben:
Zur Frankfurter-Trainerentlassung gemeldet durch kicker.de:

Hier habe ich die gleiche Frage wie beim Thema Hitzfeld
(ist das eine Trainerentlassung der Saison 2003/2004 oder die Erste der Saison 2004/2005)

Ist die Trainerentlassung die letzte der Saison 2003/2004 oder bereits die erste Trainerentlassung der Zweitligasaison 2004/2005 ?


Ich denke, wir sind noch in der laufenden Saison, zumindest formal. Zweitens ist der Rausschmiß in jedem Fall eine Reaktion auf die laufende BuLi-Saison. Also Punkt 1: letzte der Saison 2003/2004 1.Liga).

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2004 19:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
Die besten Aussichten den Posten von Reimann in Frankfurt zu bekommen hat wohl Ralf Rangnick ! :!: :!:
Ich verkneife mir jeden Kommentar ! :wink:

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 43 | [ 852 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 43  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: