Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 10 von 14 | [ 266 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
 Deutschlands Nationalelf nach dem EM-Aus. Was nun? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 09:41 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Das Volk hat gesprochen, Ralf Rangnick wird neuer Bundestrainer. Zumindest bei der einer spiegel.de Umfrage:

Dieter Eilts 494 5.28%
Guido Buchwald 459 4.91%
Jürgen Kohler 703 7.52%
Michael Henke 1206 12.89%
Ralf Rangnick 4719 50.45%
Stefan Kuntz 327 3.50%
Toni Schumacher 698 7.46%
Uli Stielike 748 8.00%

Gesamtbeteiligung: 9354

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 09:47 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Bild

Zitat:
Assistent gesucht

Holger Osieck sagt dem DFB ab, Oliver Bierhoff sagt zu


München - Eines muss man dem Deutschen Fahnder-Bund (DFB) lassen. Auch wenn sein Schlingerkurs auf der weltweiten Suche nach Freiwilligen für die Betreuung einer Nationalmannschaft oft nicht mehr nachzuvollziehen ist, die rhetorischen Schnörkel, mit denen er begleitet wird, sind von erhabener Eleganz. Am Mittwochmorgen kam wieder Post aus der DFB-Zentrale in Frankfurt/Main. Eine Katastrophenmeldung nach Art des Hauses, getarnt als frohe Botschaft: "Im Zuge der Gespräche über die sportliche Leitung der deutschen Nationalmannschaft haben sich Jürgen Klinsmann und Holger Osieck zu einem Gedankenaustausch getroffen. Die Aussprache fand in angenehmer und konstruktiver Atmosphäre statt. Übereinstimmend kamen Klinsmann und Osieck zu dem Ergebnis, dass sie sich nicht auf eine Zusammenarbeit verständigen konnten." Zerrüttung in bester Harmonie soll das wohl heißen, kurvenreich formuliert und gezeichnet von Harald Stenger, dem Pressechef des Fahnder-Bundes.

Aber beinhaltet die Frankfurter Nachricht auch die "Erste Pleite für Klinsmann", wie der Sport-Informations-Dienst (sid) schnell in seiner Überschrift zum Thema folgerte? Oder ist es nicht vielleicht der erste Sieg? Hat Osieck an der Kaffeetafel zu große Forderungen gestellt? Oder war Klinsmann von vornherein nicht mit dieser Personalie so sehr einverstanden, wie es nach außen den Anschein haben musste?

Offizielle Erklärungen werden an diesem Donnerstag erwartet. Für 12 Uhr hat der DFB zu einer Pressekonferenz geladen. Dies wird die erste öffentliche Erklärung von Jürgen Klinsmann sein, nachdem er sich zu Wochenbeginn mit dem Verband auf einen eng befristeten Vertrag bis zur WM 2006 geeinigt hatte. Auf dem Podium in Frankfurt wird neben Klinsmann ein weiterer Neuling präsentiert, mit Oliver Bierhoff ("Es sieht gut aus") scheint am Mittwoch Einigung erzielt worden zu sein. Geplant ist die sportliche Leitung der Nationalelf auch nach dem Osieck-Rückzug als Troika, bestehend aus Chef (Klinsmann), Trainer (offen) und Manager (Bierhoff).

Verhandelt wurde mit Bierhoff, dem einstigen Sturmpartner Klinsmanns, in Frankfurt in einer Fünfer-Runde - darin außer ihm sein Manager Peter Olsson und Rechtsbeistand Christoph Schickardt auf der einen Seite sowie DFB-Schatzmeister Theo Zwanziger und Vizepräsident Horst R. Schmidt auf der anderen. Es ging darum, Bierhoffs private Marketing-Verpflichtungen (zum Beispiel dessen Vertrag mit Ausrüster Nike bis 2010) mit denen des DFB (Ausrüster adidas) zu koordinieren. So werden die Fahnder heute zumindest eine Zweidrittel-Lösung vorstellen können, und das letzte Drittel, da ist sich Franz Beckenbauer sicher, lasse sich finden: "Irgendeiner wird es schon machen", teilte er lakonisch mit und bedauerte: "Es wäre das ideale Gespann gewesen, Holger Osieck, der erfahrene Trainer, und Jürgen Klinsmann, der auch nach außen hin die notwendige Ausstrahlung hat. Sie hätten ideal zusammen gepasst."

Eine Auffassung, zu der das Duo nicht fand, vielleicht auch deshalb, weil die Personalie Osieck ja nicht Klinsmanns eigener Vorschlag war. Als er sich von der Westküste der USA zurück ins alte Europa begab, empfing ihn das Angebot der Chef-Fahnder aus der Trainerfindungskommission, er möge es doch in folgender Konstellation versuchen: Er, der Weltmeister von 1990, mit Osieck, der damals als Assistent des Teamchefs Beckenbauer wirkte. Heute arbeitet Osieck als Leiter der Abteilung Technische Entwicklung beim Weltverband Fifa, der ihm bereits die Freigabe zur Rettung des deutschen Fußballs erteilt hatte. Am Rasenrand stand der 55-Jährige jedoch schon länger nicht mehr - und Klinsmann sucht jemanden, der unter seiner Anleitung die roten, gelben und blauen Hütchen sortiert. "Federführend" wolle er arbeiten, hatte Klinsmann am Samstag nach seiner Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen erklärt, und er beruhigte die Kritiker, die dem 39-Jährigen vorhielten, er habe zwar 108 Länderspiele, aber keine Erfahrung als Trainer, mit der Auskunft:"Ich kann die Kritik nachvollziehen. Diejenigen haben vollkommen recht. Wenn ich diese Rolle ausführen würde, dann nur in Verbindung mit einem sehr erfahrenen Trainer."

Der Kreis der Kandidaten mit diesem Anforderungsprofil ist begrenzt, genannt wurde zunächst Jürgen Kohler, auch ein Weltmeister von 1990, als neuer Favorit aber gilt Ralf Rangnick. Der ehemalige Trainer des VfB Stuttgart und von Hannover 96 sagte zwar am Mittwochvormittag, es habe "bisher keinen Kontakt mit dem DFB gegeben", und er fügte hinzu: "Ich beschäftige mich auch nicht damit, weil ich davon ausgehe, dass ich in der Bundesliga im Laufe der Saison wieder einsteigen werde. Ich sehe mich als Bundesligatrainer." Allerdings wäre da eine Tür, und die ist offen, ließ Rangnick kryptisch erkennen: "Selbstverständlich würde ich nicht sagen, ich stünde nicht einmal zu einem Gespräch zur Verfügung."

Man dreht und windet sich in diesen Tagen in rhetorischen Pirouetten. Mittendrin im Kreis der Tänzer: Franz Beckenbauer, der das Scheitern der Osieck-Personalie nicht als persönliche Niederlage werten wollte. Es sei ja "nicht nur mein, sondern unser Vorschlag von der Trainerfindungskommission" gewesen. Auffällig jedoch, dass sich die Fahndungshoheit von Bayern nach Schwaben verlagert hat: Nicht Beckenbauer, Chef des Organisationskomitees der WM 2006, sondern der scheidende DFB-Präsident Mayer-Vorfelder reiste nach New York, um Klinsmanns Ja-Wort einzuholen, nicht Beckenbauers heimlicher Wunschkandidat Lothar Matthäus, sondern der schnelle Blonde stürmte in die Trainerlücke. Und nun Rangnick statt Osieck? Langweilig wird es bestimmt nicht, wenn Schwaben und Bayern künftig versuchen werden, mit einer Zunge zur Lage des Fußballs der Nation zu sprechen. Klaus Hoeltzenbein


Kommentar:

Zitat:
Herr des Verfahrens

Von Christoph Biermann

Noch sind die genauen Hintergründe unklar, warum Holger Osieck und Jürgen Klinsmann sich nicht auf eine Zusammenarbeit einigen konnten. Es sieht jedoch so aus, als habe sich der eigensinnige Schwabe gleich im ersten Konflikt seiner Amtszeit durchgesetzt. Osieck war ein Vorschlag der Trainerfindungskommission, und Klinsmann war offen dafür - man traf sich, war unterschiedlicher Vorstellungen und trennte sich wieder. Da der neue Teamchef fortan eine Menge eigener Entscheidungen treffen muss, ist es kein schlechtes Zeichen, dass er sich von vornherein nicht auf windschiefe Kompromisse eingelassen und die von der Öffentlichkeit bereits abgenickte Zusammenarbeit mit Osieck des Friedens wegen akzeptiert hat. Auch wenn die quälende Personalsuche nun weiter geht.

Das legt nahe, dass Klinsmann nicht irgendein Trainerteam, sondern sein Team zusammenstellen will. Wie richtig das ist, konnte man während der vergangenen vier Jahre sehen. Zunächst gingen Völler/Skibbe als eine Art idealer Gesamttrainer aus Aura und Handwerk ins Rennen, am Ende der Zeit wurde Skibbe immer deutlicher zum Assistenten Völlers. Möglicherweise will sich Jürgen Klinsmann diesen Umweg ersparen, selbst wenn er mit seinen Leuten demnächst gleichberechtigt und offen zusammenarbeiten will. Er dürfte aber erkannt haben, dass er von Beginn an Herr des Verfahrens bleiben muss, weil letztendlich die Verantwortung sowieso bei ihm liegt.

Klinsmann will bekanntlich, von amerikanischen Ideen beeinflusst, das Team um die Nationalmannschaft forcieren und strebt eine gewisse Arbeitsteilung an. Er mag sich daher künftig mit einem erfahrenen Coach an seiner Seite über handwerkliche Fragen der Trainingsarbeit austauschen, mit Psychologen zusammenarbeiten und einen Manager installieren - für das Publikum, vor allem aber die Mannschaft wird jedoch der Teamchef im Mittelpunkt stehen. Er allein ist für die Auswahl der Spieler verantwortlich, muss über die Taktik entscheiden und ihre Umsetzung erarbeiten. Er wird die Mannschaft auf sich und seine Ideen einschwören, die Einzelnen bei Laune halten und die Kräfte bündeln müssen.

So verschiebt sich der Fokus von all den hübschen Debatten um Strukturwandel und das Aufbrechen verkrusteter Strukturen zwangsläufig zur Arbeit auf den Rasen. Und es wäre inzwischen schön, von Klinsmann mehr darüber zu erfahren, welchen Fußball er sich für seine neue Mannschaft vorstellt. Wer ihm auf dem Weg dahin helfen wird, ist weniger wichtig.


England könnte übrigens auch bald suchen nachdem Sven-Eric den Franz gemacht hat. :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 12:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
der rote hat geschrieben:
Das Volk hat gesprochen, Ralf Rangnick wird neuer Bundestrainer. Zumindest bei der einer spiegel.de Umfrage:

Dieter Eilts 494 5.28%
Guido Buchwald 459 4.91%
Jürgen Kohler 703 7.52%
Michael Henke 1206 12.89%
Ralf Rangnick 4719 50.45%
Stefan Kuntz 327 3.50%
Toni Schumacher 698 7.46%
Uli Stielike 748 8.00%

Gesamtbeteiligung: 9354




Warum auch nicht,eins kann man Ralf Rangnick bestimmt nicht absprechen,das er über sehr viel Fußballsachverstand verfügt.

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 12:15 
Benutzeravatar

Registriert: 27.05.2003 17:45
Beiträge: 1378
Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde


Offline
Auhauaha! Gerade hab' ich im Nachrichtenteil von Yahoo gelesen, dass Klinsmann eventuell selbst das Amt des Bundestrainers übernimmt. :shock: Na, das wird lustig... :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 12:29 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2545
Wohnort: Klaterfeld


Offline
roter michel hat geschrieben:
Auhauaha! Gerade hab' ich im Nachrichtenteil von Yahoo gelesen, dass Klinsmann eventuell selbst das Amt des Bundestrainers übernimmt. :shock: Na, das wird lustig... :?


Nun amtlich - die Spätzlemafia hat die totale Macht übernommen (Totgesagte Mayer-Vorfelder leben länger :roll: ):

Klinsmann wird Bundestrainer und Bierhoff Manager. Ein Hilfskoch* wird noch gesucht.

Die WM-Brei-Köche:
Verbandskoch = "Zombie" Mayer Vorfelder geboren in Mannheim
Mannschaftskoch im Nebenberuf = Jürgen Klinsmann (genannt der nette Jürgen) geboren in Göppingen
Hilfs- und Buchstabennudelnkoch* = RR* geboren in Backnang
Suppen- und Soßenkoch = Bierhoff geboren in Karlsruhe

Mal sehen, wie lange das Volk soviel Schwätzle-Spätzle kommentarlos runter würgt. Die Pressekonferenzen werden jedenfalls schön lang und die Spätzle drüber kalt und verdorben.... :shock:

Spätzle, Spätzle, Schwätzle.....Schwätzle, Schätzle - Jürgen Kleefelder (roter Spätzlehasser :oops: )

* noch nicht amtlich - Bundesklinsi gibt die nächsten Tage, nach noch einigen zu führenden Gesprächen, genaueres bekannt. Konkrete Namen wurden nicht genannt.

So Leute bin jetzt erst mal wech....
.....hab nen Termin mit Klinsi....
....in ersten Vorgesprächen konnte ich ihn davon überzeugen, dass ein ausgewiesener 96-Experte im Team nicht schaden könne und es auf 96 Mann mehr oder weniger in der WM-Koch-Mannschaft auch nicht ankommt....ich habe da gaaaanzz konkrete Vorstellungen....:und ich bin das ältere Jürgeli....wink:

_________________
".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!
Bild


Zuletzt geändert von Kleefelder am 29.07.2004 13:21, insgesamt 13-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 12:33 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Die PK des DFB läuft gerade :!:

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 12:38 

Registriert: 05.06.2004 11:27
Beiträge: 164
Wohnort: Stuttgart


Offline
@Victoria
Bitte auf dem laufenden halten und posten, poesten bis die Schwarte kracht :wink:

ROTE

_________________
Nur 96, denn.......sind wir nicht alle ein bisschen Hannover?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 12:41 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
auf ard.de gibts nen liveticker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 13:01 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Ich kopiere jetzt einfach mal die PK aus dem ARD-Live-Ticker hier rein:


11:53
Guten Tag, liebe Fußball-Freunde! Wir berichten nun live von der Pressekonferenz des DFB in Frankfurt. Dabei dürfen wir auf die erste öffentliche Erklärung von Jürgen Klinsmann als neuer DFB-Teamchef gespannt sein.

11:55
Außerdem erwarten wir Antworten auf die brisante Frage, wie es in den Personalfragen der Nationalmannschaft weitergeht.

11:58
Nach der Absage von Holger Osieck als Assistent von Klinsmann ist wieder ein Posten vakant in der neu zu schaffenden DFB-Troika. Osieck entschied sich nach einem ausführlichen Gespräch mit Klinsmann gegen ein Engagement beim DFB. "Ich bin Trainer, kein Administrator", ließ Osieck am Tag nach dem Gedankenaustausch verlauten.

11:59
In wenigen Augenblicken geht es los. Jürgen Klinsmann, DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder und Generalsekretär Horst R. Schmidt betreten das Podium

12:00
Auch Oliver Bierhoff als neuer Team-Manager der deutschen Nationalelf ist mit dabei.

12:01
Die vier genannten Personen haben Platz genommen. DFB-Pressechef Harald Stenger wird nun die PK eröffnen.

12:02
Wieder hat sich eine große Anzahl an Presse- und Medienvertretern in der DFB-Zentrale an der Otto-Fleck-Schneise versammelt.

12:02
Mayer-Vorfelder erhält das Wort.

12:03
MV begrüßt zuerst Oliver Bierhoff und Jürgen Klinsmann: "Auf ihren Schultern lastet viel Verantwortung. Ich danke Ihnen, dass sie bereit sind diese Verantwortung zu übernehmen", sagt der Präsident.

12:04
Mayer-Vorfelder blickt nun noch einmal zurück auf die ersten Tage nach dem Völler-Rücktritt.

12:05
MV betont dabei, dass entgegen der Meldungen in den Medien, zu keinem Zeitpunkt chaotische Verhältnisse in der DFB-Führung geherrscht hätten.

12:07
Der DFB sei nach wie vor einer der besten geführten Verbände in der Welt, betont der DFB-Boss in seinen Ausführungen, die er in der gewohnt getragenen Art vorträgt.

12:09
Am 20. Juli, so MV, hätte der DFB erstmals Kontakt mit Klinsmann aufgenommen. Dabei wäre deutlich geworden, dasss sich Klinsmann sehr intensiv mit der Frage der Nationalmannschaft beschäftigt hätte.

12:09
So habe man sich sehr schnell verständigt auf seine, Klinsmanns, Vorschläge der Teamlösung.

12:10
In diesem Zusammenhang seien auch sofort die Namen Osieck und Bierhoff als Team-Mitglieder gefallen.

12:11
An diesen Gesprächen, auch mit den Beratern der Kandidaten, seien vornehmlich MV selber als auch Horst R. Schmidt vorrangig beteiligt gewesen.

12:12
Mayer-Vorfelder verkündet nun, dass mit Bierhoff und Klinsmann absolute Einigung erzielt worden sei. Die Verträge werden heute noch unterzeichnet.

12:12
MV betont auch, dass nach der Absage von Osieck ein neuer erfahrener Co-Trainer noch gefunden werden muss.

12:15
Nun preist der DFB-Chef die Vorzüge seines neuen Gespanns. Die beiden Bierhoff und Klinsmann würden das Idealprofil erfüllen: Sie seinen Ex-Nationalspieler mit Eigenschaften, die sie gebündelt im Team einbringen könnten. Beiden erfahren zudem die große Sympathien.

12:15
Nun spricht Klinsmann.

12:16
Es ist ein sehr schöner Moment, ein emotionaler Moment für mich und es ist für mich eine große Ehre, die Nationalmannschaft zur WM 2006 zu führen, sagt Klinsmann.

12:16
Er sei aber auch sehr stolz, dass ihm die Aufgabe nun zuteil wird. Vor zwei Wochen hätte er diese Entwicklung noch nicht für möglich gehalten.

12:18
Die Fans hätten den Wunsch, dass Deutschland 2006 Weltmeister wird. Dies sei auch seine Zielsetzung, sagt Klinsmann.

12:18
Klinsmann habe sich in den vergangenen Tagen ein Bild gemacht vom Potential des Fußballs, das in Deutschland vorhanden ist. Das Potential sei da, betont der neue Bundestrainer.

12:19
Er möchte unbedingt jemanden an der Seite haben, dem er immer vertrauen kann und der ihn blind versteht. Deshalb habe er gebeten, dass der DFB die Gespräche mit Bierhoff aufnimmt.

12:21
Klinsmann will nun in den nächsten Tagen viele Gespräche führen, um den geeigneten Co-Trainer zu finden.

12:22
Dabei stellt er klar, dass er seinen Wohnsitz nach Deutschland verlegen wird.

12:22
Offizieller Arbeitsbeginn sei der 1. August. Das Arbeitspapier von Klinsmann ist auf zwei Jahre befristet.

12:23
"Ich bin happy, bin voller Energie, und mit relativ klaren Vorstellungen in diese Partnerschaft gestartet", sagt Klinsi.

12:23
Rudi Völler habe ihm zugesagt, dass er ihm rund um die Uhr zur Verfügung stünde.

12:24
Klinsmanns Vortrag ist beendet. Nun spricht Bierhoff.

12:25
Auch für ihn sei es ein emotionaler Moment. Er habe nicht gedacht, dass er so schnell nach seiner aktiven Karriere wieder mit im Boot sitze.

12:25
Er sei sich der großen Aufgabe bewusst, aber er will sie ganz im Sinne eines Stürmers offensiv angehen, so Bierhoff.

12:27
Bierhoff sieht sich als Bindeglied in vielerlei Hinsicht, nämlich zwischen Trainer, Mannschaft, Sponsoren und der Medien.

12:29
In den sportlichen Bereich will sich Bierhoff keineswegs einmischen. Über alles Nicht-Sportliche will er sich kümmern, so Bierhoff.

12:29
Nun stellen die Pressevertreter die Fragen.

12:30
Es geht zunächst um die Bezeichnung von Klinsmanns Rolle.

12:31
Es sei nur nebensächlich, ob er als Bundestrainer oder Teamchef bezeichnet werde.

12:31
Klar ist: Die offizielle Version heißt nun Bundestrainer Jürgen Klinsmann.

12:32
Die Co-Trainer-Frage werden er nun so früh wie möglich beantworten, teilt Klinsi mit.

12:32
Zu der Spielerfrage will sich Klinsmann zunächst einen Überblick verschaffen.

12:33
Klinsmanns Aufgabenverteilung sei nun so: 1. Co-Trainer suchen, 2. Kontakt mit den Spielern und ihren Trainern aufnehmen.

12:34
Klinsmann wird gefragt, inwieweit der Trainerstab erweitert werden soll.

12:34
Es hänge davon ab, wer Co-Trainer werden wird. Wahrscheinlich wird ein zweiter Assistent (Rutemöller) hinzukommen, wie es auch bei Völler der Fall gewesen sei.

12:35
Klinsmann will aber auch über einen Fitnesscoach nachdenken.

12:36
Klinsmann stellt das Team 2006 in Frage. Ein Pool von 60, 70 Spielern mit A- Nationalelf, U21 und Team 2006 sei ihm zu groß.

12:37
Generell will er aber zunächst alles mit den Nachwuchsmannschaften weiterlaufen lassen, um dann in fünf, sechs Monaten neu zu überdenken.

12:37
Frage an Bierhoff: Wie lange läuft sein Vertrag?

12:37
Der Vertrag von Bierhoff geht auch bis 2006.

12:39
Bierhoff nimmt auch seine Arbeit am kommenden Montag offiziell auf.

12:39
Klinsmann wird noch einmal nach der Osieck-Absage gefragt.

12:40
Er habe sich mit Osieck so verständigt, dass er in den Medien nicht weiter auf die Gründe der Absage eingehen will.

12:42
Klinsmann wird nach seinen fußballerischen Vorstellungen gefragt.

12:42
Er gibt sich noch bedeckt: Es werde nun nach einer Philosophie gesucht. Sicher sei aber, er komme aber aus der Angreiferecke.

12:43
Der Wunschgedanke geht dahin, ein Spielsystem Schritt für Schritt aufzubauen, das nach vorne gerichtet ist. Dies entspreche der deutschen Mentalität: agrressiv zu sein und offensiv zu sein.

12:45
Es geht weiterhin um die Mannschaft.

12:45
Klinsmann bekräftigt, dass durchaus Potential in der deutschen Mannschaft vorhanden sei.

12:46
Klinsmann wird nach seinem Stil gefragt.

12:47
Ihm liege es am Herzen, eine enge Bindung zur Mannschaft aufzubauen. Er wolle sich darüberhinaus schnell Ratschläge von Bundesliga-Trainern und Managern einholen.

12:48
Klinsmann berichtet über diie Zeit nach seiner Karriere: Er sei mittlerweile Vize-Präsident einer Marketingfirma und habe ein Kinderhilfswerk gegründet.

12:49
Frage an Bierhoff: Wie er gedenke, die Außendarstellung des DFB zu verbessern.

12:50
Entscheidend sei, dass die Mannschaft gut spielt. Das Team müsse ein besseres Image bekommen, das gehe nur durch Leistung. Er wolle alles tun, um das zu erreichen.

12:50
Dass er nur dritte, vierte Wahl sei überhaupt kein Problem für ihn, sagt nun Klinsmann.

12:52
Auch über die Kritik an seiner Person sei er dankbar, sagt Klinsmann. Nur diese Kritik bringe ihn letztendlich weiter.

12:53
Am Länderspiel-Programm der deutschen Elf mit Reisen in den Iran beispielsweise will Klinsmann spontan nichts ändern. Er knüpfe da an die Vorgaben Völlers an.

12:55
Klinsmann beschreibt das Profil seines neuen Assistenten: Er muss langjährige Bundesliga-Erfahrung haben, respektiert sein, Elan mitbringen und Risikobereitschaft. Außerdem soll er offen sein, ein offener Typ sein.

12:58
Das war die Pressekonferenz aus der DFB-Zentrale. Jürgen Klinsmann ist nun offiziell neuer Bundestrainer, Oliver Bierhoff der Manager. Wir verabschieden uns damit von der Live-Berichterstattung. Auf Wiedersehen.

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 14:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Mayer-Dornfelder hat geschrieben:
Laut "MV" soll der zukünftige Assistent von Klinsmann über "langjährige Erfahrung als deutscher Nationalspieler, exakte Kenntnisse der Bundesliga, einen Trainerschein und langjährige Erfahrung als Coach, sowie Medienkompetenz besitzen".


Tja, das war's dann wohl für Rangnick. Wer bleibt übrig? Schuhmacher? Littbarski?? Der Kokser (ich meine nicht Daum)??? Stielicke???? Ich frage mich, warum der DFB nicht aus seinen inzestuösen Verhältnissen ausbrechen kann. Ich habe schon nicht verstanden, was Klinsmann und Bierhoff dazu qualifiziert, beim wichtigsten deutschen Sportereignis in verantwortlicher Position tätig zu sein. Ich dachte aber, sie stellen ihnen zumindest einen Fachmann zur Seite, der schon mal eine Mannschaft trainiert hat. Na ja, der "Tünn" ist zumindest mal in der Halbzeitpause gefeuert worde. Immer wenn man denkt, es kann kaum noch peinlicher kommen, setzt der DFB einen drauf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 15:21 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Teammanager, 2. Assistent, Teamchef, Trainer, Fitneßcoach, Mentalcoach.

Der DFB ergreift die Gelegenheit, seinen Funktionärsbestand endlich mal deutlich zu erhöhen.

Helau!

Otto Rehhagel hätte das allein geschafft - und besser!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 17:25 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
kai1896 hat geschrieben:
Immer wenn man denkt, es kann kaum noch peinlicher kommen, setzt der DFB einen drauf.


Das stimmt allerdings. Nur: was soll man machen, wenn alle halbwegs rennomierten Trainer keine Lust auf die Nationalmannschaft haben. Und vermutlich aus gutem Grund, möchte man dazu sagen. Ein Armutszugnis nicht nur für den DFB, sondern auch für den deutschen Fußball.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 17:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Moment mal :shock: ! Da hat Kai aber böse von mir abgeschrieben:

Zitat:
Immer wenn Du denkst, es geht nicht schlimmer, kommt der DFB und es geht weiter abwärts.


Das war schon am 28.07.! Und vor mir hat das sicher niemals jemand geäußert. Copyright liegt bei mir :wink: .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 17:39 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Erwin_Schnabel hat geschrieben:
Moment mal :shock: ! Da hat Kai aber böse von mir abgeschrieben:

Zitat:
Immer wenn Du denkst, es geht nicht schlimmer, kommt der DFB und es geht weiter abwärts.


Das war schon am 28.07.! Und vor mir hat das sicher niemals jemand geäußert. Copyright liegt bei mir :wink: .


Kai hat sicher nur die Fußnote vergessen, wohl schon zu lange keinen Aufsatz mehr verfasst. :wink:

Und für Dein "Helau" gibt ´s im Übrigen Gelb! :?

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.07.2004 17:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
rostomat hat geschrieben:
Und für Dein "Helau" gibt ´s im Übrigen Gelb! :?


Das nehm ich mir zu Herzen. Aber eine Frage doch: Wäre es Dir wirklich Recht, wenn ich den blinden Frankfurter DFB mit "Alaaf" grüße? :?

Denk da lieber noch ma drüber nach (Zitat Stoppok).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2004 02:31 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2545
Wohnort: Klaterfeld


Offline
Rangnick will nicht Hilfstrainer werden!
Wie zu vermuten war, will RR nicht die 2. Geige spielen.
Da wäre er nur für jeden Misston verantwortlich gewesen und hätte keine Chance gehabt in Pressekonferenzen die neue Tonleiter zu erklären.
Irgendwann hätte es dann, falls wir nicht Weltmeister* werden, geheißen:

Der Mohr :wink: hat seine Schuldigkeit getan - der Rangnick kann gehen.

Nun geht der Ralf noch ein bisschen üben - und eines Tages reicht es dann, vielleicht, für die erste Geige!?
Rote Grüße - Kleefelder

*das Jürgeli macht das schon - läuft eh von allein die Kiste. Ja, wenn wir uns hätten qualifizieren müssen, dann hätte ich eventuell gesagt:

Oh, oh, Spätzle Spätzle....

Aber so? Was soll da, im eigenen Land, schief gehen? Irgendwo im Finalfeld werden wir schon landen. Die Millionäre des größten Fußballverbandes der Welt laufen da doch von fast allein mit ihrer Restportion Ehre im Leibe (da braucht der Liebling aller Schwiegermütter** gar nicht viel reden und erklären - kann er aber ruhig - kann auch nicht schaden) und für neue Verträge ist das auch nicht schädlich.
** er ist halt kein Rudi Völler, kein Rudi Völler.....

_________________
".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2004 14:22 

Registriert: 29.01.2003 18:50
Beiträge: 221
Wohnort: Hannover


Offline
Jetzt gibt es auch den Co aus der Spätzle-Connection: Jogi Löw

Zitat:
München (dpa) - Joachim Löw wird Co-Trainer von Jürgen Klinsmann. Löw erhält einen Vertrag vom 1. August 2004 bis 30. Juli 2006. Einen Tag nach der Präsentation des neuen Bundestrainers und von Team-Manager Oliver Bierhoff hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) damit die letzte offene Position in der neuen Führung der deutschen Nationalmannschaft besetzt.


Quelle DPA


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2004 14:39 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Dann wird die neu inthronisierte "Spätzle-Maffia"( :lol: ) ja wohl auch dafür sorgen, dass das WM-Finale nach Stuttgart verlegt wird...
Heim-Länderspiele nur noch in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg...

Es gibt Badische und Unsymbadische (sagen einige Leute aus dieser Gegend),
ich weiß nur noch nicht, wo ich jetzt die neue Crew einsortieren soll :twisted:

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2004 16:03 

Registriert: 29.01.2003 18:50
Beiträge: 221
Wohnort: Hannover


Offline
Rein von der Geburt her zählt Bierhoff zu den Badischen, die beiden anderen indessen zur Gegenseite. Spätzle werden soweit ich weiß aber sowohl im Schwäbischen wie im Badener Land verspeist.

Wie es allerdings mit der individuellen persönlichen Wertschätzung aussieht ist eine ganz andere Frage :wink:

Und was das erst über die Qualifikation zur Führung der Bundes-Elf aussagt :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2004 17:59 
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2003 22:37
Beiträge: 5756
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
Klinsmann & Löw ?? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :oops:


Rote Grüße,
only96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 10 von 14 | [ 266 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: