Deutschlands Nationalelf nach dem EM-Aus. Was nun? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.07.2004 19:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
RANGNICK-ABSAGE
"Co-Trainer ist nichts für mich"
Nach Holger Osieck will auch Ralf Rangnick nicht Co-Trainer des neuen DFB-Bundestrainers Jürgen Klinsmann werden. Der ehemalige Coach des VfB Stuttgart, der als Favorit auf die Assistenzstelle galt, wäre selbst gern Bundestrainer geworden.
DPA
Ralf Rangnick: "In meinem ganzen Leben noch nie Co-Trainer gewesen"
Hamburg - "Wenn es denn so sein sollte, dass ein Co-Trainer gesucht wird und kein Bundestrainer mehr, dann ist das nichts für mich. Ich war in meinem ganzen Leben noch kein Co-Trainer und habe auch nicht vor, ein solcher zu werden. Das hat nichts mit Eitelkeiten zu tun, sondern ganz einfach mit einem anderen Anforderungsprofil", sagte Rangnick der "Südwest-Presse" Ulm.
Vor Rangnick hatte bereits Holger Osieck abgesagt. Über die Gründe dafür hatten Klinsmann und der ehemalige Beckenbauer-Assistent Stillschweigen vereinbart, doch Osieck hatte im "Kicker" durchblicken lassen, "kein Administrator" sein zu wollen.
Klinsmann hatte bei seiner Vorstellung als Bundestrainer gestern noch der Co-Trainersuche oberste Priorität eingeräumt. Die Gespräche mit den Kandidaten sollen in den nächsten Tagen intensiviert werden. Nach Rangnicks Absage ist nun angeblich ehemalige Bundesligacoach Joachim Löw Klinsmanns Favorit auf den Job.
Nach Informationen der "Bild"-Zeitung hat es bereits vor zwei Tagen in Como ein mehrstündiges Gespräch zwischen den beiden Schwaben gegeben. Löw war im Frühjahr bei Austria Wien entlassen worden und ist seitdem arbeitslos.
Doch Löw wäre eine pikante Lösung. Der 44-Jährige entspricht zwar dem von Klinsmann und dem neuen Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff aufgestellten Anforderungsprofil, nach dem der Assistent sich "in der Bundesliga gut auskennen" solle.
Doch bei einer Verpflichtung von Löw müsste sich DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wohl vorwerfen lassen, den ehemaligen Trainer und Spieler des VfB Stuttgart aus Gründen der Wiedergutmachung eingestellt zu haben. Als VfB-Präsident hatte "MV" Löw 1998 entlassen - obwohl Stuttgart auf Platz vier lag.[/img]
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2004 14:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
n-tv.de hat geschrieben: Rohr-Spatz: Vereine sind schuld Gernot schimpft auf DFB
Gernot Rohr hält nicht viel vom Talentförderkonzept des Deutschen Fußball-Bundes: "Da wird sehr viel Geld hineingesteckt, aber es kommt wenig dabei heraus", kritisierte der frühere Bundesliga-Profi von Kickers Offenbach und von Bayern München die Nachwuchsarbeit in Deutschland. Der Coach des französischen Erstligisten OGC Nizza glaubt, die deutschen Klubs seien dafür verantwortlich. "Die Vereine müssen diese Spieler gezielt fördern, nicht der DFB. Der Verband muss sich um eine bessere Ausbildung der Trainer kümmern", sagte Rohr in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten. Er bereitet derzeit seinen Klub in einem Trainingslager in Bad Liebenzell im Schwarzwald auf die kommende Saison vor. Seiner Ansicht nach verdienen die Spieler in der Bundesliga zuviel. "Es gibt einen Widerspruch zwischen Gehalt und Leistung, zwischen investierten Geldern und dem, was am Ende herauskommt", meinte der Fußballlehrer, der in Nizza mit dem zweitkleinsten Etat der dortigen Liga arbeitet: 19 Millionen Euro. Ein Betrag, der bei einem Bundesligaklub kaum für Spielergehälter ausreichen würde. "Unser teuerster Spieler erhält 25.000 Euro im Monat, die Nachwuchsleute kommen auf 3.000 bis 4.000 Euro", so Rohr. Daneben habe der deutsche Fußball viel zu lange den eigenen Nachwuchs vernachlässigt und stattdessen für viel Geld Spieler aus dem Ausland verpflichtet. "In der Bundesliga sind zwei Drittel aller Spieler Ausländer, in Frankreich ist das Verhältnis genau umgekehrt", erklärte der seit vielen Jahren in Frankreich lebende Rohr und sieht darin ein weiteres Problem für die Nationalmannschaft und den neuen Bundestrainer Jürgen Klinsmann: "Ich würde ganz schnell versuchen, Spieler mit Perspektive für die WM 2006 so oft wie möglich zusammenzuholen, um gezielt mit ihren arbeiten zu können."
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebi96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2004 13:59 |
|
Registriert: 21.03.2004 02:19 Beiträge: 21 Wohnort: Hannover Südstadt
|
Wie kann das eigentlich sein, dass Klinsmann allen Ernstes Thomas Linke nachnominiert? Das kann ich nicht fassen. WARUM?? Was soll der in der Nationalelf?
Klar, er gehört immernoch zu den besten deutschen Innenverteidigern, aber der ist doch wirklich kein Perspektiv-Spieler für 2006.
Dass Klinsmann Robert Huth nominiert finde ich klasse, aber warum nimmt er dann nicht Madlung oder Mertesacker oder sonstwen mit, damit die mal die Nationalmannschafts-Luft schnuppern können??
Ich finde es einfach nur bitter von Klinsmann!!!
_________________ Mir ist immernoch nichts eingefallen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2004 17:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Olli Kahn ist nicht mehr Kapitän der Nati-Mannschaft. Den Platz nimm nun Michael Ballack ein.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2004 17:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Per sollte erstmal U21-Luft schnuppern. Wen anders ausser Linke soll er sonst nominieren ? Es gibt doch kaum mehr deutsche Verteidiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2004 19:51 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
chelsea hat geschrieben: Per sollte erstmal U21-Luft schnuppern. Wen anders ausser Linke soll er sonst nominieren ? Es gibt doch kaum mehr deutsche Verteidiger.
100 Prozent Zustimmung
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2004 15:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13973 Wohnort: Hemmingen
|
Klinsi führt was neues ein:
Zitat: Klinsmann setzt ab sofort auf Leistungskontrolle
Auf Herz und Nieren will Bundestrainer Jürgen Klinsmann in Zukunft seine Nationalspieler auf ihre Leistungsfähigkeit überprüfen. Dazu soll noch vor dem Länderspiel am 8. September (20.45 Uhr/live im ZDF) in Berlin gegen Brasilien ein neues "Kontrollsystem" mit umfangreichen Tests installiert werden. Nach einem Bericht der Sport-Bild lässt Klinsmann zu diesem Zweck extra Trainer Mark Verstegen und dessen Team aus Kalifornien/USA einfliegen.
Am Donnerstag wird Klinsmann sein Aufgebot für die WM-Revanche gegen Brasilien bekannt geben. Bereits am Freitag wird sich die DFB-Auswahl in Berlin zur Vorbereitung auf das Länderspiel treffen. Für Samstag sind die Schnelligkeit-, Schnellkraft- und Beweglichkeitstests geplant.
Ziel der "Überblick über körperliche Defizite"
Klinsmann will in diesem Zusammenhang für die Nationalspieler künftig eine eigene Datenbank aufbauen, "in der die Werte der Spieler festgehalten werden, die zum erweiterten Kader gehören", so Klinsmanns Assistent Joachim Löw. "So gewinnen wir bei jedem Spieler einen Überblick über körperliche Defizite. Diese können dann in Absprache mit den Vereinstrainern gezielt behoben werden."
Es gehe bei dieser Idee auch darum, "sich nicht allein auf Werte zu verlassen, die von den Vereinen zur Verfügung gestellt werden", erklärt auch DFB-Teammanager Oliver Bierhoff das neue System. Wichtig sei eine einheitliche Testmethode, "damit die Werte besser zu vergleichen sind".
Klinsmann lernte Verstegen beim US-Klub Los Angeles Galaxy kennen. Dort war "Klinsi" als Berater tätig, Verstegen für die Fitness verantwortlich. Verstegen ist Gründer und Chef des Trainingszentrums Athletes Perfomance (AP) mit Filialen in Los Angeles und Tampe/Arizona. Das Institut ist auf Leistungs-Diagnostik und gezieltes Training zur Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten von Sportlern spezialisiert.
US-Anleihen zur Leistungssteigerung
Schon bei seinem Amtsantritt hatte Klinsmann erklärt, dass er gewisse "Anleihen" aus den US-amerikanischen Profisportarten nehmen werde. Man müsse sich öffnen, "um einfach zu sehen, wie können wir aus den Spielern noch mehr machen".
Quelle
Danach kann er sich bei EL nach dem Konzept für den Körperfettanteil erkundigen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
hala21
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.09.2004 17:12 |
|
Registriert: 22.04.2003 12:05 Beiträge: 196 Wohnort: VELTEN
|
So hier nun das Aufgebot für das Spiel gegen Brasilien
Das Aufgebot,
Tor: Oliver Kahn, Jens Lehmann,
Abwehr: Frank Baumann, Frank Fahrenhorst, Andreas Görlitz, Andreas Hinkel, Robert Huth, Philipp Lahm
Mittelfeld: Michael Ballack, Tim Borowski, Sebastian Deisler, Fabian Ernst, Torsten Frings, Bernd Schneider, Bastian Schweinsteiger
Angriff: Gerald Asamoah, Thomas Brdaric, Miroslav Klose, Kevin Kuranyi, Lukas Podolski
Wird bestimmt ein lustiges Spielchen werden und ich bin dabei! 
_________________ Wir sind Blau Weiß und das seit eh und jeh....
Hertha Bsc, Hertha Bsc
|
|
Nach oben |
|
 |
Toldi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.09.2004 22:13 |
|
Registriert: 30.05.2004 19:29 Beiträge: 451 Wohnort: Hameln, derzeit allerdings zumeist im hessischen Exil
|
Hey, wartet mal...welche Spieler haben die da in die Weiß-Schwarzen Trikots gesteckt???? Wo hat der Klinsi die ausgegraben??? Ist er ein Trainer oder ein Hexer?? Träume ich? Die Spielen ja Fußball!? Dazu noch schönen....
 Ist zwar noch ne halbe Stunde, aber das hätte ich mir net träumen lassen...mal schaun was wird, wenn es um was geht.
Edit/Nachtrag: Gott sei Dank, es war doch nur der Klose, also die National11. Hatte schon befürchtet ich bräuchte ne Brille...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.09.2004 23:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13973 Wohnort: Hemmingen
|
Und soeben war ich Zeuge der netten Geschenke von Markus Merk an unsere orangefarbenen Freunde. Als Tscheche hätte ich jetzt nen dicken Hals.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2004 00:18 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
Toldi hat geschrieben: Träume ich? Die Spielen ja Fußball!? Dazu noch schönen....
HSC: 3. G-Jugend. Jahrgang 99. 
|
|
Nach oben |
|
 |
hala21
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.09.2004 10:52 |
|
Registriert: 22.04.2003 12:05 Beiträge: 196 Wohnort: VELTEN
|
Ein klasse Spiel! Man die konnten auf einmal wieder fußball spielen. Ich glaube alle im Stadion waren vollauf begeistert, was man auch an der Stimmung gemerkt hat!
_________________ Wir sind Blau Weiß und das seit eh und jeh....
Hertha Bsc, Hertha Bsc
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.09.2004 17:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
Die "Handschrift"* Klinsmanns war deutlich zu erkennen.....
Rote Grüße - Kleefelder
* Es gibt ja auch Unmengen zum Vergleich....
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.10.2004 13:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13973 Wohnort: Hemmingen
|
Dem Kicker-Artikel von heute zum Länderspiel im Iran entnehme ich den Namen eines alten Bekannten:
Zitat: Auf seine "zentrale Figur" muss Branco Ivankovic (50), der kroatische Trainer des Iran am Samstag wegen einer Knieverletzung verzichten. Immerhin wird der 35-jährige Ali Daei, der früher bei Arminia Bielefeld, Bayern München und Hertha BSC in der Bundesliga (107 Einsätze/19 Tore) spielte, als moralischer Beistand auf der Reservebank dabei sein. ......
So so, hat der gute Mann doch noch richtig Karriere gemacht. Ich gönne es ihm, war/ist er doch zumindest einer der nettesten seiner Zunft. Außerdem ist er verantwortlich für das mittlerweile 96-Urgestein Stefulj.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.10.2004 22:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Und interessanterweise sprach er in einem Fernsehinterview vor ein paar Tagen richtig gutes Deutsch. Zu seiner hannoveraner Zeit mußte er sich immer von seinem Co-Trainer Frkic (Schreibweise bin ich mir nicht sicher) dolmetschen lassen. Hat mich wirklich gewundert, da er doch meines Wissens danach garnicht mehr in deutschen Landen tätig war.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2004 16:52 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
So, ein letztes deutsches Urgestein verlässt die Nationalmannschaft:
Sport1.de hat geschrieben: "Köpke ist unser Wunschkandidat"
München - Mit einem Paukenschlag begann der Sonntag für die deutschen Fußball-Fans:
Kurz nach dem Rückflug vom 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft beim Länderspiel im Iran trat Sepp Maier als Bundestorwart-Trainer zurück. Eine Folge der anhaltenden Diskussionen um Oliver Kahn und Jens Lehmann.
Oliver Bierhoff über...
...den Rücktritt Sepp Maiers: "Wir haben Sepp Maier klar gemacht, dass wir einen neutralen Torwart-Trainer wollen. Am Ende hat er dann doch gemeint: Das kann ich nicht. Er hängt einfach zu sehr am Oliver Kahn, er trainiert mit ihm jeden Tag und deswegen möchte er das lieber nicht machen."
"Wir haben ein kleines Problem gelöst. Insofern gibt es eine gewisse Erleichterung. Sepp war sehr emotional. Er ist seit 43 Jahren beim DFB, als Spieler und als Trainer, insofern war die WM 2006 auch ein ganz wichtiges Ereignis für ihn."
"Sepp Maier hat über Jahre hervorragende Arbeit für den DFB geleistet. Und er hat auch jetzt, obwohl er diese nicht ganz neutrale Position hatte, immer perfekte Trainingsarbeit für den Jens Lehmann erbracht. Da ist ihm nichts vorzuwerfen."
...den möglichen Nachfolger:
"Andreas Köpke ist unser Wunschkandidat. Wir kennen ihn als Spieler, sowohl der Jürgen wie auch ich, und denken, dass er sehr gut in unser Team passen könnte. Er ist ein sehr positiver Typ und wir glauben, er kann auch ein ganz enges Verhältnis zu den Spielern aufbauen. Nicht nur zu den Torhütern, sondern auch zu den Feldspielern."
"Ich habe Sonntagmorgen mit ihm telefoniert. Er ist prinzipiell auch bereit. Jetzt muss man sich mal mit Gerhard Mayer-Vorfelder und Horst Schmidt zusammensetzen, um dann die Position des neuen Torwarttrainers zu beschreiben."
"Für uns wäre es wichtig, dass Andreas Köpke nicht nur in den drei oder vier Tagen für die Torhüter da ist, sondern sich auch um die Jugend-Torhüter kümmert, in der U21 und natürlich die Torhüter in der Bundesliga etwas genauer beobachtet."
Schade um Sepp Meier. Aber die Bayern sollten auch mal kapieren, dass oberhalb des Weißwurstäquators Fußball gespielt werden kann ! Jedenfalls würde mit Andy Köpcke ein erfahrener junger Spieler sicherlich dieses Trio gut ergänzen.
Bei Andy Köpcke fällt mir immer gleich Bodo Illgner ein. Was macht der eigentlich so  Was dies jemand rein zufällig...
|
|
Nach oben |
|
 |
Toldi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2004 01:32 |
|
Registriert: 30.05.2004 19:29 Beiträge: 451 Wohnort: Hameln, derzeit allerdings zumeist im hessischen Exil
|
Und einer der endlich mal nicht von den ganzen Bayern München Seilschaften vorbelastet ist. Tja, wie war das doch in den Nachrichten zu hören? Die Mär von den Neuen Besen, die besser kehren? Richtig Klinsi immer schön weiter so!
|
|
Nach oben |
|
 |
Erwin_Schnabel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2004 10:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2490 Wohnort: Heilbronn
|
So langsam glaube ich wieder daran, dass man einen "es gibt keine Kleinen mehr" auch auswärts schlägt, ohne ins Trudeln zu kommen und sich nachher sagen zu lassen, dass ein Unentschieden zwischen Balkan und der CHiensischen Mauer immer eine gute Sache ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2004 10:51 |
|
|
Im Presseforum gelöschte Artikel zur Nationalmannschaft :
AndréMeistro hat geschrieben: sport.de / 'Loddar': Böse Attacke gegen Klinsmann
10.10.2004
Lothar Matthäus sorgt mal wieder abseits des sportlichen Geschehens für Schlagzeilen. Mit einer wüsten Verbal-Attacke gegen Jürgen Klinsmann hat sich "Loddar" in den "Fall Sepp Maier" eingemischt.
Lothar Matthäus haut richtig auf den Putz (imago) "Menschlich ist das ein sehr großer Verlust für den DFB, aber dort geht es ja schon seit Jahren nicht mehr um Menschlichkeit. Gerade seit Jürgen da ist. Er ist ein Killer", kritisierte der Rekordnationalspieler in einem Interview mit der Münchner "tz" die Entscheidung von Jürgen Klinsmann, die Zusammenarbeit mit dem Bundestorwart-Trainer zu beenden.
Auch wenn es nach außen hin anders verkauft würde, geht Matthäus davon aus, dass "Sepp zu seinem Abschied aus der Nationalelf gedrängt wurde. Nach über 30 Jahren beim DFB wirft man nicht einfach so hin." Der ungarische Nationaltrainer warf Klinsmann vor, schon immer versucht zu haben, die Fäden in die Hand zu bekommen.
"Ich habe das damals an eigener Haut zu spüren bekommen. Klinsmann hat ja auch an mir gesägt - und letztendlich ist es ihm auch gelungen", sagte der 43-jährige Franke, "Klinsmann lässt für seine Ziele Köpfe rollen. Auch im Fall Maier wurde Druck ausgeübt, um Plätze freizubekommen, damit sich Jürgen selbst noch mehr stärken kann."
Matthäus ist fest davon überzeugt, dass Andreas Köpke Maiers Nachfolger wird. "Köpke, Klinsmann und Oliver Bierhoff standen sich immer schon sehr nahe", meinte er, "Klinsmann ist dabei, sich eine neue Hausmacht in der Nationalelf aufzubauen. Wenn das hinsichtlich der WM zu einem guten Ergebnis für den deutschen Fußball führt, freut es mich. Wenn nicht, fällt das ganze Kartenhaus allerdings in sich zusammen."
Eine mögliche Berufung von Köpke zum Bundestorwart-Trainer wird den Torwart-Streit zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann nach Ansicht von Matthäus nicht unbedingt beenden. "Natürlich stand Sepp Maier dem Kahn näher, aber auch die Lösung Köpke hat ihre Problematik", meinte der Weltmeister von 1990, "denn Kahn und Köpke waren jahrelang Konkurrenten.
Und Lehmann ist wiederum ein guter Freund von Bierhoff - da haben sich einige in der Nationalelf gefunden. Jürgen übernimmt dafür die Verantwortung, darum ist das zu akzeptieren. Wenn der Erfolg 2006 aber nicht da ist, muss auch Jürgen mit Konsequenzen rechnen." AndréMeistro hat geschrieben: Drei Quartiere zur WM
10.10.2004
Laut einem Bericht der "Bild am Sonntag" plant Jürgen Klinsmann nicht mit einem, sondern mindestens drei Quartieren für die WM. Kurz vor dem Turnier soll die Mannschaft in zwei Trainingslagern den letzten Schliff bekommen. Das endgültige WM-Quartier soll sich dann in einem der drei Spielorte befinden.
Sylt soll eine der Stationen sein (imago) Laut der "BamS" favorisieren Klinsmann, Bierhoff und Löw Berlin als "Hauptquartier" der deutschen Auswahl. Das Thema Leverkusen scheint ganz vom Tisch zu sein. Laut Spielplan wird die Nationalmannschaft in der Vorrunde dazu noch in München und Dortmund antreten müssen.
Die beiden Trainingslager vor dem Turnier werden möglicherweise auf Sylt und in Südtirol stattfinden. An der Nordsee sollen sich die Profis vor der WM erholen und regenerieren, im Süden sollen dann die letzten taktischen Feinheiten einstudiert werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.10.2004 15:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Tja,so ist das nunmal.Ein neuer "Chef" holt sich immer seine Hausmacht ins Boot. Manchmal ärgerlich,aber nicht zu ändern.Hoffen wir nur,das es gutgeht. Bisher macht er allerdings alles richtig...
|
|
Nach oben |
|
 |
|