1. FC Kaiserslautern - Wie gehts weiter??? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2003 18:07 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
96Sachse hat geschrieben: Die Aktion von Hristov ist für mich eine absolut grobe Unsportlichkeit und somit auch viel zu Milde bestraft. Ich bin gespannt, wie im Fall Brdaric verfahren wird, hier kann es dann ja von der Verhältnismäßigkeit nur eine Halbzeit Sperre geben.
Das Thema passt zwar nicht hier rein, doch ich kommentiere trotzdem mal. Ich denke Rost wird ihn nicht "Freisprechen" und da Brdaric die Rote Karte gesehen hat, werden es wohl auch 3 Spiele werden. Leider.
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.02.2004 13:35 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
Und hier noch was Neues von meinem "Lieblingsskandalclub":
Zitat: Ehrmann erhebt Vorwürfe gegen Keeper Wiese München - Kurt Jara soll den gefährdeten FCK wieder auf Kurs bringen. Doch auch nach Bekanntgabe des neuen Coaches herrscht (noch) keine Ruhe.
Für Tim Wiese setzte es laut "Bild" eine Verbal-"Klatsche" von Torwarttrainer Gerry Ehrmann: "Du bist in München auf der Linie gestanden wie eine Schwuchtel! Wegen euch Spielern werden Trainer entlassen."
Jara muss das zerstrittene Team zusammenführen: "Jung und Alt, Schwarz und Weiß - das wollte bisher nicht zusammenpassen", so Rene C. Jäggi.
Quelle: www.sport1.de
rote Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
96Cent
|
Betreff des Beitrags: Die Wahrheit liegt auf der Fresse Verfasst: 04.02.2004 16:54 |
|
Registriert: 21.11.2003 10:49 Beiträge: 4 Wohnort: Hannover
|
Jaja die toten Teufel! Hab grade ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem aussortierten Steffen Freund in der SpoBi gelesen. Das Verhältnis Trainer-Mannsschaft und vor allen Dingen der Teamkameraden untereinander wird dort als weniger empfehlenswert beschrieben, Spieler beklagen sich bei Journalisten über die schlechten Leistungen Ihrer Kollegen, wer beim FCK hat dazu bitte das Recht? Bis auf Klose alles Totalausfälle, wenn man den durchgeknallten bolschewiken Knochenbrecher Hristov und seine über die Saison gesammelten Tätlichkeiten mal außer Acht lässt. Da reißt sich keiner den Arsch auf, gut auch bei 96 hatte man im Verlauf der Saison hin und wieder das Gefühl "die brauchen wohl mal ne Pause" aber die Mannschaft hat einem immer wieder das Gefühl gegeben "die wollen aber". zu Kaiserslautern kann ich da nur sagen: auflösen! In der zweiten Liga kann der Club nicht überleben - zu wenig Einnahmen - und für die 1. Liga können sie sich die entsprechenden Neuverpflichtungen in der finanziellen Lage kaum leisten, also 30 punkte Abzug für die nächste Saison, der 1. Absteiger steht fest, keiner wird mehr von den absolut unästetischsten Fans der Liga angepault und ein Stürmer wie Miro Klose darf endlich in einem deutschen Fußballverein kicken, nicht in so ner Chaosgesellschaft wie der Pfalz. 
_________________ Peace
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Wahrheit liegt auf der Fresse Verfasst: 04.02.2004 17:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
96Cent hat geschrieben: ...keiner wird mehr von den absolut unästetischsten Fans der Liga angepault
Was sind das denn für Typen?
Welcher Fan ist ästetisch?
Vielleicht der Stuttgarter? .... oder der Freiburger?
Ziemlich gewagte Aussage. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2004 18:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
n-tv.de hat geschrieben: Schuldenberg bei Lautern Pleite und erfolglos
Der 1. FC Kaiserslautern leidet neben notorischer Erfolglosigkeit auch an akuter Geldnot: Die Profiabteilung des Fußball-Bundesligisten beklagt nach dem abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust von 6,9 Millionen Euro. Der Verein verfügt derzeit über ein Eigenkapital von gerade einmal 572.000 Euro. Vorstandschef Rene C. Jäggi sieht sich dazu gezwungen, den Lizenzspielerbereich schnellstmöglich in eine Kapitalgesellschaft auszugliedern. Seiner Ansicht nach könne man nur so das Überleben im Profifußball sichern. Jara bleibt als Trainer Jäggi gab während der Bilanz-Pressekonferenz auch bekannt, dass die Pfälzer die sportliche Krise gemeinsam mit dem zuletzt umstrittenen Trainer Kurt Jara meistern wollen. "Die Diskussion um den Trainer ist für mich bis zum Winter erledigt. Es gibt natürlich keinen Persilschein im Fußball-Geschäft, aber wir wollen gemeinsam bis zur Winterpause 16 bis 20 Punkte holen. Das ist eine Basis, um am Ende 40 Punkte und den Klassenerhalt zu erreichen", erklärte Jäggi. Verein erwägt Klage gegen Djorkaeff Die finanzielle Situation ein bisschen aufbessern könnte eventuell eine Klage gegen den Ex-Spieler Youri Djorkaeff. Nach Angaben von Finanz-Vorstand Erwin Göbel prüfe der Verein derzeit Möglichkeiten, sich eine Steuerschuld des Franzosen in Höhe von 3,1 Millionen Euro zurückzuholen. "Wir haben Djorkaeff einen außergerichtlichen Einigungsvorschlag unterbreitet", sagte Göbel am Mittwoch in Kaiserslautern. Sollte der Weltmeister von 1998 diesen ablehnen, würden die Pfälzer nach Ablauf einer nicht genannten Frist den Betrag vor Gericht einklagen.
Da steigt doch bald garkeiner mehr durch. Wie lange dauert es eigentlich, bis man (Lautern) wirklich pleite ist?
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2004 19:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10254
|
Die DFL unternimmt ja nichts dagegen. Ein Verein der über Jahre hinaus beim Lizenzierungsverfahren falsche Angaben gemacht hat (Nebenverträge), wurde gerade einmal mit drei läppischen Minuspunkten bestraft und deshalb ist der "neuerliche Schuldenberg" für Kaiserslautern kein Beinbruch. Die Dortmunder haben mit knapp 120 Millionen Euronen Schulden sogar die Lizenz für diese Saison bekommen.
Wie die DFL in der näheren Zukunft auf eventuelle Lizenzverstöße der kleinen Teams reagieren und handeln will, ist mir absolut schleierhaft. Es steht glaube ich außer Frage, dass dabei eine gerechte Lösung nicht mehr geben bzw. getroffen werden kann, da die Traditionsvereine gewisse Sonderrechte bei der DFL haben und die Lizenzbedingungen nur zum Teil erfüllt werden müssen. Dies hat die Vergangenheit deutlich gezeigt.
Die Führung der DFL gleicht einem wild herumhüpfenden Hühnerhaufen, in dem niemand die Verantwortung übernehmen will.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 04.11.2004 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2004 09:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Das hat ja bald Dortmunder Züge... Die Lizenz wird ihnen aber garantiert trotzdem nicht entzogen. Leider !!!!!!!!
Da kann man nur hoffen,das sie auf sportlichem Wege endlich absteigen !
Dann wäre dieser Sch....verein hoffentlich endgültig in der Versenkung verschwunden und würde dem Beispiel von Fortuna Köln oder TeBe Berlin folgen !
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterPan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2004 19:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 877 Wohnort: Hann@ver
|
chelsea hat geschrieben: Das hat ja bald Dortmunder Züge... Die Lizenz wird ihnen aber garantiert trotzdem nicht entzogen. Leider !!!!!!!! Da kann man nur hoffen,das sie auf sportlichem Wege endlich absteigen ! Dann wäre dieser Sch....verein hoffentlich endgültig in der Versenkung verschwunden und würde dem Beispiel von Fortuna Köln oder TeBe Berlin folgen !
Wahrscheinlich hat der Adidas-Mann Jaeggi beim DFB jede Menge Duz-Kumpels. Für mich grenzt das an Korruption - für die Liga wäre es eine Wohltat, wenn dieser Krampf-Club endlich absteigen würde. Vielleicht klappt es ja endlich in dieser Saison. *hoff*
PP
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.11.2004 19:44 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
Kicker.de hat geschrieben: Kommt Marc Ziegler als Wiese-Ersatz?
Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie! Der bittere Befund einer Kernspintomographie war erst wenige Stunden alt, da schaute Tim Wiese schon wieder nach vorne: "Es gibt Schlimmeres. Das passiert im Fußball."
Mit 22 lässt sich der Torwart des 1. FCK so schnell nicht aus der Bahn werfen. Der ersten schweren Verletzung seiner jungen Karriere zum Trotz. "Ich habe eine gute Muskulatur. Das geht flott." Typisch Wiese. Noch bevor die Operation am Mittwoch vom Vereinsarzt des 1. FC Köln, Dr. Peter Schäferhoff, durchgeführt wird, denkt er schon an sein Comeback. Grenzenloser Optimismus, der ihm nur hilfreich sein kann auf dem Weg zurück ins Bundesligator.
Ohne gegnerische Einwirkung war Wiese im Heimspiel gegen Freiburg beim Herauslaufen in der 61. Minute umgeknickt. "Mir ist die Kniescheibe raus- und gleich wieder reingesprungen. Das war ein höllischer Schmerz", beschreibt der Pechvogel den Schockmoment. Nachdem er in die Kabine getragen worden war, sah es anfangs noch nach Entwarnung aus. Wiese: "Ich konnte laufen, hatte kaum Schmerzen. Als das Knie später aber anschwoll, habe ich den Doc angerufen." Was das Ergebnis der Untersuchung bedeutet, ist klar: Wiese fällt Monate aus, der 1. FCK wird im Abstiegskampf ohne seine etatmäßige Nummer eins auskommen müssen. "Mit Tim verliert die Mannschaft ihren Rückhalt." Teammanager Olaf Marschall lässt keine Zweifel, wie schwer der Ausfall des zuverlässigen Keepers wiegt. Vertreter Thomas Ernst war auf Anhieb da, verhinderte gleich bei seiner ersten Aktion beim Schuss von Iashvili den Ausgleich. "Wenn das Ding reingeht, kann das Spiel vielleicht ganz kippen." Ernst war froh, die Bewährungsprobe beim Kaltstart gut bestanden zu haben. Als Aushilfskraft konnte sich der 1. FCK bei acht Einsätzen weitgehend verlassen auf den Routinier. Jetzt aber ist Ernst als Stammtorhüter gefordert. Das war er in seiner Laufbahn als Erstligaprofi erst ein Mal, in der Saison 1998/99 beim VfL Bochum (32 Spiele). Gegen Mainz und in Bremen wird der frühere Frankfurter im Tor stehen, Florian Fromlowitz auf der Bank sitzen. "Beide Torhüter kriegen unser Vertrauen." Vorstandschef René C. Jäggi sieht nicht unbedingt Handlungsbedarf. Allerdings: Ernst wird am Tag vor dem Heiligen Abend 37, Fromlowitz ist gerade 18. Der DFB-U19-Auswahlkeeper könnte noch A-Jugend spielen, wurde beim bislang einzigen Test im Pfälzer Profiteam (9:0 in Traunstein) kaum geprüft. Die Entscheidung, ob ein weiterer Torwart nötig ist, fällt in der Winterpause. Ein deutscher Kandidat: Marc Ziegler 28. Hannovers vorjähriger Stammkeeper (30 Spiele) sitzt bei Austria Wien nur auf der Tribüne.
Ich würde es schön finden wenn MZ wieder spielen darf und dann noch vorallem in der Bundesliga 
|
|
Nach oben |
|
 |
|