Trainer der Roten - Ewald Lienen. Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Trainer der Roten - Ewald Lienen. Verfasst: 20.03.2005 13:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
Das alte Spiel in unserem Trainerfred wurde in der 93 Minute (Seite) siegreich entschieden.
Ich denke es ist nun Zeit ein neues und faireres Spiel anzupfeifen.
Möge, im Interesse aller Fans, und unserer Roten, dieser Trainerordner mindestens 96 Seiten voller Freude für uns alle, also 96, werden.
Rote Grüße - Kleefelder
Denn schreibt man schön....
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 14:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Ich konnte gestern - im Wortsinne - nur am Bildschirm mitfiebern. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass man im Stadion auch in emotionaler Hinsicht viel involvierter ist. Der gestrige (etwas glückliche) Sieg hat bei mir trotz des tollen Ergebnisses und der ordentlichen zweiten Hälfte dazu geführt, dass die Zweifel am Trainer deutlich gestiegen sind. Das hat zu tun mit der Einstellung der Mannschaft auf den gestrigen Gegner (1.), der daraus resultierenden taktischen Ausrichtung (2.) und der gestrigen Aufstellung (3.).
1. Unser erste Hälfte gestern war eine absolute und bodenlose Frechheit. Es hat sich deutlich gezeigt, dass unsere Mannschaft einen Höllenrespekt vor Gladbach hatte. Die in dieser Saison auswärts noch nicht einmal gewonnen haben und auch gestern schwach waren wie keine zweite Auswärtsmannschaft dieser Saison zuvor. Das Spiel hatte zu keiner Phase Bundesliganiveau.
2. Gegen so eine Mannschaft darf ich nicht so beginnen wie wir gestern. Da spielt es auch keine Rolle, dass Lienen seine Fehler zur Halbzeit korrigiert hat. Es geht gar nicht, dass unsere Mannschaft in einem so wichtigen Spiel gegen einen so schwachen Gegner so tief steht und nach vorne nichts, aber auch gar nichts macht. Im Fernsehen bekommt man die Feinheiten des Spiels zwar leider nicht so mit. Ich habe aber häufig den Eindruck gehabt, dass zwischen Abwehr / defensivem Mittelfeld und Sturm eine Riesenlücke geklafft hat, dass wir auch bei eigenem Ballbesitz hinten stehen geblieben sind. Außerdem war der Spielaufbau eine Katastrophe. In einem so wichtigen Spiel muss ich von Beginn an so spielen wie in der zweiten Hälfte. Hier stellt sich dann auch die Frage nach der Perspektive, die Bemeh in seinem hervorragenden Beitrag gestellt hat. Ich bin mir sicher, dass Lienen zur Halbzeit so gut wie entlassen war. Er hat in seiner Zeit bei uns immer und immer wieder diesen Stiefel spielen lassen und nur als es wirklich Spitz auf Knopf stand, etwas mehr gewagt. So geht es nicht weiter und da wird mir Angst und Bange, was die neue Saison angeht.
3. Die taktische Ausrichtung hat sich (natürlich) auch in der Aufstellung wiedergespiegelt. Mir ist es eigentlich ziemlich egal, welcher Spieler da nun genau spielt. Soviel Sachverstand traue ich Lienen dann schon zu, dass er das am Besten beurteilen kann. Bei zwei Positionen mache ich aber eine Ausnahme: Stefulj ist in der Spieleröffnung noch schwächer als Dabrowski. Dass Lienen ihn aufgestellt hat, ist ein deutliches Indiz dafür, dass auch gestern gelten sollte: "Wir wollen einen Punkt. Wenn`s mehr wird - auch O.K." Das kann nicht sein. So einen Fußball möchte ich nicht sehen. Da kommt dann nämlich genau so eine Grütze raus wie gestern. Die zweite Position ist die von Zuraw. Er hat auch gestern wieder (gemeinsam mit Halfar) ein Tor verschuldet, indem er das Abseits aufgehoben hat. Ich weiß nicht, der wievielte Bock das alleine in der Rückrunde war. Auf der anderen Seite spielt Vinicius gestern auf einer fremden Position wirklich gut und hat auch sonst immer voll überzeugt. Es leuchtet mir nicht ein, warum auf dieser Position kein Wechsel vorgenommen wird.
Als Fazit muss ich klar sagen, dass Lienen nach inzwischen mehr als einjähriger Amtszeit für mich ganz klar für den Fußball der ersten Hälfte steht. Eine zweite Hälfte wie die gestrige bekommen wir nur zu sehen, wenn es läuft oder wenn uns das Wasser bis zum Hals steht. Ich kann mich mit dieser Art von blutleerem Sicherheitsfußball nicht identifizieren und möchte ihn hier nicht länger sehen. Das hat nicht nur (natürlich auch) etwas mit persönlichen Vorlieben zu tun. Vielmehr bin ich überzeugt davon, dass diese Art von Fußball auf Dauer in der zweiten Liga enden wird. Und da möchte ich nicht wieder hin. Deshalb bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass es mit Lienen keinen Sinn hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 15:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Perspektivisch sind wir auf dem falschen Weg, aber wen interessiert das schon nach einem sensationellen 2:1 gegen eine Mannschaft, die schon rein kadermäßig in einer anderen Liga spielt.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
NurBiskup
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 15:46 |
|
Registriert: 24.01.2003 22:52 Beiträge: 1403 Wohnort: weit draußen
|
Wir können noch so oft Moral beweisen, benachteilligt werden, ein Spiel drehen und einfach nur mal wieder gewinnen:
Hinterher kommt immer wieder einer aus der "Märchentruppe" und erzählt uns , wie schlecht und hoffnungslos alles ist.
Nur für Dich: Trotz des grausamen Trainers waren 37000 da !
Die Stimmung in Halbzeit 2 (auch noch bei 0:1) war top !
Sich bei 6 fehlenden Stammspielern an einer recht unwichtigen Personalie (Stef) aufzuhängen ist einfach lächerlich.
Jetzt ist die 2. Reihe gefragt.
Und das da Leute wie But oder Schneider hinter Dabro oder Zuraw stehen, hat der mal wieder böse kritisierte EL nun beim besten Willen nicht zu verantworten.
Wer hat denn diese Top 4 geholt ?
PS:Dein Abstiegshorrorszenario:Abgestiegen wird von Platz 16-18.
Davon sind wir JETZT weit entfernt, vor einem Jahr nicht !
Botschaft von Kai: Bitte nicht freuen, es ist alles so grausam bei uns
SO, jetzt schimpft mal wieder schön über einen, der unseren Klassenerhalt, so früh wie nie (!) feiert.
PS2: Letzte Woch um diese Zeit hatten wir u.a.Gäste aus WOB,Leipzig und Gladbach hier, die sich allesamt über diese Negativparolen hier wunderten.
PS3:Das ist kein Killefitz (Sv.) mehr.
PS4: Für immer 96, Danke EL
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 15:48 |
|
|
@Kai 1896
Darüber, daß die erste Halbzeit ein fussballerischer Offenbarungseid der Roten gewesen ist, sind wir uns einig.
Allerdings denke ich, daß dieser Umstand in den verschiedensten Ursachen begründet ist, die ich in Ihrer Vielzahl an dieser Stelle gar nicht alle auflisten möchte.
Es steht für mich allerdings fest, daß der Trainer nicht alleine für eine solche Leistung oder gar für die zuletzt gesamte ... bis dahin im Ergebnis ausschließlich negative ... Serie alleine verantwortlich ist.
Übrigens ebensowenig, wie für die Erfolgsserie der Hinrunde.
Am gestrigen Tage hätte wohl kaum ein Beobachter des Spiels in der Halbzeit noch einen Pfifferling auf die Roten gesetzt.
In der ersten Spielhälfte war nämlich deutlich zu erkennen, daß von der Mannschaft nicht verinnerlicht worden war, was nötig ist, um ein Erfolgserlebnis zu erzwingen.
Wenn es nicht läuft und im Spiel (Kombination, Passspiel, etc.) ohnehin kaum etwas klappen will, muss man den Ausgleich durch Kampf und Einsatz schaffen und so versuchen, die Verhältnisse umzudrehen ... die Mannschaft aber hat sich schnell in ihr bekanntes Schicksal ergeben (=haste Scheiße am Fuss, haste Scheiße am Fuss  ) und den Gegner wieder einmal ins Spiel kommen lassen.
Dieser war diesmal allerdings auch zu schwach, um dies deutlich auszunutzen und schnelle klare Verhältnisse zu schaffen.
Lienen hat jedoch absolut Recht mit seiner Grundaussage, daß man sich aus Krisen herausarbeiten muss ... ein schwieriges Unterfangen bleibt es dennoch, eben gerade dann, wenn fussballerische Mittel fehlen, personelle Sorgen hinzukommen und die Unsicherheit in der Mannschaft von Spiel zu Spiel ... von Niederlage zu Niederlage ... weiter wächst.
Am gestrigen Tage waren die Gladbacher zunächst eindeutig aggressiver und hatten in ihrem eigenen Spielaufbau erheblich mehr Raum (bzw. Räume), als sie bei den 96ern zuließen.
Das war die Krux der ersten Hälfte und ließ auch Böses für die zweite Halbzeit erahnen ... zumindest war die Hoffnung auf Besserung bei mir mit dem Pausentee schon wieder nahezu entschwunden.
Nach dem Wiederanpfiff änderte sich das jedoch schnell ... die Verhältnisse waren umgekehrt und das kann zu einem großen Teil auch dem Trainer zu Gute gehalten werden.
Er hat in der Pause die richtigen personellen Entscheidungen getroffen und die Spieler dazu gebracht, sich nicht aufzugeben sondern sich endlich richtig reinzuhängen.
Im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten (aufgrund der personellen Situation) hat dies m. E. sogar hervorragend funktioniert und das Spiel wurde alles andere als glücklich, sondern mehr als verdient gewonnen.
Das der Trainer in dieser Form auf die Mannschaft einwirken konnte und die ein zweites Gesicht zeigte, gibt mir Zuversicht.
Auch die Emotionalität einiger Spieler bei den Toren und nach dem Schlußpfiff tragen dazu bei.
Zweimaliger Torjubel und ein Sieg im heimischen Stadion nach langer Zeit taugen zudem zur eigenen vorläufigen ersten Frustbewältigung.
Über die Gesamtsituation zum Trainer mache ich mir nach Ablauf der Saison ein endgültiges Bild ... aktuell beurteile ich den Trainer in dieser Hinsicht jedoch definitiv nicht so negativ, wie Du das tust.
Ich will außerdem weiter abwarten, was nun noch geschieht.
Zuletzt geändert von Svennypenny am 20.03.2005 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Rote Prinz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 15:49 |
|
Registriert: 14.02.2005 14:17 Beiträge: 857 Wohnort: Seelze
|
Jan hat geschrieben: Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Perspektivisch sind wir auf dem falschen Weg, aber wen interessiert das schon nach einem sensationellen 2:1 gegen eine Mannschaft, die schon rein kadermäßig in einer anderen Liga spielt.
Könntest recht haben das Gladbach bald in der 2. Liga spielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 16:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Hat der Clown zum Frühstück geschmeckt?
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 16:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
@svennypenny:
Mit vielen Deiner Punkte stimme ich absolut überein. Auch ich habe kaum einen Zweifel daran, dass die klare Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte (wie auch schon die in dem Spiel gegen Rostock) auf Lienens Konto geht.
Mir geht es aber um grundsätzliche Dinge. Natürlich habe ich bei einer so verunsicherten Mannschaft wie der unsrigen nicht erwartet, dass sie den Gegner in Grund und Boden kombiniert. Mir geht es alleine um die erneut viel zu vorsichtige Grundeinstellung, mit der in das Spiel gegangen wurde. Die dokumentiert sich übrigens nicht nur in der Spielweise, sondern auch in der Aufstellung. In unserer Situation muss ich gerade zu Hause etwas riskieren, darf nicht so tief stehen und mehr Spieler müssen sich ins Offensivspiel einschalten. Dazu kommt es bei Lienen nur, wenn es wirklich Spitz auf Knopf steht (so wie gestern oder vor dem Rostockspiel in der Hinrunde) oder wenn die Mannschaft ohnehin einen Lauf hat (wie bei Spielen gegen Bochum, Mainz oder Kaiserslautern). Ansonsten sehen wir konstant destruktiven Fußball. In viel zu vielen Spielen will die Mannschaft nicht um jeden Preis gewinnen. Damit bin ich nicht einverstanden, dieser Art von Fußball gebe ich gerade in Hannover keine Zukunft.
Ich glaube auch, dass man nicht noch die nächsten 8 Spiele abwarten muss, um sein Urteil über die Ära Lienen zu fällen. Zu sehr wiederholt sich alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Rote Prinz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 16:19 |
|
Registriert: 14.02.2005 14:17 Beiträge: 857 Wohnort: Seelze
|
@NurBiskup
Das wird erst aufhören wenn wir jedes Spiel mindesten 5:0 gewinnen und der Gegner sich nicht mal die minimalste Chance rausspielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
NurBiskup
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 16:56 |
|
Registriert: 24.01.2003 22:52 Beiträge: 1403 Wohnort: weit draußen
|
kai1896 hat geschrieben: Mir geht es alleine um die erneut viel zu vorsichtige Grundeinstellung, mit der in das Spiel gegangen wurde. Die dokumentiert sich übrigens nicht nur in der Spielweise, sondern auch in der Aufstellung. .
Ah ja- heute haben wir die Platte wieder rausgekramt.
Zu vorsichtig: Du meinst lieber so offensiv wie zuletzt gegen Dortmund, Werder, Rostock ? Ergebnis ?
Aufstellung:Ist bei den 6 Fehlenden und der Grottenleistung von Jiri und Jiri in WOB ohne jedeAlternative, es gab keine, oder hast Du eine ?
Ich bin gespannt auf But,Schneider und Co.
PS:Hinter uns schrie einer nach dem 0:1 dauernd "Scheiß-Lienen,Lienen-Zecke,Rangnick,Hitzfeld usw. Höhepunkt:"Christiansen..."
Pegel:2,0 Promille, Karte geschenkt bekommen (Freund beim AWD)
Nach der "freundlichen" Aufforderung, evtl. das Stadion oder den Verein zu wechseln, war endlich Ruhe.
REISENDE SOLL MAN NICHT AUFHALTEN !
Für immer 96 !
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 16:58 |
|
|
@Kai1896
Etwa zu Beginn der Siegesserie in der Hinrunde hat mir einer der 96-Spieler (übrigens einer, der sympathischsten Spieler, der außerdem m. E. von den Fans oftmals zu Unrecht als zu schlecht in der Leistung beurteilt wird) gesagt, daß man jetzt bloß nicht durchdrehen, sondern so schnell als möglich vierzig Punkte zusammen bekommen solle.
Die Serie könne nämlich auch ganz schnell wieder reissen und das Blatt könne sich ebenso schnell insgesamt wieder gegen die Roten wenden.
Nach meiner Meinung war dies bereits damals eine realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten.
Eine Sache der (zwischenzeitlich entstandenen ?) Erwartungen eben, die heute anscheinend kaum mehr interessiert.
Gemessen am Saisonverlauf und den Gesamtergebnissen liegen wir absolut im Soll und haben außerdem nicht nur destruktiven und blutleeren Defensivfussball gesehen !
Darüber täuschen die letzten Ergebnisse zwar leicht hinweg, aber man darf sich doch bei der Inaugenscheinnahme der Gesamtsituation nicht ausschließlich von den jüngsten schlechten Leistungen verleiten lassen.
Die Ursachen für die momentane/bisherige Krise sind schließlich und außerdem vielschichtig und liegen nicht ausschließlich beim Trainer !
Das waren übrigens auch meine Worte vor der Entlassung Rangnicks, die ich gerade deswegen zum damaligen Zeitpunkt nicht für richtig gehalten habe und auch heute noch als schlecht beurteile, weil ich persönlich u.a. auch glaube, daß der Trainer Rangnick mit der Mannschaft ebenfalls den Abstieg hätte verhindern können.
Damals hätte man nur etwas mehr Geduld beweisen müssen, ich denke, daß es sich auch perspektivisch (vielleicht bereits heute) ausgezahlt hätte.
Allerdings auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich eine Entlassung Lienens als vollkommen falsch und fatal in der Wirkung empfinden.
Geduld ist eben auch in der jetzigen Lage durchaus gefordert.
Ausserdem hilft alles Lamentieren ohnehin nichts ... der Trainer wird in dieser Saison nicht entlassen werden (!) und an dem Aufbau einer neuen Mannschaft für die kommende Saison entscheidend beteiligt sein.
An diesem Punkt werde ich auch sehr genau und kritisch die Entwicklung beobachten, empfände es aber als ungerecht, ihn bereits im Vornherein in dieser Hinsicht zu beurteilen.
Was das aktuelle messbare Ergebnis angeht, hat der Trainer mit der Tabelle ein besseres Argument, als Du derzeit.
Und das ist auch gut so (für jeden 96-Fan !!). 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 17:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der User Kleefelder
- war mal aus guten Gründen für ein gutes Jahr gesperrt;
- hat aber offenkundig daraus nicht allzu viel gelernt und meint immer noch, in jedem zweiten Posting den Teil Community, der nicht seiner gerade aktuellen Auffassung ist, pauschal beleidigen zu müssen (Un-Fans, Micker-Fans, Nicht-Fans, mal abgesehen von dem ganzen anderen unsäglichen Kram). (Man muss allerdings scharf aufpassen, nicht in Ungnade zu fallen, denn der User Kleefelder ist in seinen Auffassungen sehr flexibel. Die einzigen Konstanten sind, dass er ausnahmslos Recht hat und stets vorher schon alles immer gewusst und gesagt hat.)
Und ausgerechnet dieser User maßt sich an, den Trainer-Thread in kaum zu überbietenden Selbstherrlichkeit zu schließen und einen neuen zu eröffnen, in dem er zu „fairerem Spiel“ aufruft.
Das hat was. Das finde ich – lustig.
Glücklicherweise haben unsere Mods Humor und lassen den User Kleefelder mal machen. (Oder ist das als Resozialisierungsmaßnahme gedacht? – Auch gut, meinen Segen habt ihr.)
So, das musste mal sein. Irgendwann reicht es.
Diese Saison ist gelaufen, Herr Lienen wird auch zu Beginn der kommenden Spielzeit Trainer in Hannover sein. Ironischerweise deshalb, weil er zweimal über seinen Schatten gesprungen ist und erfolgreich Dinge angeleiert hat, die ihm an sich gegen den Strich gehen. (Rostock und gestern in der zweiten Halbzeit).
Die Frage ist, ob er daraus wenigstens ein paar kleinere Schlüsse zieht. Dass er deswegen seine Auffassung vom Spiel änderte- also das anzunehmen, scheint mir denn doch zu gewagt.
Was kann „kleinere Schlüsse“ unter den gegebenen Umständen heißen? Darüber werden die kommenden Spiele ein paar Aufschlüsse geben, vor allem aber sind von den anstehenden Transfergeschichten einige Hinweise zu erwarten.
Ich gebe zu, da ist sehr viel Blauäugigkeit und naive Hoffnung dabei. Aber, Phrasendreschmaschine an, das Spiel lebt ja auch von der Hoffnung. Und aus.
Realistischer scheinen die Befürchtungen zu sein, die Kai1896 und andere hier skizziert haben. Danach steht die Auflösung des Vertrags im Oktober an. Mit dem ganzen Kuddelmuddel drumherum und einem weiterem verlorenen Jahr.
Die zweite (unwichtigere) Frage – die mich schon ein wenig länger bewegt – ist: Wie kommt es nur, dass der Spieler Ewald Lienen, der für einen blitzsauberen, technisch anspruchsvollen und, jawoll, spielfreudigen Fußball stand, wie kommt es nur, dass aus eben diesem Spieler ein Trainer geworden ist, der nicht nur im Zweifel die Schotten runter und rabotten lässt?
(Übrigens: Felix Magath war trainingsfaul, ein Hallodri vor dem Herrn und verhielt häufig eher, öhm, unprofessionell. Von Disziplin hielt er nichts bis gar nichts. Und er war ein großer Fußballer und immer da, wenn es darauf ankam. Lustig was?)
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 17:33 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Svennypenny hat geschrieben: Ausserdem hilft alles Lamentieren ohnehin nichts ... der Trainer wird in dieser Saison nicht entlassen werden (!)
Völlig richtig. Die einzige Situation, in der Lienen in dieser Spielzeit noch entlassen werden würde, wäre akute Abstiegsgefahr. Und ich weigere mich, zu glauben, dass irgendein 96-Fan (und das sind wir hier ALLE!) sich das herbeiwünschen würde.
Lienen ist und bleibt unser Trainer. Damit sollten wir uns abfinden und nach Wegen suchen, wie unser Spiel sich dennoch verbessern kann und wird. Denn keiner von uns will, dass es so weitergeht.
Die wichtigste Frage, an der sich die Geister scheiden, ist doch, kann die Mannschaft nicht besser oder darf sie nur nicht? Keiner wird behaupten wollen, unsere derzeitige Spielweise entspricht den Wünschen des Trainers. Und das gestrige Spiel erscheint mir durchaus logisch. Die Mannschaft war stark verunsichert und logischerweise wollte Gladbach das ausnutzen, in dem sie das Heft in die Hand genommen haben. Wenn dann einem 96-Spieler die ersten paar Aktionen misslingen und er das Raunen im Publikum hört, ist es völlig verständlich, dass er nicht zur Normalform auflaufen kann, egal, was er sich vor dem Spiel vorgenommen hat. Zum Glück hat Lienen in der HZ die richtigen Worte gefunden. Ich hoffe nun, dass das der erste Schritt aus der Krise war, denn beim nächsten Spiel dürfte deutlich weniger Druck auf der Mannschaft lasten.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch wieder bessere Spiele sehen werden, auch unter Lienen. Aber wir Fans machen es der Mannschaft auch nicht leichter, wenn wir bei jeder Gelegenheit negativ reagieren. Klar ist es verständlich und natürlich habe ich auch in der ersten HZ gestern die Welt nicht mehr verstanden, aber hilft es in irgendeiner Form, die Mannschaft noch mehr unter Druck zu setzen? Wird sie deshalb besser spielen? Nein. Im Gegenteil.
Versteht mich nicht falsch, ich fordere keine Kritiklosigkeit. Blinder Gehorsam ist nicht mein Ding. Nur muß man irgendwann anfangen, an einem Strang zu ziehen, wenn man helfen will. Irgendwann helfen Schuldzuweisungen und enttäuschte Schreie nicht mehr. Dann muß man die Vergangenheit abhaken und alle Kräfte auf das nächste Spiel konzentrieren. Selbstzerfleischung bringt uns nicht weiter.
Manchmal muß man sich eben an Wenig festhalten und hoffen, dass das ein Zeichen für eine bessere Zukunft sein kann. Das ist deshalb kein Schönreden. Nur fängt eben jede bessere Zukunft mit einem ersten Schritt an und der ist selten schön.
Diesen Schritt gab es in Hinrunde bereits einmal und vielleicht - und das ist noch ein großes vielleicht! - war gestern auch so ein Schritt. Sicher, wir hätten uns nicht beschweren können, wenn wir zur HZ 0:3 hinten gelegen hätten. Dann wäre jetzt die Hölle los und wir in Abstiegsgefahr. Aber die zweite Halbzeit macht mir Mut. Hoffentlich geht es in Kaiserslautern so weiter.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 17:39 |
|
|
El Filigrano hat geschrieben: Realistischer scheinen die Befürchtungen zu sein, die Kai1896 und andere hier skizziert haben. Danach steht die Auflösung des Vertrags im Oktober an. Mit dem ganzen Kuddelmuddel drumherum und einem weiterem verlorenen Jahr.
Es ist nach meiner Auffassung ausschließlich die aktuelle Situation und die daraus entstehende Perspektive zu beurteilen.
Bei Letzterem kann man durchaus zu einer unterschiedlichen Auffassung gelangen, aber Vergleiche aus der fernen Vergangenheit taugen an dieser Stelle nach meiner Meinung nicht so sehr.
Fakt ist für mich folgendes :
Eine Organtransplantation ist bei einer Erkältung einfach nicht angebracht.
Und derzeit will ich nicht mehr hineininterpretieren, auch wenn ich dem Trainer und einigen seiner Maßnahmen / Methoden durchaus kritisch gegenüber stehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 17:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Svennypenny hat geschrieben: Etwa zu Beginn der Siegesserie in der Hinrunde hat mir einer der 96-Spieler (übrigens einer, der sympathischsten Spieler, der außerdem m. E. von den Fans oftmals zu Unrecht als zu schlecht in der Leistung beurteilt wird) gesagt, daß man jetzt bloß nicht durchdrehen, sondern so schnell als möglich vierzig Punkte zusammen bekommen solle.
Die Serie könne nämlich auch ganz schnell wieder reissen und das Blatt könne sich ebenso schnell insgesamt wieder gegen die Roten wenden.
Nach meiner Meinung war dies bereits damals eine realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten.
Eine Sache der (zwischenzeitlich entstandenen ?) Erwartungen eben, die heute anscheinend kaum mehr interessiert. Reiner Selbstschutz und eine vorab geäußerte Rechtfertigung für schlechte Zeiten.  Zitat: Gemessen am Saisonverlauf und den Gesamtergebnissen liegen wir absolut im Soll Stimmt! Zitat: und haben außerdem nicht nur destruktiven und blutleeren Defensivfussball gesehen ! Stimmt auch. Allerdings sollte man man guten Fußball und Kotterfußball nicht gegeneinander aufrechnen. Würde ein trauriges Bild abgeben. Zitat: Darüber täuschen die letzten Ergebnisse zwar leicht hinweg, aber man darf sich doch bei der Inaugenscheinnahme der Gesamtsituation nicht ausschließlich von den jüngsten schlechten Leistungen verleiten lassen. Naja, mit dem Begriff "jüngsten" bist Du aber großzügig. Ausgenommen einiger annehmbarer Halbzeiten war das seit Ende November mehr oder weniger ein spielerischer Offenbarungseid. Bezieht man die Spiele vor der Erfolgsserie auch noch mit ein...ach ne, lassen wir das besser. Zitat: Die Ursachen für die momentane/bisherige Krise sind schließlich und außerdem vielschichtig und liegen nicht ausschließlich beim Trainer ! Behauptet mit Sicherheit auch keiner derjenigen, die sich mit dem Thema ernsthaft um Sorge um guten Fußball und Verein auseinandersetzen. Zitat: Das waren übrigens auch meine Worte vor der Entlassung Rangnicks, die ich gerade deswegen zum damaligen Zeitpunkt nicht für richtig gehalten habe und auch heute noch als schlecht beurteile, weil ich persönlich u.a. auch glaube, daß der Trainer Rangnick mit der Mannschaft ebenfalls den Abstieg hätte verhindern können.
Damals hätte man nur etwas mehr Geduld beweisen müssen, ich denke, daß es sich auch perspektivisch (vielleicht bereits heute) ausgezahlt hätte. D`accord. Zitat: Allerdings auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich eine Entlassung Lienens als vollkommen falsch und fatal in der Wirkung empfinden. OK. Zitat: Geduld ist eben auch in der jetzigen Lage durchaus gefordert. Warum? Worauf denn hoffen? Daß jetzt wieder ein paar Wochen oder Monate Ruhe ist bis zum nächsten Schicksalsspiel? Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß es wieder so kommen wird. Zitat: Ausserdem hilft alles Lamentieren ohnehin nichts ... der Trainer wird in dieser Saison nicht entlassen werden (!) und an dem Aufbau einer neuen Mannschaft für die kommende Saison entscheidend beteiligt sein. So wirds laufen, wobei ich bei dem Begriff Aufbau ernste Bedenken habe. Zitat: An diesem Punkt werde ich auch sehr genau und kritisch die Entwicklung beobachten, empfände es aber als ungerecht, ihn bereits im Vornherein in dieser Hinsicht zu beurteilen. Ich empfinde es als völlig legitim, wenn man seine Befürchtungen in Bezug auf die kommende Saison bereits jetzt zum Ausdruck bringt. Unstrittig ist, daß eine endgültige Bewertung wohl erst zu Beginn der Saison bzw. im Herbst möglich sein wird. Wobei dann der Zug für eine erfolgreiche Saison bereits abgefahren sein könnte. Zitat: Was das aktuelle messbare Ergebnis angeht, hat der Trainer mit der Tabelle ein besseres Argument, als Du derzeit. Dem kann man nichts entgegensetzen. Hat aber mit einer erfolgreichen (spielerisch wie tabellarisch) Zukunft nichts zu tun, die ich trotzallem gefährdet sehe. Zitat: Und das ist auch gut so (für jeden 96-Fan !!). 
Für den Moment, wo der Klassenerhalt gesichert wird, trifft das zu.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 17:49 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Jan hat geschrieben: Zitat: Die Ursachen für die momentane/bisherige Krise sind schließlich und außerdem vielschichtig und liegen nicht ausschließlich beim Trainer ! Behauptet mit Sicherheit auch keiner derjenigen, die sich mit dem Thema ernsthaft um Sorge um guten Fußball und Verein auseinandersetzen.
Man kann aber schon den Eindruck haben, dass ein Trainerwechsel von einigen als Allheilmittel angesehen wird. Und andere haben eben Zweifel daran, dass das tatsächlich viel ändern würde.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 18:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Verwunderlich, daß ich das von jemandem höre, der im letzten Jahr zum gleichen Zeitpunkt in vorderster Front die Ablösung des Vorgängers mit Argumenten verteidigt hat, die er heute den Kritikern vorhält. Einzige Unterschiede sind der Tabellenstand und der Trainername. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svennypenny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 18:15 |
|
|
Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Etwa zu Beginn der Siegesserie in der Hinrunde hat mir einer der 96-Spieler (übrigens einer, der sympathischsten Spieler, der außerdem m. E. von den Fans oftmals zu Unrecht als zu schlecht in der Leistung beurteilt wird) gesagt, daß man jetzt bloß nicht durchdrehen, sondern so schnell als möglich vierzig Punkte zusammen bekommen solle.
Die Serie könne nämlich auch ganz schnell wieder reissen und das Blatt könne sich ebenso schnell insgesamt wieder gegen die Roten wenden.
Nach meiner Meinung war dies bereits damals eine realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten.
Eine Sache der (zwischenzeitlich entstandenen ?) Erwartungen eben, die heute anscheinend kaum mehr interessiert. Reiner Selbstschutz und eine vorab geäußerte Rechtfertigung für schlechte Zeiten.  Realistisch halt.  Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: und haben außerdem nicht nur destruktiven und blutleeren Defensivfussball gesehen ! Stimmt auch. Allerdings sollte man man guten Fußball und Kotterfußball nicht gegeneinander aufrechnen. Würde ein trauriges Bild abgeben. Warum ? Der Vergleich mit dem Hurra-Fussball Rangnicks und seinem hervorragenden Trainersachverstand alleine ist ebenso unzulässig. Dann muss man als langjähriger 96-Fan beispielsweise auch die Namen Krüger, Ehrmanntraut, Coordes, Ivankovic oder Lorkowski in die Waagschale werfen und dürfte zu dem Ergebnis kommen, daß wir mit Lienen einen der besten Trainer seit Biskup oder gar Kronsbein haben. Auf jeden Fall gilt dies für das bisher erzielte Ergebnis mit dieser Mannschaft und den begleitenden Erscheinungen. Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Darüber täuschen die letzten Ergebnisse zwar leicht hinweg, aber man darf sich doch bei der Inaugenscheinnahme der Gesamtsituation nicht ausschließlich von den jüngsten schlechten Leistungen verleiten lassen. Naja, mit dem Begriff "jüngsten" bist Du aber großzügig. Ausgenommen einiger annehmbarer Halbzeiten war das seit Ende November mehr oder weniger ein spielerischer Offenbarungseid. Bezieht man die Spiele vor der Erfolgsserie auch noch mit ein...ach ne, lassen wir das besser. Ja, aber was ist denn jetzt die tatsächliche Erwartungshaltung für die Saison gewesen ? Ich bleibe dabei, das Ergebnis ist doch eigentlich in Ordnung ! Gerade auch hinsichtlich auftretender Schwierigkeiten, die nicht in der Verantwortung des Trainers liegen. Es gibt sicherlich Kritikpunkte, aber die sehe ich vor allem an anderen Stellen, als an dem bisher erzielten Ergebnis. Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Die Ursachen für die momentane/bisherige Krise sind schließlich und außerdem vielschichtig und liegen nicht ausschließlich beim Trainer ! Behauptet mit Sicherheit auch keiner derjenigen, die sich mit dem Thema ernsthaft um Sorge um guten Fußball und Verein auseinandersetzen. Naja, aber warum soll der Trainer dann gehen ? Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Allerdings auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich eine Entlassung Lienens als vollkommen falsch und fatal in der Wirkung empfinden. OK. Gut ! Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Geduld ist eben auch in der jetzigen Lage durchaus gefordert. Warum? Worauf denn hoffen? Daß jetzt wieder ein paar Wochen oder Monate Ruhe ist bis zum nächsten Schicksalsspiel? Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß es wieder so kommen wird. Also doch nicht O.K. ? Bei welchem Trainer hätte eigentlich man die Gewähr, daß das anders käme ? Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Ausserdem hilft alles Lamentieren ohnehin nichts ... der Trainer wird in dieser Saison nicht entlassen werden (!) und an dem Aufbau einer neuen Mannschaft für die kommende Saison entscheidend beteiligt sein. So wirds laufen, wobei ich bei dem Begriff Aufbau ernste Bedenken habe. Habe ich auch, aber ich wart's erstmal ab. Auch im Vertrauen auf weitere verantwortlich handelnde Personen. Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: An diesem Punkt werde ich auch sehr genau und kritisch die Entwicklung beobachten, empfände es aber als ungerecht, ihn bereits im Vornherein in dieser Hinsicht zu beurteilen. Ich empfinde es als völlig legitim, wenn man seine Befürchtungen in Bezug auf die kommende Saison bereits jetzt zum Ausdruck bringt. Unstrittig ist, daß eine endgültige Bewertung wohl erst zu Beginn der Saison bzw. im Herbst möglich sein wird. Wobei dann der Zug für eine erfolgreiche Saison bereits abgefahren sein könnte. Natürlich ist das legitim ... aber gegenwärtig auch umsonst. Jan hat geschrieben: Svennypenny hat geschrieben: Was das aktuelle messbare Ergebnis angeht, hat der Trainer mit der Tabelle ein besseres Argument, als Du derzeit. Dem kann man nichts entgegensetzen. Hat aber mit einer erfolgreichen (spielerisch wie tabellarisch) Zukunft nichts zu tun, die ich trotzallem gefährdet sehe.
Abwarten ... es geht eh nichts anderes. Ich bin da näher bei Dir, als Du denkst, aber ich halte mich zurück. Was eine Beurteilung der Zukunft (= nächste Saison) angeht, ist m. E. derzeit noch keine abschließende und damit faire Beurteilung möglich.
Sämtliche Einschätzungen sind mir im Moment viel zu sehr von Sympathie und Antipathie geprägt ... für den Trainer, seine Art und sein Verständnis von Fussball.
Ich kann mich dem auch nicht ganz verschließen, aber gerade deswegen halte mich an dieser Stelle zurück ...
... es wäre einfach nicht ganz fair.
Messen lassen muss er sich nämlich zunächst mal nur und ausschließlich an Ergebnissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 18:33 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Jan hat geschrieben: Verwunderlich, daß ich das von jemandem höre, der im letzten Jahr zum gleichen Zeitpunkt in vorderster Front die Ablösung des Vorgängers mit Argumenten verteidigt hat, die er heute den Kritikern vorhält. Einzige Unterschiede sind der Tabellenstand und der Trainername. 
Ich habe wenig Lust, das schon wieder durchzukauen oder ellenlang zu diskutieren, dass das ja nicht nur mir so geht. Viele, die heute Lienen sofort hängen möchten, waren beim letzten Trainer wesentlich verständnisvoller.
Den entscheidenden Unterschied hast Du ja genannt: die fehlende, akute Abstiegsgefahr. Würden wir tabellarisch da stehen, wo wir damals standen, wäre ich wesentlich offener für eine radikale Lösung.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.03.2005 18:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
El Filigrano hat geschrieben: Und ausgerechnet dieser User maßt sich an, den Trainer-Thread in kaum zu überbietenden Selbstherrlichkeit zu schließen und einen neuen zu eröffnen, in dem er zu „fairerem Spiel“ aufruft.
Nun, ich gaube nicht, dass er über Nacht Moderatorenrechte erhalten hat.
Richtig geschlossen hat ihn wohl jemand anderes.
Ich muss zugeben, dass mir auch die Idee gekommen war, zur Schließung des picke-packe-vollen Threads anzuregen, war aber dann der Meinung, dass der Zeitpunkt schlecht gewählt wäre, da er durch den besonnenen und ausgewogenen Beitrag von Bemeh und nach dem weiteren Beitrag von Svenny wieder etwas mehr an Seriosität gewonnen hatte. Vielleicht wäre der eine oder andere User noch gern auf diese Beiträge eingegangen.
Von daher hatte ich auch das Empfinden, dass nach der anzüglichen Aufforderung Kleefelders nach Schließung des Ordners etwas zu schnell gehandelt wurde. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
|