Berichterstattung über Hannover 96 in NP u. HAZ / den Medien Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 14:10 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Ich glaube, hier sind Mächte am Werk, die wir nicht kennen oder nur im Kino sehen (bzw manche in ihren Wachträumen .  ). Hier wird irgendwas aufgebauscht, werden Medien benutzt und geschrieben (in den Redaktionsräumen, wie auch in den Computerzimmern/Büros der Fans) um die Zeit totzuschlagen.
ich glaube, es handelt sich hier nichts weiter um den berühmten Sturm im Wasserglas. Vielleicht ist es so, das die Presse beschäftigt werden soll, damit man im Hintergrund Transferfäden spannen kann. Vielleicht ist es so, das beschränkte Lokalredakteure mal Bild spielen wollen. Oder es ist wirklich was dran, das es einige Reibereien in der Führungsetage gibt und diese nun von der Presse verbreitet werden. Aber Reibung erzeugt ja Energie.
Mir ist das im Grunde wurscht, der sportliche Erfolg gibt den Verantwortlichen recht, der Rest ist Wunschdenken, Spekulation oder einfach nur Mummpitz!!!!! Auch keine der allerneuesten Erkenntnisse.
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 14:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
RedWilly hat geschrieben: Ich glaube, hier sind Mächte am Werk, die wir nicht kennen oder nur im Kino sehen (bzw manche in ihren Wachträumen .  ). Hier wird irgendwas aufgebauscht, werden Medien benutzt und geschrieben (in den Redaktionsräumen, wie auch in den Computerzimmern/Büros der Fans) um die Zeit totzuschlagen. ich glaube, es handelt sich hier nichts weiter um den berühmten Sturm im Wasserglas. Vielleicht ist es so, das die Presse beschäftigt werden soll, damit man im Hintergrund Transferfäden spannen kann. Vielleicht ist es so, das beschränkte Lokalredakteure mal Bild spielen wollen. Oder es ist wirklich was dran, das es einige Reibereien in der Führungsetage gibt und diese nun von der Presse verbreitet werden. Aber Reibung erzeugt ja Energie. Mir ist das im Grunde wurscht, der sportliche Erfolg gibt den Verantwortlichen recht, der Rest ist Wunschdenken, Spekulation oder einfach nur Mummpitz!!!!! Auch keine der allerneuesten Erkenntnisse.
Lieber, immer an das Gute glaubender, Redwilly.
Ich denke, dass deine Hoffnung und dein Vertrauen in die Führung dich hier doch ein wenig täuscht.
Es steht unzweifelhaft fest, dass EL momentan extrem angefressen ist wegen der Situation bei 96. Es steht sicherlich auch fest, dass IK grummelnd in seinem Loch sitzt (bildlich gemeint) und sich mühsam zurückhält. Es steht genauso fest, dass MK sehr kritische Statements in der Presse über seine leitenden Angestellten abgelassen hat.
Und das alles soll ein Machwerk der Presse sein? Dieses Mal hat die oft Gescholtene lediglich den Part des Berichtenden.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 17:38 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Mag sein, das es momentan einige Unstimmigkeiten gibt, aber es ist auch kein Geheimnis, das diese Schmierfinken in den Sportredaktionen recht anfällig dafür sind. Soll heissen, wenn bei 96 einer niest, verbreiten Willeke und Co die neue Grippewelle. Wichtig an der Sache ist nur, das die Verantwortlichen bei 96 sich zusammenfinden.
Man müßte mal eine Formel finden, die den wahren Kern einer Meldung ausrechnet.
Sensationswert einer Überschrift abzüglich Wochentag, abzüglich Tabellenstand/Saisonzeitpunkt (Winter/Sommerpause, anfang/mitte/Ende der Saison), abzüglich Redakteur, abzüglich Verlag ergibt den wahren Kern einer Meldung. Nun müßte man noch die Werte festlegen, aber das überlasse ich den Mathematikern 
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 17:40 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kai1896 hat geschrieben: es gibt aber eine Tendenz, kritische Berichterstattung sofort und stets unter Hinweis auf die böse Boulevard-Presse als Verrat am Verein abzutun. Das kann ich für mich absolut ausschliessen. Ich bin nun wirklich der letzte, der blinde Vereinstreue fordert. Kritik ist für mich völlig ok, die Frage ist nur, wie man sie äußert. Macht man es auf eine kontruktive Art und schlägt konkrete Verbesserungen vor oder versucht man mit mehr oder weniger subtilen Methoden, Stimmung unter den Fans zu machen. Dass diese Methoden eingesetzt werden, hast Du ja nun endlich eingestanden. Nur das ist es, was mich ärgert. Meinetwegen kann die BILD gerne eine Liste von Gründen für und gegen Lienen abdrucken und zum Schluß kommen, dass er weg muß. Aber unterschwellig Druck über die Fans zu machen, ist für mich das Letzte. Denn ich weiß, dass viele Leser sich von sowas beeinflussen lassen. kai1896 hat geschrieben: Mit Begriffen wie "paranoid" oder "weltfremd" bin ich vielleicht übers Ziel hinausgeschossen. Für mich kein Problem.  EDIT: und kaum habe ich abgeschickt, kommt die BILD hiermit: Zitat: Anfangs spielte er immer, traf aber nichts. Brachte ihm bei den Fans den Spitznamen „Paunonix“ ein.
Herrlich. Den Namen will die BILD seit ein paar Wochen als neuen, "cleveren" Spitz- und Hetznamen einführen und nun haben es die Fans erfunden??? 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 18:45 |
|
|
Das traurige ist doch, dass "die Fans" (= ein gewisser Teil der Fans) diesen Spitznamen tatsächlich aufgreifen werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 23:32 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Ist doch ned schlimm, denn die Fans rufen ja schon seit den letzten 4 oder auch mehr Heimspielen EL raus.
Die Fans klammern sich an so etwas.
Viel schöner, dass es nicht nur die Fans gibt, in Hannover
Ganz ehrlich: So lächerlich wie jetzt haben sich die Fans noch nie gemacht, oder 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 23:43 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Im Stadion sehen die Leute, was passiert.
Alle "Stadionfans", die sich vom Boulevard beeinflussen lassen, bitte Hand hoch und
hier  weiter posten.
(Nur das mal Klarheit herrscht.  )
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 23:51 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Sehr charakteristischer Beitrag für einen der Henscheid Zitate als Signatur verwendet, viel zu offensichtlich… 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2005 00:08 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.04.2005 12:05 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Es hat vielleicht nur begrenzt mit Hannover 96 zu tun, aber ich lese grade "Das Dilbert Prinzip" (Scott Adams, ISBN 3-478-35630-x) und dort steht etwas, worin ich mich voll wiederfinde, wenn ich an unsere Schmierenpresse denke.
Zitat: Manipulieren Sie die Medien
Reporter stehen täglich vor der Wahl einen Sachverhalt entweder gewissenhaft recherchieren oder einfach zu schreiben, was die Leute ihn erzählen.
Auch wenn Sie das Gegenteil glauben: Die Zitate, die Sie in der Zeitung lesen geben selten das wieder, was tatsächlich gesagt wurde, und stehen selten im richtigen Zusammenhang. Die meisten Zitate werden von den Verfassern konstruiert, um Meinungen zu unterstützen, die sie vor der Niederschrift hatten. Erwähnen Sie weder Namen, noch Thema zu dem Sie nicht falsch zitiert werden wollen.
Das Folgende Beispiel zeigt, wie man durch eine geringfügige Bearbeitung die ursprüngliche Bedeutung einer harmlosen Unternehmensaussage ändern kánn, obwohl man immer noch zitiert:
Sie sagen: "Unser Unternehmen bringt Ihnen Schrauben und Muttern zu interesanten Konditionen direkt zu Ihrer Firma."
In der NP/Bild heißt es: Unser Unternehmen bringt ___________ Mutter _______ Teres__a ___ _______________ _____ __u_ __m.
Alle Medienberichte konzentrieren sich entweder auf etwas sehr schlimmes oder etwas sehr gutes. Helfen Sie dem Schreiberling, herauszufinden, was an Ihrer Situation sehr gut ist. Sonst handelt sein mangelhafter Artikel im allgemeinen von etwas Schlimmen.
Nie habe ich mich so verstanden gefühlt, wie von diesem Buch. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.04.2005 13:35 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Discostu hat geschrieben: Es hat vielleicht nur begrenzt mit Hannover 96 zu tun, aber ich lese grade "Das Dilbert Prinzip" (Scott Adams, ISBN 3-478-35630-x) und dort steht etwas, worin ich mich voll wiederfinde, wenn ich an unsere Schmierenpresse denke. Zitat: Manipulieren Sie die Medien
Reporter stehen täglich vor der Wahl einen Sachverhalt entweder gewissenhaft recherchieren oder einfach zu schreiben, was die Leute ihn erzählen.
Auch wenn Sie das Gegenteil glauben: Die Zitate, die Sie in der Zeitung lesen geben selten das wieder, was tatsächlich gesagt wurde, und stehen selten im richtigen Zusammenhang. Die meisten Zitate werden von den Verfassern konstruiert, um Meinungen zu unterstützen, die sie vor der Niederschrift hatten. Erwähnen Sie weder Namen, noch Thema zu dem Sie nicht falsch zitiert werden wollen.
Das Folgende Beispiel zeigt, wie man durch eine geringfügige Bearbeitung die ursprüngliche Bedeutung einer harmlosen Unternehmensaussage ändern kánn, obwohl man immer noch zitiert:
Sie sagen: "Unser Unternehmen bringt Ihnen Schrauben und Muttern zu interesanten Konditionen direkt zu Ihrer Firma."
In der NP/Bild heißt es: Unser Unternehmen bringt ___________ Mutter _______ Teres__a ___ _______________ _____ __u_ __m.
Alle Medienberichte konzentrieren sich entweder auf etwas sehr schlimmes oder etwas sehr gutes. Helfen Sie dem Schreiberling, herauszufinden, was an Ihrer Situation sehr gut ist. Sonst handelt sein mangelhafter Artikel im allgemeinen von etwas Schlimmen. Nie habe ich mich so verstanden gefühlt, wie von diesem Buch. 
Interessantes Zitat was Du da gefunden hat. Ich habe immer den Eindruck, dass die Reporter für die aktuelle Zeitungen oder Radio- oder Fernsehsendungen arbeiten, fast nicht selber recherchieren, sondern bei einander abschreiben.
Als ich für eine politische Partei tätig war, wurde ich angerufen von einem Reporter, der mich befragen wollte über einer unserer Aktivitäten. Die Aktivität hatten wir geplant, gerade im Wochenende, dass Karneval war. Wir hatten nicht daran gedacht, bis der Reporter anrief. Er sagte, dass er nicht glaube, dass Leute noch ernsthaft an unsere Aktivität interessiert seien, nur wegen Karneval. Ob ich dazu einige Fragen beantworten wollte. Wie ich redete, ich konnte ihn nicht überzeugen. Nächster Tag stand ein Artikel in der Zeitung, worin er sich lustig machte über unsere Aktivität. Die Leuten haben dann waren tatsächlich an unsere Aktion interessiert und machten mit. Unglücklicherweise war der Journalist nicht zur Stelle (hatte ihn leider nicht eingeladen).
Die Untersuchungsjournalisten, die (etwas) tiefer auf das Thema eingehen, schätze ich meistens mehr und die bringen auch regelmässig interessante Themen. Dann wollte ich früher Journalist werden, bin ich froh, dass ich jetzt Bibliothekar bin 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2005 20:55 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Hier ist übrigens ein interessanter Kommentat aus der Aachener Zeitung, der sich zwar nicht mit den Roten beschäftigt, aber inhaltlich durchaus auf Hannover umgemünzt werden kann:
Zitat: Kommentiert: Sieg für Heuchler und Menschenverachter
Man kennt die veröffentlichten Reflexe: Menschen wie der Heidelberger Fan erhalten in dicken Schlagzeilen schmückende Beinamen wie «Verrückter». Einer, dessen Verhalten eben unerklärlich ist. Wie (un)schön, und wie einfach. Zu einfach. Auch wenn man darüber streiten kann, ob sich Borussia beim sportlichen Wiederaufbau in der Krise oder nur in einer «normalen» Übergangsphase befindet.
Unstrittig ist ein anderes Phänomen, das sich rund um den Borussia-Park zeigt: eine Krise des Sportjournalismus. Was seit Wochen auf Dick Advocaat einprasselt, hat nichts mit sportlicher Kritik zu tun. Hier wird ein Mensch systematisch demontiert.
Der mag nicht einfach sein, gibt sich nicht so offen wie viele seiner chemisch gereinigten und mediengeilen Kollegen. Aber Zeit und Lust, sich auf einen eher knorrigen Typen einzulassen, will keiner aufbringen. Das macht Arbeit.
Und so lebt man lieber seine Vorurteile aus und baut systematisch einen anerkannten Fußball-Fachmann zum Unmenschen auf. Hilfsmittel sind dabei Halbwahrheiten, gänzlich erfundene Geschichten und Befindlichkeiten aus den Internet-Foren der Fans.
Die erfahren derzeit eine Aufwertung, weil Journalisten sie immer häufiger als Quelle ihrer Berichterstattung nutzen. Wenn es denn nur der Trainer-Hatz dient.
Und auch seriöse Zeitungen scheinen überfordert, dieses Konglomerat aus Faulheit und Bösartigkeit auf seinen Wahrheitsgehalt abzuklopfen. Es wird fleißig abgeschrieben, Pseudo-Informationssendungen mit Pseudo-Experten wie Udo Lattek vervielfältigen den Wirkungsgrad und verleihen diesen Konstruktionen den Charakter von Wahrheiten. Beliebt aber auch entlarvend ist die Verunstaltung des Namens. Und da bietet sich Dick Advocaat an.
Man muss kein Geschichtsforscher sein, um zu wissen, wer mit dieser Methode schon sein Unwesen getrieben hat. Von der Verletzung des Namens zur körperlichen Attacke auf den Träger ist es dann oft nur ein kleiner Schritt. Und dann ist der Aufschrei wieder riesengroß. Die Brandstifter spielen wieder die Biedermänner.
Eine Niederlage für den Sport, für den Journalismus. Ein Sieg für Heuchlertum und Menschenverachtung.
http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/detail.php?template=detail_standard&id=477614&_wo=Sport:Fussballnews&_wobild=menue_sport.gif
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2005 23:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Heute habe ich mir letztmalig das ZDF-Sportstudio angesehen.
Alles nur aus Bayern-Sicht. Das einzge Tor aus verschiedenen Perspektiven; kein Spielbericht als solcher. Zu Wort kamen nur Bayern-Fritzen und - natürlich ganz wichtig - die Worte von Regina Prahlmich.
Ihr ZDF-Deppen könnt mich am "piep" lecken. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Rote Prinz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2005 00:24 |
|
Registriert: 14.02.2005 14:17 Beiträge: 857 Wohnort: Seelze
|
Viktoria hat geschrieben: Heute habe ich mir letztmalig das ZDF-Sportstudio angesehen. Alles nur aus Bayern-Sicht. Das einzge Tor aus verschiedenen Perspektiven; kein Spielbericht als solcher. Zu Wort kamen nur Bayern-Fritzen und - natürlich ganz wichtig - die Worte von Regina Prahlmich. Ihr ZDF-Deppen könnt mich am "piep" lecken. 
100%
Denen ist ja fast einer abgegangen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.04.2005 20:19 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Hier mal ein Paradebeispiel dafür, wie man einen Trainer rausmobben kann. Als ich diesen Artikel gelesen habe, hätte ich kotzen können.
BLÖD hat geschrieben: LIENEN Training wie in der C-Jugend
Hannover in der Rückrunde mit einer Absteiger-Bilanz (erst 10 Punkte). Und vor allem mit einer ganz miesen Tor-Ausbeute. Erst 7 Treffer in 12 Spielen. Sogar Absteiger Freiburg besser (9). Trotzdem verordnete Trainer Ewald Lienen auch in dieser Woche Kurzarbeit. Gestrichen wurde ausgerechnet die 2. Einheit am Mittwoch. Da wurden bislang immer Torschüsse geübt. Lienen: ,,Wir trainieren Mittwoch nur einmal - das reicht." Jetzt also nur noch 4- statt 5mal Training in der Woche. Wie bei der C-Jugend (12 bis 14 Jahre) von 96... ruh./bol.
Die BILD soll zusehen, dass sie ihren Journalismus-Scheiß gebacken kriegen und sich aus der Arbeit unseres Trainers raushalten. EL wird schon seinen Grund dafür gehabt haben. Aber so was nennt sich Pressefreiheit. 
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
azzurro96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.04.2005 12:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1290 Wohnort: Hannover
|
Der Rote Prinz hat geschrieben: Viktoria hat geschrieben: Heute habe ich mir letztmalig das ZDF-Sportstudio angesehen. Alles nur aus Bayern-Sicht. Das einzge Tor aus verschiedenen Perspektiven; kein Spielbericht als solcher. Zu Wort kamen nur Bayern-Fritzen und - natürlich ganz wichtig - die Worte von Regina Prahlmich. Ihr ZDF-Deppen könnt mich am "piep" lecken.  100% Denen ist ja fast einer abgegangen. 
Gleiches gilt für die Sportschau, nur einseitiges abfeiern der "großartigen Bayern". Kein Wunder dass der Schiri so gepfiffen hat, wie er gepfiffen hat...
_________________ azzurro ist ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.04.2005 13:37 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
@ Der Rote
Sehr guter Einwurf, Dein Beitrag vom 16.04.05.
Biedermann und Brandstifter sind wohl schon lange nicht mehr Pflichtlektüre der Jounaille. Leider
Leider verstehen in diesem Lande nur noch die Wenigsten diesen Mechanismus. Denk' ich an Deutschland in der Nacht...
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.04.2005 21:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Ich muss mich mal selbst zitieren.
Viktoria hat geschrieben: Heute habe ich mir letztmalig das ZDF-Sportstudio angesehen. Alles nur aus Bayern-Sicht. Das einzge Tor aus verschiedenen Perspektiven; kein Spielbericht als solcher. Zu Wort kamen nur Bayern-Fritzen und - natürlich ganz wichtig - die Worte von Regina Prahlmich. Ihr ZDF-Deppen könnt mich am "piep" lecken. 
Heute schreibt die HAZ:
Doch mittlerweile hat sich das „Sportstudio“ zur bunten Unterhaltungsshow gewandelt. Im Mittelpunkt: Kommentatoren und Moderatoren, weniger der Sport. Bestes Beispiel war der Bericht über das Spiel des FC Bayern bei Hannover 96, in dem mehrfach das 1:0 von Owen Hargreaves lief – sonst nichts. Keine Stimmung, keine Analyse. Stattdessen zeigte das ZDF minutenlang, wie sich Reporter Rolf Töpperwien mit Bayern-Manager Uli Hoeneß darüber stritt, ob der Münchener Sieg nun glücklich sei. Der Informationswert für die Zuschauer? Gleich null.
Luja sog i. Recht hoabs 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.04.2005 22:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Viktoria: auf der anderen Seite lebt gerade das Sportstudio von solch kleinen Nebengeschichtchen. Samstag abend um 11 ist doch zu den Fakten eigentlich alles gesagt und ich jedenfalls - so ich denn das Sportstudio schaue - finde es ganz nett, wenn Sport und Unterhaltung in diesem Rahmen kombiniert werden.
Das war früher in meinen Augen auch die Stärke von Sport 3. Inzwischen ist das aber eine Sendung geworden, die ganz schlimm ist und die man sich kaum noch anschauen kann. Da sind aber die anderen Dritten nicht besser, anscheinend werden da die Redakteure hingeschickt, die noch etwas auf die Weide müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.04.2005 22:42 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
kai1896 hat geschrieben: Viktoria: auf der anderen Seite lebt gerade das Sportstudio von solch kleinen Nebengeschichtchen. Samstag abend um 11 ist doch zu den Fakten eigentlich alles gesagt und ich jedenfalls - so ich denn das Sportstudio schaue - finde es ganz nett, wenn Sport und Unterhaltung in diesem Rahmen kombiniert werden.
Kai, ich habe auch nichts gegen auflockernde Nebengeschichtchen. Ich habe aber etwas gegen einseitige Berichterstattung und die war es allemal. Da 96 in solchen Berichten grundsätzlich abgefertigt wird, hatte ich gedacht, da es sich um die großen Bayern handelt, über die ja immer länger berichtet wird, dass man etwas ausführlicher würde. Es hatte aber den Anschein, als hätte Bayern gegen einen No-Name gespielt.
Außerdem gibt es Leute, die sich die Spielberichte der anderen Vereine erst im Sportstudio ansehen. Da ist dann nicht viel Information, wenn jeweils nur ein Schnellschuss erfolgt.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
|