UEFA-Cup 2004/2005 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.02.2005 21:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10253
|
Bis zur 70min war Aachen die bessere Mannschaft, und Rolfes hatte die große Chance, alles klar zu machen.
Respekt, vor den kl eh großen Aachenernnnn.
Trotzdem Scheiße! 
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 24.02.2005 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.02.2005 22:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Bericht aus spiegel-online:
Schalke und Aachen ausgeschieden
Der FC Schalke 04 hat den Einzug ins Uefa-Cup-Achtelfinale verpasst. Die Heimniederlage gegen Schachtjor Donezk bedeutete das überraschende Aus für den Bundesliga-Zweiten. Auch für Alemannia Aachen ist die Europa-Reise beendet. In Alkmaar war der Zweitligist der Sensation aber sehr nahe.
Hamburg - Nach dem 1:1 im Hinspiel vor einer Woche verloren die Schalker vor 51.179 Zuschauern im heimischen Stadion gegen Schachtjor Donezk mit 0:1 (0:1). Das Siegtor für die Gäste aus der Ukraine erzielte der Nigerianer Julius Aghahowa (21.).
Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick bot besonders in der ersten Hälfte eine schwache Leistung. Die ballsicheren und ausgezeichnet organisiert spielenden Ukrainer, die in der Champions League am AC Mailand und FC Barcelona gescheitert waren, hatten vor der Pause die besseren Möglichkeiten durch Aghahowa (15.) und den Brasilianer Brandao (4. und 18.). "In der ersten Halbzeit waren wir gar nicht auf dem Platz", sagte der in der Schlussphase eingewechselte Angreifer Mike Hanke.
Die Platzherren ließen Schachtjor zu viel Spielraum und kamen erst in den letzten zehn Minuten vor dem Seitenwechsel etwas besser in Schwung. Aber Lincoln (42.), der mit einem Freistoß an Torhüter Jan Lastuvka scheiterte, und Ailton vergaben den Ausgleich. Den Schuss des Torjägers Sekunden vor der Pause schlug Kapitän Anatoli Timoschtschuk von der Linie.
Nach der Pause machte Schalke zwar mehr Druck, aber zwingende Torchancen sprangen dabei nicht heraus. Schachtjor lauerte ständig auf Konter, und in der 59. Minute musste Schlussmann Frank Rost gegen den freistehenden Timoschtschuk per Fußabwehr retten.
Schalke-Coach Rangnick, der auf Abwehrchef Marcelo Bordon verzichten musste, setzte in den letzten 25 Minuten auf volles Risiko und wechselte drei Spieler ein, aber die cleveren Ukrainer retteten den Auswärtssieg über die Zeit.
Aachen verliert in Unterzahl
Im Achtelfinale trifft Schachtjor Donezk jetzt auf den AZ Alkmaar. Der Tabellenzweite der niederländischen Ehrendivision besiegte Alemannia Aachen glücklich mit 2:1 (0:1), nachdem das Hinspiel 0:0 ausgegangen war.
Die Alemannia, die als erster deutscher Zweitligist im Uefa-Cup so weit gekommen war, durfte nach der Führung durch den Niederländer Erik Meijer in der 31. Minute lange Zeit selbst vom Achtelfinale träumen. Nach dem Ausgleich durch Barry van Galen (62.) und einer Gelb-Roten Karte gegen Thomas Stehle (72.) gelang Joris Mathijsen (80.) aber der Siegtreffer für die Niederländer.
"Klar ist man enttäuscht, wir haben schließlich beide Spiele offen gehalten. Wir haben toll gespielt. Alkmaar ist schon eine Klassemannschaft, aber es war kein Klassenunterschied zu sehen. Jeder Alemanne - Spieler, Funktionäre und vor allem die Fans - kann stolz sein", sagte Kai Michalke.
Pechvogel der Aachener war Simon Rolfes. Der Mittelfeldspieler vergab zunächst in der 57. Minute völlig freistehend die große Chance zum 0:2 und bediente fünf Minuten später mit einer verunglückten Kopfballabwehr van Galens, der aus 14 Metern zum Ausgleich traf. Zehn Minuten später wurde die Alemannia dezimiert, als Stehle wie bereits vier Tage zuvor im Zweitligaspiel beim 1. FC Köln vom Platz flog.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.02.2005 23:45 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
Da sieht man mal wieder, dass nicht Einzelspieler, mannschaftliche Geschlossenheiten oder unsere "Guten Hoffnungen" die Spiele entscheiden, sondern einfach nur die Spielsysteme. Und da müßten unsere BuLi-Trainer scheinbar mal über den Tellerrand hinaus schauen. Aber dazu haben sie jetzt ja auch Zeit...  Mannomann, das war arm.
_________________ Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.02.2005 23:56 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Naja, dann is ja Schalke und Aachen in prominenter Gesellschaft.
Ich weiß, warum ich bei Stuttgart gegen Parma eingepennt bin. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.02.2005 06:48 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Was dieses ganze "der Herzen" wohl bei Schalke mittlerweile an Briefpapier frisst...? 
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.04.2005 18:37 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
dpa-Meldung:
Bundesliga bekommt zusätzlichen UI-Cup-Startplatz
Die Fußball-Bundesliga bekommt einen zusätzlichen Startplatz im UI-Cup. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach einer Benachrichtigung durch die UEFA mitteilte, kann sich in dieser Saison ein dritter Verein für den Wettbewerb qualifizieren.
Der entsprechende Club wird ab der zweiten Runde des UI-Cups ins Geschehen eingreifen. Insgesamt hat die Bundesliga nun zwei Startplätze zum Wettbewerbseintritt in der zweiten Runde, die am 2./3. Juli sowie am 9./10. Juli ausgetragen wird, sowie einen von der dritten Runde an. Diese findet am 16./17. Juli 2005 und 23. Juli statt.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.04.2005 18:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Auch das wird uns nichts mehr nützen. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.04.2005 23:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10253
|
Sporting Lissabon gegen Newcastle 4:1. Ein Affentittengeiles Spiel.  Da ging es 90min lang, rauf und runter.
Da macht Newcastle in der 89min fast das 3:2, was zum weiterkommen gereicht hätte, und dann werden sie dafür doppelt bestraft.
AJ Auxerre - Spartak Moskau 2:0 (0:4)
FC Parma - Austria Wien 0:0 (1:1)
AZ Alkmaar - FC Villarreal 1:1 (2:1)
Sporting Lissabon - Newcastle United 4:1 (0:1)
|
|
Nach oben |
|
 |
ManInRed
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.05.2005 23:39 |
|
Registriert: 24.06.2003 16:27 Beiträge: 1759 Wohnort: Bonn und Barsinghausen, kommt nur darauf an wo ich gerade bin
|
Wie krass war das denn bitte grad?? Gestern scheidet PSV so knapp aus und heute Alkmaar in der Nachspielzeit der Verlängerung...Unfassbar!
_________________ Proud to be a red
www.die-roten-news.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2005 00:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10253
|
Die Holländer tun mir leid.
Das ich das mal sagen werde.  In beiden Wettbewerben, wäre eine Finalteilnahme mehr als verdient gewesen. Scheiße!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2005 09:02 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
AndréMeistro hat geschrieben: Die Holländer tun mir leid.
Mir auch. Zweimal so ein Mist in der letzten Minute... das ist brutal.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.05.2005 13:41 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Was soll ich dazu schreiben? Irgendwie konnte ich es gestern besser verkraften als vorgestern. Trotzdem weint mein Herz
Na ja, naechstes Jahr wird bestimmt alles besser sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.05.2005 22:22 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Moskau macht grade das 3:1.
Wahnsinsspiel jetzt. Damit dürfte FC Abramowic's Filiale in Russland der in London ja einiges vorraus haben.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2005 09:54 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Mich hat das Spiel der Moskauer sehr an das erinnert, was EL gerne mit 96 spielen würde...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2005 10:27 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
stscherer hat geschrieben: Mich hat das Spiel der Moskauer sehr an das erinnert, was EL gerne mit 96 spielen würde...
Habe auch Dein Beitrag im Lienen-Thread gelesen, aber ich reagiere lieber hier, weil was ich schreiben möchte, vom Thema her besser hierher gehört. Muss sagen: Die Portugiesen haben von mir aus ziemlich dumm gespielt. Sie haben nur blind nach vorne gespielt und die Abwehr grob vernachlässigt, insbesondere die Außenverteidiger waren nirgendwo, wenn die Gegenangriffe kamen.
Ich denke, dass ist auch der Unterschied zwischen AZ Alkmaar und CSKA. CSKA waren kluger beim Verwerten von Chancen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2005 11:00 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Das ist allerdings immer das Problem einer Mannschaft, die gegen einen "kompakt stehenden Gegner" spielen muß. Auch Moskau hat erst ab der Mittellinie verteidigt, und da rücken automatisch die Außenverteidiger mit auf - und wenn diese dann deutlich langsamer sind als die gegnerischen Angreifer, dann werden sie bei einem Ballverlust oder sogar bei einem schnellen und weiten Abwurf des Torwartes überlaufen. Allerdings setzt ein solches Spielsystem natürlich auch torgefährliche Stürmer voraus, und die hatte Moskau (im Gegensatz zu 96 bezogen auf eine Reihe von Spielen der Rückrunde  ).
Es ist - wie immer - eine Frage der Philosophie: will man immer ein Tor mehr schießen als der Gegner, dann muß man damit rechnen, so klassisch ausgekontert zu werden wie gestern Lissabon, und man gewinnt dann eben nur den Schönheitspreis, oder aber man denkt eher daran, daß diejenige Mannschaft gewinnt, die einen Fehler weniger macht, dann ist man deutlich effektiver, ist aber bei einer Niederlage zusätzlich noch diejenige Mannschaft, die den unattraktiveren Fußball gespielt hat. Allerdings steht das gestrige Spielergebnis ja in einer Reihe von internationalen Begegnungen, bei denen die defensivere Mannschaft gewonnen hast (die Europameisterschaft hast Du ja schon angesprochen). Und da stellt sich dann die nächste Frage für den Fußballphilosophen: ist dieses defensive System nun das "modernere", oder ist es von vorgestern und hat nur gegen alle Theorie Erfolg? Nun ja, den Moskauern wird es egal sein, und auch 96 hat ja mit seinem System in dieser Saison den erwünschten Erfolg erzielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|