Rangnick verlässt Schalke 04 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 11:56 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
chelsea hat geschrieben: Die Spieler werden aber ein bischen mehr Einblick in die tatsächlichen Vorgänge haben, als Schaaf oder Küchenverkäufer von Heesen...
Geeenau! Die sind auch garantiert von sich aus auf die Idee gekommen ihren Brötchengeber so aktiv zu unterstützen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Sie sind ja auch sooo unabhänig. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Rote Prinz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 13:03 |
|
Registriert: 14.02.2005 14:17 Beiträge: 857 Wohnort: Seelze
|
Nach dem Rausschmiss von EL vor ein paar Wochen hat man gedacht, wie machen uns lächerlich mit der Art und Weise unserer Außendarstellung.
Innerhalb kürzester Zeit haben uns zwei Vereine (Klautern und Schlacke) übertroffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bocajuniors
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 13:15 |
|
|
Dieser Rangnick-Thread hat was, muß ich schon sagen. Dachte immer, der letzte Glaubenskrieg hierzulande sei 1648 zu Ende gegangen. So kann man sich täuschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 14:12 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
bocajuniors hat geschrieben: Dieser Rangnick-Thread hat was, muß ich schon sagen. Dachte immer, der letzte Glaubenskrieg hierzulande sei 1648 zu Ende gegangen. So kann man sich täuschen.
Wenn du dich langweilst kannst du dich auch gerne das Schalke Forum anschauen, da geht es ähnlich zu, wie ich verstehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 14:25 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
bocajuniors hat geschrieben: Dieser Rangnick-Thread hat was, muß ich schon sagen. Dachte immer, der letzte Glaubenskrieg hierzulande sei 1648 zu Ende gegangen. So kann man sich täuschen.
Es soll ja auch Leute geben, die sich für das Anheizen von Diskussionen selbst feiern.
Wenn Du ein wenig länger dabei wärst würdest Du wissen, wie verwurzelt hier die Gegensätze sind.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 14:37 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
Discostu hat geschrieben: Wenn Du ein wenig länger dabei wärst würdest Du wissen, wie verwurzelt hier die Gegensätze sind.
Finde es dennoch beeindruckend wie vehement die Diskussion immer noch geführt wird. Ich war damals auch mit von der Partie und sehe die Sache mittlerweile sehr emotionslos, was vielleicht daran liegt, dass ich keine starke persönliche Sym- oder Antipathie für RR empfinde.
Ich finde man sollte so weit es geht aber respektieren, dass eine Beurteilung der Sitaution stark von persönlichen Gefühlen geprägt wird und nicht nur "Fakten, Fakten, Fakten" eine Rolle spielen. Bei aller Sachlichkeit, es geht immer noch um Fußball. Fußball ist Emotion. Das soll so bleiben und das beweist dieser Thread, trotz aller Wiederholungen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 14:39 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Im Schalke Forum gibts Kölner mit Schnecken im Avater die bestimmt der ein oder andere Mod gut finden würde
Spass beiseite, mir war bisher nicht klar das die Schalker doch so kritisch Assauer gegenüberstehn, Respekt dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 14:50 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Picard96 hat geschrieben: Im Schalke Forum gibts Kölner mit Schnecken im Avater die bestimmt der ein oder andere Mod gut finden würde
Hach man ist halt Neugierig. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 15:09 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Discostu hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Im Schalke Forum gibts Kölner mit Schnecken im Avater die bestimmt der ein oder andere Mod gut finden würde Hach man ist halt Neugierig. 
Und wer ist es nun ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 15:32 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Aus dem Schalke-Forum (und dem ist in der Analyse und dem Fazit eigentlich nichts hinzuzufügen):
Zitat: (...) RR hat sicherlich keinen schlechten Job auf Schalke gemacht. Tatsache ist aber auch, dass er es nicht verstanden hat die wirklich wichtigen Spiele zu gewinnen. 1. er hat zwar die Mannschaft im letzten Jahr im Tabellenkeller übernommen und nach oben geführt, aber die realistisch bestehende Chance auf die Meisterschaft kläglich verspielt. Die Championsleagueteilnahme haben wir ein Stück weit der Unfähigkeit der Bremer und Konsorten zu verdanken. Wie sich die Mannschaft im zum Ende der letzten Saison präsentiert hat, war alles andere als souverän. 2. RR hat die Mannschaft zwar ins Pokalfinale geführt, dort aber chancenlos und verdient gegen Bayern verloren! 3. üble erste Hälfte der Hinrunde: 7 mal in Rückstand geraten und 7 Unentschieden bei 16 Spielen. Bei dem Kader und den gegebenen Ansprüchen wohl zuwenig. Zudem immer wieder Systemchaos in der Aufstellung, mal mit 3 Spitzen, dann mit 2 und mit 1, ohne das man im Spielaufbau, Kreativität und Torausbeute erhebliche Fortschritte vermerken konnte. Glanzlose Siege und glückliche Unentschieden, aber selten eine wirklich über 90 Minuten dauernde überzeugende Mannschaftsleistung. 4. Ganz übles Aus und ganz üble Vorstellung beim DFB Pokal in Frankfurt, mehr muss man wohl nicht sagen. 5. In der Championsleague (bis auf das erste Spiel gegen PSV) schön mitgespielt und letztlich nichts erreicht. Ich lese hier immer wieder, wie toll das Spiel in Mailand doch war und wie schwer es die Mailänder hatten und das man gegen Mailand immer verlieren kann. Alles richtig, aber Tatsache ist, dass hier viel mehr drin gewesen wäre. Einen unfitten Asamoah einzuwechseln und gleichzeitig das gut harmonierende Päärchen Rafinha und Altintop auseinander zu reissen ist risikoreich - nach dem viel versprechenden 3:2 Anschluss durch Lincoln keinen zusätzlichen offensiven Spieler zu bringen und damit der Mannschaft ein Signal zu geben ist fahrlässig!!!!! Rangnick hatte viele Chancen, unter anderem hatte er die teuerste und wohl beste Mannschaft, die es je auf Schalke zu trainieren gab. Neuverpflichtungen am Anfang der Saison von über 15 Mio Euro. RRs Bilanz sieht nicht schlecht aus, aber gemessen an den Ansprüchen kann ich verstehen, dass er im Vorstand nicht unumstritten war. Die Frage, ob die Ansprüche auf Schalke gerechtfertigt sind stellt sich in der Form gar nicht mehr. Tatsache ist, dass durch die enorme Schuldenlast, die auf dem Verein liegt die Mannschaft zu sportlichem Erfolg verdammt ist. Das gilt nicht erst in ein paar Jahren sondern von jetzt bis in die nächsten 20 Jahre. Der Verein kann es sich schlichtweg nicht leisten dauerhaft die wenigen sich bietenden Chancen auf Titel und Prämien zu verspielen und sich damit begnügen, dass man mal wieder schön mitgespielt hat, es aber schliesslich doch nicht ganz gereicht hat. Ich habe hier kürzlich noch im Forum von Leuten gelesen, denen es reichen würde, wenn Schalke einfach immer schön in der Bundesliga mitspielen würde ohne dieses ganze Theater um die Meisterschaft. Das geht sicherlich vielen Fans so, ist aber meilenweit an der Realität vorbei gewünscht. Diesen FC Schalke gibt es seit dem Arenabau nicht mehr, weil er, sollte er sportlich in der Bedeutungslosigkeit verschwinden (siehe Bayer 04) ein Schicksal erleiden wird, wogegen das des BxB noch traumhaft ist. Das der Anspruch auf Titel und Erfolg auch so in der Öffentlichkeit geäussert wird ist geradezu notwendig, denn nur wenn ich mit großen Zielen werbe, kann ich auch das notwendige Spieleer- und Trainerpersonal verpflichten. KK oder Ernst wäre nie nach Schalke gekommen, hätte man ihm gesagt: "wir freuen uns, wenn wir in der Liga bleiben und vielleicht wieder im Ui-Cup spielen dürfen". Spieler von internationaler Klasse kommen nicht zu uns, wenn man ihnen nicht die notwendige sportliche und finanzielle Perspektive bietet. Das der Umgang mit RR nicht immer korrekt war, das bezweifelt hier niemand. Das daraus hoffentlich auch Konsequenzen im Vorstand gezogen werden kann man nur hoffen. ABER HÖRT IN GOTTES NAMEN AUF RALF RANGNICK ALS HEILIGEN ZU VERGÖTTERN UND DIE HALBE SCHALKER MANNSCHAFT ALS RÜCKGRATLOSE SÖLDNER DARZUSTELLEN!!!!!!! (...)
Eine Nummer kleiner waren das übrigens dieselben Argumente, die in Hannover zu seiner Entlassung - und auch der von EL - geführt haben.
Es wäre übrigens jetzt eine gute Gelegenheit, wenn sich die alten Grabenkrieger endlich mal die Hand zum Frieden reichen würden. Nun sind nämlich sowohl RR als auch EL arbeitslos (auch wenn sie wohl nicht nach Hartz IV anstehen müssen, vermute ich).
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 16:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Toller Beitrag, besonders der letzte Satz !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 16:12 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
chelsea hat geschrieben: Toller Beitrag, besonders der letzte Satz !!
Den vorletzten Satz fand ich persönlich besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 18:13 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Der vorletzte war das beste an dem Beitrag. Ansonsten ist er im großen und ganzen viel zu unreflektiert.
M. E. trifft es SpiegelOnline eher auf den Punkt: Zitat: Was Professor Rolf zum Verhängnis wurde
Von Daniel Theweleit
Ralf Rangnick ist aus absurden Gründen beim FC Schalke 04 gescheitert. Sportlich lief es unter dem Trainer so gut wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Doch Rangnick hatte ein Problem: Für viele im Ruhrgebiet war (und ist) der heute beurlaubte Schwabe einfach zu modern.
Wenn es aus Sicht der Fußball-Erneuerer etwas Erfreuliches zu sagen gibt nach diesem Wochenende, dann dies: Nach der günstigen Auslosung der WM-Gruppen hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann gute Chancen, jene Entwicklung in Deutschland nachhaltiger voranzutreiben als Rangnick auf Schalke. Mit dem ehemaligen 04-Trainer - der 47-Jährige wurde heute mit sofortiger Wirkung beurlaubt -, ist einer von Klinsmanns wichtigsten Mitstreitern im Prozess des Umdenkens erst einmal aus dem Spiel. Aus absurden Gründen.
Rangnick hatte im Schnitt mehr Spiele gewonnen als alle anderen Schalker Trainer vor ihm. Er hatte zuletzt 13 Punkte aus fünf Spielen geholt mit seiner Mannschaft eine Champions-League-Vorrunde gespielt, die unterhaltsam war. Und "die Frage nach Problemen in der Zusammenarbeit mit der Mannschaft stellt sich nicht", erklärte Rangnick nach dem starken 1:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Mainz 05 glaubhaft. Der Schalker Trainer muss gehen, weil er mit seiner Art des Modernisierens am heiligen Schalker Selbstbild kratzte.
Denn ein Erneuerer hat immer auch etwas Oberlehrerhaftes, wirkt schnell arrogant und besserwisserisch. Rangnick spricht in komplizierten Sätzen und verwendet Fremdwörter. Das passt nicht zum Bild des volksnahen Ruhrpottclubs. Auf den Pressekonferenzen vor Schalker Spielen konnte es passieren, dass sich Journalisten mit verdrehten Augen ansahen, wenn der Trainer von "vertikalen Ausrichtungen" in seinem Spielansatz sprach.
Für Schalke ist schon das zu viel. Der als "Professor" gebranntmarkte Schwabe war an seinem ersten Arbeitstag von Manager Rudi Assauer als "Rolf Rangnick" vorgestellt worden, ein Journalist sagte am Samstag, der Trainer sei "hier immer Rolf Rangnick geblieben". Und warum diese merkwürdige Branche das Wort Professor als Schimpfwort empfindet, gehört zu den ewigen Seltsamkeiten dieses Spiels.
Feindseliges Umfeld
In diesem feindseligen Schalker Umfeld machten überhaupt nur zwei Dinge eine konstruktive Arbeit Rangnicks möglich: der Erfolg und Sportdirektor Andreas Müller, der entscheidende Fürsprecher des Schwaben schon bei dessen Verpflichtung.
Im September, als Assauer Mannschaft und Trainer nach der 0:1-Niederlage beim PSV Eindhoven völlig überzogen kritisierte und TV-Moderator Jörg Wontorra Assauer öffentlich Alkoholprobleme vorwarf, war schon von einer Entmachtung des Managers die Rede. Ein Durchbruch im Modernisierungsprozess schien möglich, Müller und Rangnick formierten sich als starkes Duo. Doch ein Vierteljahr später hat sich der Mann mit der Zigarre wieder als Fürst von Schalke positioniert.
Zuletzt war seine Stellung wieder so stark, dass die Posse um Rangnicks Demission möglich wurde, was an diesem Wochenende die ganze Hässlichkeit dieses Clubs sichtbar machte. "Ich bin diese politischen Possenspiele Leid", sagte der Trainer, als er am vergangenen Freitag begründete, warum er seinen im Sommer 2006 endenden Vertrag nicht verlängern wolle.
Freilich ließ auch er sich nicht nehmen, eine Riposte auszuführen. Seine Ehrenrunde vor dem Spiel gegen die Mainzer am Samstag war ein Affront gegen die Clubführung, der Versuch, das Volk auf seine Seite zu ziehen und gegen die Mächtigen des blau-weißen Königreichs aufzuwiegeln. Das hat sogar geklappt, nimmt man die Mehrheitsmeinungen in den Internetforen des Vereins zum Maßstab.
Assauer kommentierte die Aktion erbost: "Fußballer drehen ab und zu schon mal ab", sagte er zu der Aktion, die Rangnick als "Dank für die Unterstützung 2005" bezeichnete. Wäre es nur ein Dank gewesen, hätte er natürlich bis nach dem Spiel warten können. Das sah auch Assauer so: "Wenn ich eine Ehrenrunde drehe, dann verabschiede ich mich vom Publikum. Das war schon eine Geschichte, die eine gewisse Werthaltigkeit hat für das Dasein eines Trainers bei Schalke 04. Wenn ich mich verabschiede, dann heißt es: Jetzt ist Schluss." Kapitän Frank Rost soll die Ehrenrunde mit den Worten "So ein Zirkus hier, das ist eine Farce" kommentiert haben.
In ihrer Gesamtheit wirkt die ganze Posse nun, als ob Rangnick rausgeekelt werden soll. "Das Thema Vertragsverlängerung war überhaupt kein Thema", sagte der Trainer am Samstag immer noch empört und legte damit selber nahe, dass die Eskalation gewollt war.
Eine Entlassung des Erfolgscoaches hätte seltsam gewirkt und den gerade erholten Assauer in ein schlechtes Licht gerückt. Nun haben Assauer und seine Gefolgschaft das Thema über Wochen schön am Brennen gehalten. Und in der vergangenen Woche hatte ein Mitglied der Clubführung die "Bild"-Zeitung mit der Insiderinformation beliefert, dass es seitens des Clubs eine Tendenz gegen eine Vertragsverlängerung gebe.
Ein verhängnisvoller Artikel
"Nachdem ich den Artikel gelesen habe, habe ich am Donnerstag Andreas Müller angerufen und ihm gesagt: Mich interessiert nicht, wer das gesagt hat, mich interessiert, ob das stimmt. Und nachdem diese Antwort nicht gekommen ist, war für mich klar, was zu tun ist", sagte Rangnick.
Das entscheidende Signal setzte Müller mit seinem Seitenwechsel weg vom Trainer. Ob er das auf Druck von Assauer getan hat, weil er seine Position als Kronprinz nicht gefährden wollte, oder weil er tatsächlich zu dem Schluss kam, dass Rangnicks Arbeit tatsächlich mangelhaft ist, bleibt unklar.
Kritiker jedenfalls werfen dem Fußball-Lehrer neben Arroganz und Oberlehrerhaftigkeit einen zu schwachen Führungsstil, übertriebenen Tatendrang und zu laxes Training vor. Aber auch seine flachen Hierarchien und die unorthodoxen Übungsmethoden verwirrten die Traditionalisten.
Reformer haben es eben schwer in Deutschland. Bundestrainer Klinsmann gibt hierzu sicher gerne weitere Auskünfte.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 19:40 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Discostu hat geschrieben: M. E. trifft es SpiegelOnline eher auf den Punkt
Na ja, da kann man aber auch geteilter Meinung sein. Dieser "Rangnick war zu schlau für die Provinz"-Tenor dieses Artikels ist für meinen Geschmack auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Die Wahrheit dürfte - wie so oft - in der Mitte liegen. Natürlich war Rangnick sportlich erfolgreich, aber in Anbetracht des Kaders und der extremen Ansprüche und Anforderungen der Schalker eben nicht erfolgreich genug. Und dass Schalke nun öfter mal besonders attraktiv gespielt hätte, kann man auch nicht gerade behaupten. Dazu kommt, dass sich an seiner Art eben die Geister scheiden - auf Schalke genauso wie in Hannover. Und starke Führungspersönlichkeiten wie Kind oder Assauer kommen damit eben nicht sehr gut zurecht, wie Erwin ja auch schon nett formuliert hat.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2005 19:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10236
|
bocajuniors hat geschrieben: Dieser Rangnick-Thread hat was, muß ich schon sagen. Dachte immer, der letzte Glaubenskrieg hierzulande sei 1648 zu Ende gegangen. So kann man sich täuschen.
Also ich habe ja heute schon aus bestimmten Gründen einen über den Durst getrunken, aber selbst bei "1,6 Promille", muss ich bei deinen Beiträgen mächtig aufstoßen.  Ein gewisser Sarkasmus in allen Ehren, aber irgendwann sollte man dann auch wieder zur Besinnung kommen - so kurz vor Weihnachten. Im Übrigen habe ich deine Beiträge fast immer sehr gerne gelesen. Keine Ironie! ...Isch pack mir heute auch an die eigene Nase...
Ansonsten, siehe stscherer Beitrag (Frieden).
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
AlterHans
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.12.2005 09:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 218
|
kai1896 hat geschrieben: Was mir aber wirklich extrem gegen den Strich geht: Hier wird (aus persönlicher Abneigung oder sonstigen Motiven) gelogen, dass sich die Balken biegen, Fakten verdreht und kein Klischee ist zu dumm oder zu abwegig, als dass es hier nicht ausgewälzt werden könnte. Das nervt kolossal.
Habe den Beitrag erst jetzt gelesen. Reagiere deshalb reichlich spät. Zum Thema Abstieg mühselig und glücklich vermieden: Die Abschlusstabelle zu veröffentlichen, ist die eine Sache. Die Vorgeschichte wegzulassen, die andere. Alles schon vergessen? Die Roten haben erst am vorletzten Spieltag durch ein Tor Sekunden vor Spielschluss dafür gesorgt, dass wir
gegen Bielefeld kein Abstiegsendspiel hatten. Das sind die Tatsachen.
Quelle: Das Fanmagazin (Spiel war am 17.05.2003)
Spielbericht
2 : 2
Aufstellung:
Tremmel - Cherundolo, Konstantinidis, Vinicius, van Hintum - Popescu - Lala, Jaime, Krupnikovic - Stajner, Bobic
Aufstellung:
Stiel - Korzynietz, Pletsch, Strasser, Asanin - Ulich, Kluge, Demo - Skoubo, Forssell, Ketelaer
Zuschauer: 31.878 (ausverkauft)
Einwechslungen: 46. Idrissou für Krupnikovic, 75. Kaufman für van Hintum, 85. Linke für Jaime - 23. Aidoo für Skoubo, 54. van Lent für Ulich, 84. Eberl für Aidoo
Gelbe Karten: Idrissou, van Hintum, Konstantinidis - Demo, Korzynietz
Tore: 1:0 Krupnikovic (10.), 1:1 Forssell (62.), 1:2 Asanin (66.), 2:2 Stajner (90.)
Spielbericht: Was für ein Tag. Eigentlich ein Feiertag. Da schaffen die Roten durch einen Treffer von Jiri "Jürgen" Stajner in der Nachspielzeit endgültig den Klassenerhalt und trotzdem ist die Freude nicht ungeteilt. Am Tag zuvor gabs die ertsen konkreten Zahlen, was die Dauerkartenpreise in der neuen Saison angeht.
Ein Schock. Eigentlich waren Proteste gegen die schon unverschämte
anmutende, zunächst geplante, 30%ige Erhöhung geplant - die Jörg Sievers-Choreo war eh aus anderen Gründen verschoben worden - aber jetzt sollen die Preise im Schnitt um zirka 100% steigen, in der Spitze gar um 507%. In Zeiten wirtschaftlicher Rezession eine bodenlose Frechheit. So zog dann nach dem Spiel der von der UH angeführte Pöbel zum VIP-Zelt, ein erster Erstürmungsversuch konnte allerdings zurückgeschlagen werden und das Eisentor wurde geschlossen. In der Folge wurde es dann von 500 - 600 erbosten Fans belagert. Die Polizei wurde auf einmal nervös. Der Ministerpräsident war im Zelt und wollte heraus. Er konnte dann auch abziehen, der Protest war von den ersten 20 Sekunden abgesehen absolut friedlich. "Fußball darf kein Luxus sein - Wir wollen auch noch rein!" tönte es aus vielen Kehlen. Viele VIPs verließen das Zelt und schienen doch etwas bedröppelt. 96-Präsident Martin Kind tobte indessen im VIP-Zelt und forderte die Köpfe diverser Mitarbeiter, weil diese den Protest des Pöbels nicht verhindert hätten. Er selbst trat dann irgendwann - absolut weltfremd und dämlich grinsend - vor die Fans allerdings auch nur auf Weisung der Polizei, er selbst hielt es nicht für nötig und bewies bereits nach 5 Sekunden, dass er nichts, aber auch gar
nichts verstanden hatte. "Herzlich Wilkommen" waren seine ersten Worte. Der Großteil der Leute lachte ihn dafür einfach aus. Dann sein nächster Versuch: "Leute, geht doch erstmal Feiern...". Mittlerweile waren sich glaube ich viele nicht mehr sicher, ob sie lachen oder weinen sollten. Von welchem Mond kommt dieser Mann? Nach einigen weiteren belanglosen Floskeln, immer wieder durch "Lügner, Lügner!"-Rufe der Demonstrierenden unterbrochen verzog er sich dann
wieder. Martin Kind ist sicher ein hervorragender Geschäftsmann und hat sich durchaus große Verdienste bei der Rettung und Auferstehung von Hannover 96 erworben. Er hat allerdings in keinster Weise vertsanden, dass für viele Fußball eine Herzensangelegenheit ist, dass für einen echten Fan nicht Zahlen, sondern einfach seine Liebe zum Verien zählt. Er hat einfach keinen Zugang zur Seele von Volkssport Nummer 1. Die Fans werden sicher weiter kämpfen, auch wenn
ein Vereinsoffizieller äußerte, dass es ihm egal sei, ob die Fans protestieren, oder nicht und sich seinetwegen auch ruhig den Schwanz abschneiden könnten. Dies würde auch nichts ändern. Wir haben verstanden!
(Autor: Arne)
Spielbericht: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!
Es ist geschafft, Hannover bleibt erstklassig!
31.878 Fans kamen auf die Baustelle Niedersachsenstadion, darunter knapp 6.000 Gladbacher – ausverkauft. Und abgesehen von den ersten knapp 15 Minuten und allem was nach der 90. Minute passierte, waren die Fans der Roten ganz klar unterlegen. Die Stimmung kam von den Gladbachern, schon sehr enttäuschend, dass bei so einem wichtigen Spiel keiner sein Maul aufkriegt.
Die erste Chance für die stark aufspielenden Gastgeber gab es in der 10. Minute. Ein Freistoß, der von Nebojsa Krupnikovic getreten wurde. Und wie schon letzte Woche auf Schalke, landete der Ball im Tor. Anschließend zogen sich die Roten zurück und warteten anscheinend auf Konter. Die Gladbacher waren bemüht nach vorne zu spielen, konnten sich jedoch keine nennenswerten Chancen erspielen. So endete die erste Halbzeit also mit 1:0 für Hannover – die Roten wären damit gerettet.
Die Gladbacher kamen dann aber wesentlich stärker aus der Kabine und drängten die Hannoveraner immer mehr in die eigene Hälfte. In der 57. Minute hatte Gerhard Tremmel dann das erste Mal die Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Er rettete mit einer tollen Parade gegen Pletsch das 1:0. Doch nur wenige Minuten später konnte Forssell den Torhüter der Roten per Kopfball überwinden – 1:1. Vier Minuten später dann aber Entsetzen bei den Fans der 96er. Asanin will in den Strafraum flanken, Idrissou fälscht ab und Gerhard Tremmel lenkt den Ball ins eigene Netz - 1:2.
Langsam begann Hannover dann aber mit der Schlussoffensive, die in der Nachspielzeit auch mit Erfolg belohnt worden ist. Stajner zog ab und traf zum 2:2. Der Rest war nur noch Jubel, denn wenige Sekunden später wurde das Spiel abgepfiffen.
Leverkusen gewann zwar gegen 1860 München mit 3:0, aber die zeitgleiche 0:3-Niederlage von Bielefeld in Rostock sicherte Hannover dann den Klassenerhalt.
Jetzt kann man beruhigt nach Bielefeld fahren und die Ostwestfalen vielleicht noch in die zweite Liga schießen. Aber auch wenn nicht, das wird nur ein Party-Spiel für die Hannoveraner!
(Autor: Tobias)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.12.2005 10:55 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
AlterHans hat geschrieben: Zum Thema Abstieg mühselig und glücklich vermieden: Die Abschlusstabelle zu veröffentlichen, ist die eine Sache. Die Vorgeschichte wegzulassen, die andere. Alles schon vergessen? Die Roten haben erst am vorletzten Spieltag durch ein Tor Sekunden vor Spielschluss dafür gesorgt, dass wir gegen Bielefeld kein Abstiegsendspiel hatten. Das sind die Tatsachen.
Stimmt. Die Tabelle sieht lockerer aus, als es die Saison war. Aber das ist doch völlig egal. In der ersten Saison mit Ach und Krach die Klasse zu halten (besonders, nachdem man vor der Saison die Stärke seiner Mannschaft falsch eingeschätzt hat), ist vollkommen ok: Saisonziel erreicht.
Was willst Du uns also sagen?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.12.2005 10:59 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
... daß die Abschlußtabelle wenig über den tatsächlichen Verlauf der Saison aussagt und deswegen ein schlechtes Argument ist für den Nachweis der überragenden Trainertätigkeit zum damaligen Zeitpunkt in Hannover.
Aber jeder traut eben nur derjenigen Statistik, die er selbst gefälscht hat hat mal ein ganz schlauer Mann gesagt
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.12.2005 11:19 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
stscherer hat geschrieben: ... daß die Abschlußtabelle wenig über den tatsächlichen Verlauf der Saison aussagt und deswegen ein schlechtes Argument ist für den Nachweis der überragenden Trainertätigkeit zum damaligen Zeitpunkt in Hannover.
Das ist mir schon klar, aber in dieser Saison konnten wir doch realistisch betrachtet nicht mehr als den Klassenerhalt verlangen, besonders nach dem krassen Fehlstart. Und dieser Klassenerhalt wurde geschafft, also sehe ich hier nichts, was man dem Trainer vorwerfen könnte.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.12.2005 12:04 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
stscherer hat geschrieben: ... daß die Abschlußtabelle wenig über den tatsächlichen Verlauf der Saison aussagt und deswegen ein schlechtes Argument ist für den Nachweis der überragenden Trainertätigkeit zum damaligen Zeitpunkt in Hannover.
Stimmt, nur an der Tabelle kann man es nicht ablesen. aber ich erinnere mich gerne an die vielen Fussballfeste zurück, als in Hannover mutig nach vorne gespielt wurde. Sowas hat man nach der Entlassung von RR leider nicht mahr alzu oft gesehn.
Aber auch mittlerweile egal, ich verstehe nur nicht, das all die Leute, die meinten wir hätten hier bei der Entlassung von EL skandalös gehandelt nichts zu der vorgehnsweise auf Schalke sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|