Einfach Spitze oder Der Gipfel - Die rote Chefetage Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2006 16:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Lieber Soccerfriend,
meinst du nicht, dass du da ganz viel hineininterpretiert hast?
Zum einen ging es mir nicht um Fromberg, eben weil er keine große Rolle spielt. Ob er sich nun volkstümlich oder - wie du es nennst - anbiedernd verhält, ist letztlich egal.
Dagegen verkennst du die "Beziehungskiste" innerhalb der Geschäftsstelle doch offensichtlich ganz gehörig. Aus der Tatsache, dass Vehling mal Fußball gespielt hat, zu schliessen, dass er gut mit Kaenzig kann, ist wohl etwas abenteuerlich.
Ich hingegen habe nicht spekuliert, sondern Strömungen, die ich selbst erlebt habe bzw. von denen ich sonst Kenntnis genommen habe, hier wiedergegeben.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2006 17:43 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Bemeh hat geschrieben: Lieber Soccerfriend, meinst du nicht, dass du da ganz viel hineininterpretiert hast?
Zum einen ging es mir nicht um Fromberg, eben weil er keine große Rolle spielt. Ob er sich nun volkstümlich oder - wie du es nennst - anbiedernd verhält, ist letztlich egal.
Dagegen verkennst du die "Beziehungskiste" innerhalb der Geschäftsstelle doch offensichtlich ganz gehörig. Aus der Tatsache, dass Vehling mal Fußball gespielt hat, zu schliessen, dass er gut mit Kaenzig kann, ist wohl etwas abenteuerlich.
Ich hingegen habe nicht spekuliert, sondern Strömungen, die ich selbst erlebt habe bzw. von denen ich sonst Kenntnis genommen habe, hier wiedergegeben.
Du hast Recht! Mein Statement zu Fromberg war durch deine Diskussion mit Viktoria angeregt, die ihn als Fußballkenner bezeichnet. Warum sollte er das mehr sein als Vehling oder Kaenzig? Nur weil er es behauptet und sich in Fankleidung wirft. Tut mir leid! Ich finde einen solchen Präsidenten peinlich und du findest auch keinen vergleichbaren in der BL. Die HAZ hat das sehr gut kommentiert, indem sie nach der Mitgliederversammlung Fromberg als das personifizierte Personalpronomen "ich" bezeichnete.
Aber wie kommst du darauf, dass ich von dem Umstand, dass Vehling auch selbst Fusball gespielt hat, eine gute Beziehung zu Kaenzig ableite.
Ich nehme auch für mich in Anspruch Dinge zu beobachten und aufgrund dessen einzuschätzen und ich erkenne keinen "Zwist" zwischen Kaenzig/Linke und Vehling. Für ein Zerwürfnis zwischen Fromberg/Vehling und Fromberg/Linke gibt es aber nun mal genug Hinweise aus der Presse der letzten Wochen. Der Hinweis dass Vehling mal selbst Fußball gespielt hat, sollte lediglich als Information dienen, weil ständig zu lesen ist, er hätte gar keine Ahnung vom Fußball, was eben nicht stimmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2006 23:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Ok, Soccerfriend, ich gebe es auf.
Vielleicht weiß der ein oder andere hier trotzdem, welche Infos ich über die Situation in der Roten Geschäftsstelle habe. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2006 23:09 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Ich denke, das wissen ganz Viele. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2006 23:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2006 07:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2006 08:11 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Zu GvF: Ich habe ihn jetzt mehrmals im Bentley zu Heimspielen fahren sehen. Nein, nicht am Steuer, hinten auf der Rückbank. Wahrscheinlich mit einem Glas gutem Whiskey in der Hand und natürlich mit ner schönen dicken Zigarre. Immer freundlich am Winken. So isser der Götz, das macht ihm Spaß.
"James, heute ist Heimspiel, bereite den Wagen vor, Whiskey ohne Eis und zwei Cohiba Esplendidos."
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2006 09:21 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Das ist doch klar, dass der Präsi der Remiskönige an der Zigarrenkönigin Cohiba rumnuckelt.
Die Frage ist, wer kann und darf wann wem welche Zigarren verpassen.
In diesem Spiel wäre es sicher ein Fehler, den Aktionsradius unseres obersten Geldreinpumpers zu unterschätzen. Also: Nicht vergessen Maschmeyer!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2006 11:17 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Dass die Spielerfrauen nicht an der offiziellen Saisonabschlussfeier teilgenommen haben, lässt zwar einige Rückschlüsse zu, ist aber nicht so wichtig.
Erstaunlich allerdings, dass sich offenbar vom Aufsichtsrat und dem Gesellschafterkreis (demonstrativ?) niemand hat blicken lassen.
Unabhängig von der Teilnahme an Festivitäten: Es rumort im Hintergrund. Man ist überhaupt not amused über die abgelaufene Saison. Sportlich nicht und mit dem Drumherum auch nicht so richtig.
Es ist also gar nicht so wichtig, wer mit wem im aktuellen Dreigestirn plus Trainer kann oder nicht.
Entscheidend ist und bleibt vielmehr, was Maschmeyer will. Und auch Kind mischt wieder stärker mit.
Vehlings Andeutungen (über erfolgreiche Strukturen, die auf keinen Fall geändert werden sollen), scheinen eine verklausulierte Rücktrittsdrohung zu sein. (Oder hat er nur mal etwas, ähm, ungeschickt formuliert?)
Sicher scheint: Wird Vehling vom Spielfeld genommen, dann gibt es neue Strukturen.
Szenario 1: Es kommt ein neuer Superboss – und Kaenzig findet sich dann etwa auf dem Leverkusen-Level wieder. Das kann dem nicht gefallen und er geht auch.
Szenario 2: Kaenzig klettert und wird selbst der neue Superboss (im Vordergrund).
Erst nach dieser Entscheidung wird die neue Rolle vom Außenminister und obersten Fan-Beauftragten Götz definiert.
(Und die Trainerfrage? – Die wird frühestens im Herbst zu einem Thema, befürchte ich.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2006 11:39 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich frage mich ob es vernünftig ist, bereits so schnell nach dem Rücktritt von Kind an den Vereinsstrukturen herumzubasteln. Übrigens wurde in der NP glaube ich sogar Kind zitiert, was dann tatsächlich darauf hinweist, dass er wieder starker mitmischt.
Frage mich auch ob Vehling ein Figur ist für den Vordergrund und frage mich auch, ob es vernünftig wäre Kaenzig zu neuem Superboss zu ernennen. Mal schauen ob der Name von Jaeggi wieder auftaucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.05.2006 19:59 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
El Filigrano hat geschrieben: Dass die Spielerfrauen nicht an der offiziellen Saisonabschlussfeier teilgenommen haben, lässt zwar einige Rückschlüsse zu, ist aber nicht so wichtig.
Erstaunlich allerdings, dass sich offenbar vom Aufsichtsrat und dem Gesellschafterkreis (demonstrativ?) niemand hat blicken lassen.
Unabhängig von der Teilnahme an Festivitäten: Es rumort im Hintergrund. Man ist überhaupt not amused über die abgelaufene Saison. Sportlich nicht und mit dem Drumherum auch nicht so richtig.
Es ist also gar nicht so wichtig, wer mit wem im aktuellen Dreigestirn plus Trainer kann oder nicht.
Entscheidend ist und bleibt vielmehr, was Maschmeyer will. Und auch Kind mischt wieder stärker mit.
Vehlings Andeutungen (über erfolgreiche Strukturen, die auf keinen Fall geändert werden sollen), scheinen eine verklausulierte Rücktrittsdrohung zu sein. (Oder hat er nur mal etwas, ähm, ungeschickt formuliert?)
Sicher scheint: Wird Vehling vom Spielfeld genommen, dann gibt es neue Strukturen.
Szenario 1: Es kommt ein neuer Superboss – und Kaenzig findet sich dann etwa auf dem Leverkusen-Level wieder. Das kann dem nicht gefallen und er geht auch.
Szenario 2: Kaenzig klettert und wird selbst der neue Superboss (im Vordergrund).
Erst nach dieser Entscheidung wird die neue Rolle vom Außenminister und obersten Fan-Beauftragten Götz definiert.
(Und die Trainerfrage? – Die wird frühestens im Herbst zu einem Thema, befürchte ich.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.05.2006 00:21 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
El Filigrano hat geschrieben: ] (...)
Sicher scheint: Wird Vehling vom Spielfeld genommen, dann gibt es neue Strukturen.
Szenario 1: Es kommt ein neuer Superboss – und Kaenzig findet sich dann etwa auf dem Leverkusen-Level wieder. Das kann dem nicht gefallen und er geht auch.
Szenario 2: Kaenzig klettert und wird selbst der neue Superboss (im Vordergrund).
Erst nach dieser Entscheidung wird die neue Rolle vom Außenminister und obersten Fan-Beauftragten Götz definiert.
(Und die Trainerfrage? – Die wird frühestens im Herbst zu einem Thema, befürchte ich.)
Die Rolle von GvF ist schon definiert und zwar rechtlich eindeutig. Das würde sich nur ändern, wenn GvF. sein Notariat zurückgäbe. Als Notar darf er aber keine Geschäftsführungsaufgaben übernehmen. Das hätte er selbst ja auch am besten wissen müssen, bevor er sich um das Amt bewarb. An seinen juristischen Fähigkeiten darf aber so gezweifelt werden. Ich jedenfalls würde keinen Hauskauf mehr bei ihm beurkunden lassen. Ich glaube auch kaum, dass die Gesellschafter ihn noch mal für dieses Amt nominieren würden, zumal er sich mit seinen Attacken gegen Kind, der ihn ja wegen der Notariatsgeschichte kritisiert hatte, auch nicht gerade einen Freund geschaffen hat.
Bezüglich Vehling glaube ich nicht, dass "sie ihn vom Feld nehmen", da er zwar nicht so viele Verbindungen hat wie GvF, dafür aber ziemlich stringent aus einem Klüngel-Club das "Fußballunternehmen" formt, dass Kind mit der Umwandlung in eine KGaA juristisch de facto schon geschaffen hat. Die Gesellschafter sind selbst alle Unternehmer und wissen, dass sie eine fähige Geschäftsführung brauchen, die auch intern die Zuständigkeiten strukturiert und organisiert. Das hat Vehling bislang sehr gut hingekriegt. Das merkt jeder Fan von der Einlasssituation, die am ersten Spieltag ja noch eine Katasstrophe war, über den Ticketverkauf, das Beschwerdemanagement und die Gestaltung der Außenanlagen. Ich weiß auch von einigen Sponsoren, dass sie sich sehr viel besser betreut fühlen als früher. Selbst Vehlings Spezialfeind Willeke bescheinigt ihm heute bei der Einlasssituation ein gutes Krisenmanagement. Vehlings Problem liegt in seiner fehlenden Hausmacht. Dies hat die HAZ in dem Artikel "Die Vehling´sche Lösung" sehr gut herausgearbeitet. Dieser Artikel von Volker Wiedersheim hat mich sehr erstaunt, da man solch differenzierte Betrachtungsweisen von Sportjournalisten eigentlich nicht gewohnt ist. Man muss abwarten, ob sich die alten Seilschaften durchsetzen oder Vehlings Neuordnung greift.
Den Artikel im Kicker habe ich auch gelesen. Das Zitat von Vehling habe ich so interpretiert, dass er sich für den Posten nur weiterhin zur Verfügung stellt, wenn er die Entscheidungskompetenz behält. Im Klartext: Kommt Jäggi oder ein anderer, der ihm vor die Nase gesetzt werden soll, zieht er sich zurück. Das wäre zumindest konsequent.
Vehlings größte Schwäche sehe ich in seinem Umgang mit der Presse, vor allem der Boulevardpresse, für die er sicherlich sehr unbequem ist, weil transparente Strukturen schlecht fürs Schlagzeilengeschäft ist. Denen muss er aber echt was getan haben, weil sie ja seit 2 Wochen ordentlich auf den Putz hauen. Ich habe Vehling bei einer Stadionführung mal persönlich erlebt und den Eindruck gewonnen, dass der ziemlich genau weiß, wovon er spricht.
Kaenzig ist ein guter Manager mit guten Kenntnissen des Marktes. Er scheint aber kommuninikative Schwächen zu haben und nicht sehr durchsetzungsstark zu sein. Ich glaube nicht,. dass er (schon) reif ist, an die Stelle von Kind/Vehling zu treten.
Bezüglich PN teile ich El Filigranos Meinung, dass das Thema Trainerwechsel frühestens im Herbst hochkommt. Hauptsache sie verlängern nicht den regulären Vertrag der Labertasche.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.05.2006 08:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Hauptsache, Jäggi kommt nicht !! Das wäre der Untergang für hannover 96 !!! Der mag vielleicht einen Billigschuhanbieter sanieren und führen können,aber keinen Fussballverein. Warum holt man nicht Utz Claasen zurück ?? Der weiss auch immer alles besser.Wenn einer nicht seiner Meinung ist,wird geklagt,bis er es ist. Das war doch auch bei einem gewissen (zum Glück)Ex-Kanzler so.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.05.2006 09:42 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Gut, soccerfriend, wir befinden uns auf spekulativem Gelände. Es scheint allerdings eher unwahrscheinlich, dass im Falle struktureller und personeller Umbaumaßnahmen ausgerechnet Fromberg und dessen Rolle unangetastet bleiben. Zudem ist da schon einiges Porzellan zerdeppert worden.
Zugegeben, ein starkes Argument steht dagegen: Er hat eh nix zu sagen, aber ein paar gute Verbindungen. Warum also sich Ärger einheimsen? Außerdem ist er als Gute-Laune-Onkel für manche Fankreise ganz gut zu gebrauchen.
Vehlings düstere Munkeleien scheinen wir ja ähnlich/gleich zu verstehen.
Was nun Kaenzig angeht – also, man mag und kann ihm ja Vieles vorwerfen, „kommunikative Schwäche“ jedoch habe ich bislang nicht gesehen. Er hat doch von seinem Ziehvater in Leverkusen gelernt, das und wie man mit den Boulevard füttert. (Ob das auf Dauer gut ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.)
Oder habe ich die falsch verstanden und Du meinst mit „kommunikativer Kompetenz“ vor allem den internen Umgang? Okay, da maße ich mir kein Urteil an. Was ich allerdings auch sehe ist, die Nummer mit der Durchsetzungsschwäche. Jedenfalls sind so diese überkompensatorische Aktionen und daraus resultierend der Dauerzoff erklärbar, den Kaenzig mit dem vorherigen Trainer kultiviert hatte. Und der Honeymoon mit Neururer ist ja auch schon längst vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.05.2006 09:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
chelsea hat geschrieben: Hauptsache, Jäggi kommt nicht !! Das wäre der Untergang für hannover 96 !!! Der mag vielleicht einen Billigschuhanbieter sanieren und führen können,aber keinen Fussballverein. Warum holt man nicht Utz Claasen zurück ?? Der weiss auch immer alles besser.Wenn einer nicht seiner Meinung ist,wird geklagt,bis er es ist. Das war doch auch bei einem gewissen (zum Glück)Ex-Kanzler so.. 
Der mischt als Sponsor doch auch schon wieder mit und gehört wie Maschmayer, GvF und andere doch auch zur Schröderiana hier in Hannover.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.05.2006 10:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
El Filigrano hat geschrieben: Gut, soccerfriend, wir befinden uns auf spekulativem Gelände. Es scheint allerdings eher unwahrscheinlich, dass im Falle struktureller und personeller Umbaumaßnahmen ausgerechnet Fromberg und dessen Rolle unangetastet bleiben. Zudem ist da schon einiges Porzellan zerdeppert worden. Zugegeben, ein starkes Argument steht dagegen: Er hat eh nix zu sagen, aber ein paar gute Verbindungen. Warum also sich Ärger einheimsen? Außerdem ist er als Gute-Laune-Onkel für manche Fankreise ganz gut zu gebrauchen.
Vehlings düstere Munkeleien scheinen wir ja ähnlich/gleich zu verstehen.
Was nun Kaenzig angeht – also, man mag und kann ihm ja Vieles vorwerfen, „kommunikative Schwäche“ jedoch habe ich bislang nicht gesehen. Er hat doch von seinem Ziehvater in Leverkusen gelernt, das und wie man mit den Boulevard füttert. (Ob das auf Dauer gut ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.)
Oder habe ich die falsch verstanden und Du meinst mit „kommunikativer Kompetenz“ vor allem den internen Umgang? Okay, da maße ich mir kein Urteil an. Was ich allerdings auch sehe ist, die Nummer mit der Durchsetzungsschwäche. Jedenfalls sind so diese überkompensatorische Aktionen und daraus resultierend der Dauerzoff erklärbar, den Kaenzig mit dem vorherigen Trainer kultiviert hatte. Und der Honeymoon mit Neururer ist ja auch schon längst vorbei.
Ja, ich meine die Kommunikation mit Mannschaft und Trainer, wie sie nach außen dringt. Beispiel 1: Meiner Meinung wäre es die Aufgabe Kaenzigs, die Verpflichtungen der Spieler gegenüber den Sponsoren und dem Verein einzufordern, z.B. durch Anwesenheit bei Vereinsveranstaltungen. Die Nummer mit der O2 Werbung zu ihren persönlichen Gunsten auf der Cebit war von den Spielern eine Respektlosikkeit gegenüber dem Verein, der die Vermarktungsrechte an 96 hat. Wenn da 5 Spieler auflaufen, treten sie ja wohl als Mannschaft von 96 auf und nicht als Privatperson. Dass Vehling da ausflippt, konnte ich gut nachvollziehen, weil es schwer werden dürfte neue Sponsoren zu finden, wenn die Spieler die Sponsorverträge auf diese Weise unterlaufen. Irgendwoher muss der Mann ja an das Geld kommen, damit 96 neue Spieler bezahlen kann.
Meiner Meinung hätte Kaenzig da die Mannschaft auf den Topf setzen müssen.
Beispiel 2: Auch PN lässt er gewähren, sogar als er das Ziel einstelliger Tabellenplatz als "größten Scheiß überhaupt" bezeichnet hat, was aber scheinbar vertraglich mit ihm vereinbart wurde. Wenn einer was gesagt hat, war es Vehling, obwohl dass meiner Meinung nach Aufgabe des Managers wäre - jedenfalls ist es in den anderen Vereinen so, die arbeitsteilig aufgestellt sind. Deswegen glaube ich auch, dass IK (noch) kein Mann für die erste Reihe ist, weil er nicht ausreichend Verantwortung für die von ihm verpflichteten Spieler und Trainer übernimmt, dass heißt er muss auch mal einen Konflikt gehen und ohne Moderation von Callmund, Kind oder Vehling lösen.
IK´s Verhältnis zu PN finde ich schwer zu beurteilen, aber ich habe auch das Gefühl, dass es nicht besonders gut ist - aber hier dringt bislang nicht viel nach außen, so dass man sich kaum ein Bild machen kann. Ich empfinde aber IK hinsichtlich der Planung und Abwicklung von Transfers
als sehr professionell, was aber daran liegen mag, dass wir hier bei 96 vorher auch sehr gebeutelt waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2006 11:46 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
chelsea hat geschrieben: Warum holt man nicht Utz Claasen zurück ?? Der weiss auch immer alles besser.Wenn einer nicht seiner Meinung ist,wird geklagt,bis er es ist. Gute Idee  Bei aller Ironie, hier mal die harte Realität unser jüngeren Vereinsgeschichte: Zitat: 15.07.97: Heute trifft sich der Aufsichtsrat und soll verkünden, wer der neue Vorstandsvorsitzende ist. 16.07.97: Der neue Vorstandschef heißt Dr. Utz Claasen (34, Wirtschafts-Topmanager). Vize bleibt Karl-Heinz Mühlhausen, Schatzmeister wird der Anwalt Claus-Dieter Heinemann. 31.07.97: Utz Claasen, neuer Vorstandsvorsitzender bei 96, kündigte an, daß mit Sofortmaßnahmen wie Spielerverkäufen und Personalabbau auf der Geschäftsstelle bis zu 1,3 Millionen Mark einge-spart werden sollen. Kernpunkt ist die Reduzierung des Spielerkaders von 22 auf 19 Akteure. Top-Leistungsträger sollen aber nicht verkauft werden. 11.08.97: Im Verein gibt es Unruhe wegen der Prämienregelung. Klubchef Claasen möchte aufgrund der angespannten Finanzlage niedrigere Punktprämien zahlen, die bei einem Aufstieg jedoch aufgestockt werden sollen. 14.08.97: Während der Aufsichtsratssitzung am Montag kam es zu einem Streit zwischen Klubchef Claasen und Manager Gerber. Die knallharte Art und Weise, mit der sich Klubchef Claasen an die Sanierung des verschuldeten Vereins macht, stößt bei Gerber auf wenig Gegenliebe. 15.08.97: Franz Gerber wurde einen Tag vor dem Pokalspiel gegen Gladbach fristlos gekündigt. Der Verein informierte in einem Fax, daß eine erfolgversprechende Zusammenarbeit nicht mehr zustande kommen würde. Die Stimmung in der Mannschaft, die voll hinter Geber steht, ist auf dem Nullpunkt. 16.08.97: Hannover 96 bezwang Bundesligist Borussia Mönchengladbach in der 1. Hauptrunde des DBF-Pokals mit 5:3 nach Elfmeterschießen und wiederholte damit die Pokalsensation von 1992. Jörg Sievers hielt auch diesmal einen Elfmeter. Zuvor wurde Klubchef Claassen telefo-nisch bedroht, die Polizei suchte vorsorglich im Stadion nach Sprengsätzen und es kam zu Unmutäußerungen der Fans. Nach dem Abpfiff veranstalte die Mannschaft während der Pres-sekonferenz eine Demonstration für Franz Gerber und forderten lautstark seine Rückkehr. Kapitän Sievers und der Mannschaftsrat sind zuvor zurückgetreten. Die Spieler haben kein Vertrauen zum Vorstand. 18.08.97: Nach dem Vorstandsvorsitzenden Claassen geriet am Wochenende auch der Aufsichtsrat in die Kritik: Aufsichtsratssprecher Karl Born denkt an Rücktritt, sein Kollege Reinhold Sauer forderte wie viele Mitglieder eine außerordentliche Versammlung. Engelbert Nelle, Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes schlug sich auf die Seite von Franz Gerber. 19.08.97: Trainer Fanz wurde eine Kassette ausgehändigt , auf der unerlaubterweise ein Telefonge-spräch zwischen Fanz und Klubchef Claassen mitgeschnitten worden sei. Reinhold Fanz er-stattete Anzeige gegen Unbekannt. 20.08.97: Auf einer Pressekonferenz kündigte Trainer Fanz seinen Rücktritt an, falls Claassen im Amt bleibt. 27.08.97: Seit gestern Abend steht ein Team fest, daß den Vorstand von Hannover 96 ablösen will. Da-bei handelt es sich um den Unternehmer Martin Kind und Ex-96-Profi Bastian Hellberg. Am kommenden Montag wird eine außerordentliche Situng stattfinden. 01.09.97: Heute treffen sich Aufsichsrat und Vorstand, um eine Entscheidung zu treffen, wie es im Klub weitergehen soll. Trainer Fanz droht mit Weggang, falls Franz Gerber nicht weitermachen darf. 02.09.97: Der Aufsichstrat läßt den Vorstand um den umstrittenen Utz Claassen im Amt. Dies ergab eine Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand gestern Abend. Franz Gerber wird nicht wieder eingestellt. Am 26. September können die Mitglieder über mögliche Neuwahlen entscheiden. Desweiteren trat Aufsichsratmitglied Praschak zurück. 03.09.97: Gestern bat Aufsichtsratssprecher Born auf einer Pressekonferenz das Festhalten an Klubchef Claassen erläutert. Laut Aufsichtsrat besteht zum Fall Gerber der Anfangsverdacht der Un-treue. Gerber soll handschriftliche Änderungen an Vertragen vorgenommen haben. Gerber konterte, daß dies Rufmord sei. Die Mannschaft hat weiterhin kein Vertrauen zur Klubspit-ze und ist zu keinem Gespräch mit den Verantwortlichen bereit. Auf Drängen der Mannschaft hat Trainer Fanz seinen vorzeitigen Ausstieg bei 96 nun von der Mitgliederversammlung am 26.9. abhängig gemacht. 04.09.97: Franz Gerber arbeitet trotz Hausverbot auf der Geschäftsstelle weiter. Reinhold Fanz hat sich gestern mit Vertretern von Mainz 05 getroffen. Der Zweitligist möchte den Coach für den entlassenden Reinhard Saftig (früher auch 96) verpflichten. Vladan Milovanovic hat ein An-gebot von TB Berlin vorliegen, Arminia Bielefeld hat Interesse an Addo und Asamoah. 08.09.97: Heribert Bruchhagen (zuletzt Hamburger SV) war als neuer Manager im Gespräch; er sagte aber ab. 05.09.97: Trainer Fanz erteilt Mainz 05 eine Absage und bleibt vorerst bei Hannover 96. Originalton Fanz: Das bin ich den Spielern und den Fans schuldig, daß ich in Hannover bleibe und nicht aufgebe. 11.09.97: Gestern trafen sich im Rathaus Oberbürgermeister Schmalstieg, Klubchef Claassen, Auf-sichtsratschef Karl Born, Ex-Aufsichtsrat Harrald Wendt, Amateurchef Martin Brandstaeter und der mögliche neue Klubchef Martin Kind. Oberbürgermeister Schmalstieg sollte das 96-Chaos schlichten; offizielle Ergebnisse wurden aber nicht bekannt. 12.09.97: Klubchef Claassen wird vermutlich heute der Öffentlichkeit ein Statement zur finanziellen Situation von Hannover 96 abgeben. 13.09.97: Am Freitag trat der Vorsitzende Claassen erstmals mit konkreten Vorwürfen gegen den ent-lassenden Manager Franz Gerber an die Öffentlichkeit. Gerber wurde angelastet, im Fall der Spieler Milovanovic und Kovacec das vom Vorstand festgelegte Höchstgrundgehalt mittels Handgelder eigenmächtig überschritten, sowie die ebenfalls vom Vorstand fixierte Ablöse-summe für Addo erheblich niedriger in dessen Vertrag angesetzt zu haben. Außerdem hätte Gerber das Handgeld für Bicici auf fast die doppelte Summe erhöht sowie den Arbeitsvertrag von Dworschak unberechtigterweise unterschrieben. Weiter aufgeführt wurde auch Gerbers Sohn Fabian, der gegenüber seinen A-Jugendkameraden das achteinhalbfache verdient. Ger-ber wies alle Vorwürfe gegen sich zurück und war empört über die Veröffentlichung der Spie-lerverträge. 16.09.97: Morgen verhandelt das Arbeitsgericht den Einspruch von Franz Gerber gegen das Stadion- und Hausverbot.. Weiterhin will der Ex-Manager feststellen lassen, daß er noch zum Vorstand zählt. 18.09.97: Das Arbeitsgericht erkannte gestern, daß Franz Gerber weiter im 96-Vorstand ist. Das gegen Gerber verhängte Hausverbot wurde im einstweiligen Verfügungsverfahrungen aber nur in zwei Fällen aufgehoben: Geber darf zu Vorstandssitzungen die Geschäftsstelle betreten und an der Mitgliederversammlung am 26. September teilnehmen. 20.09.97: Franz Gerber erhielt die dritte Kündigung. Klubchef Claassen wirft dem Ex-Manager folgen-des vor: 1. Verdacht der Unterschlagung, 2. Verdacht auf Steuerhinterziehung oder Beihilfe zur Steuerhinterziehung, 3. Verdacht auf Betrug oder Betrugsversuch, 4. Verdacht auf Un-treue. 22.09.97: Laut Klubchef Claassen befindet sich Hannover 96 seit Donnerstag im Konkursverfahren. Dem Klub bleiben drei Wochen Zeit, den drohenden Konkurs zu verhindern. 26.09.97: Auf der heute stattfindenden Mitgliederversammlung wird Klubchef Claassen sein Sanie-rungskonzept vorstellen und die Vertrauensfrage stellen. Unterdessen werden ca. 450 Neu-mitglieder vermutlich nicht an der Versammlung teilnehmen können, da ihre Anträge vorerst nicht bearbeitet wurden. 27.09.97: Klubchef Claassen trat auf der Mitgliederversammlung zurück. Davor hatte er für seinen ein-stündigen Vortrag viel Applaus erhalten. In seiner Rede hatte Claassen die prekäre Situation des hochverschuldeten Klubs (angeblich 7 Millionen Mark Gesamtschulden) beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Krise gemeistert werden könnte. Die 96-Mitglieder wähl-ten anschließend einen neuen Aufsichtsrat: Mercedes-Chef Harrald Wendt, Martin Biskowitz, Professor Wilhelm Grebe, Hans-Günther Naumann, Stefan Mertesacker und der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Wolf Günther Wiesel. Kurz nach Mitternacht ernannte der neue Auf-sichtsrat den Unternehmer Martin Kind zum neuen Klubchef. Neuer Vize wird der Ex-Profi Bastian Hellberg und Schatzmeister wird Gerhard Lossin. Franz Gerber ist ab sofort wieder Manager der Roten. 03.10.97: Gestern tagte erstmals der neue Vorstand. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation sollen in den Begegnungen gegen Eintracht Braunschweig und im Pokal gegen CZ Jena die Eintrittspreise leicht angehoben werden. 23.05.98: Der ehemalige 96-Vorstandsvorsitzende Dr. Utz Claassen erwirkte vor dem Landgericht Han-nover eine Einstweilige Verfügung gegen 96-Trainer Reinhold Fanz. Sollte Fanz seine in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung getätigten Äußerungen wiederholen, droht ihm ein Ord-nungsgeld von 500 000 Mark. In einem Artikel wurde Fanz in etwa so zitiert: Ich habe gleicht erkannt, daß Claassen keine Ahnung hat. Er hat uns doch alle belogen. 13.08.98: Trainer Fanz liegt ein Angebot für eine Vertragsverlängerung bis zum Jahr 2001 vor. 16.10.98: 96-Trainer Reinhold Fanz vom Zweitliga-Aufsteiger Hannover 96 hat im Rechtsstreit mit dem früheren 96-Präsidenten Utz Claassen einen ersten Sieg errungen. Der Coach darf dem Wirt-schaftsmanager weiterhin mangelndes Fußball-Fachwissen sowie Lügen vorwerfen. Das ent-schied gestern das Landgericht Hannover. Es hob eine von Claassen am 20. Mai gegen diese Äußerungen erwirkte einstweilige Verfügung auf. Das Hauptverfahren findet am 4. Novem-ber statt. Nach Ansicht der sechsten Kammer des Landgerichts ist der Vorwurf mangelndes Fußball-Fachwissen eine zulässige Meinungsäußerung. Den Vorwurf der Lüge habe Claas-sen nicht glaubhaft entkräften können. 14.12.98: Eintracht Frankfurts Sportdirektor Gernot Rohr hat in der Frankfurter Allgemeinen Sonn-tagszeitung Kontakte zu 96-Trainer Reinhold Fanz bestätigt: Fanz kennt die Bundesliga, er kennt den Verein. Entschieden ist aber noch nichts, zumal er noch unter Vertrag steht. Fanz könnten wir uns leisten, im Gegensatz zu Winfried Schäfer, der etwa dreimal so teuer ist. 96-Klubchef Martin Kind erklärte, daß 96 verhandlungsbereit ist. Eine Entscheidung über den neuen Frankfurter Trainer will Rohr am Wochenende bekanntgeben. 19.12.98: Der Weggang von Trainer Reinhold Fanz wird immer wahrscheinlicher. Gernot Rohr, Sport-direktor von Eintracht Frankfurt, telefonierte gestern mit 96-Klubchef Martin Kind und bat um die Freigabe von Fanz. Es war ein gutes Gespräch, sagte Rohr, der sich heute wieder mit Kind in Verbindung setzen will. Noch nicht geklärt ist das Ablöseproblem. Hannover 96 fordert für Fanz eine Ablösesumme, die Eintracht Frankfurt aber nicht zahlen möchte. Frank-furt bietet dafür Profis an, die ausgeliehen werden können. 21.12.98: Trainer Fanz hat sich für einen Wechsel zu Eintracht Frankfurt entschieden. Jetzt müssen sich nur noch beide Vereine einigen. Am Sonnabend trafen sich 96-Chef Kind und Sportdirektor mit den Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt, um zu verhandeln. Unterdessen gilt Alex Weiss als Kandidat für die Fanz-Nachfolge. 08.01.99: Neutrainer Franz Gerber überlegt, ob er Vladan Milovanovic zur Rückserie zu Hannover 96 zurückholt. Der Stürmer ist erst im Sommer zu Eintracht Braunschweig gewechselt, weil ihn Reinhold Fanz nicht mehr haben wollte. 22.01.99: Bei der Homepageumfrage Ist Franz Gerber Gerber der richtige Trainernachfolger von Rein-hold Fanz stimmt 54% (375 Stimmen) mit Ja. 13.02.99: Der Rechtsstreit zwischen Ex-Trainer Reinhold Fanz und dem ehemaligen 96-Klubchef Dr. Utz Claassen ist beendet. Nach Angaben von Claassens Anwalt Steffen Rohrig hat Fanz ges-tern vor dem Oberlandesgericht Celle durch seinen Rechtsbeistand erklären lassen, er werde die Äußerung, Claassen habe doch alle belogen, künftig unterlassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2006 09:51 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Danke, Marvin für diese detaillierte Übersicht. Hast Du die selbst angefertigt?
Hatte die Details gar nicht mehr so genau auf dem Schirm. Dein Posting habe ich ausgdruckt und "zu den Akten genommen". Wenn man das so liest, wird einem erst bewußt, warum 96 trotz der Arbeit von Kind und V. noch immer das Etikett "Chaosverein" anhaftet.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2006 11:23 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Soccerfriend hat geschrieben: Danke, Marvin für diese detaillierte Übersicht. Hast Du die selbst angefertigt?
Nein, hatte ich irgendwann mal ergoogelt als ich etwas über Utz Claasen suchte und gespeichert, Quelle: http://www.allesaussersport.de/archiv/2004/12/30/nein/ (Wobei die Quelle nicht die Quelle ist).
|
|
Nach oben |
|
 |
Spielervermittler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2006 00:09 |
|
Registriert: 24.05.2006 00:28 Beiträge: 53 Wohnort: Hannover
|
Glaube, das ist hier alles Comedy, deshalb :
Pocher for Präsident

|
|
Nach oben |
|
 |
|