Frauenfußball Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 10:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Picard96 hat geschrieben: Hmm Trikottausch möchte ich bei den deutschen Mädels nicht unbedingt sehen, aber wieder so einen schönen und vor allem erfolgreichen Fussball wie bisher bei dieser WM. Viel Glück !!!
Um die Sache mit dem Trikottausch nicht aus dem Auge zu verlieren, könnte ich da vielleicht erstmal die Horde blonder Schwedinnen sehen. Ich meine so zum Vergleich.....ähm wegen der spielerischen Klasse......und der Ausstrahlung........den Augen eben....naja.......ähm...na eben nur mal so.....man muß sich ja ersteinmal ein Bild machen.............waren das nicht die verregneten Mädels die neulich gelöscht wurden? Boahh .......waren die das? 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 12:11 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 12:32 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
96Sachse hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Hmm Trikottausch möchte ich bei den deutschen Mädels nicht unbedingt sehen, aber wieder so einen schönen und vor allem erfolgreichen Fussball wie bisher bei dieser WM. Viel Glück !!! Um die Sache mit dem Trikottausch nicht aus dem Auge zu verlieren, könnte ich da vielleicht erstmal die Horde blonder Schwedinnen sehen. Ich meine so zum Vergleich.....ähm wegen der spielerischen Klasse......und der Ausstrahlung........den Augen eben....naja.......ähm...na eben nur mal so.....man muß sich ja ersteinmal ein Bild machen.............waren das nicht die verregneten Mädels die neulich gelöscht wurden? Boahh .......waren die das? 
Hmm habe einen besseren Vorschlag, der Verlierer muss die Trikots ausziehen und da die Deutschen ja siegen werden ...
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 12:33 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
ob sich das lohnt?
hast Du Dir schon mal ein Spiel der Schweden angesehen?
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 12:39 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 13:22 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
nun ja , ääähm, warum ....nicht.....
schaun wir mal 
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 13:35 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
RR hat geschrieben: nun ja , ääähm, warum ....nicht..... schaun wir mal 
Ja, ich denke das könnte passen ....
was sagt denn friendms dazu?
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 13:42 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
friendms liegt bestimmt schon in der Lohrheide und wartet, das das Spiel wattenscheid gegen FC Sachsen Leipzig angepfiffen wird. Seine Bibi hat da die Pfeife...also die Trillerpfeife nicht frienms oder so.......im Mund 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.10.2003 13:56 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
96Sachse hat geschrieben: friendms liegt bestimmt schon in der Lohrheide und wartet, das das Spiel wattenscheid gegen FC Sachsen Leipzig angepfiffen wird. Seine Bibi hat da die Pfeife...also die Trillerpfeife nicht frienms oder so.......im Mund 
Na besser die pfeife im mund als die fahne ...
War eigentlich auch eine deutsche schiedsrichterin bei der WM ?
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 13:54 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
Finale
So wollen sie spielen
Deutschland - Schweden
Deutschland: Rottenberg - Stegemann, Hingst, Minnert, Gottschlich - Garefrekes, Wiegmann, Lingor, Wunderlich - Prinz, Meinert
Schweden: Jönsson - Marklund, Törnqvist, Westberg, Larsson - Andersson, Östberg, Moström, Sjöström - Ljungberg, Svensson
Endspiel wohl in halbleerem Stadion
Für die deutschen Fußball-Frauen gibt sogar Sepp Blatter vor dem Finale der WM in den USA seine obligatorische Neutralität auf. Der Präsident des Weltverbandes Fifa schlägt sich im Vorfeld des Endspiels zwischen Deutschland und Schweden am Sonntag in Carson auf die Seite von Prinz und Co. "Das deutsche Team hat sein Spiel gut weiterentwickelt und spielt den besten Fußball. Und wer den besten Fußball spielt, hat auch den WM-Titel verdient", erklärte Blatter.
Zusätzliche Motivation kommt aus dem Fifa-Hauptqartier in Zürich: Unabhängig vom Ausgang des Finales nämlich löst die deutsche Elf in der kommenden Weltrangliste den noch amtierenden Weltmeister USA als Nummer eins ab. "Das wird uns für Sonntag noch einmal zusätzlich anspornen", meinte DFB-Trainerin Tina Theune-Meyer.
Voraussichtlich wird Theune-Meyer der Anfangsformation, die im Halbfinale den Titelverteidiger und Gastgeber USA mit 3:0 aus dem Turnier warf, das Vertrauen schenken. "Alle sind fit, wir gehen ohne Personalprobleme ins Endspiel", lautete ihre erfreuliche Wasserstandsmeldung nach dem ersten und einzigen Training im Home Depot Center von Carson. Allerdings fällt die Entscheidung über die Aufstellung erst kurz vor dem Anpfiff.
Die sich im WM-Verlauf kontinuierlich steigernden Skandinavierinnen nötigen dem deutschen Trainer-Stab ungeachtet des bislang imponierenden eigenen Siegeszuges Respekt ab. Theune-Meyers Assistentin Silvia Neid ermahnt Birgit Prinz und Co. deswegen auch zu vollem Einsatz: "Die schwedische Mannschaft zeigt kaum Schwächen, ist im Mittelfeld gut besetzt und hat im Angriff zwei brandgefährliche Spitzen. Wir werden 110 Prozent bringen müssen, um zum Erfolg zu kommen."
Auch Theune-Meyer warnte ihre Spielerinnen nach dem klaren Halbfinal-Erfolg: "Das war gestern, jetzt blicken wir nur noch nach vorn", stellte sie klar. "Wir spielen gegen eine Mannschaft, die aggressiv in jeden Zweikampf geht und 90 Minuten voll dagegen hält. Es wird ein total offenes Endspiel."
Für Schwedens Star-Stürmerin Veronica Svensson allerdings ist die Rolle des Favoriten klar beim deutschen Team: "Birgit Prinz und Bettina Wiegmann können ein Spiel allein entscheiden, und Maren Meinert ist für mich eh die beste Fussball-Spielerin der Welt."
Vor allem die von der bisher siebenmal erfolgreichen Torjägerin Prinz angeführte Offensivabteilung im deutschen Europameister-Team bereitet dem schwedischen Lager Kopfzerbrechen. "23 Tore in fünf Spielen kommen nicht von ungefähr," meint Svensson.
Für einen kleinen Wermutstropfen dürfte freilich die Kulisse sorgen, denn das Interesse der US-Fans nach dem Halbfinal-K.o. ihres Teams ist praktisch auf den Nullpunkt gesunken. Die 27.000 Zuschauer fassende Arena in Carson wird wohl nur gut zur Hälfte gefüllt sein, was allerdings auch eine Folge der happigen Eintrittspreise von 70 bis 400 Dollar und der frühen Anstoßzeit (10 Uhr Ortszeit) ist.
Eine spätere Live-Übertragung wäre in den USA nicht möglich gewesen. Die Sendeplätze sind durch die laufende Football-Saison sowie die Baseball-Playoffs belegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 15:25 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
 hat geschrieben: Moppelig mit Rock
Erinnerungen an die Anfangszeiten des Frauenfußballs
Von Helen Ruwald
Berlin. Die Herren sorgten sich um die weibliche Seele. 1955 verbot der DFB-Bundestag den Frauenfußball, „weil beim Kampf Körper und Seele der Frauen unweigerlich Schaden erleiden“. Erst 1970 wurde das Verbot aufgehoben.
Als es fiel, „haben Frauen zur Volksbelustigung Einlagespiele bestritten – dicke Muttis und Keglerinnen wollten plötzlich Fußball spielen“, erzählt Monika Koch-Emsermann, die 1972 bis 1993 Trainerin und Managerin des FSV Frankfurt war, einem der besten deutschen Teams. Manche Frauen trugen anfangs selbst dazu bei, dass sie belächelt wurden. „Es gab Frauen, die haben mit Röckchen gespielt und eine Schiedsrichterin mit Röckchen, die moppelig war“, sagt Koch-Emsermann. Inzwischen spielen in Deutschland 850 000 Frauen Fußball, bei Mädchen ist es die beliebteste Mannschaftssportart.
Koch-Emsermann war 28 Jahre alt und Dreikämpferin in der Leichtathletik-Abteilung des FSV Frankfurt, als Frauenfußball endlich geduldet wurde. „Schon vorher haben wir nach dem Training Fußball gespielt. Als es dann erlaubt war, ist eine von uns zum Präsidenten gegangen und hat ihm gesagt, dass wir eine Mannschaft aufmachen wollen.“ Der Präsident fand kickende Frauen gar nicht so seltsam und meinte: „Wenn, dann muss das jemand machen, der es kann.“ So wurde zunächst Oskar Lotz, ehemaliger Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt, Trainer der kickenden Leichtathletinnen. Zwei Jahre später übernahm Koch-Emsermann seinen Posten. Als sie den Trainerschein machen wollte, wurde sie zunächst abgewiesen – „weil es kein Damenklo in den Sportschulen gab“. Doch schließlich machte sie doch die Lizenz. Schnell war ihr Team in Hessen die Nummer zwei hinter „Oberst Schiel“, einem Klub, dessen Entwicklungsgeschichte so merkwürdig ist wie der Name.
Eigentlich war Oberst Schiel ein Schützenverein. Die Frauen der Schützen veranstalteten zum Spaß ein Fußballspiel „und wollten es gleich wiederholen“, erzählt Monika Staab, die Trainerin des Deutschen Meisters 1. FFC Frankfurt, „leider ging das nicht, weil danach viele Spielerinnen Zerrungen hatten“. Fortan wurde regelmäßig trainiert.
Später zog der FSV Frankfurt an Oberst Schiel vorbei, wurde Meister und Pokalsieger. „Meine Mutter hat jahrelang ignoriert, dass ich Fußball spiele. Erst als andere gesagt haben, ,Ihre Tochter ist ja Deutsche Meisterin’, da hat sie sich nicht mehr geschämt.“ Aufgefallen ist eine Frankfurterin aber dennoch wegen ihres Aussehens und nicht wegen ihres Könnens: Die Mutter von vier Buben war begeistert, dass endlich auch sie Fußball spielen konnte. Sie trug bei Spielen kurze Hosen wie ihre Mannschaftskameradinnen – und untendrunter Perlonstrumpfhosen, „damit ich schöne Beine habe“.
Viele Dinge, mussten sich die Frauen erkämpfen. „Anfangs durften wir nicht mal auf die Rasenplätze“, erzählt Koch-Emsermann. Aber es gab auch Männer, die sich für Frauen einsetzten, etwa einen Referenten für Frauenfußball im hessischen Verband. Er war sehr engagiert – bis seine Ehefrau einschritt. Koch-Emsermann erinnert sich: „Sie wollte nicht, dass ihr Mann sich mit Frauen mit schwabbelndem Busen beschäftigt.“
Wer hätte damals zu denken gewagt, dass ein WM-Endspiel zur Primetime in der ARD läuft und sowohl den Tatort als aus die Tagesschau verdrängt?!?
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 15:43 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
rostomat hat geschrieben: Wer hätte damals zu denken gewagt, dass ein WM-Endspiel zur Primetime in der ARD läuft und sowohl den Tatort als aus die Tagesschau verdrängt?!?
Ich möchte lieber nicht dran denken wer noch heute vielleicht so alles ein Frauen-Fußball-Verbot sehen würde. Da gibt es leider bestimmt noch sehr viele....
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 15:55 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Auf jeden Fall ist das Spiel heute ein Pflichttermin für mich und ich drücke unseren Kickerinnen alle Daumen und hoffe, das sie den Pott nach Deutschland holen!

_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 16:08 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
RedWilly hat geschrieben: Auf jeden Fall ist das Spiel heute ein Pflichttermin für mich und ich drücke unseren Kickerinnen alle Daumen und hoffe, das sie den Pott nach Deutschland holen!
Wichtiger Termin als gestern die Herren ! Finale ohho Finale ohho !
Ob ein Auto Corso sehr auffällig wäre ??
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 16:50 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
also auf ein schönes Spiel und wir gewinnen natürlich!!!! 
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 17:20 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
Die letzten Vorbereitungen laufen:
Carson - Mit Leidenschaft zum WM-Titel: Die deutschen Fußballerinnen haben nach einem Durchhänger zur Wochenmitte rechtzeitig vor dem Weltmeisterschafts-Finale die richtige Einstellung wieder gefunden.
"Nach dem Spiel gegen die USA brauchten wir alle zwei Tage Pause. Jetzt geht es im Training wieder mit Leidenschaft zur Sache. Wir konzentrieren uns ganz auf Schweden", sagte Spielführerin Bettina Wiegmann vor ihrem 154. und letzten Auftritt im DFB-Dress an diesem Sonntag (19.00 Uhr MESZ/ARD) im Home Depot Center von Carson.
An ihr Karriereende denkt sie noch nicht. "Es überwiegt die Vorfreude. Wir wollen ein gutes Spiel zeigen und als Sieger vom Platz gehen."
USA-Erfolg abgehakt
Man habe sich noch einige Tage über den viel beachteten Erfolg gegen die USA gefreut, sagte Bundestrainerin Tina Theune-Meyer. "Aber jetzt ist das endgültig abgehakt. Alle denken nur noch an das Finale gegen Schweden."
Schon vor der WM hatte Theune-Meyer das "Drei-Kronen-Team" zu den Favoriten gezählt. Nach der 1:3-Auftaktniederlage gegen das US-Team steigerte sich der Vize-Europameister im Turnierverlauf, gewann seine Gruppenspiele gegen Nordkorea (1:0) und Nigeria (3:0), ehe Brasilien (2:1) im Viertelfinale und Kanada (2:1) im Halbfinale besiegt wurden.
Unangenehmer Gegner
Schweden ist ein unangenehmer Gegner, der von der Spielanlage dem DFB-Team ähnelt. Aus einer gut organisierten Abwehr wird über das kreative Mittelfeld schnell kombiniert.
Und mit Victoria Svensson und Hanna Ljungberg verfüge die Elf über zwei "sehr bewegliche und bissige Stürmerinnen", warnte Theune-Meyer. Die 49-Jährige rechnet mit einem "offenen Finale", in dem "keiner das erste Tor kassieren will".
"Schweden hat eine unglaublich starke Mannschaft und deshalb müssen wir die selbe Einstellung an den Tag legen, wie gegen die Amerikanerinnen. Sonst werden wir sicherlich nicht gewinnen", sagte Maren Meinert im Gespräch mit Sport1.
Selbe Aufstellung wie gegen die USA
Seit Tagen ist Theune-Meyer bemüht, ihre Mannschaft an die frühe Anstoßzeit (10.00 Uhr Ortszeit) zu gewöhnen. "Wir stehen schon um 6 Uhr auf, um 7 Uhr gibt es Frühstück." Schließlich komme es am Sonntag darauf an, "um 10 Uhr topfit zu sein".
Da keine Verletzten zu beklagen sind, ist mit der selben Startelf zu rechnen wie im Halbfinale. "Die Mannschaft bietet sich an", so Theune-Meyer.
"Tore sind dann die logische Folge"
"Wichtig ist, dass jede Spielerin mit der gleichen Einstellung in die Partie geht wie gegen die USA. Wir wollen offensiv, selbstbewusst und kreativ spielen. Tore sind dann die logische Folge."
Mit Freude nahm sie zur Kenntnis, dass die DFB-Elf unabhängig vom Ausgang des Finales die USA in der nächsten Weltrangliste vom ersten Platz verdrängen wird, wie der Fußball-Weltverband Fifa errechnete. "Das ist eine schöne Sache."
"Eine ist für die andere da"
Der bisherige Erfolg der Mannschaft sei vor allem auf den "tollen Teamgeist" zurück zu führen, meinte Co-Trainerin Silvia Neid. "Es gibt keine Grüppchenbildung. Eine ist für die andere da", lobte sie die "Homogenität" der Truppe, die vom ersten Tag an zu spüren gewesen sei.
Und hinter allem stehe der absolute Wille zum Erfolg. "Keine denkt an den zweiten Platz. Der wäre nach dem Turnierverlauf eine riesige Enttäuschung. Wir sind auf den Titel programmiert."
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 18:53 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Ok gleich gehts los, Bier ist kalt und es gab ein entsetztes "was du schaust Frauenfussbaall" von meiner eigenen ...
So, ich denke mal die Deutschland siegt 3:1 und danach gibts den Tatort, dann wieder mit meiner Frau .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 19:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Also es fällt auf nach 5 Minuten, die Frisur sitzt. Brdaric hat sich gegen Schalke jedenfalls mehr an die Frisur gepackt wie unsere weiblichen Weltmeisterinnen in spe. 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 21:00 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
Picard96 hat geschrieben: danach gibts den Tatort, dann wieder mit meiner Frau
Also dieses Spiel schlägt jeglichen Tatort. Hut ab vor den Mädels.
Dürften eigentlich (rein theoretisch) Frauen in der Bundesliga spielen ? Dann sollte sich RR vielleicht mal die schwedische Torfrau anschauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.10.2003 21:04 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
|
Nach oben |
|
 |
|