Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 92 von 115 | [ 2291 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 115  Nächste
 Mit Kaenzig in eine goldene Zukunft!? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 15:39 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Verwirrt:
El Filigrano


Das merkt man. Leider. :roll:

Wer hat denn die ganzen anderen Transfers sauber ohne das auch nur irgendeine Zeitung was davon wusste über die Bühne gebracht ? Oder ist es gerade das was Dich stört, das gewisse Medien nicht von ihm aus erster Hand versagt werden, ganz im Gegensatz zu MK ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 15:45 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Och Mönsch, Picard96, nun lass doch bitte diesen Suggestivfragen-Quatsch. Was soll denn das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 15:56 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
@ Marvin. Das du es nötig hast, aus dem Zusammenhang zu zitieren, um
meine Aussage zu verdrehen, hätte ich nicht gedacht. Oder arbeitest du
bei der NP oder Bild?

Ich vertrete hier seit Monaten die Ansicht, dass ein Transfer von PM unter 7-7,5 Mio seinem Marktwert nicht entspricht. Das oben von dir herangeführte Zitat bezog sich auf das zu diesem Zeitpunkt noch im Raum stehende Gesamtpaket im Wert von ca 5 Mio. für PM. In der NDR-Sendung Sportland hatte Martin Kind Anfang Juli dem Kicker Journalisten Klemm zudem nicht widersprochen, der einen Wert von 4,5-5 Mio für angemessen hielt.

Darüberhinaus schickte er Kaenzig entgegen dessen bisheriger Verhandlungsstrategie bei einem bestehenden Angebot von 3 Mio los, um selbst PM noch mal anzubieten, was an sich schon dillettantisch ist, wenn Kind gleichzeitig betont, man wolle PM eigentlich behalten. Er signalisiert dem Verhandlungsgegner damit auch nur, dass er auf jeden Fall verkaufen will.

Das führte ja auch dazu, dass Alloffs nur auf 3,5 Mio erhöhte. Da Kind an dieser Stelle gemerkt hatte, dass er einen Fehler gemacht hatte, ist er ja wieder auf die Verhandlungsstrategie von Kaenzig eingeschwenkt - nämlich keine Verhandlungen unterhalb eines Ergebnisses von 5 Mio +, ansonsten bliebe PM in Hannover. Diese Verhandlungsstrategie besteht seit März und diese Verhandlungsstrategie hat letztlich zum Erfolg geführt und nicht, dass Kind PM zwischendurch Alloffs selbst anbietet wie Sauerbier. Das hat diese ganze Transferposse nur noch unwürdiger gemacht. MK fehlt die Geduld und die Abgezocktheit, die Kaenzig hat. Daher sollte er das Verhandeln Leuten überlassen, die darin Erfahrung haben, weil es ihr täglich Brot ist. Kind hat viele Fähigkeiten und viele Verdienste aber Verhandlungsgeschick und Personalentscheidungen gehören nicht dazu.
Für mich weist das Eingreifen von Kind in diesen Transfer sehr dillettantische Züge auf, zumal seine ersten Aussagen zu diesem Transfer zeigen, dass er bereit gewesen wäre, PM auch für einen Gesamtwert von 5 Mio zu verkaufen.

Ich betrachte das Ergebnis als Erfolg von Kaenzig, der die einzig mögliche Verhandlungstaktik gewählt hat - nämlich das Kaufmonopol von Bremen auszuhebeln, indem er PM gar nicht mehr zum Verkauf stellte und so lange die Nerven behielt, bis Bremen kurz vor Tores Schluss doch noch ein marktgerechtes Angebot auf den Tisch legte. Dieses Monopol hat Mertesacker durch sein Bekenntnis zu Bremen und der Aussage nirgendwoanders hinzugehen nun einmal geschaffen und 96 damit in diese blöde Ausgangslage für die Verhandlungen gebracht. Dass Hannover 96 nicht als Verlierer aus dem Transfer geht, liegt eben am Erfolg der Verhandlungstaktik. Ein richtiger Sieg ist es aber auch nicht, weil der Erlös für PM gemessen an den Summen, die für Huth, Podolski u. a. gezahlt wurden auch nicht wirklich hoch ist - vor allem wenn man bedenkt, dass er als zweikampfstärkster Verteidiger der WM auch international interessant ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 16:29 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
MK fehlt die Geduld und die Abgezocktheit, die Kaenzig hat. Daher sollte er das Verhandeln Leuten überlassen, die darin Erfahrung haben, weil es ihr täglich Brot ist.


Jetzt muss ich aber doch lachen. Du glaubst ernsthaft, Martin Kind hätte in seinem Leben noch keine für ihn günstigen Verhandlungen geführt?

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 16:36 

Registriert: 07.02.2005 19:32
Beiträge: 865
Wohnort: Hagen


Offline
der rote hat geschrieben:
Soccerfriend hat geschrieben:
MK fehlt die Geduld und die Abgezocktheit, die Kaenzig hat. Daher sollte er das Verhandeln Leuten überlassen, die darin Erfahrung haben, weil es ihr täglich Brot ist.


Jetzt muss ich aber doch lachen. Du glaubst ernsthaft, Martin Kind hätte in seinem Leben noch keine für ihn günstigen Verhandlungen geführt?


das hat @soccerfriend auch nich geschrieben. wenn du dir jedes wort ma anschaust, dann wirst du feststellen, dass deine aussage daraus nich hervorgeht.

_________________
Wenn dir deine Träume keine Angst machen, dann sind sie nicht groß genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 16:40 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
@aussiedler: wenn du dir jedes wort ma anschaust, dann wirst du feststellen, dass @soccerfriend offenbar denkt, dass martin kind nicht in der lage ist, verhandlungen zu führen.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 17:19 

Registriert: 23.10.2005 16:04
Beiträge: 633
Wohnort: New York


Offline
Also die Frage ob Kaenzig ein guter oder schlechter Verhandler ist, geht mir mittlerweile wirklich auf die Nerven. Da glaube ich keiner der im Forum versammelten mit ihm mal an einem Tisch saß, läßt sich diese Fragen jawohl kaum beantworten.
Das Kaenzig von MK entmachtet wurde, sollte auch außerhalb der Diskussion stehen. Am Anfang des Transfertheaters saß er alleine am Schreibtisch, später zusammen mit seinem Chef, ist doch klar wer dort das letzte Wort hatte.
Das Positivste was sich über Kaenzig sagen läßt, dass er selten Durchblicken läßt, wer auf seiner Liste steht. Gute Transferverhandlungen brauchen Ruhe. Und das er im Bezug auf Kadergröße und Struktur des Kaders, damit meine ich das Verhältnis alte zu junge Spiele, seit langer Zeit mal wieder Ordnung gebracht hat.
Auch positiv finde ich, dass Kaenzig selber das letzte Wort über die Kaderzusammenstellung behält und sich dabei zu Not auch gegen den Trainer stellt. Wie z.B. beim Fall Thorvaldsson als er sich klar gegen Neururer durchgesetzt hat. Ein Manager weiß, dass Trainerwechsel sehr schnell passieren können und ist damit dafür verantwortlich, dass auch ein zukünftiger Trainer mit dem Kader arbeiten muss ( natürlich wäre mir ein Gespann wie in Bremen oder Hamburg auch lieber, wo alles sehr harmonisch aussieht, aber das bei 96 wäre wohl zu viel zu hoffen).

Wenn nun der Manager verantwortlich für den Kader ist, bleibt jedes Zurechnen ob das nun ein Neururer, Lienen oder Kaenzig Transfer war, meiner Meinung nach bedeutungslos. Jeder Transfer ist von Kaenzig abgesegnet und geht auf seine Kappe.

Da seine Verhandlungsart nicht zu bewerten ist und wir letztlich auch nicht über die Summen bescheid wissen die zur Verfügung und ob diese eingehalten werden, können wir an dieser Stelle nur über die Qualität der Spieler reden, die Kaenzig geholt.
Nachdem im ersten Jahr die Transferbilanz sehr durchwachsen war(wurde hier im Forum schon ausführlichst beschrieben), wurden zur letzten Saison gezielt für hannover Verhältnisse eher teure gestandene Bundesligspieler geholt. Wovon meiner Meinung nach nur Hashemian eher ein Flop war (hoffentlich belehrt er mich diese Saison, dass ich wünschte den Kommentar nicht geschrieben zu haben).
Diese Saison stand ein massiver Umbruch des Kaders an, wobei nur zwei Stammspieler uns verlassen haben, davon ein Leistungsträger. Es wurden bis auf Fahrenhorst mir unbekannte Spieler gekauft. Die Art der benötigten Spieler war im vorhinein bekannt und so ist diese Transferperiode der erste Testfall für das vom Manger so hochgelobte Scoutingsystem.
Wenn die Neuen einschlagen ist er ein guter Manger und wenn sie nur auf der Bank hat er alles falsch gemacht. Ausnehmen möchte ich dabei Talente wie Troest, Jendisek etc., denen natürlich alle Zeit der Entwicklung gegeben werden soll.
Also ich bin hochgespannt wie die Neuen sich machen und ich denke das damit auch der Stern von Kaenzig steigen oder sinken wird. Ich hoffe zumindest, dass Kind nicht, bevor Klarheit über die Güte der Neuzugänge herrscht, Fakten schafft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 17:22 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Puntow hat geschrieben:


...

Diese Saison stand ein massiver Umbruch des Kaders an, wobei nur zwei Stammspieler uns verlassen haben, davon ein Leistungsträger.


Den Satz verstehe ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 17:37 

Registriert: 23.10.2005 16:04
Beiträge: 633
Wohnort: New York


Offline
Also Merte war der Leistungsträger, Dabrowski für mich nur ein Mitläufer, kampfstark aber halt auch mit limitierten Möglichkeiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 18:21 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Puntow hat geschrieben:
Also Merte war der Leistungsträger, Dabrowski für mich nur ein Mitläufer, kampfstark aber halt auch mit limitierten Möglichkeiten


Dabrowski war Stammspieler und in der Mannschaft hochangesehen. "Mitläufer" ist hier ein völlig falscher Begriff.

Allerdings spielen wir wohl nur noch mit einem defensiven Mittelfeldspieler und daher wird er sportlich vermutlich tatsächlich nicht vermisst werden.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 18:30 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Puntow hat geschrieben:
Also Merte war der Leistungsträger, Dabrowski für mich nur ein Mitläufer, kampfstark aber halt auch mit limitierten Möglichkeiten


Und wo ist dann der Umbruch? Das wsr der Teil, den ich meinte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 18:56 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Nun ja, Soccerfriend, ein vorerst letztes Wort, in dieser Art und Weise, habe ich irgendwie erwartet.

Sei mir bitte trotzdem nicht böse, wenn ich weiterhin einen anderen Standpunkt vertrete.

btw: Ich durfte heute mal schon um 18.30 Uhr Fernsehen. DSF „Bundesliga aktuell“ will gleich ein paar Stimmen bzgl. des hier viel besprochenen Transfers ausstrahlen. Was auch immer das heißen mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 19:06 

Registriert: 23.10.2005 16:04
Beiträge: 633
Wohnort: New York


Offline
Also wenn 7 neue Spieler plus Troest plus ein Amateur wie Rosenthal zu einem Kader von etwa 22 Spielern stößt(sorry hatte keine Lust zu zählen), ist das für mich ein Umbruch. Immerhin ein Drittel der Spieler. Und ich denke schon, dass man sich bis Weihanchten ein Bild darüber machen kann, wo es mit Hannover 96 hingeht. Eher nach oben oder unten.
Kaenzig hat gerade weil es keine Brandstellen (außer vielleicht Spielmacher) im Kader gab, neue Spieler holen können von denen er überzeugt war und musste keine Notkäufe machen (hoffen wir mal das gilt für Brüggink). So konnte er die Weichen für die 96 Zukunft in aller Ruhe stellen und daran wird er sich messen lassen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 19:11 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Puntow hat geschrieben:
Also die Frage ob Kaenzig ein guter oder schlechter Verhandler ist, geht mir mittlerweile wirklich auf die Nerven. Da glaube ich keiner der im Forum versammelten mit ihm mal an einem Tisch saß, läßt sich diese Fragen jawohl kaum beantworten.
Das Kaenzig von MK entmachtet wurde, sollte auch außerhalb der Diskussion stehen. Am Anfang des Transfertheaters saß er alleine am Schreibtisch, später zusammen mit seinem Chef, ist doch klar wer dort das letzte Wort hatte.
Das Positivste was sich über Kaenzig sagen läßt, dass er selten durchblicken läßt, wer auf seiner Liste steht. Gute Transferverhandlungen brauchen Ruhe. Und das er im Bezug auf Kadergröße und Struktur des Kaders, damit meine ich das Verhältnis alte zu junge Spiele, seit langer Zeit mal wieder Ordnung gebracht hat.
Auch positiv finde ich, dass Kaenzig selber das letzte Wort über die Kaderzusammenstellung behält und sich dabei zu Not auch gegen den Trainer stellt. Wie z.B. em beim Fall Thorvaldsson als er sich klar gegen Neururer durchgesetzt hat. Ein Manager weiß, dass Trainerwechsel sehr schnell passieren können und ist damit dafür verantwortlich, dass auch ein zukünftiger Trainer mit dKader arbeiten muss ( natürlich wäre mir ein Gespann wie in Bremen oder Hamburg auch lieber, wo alles sehr harmonisch aussieht, aber das bei 96 wäre wohl zu viel zu hoffen).

Wenn nun der Manager verantwortlich für den Kader ist, bleibt jedes Zurechnen ob das nun ein Neururer, Lienen oder Kaenzig Transfer war, meiner Meinung nach bedeutungslos. Jeder Transfer ist von Kaenzig abgesegnet und geht auf seine Kappe.

Da seine Verhandlungsart nicht zu bewerten ist und wir letztlich auch nicht über die Summen bescheid wissen die zur Verfügung und ob diese eingehalten werden, können wir an dieser Stelle nur über die Qualität der Spieler reden, die Kaenzig geholt.
Nachdem im ersten Jahr die Transferbilanz sehr durchwachsen war(wurde hier im Forum schon ausführlichst beschrieben), wurden zur letzten Saison gezielt für hannover Verhältnisse eher teure gestandene Bundesligspieler geholt. Wovon meiner Meinung nach nur Hashemian eher ein Flop war (hoffentlich belehrt er mich diese Saison, dass ich wünschte den Kommentar nicht geschrieben zu haben).
Diese Saison stand ein massiver Umbruch des Kaders an, wobei nur zwei Stammspieler uns verlassen haben, davon ein Leistungsträger. Es wurden bis auf Fahrenhorst mir unbekannte Spieler gekauft. Die Art der benötigten Spieler war im vorhinein bekannt und so ist diese Transferperiode der erste Testfall für das vom Manger so hochgelobte Scoutingsystem.
Wenn die Neuen einschlagen ist er ein guter Manger und wenn sie nur auf der Bank hat er alles falsch gemacht. Ausnehmen möchte ich dabei Talente wie Troest, Jendisek etc., denen natürlich alle Zeit der Entwicklung gegeben werden soll.
Also ich bin hochgespannt wie die Neuen sich machen und ich denke das damit auch der Stern von Kaenzig steigen oder sinken wird. Ich hoffe zumindest, dass Kind nicht, bevor Klarheit über die Güte der Neuzugänge herrscht, Fakten schafft.


So ist das, erst der Erfolg gibt einem recht! Der Kader der kommenden Saison ist der erste der Kaenzig wirklich zugerechnet werden kann. Erst in der letzten Saison durfte er agieren wie er es wollte, da Vehling ihm die Verantwortung für den sportlichen Bereich wirklich überlassen hat.
Grenzen hat er ihm nur insofern gesetzt als er im Rahmen des Budgets bleiben musste. In der Zeit davor gab es mehrere Beispiele, wo Kind ihm dazwischengefunkt hat, z.B. beim Transfer von Paunovic, den er gegen seinen Willen verpflichten musste, weil Kind gegenüber Lienen eingeknickt war.

Kind spricht zwar gerne davon, dass es klare Hierarchien geben müsse, aber er hat von Anfang an dazu beigetragen, dass die Trainer Kaenzig nicht als ihren Vorgesetzten akzeptierten, weil er die Trainer mit ihren Wünschen nicht an Kaenzig zurückverwiesen hat. Dass Kaenzig das mit sich machen lässt, ist durchaus seine Schwäche, was sich auch manchmal in der Personalführung gegenüber der Mannschaft zeigt. Ich denke allerdings, dass dies auch ein Problem seines Alters ist. Über 50 jährige Trainer lassen sich eben nicht gern etwas von einem 33- jährigen sagen. Umso wichtiger wäre die Stärkung seiner formalen Position durch Kind.

Sehr aus der Seele sprichst du mir mit deiner Bemerkung über die Trainervergänglichkeit. Um Ruhe in den Verein zu bekommen, ist es wichtig, dass es einen konstanten Rahmen gibt. Eine Geschäftsführung mit klarer Kompentenzverteilung, die ruhig das Tagesgeschäft abwickeln kann, wie es bei Bayern, bei Bremen, beim HSV und auch lange bei Schalke war. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges.

Aber davon sind wir in Hannover noch gaaaanz weit entfernt und ich erlaube mir, dies auch unserem Big Boss zuzurechnen, der leider ein ungeduldiger Mensch ist und es auch leider nicht schafft, seinen Ärger intern an den Mann zu bringen. Dass er das mit Hilfe der Presse macht finde ich bei ihm nicht weniger störend wie bei Neururer und es ist auch ganz bestimmt kein Zeichen von Führungsstärke.

Das heißt aber nicht, dass ich Herrn Kind nicht auch schätze. Er ist sicher jemand, der Visionen hat und mit Risikobereitschaft und Unternehmergeist
Dinge anschiebt, wo andere nur Komplikationen sehen. So etwa beim Bau des Stadions oder der Übernahme des Präsidentenamtes bei dem damals heruntergewirtschafteten Verein. Auch glaube ich, dass sein Herz wirklich an 96 hängt, weil es ein wichtiger Teil seines Lebenwerkes ist. Seine Stärken liegen aber im konzeptionellen und strategischen Entwurf. Die organisatorische Umsetzung dieser Entwürfe liegt ihm meiner Einschätzung nach nicht so sehr. Auch fehlt ihm der Zugang zum einfachen Fan, um den er sich auch nicht bemüht. Dinge, wie das Mitgliederfest nach dem Aston Villa-Spiel interessieren ihn schlicht nicht und er kümmert sich daher auch nicht darum, wie so etwas organisiert ist oder ob die Preise vertretbar sind. Dafür hat er seine Leute, die er aber nicht selbst kontrolliert.

Meine Meinung über das Verhandlungsgeschick und die Personalentscheidungen von Herrn Kind und Herrn Kaenzig beziehen sich im Übrigen nur auf das Fußballgeschäft. Jeder, der das Geschehen bei 96 seit Jahren mit Interesse verfolgt und mit dem Geschehen in der übrigen Bundesliga vergleicht, ist wohl in der Lage sich ein Urteil zu bilden.
Das die Bewertungen dabei auseinanderliegen können, ist hier nicht anders wie in der Politik oder der Wirtschaft. Ein Forum wie dieses lebt ja gerade von diesen Meinungsverschiedenheiten. Und die Diskussion lebt vom argumentativen Schlagabtausch, zu dem auch Überspitzungen gehören.


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 08.08.2006 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 19:16 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Aus einem Artikel der "Welt":

Zitat:
Mertesacker, 21-jähriger Innenverteidiger, der wegen einer Operation an der Ferse erst in voraussichtlich zwei Wochen wieder trainieren kann und einen Vertrag bis 2010 erhält, ist nämlich für die Hanseaten ein Neuzugang um jeden Preis. Zur Ablösesumme von fünf Millionen Euro werden noch Extra-Zahlungen an die Niedersachsen fällig, sollte Werder in den nächsten beiden Jahren sportlich erfolgreich sein. Hannover erhält Zuwendungen von je einer Million Euro, wenn die Bremer jeweils die Champions League erreichen; jeweils 1,5 Millionen Euro streicht der Verein um Präsident Martin Kind ein, gewinnt Werder die Meisterschaft.

Zusätzlich hat Allofs an den im Tausch an die Leine gewechselten Innenverteidiger Frank Fahrenhorst eine Abfindung von 500.000 Euro überwiesen. Der Paketpreis für Mertesacker beläuft sich also bei maximalem Erfolg auf 8,5 Millionen Euro - er wäre damit der mit Abstand teuerste Kauf der Klubgeschichte. Ein Ritt der sonst finanziell so vorsichtigen Hanseaten an die Schmerzgrenze? „Allen ist klar, dass Mertesacker für uns keine billige Angelegenheit war. Wir sind mit dem Transfer aber keine unvernünftigen Risiken eingegangen“, entgegnete Allofs.


http://www.welt.de/data/2006/08/08/990536.html

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 19:25 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
marVin hat geschrieben:
btw: Ich durfte heute mal schon um 18.30 Uhr Fernsehen. DSF „Bundesliga aktuell“ will gleich ein paar Stimmen bzgl. des hier viel besprochenen Transfers ausstrahlen. Was auch immer das heißen mag.


Schiete, jetzt läuft bereits seit geschätzten 90 Minuten ein Rummenigge-Interview. Ich muss ausmachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2006 19:57 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
marVin hat geschrieben:
marVin hat geschrieben:
btw: Ich durfte heute mal schon um 18.30 Uhr Fernsehen. DSF „Bundesliga aktuell“ will gleich ein paar Stimmen bzgl. des hier viel besprochenen Transfers ausstrahlen. Was auch immer das heißen mag.


Schiete, jetzt läuft bereits seit geschätzten 90 Minuten ein Rummenigge-Interview. Ich muss ausmachen.


Nix verpasst, aber die Ausschnitte der Werder-Pressekonferenz waren toll 8)
Allofs hat von einem Spielertausch oder Verrechnungsgeschäft gesprochen und davon, dass Hannover sehr hart verhandelt hat. Danke für die Blumen, Fisch-Klausi :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.08.2006 13:35 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Glückwunsch an IK (und wohl auch MK).
Haben bei dem Deal Mertesacker - Frank Fahrenhorst das Optimum herausgeholt, nachdem Mertesacker die ganze Verhandlungsposition für 96 stark geschwächt hatte.
Werder blutet ordentlich, denkt man an das Gesamtvolumen der Sache von anscheinend um die 8,5 Millionen Euro. Zudem wird sich zeigen, ob Fahrenhorst viel schwächer ist als Mertesacker.
Nicht immer ganz gerade, mitunter etwas schwierige wohl, aber unter dem Strich saubere Arbeit von Hannovers Management/Vereinsführung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.08.2006 13:42 
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2003 13:22
Beiträge: 976
Wohnort: Laatzen Umgebung


Offline
MK und IK haben jetzt die Chance eine Kür zu machen, indem sie noch einen Hochkaräter holen. Warum sollten sie dies nicht tun? Kaenzig hat es nötig, da er vor ein paar Wochen noch einen sehr sehr schlechten Stand in der 96-Führungsetage hatte. Und ich denke, dass IK weiß, was man mit dem Geld anfangen kann, denn mit 5 Mio. (müssen ja nichtmal 5 Mio. für einen Spieler sein!) , kann IK sehr viel machen, wie man es schon aus seiner Leverkusener Zeit gesehen hat.

_________________
BildBildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.08.2006 16:20 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:24
Beiträge: 2045
Wohnort: List/Spannhagengarten


Offline
Alles gute zur Hochzeit, Ilja :D

im schönen Isernhagener Standesamt lässt es sich übrigens gut heiraten, es ist sehr schön dort. Meine Familie "traut" sich hier auch immer, wenn was ansteht :wink:

LG Jasmin


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 92 von 115 | [ 2291 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 115  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron