Der neue Neururer-Thread Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Pumuckel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2006 23:26 |
|
Registriert: 19.03.2003 12:02 Beiträge: 1065
|
Pralino hat geschrieben: Waltrud hat geschrieben: Steht eigentlich Lienen nicht noch in Lohn und Brot??? Sein Vertrag ging doch bis 2007.... Ewald Lienen trainiert Panionios Athen. Vertrag bis 2007
Tschuldige Waltrud.
Jetzt ganz genau:
Er trainiert Neos Panionios Athen (Tabellen 11. 05/06. Zuschauerschnitt: 2334 - also ca. soviele wie bei uns beim Training. Auf jedenfall hat er dort nicht soviele Feinde.....  ).
Aber egal - Hauptsache Mazedonien....
PuH
_________________ Die 96 Fans....
....Ein Kindermärchen.
Meint Heinrich nicht Alleine
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 01:58 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Mir fällt in der Rückschau auf die Beiträge im Moment auf, wie selten noch irgendwer an Per Mertesacker denkt. Die "zwei Jahre, in denen die Defensive gut stand" (Zitat von Enke nach dem Hertha-Spiel), waren aber die zwei Mertesacker-Jahre.
Nun ist es vielleicht für einen Roten schwierig mit diesem Abschied. Er zog sich hin wie Kaugummi, am Ende schien Mertesacker auch ziemlich genervt zu sein, als er hier verabschiedet wurde. Man denkt im Moment nicht mehr gerne dran, erstens ist er jetzt weg, zweitens zog sich die Geschichte eh schon zu lang hin.
Aber ich glaube, ein Grund für die Misere im Moment ist wirklich sein Fehlen, und das wird aus irgendeinem Grund auch von allen Seiten verdrängt, weder die Mannschaft noch der Trainer reden noch von ihm. Merte hat einfach hinten abgeräumt, was ging, und dieses Überrennen, was uns jetzt passiert, war viel schwieriger, als er noch da war.
Er hat sich mit seiner guten Vorwegnahme von Spielsituationen bei sowas meistens in den Weg gestellt, er konnte auch sein Umfeld zunehmend gut ordnen. Die wenigen Spiele, wo er nicht dabei war, gingen nicht besonders toll aus (zum Beispiel als er sich damals gegen Bremen im Zweikampf gegen Klose verletzte, er konnte nicht mehr weiterspielen, und dann prasselte es die Gegentore, genau wie jetzt).
Naiverweise hat sich Neururer auch zu wenig darauf eingestellt. Wenn ich im Moment über die Roten nachdenke, lande ich immer bei der Überzeugung, man hätte erstmal die Defensive ohne Merte und ohne Dabro neu einspielen lassen müssen. Der Trainer hätte das auch in Interviews oder der Mannschaft gegenüber begründen können, und jeder hätte es verstanden: "Ohne Mertesacker fehlt uns der beste Spieler im Abwehrzentrum, und wir müssen das jetzt erstmal kompensieren - das wird eine Weile dauern, da Fahrenhorst sich auch erst eingewöhnen muß, er war ja fast die gesamte Vorbereitung noch bei Bremen."
Sowas hätte jeder verstanden. Dann hätte es auch weniger Ärger gegeben, und wir hätten nicht auf einen Schlag so viele Gegentor befressen.
Im übrigen habt ihr recht, Neururer schart wirklich wie bei einer "Vetterles-Wirtschaft" immer einen Kreis um sich, und andere grenzt er immer mehr aus. Die "kritischen" Geister, die ihm nicht huldigen, sondern auch mal was in Frage stellen, scheint er dann in die Ecke zu stellen, wenn es geht. Irgendwie ungut.
Noch eine Frage: hat irgendwer von euch eine Ahnung, was Schjönberg eigentlich kann? Mir fiel auf, daß er auf dem Platz beim Training jetzt oft sehr weit weg von Neururer steht, und daß er sehr ernst und sogar besorgt wirkte auch vor dem Hertha-Spiel. Oder er ist einfach genervt von der jetzigen Situation. Die Spieler sind wohl auch etwas hin- und hergerissen, weil sie die Spannnungen Schjönberg - Neururer spüren. Ob Schjönberg ein guter neuer Mann wäre? Jedenfalls finde ich es angenehm, daß er sich nicht verbiegen läßt im Moment, und daß er sich weder bei der Mannschaft noch bei Neururer anbiedert, wenn ich es richtig sehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 08:08 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
tauri, macht Spass zu lesen.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 08:08 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
schjönberg steht beim training abseits wie ein begossener und geprügelter pudel. da geht nichts mehr zwischen ihm und pn.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 09:23 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
tauri hat geschrieben: Mir fällt in der Rückschau auf die Beiträge im Moment auf, wie selten noch irgendwer an Per Mertesacker denkt. Die "zwei Jahre, in denen die Defensive gut stand" (Zitat von Enke nach dem Hertha-Spiel), waren aber die zwei Mertesacker-Jahre.
Keine Frage, Per war ein sehr wichtiger Spieler für uns, aber er war auch letzte Saison schon öfter mal verletzt oder formschwach und in den ersten Spielen dieser Saison hätte er uns nicht helfen können.
Ich glaube auch nicht, dass die Ergebnisse in dieser Saison mit Per besser gewesen wären. Dazu war die Mannschaftsleistung einfach zu schwach. PM ist ein guter Spieler, aber Wunder kann auch er nicht vollbringen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 09:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
der rote hat geschrieben: tauri hat geschrieben: Mir fällt in der Rückschau auf die Beiträge im Moment auf, wie selten noch irgendwer an Per Mertesacker denkt. Die "zwei Jahre, in denen die Defensive gut stand" (Zitat von Enke nach dem Hertha-Spiel), waren aber die zwei Mertesacker-Jahre. Keine Frage, Per war ein sehr wichtiger Spieler für uns, aber er war auch letzte Saison schon öfter mal verletzt oder formschwach und in den ersten Spielen dieser Saison hätte er uns nicht helfen können. Ich glaube auch nicht, dass die Ergebnisse in dieser Saison mit Per besser gewesen wären. Dazu war die Mannschaftsleistung einfach zu schwach. PM ist ein guter Spieler, aber Wunder kann auch er nicht vollbringen.
Als kleine Erinnerung sei das Spiel in Bielefeld genannt, wo wir (mit Per) mal eben mit 1:4 verloren hatten und sich niemand über ein 1:7 hätte beschweren dürfen. Diese Phasen hat es mit Per gegeben und die gibt es auch ohne ihn!
Laßt uns einfach nach vorne schauen!
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 10:04 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
der rote hat geschrieben: tauri hat geschrieben: Mir fällt in der Rückschau auf die Beiträge im Moment auf, wie selten noch irgendwer an Per Mertesacker denkt. Die "zwei Jahre, in denen die Defensive gut stand" (Zitat von Enke nach dem Hertha-Spiel), waren aber die zwei Mertesacker-Jahre. Keine Frage, Per war ein sehr wichtiger Spieler für uns, aber er war auch letzte Saison schon öfter mal verletzt oder formschwach und in den ersten Spielen dieser Saison hätte er uns nicht helfen können. Ich glaube auch nicht, dass die Ergebnisse in dieser Saison mit Per besser gewesen wären. Dazu war die Mannschaftsleistung einfach zu schwach. PM ist ein guter Spieler, aber Wunder kann auch er nicht vollbringen.
Merte ist nicht unersetzbar, sicherlich nicht wenn wir Fahrenhorst dafür zurück haben. Allerdings könnte es sein, dass die Abstimmung zwischen Fahrenhorst und Zuraw zu wünschen übrig bleibt, aber das kommt schon. Ich vermute, dass ist ein (relativ kleines) von vielen Problemen, die wir zur Zeit haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 10:24 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Irgendwie hat hier jeder Recht mit seinen Argumenten. Ich bin jedoch ob der "Endzeitstimmung" noch etwas zwiegespalten. Vielleicht ändert sich das im Laufe des Beitrags noch...
2 Niederlagen mit 8 Gegentoren, 0 Punkte, fehlende Abstimmung in der Abwehr, ein formschwacher Cherundolo, ein noch nicht ganz angekommener Bruggink, ein guter Huszti, seit dem 18.3 ohne Sieg in der Bundesliga, die Bilanz für Neururer 2006 noch schlechter.
Einer doch recht vielversprechenden Vorbereitung ist jetzt sehr schnell die Ernüchterung gewichen, wobei die Panik, die hier teilweise zum Vorschein kommt, wohl durch die 2 herben Niederlagen herrührt. Was wäre denn, wenn wir gegen Bremen 1:2 und gegen Hertha 0:1 verloren hätten? Auch 0 Punkte, aber vielleicht, ohne in dieser schlechten Stimmung zu diskutieren.
Ob es dann besser ist, 2 Klatschen bekommen zu haben? Für die Aufzählung der Punkte dieser noch jungen Saison ist der Trainer kaum verantwortlich. Für die Serie und die Gesamtbilanz schon.
Endzeitstimmung? Immer noch nicht. Denn die 0 Punkte hätten auch anders zustande kommen können. Und wie jemand hier schon mal schrieb, man findet im Moment kaum Alternativen zum derzeitigen Trainer, es sei den man versucht es mal nicht mit den üblichen Verdächtigen.
Was meine Stimmung wirklich trübt, ist, dass der gute mannschaftliche Zusammenhalt nicht mehr da ist. Vielleicht kommt jetzt wieder hoch, dass die Truppe gegen Mainz nach Tannes Ausgleich so demonstrativ zu Lienen gelaufen ist und jetzt immer mehr feststellt, dass sie mit dem Trainer nicht klar kommt.
Kind und Kaenzig sind wohl keine Personen für unüberlegte Schnellschüsse und deswegen werden sie wohl zumindest noch einige Wochen abwarten, bevor in Richtung Trainerwechsel etwas passieren würde, wenn es sportlich nicht (wesentlich) besser wird. 3 Punkte am Samstag und die Welt sieht kurzzeitig schon wieder anders aus. Alle hier angesprochenen Probleme bleiben weiterhin.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 11:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Enke beteiligt sich doch an einer Kampagne gg. Tierversuche (finde ich klasse).
Warum wird nicht ein anderer Spruch auf das Plakat gesetzt ?
Stoppt Taktikversuche ! Dazu ein Bild von PN...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 13:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Im Bundesliga-Kommentar von Spiegel-Online wird es bereits beschrieben:
Zitat: Zur Zeit wird das Trainer-Stück in Stuttgart aufgeführt, demnächst wohl in Hannover, dann folgt voraussichtlich Wolfsburg, danach sind Gelsenkirchen und Hamburg dran. In dieser Reihenfolge. Wenn es Spätherbst wird, geraten die Aufsteiger ins Rampenlicht.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 13:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Bemeh hat geschrieben: Im Bundesliga-Kommentar von Spiegel-Online wird es bereits beschrieben: Zitat: Zur Zeit wird das Trainer-Stück in Stuttgart aufgeführt, demnächst wohl in Hannover, dann folgt voraussichtlich Wolfsburg, danach sind Gelsenkirchen und Hamburg dran. In dieser Reihenfolge. Wenn es Spätherbst wird, geraten die Aufsteiger ins Rampenlicht.
Die Anzeichen dafür sind wohl auch erkennbar...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 14:25 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Wolfsburg??? Da bekommt man doch am wenigsten Geld, wenn man drauf wettet, dass Auge als Erster fliegt (Hannover folgt übrigens direkt danach).
Ich glaube allerdings, dass WOB den nicht so schnell rauswirft. 2 mal zu null gespielt, und was man so hört, sollen die ja auch ganz ordentlich drauf sein zurzeit.
Auch Veh wird noch einige Wochen Gnadenfrist haben. Stuttgart hat gegen BI gut gespielt.
Auch diese beiden Vereine haben keine Alternativen, was Trainer angeht.
Nach den ganzen Rauswürfen in der letzten Saison denke ich, dass die Vereine es sich diesmal lieber zweimal überlegen, ob sie den Trainer wirklich loswerden wollen (in unserem Fall wäre allein das Überlegen schon Zeitverschwendung  ).
LG Jasmin
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 14:38 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Jasse hat geschrieben: Ich glaube allerdings, dass WOB den nicht so schnell rauswirft. 2 mal zu null gespielt, und was man so hört, sollen die ja auch ganz ordentlich drauf sein zurzeit.
Das stimmt leider überhaupt nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2006 14:42 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Ich habe die Spiele nicht gesehen und muss mich auf Aussagen anderer verlassen. Trotzdem glaube ich, dass Augenthaler dort was erreichen kann, nämlich zumindest die Abstiegsgefahr zu verhindern.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2006 03:37 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: macht auch Spaß, hier weiter im Thread zu lesen, gerade wenn man (wie ich auch) seit kleinauf ein "Roter" ist und sich wirklich all die Jahre mit der 96-Geschichte beschäftigt hat.
@ Tanne: Du schriebst "Vielleicht kommt jetzt wieder hoch, dass die Truppe gegen Mainz nach Tannes Ausgleich so demonstrativ zu Lienen gelaufen ist und jetzt immer mehr feststellt, dass sie mit dem Trainer nicht klar kommt."
Ja, das fällt mir auch wieder ein. Wenn man dazu noch die HAZ liest und die Beispiele, wer jetzt alles von Neururer schon vor den Kopf gestoßen worden ist, dann verwundert das ja auch nicht mehr so richtig.
Ich glaube ja, daß Neururer gar nicht merkt, wie schnell er Leute verprellen kann, für ihn sind das vermutlich nur launige Sprüche, und er versetzt sich nicht in die Lage derer, die sich nachher bloßgestellt fühlen, egal ob er Vehling damals als Elefanten tituliert hat, als der mal beim Training mitmachte im Trainingslager, oder ob er von "Touristen" sprach, oder ob er jetzt sagt, die Kritik an seine Taktik sei "Schwachsinn".
Wenn ich mir die Spiele so ansehe, denke ich, er ist wirklich ein guter Motivator, nur motiviert er leider in vielen Fällen immer den Gegner mehr als die eigene Mannschaft. Die Herthaner haben es ja schon gesagt, daß Götz sie gar nicht mehr zu motivieren brauchte, das habe Neururer schon genug getan. Und Aachen ist jetzt auch schon wieder voller Tatendrang, um sich auf unsere Mittelfeldlöcher zu stürzen.
Auch das Schjönberg dermaßen abgekanzelt wird, ist eigentlich ein grausames Spiel. Wenn Neururer fair wäre, hätte er vielleicht klar sagen sollen: "In der Kabine rede ich erst mal", aber daß er ihn gar nicht mehr mit reinläßt, finde ich einfach nur demütigend.
Fazit: (Fast) alle Amateure sind bereits von Neururer erfolgreich "behandelt" worden, hungrige Neue wie Thorvaldsson (der hat im Testspiel in Lüneburg sogar einen Hattrick geschafft) mußten bisher auf die Tribüne, damit Brdaric wieder auf dem Platz mit sich hadern kann, Fahrenhorst ist schon halb demontiert, weil er keine Zeit zum Einspielen hatte, Vinicius ist auch demontiert, weil er nie das volle Vertrauen bekommt, usw. usw. 
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2006 09:18 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
In der HAZ von heute findet sich eine doch bereits recht harte Abrechnung mit PN.
Nicht nur, daß der "Platzwart" daran erinnert, wie PN Nürnbergs Mannschaft einschätzte und wo Nürnberg heute steht (laut Kicker vom Montag ist Hans Meyer übrigens inzwischen statistisch betrachtet der erfolgreichste Trainer der BL-Geschichte, ...und das eben mit der Mannschaft eben, die PN als BL-untauglich bezeichnete).
Nein, vielmehr wird in der HAZ auch auf das Verhältnis von PN zur Mannschaft eingegangen und auf der Grundlage auch anscheinend vertraulicher Informationen aus Mannschaftskreisen alles aufgezählt, was PN da im Innern der Mannschaft an Vertrauen zerstört, Motivation gebrochen und Frust und Zorn erzeugt hat.
Stehen wir in Hannover also vor, ich spitze zu, einer Art Spielerrevolte, sollte es gegen Aachen wieder in die Hose gehen? Und Hand aufs Herz: Sind wir, die leidenden Fans, soweit, daß wir uns genau das klammheimlich wünschen (müssen), wobei die Betonung auf dem "müssen" liegt, nicht dem "wünschen"?
Besonders interessant in dem Artikel in der HAZ ist zudem das Zitat eines nicht namentlich genannten Mitglieds aus dem Kreis der Vereinsführung, wonach PN "ohne jede soziale Verantwortung" handeln würde. Soll das heißen: PN ist im Verhältnis zu seinen Spielern ein Asozialer?
Schade nur daß Kind als Wirtschaftsboss alles sehr stark aus einem instrumentellen Verständnis von Rationalität heraus betrachtet. Sonst wäre er vielleicht etwas sensibler für diese Seiten des Trainers, die hier umrissen werden, und würde vielleicht daraus schnelle Konsequenzen ziehen.
Ich befürchte, solange Jaeggi nicht hier ist, wird MK nicht handeln und werden wir PN ertragen müssen.
Immerhin, somit haben wir hinreichend Stoff für unsere Forum-Gespräche. Das ist doch auch schön, Jungs, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2006 09:43 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
runner hat geschrieben: In der HAZ von heute findet sich eine doch bereits recht harte Abrechnung mit PN. Nicht nur, daß der "Platzwart" daran erinnert, wie PN Nürnbergs Mannschaft einschätzte und wo Nürnberg heute steht (laut Kicker vom Montag ist Hans Meyer übrigens inzwischen statistisch betrachtet der erfolgreichste Trainer der BL-Geschichte, ...und das eben mit der Mannschaft eben, die PN als BL-untauglich bezeichnete). Nein, vielmehr wird in der HAZ auch auf das Verhältnis von PN zur Mannschaft eingegangen und auf der Grundlage auch anscheinend vertraulicher Informationen aus Mannschaftskreisen alles aufgezählt, was PN da im Innern der Mannschaft an Vertrauen zerstört, Motivation gebrochen und Frust und Zorn erzeugt hat. Stehen wir in Hannover also vor, ich spitze zu, einer Art Spielerrevolte, sollte es gegen Aachen wieder in die Hose gehen? Und Hand aufs Herz: Sind wir, die leidenden Fans, soweit, daß wir uns genau das klammheimlich wünschen (müssen), wobei die Betonung auf dem "müssen" liegt, nicht dem "wünschen"? Besonders interessant in dem Artikel in der HAZ ist zudem das Zitat eines nicht namentlich genannten Mitglieds aus dem Kreis der Vereinsführung, wonach PN "ohne jede soziale Verantwortung" handeln würde. Soll das heißen: PN ist im Verhältnis zu seinen Spielern ein Asozialer? Schade nur daß Kind als Wirtschaftsboss alles sehr stark aus einem instrumentellen Verständnis von Rationalität heraus betrachtet. Sonst wäre er vielleicht etwas sensibler für diese Seiten des Trainers, die hier umrissen werden, und würde vielleicht daraus schnelle Konsequenzen ziehen. Ich befürchte, solange Jaeggi nicht hier ist, wird MK nicht handeln und werden wir PN ertragen müssen. Immerhin, somit haben wir hinreichend Stoff für unsere Forum-Gespräche. Das ist doch auch schön, Jungs, oder?
Die beiden Artikel fand ich auch sehr interessant. Ich wäre fast neugierig was er so an Vertrauen in der Mannschaft zerstört hat. Das würde aber auch bedeuten, dass ich eine Niederlage ertragen müsste. Wenn ich den Artikel so lese, handelt es im Großen und Ganzen um Sachen die wir hier bereits ausgiebig diskuttiert haben.
Du könntest recht haben: Solange Jaeggi nicht hier ist, wird MK nicht handeln, was dann heißen würde, dass eventuell nach dem Spiel gegen Wolfsburg Klarheit kommt. Das bedeutet auch, dass Schweiz I eine bedeutende Rolle in der Entlassung von Neururer und der Verpflichtung eines neuen Trainers spielen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2006 10:12 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Tanne hat geschrieben: Irgendwie hat hier jeder Recht mit seinen Argumenten. Ich bin jedoch ob der "Endzeitstimmung" noch etwas zwiegespalten. Vielleicht ändert sich das im Laufe des Beitrags noch... 2 Niederlagen mit 8 Gegentoren, 0 Punkte, fehlende Abstimmung in der Abwehr, ein formschwacher Cherundolo, ein noch nicht ganz angekommener Bruggink, ein guter Huszti, seit dem 18.3 ohne Sieg in der Bundesliga, die Bilanz für Neururer 2006 noch schlechter. Einer doch recht vielversprechenden Vorbereitung ist jetzt sehr schnell die Ernüchterung gewichen, wobei die Panik, die hier teilweise zum Vorschein kommt, wohl durch die 2 herben Niederlagen herrührt. Was wäre denn, wenn wir gegen Bremen 1:2 und gegen Hertha 0:1 verloren hätten? Auch 0 Punkte, aber vielleicht, ohne in dieser schlechten Stimmung zu diskutieren. Ob es dann besser ist, 2 Klatschen bekommen zu haben? Für die Aufzählung der Punkte dieser noch jungen Saison ist der Trainer kaum verantwortlich. Für die Serie und die Gesamtbilanz schon. Endzeitstimmung? Immer noch nicht. Denn die 0 Punkte hätten auch anders zustande kommen können. Und wie jemand hier schon mal schrieb, man findet im Moment kaum Alternativen zum derzeitigen Trainer, es sei den man versucht es mal nicht mit den üblichen Verdächtigen. Was meine Stimmung wirklich trübt, ist, dass der gute mannschaftliche Zusammenhalt nicht mehr da ist. Vielleicht kommt jetzt wieder hoch, dass die Truppe gegen Mainz nach Tannes Ausgleich so demonstrativ zu Lienen gelaufen ist und jetzt immer mehr feststellt, dass sie mit dem Trainer nicht klar kommt. Kind und Kaenzig sind wohl keine Personen für unüberlegte Schnellschüsse und deswegen werden sie wohl zumindest noch einige Wochen abwarten, bevor in Richtung Trainerwechsel etwas passieren würde, wenn es sportlich nicht (wesentlich) besser wird. 3 Punkte am Samstag und die Welt sieht kurzzeitig schon wieder anders aus. Alle hier angesprochenen Probleme bleiben weiterhin.
In der Analyse gebe ich Dir völlig Recht:
Alle Probleme bleiben bestehen (auch bei einem Sieg über Aachen).
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2006 10:55 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
In dem Kommentar im "Platzwart" und dem heutigen HAZ-Artikel der Herren Wiedersheim und Fettback werden Eindrücke und Hintergründe auf den Punkt gebracht, die ich schon in einem persönlichen Gespräch mit einem Stammspieler (kurz nach dem Trainingslager in Österreich) heraushören durfte. Hatte ich zuvor noch kleine Zweifel, diese gehörten Einschätzungen mit der vorhandenen persönlichen Betroffenheit abgleichen zu müssen, bin ich jetzt restlos überzeugt, den Ausführungen der Herren Wiedersheim und Feetback blind folgen zu können.
Was ein Journalist nicht schreiben kann bzw. darf: Der 96-Kader ist in zwei Lager gespalten. Weil dem so ist, kann Neururer - abgesehen vom notwendigen Tarnat-Ersatz - nur mit den Leuten gegen Aachen in der Anfangself aufwarten, die zum Lager des Trainers gehören. Um sich nicht ganz zu verraten, wird es vielleicht nur auf der Bank zu Verschiebungen kommen. Thorvaldsson und/oder Jendresik werden nachrücken. Sie werden aber nur dann zum Einsatz kommen, wenn der Karren bereits im Dreck steht und deren Versagen dadurch vorprogrammiert ist. So kenne ich Peterle noch aus seiner Zeit beim 1. FC Köln. Im Endstadium ist er nur noch darum bemüht, Bestätigungen für sein vorangeganges Verhalten zu erhalten. Dabei werden alle "Bochumer" gerne helfen wollen. In diesem Zusammenhang: Frank Fahrenhorst hat, will man es etwas übertreiben, in Hannover schon mehr Zeit vor dem Mikrofon verbracht als in seiner ganzen Zeit bei Werder Bremen. Darf ich an dieser Stelle, etwas von der Sache abweichend, noch hinzufügen: Der Dirigent ohne Stab! Habt ihr gesehen, wie der in Kopf und Beinen - nicht erst seit seiner Zeit in Hannover - sehr langsame Innenverteidiger hinweisgebend mit beiden Armen in Berlin gerudert hat, um seine Schnelligkeitsdefizite zu vertuschen?
Zum Wohle des Vereins und der Mannschaft - wenn überhaupt jemals gewillt - ist der selbstverliebte Neururer schon längere Zeit nicht mehr unterwegs. Eine gewagte Aussage, ist mir klar! Wir können nach dem Aachen-Spiel den Faden gerne wieder aufnehmen.....
Zuletzt geändert von Eule am 23.08.2006 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2006 11:29 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Ich war jedenfalls gestern nach dem HSV-Spiel wieder einmal unglaublich neidisch, als Doll Rede und Antwort in einem Interview stand. Wie der über seine "Jungs" spricht, da merkt man das die für ihn und er für die da ist und das ein guter Zusammenhalt besteht. Ausserdem hat er selbstreflektierend Fehelr eingestanden und diese analysiert. Klar ist einfach nach nem EInzug in die CL und trotzdem muss man das erstmal machen können, sich selbst Fehler eingestehen, gell Peterle?
Man war ich neidisch. Und wenn man da etwas feinfühlig ist und solche Interviews mal mit denen von Peterle vergleicht, muss man kein Psychoanalytiker sein um rauszuhören, dass da nihct viel soziale Verliebtheit zwischen Mannschaft und trainer vorherrscht.
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
|