Mit Erlaubnis von Discostu, habe ich die Arbeit selber gemacht und hoffe jetzt, dass es geklappt hat. Und jetzt an die Arbeit

.
sam hat geschrieben:
So, da wird heute in der NP darüber berichtet, dass die Verantwortlichen mit den bisherigen Zuschauerzahlen nicht zufrieden sind.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.ph ... highlight=Hallo? Geht´s noch. Was haben Sie denn geglaubt. Für wie dumm halten sie denn den ach so verehrten Kunden?
Diese Herren sollten sich mal diesen und ähnliche Threads in Ruhe durchlesen um zu sehen, was in den vergangenen Jahren alles für Porzellan zerschlagen wurde.
Da helfen auch irgendwann keine geschönten Zuschauerzahlen. Die Kohle fehlt eben irgendwann.
rote Grüße
sam
Immerrot hat geschrieben:
sam hat geschrieben:
So, da wird heute in der NP darüber berichtet, dass die Verantwortlichen mit den bisherigen Zuschauerzahlen nicht zufrieden sind.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.ph ... highlight=Hallo? Geht´s noch. Was haben Sie den geglaubt. Für wie dumm halten sie denn den ach so verehrten Kunden? ...
sam
Du hast vollkommen recht. Mich ärgert diese Ignoranz und Arroganz auch (immer noch). Wenn die wenigstens mal zugeben würden, dass die geringe Zuschauerzahl auch an den Preisen liegen könnte. Nun ist die einzige Ursache mal wieder ausschließlich der geringe Erfolg der Mannschaft und die lange Pause.
Wenn ich alleine an die Fans aus meinem Bekanntenkreis denke, die wegen der Preise nicht mehr bzw. sehr selten in die Arena gehen, jedoch jahrelang jedes Spiel gesehen haben und mit Sicherheit weiterhin jedes Spiel besuchen würden, wenn....... ja wenn..... und es sich einfach nicht mehr leisten können.... Das ist Fakt!!!

Bemeh hat geschrieben:
Imerrot hat geschrieben:
sam hat geschrieben:
So, da wird heute in der NP darüber berichtet, dass die Verantwortlichen mit den bisherigen Zuschauerzahlen nicht zufrieden sind.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.ph ... highlight=Hallo? Geht´s noch. Was haben Sie den geglaubt. Für wie dumm halten sie denn den ach so verehrten Kunden? ...
sam
Du hast vollkommen recht. Mich ärgert diese Ignoranz und Arroganz auch (immer noch). Wenn die wenigstens mal zugeben würden, dass die geringe Zuschauerzahl auch an den Preisen liegen könnte. Nun ist die einzige Ursache mal wieder ausschließlich der geringe Erfolg der Mannschaft und die lange Pause.
Wenn ich alleine an die Fans aus meinem Bekanntenkreis denke, die wegen der Preise nicht mehr bzw. sehr selten in die Arena gehen, jedoch jahrelang jedes Spiel gesehen haben und mit Sicherheit weiterhin jedes Spiel besuchen würden, wenn....... ja wenn..... und es sich einfach nicht mehr leisten können.... Das ist Fakt!!!

Noch schlimmer treiben es übrigens die Hamburger. Ich habe bisher immer in Block 16B gesessen. Mittlerweile ist der Preis dort von 41 über 43 auf 48 Euro gestiegen.
Imerrot hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:
Noch schlimmer treiben es übrigens die Hamburger. Ich habe bisher immer in Block 16B gesessen. Mittlerweile ist der Preis dort von 41 über 43 auf 48 Euro gestiegen.
Bis irgendwann einmal in der Presse die Verwunderung geäußert wird, dass neben den Business-Seats nun auch diese Plätze frei bleiben.... Jede Schraube kann man überdrehen!
Übrigens ist mir eine Firma bekannt, die im letzten Jahr per Dauerkarte mehrere Business-Seats gebucht hatte, jedoch in diesem Jahr nicht mehr. Der Grund: Diese Firma hatte nach Ende der letzten Saison Kontakt mit 96 aufgenommen, mit der Option, in diesem Jahr wieder die Plätze zu buchen. Hannover 96 hat sich trotz nochmaliger Anfrage nicht mehr bei dieser Firma gemeldet.
der rote hat geschrieben:
Imerrot hat geschrieben:
Wenn ich alleine an die Fans aus meinem Bekanntenkreis denke, die wegen der Preise nicht mehr bzw. sehr selten in die Arena gehen, jedoch jahrelang jedes Spiel gesehen haben und mit Sicherheit weiterhin jedes Spiel besuchen würden, wenn....... ja wenn..... und es sich einfach nicht mehr leisten können.... Das ist Fakt!!!

Das ist allerdings Fakt! Ich schätze Herrn Kind ja durchaus, aber die Preispolitik von Hannover 96 wird irgendwann schwer nach hinten losgehen. Ich jedenfalls werde nur noch in Ausnahmefällen ins Stadion gehen, wie ich es schon seit dem Umbau getan habe. Die Preise sind eine Frechheit und ich bin nicht bereit, sie zu zahlen. Meinetwegen soll es 4000 Logen und "Business-Seats" (schon bei dem Gebrauch dieses Wortes fühle ich mich schmutzig) geben, aber dann bitte auch genug Plätze für die Fans, die sich das nicht leisten können oder wollen. Denn das sind oft diejenigen, die auch bei sportlich schlechten Leistungen noch hingehen.
Imerrot hat geschrieben:
der rote hat geschrieben:
Denn das sind oft diejenigen, die auch bei sportlich schlechten Leistungen noch hingehen.
So ist es! Das sind diejenigen, die jetzt fehlen und das Stadion voll machen würden. Die hingehen würden - bei jedem Gegner, bei jeder Leistung, nach jeder langen Pause (dann erst recht), bei jedem Sch....wetter! Aber: Die Brieftasche muss eben entsprechend gefüllt sein und das ist sie nun einmal bei diesen Preisen leider nicht mehr!
kai1896 hat geschrieben:
Ich würde mich ja auch freuen, wenn man noch für 5 Euro ins Stadion kommen würde. Die Zeiten sind aber nun einmal vorbei.
Es sollte vor allem nicht so hingestellt werden, als würden wir alleine in Hannover unter dem Joch böser Ausbeuter leiden. Bemeh hat die Preise in Hamburg schon angesprochen, ich darf auf Dortmund, Schalke, München oder Frankfurt (!!!!!) verweisen. Von einem Blick ins Ausland (England (!!), Spanien) gar nicht zu reden. Ziemlich viel von der Preiskritik hier im Forum ist nichts als substanzloses Gejammer.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: wenn Leuten tatsächlich aus finanziellen Gründen ein Stadionbesuch unmöglich gemacht wird, halte ich das für richtig schlimm. Ich bezweifel aber, dass das bei dem Großteil derjenigen, die nicht ins Stadion gehen, der Fall ist. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, dass diese Leute in aller Regel ein Premiere bzw. Arena Abo haben. Für den Preis gibt's auch eine Dauerkarte.
Es ist ja vollkommen in Ordnung, wenn jemand seine Prioritäten anders setzt. Scheinheilig finde ich es aber, sich auf der einen Seite als großen 96er hinzustellen, auf der anderen Seite aber dann doch lieber sein Geld für Fernsehen, Bier und Kino auszugeben. Der Stadionbesuch ist durch nichts zu ersetzen. Insbesondere ist es abwegig zu glauben, man könne alleine anhand von Fernsehbildern ein Spiel ebenso beurteilen wie im Stadion. Von der Atmosphäre einmal ganz zu schweigen.
Man sollte sich in dem Zusammenhang immer vor Augen führen, dass etwa die Leute in Glasgow oder Liverpool nun wirklich - im gegensatz zum überwiegenden Teil der Stadionfernbleiber hier - von existentiellen Ängsten geplagt werden und trotzdem mindestens 40 Euro für eine Eintrittskarte hinlegen.
chelsea hat geschrieben:
Ich muss Kai rechtgeben. Die schönen Zeiten sind echt vorbei !
Aber wem die Preise in Hannover zu hoch sind,sollte sich mal in anderen Stadien in Deutschland umsehen. Von England ganz zu schweigen.
Ich habe für ein Heimspiel von QPR (2.Liga) 25 GBP gezahlt. Das war noch nicht einmal der beste Platz... Die Preise,die bei Arsenil oder Chelsea aufgerufen werden,sind um einiges höher !
Natürlich wird irgendwann die Schraube überdreht. Aber solange die Stadien hier noch voll sind,im Gegensatz zu Italien, werden die Preise auch so bleiben.
Den K39-Platz für 20,- DM gibt es nunmal nicht mehr...
der rote hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
Es sollte vor allem nicht so hingestellt werden, als würden wir alleine in Hannover unter dem Joch böser Ausbeuter leiden. Bemeh hat die Preise in Hamburg schon angesprochen, ich darf auf Dortmund, Schalke, München oder Frankfurt (!!!!!) verweisen. Von einem Blick ins Ausland (England (!!), Spanien) gar nicht zu reden. Ziemlich viel von der Preiskritik hier im Forum ist nichts als substanzloses Gejammer.
Tolles Argument. Weil es woanders noch schlimmer ist, sollen wir hier doch bitte die Klappe halten.
kai1896 hat geschrieben:
Scheinheilig finde ich es aber, sich auf der einen Seite als großen 96er hinzustellen, auf der anderen Seite aber dann doch lieber sein Geld für Fernsehen, Bier und Kino auszugeben.
"Großer 96er" ist mal also nur, wenn man möglichst viel Geld für den Verein ausgibt?
kai1896 hat geschrieben:
Damit kein falscher Eindruck entsteht: wenn Leuten tatsächlich aus finanziellen Gründen ein Stadionbesuch unmöglich gemacht wird, halte ich das für richtig schlimm. Ich bezweifel aber, dass das bei dem Großteil derjenigen, die nicht ins Stadion gehen, der Fall ist.
Na ja, wenn die Leute bereit wären, die Preise zu bezahlen, wäre das Stadion immer voll. Denn es gibt in Hannover und Umfeld mit Sicherheit 50.000 Leute mit ausreichend Sympathien für den Verein um ins Stadion zu gehen. Wäre es also immer voll, könnte ich den Verein verstehen, dass er die Preise hochhält. Aber bei 60% Auslastung nicht.
kai1896 hat geschrieben:
der rote hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
Es sollte vor allem nicht so hingestellt werden, als würden wir alleine in Hannover unter dem Joch böser Ausbeuter leiden. Bemeh hat die Preise in Hamburg schon angesprochen, ich darf auf Dortmund, Schalke, München oder Frankfurt (!!!!!) verweisen. Von einem Blick ins Ausland (England (!!), Spanien) gar nicht zu reden. Ziemlich viel von der Preiskritik hier im Forum ist nichts als substanzloses Gejammer.
Tolles Argument. Weil es woanders noch schlimmer ist, sollen wir hier doch bitte die Klappe halten.
Das ist ein deutlicher Beleg dafür, dass es sich um einen marktgerechten Preis handelt. Ein Pfund Butter kostet auch nicht mehr 12 Pfennig. Wenn einem das zuviel ist, sagt das viel über die eigenen Prioritäten. Wenn Du nicht mehr als 10 Euro für einen überdachten Haupttribüneplatz zahlen willst, kannst Du halt nicht ins Stadion gehen. Nirgendwo.
der rote hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
Scheinheilig finde ich es aber, sich auf der einen Seite als großen 96er hinzustellen, auf der anderen Seite aber dann doch lieber sein Geld für Fernsehen, Bier und Kino auszugeben.
"Großer 96er" ist mal also nur, wenn man möglichst viel Geld für den Verein ausgibt?
Ich kann es gerne noch einfacher formulieren: Großer 96er ist man zumindest nicht, wenn man sein Geld lieber für Fernsehen, Bier, DVDs und Kino ausgibt als ins Stadion zu gehen.
der rote hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
Damit kein falscher Eindruck entsteht: wenn Leuten tatsächlich aus finanziellen Gründen ein Stadionbesuch unmöglich gemacht wird, halte ich das für richtig schlimm. Ich bezweifel aber, dass das bei dem Großteil derjenigen, die nicht ins Stadion gehen, der Fall ist.
Na ja, wenn die Leute bereit wären, die Preise zu bezahlen, wäre das Stadion immer voll. Denn es gibt in Hannover und Umfeld mit Sicherheit 50.000 Leute mit ausreichend Sympathien für den Verein um ins Stadion zu gehen.
Das trifft offensichtlich nicht zu. Zutreffend ist wohl eher, dass wir einen harten Kern von etwa 30.000 Leuten haben, die in der Bundesliga in jedem Fall ins Stadion gehen. Der Rest hat sich inzwischen an die Liga gewöhnt, war inzwischen auch mal im neuen Stadion und geht jetzt wieder zum nächsten Trendsport.
El Filigrano hat geschrieben:
Vielleicht hat das ja auch etwas mit der Spielweise zu tun. Unter Herrn Lienen musste man Betonliebhaber sein, um so etwas ertragen zu können. Von diesem elenden Gegraupe im Winter und Frühjahr mal ganz zu schweigen. Da musste man schon roter Junkie sein.
Unter Ralf Rangnick hatten wir auch nicht nur Jahrhundertspiele, klar. Und viele unglückliche Ergebnisse. Aber die Ränge waren voller und gepfiffen wurde kaum einmal. Attraktives Spiel zieht.
Es gut, dass sich die moderne Fußballdenke in der Nationalmannschaft durchgesetzt hat. Das strahlt vielleicht auch auf die Vereine aus.
Meine Hoffnung ist, dass Hecking nach der Konsolidierungsphase die Akzente noch deutlicher setzen wird. Einige Ansätze im Spiel und die Berichte von unseren Trainingsguckern lassen diese Hoffnung nicht so ganz unrealistisch erscheinen.
der rote hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
Ich kann es gerne noch einfacher formulieren:
Lieber wäre mir, Du würdest den überheblichen Unterton etwas zurückfahren. Ich verstehe Deine Worte nämlich durchaus und nötig hast Du es auch nicht.
kai1896 hat geschrieben:
Zutreffend ist wohl eher, dass wir einen harten Kern von etwa 30.000 Leuten haben, die in der Bundesliga in jedem Fall ins Stadion gehen. Der Rest hat sich inzwischen an die Liga gewöhnt, war inzwischen auch mal im neuen Stadion und geht jetzt wieder zum nächsten Trendsport.
Ich sehe das anders: wir haben einen harten Kern von etwa 30.000 Leuten, die bei dem gegenwärtigen Preisniveau in jedem Fall ins Stadion gehen. Ich bin mir sicher, dass es bei niedrigeren Preisen mehr wären und dass es umgekehrt auch bei jeder Preiserhöhung ein paar weniger werden. Obwohl natürlich auch andere Faktoren hier eine Rolle spielen, ganz klar.
Nur kann der Verein nicht damit zufrieden sein, eine Auslastung von 50-70% zu haben. Mehr Fans sorgen für mehr Stimmung, mehr Stimmung bringt mehr Verkäufe für den Verein und seine Partner und unter Umständen auch höheren sportlichen Erfolg. Daher bin ich mir sicher, dass wir - falls nicht mehr Zuschauer kommen - wieder mehr Rabattaktionen sehen werden, denn auf Dauer wird es nicht reichen, 30.000 Zuschauer plus ein paar ausverkaufte Häuser bei Spitzenspielen zu haben. Und jede erfolgreiche Rabattaktion ist nichts weiter als ein Beweis, dass die Preise zu hoch waren.
Das Gewissen hat geschrieben:
Es wurden ja schon richtige Schritte bei der Preisstrukturierung eingeleitet (Familienblock, Kategorisierung der Gegner etc. pp.), so dass man das Gejammer tatsächlich teilweise mal zumindest reduzieren und auch die richtigen Schritte hervorheben sollte. Schließlich kann man gegen Frankfurt schon für 15 EUR einen Sitzplatz bekommen - und das ist nun wahrlich für die Bundesliga ein Preis der in Ordnung ist.
Fakt ist aber, dass die Zuschauerzahlen bei uns derzeit furchtbar niedrig sind. Ich habe vorm Stones-Konzert mit einem der Veranstalter gesprochen und meinte, dass die Konzert-Preise ne Unverschämtheit seien. Er entgegnete mir, dass, wenn ein Konzert (annähernd) ausverkauft ist, die Preise nicht zu hoch sondern eher zu niedrig seien.
Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Ein halbvolles Stadion, und darauf steuern wir zum dritten Mal in Folge hin (die Zahlen gegen Aachen und Leverkusen wurden nach oben "verschönert"), hat zu hohe Preise. Es wird da also noch mehr korrigiert werden müssen.
der rote hat geschrieben:
der rote hat geschrieben:
Die Preise sind eine Frechheit
Ok, ich habe mir das aktuelle Preismodell nochmal genauer angesehen und muss mich etwas korrigieren: es ist offenbar durchaus möglich, erschwingliche Plätze im Stadion zu bekommen, wenn man Ermäßigung erhält, schnell genug ist und es einem egal ist, wo man sitzt.
Da hätte ich mich wohl lieber zuerst aktuell informiert und dann erst geschrieben. Embarassed
octo2001 hat geschrieben:
Das Gewissen hat geschrieben:
Es wurden ja schon richtige Schritte bei der Preisstrukturierung eingeleitet (Familienblock, Kategorisierung der Gegner etc. pp.), so dass man das Gejammer tatsächlich teilweise mal zumindest reduzieren und auch die richtigen Schritte hervorheben sollte. Schließlich kann man gegen Frankfurt schon für 15 EUR einen Sitzplatz bekommen - und das ist nun wahrlich für die Bundesliga ein Preis der in Ordnung ist.
Fakt ist aber, dass die Zuschauerzahlen bei uns derzeit furchtbar niedrig sind. Ich habe vorm Stones-Konzert mit einem der Veranstalter gesprochen und meinte, dass die Konzert-Preise ne Unverschämtheit seien. Er entgegnete mir, dass, wenn ein Konzert (annähernd) ausverkauft ist, die Preise nicht zu hoch sondern eher zu niedrig seien.
Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Ein halbvolles Stadion, und darauf steuern wir zum dritten Mal in Folge hin (die Zahlen gegen Aachen und Leverkusen wurden nach oben "verschönert"), hat zu hohe Preise. Es wird da also noch mehr korrigiert werden müssen.
Ich habe mir bestimmt einige Spiele im Stadion angeschaut...aber für 15 € habe ich nie eine Karte bekommen...Im Gästeblock vielleicht aber auch egal...ob ich da Sitze oder in der obersten Reihe Spaß machen tut beides nicht.
Ich habe im MK Tread schon geschrieben, wenn ich mit einem Kumpel oder mit einem Kunden oder meinem Sohn ins Stadion gehe bist Du locker einen Hunni los...ausser Du trinkst und isst nichts...
und das geht wohl kaum...Manchmal mußte mann sich schon das Spiel schön trinken... Embarassed
Ich denke...so wie die meisten hier auch das es eindeutig zu teuer ist...so gehe ich mit ein paar Kumpels halt zu einem Wirt in der Umgebung...ich schaue mir da das Spiel an...schade eigentlich...einige können halt nicht immer ins Stadion...und ein Geldscheisser habe ich auch nicht um immer alle einzuladen. Evil or Very Mad
derdavenstedter hat geschrieben:
wenns spass macht, gibt man gerne mal was aus.
aber ich persönlich hatte in letzter zeit gar keinen spass.
habe mich im mk-fred geäussert, warum.
holt echte kerle ran, dann wirds auch wieder was mit dem spass.
E2Patrick hat geschrieben:
Ich kann mich noch an die Preise erinnern, als mich mein Vater zum ersten Mal zum Fußball(87/8Cool mitgenommen hat: 5,- DM für mich und 10,- DM für ihn-zusammen also 15,- DM-das waren noch Zeiten Laughing
Heutzutage muss man mit mindestens 20,- € rechnen-das ist eine Steigerung von ca. 160 %-bei einer jährlichen Inflationsrate von etwa 3% hätte eine rein inflationsbedingte Steigerung ca. 75% betragen müssen-demnach würde der Preis bei 13,50 € liegen. Also kann man meiner Meinung nach schon behaupten, daß ein Stadionbesuch teurer geworden ist. Im Gegenzug ist das Stadion deutlich komfortabler geworden, was natürlich eine gemäßigte Erhöhung rechtfertigt.
Und wenn wir schon mal dabei sind: Ein weiterer entscheidener Faktor neben der Inflation ist die Entwicklung der Realeinkommen-hier sehe ich das roße Problem oder sollte ich besser sagen wichtigen Grund für die geringeren Zuschauerzahlen: Gerade in den letzten Jahren (dieses Jahrzehnt) sind die Preise sehr stark gestiegen (auch wegen dem Aufstieg)-in der gleichen Zeit aber gab es keine wirklich positive Steigerung der Realeinkommen. Die Leute haben also weniger Geld in der Tasche, müssten aber für Fußball mehr bezahlen. Somit wird der Stadionbesuch mehr und mehr zum Luxusgut, welches man sich nur noch selten gönnt.
Das Gewissen hat geschrieben:
octo2001 hat geschrieben:
Ich habe mir bestimmt einige Spiele im Stadion angeschaut...aber für 15 € habe ich nie eine Karte bekommen...
Entschuldigung, aber dann bist du selbst schuld. Gegen Frankfurt gibt es für die Blöcke S1-S5 jetzt in diesem Moment noch 187 Karten für 15 Euro (Vollzahler).
CroNeo hat geschrieben:
Das Gewissen hat geschrieben:
Octo2001 hat geschrieben:
Ich habe mir bestimmt einige Spiele im Stadion angeschaut...aber für 15 € habe ich nie eine Karte bekommen...
Entschuldigung, aber dann bist du selbst schuld. Gegen Frankfurt gibt es für die Blöcke S1-S5 jetzt in diesem Moment noch 187 Karten für 15 Euro (Vollzahler).
Und genau da werde ich am Samstag auch sitzen. Die "Kategorie 3"-Gegner kann ich mir noch leisten, alles andere ist für mich - der zur Zeit leider keine Ermäßigungen geneißen kann - zu teuer. Naja, gegen Bremen habe ich mir eine teurere Karte auf der Nordtribüne gegönnt. Und gegen Hamburg werde ich es höchstwahrscheinlich auch tun. Aber ansonsten halt nur die Südkurve.
Imerrot hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
Ich würde mich ja auch freuen, wenn man noch für 5 Euro ins Stadion kommen würde. Die Zeiten sind aber nun einmal vorbei.
Ach, das weiß doch jeder!
kai1896 hat geschrieben:
Es sollte vor allem nicht so hingestellt werden, als würden wir alleine in Hannover unter dem Joch böser Ausbeuter leiden.
Das tut doch gar keiner. Ich glaube jedem von uns ist klar, dass die bösen Ausbeuter auch in anderen Vereinen ihr Werk treiben.
kai1896 hat geschrieben:
Ziemlich viel von der Preiskritik hier im Forum ist nichts als substanzloses Gejammer.
Oh ha, starker Tobak! Aber wenn Du das so siehst! Ich jedenfalls fühle mich nicht angesprochen.
kai1896 hat geschrieben:
Ich bezweifel aber, dass das bei dem Großteil derjenigen, die nicht ins Stadion gehen, der Fall ist. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, dass diese Leute in aller Regel ein Premiere bzw. Arena Abo haben. Für den Preis gibt's auch eine Dauerkarte.
Ich glaube, dem Großteil derjenigen, die nicht ins Stadion gehen, ist das Spiel mit dem einen Ball und den 22 Männern, die hinterherrennen einfach zu blöde, um dafür auch noch Geld auszugeben.
kai1896 hat geschrieben:
Scheinheilig finde ich es aber, sich auf der einen Seite als großen 96er hinzustellen, auf der anderen Seite aber dann doch lieber sein Geld für Fernsehen, Bier und Kino auszugeben.
Wie an anderer Stelle bereits beschrieben: Jeder setzt für sich eigene Prioritäten. Ich kann jedoch jeden Familienvater verstehen, der wirklich ein "großer 96er" ist, aber trotzdem den kleinen Teil des frei verfügbaren Familieneinkommens für Fernsehen in der Wohnung, das Bier am Abend und ab und zu Kino mit der Familie ausgibt und dafür auf seine Dauerkarte verzichtet. Und diese Menschen gibt es tatsächlich und verdienen Achtung und Respekt!!
kai1896 hat geschrieben:
Der Stadionbesuch ist durch nichts zu ersetzen.
Na ja......... (Aber zur Relation eines Spiels im Fernseher gebe ich Dir recht)
kai1896 hat geschrieben:
Man sollte sich in dem Zusammenhang immer vor Augen führen, dass etwa die Leute in Glasgow oder Liverpool nun wirklich - im gegensatz zum überwiegenden Teil der Stadionfernbleiber hier - von existentiellen Ängsten geplagt werden und trotzdem mindestens 40 Euro für eine Eintrittskarte hinlegen.
Dieses ist ein Argument wofür??
Übrigens Kai: Ich gehöre zu den infizierten, die seit Jahren (23) eine Dauerkarte haben. Ich nehme mir jedoch das Recht, hier die Meinung der "Scheinheiligen" zu vertreten, weil ich einige dieser großen 96er kenne und für die es mir wirklich leid tut, deren fernbleiben ich jedoch absolut nachvollziehen kann.
Guus hat geschrieben:
Der Beitrag von Kai kann ich im Großen und Ganzen zustimmen.
Die Gründe warum ich noch niemals eine Dauerkarte gekauft habe, wie leid es mir tut, sind folgende:
1. Als ich noch Student war, hatte ich einfach nicht genug Geld, obwohl ich damals in der Hinrunde fast jedes Spiel in der heimischen Eredivisie besucht habe. Seitdem ich arbeite, war ich finanziell immer in der Lage Dauerkarte zu kaufen, vielleicht nicht um jeden Preis. Vielleicht musste ich auch ein ganzes Jahr dafür sparen. Es kommt nur darauf an wo man seine finanzielle Prioritäten setzt, nicht mehr und nicht weniger. Dennoch wird sich nicht jeder ein Stadionbesuch leisten können.
2. Ich liebe den Fußball und stimme mit Kai überein, dass ein Stadionbesuch durch nichts zu ersetzen ist. Es ist jedes Mal ein Fest im Stadion zu sein, aber seitdem ich verheiratet bin und kleine Kinder habe, möchte ich meine Familie nicht jede zwei Wochen mit einem Stadionbesuch belasten (was schon einen halben Tag kostet). Der Aufwand um in jeder Hinrunde ein Spiel zu besuchen reicht schon. Wahrscheinlich ändert sich das, wenn meine Kinder etwas älter sind. Sowie es zur Zeit aussieht, entwickelt sich meine Tochter als eine wahre Fußballliebhaberin, die bestimmt eines Tages mit ins Stadion gehen wird (was wieder teurer wird). Auf den Tag freue ich mich schon jetzt.
Eule hat geschrieben:
Zu Punkt 2: Wie wahr!!! Im Fernsehen kann man kein Spiel lesen und die Laufwege ohne Ball sind nur sehr schwer nachzuvollziehen oder werden überhaupt nicht erkannt. Viele bilden sich über den Spielbericht oder die arena-Übertragung eine abschließende Meinung. Da kann ich nur sagen, geht hin - um mehr zu sehen und mehr zu erleben