Standards und Fernschüsse Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Standards und Fernschüsse Verfasst: 16.10.2006 14:29 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Falls das Thema hier in der falschen Rubrik sein sollte, bitte verschieben liebe Mods.
Also ich möchte mal ein Thema ansprechen was mich beschäftigt ohne das ich mit dem Finger auf eine Lösung oder Antwort zeigen kann:
Mir fällt auf, dass bei 96 äußerst selten versucht wird aus der Distanz mal auf das Tor zu schießen. Wenn ich mir Piplica von Cottbus im Tor ansehe, muss man einfach aus jeglicher Distanz auf´s Tor schießen, da die Chance enorm ist, dass einer per Zufall im Netz landet...
Die Roten schießen aber frühestens im 16er auf das Tor.. Wie kommt das? Das kann doch nicht an mangelndem Selbstbewusstsein liegen? Wenigstens ein paar mal im Spiel sollte doch der Versuch da sein, auch mal aus 18 oder gar 23 Metern den Torwart in Verlegenheit zu bringen.. Aber leider Fehlanzeige. Ausserdem ist die Chance das der Torwart den Ball abprallen lässt und man dann abstauben kann auch nicht gerade gering...
Dazu kommt auch, dass 96 kaum mehr einen Freistoß direkt auf´s Tor schießt. Meiner Meinung nach sind genug Leute da, die dies ruhig mal öfter versuchen könnten.. Ausserdem gilt auch hier die Abstauberregel..
Also was ist da los? Woran liegt das?
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Re: Standards und Fernschüsse Verfasst: 16.10.2006 16:52 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Speckfettbemme hat geschrieben: Falls das Thema hier in der falschen Rubrik sein sollte, bitte verschieben liebe Mods.
...
Also was ist da los? Woran liegt das?
Mir fällt aus dem MF leider spontan keiner ein, der das wirklich könnte...
Huszti von links geht nicht, wenn er nach innen zieht --> falscher Fuss
rechts genau so...
Die Stürmer haben keinen so harten Schuss...
Balitsch auch nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2006 17:08 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Yankov kann das aber  und bei Rosi könnte ich´s mir auch vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Standards und Fernschüsse Verfasst: 16.10.2006 17:11 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Tanne hat geschrieben: Speckfettbemme hat geschrieben: Falls das Thema hier in der falschen Rubrik sein sollte, bitte verschieben liebe Mods.
...
Also was ist da los? Woran liegt das? Mir fällt aus dem MF leider spontan keiner ein, der das wirklich könnte... Huszti von links geht nicht, wenn er nach innen zieht --> falscher Fuss rechts genau so... Die Stürmer haben keinen so harten Schuss... Balitsch auch nicht...
Ich zweifle noch ein wenig über Sinn und Zweck dieses Threads. Trotzdem schreibe ich dann meine Meinung und warte ab wie die Moderatoren das sehen.
Ganz kurz: Fernschüsse fände ich eine tolle Aufgabe für Arnold Bruggink. Das traue ich ihn wirklich zu: In guter Fassung schießt er Tore, dass hat er schon hier in Hannover bewiesen. Im Training, in Freundschaftsspiele und im Pokalspiel gegen Dresden. In dieser Hinsicht sehen seine Statistiken sogar wunderschön aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2006 17:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich eine Schließung begründen sollte, deshalb bleibt er offen. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2006 17:19 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Jan hat geschrieben: Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich eine Schließung begründen sollte, deshalb bleibt er offen. 
Ja, du hast recht (sowieso haben Moderatoren immer recht, schleim). Manchmal gibt es Threads wo man nicht so richtig weiß: Top oder flopp.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2006 21:26 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
im moment fällt mir kein team ein, daß noch ungefährlicher aus dem mittelfeld heraus agiert wie 96.
fernschüsse: fast null, torgefahr: null
da sind andere mannschaften deutlich stärker.
bei 96 schießt lala keine tore, balitsch auch nicht. brugging dito. huzsti immerhin schon eins. toll.
das ist nicht sehr furchteinflößend. einfach zu ungefährlich.
ps.: standards sind auch zum gähnen geworden.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2006 00:31 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Tja...hab auch keine Erklärung...
Letztes Jahr waren wir noch "die" oder einer der Torgefährlichsten Clubs
bei Standards...auch Yankov und Schröter haben öfters das Tor getroffen...
Diese Jahr alles Fehlanzeige...
Denke DH wird auch daran verstärkt arbeiten... 
|
|
Nach oben |
|
 |
honey-bunny96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2006 13:38 |
|
Registriert: 11.10.2006 19:36 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
joa hab ich auch gerade drüber nachgedacht. letzte saison (aber wohl eher anfang oder mitte der saison^^) noch die standartgefährlichste mannschaft..und jetzt  .. naja hoffe das ändert sich mal ein bisschen
|
|
Nach oben |
|
 |
mcflarry
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2006 14:12 |
|
Registriert: 09.10.2005 16:33 Beiträge: 65
|
ich denke mal wenn 96 wieder erfolgreicher wird dann wird sich das von selber einstellen das hannover auch nach einer ecke oder freistoß ein tor macht.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2006 23:36 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
ich glaube nicht, daß sich bei 96 irgendetwas von selbst einstellen wird.
ich habe heute das hammertor von schweini in der cl gesehen. super.
solche leute hat 96 einfach nicht. da wird auch nichts mehr groß passieren.
das mittelfeld ist einfach h a r m l o s.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.10.2006 12:41 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
96-Ente hat geschrieben: das mittelfeld ist einfach h a r m l o s.
Da hast du leider nicht ganz Unrecht.. 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.10.2006 13:34 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
octo2001 hat geschrieben: .... Denke DH wird auch daran verstärkt arbeiten... 
......leider (noch) nicht!
Was dem angeht, war bei Lienen und Rangnick mehr zu sehen. Selbst der Kreidler-Fahrer aus Gelsenkirchen war hier häufiger am Ball.
Muss aber nicht viel bedeuten. Vielleicht hat Hecking in den ersten Wochen andere Schwerpunkte für nötiger gehalten.
Fernschüsse? Wir sind in der Bundesliga und nicht beim Kick auf dem Dorf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.10.2006 10:50 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Fernschüsse machen das Spiel einer Mannschaft unberechenbarer, das ist Fakt. Im Moment ist es so, dass es schon ab und zu einen Fernschuss gibt, der aber nicht mal aufs Tor kommt.
Was die Standards angeht: Die finde ich wirklich ziemlich harmlos. Wenn ich bedenke, dass Krupi mal 4 Tore nach Freistößen direkt verwandelt hat, dann frage ich mich wirklich, ob wir keinen im Kader haben, der diese Qualität hat.
In der CL fand ich Juninhos Tor unnachahmlich. Wenn wir jemand hätten, der das nur zu einem Bruchteil so gut beherrscht... Und damit meine ich eben nicht den "Hammer" rausholen, und hoffen dass es gut geht, sondern gekonnt zirkeln...
Wie dem auch sei, ich verstehe natürlich, dass Hecking ersteinmal die Grundlagen legen muss, und dann an der Feinabstimmung arbeitet.
Und was die "Torgefährlichkeit nach Standards" in der letzten Saison betrifft: Korrigiert mich, aber haben wir nicht allein gegen die desolate Lauterer Mannschaft 4 Tore nach Standards erzielt? Waren es danach immernoch so viele?
Ich denke, wenn man die abziehen würde, dann käme man auf Mittelmass. Und dann schaue ich nochmal, wo die Mannschaft her kam: Die Grundlagen schienen gelegt, Neuruhrer musste nur noch an den Feinheiten schleifen, und sie motivieren.
Für Hecking waren nichtmal die Grundlagen gelegt, 96 agierte wie ein kopfloser Hühnerhaufen.
Ich hoffe, dass wenn sich alles erstmal eingespielt hat, sich auch unsere Standards wieder verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.10.2006 17:05 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8445 Wohnort: Hannover
|
Cherek hat geschrieben: Und was die "Torgefährlichkeit nach Standards" in der letzten Saison betrifft: Korrigiert mich, aber haben wir nicht allein gegen die desolate Lauterer Mannschaft 4 Tore nach Standards erzielt? Waren es danach immernoch so viele?
Es war und ist Tatsache, dass wir letzte Saison mit Toren nach Standards Bundesliga-Spitze waren. Das beruht auch nicht auf Zufall, weil PN das mit Bochum auch war. Vielleicht hat er aber dieses Standards auch zu Lasten des Kombinatonsspiels zuviel trainieren lassen. Vielleicht hat er aber auch gesehen, dass die Mannschaft nicht die nötige spielerische Qualität hat, um damit Spiele zu gewinnen. Ich weiß es nicht; ist jetzt auch egal. Aber es ist ein bisschen unverständlich, warum wir jetzt mit Standards überhaupt nichts mehr reißen. Wenn wir jetzt die Tore wenigstens aus dem Spiel heraus machen würden .... Kommt ja vielleicht noch.
Distanzschüsse aus der zweiten oder sogar dritten Reihe sind ein probates Mittel, wenn durch die gegnerische Abwehr schwer durchzukommen ist, oder das eigene Kombinationsspiel einfach nicht klappt. Sehr hilfreich dabei wären allerdings Spieler, die auch dazu in der Lage sind. Derzeit sehe ich da nur Yankov (der ansonsten noch nicht viel auf die Reihe kriegt) und Vini (der in der IV zumeist hinten gebunden ist). Bruggink soll es angeblich auch können.
Es fällt mir immer noch auf - auch unter DH - dass unsere "zweite Reihe" immer noch meistens viel zu langsam nachrückt, um überhaupt die Gelegenheit zu bekommen, Abpraller oder Fehlpässe mit Distanzschüssen auszunutzen.
Auch wünsche ich mir manchmal einfach mehr Mut, es aus größerer Entfernung mal krachen zu lassen. Natürlich nicht, wenn links und rechts die Kollegen freistehen. Es muss auch nicht gleich beim ersten Versuch einschlagen. Aber das müsste ein Bundesliga-Profi auch ohne Einflussnahme seines Trainers entscheiden können. Aber DH sagte ja: "ein Schritt nach dem anderen". Mal sehen, wann dieser dran ist.
Positiv ist mir (eindeutig im Gegensatz zu früher) das schnelle Herausgehen aus dem eigenen 16er bei abgewehrten Angriffen aufgefallen. Das ist zwar eigentlich Lernstoff für die E-Jugend, wird aber in der Bundesliga auch nicht überall praktiziert. Aber ein einfacher und wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
CroNeo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2006 17:46 |
|
Registriert: 04.06.2005 09:36 Beiträge: 885 Wohnort: Hannover
|
Also das Tor heute von Jan Rosenthal war ja mal schon ein richtiger Ansatz in diese Richtung! 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2006 00:51 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Genauso ist es. Er hat nicht lange gefackelt und sofort abgezogen, in der Zeitlupe konnte man sehen, wie wunderschön er sich quer mit dem Fuß in den Schuß reingelegt hat.
Dabei stand er nichtmal ganz frei, er hat nur so schnell gemacht, daß die Schalker Abwehr gar nicht mehr zum Abblocken kam.
Fast alle anderen 96 hätten aus der Position erst mal den Ball angenommen, eine Sekunde später verloren gehabt, oder irgendwie quer gelegt, zurückgespielt, vertändelt.
Lala hat einfach keine Schußtechnik, was eigentlich auch unbegreiflich ist bei seinen strammen Waden. Brugging ist meistens zu langsam, so daß es für Bundesligatore nicht reicht (gegen Grasdorf ist das was anderes). Yankow scheint auch ein metales Problem zu haben, weil er so extrem unausgeglichen spielt, ab und zu gut, meistens aber ziemlich schwach.
Vinicius hat bei Freistößen aus 25 oder 30 m einen guten Hammer, sonst eigentlich auch kaum einer.
Und Kopfballspezialisten nach Eckbällen haben wir eigentlich auch nicht, da war Merte noch bei seiner Länge mit de Beste. -
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2006 01:21 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Dieses gemecker über Bruggink fängt langsam an zu nerven. Ich verstehe noch, die Enttäuschung über die Leistung. Auch ich hätte mehr erwartet und gehofft. Jetzt wird aber getan, als ob Bruggink zu langsam sei um Tore zu schießen. Ein Flitzer ist er wahrlich nicht und das wird er auch nie werden, aber wenn man sich seine Torbilanz anschaut, reicht es offensichtlich doch für einen haufen Tore. Auch in der Bundesliga.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2006 01:36 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Guus hat geschrieben: Dieses gemecker über Bruggink fängt langsam an zu nerven. Ich verstehe noch, die Enttäuschung über die Leistung. Auch ich hätte mehr erwartet und gehofft. Jetzt wird aber getan, als ob Bruggink zu langsam sei um Tore zu schießen. Ein Flitzer ist er wahrlich nicht und das wird er auch nie werden, aber wenn man sich seine Torbilanz anschaut, reicht es offensichtlich doch für einen haufen Tore. Auch in der Bundesliga.
Natürlich ist es so. Und der wesentlich jüngere Rosenthal war heute kein Stück agiler ! Außer bei dem Tor hat man von ihm aber auch gar nichts gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2006 03:10 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Es liegt sicher auch an Abstimmungsproblemen, daß im Mittelfeld so wenig läuft - zu den Flügeln hin kann man aus der Mitte im Moment meistens schlecht passen, auf diese Weise würde das Spiel schnell werden, aber genau das schafft die Mannschaft zur Zeit meistens nicht. Und Pässe aus der Mitte vorne in den Strafraum rein klappt auch selten.
Die ganzen langen Eingaben kann man im Moment fast vergessen, kopfballmäßig sind die meisten anderen Abwehrformationen gut genug, um die meisten Ecken und Flanken abzuräumen.
Und mit der Weitschußschwäche stimmt es schon, es war mal ein Lichtblick, daß Rosenthal überhaupt so spontan abgezogen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
|