Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.10.2006 18:37 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Speckfettbemme hat geschrieben: @Octo: Das wird aber nicht unbedingt auf dem Trainingsplatz gemacht 
Natürlich gibt es Trockenübungen...ähhh Teambesprechung...Ok...
...aber die Theorie muß ja in die Praxis umgesetzt werden.
Als Beispiel..Ich kann Arni erzählen Er soll Bälle fordern und verteilen...
den Gegner schon in der eigenen Hälfte angreifen...aber ich will ja sehen ob Er es begriffen hat und wie Er es auf dem Platz umsetzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.10.2006 23:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
AndréMeistro hat geschrieben: Zitat: Kann mich mal jemand aufklären?  Bitte schön. Sorry, ich tue es auch nie wieder.

_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
AnnY24
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.10.2006 11:39 |
|
Registriert: 24.08.2006 17:17 Beiträge: 144
|
heute jemand beim 10Uhr Training gewesen?Würde mich interessieren, was die heute gemacht haben und wie DH so drauf war 
|
|
Nach oben |
|
 |
hannover96n4
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2006 17:32 |
|
Registriert: 13.12.2005 17:45 Beiträge: 49
|
Heute Nachmittag lese ich gerade waren wieder 4 Nachwuskicker beim Training dabei!!War irgendwer beim Training und kann berichten??
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2006 17:37 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Hm, scheint zwar erfreulich, aber bei dem derzeitigen Schwund nichts besonderes - sonst könnten die Jungs bald Volleyball spielen  hoffentlich wird das nicht schlimmer, sonst sehe ich für die nächsten beiden Spiele dunkelgrau bis schwarz 
|
|
Nach oben |
|
 |
LoFi96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2006 18:00 |
|
Registriert: 10.09.2006 20:39 Beiträge: 505 Wohnort: N13
|
volleyball bundesliga hätte durchaus auch seine reize ...
und beim kleineren spielfeld wäre es auch wieder möglich ne laufbahn ins stadion zu bauen... genug unsinn, sorry!
_________________ alte liebe und so ... http://groups.myspace.com/hannover96
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoop96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2006 20:05 |
|
Registriert: 07.09.2006 21:49 Beiträge: 1049 Wohnort: Hannover
|
aha, hab mich schon gewundert wer die neuen gesichter sind, heute wurde das Passspiel auf einem verkleinerten Feld geübt, hab leider nicht so richtig mitbekommen was zu tun ist, nur das man glaub ich 2 Ballkontakte haben durfte und die spieler in den leibchen andauernd den Ball bekommen haben.
Danach wurde quer übers Feld gespielt, 4:2 hat die A mannschaft gewonnen, 2 Tore hat Bruggink gemacht so weit ich mich erinnern kann, die anderen weiss ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2006 00:02 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
ich wäre gern beim 15.00 uhr training gewesen. wurde aber von diversen kumpels abgelenkt und fehlgeleitet.
ja, das training ist schon gut. keine frage. was ich vermisse, ist der biß im spiel. das kann man nicht trainieren. das hat man, oder nicht.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.10.2006 20:52 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
19.10.2006 - 15.00 Uhr-Training
Carsten Linke "betreute" die Rentner und viele Schulkinder wollten ihren Stars besonders nahe sein. Einige wagten sich bis auf zwei Meter an die Spieler ran, als diese gerade bei Sprintübungen waren. Die anwesenden Eltern zeigten da wenig Sensibilität. Denken die, sie sind in einem Vergnügungspark? Mal sehen, wie lange sich Hecking in solchen Situationen noch weiter zurückhält.
Wer ein Gammeleck sehen wollte, ist vergeblich da gewesen. Nach umfangreichen und vielseitigen Dehnübungen ging es gleich los mit erst lockeren und dann spritzigen Sprintübungen. Die letzte Sprintübung führte zum bereitliegenden Ball, der dann in vollem Tempo in ein kleines Torgehäuse gedonnert werden musste.
Richtig zur Sache ging es im Trainingsspiel. Kompaktes Verhalten und schnelles Spiel auf die Flügel und in die Spitze war Schwerpunkt dieser Einheit. Die A-Elf (mit Leibchen): Enke, Cherundolo, Fahne, Zuraw, Tarnat, Vini, Balitsch, Huszti, Rosenthal Stajner und Hashemian. Die Spielanlage war so angelegt, dass es auf Schalke keine Mittelfeldraute zu bewundern geben wird. Eine flache Kette ist da wahrscheinlich, wobei Vini und Balitsch eine 6er-Position einnehmen. Fahne dürfte für Vini in die Innenverteidigung wechseln. Rosenthal und Huszti werden vermutlich die offensiven Mittelfeldrollen einnehmen. Es sah nicht wirklich gut aus, was sich auch im Ergebnis spiegelte. Die B-Elf gewann 3:1 (zwei Treffer durch Hahne). Überragend: Tarnat (gute Pässe), Hahne (guter Torabschluss) und Cherundolo (schnell auf den Beinen und gute Flanken). Gut im Spiel: Enke, Golz, Troest, Balitsch (Ausgangspunkt schneller Attacken), Stajner (gute Laufwege), Bruggink (strengte sich sichtbar an), Jendrisek (feine Sachen vor der Kiste) und Huszti (bissig). Nicht gut im Spiel: Vini (wegen vorangegangener Verletzungspause vorsichtig), Hashemian (keine Impulse, lief sich nur fest), Rosenthal (nur eifrig, keine gelungene Aktion), Yankow (versteckte sich), Andersson (kein Einzelfall: bekommt unbedrängt den Ball flach angespielt, bringt diesen dann in Kniehöhe, um sich selber in Schwierigkeiten zu bringen), Schröter (was ist los mit ihm?) und Montabell (keine Profieinstellung, lustloses kicken).
Bemerkenswert am Rande: Hecking unterbricht oft, staucht zusammen, regt sogar Fouls an. Mit Balitsch hatte er ein kurzes Wortgefecht. Hecking war sauer, weil Balitsch wiederholt Mitspieler auf negative Art anmachte, so, als sei er der alles überragende und fehlerlose Fußballgott. Enke nahm sich Montabell zur Brust, weil der Jungprofi keine Geräte einsammeln wollte. Auslaufen zum Schluss? Nicht bei Hecking!
Gesamteindruck: Note 4 (für Spieler und Trainerstab). Letzte Woche wurde zur gleichen Zeit mit mehr Hingabe trainiert. Der Trainerstab konnte mich heute nicht überzeugen, da kam einfach zu wenig ......
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.11.2006 20:00 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Eigentlich hatte ich keine Zeit, genommen habe ich sie mir trotzdem. Hierüber zu berichten, kann ich mir zeitlich auch nicht leisten, daher in aller Kürze:
Pünktlich um 15.00 Uhr kamen sie alle angeschlichen, die Trainer und Spieler. Hecking machte einen aufgesetzt lockeren Eindruck. Er begrüßte Lothar Sippel und Hans Siemensmeyer überschwenglich. Als die ihn dann weiter "bearbeiten" wollten, machte er schnell dicht und kümmerte sich um seinen Kader.
Während sich alle Spieler mit Warmmachübungen auseinandersetzen mussten, verteilte Bremser derweil die Hütchen und Hecking besprach sich mit Capitano Tarnat. Dieses Gespräch dauerte fast 30 Minuten. Die Körpersprache ließ andeuten, da ging es wohl um harte Fakten. Danach, was mich mich sehr wunderte, wechselte Tarnat sofort zum bereits begonnenen Gammeleck. Nicht professionell, Herr Tarnat und Herr Hecking. Tanne ist zwar nicht sonderlich gut drauf, auf diese Art sollte man dennoch keine Muskelverletzung riskieren. Ersatztorwart Jensen trug weiter sein Deppen-Shirt mit der Aufschrifft Laufdepp Oktober 2006. Ein Aufbruch mit positiven Denkansätzen, wie zuvor von Hecking in der Pressekonferenz angedeutet, kann man damit wohl nicht verbinden. Widerlich, diese schwarze Pädagogik! Thorvaldsson war auch beim Gammeleck aktiv und machte später Einzeltraining mit dem Konditionstrainer. Ebenfalls dabei, wenn auch ausschließlich nur im Einzeltraining, Altin Lala.
Abschluss war ein Trainingsspiel auf verkürztem Spielfeld, und zwar mit jeweils 8 Spielern auf beiden Seiten. Die Auswahl war gemischt, so dass keine Anfangself-Ableitungen für Mittwoch in München getroffen werden konnten. An den Seitenlinien waren zusätzlich insgesamt 8 Spieler postiert, die von beiden Mannschaften ins Spiel einbezogen werden konnten. Es ging teiweise herzerfrischend zur Sache. Besonderen Einsatz zeigten: Bruggink (verbal sehr auf der Höhe, wollte jeden Ball, wirkte beweglicher als sonst), Yankow (gute Technik, die sich auf engem Raum auszahlt), Rosenthal (immer mit Volldampf unterwegs, leider ohne Ballsicherheit und mit fast nur schlechten Zuspielen), Cherundolo (kämpferisch gut, mit leichten Abspielfehlern) und Balitsch (ungewohnt ruhig, kämpferisch gut, schlechte Zuspiele). Weniger auffällig waren: Enke, Golz, Vini, Zuraw, Tarnat, Huszti, Andersson, Stajner (nicht sein Tag, wirkte müde und ausgelaugt, dennoch einige gute Aktionen), Hashemian (braucht einen Zuflüsterer, der ihm sagt, wo das Zuspiel hinkommen muss) und Jendrisek (kann mehr als er derzeit zeigt, wirkte mutlos, sauschlechte Körpersprache). In richtig übler Verfassung: Fahrenhorst (zwei Fehlpässe der Kategorie unterste Kreisliga, keine Lust auf Leistung) und Schröter (total von der Rolle).
Am Rande der MKA war es ziemlich still. Wenn gesprochen wurde, dann über den möglichen Abstieg. Kids waren bei der Sonntagspresse gefragt. Ihr fast einhelliger Kommentar im Interview: Wir brauchen mehr Stürmer. Gewußt wie halt.....
|
|
Nach oben |
|
 |
cycoheiko
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2006 15:16 |
|
Registriert: 11.02.2006 13:13 Beiträge: 621
|
danke für den bericht! noch mehr news / infos von trainingseinheiten am start? finde ich doch recht spannend nach dem bochum spiel...
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2006 16:52 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
jo danke Eule. Interessant zu lesen.
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2006 18:02 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: interessante Berichte, selber kann ich im Moment örtlich und zeitlich nicht beim Training kiebitzen.
Das ist jetzt eine sehr sensible Phase. Noch könnte man die Weichen auf Klassenerhalt und "Revitalisierung" der Mannschaft stellen. Andererseits könnte man jetzt mit unproduktiven oder sinnlosen Maßnahmen den Abwärtstrend fast aussichtslos verstärken.
Wie schwer es sich aus so einer Krise rausarbeitet, sehen wir ja gerade beim "großen" HSV. Dabei haben sie dort sogar einen Psychologen als Mentaltrainer (oder ist der jetzt weg?), im Kicker Sonderheft wird er jedenfalls zu Saisonbeginn 06/07 weiter im Trainerstab mitgenannt. Und Doll war ja letzte Saison schon fast der Überflieger der Trainer. Der Zusammenhalt der letzten Saison ist aber komplett weg dort, und das dürfte auch der Hauptgrund für die miesen Spiele sein.
Wenn ich intuitiv an die jetzige 96-Lage rangehe, sozusagen mal die Augen schließe und mir die Mannschaft spielend vorstelle, glaube ich daß wir in erster Linie eine Mittelfeldkrise haben. Die Abwehr geht zumindest so einigermaßen, und im Sturm ließe sich auch noch was bewegen, dazwischen hakt es aber mit Abstand am meisten.
Hierzu führt auch die Schwäche vieler Spieler beim Ballannehmen und beim genauen Paßspiel. Gegen Hamburg hat ein Fan neben mir gesagt: "Die 96er spielen aber auch immer dahin, wo es sowieso schon am engsten ist". Obwohl Hecking genau dieses Öffnen und Verlagern des Spiels intensiv üben ließ, seit er bei 96 ist, sehe ich es genauso, noch immer wird viel zu wenig Raum eröffnet, wir rennen uns viel zu oft fest oder müssen zurückpassen.
Auch kommt leider über beide Flügel zu wenig, was das Mittelfeld entlasten könnte. Schröter spielt die ganze Saison schon sehr schwach, Tarnat ist nicht so schnell, daß er links vorne wirkliche Lücken reißen kann, wenn er mal mitmarschiert. Dafür bräuchten wir auch andere Spieler, man sollte es im Training aber auch mal gezielter üben. Flankenläufe, Wege der innen stehenden Spieler dazu festlegen, ganz penibel.
Der Hockeytrainer Peters hat das sehr schön in Interviews verdeutlicht, daß er Spielsituationen selbst immer wieder 1:1 üben läßt. Das wäre auch für unsere Standards vonnöten. Hier glaube ich sogar ernsthaft, daß Neururer etwas konnte (denn daß er NUR daneben ist, ist unwahrscheinlich, alle Leute haben ja Stärken und Schwächen).
Neururer hat diese Standards am Tag vor dem Spiel oft im Stadion selbst einüben lassen. Ich weiß es noch, wie ich damals auch zur Mehrkampfanlage hin war, dann waren aber alle dort enttäuscht, weil die Mannschaft im Stadion trainierte. Wenn man durch die Öffnungen spähte, sah man sie dort über eine Stunde Ecken und Freistöße sehr ausdauernd trainieren, unter Originalbedingungen. Dementsprechend galt 96 letzte Saison noch als eine der ligabesten Mannschaften bei Standards.
Noch ein Wort zu Deiner Geduldthese, die ich in einem anderen Thread las (Hecking sei zu ungeduldig). Ich glaube eher, das wird die nackte Angst sein. Man muß sich auch verdeutlichen, daß er ja praktisch bisher keine Erstligaerfahrung hatte. Insofern ist es plausibel, daß er erst mal unbedingt den Erfolg sucht, auch um die lage zu beruhigen. Ich sehe es aber ähnlich wie Du, daß erfahrene Trainer etwas langfristiger denken. Daran sollte man auch den weiteren Verlauf der Saison messen, ob bei uns eingespielte Strukturen entstehen, welche Spieler wie inegriert werden, oder ob es letztlich doch bei Zufall und Gestokel bleibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
olli1953
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2006 18:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2066 Wohnort: Wunstorf
|
Sehr schöne Analyse tauri, da schließe ich mich voll und ganz an
Warum sollte Hecking nicht auch erfolgreiche Sachen übernehmen, wie Standarts im Stadion zu üben.
Da braucht er keine Angst zu haben und zu denken das wäre nicht sein Stil.
Richtig und gut ist doch immer das, was Erfolg verspricht.
_________________ Ein Sieg kommt selten allein,drum haut dem Gegner die Pille rein.Haltet hinten dicht, so verlieren wir auch nicht!
Ich Grüße alle ROTEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.11.2006 19:27 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
16.11.2006 - Nachmittagstraining: Ein Service, beonders für die auswärtigen Forumsteilnehmer aus zum Beispiel Wijchen/NL, Regen, Southside, Diekholzen, Davenstedt, Hemmingen, Rethen, Isernhagen und Regen/Bayern
Nur wenige Zuschauer und Fans wollten das Training sehen. Die Rentner krallten sich Carsten Linke, um nähere Einzelheiten zum Fall Kaenzig hören zu können. Bei der Beobachtung dieser Szene habe ich mir vor Augen geführt, was wohl wäre, wenn der ehemalige Filigrantechniker anstelle des gerade entlassenen Kaenzig den Posten des Sportdirektors ausüben würde. Ergebnis: Will ich mir nicht vorstellen. Könnte jetzt noch was zur Anfütterung schreiben, mag es aber nicht.
Der Konditionstrainer war mit einigen Spielern außerhalb der MKA unterwegs. Darunter waren die Nationalspieler und auch Jan Rosenthal (warum auch Rosi, ist mir nicht bekannt).
Dirk Bremser stelle eine kleine Hürdenlandschaft (Reifen und Hütchen) zusammen und ließ die Profis ohne Ball leicht warm werden. Da war keinerlei Steigerung im Verlauf der Übung zu erkennen. 15 Minuten dauerte dieser Übungsteil, der jeder Altherrenmannschaft im Bereich ab Ü40 nur ein müdes Lächeln abgerungen hätte. Danach ging es schon zum letzten Teil der Nachmittagseinheit. Liebe Leser, jetzt heißt es Spannung aufbauen: Was wurde wohl gemacht? Genau - 50 Minuten Gammeleck in zwei Gruppen mit jeweils 8 Spielern. Es wirkte alles sehr locker und gelöst, und zwar so, als sei man auf einem Nicht-Abstiegsplatz und kurz vor Erreichung der internationalen Ränge. Mit im Gammeleck auch die Trainer Dieter Hecking und Dirk Bremser. Einmal wurde Schröter von Hecking heftig angegriffen und mit dem Begriff "A.....loch" bedacht. Schröter, eh nicht gut drauf, machte gleich in der darauffolgenden Aktion eine unglückliche Figur und traf Andersson per hohes Bein mit den Stollen am Kopf (ich darf erinnern: war immer noch Gammeleck). Lala und Vini waren bester Laune - auch dann noch - wenn sie häufiger in die Mitte beordert werden mussten als die anderen Mitspieler. Fahrenhorst hat sich offensichtlich gut vom Stuttgart-Spiel erholt. So oft habe ich ihn beim Taining noch nie freundlich und lustig gesehen. Das nicht selten blöde Grinsen und die Verkniffenheit früherer Tage - wie weggeblasen. Haben wir im Hintergrund einen Mentaltrainer und wissen es nur noch nicht? Ich habe eine andere Vermutung, werde mich aber auch hier lieber bedeckt halten wollen (der Junge steht bei mir auf dem Deckel, woraus sich Vorurteile ableiten lassen).
Nur die Torleute wurden einigermaßen ran genommen. Robert Enke, der auch wieder da war, verletzte sich sogar gegen Trainingsschluss am linken Arm (Ellenbogen?) und musste noch auf dem Platz behandelt werden. Er erlebte das Ende nicht und ging noch vor Trainingsende eigengetrieben in die Kabine. Während dieser Verletzung hat sich Hecking nicht um Enke bemüht, weder verbal noch mit Blickkontakt. Was so ein eigener Einsatz im Gammeleck so anrichten kann....
Ich kenne den Wochenplan nicht und habe auch keine A-Trainerlizenz. Daher werde ich mich nicht ernsthaft daran beteiligen, auf den heutigen Eindruck hin Trainingsratschläge abzuleiten. Wohl aber würde ich die Trainingsleitung gerne fragen wollen, wie es mit der Einübung von Standards steht. Wenn es weniger kräftig zur Sache geht bzw.gehen soll, kann man auch mit Standards Spass haben und Lockerheit erzielen. Es soll, da werde ich ein wenig ernster in der Betrachtung, Mannschaften geben, die mit Standards pro Saison 22 Tore erzielen.
Ich bin etwas ratlos...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.11.2006 19:34 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
schönen gruss aus dem anrainerstaat davenstedt
und besten dank für deine stets tollen trainingsberichte.
aber wieso lässt hecking die besten trainings des pornopottlers aussen vor (standards) und übernimmt das gammelige gammeleck???
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 01:19 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
ich bin erschüttert, warum die standards nicht mehr klappen. eine einstige stärke. von weitschüssen a la ballack, schweinsteiger ganz zu schweigen.
aber immerhin: rosenthal traut sich. das finde ich gut.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 03:09 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: danke für die Trainingseindrücke, sehr interessant. Selber kann ich derzeit nicht kiebitzen.
Manches an Heckings Verhalten gibt mir gewisse Rätsel auf. Seine taktischen Trainings in den ersten Wochen fand ich sehr gut, das war wirklich hochkonzentriert und mit Plan gerichtet auf Umschalten der Mannschaft von Angriff auf Abwehr und umgekehrt.
Danach habe ich nur noch einzelne Trainingsnachmittage erlebt und fand, daß Hecking etwas zu viel kritisierte und etwas zu wenig lobte. Manchmal hat er mich auch etwas an einen Verkehrspolizisten erinnert, so mit Händen auf dem Rücken hin und her patroullierend, und sehr viel an der Trillerpfeife...
Als Spieler sich beim Training etwas verletzten (sowas sah ich zweimal), kümmerte er sich gar nicht richtig drum. Jensen rief er nur zu "Du kannst dich nachher behandeln lassen", Rosenthal der vor ein paar Wochen etwas am Knie hatte, mußte behandelt werden und ging dann alleine und von Hecking recht unbeachtet vom Trainingsplatz runter, was mich etwas wunderte.
Das Üben von Standards war bei PN ja fast schon freitägliche Wochenpflicht im Stadion selber. Hat das Hecking überhaupt schon mal gemacht?
"Arschl..." hat PN auch mal gerufen, aber wirklich mehr im Spaß, als ihm ein 96-er den Ball fast an den Kopf schoß. Hat Hecking denn das gestern ernst gemeint zu Schröter? -
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 10:00 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
tauri hat geschrieben: ........... "Arschl..." hat PN auch mal gerufen, aber wirklich mehr im Spaß, als ihm ein 96-er den Ball fast an den Kopf schoß. Hat Hecking denn das gestern ernst gemeint zu Schröter? -
Da möchte ich mich nicht festlegen. Zuschauer sind hautnah dabei, was für etwas mehr Zurückhaltung spricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 10:18 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
@eule.
du scheinst mir der trainingsbeobachter zu sein, der folgende fragen am ehesten beantworten kann:
war das training unter pn wirklich schlechter als unter dh?
ist die stimmung bei hecking positiver?
wie siehts mit dem ehrgeiz der spieler unter pn und dh aus?
leidet dh´s training schon unter abnutzungserscheinungen?
geht dh den standards komplett aus dem weg?
wenn du genügend zeit hast zu antworten, würd ich mich freuen. grüsse.
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
|