Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 15:37 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Discostu hat geschrieben: Also wie er es mit seiner geringen Körpergröße schafft, drei gegnerische Spieler vom Ball fern zu halten, das ist für mich schon eine Kunst.  Na gut, dann Stajner.
das stimmt. "drei haken, null raumgewinn" ist wahrlich ein kunststück
sorry, mußte mal gesagt werden....jetzt zurück zum thema 
Zuletzt geändert von Gunther am 03.11.2006 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 15:38 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Guus hat geschrieben: Nach der Theorie wäre es also besser gewesen wenn Hecking seine Jungs eine Bewertung nach guter Leistung gegeben hätte.
Ohne das hier in eine didaktische Diskussion ausufern zu lassen, man darf Schüler durchaus auch mal reizen, sofern man selbst nicht unantastbar ist und man weiß, welcher Schüler das verträgt und welcher nicht. Und da wir hier diese Informationen nicht haben, können wir auch nicht bewerten, ob die Aktion gut oder schlecht war.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 15:40 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
der rote hat geschrieben: Und da wir hier diese Informationen nicht haben, können wir auch nicht bewerten, ob die Aktion gut oder schlecht war.
stimmt, das können wir nicht in letzter konsequenz. aber darüber diskutieren können wir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 15:42 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Gunther hat geschrieben: der rote hat geschrieben: Und da wir hier diese Informationen nicht haben, können wir auch nicht bewerten, ob die Aktion gut oder schlecht war. stimmt, das können wir nicht in letzter konsequenz. aber darüber diskutieren können wir.
Sonst hätten wir unsere Spaß nicht mehr  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 15:53 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
War der Platzverweis von Troest in der Oberligaelf eigentlich vor oder nach dieser DH-Aktion?
Daraus ließen sich doch sicherlich interessante Diskussionspunkte ergeben...
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 15:57 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
sonntag rote karte, mo. oder di. das hemdchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2006 17:14 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Aber mal zu der Sache selber, ich kann doch nicht auf irgendetwas schließen nur weil einer 15 Minuten im Gammeleck war under der andere 12 Minuten. Vielleicht waren halt die anderen draußen einfach nur so gut ?
Wenn es da wirklich luschig zur Sache geht von Herrn Troest z.B. dann hat er sofort auf dem Platze seine "Strafe" zu bekommen. Und der Herr Jensen steht im Tor, der sollte danach bewertet werden wie er dort seine Leistung bringt.
Absolute überflüssige Aktion das Ganze. Aber davon wird auch ganz sicher nicht das Wohl und Wehe der Mannschaft abhängen. Also abgehakt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Commodore
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 11:58 |
|
Registriert: 06.05.2006 18:20 Beiträge: 179
|
Eins dürfte mit der Weile allerdings klar sein, es lag nicht nur an PN, dass wir jetzt so "Fussball" spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
matsche
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 12:02 |
|
Registriert: 24.08.2006 18:31 Beiträge: 29 Wohnort: Sarstedt
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 12:24 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Picard96 hat geschrieben: Aber mal zu der Sache selber, ich kann doch nicht auf irgendetwas schließen nur weil einer 15 Minuten im Gammeleck war under der andere 12 Minuten. Vielleicht waren halt die anderen draußen einfach nur so gut ?
Wenn es da wirklich luschig zur Sache geht von Herrn Troest z.B. dann hat er sofort auf dem Platze seine "Strafe" zu bekommen. Und der Herr Jensen steht im Tor, der sollte danach bewertet werden wie er dort seine Leistung bringt.
Absolute überflüssige Aktion das Ganze. Aber davon wird auch ganz sicher nicht das Wohl und Wehe der Mannschaft abhängen. Also abgehakt.
Na hat da schon wieder einer, einen neuen Sündenbock ausgemacht. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 16:10 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Aber mal zu der Sache selber, ich kann doch nicht auf irgendetwas schließen nur weil einer 15 Minuten im Gammeleck war under der andere 12 Minuten. Vielleicht waren halt die anderen draußen einfach nur so gut ?
Wenn es da wirklich luschig zur Sache geht von Herrn Troest z.B. dann hat er sofort auf dem Platze seine "Strafe" zu bekommen. Und der Herr Jensen steht im Tor, der sollte danach bewertet werden wie er dort seine Leistung bringt.
Absolute überflüssige Aktion das Ganze. Aber davon wird auch ganz sicher nicht das Wohl und Wehe der Mannschaft abhängen. Also abgehakt. Na hat da schon wieder einer, einen neuen Sündenbock ausgemacht. 
Nein ganz sicher nicht. Ich habe eigentlich bei DH ein gutes Gefühl. Und du kommst jetzt wieder um hier zu sagen : Hey, ich habs doch schon immer gewusst ? Oder streikt VW 
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 16:21 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
na ja, ich bin mir bei hecking nicht so sicher. schon gar nicht bei den nebengeräuschen, die da sind:
frühzeitiges bekenntnis von kind mit ihm in die 2.te liga zu gehen, dazu der rentenvertrag, den er erhalten hat.
hat hecking jetzt eigentlich genügend druck um aus der situation zu kommen?
ich fürchte nicht.
so. jetzt gehts bestimmt ab.
zum glück bin ich ja durchs internet geschützt 
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 16:56 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
@derdavenstedter, meine zustimmung.
ich war auch ein starker befürworter hecking's. aber, wie du so schön sagst, die "nebengeräusche" machten mich auch skeptisch.
wer sich "zu sicher" fühlt, wird nachlässig.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 17:24 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Picard96 hat geschrieben: Hey, ich habs doch schon immer gewusst ? Oder streikt VW 
Nur du mußt schon zugeben, das ich es immer schon gewusst hatte.
Was Streik bei VW ?
Wie kommst du denn auf so etwas, da haben sich alle ganz doll lieb, die VW Bosse, die IGM und Betriebsräte, alles ein Herz und eine Seele.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Watcher
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 19:10 |
|
Registriert: 15.02.2004 16:41 Beiträge: 417 Wohnort: Leipzig
|
Guus hat geschrieben: Ich habe das mit dieser T-shirt Geschichte noch mal überlegt.
Eine Weile habe ich eine Lehrerausbildung gemacht. Etwa fünfzig prozent macht auch Psychologie aus.
Während dieser Ausbildung wurde mir immer unterrichtet, das man aus positiven Erleignissen am Meisten lernt. Der Lehrer sollte dafür sorgen möglichst viele positive Erlebnisse zu kreiern, damit der Schüler motiviert bleibt. Sofern die Theorie.
Die Praxis sieht anders aus. Schüler vergessen zum Beispiel regelmäßig ihre Bücher. Der Lehrer sieht sich gezwungen dagegen etwas zu unternehmen. Er denkt sich einen neuen Regel aus: wenn ein Schüler drei Mal seine Bücher vergißt, bekommt er Strafarbeit. Nach der Theorie wäre es besser es wie folgt zu machen: Wenn ein Schüler zehn Mal seine Bücher mitnimmt, bekommt er ein Privilege, eine Süssigkeit oder sonstige (pädagogisch vertretbare) Belohnung.
Nach der Theorie wäre es also besser gewesen wenn Hecking seine Jungs eine Bewertung nach guter Leistung gegeben hätte.
Völlig richtig, Guus, das Prinzip der positiven Rückmeldung und motitative Elemente sind sehr wichtig.
Aaaaaber: Nur positiv ist auch nicht gut, das wäre Bewahrpädagogik, und die halte ich für Quatsch, weil sie zu unkritischen Menschen erzieht.
Zu all den positiven Elementen gehören ganz klare Regeln, die man sich gemeinsam erarbeiten sollte. Das ist hier der Fall: Die Spieler zählen die Punkte, das Shirt nicht zu bekommen ist der Anreiz, weil der Weg dahin die Arbeit selbst ist, das ganze Ding überdies ein Jux, den jeder versteht.
Ich bin nun gespannt, ob unsere Spieler genug Verantwortungsbewusstsein haben, mit dem Trainer gemeinsam Regeln für den Abstiegskampf zu finden und diese zu tragen. Hecking füllt hier meiner Meinung nach bereits seine Rolle hervorragend aus, denn seine kritische Fehleranalyse und die Konsequenzen sind treffend formuliert.
Und auch wenn Capitano Tarnat sehr viel sabbelt in letzter Zeit: Auch er ist - im Namen der Mannschaft, so hoffen und glauben wir - auf dem richtigen Kurs.
Die müssen alles dafür tun, gemeinsam, um sich ein 3er-Erfolgserlebnis zu holen. Das allein zählt jetzt.
_________________ Irgendwann kommst du morgens aus dem Haus und der Nachbar pfeift dich aus (Otto Rehagel)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 19:19 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Guus hat geschrieben: Ich habe das mit dieser T-shirt Geschichte noch mal überlegt.
Eine Weile habe ich eine Lehrerausbildung gemacht. Etwa fünfzig Prozent macht auch Psychologie aus.
Während dieser Ausbildung wurde mir immer unterrichtet, das man aus positiven Erleignissen am Meisten lernt. Der Lehrer sollte dafür sorgen möglichst viele positive Erlebnisse zu kreiern, damit der Schüler motiviert bleibt. Sofern die Theorie.
Die Praxis sieht anders aus. Schüler vergessen zum Beispiel regelmäßig ihre Bücher. Der Lehrer sieht sich gezwungen dagegen etwas zu unternehmen. Er denkt sich einen neuen Regel aus: wenn ein Schüler drei Mal seine Bücher vergißt, bekommt er Strafarbeit. Nach der Theorie wäre es besser es wie folgt zu machen: Wenn ein Schüler zehn Mal seine Bücher mitnimmt, bekommt er ein Privilege, eine Süssigkeit oder sonstige (pädagogisch vertretbare) Belohnung.
Nach der Theorie wäre es also besser gewesen wenn Hecking seine Jungs eine Bewertung nach guter Leistung gegeben hätte.
Ich halte das für eine glasklare und richtige Analyse.
Sowas ist nicht nur irgendwie eine Nebengeschichte, sondern ein Indiz für die Denkweise von Hecking.
Und er macht in der Tat GENAU DAS FALSCHE, indem er die Aufmerksamkeit auf das Schlechteste lenkt.
Im Grunde genommen fast vorsintflutliche Pädagogik, so wie in Diktaturen, wo der Schlechteste in der Schule am hintersten Platz sitzen muß oder an den Pranger gestellt wird.
Ich halte auch die abschwächenden Argumente, das sei doch nicht so schlimm, schon deshalb für Quatsch, weil die ersten "Deppen" Troest und Jensen waren. Troest ist schon von Neururer genug demontiert werden, man müßte gerade so jemanden AUFBAUEN, nicht mobben.
Und Jensen, weil er als Torwart vielleicht einmal getunnelt wurde? So ein Schwachsinn! Mit Laufen kann es ja wohl nichts zu tun gehabt haben bei ihm.
Und über Troests Gefühle, die waren sicher total lustig, total heiter, hahaha
Möchte hier von Euch wer mit dem T-Shirt Laufdepp vor 300 Trainingszuschauern rumlaufen???????????????????
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 19:24 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Ich glaube, daß Hecking gestern Abend sich durch die Mannschaft als ziemlich verarscht gefühlt hat.
Zudem: Diese unglaublich erschütternde Ratlosigkeit, die doch wohl alle im Stadion befallen hat, die dieses "Spiel" der Roten gesehen haben.
Bin gespannt, was Hecking jetzt macht. Ich zumindest bin völlig ratlos angesichts dieser Mannschaftsleistung
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 19:48 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Er soll sich über die Leistung nicht wundern, wenn er so ein Mobbing anfängt.
Unter Mobbing brechen überall die Innenstrukturen zusammen, es kommt zu Mißtrauen, Schadenfreude, man reißt sich selber dann niemals mehr für den anderen den A.... auf.
Mal sehen, was er als nächstes "ausheckt", vielleicht zieht einer noch an einem Strick ne leere Flasche hinter sich her 
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 20:10 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
tauri hat geschrieben: Er soll sich über die Leistung nicht wundern, wenn er so ein Mobbing anfängt. Unter Mobbing brechen überall die Innenstrukturen zusammen, es kommt zu Mißtrauen, Schadenfreude, man reißt sich selber dann niemals mehr für den anderen den A.... auf. Mal sehen, was er als nächstes "ausheckt", vielleicht zieht einer noch an einem Strick ne leere Flasche hinter sich her 
Du kannst jetzt wieder einen Gang runterschalten. Ich persönlich will diese Leier nicht in zwei Threads gleichzeitig lesen.
Edit: Ich korrigiere: drei Threads.
|
|
Nach oben |
|
 |
Commodore
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006 21:08 |
|
Registriert: 06.05.2006 18:20 Beiträge: 179
|
Zitat: Ich habe das mit dieser T-shirt Geschichte noch mal überlegt.
Eine Weile habe ich eine Lehrerausbildung gemacht. Etwa fünfzig Prozent macht auch Psychologie aus.
Während dieser Ausbildung wurde mir immer unterrichtet, das man aus positiven Erleignissen am Meisten lernt. Der Lehrer sollte dafür sorgen möglichst viele positive Erlebnisse zu kreiern, damit der Schüler motiviert bleibt. Sofern die Theorie.
Die Praxis sieht anders aus. Schüler vergessen zum Beispiel regelmäßig ihre Bücher. Der Lehrer sieht sich gezwungen dagegen etwas zu unternehmen. Er denkt sich einen neuen Regel aus: wenn ein Schüler drei Mal seine Bücher vergißt, bekommt er Strafarbeit. Nach der Theorie wäre es besser es wie folgt zu machen: Wenn ein Schüler zehn Mal seine Bücher mitnimmt, bekommt er ein Privilege, eine Süssigkeit oder sonstige (pädagogisch vertretbare) Belohnung.
Nach der Theorie wäre es also besser gewesen wenn Hecking seine Jungs eine Bewertung nach guter Leistung gegeben hätte.
Aber ist es nicht ein positives erlebnis, wenn man das Shirt wieder los ist und ein anderer es trägt???
Und ausserdem: Wir reden hier von echten Männern. Die sollten a) so eine Aktion locker wegstecken b) die Aktion mit einem gehörigen Schuss Humor nehmen, wie es auch das Umfeld (Wir) tun sollten.
Ich finde es eine lustige Sache und so war sie auch gemeint und sollte von frenetischen Leuten hier nicht als Mobbing ausgelegt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|