Wer wird neuer Sportdirektor? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 00:28 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Soccerfriend hat geschrieben: 96-Ente hat geschrieben: man könnte auch fragen, warum 96 überhaupt einen manager braucht.
Dass ist die entscheidende Frage!
In der Tat!
Mir fallen nur zwei mögliche Antworten ein:
a) weil alle anderen auch einen haben, der diesen Titel trägt (und vielleicht sogar die Funktion ausübt, die ursprünglich mit dem Titel verbunden war.). Oder
b) weil Hecking einen solchen Zuarbeitermanagerscout fordert, der, wie ElFi richtig feststellt, maximal gleichberechtigt neben dem Trainer und damit nie letztverantwortlich arbeiten darf. Diese Forderung ist nicht neu, der letzte Trainer, der sie aufgestellt hat, wurde aber nicht mit 500.000 € aus seinem alten Vertrag herausgekauft und, so scheint es (nicht nur) mir, konnte daher in Kinds Augen so etwas unmöglich beantragen dürfen.
Mir schwarnt aktuell nur die nächste Abfindung vor, die 96 sich bis zur Winterpause ins Boot holt und in der Bilanz schonmal als Rückstellung anteilig ausweisen darf bzw. sollte.
Und zu Bobic noch einmal konkret: In der Saison bei 96 haben sich beide Seiten gebraucht, gesucht und gefunden. Die Dankbarkeit aus dieser Zeit sollte aber bilateral gegeneinander aufgerechnet und ausgeglichen sein. Gut aussehende Ex-Profis gibt es sicher biliger am Markt, zum Teil haben sie sich sogar noch Zusatzkenntnisse erworben.
Na gut, ein Sportmanager - oder wie auch immer man die neu zu schaffende Personalie nennt - sitzt viel auf der Tribüne und schaut seinen aktiven Vereinskollegen gut bezahlt und überdacht beim Kicken zu. Zugegeben, in diesem Punkt weist Fredi Bobic schon einiges an Berufserfahrung auf, was nicht unter den Teppich gekehrt werden kann. Aber sonst...
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 00:33 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Deine Meinung zu 96 am Scheideweg teile ich vollkommen. Besonders deine Bemerkung dass ein guter Hörgeräte-Unternehmer nicht automatisch auch das Unternehmen 96 sportlich voranbringen kann.
Ich glaube schon dass Kaenzig auf dem richtigen Weg war. Wenn hier aber ein Manager seine Arbeit gar nicht in Ruhe machen kann, weil Kind im Hintergrund einen Intrigenstadl aufführt, kann der hier auch nichts reißen. Das gilt für Kaenzig wie für Moar oder Bobic.
96 steckt irgendwie fest, weil wir mit Kind nicht weiterkommen und ohne ihn und sein Geld in der BL gar nicht mehr existieren würden. Kind hat sich vergalloppiert und ich frage mich manchmal, ob er aus heutiger Sicht seine Rückkehr nicht doch bereut. Sein Ruf ist mittlerweile jedenfalls ziemlich angekratzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 00:40 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Jasse hat geschrieben: für ihn würde es weit mehr bedeuten als nur einen Job zu machen.
Ähmm warum ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 00:44 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: ... mit dem Trainer bilden können.... kein Einzelkämpfer ... Selbstdarsteller ... .... über ein gutes Fussballfachwissen verfügen würde ..
Du sprichst mir aus dem Herzen, MK wird nicht Präsident und Manager zugleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 01:09 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
@Soccerfriend
ich glaube, kind versteht sich deshalb mit bobic gut, weil kind in einem interview mit einer hannoverschen zeitung das so gesagt hat. er könnte sich bobic vorstellen...
ich bitte dich. das sagt doch schon alles oder nicht? denke an moar...
im übrigen: bürokaufleute oder industriekaufleute oder bwl-trottel findest du an jeder ecke...da könnte man auch mich nehmen..
ein bobic aber ist anders...
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 09:52 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
manager mit spielerischen qualitäten und entsprechenden eigenen erfahrung, die hier einige so vehement fordern, waren alleine unter kind: moar, gerber, von heesen.
da hat mir der "sesselfurzer"  , aber um einiges besser gefallen!!!
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 10:18 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Im Gegensatz zu den Weltuntergänglern hier bin ich mit der Entwicklung bei H 96 hochzufrieden.
Martin the Kind hat die Strukturen (oder doch nur Triangeln) verschlankt, klare Hierarchien geschaffen. In der Personalpolitik setzt er auf Identifikationsträger. Im Sponsorenbereich sucht er der Region verbundene Firmen. Laut Aussagen in der HAZ heute wird schließlich das neue Sportdirektorenmodell darauf hinauslaufen, daß ein gleichberechtigtes Team aus Trainer und Sportdirex gebildet wird, Verpflichtungen nurmehr im Konsens vorgenommen werden können. Stimmt das, halte ich das für hochvernünftig, weil längst überfällig.
All dies zeugt zudem davon, daß Martin the Kind nicht starrköpfig ist, sondern lernfähig. Und das in seinem Alter! Ein Pisa-Vorbild für lebenslanges Lernen, Hut ab!
Gut, Kaenzig. ich fand seine Politik der Einkäufe nicht dermaßen negativ, wie es hier von einigen gesehen wird. Aber Neururer, das rechne ich ihm in der Tat übel an. Das habe ich fast persönlich genommen. Zudem klingt heute in der HAZ beim Wäschewaschen an, daß Kaenzig in seinen Entscheidungen wohl nicht immer nur die Sache vor Augen hatte, sondern seine persönliche Profilierung so nach dem Motto, den Trainer (Lienen?) muß ich kleinmachen um zu zeigen, was ich für ein Hecht bin. Könnte sein, daß dem so ist, denkt man auch daran, daß das Verhältnis zu den Spüielern rundweg als gestört geschildert wurde. Die Lobeshymnen hier auf Kaenzig und wie hieß der Andere, mit V vorne, kann ich hier deshalb beim besten Willen nicht nachvollziehen. Deshalb trage ich seinen Abschuß mit, so wie ich mich früher schon über den Abschuß des dicken Rechtsanwalts aus Döhren gefreut habe. Chine hatte in der Kulturrevolutiuon seine Dreierbande. Wir hatten sie auch (Ähem,. ich weiß, der Vergleich ist nicht gut).
Sorge bereitet in der Tat, was soccerfriend auflistet, die Finanzlage und damit verbunden der operative Spielraum etwa bei Trainerverpflichtungen (sorry, Versprecher: Spielerverpflichtungen, kleiner Scherz). Nun tröste ich mich gerade damit, daß niemand von uns die Zahlen genau kennt und der Ruhrpottproll doch noch in Kölle unterschreiben wird und damit von unserer Gehaltsliste verschwindet (oder ist er da wegen Abstiegsplatz November eventuell schon weg?). Trost Nummer 2 ist, daß Martin the Kind von Vielem vielleicht wenig, aber von Einem mit Sicherheit aber viel versteht: von Knete, Bilanzen, Euronen. Deshalb denke ich mal, als Unternehmer, der bislang nicht durch Kamikaze-Flüge auffiel, dürfte die Sache finanziell noch zu wuppen sein. Betonung liegt aucf noch.
Unter dem Strich: Kein Grund zur Sorge. Das ist erst dann anders, wenn wir auf dem Bökelberg einen an die Birne kriegen und hinterher Kloppi wieder das Lachen lernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 10:24 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
na ja. mir schlotternjedenfalls die knie!
die entlassung kostet uns 400.000€, bringt uns aber aktuell nicht einen einzigen punkt.
und die brauchen wir nötiger als alles andere.
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 11:03 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
rostomat, da muss ich widersprechen dürfen.
Als die Aachener in unserer Arena einen Dreier machten, konnte ich folgende Beobachtungen machen: Vor jeder Auswechslung der Aachener erhob sich Dirk Bremser von seinem Stuhl und zeigte dem auf der Bank sitzenden Manager Jörg Schmadtke einen Zettel. Wenn dieser dann sichtbar abnickte, durfte der Tafelmann aktiv werden. Auf diesem Wege aufmerksam geworden, bekam ich noch einige sehr gehaltvolle Blickkontakte zwischen Hecking und Schmadtke mit, die eindeutig zum Ausdruck brachten, wer Sender und Empfänger war. Was man schon als ständiger Beobachter wissen konnte, wurde hier sehr deutlich: Hecking hatte nicht das sportliche Sagen in Aachen! Eine Feststellung, mehr nicht!
Ich glaube nicht - und nicht nur wegen dieser Beobachtung - dass es Hecking gelingt, ohne starken sportlichen Beistand auf Dauer auskommen zu können. Martin Kind ist einerseits zu wenig im Fußball drin und andererseits bei der Machtausübung zu stark auf seine eigenen wirtschaftlichen Interessen und Vorstellungen fixiert, um aus sportlicher Sicht dagegen nur die Person Dieter Hecking stellen zu können. Was für mich auch noch von Bedeutung ist: Hecking braucht unbedingt mentalen - optimistisch geprägten - Beistand, weil er einfach zu technokratisch und unterkühlt wirkt. Bundesliga ist auch Unterhaltung, ob wir das im kühlen Norden mögen oder nicht....
Fredi Bobic gehört an die Seite von Dieter Hecking. Es sollten nicht Bremer Verhältnisse (eine Nummer zu viel) kopiert, sondern vielmehr das Beispiel VFB Stuttgart herangezogen werden. Die standen im Übrigen vor Horst Heldt und Armin Veh vor einer ähnlichen Ausgangssituation. Fachlich und menschlich gesehen wäre auch Marco Bode ein Kandidat. Bei 96-typischen Reibungsverlusten würde ich allerdings annehmen wollen, wäre der Karriereknick des lieben Marco schnell bittere Wirklichkeit - zum Schaden auch von Hannover 96!
Zuletzt geändert von Eule am 17.11.2006 11:13, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 11:10 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
"Hochzufrieden" mit der Entwicklung bei Hannover 96 (runner).
So wie du mit der Augenklappe kommentierst, hat es mich gerade aus den Socken geholt!
|
|
Nach oben |
|
 |
CASSIUS1999
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 11:44 |
|
Registriert: 23.11.2004 16:23 Beiträge: 68 Wohnort: Hannover
|
runner hat geschrieben: Im Gegensatz zu den Weltuntergänglern hier bin ich mit der Entwicklung bei H 96 hochzufrieden. Womit? Mit der "Hau-Raus"-Politik? Zitat: Martin the Kind hat die Strukturen (oder doch nur Triangeln) verschlankt, klare Hierarchien geschaffen. Was für Hierarchien? Die der Kopfnicker und Arschkriecher? Zitat: In der Personalpolitik setzt er auf Identifikationsträger. Tolle Inovation. Habe ich noch nie gehört. Zitat: Im Sponsorenbereich sucht er der Region verbundene Firmen. Hat Hannover davor ja auch nicht gemacht... Zitat: Laut Aussagen in der HAZ heute wird schließlich das neue Sportdirektorenmodell darauf hinauslaufen, daß ein gleichberechtigtes Team aus Trainer und Sportdirex gebildet wird, Verpflichtungen nurmehr im Konsens vorgenommen werden können. Stimmt das, halte ich das für hochvernünftig, weil längst überfällig. Aber warum hat er 10 Jahre gebraucht um solche elementare Dinge zu kapieren? Das ist genauso, als wenn man erkennt, dass Aldi billig ist und deswegen mehr im Geldbeutel bleibt.  Es sollte selbstverständlich sein, daß ein Präsi sich die sportlichen Entscheider aussucht, die auch einigermaßen zusammenpassen. Zitat: All dies zeugt zudem davon, daß Martin the Kind nicht starrköpfig ist, sondern lernfähig. Und das in seinem Alter! Ein Pisa-Vorbild für lebenslanges Lernen, Hut ab! Sehr witzig. Haha. Zitat: Gut, Kaenzig. ich fand seine Politik der Einkäufe nicht dermaßen negativ, wie es hier von einigen gesehen wird. Aber Neururer, das rechne ich ihm in der Tat übel an. Das habe ich fast persönlich genommen. 100%Zustimmung. Wobei allerdings Herr Kind die Personaillie als Gesellschafter mitentschieden und abgenickt haben dürfte. Zitat: Zudem klingt heute in der HAZ beim Wäschewaschen an, daß Kaenzig in seinen Entscheidungen wohl nicht immer nur die Sache vor Augen hatte, sondern seine persönliche Profilierung so nach dem Motto, den Trainer (Lienen?) muß ich kleinmachen um zu zeigen, was ich für ein Hecht bin. Könnte sein, daß dem so ist, denkt man auch daran, daß das Verhältnis zu den Spüielern rundweg als gestört geschildert wurde. Die Lobeshymnen hier auf Kaenzig und wie hieß der Andere, mit V vorne, kann ich hier deshalb beim besten Willen nicht nachvollziehen. Deshalb trage ich seinen Abschuß mit, so wie ich mich früher schon über den Abschuß des dicken Rechtsanwalts aus Döhren gefreut habe. Aber was macht denn Kind? Hat seine Pressespezis, mit denen er privat engen Kontakt hat und erhält dafür vollkommene Lobeshymnen ohne auch nur den Ansatz einer kritischen Haltung. Schmeisst den Macher einer wirklich gelungen Zeitschrift raus um seinen unfähigen Freund reinzuholen, der als Rentner sich nebenbei an das Magazin macht. Heraus kommt ein Bundesligakurier mit Ettikettenschwindel! Und was ist mit dem Aufsichtsraht? Er setzt mit Gewalt Kopfnicker ein, damit er Schalten und walten kann wie er will. Irgendwann wird er seine eigene Sänfte für seinen Thron haben. Zitat: Sorge bereitet in der Tat, was soccerfriend auflistet, die Finanzlage und damit verbunden der operative Spielraum etwa bei Trainerverpflichtungen (sorry, Versprecher: Spielerverpflichtungen, kleiner Scherz). Nun tröste ich mich gerade damit, daß niemand von uns die Zahlen genau kennt und der Ruhrpottproll doch noch in Kölle unterschreiben wird und damit von unserer Gehaltsliste verschwindet (oder ist er da wegen Abstiegsplatz November eventuell schon weg?). Trost Nummer 2 ist, daß Martin the Kind von Vielem vielleicht wenig, aber von Einem mit Sicherheit aber viel versteht: von Knete, Bilanzen, Euronen. Deshalb denke ich mal, als Unternehmer, der bislang nicht durch Kamikaze-Flüge auffiel, dürfte die Sache finanziell noch zu wuppen sein. Betonung liegt aucf noch. Unter dem Strich: Kein Grund zur Sorge. Das ist erst dann anders, wenn wir auf dem Bökelberg einen an die Birne kriegen und hinterher Kloppi wieder das Lachen lernt.
Geiler Spruch. Dann kannst Du Dich ja weiter auf die Zweite Liga freuen. Von dem Standpunkt aus, wird Dein Geschreibsel auch logisch. 
_________________ Cassius is back in da house
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 12:04 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: "Hochzufrieden" mit der Entwicklung bei Hannover 96 (runner).
So wie du mit der Augenklappe kommentierst, hat es mich gerade aus den Socken geholt!
Eule! Erstmal vielen Dank für Deinen einmal mehr sehr interessanten Trainingsbericht!
Aber wer im Glashaus sitzt……
Bei Dir löst ja auch allein die Aussicht auf ein Engagement des Fredi schon erstaunliche Zuversicht aus.
Also mich lässt seit der HAZ-Lektüre heute morgen der Gedanke nicht los, dass es doch Braund allein machen könnte. Er soll Eindruck auf MK gemacht haben. Wozu noch FB oder sonst einen Strahlemann?
Erfolgreiche, langjährige Tätigkeit bei ManU ist für mich schon allein ein Gütesiegel, das so schnell kein anderer Kandidat vorweisen kann. Dass er selbst kein großer Ex-Profi ist, hat ihm offenbar auf der Insel nicht geschadet.
Und die administrativen Sachen (Verhandeln, Verträge machen) müsste er genauso erstmal lernen wie der Fredi auch.
Ach, Spekulatius ist lecker!

_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 12:25 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Alter96er hat geschrieben: Spekulatius ist lecker!
Sehe ich auch so.
Deswegen hier das neueste Gerücht von der Geschä#ftsstelle:
Der neue Mann ist................................
genau.......
Siemensmeyer
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 12:26 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 13:43 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Bemeh hat geschrieben: Ich habe momentan etwas wenig Zeit. Deshalb an dieser Stelle nur soviel:
Ich unterschreibe jede von Jans obigen Zeilen. Dieser Verein geht schweren Zeiten entgegen. Leider will das hier kaum jemand wahr haben.
Diese Aussagen beschäftigen mich sehr, genauso wie es dem Roten Bruder auch geht. Da fehlen mir die Infos um das genau beurteilen zu können, oder ich habe die Infos ohne zu wissen, was uns bevorsteht. Mir bleibt nichts anders übrig als abzuwarten was die Zukunft bringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 13:54 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Dazu fällt mir nur noch dieses ein:
Ein Geheimbund oder eine Geheimgesellschaft ist ein Zusammenschluss von Gleichgesinnten. Wesentliches Kriterium von auch heute noch existierenden Geheimbünden ist das (eventuell nur vorgebliche) Vorhandensein von Kenntnissen, die nur innerhalb des Geheimbundes weitergegeben werden. Geheim ist also nicht so sehr die Vereinigung selbst, sondern die Vereinigung hält bestimmtes Wissen geheim. Wie wesentlich bzw. wie ernstzunehmen dieses Wissen ist, sei dahingestellt: Ein Geheimbund wird seine Lehren in aller Regel als Welterklärungs- oder Weltkontrollmechanismen verstehen, für Außenstehende sind sie aber oft nicht nachvollziehbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 13:56 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Picard96 hat geschrieben: menzel96 hat geschrieben: ... mit dem Trainer bilden können.... kein Einzelkämpfer ... Selbstdarsteller ... .... über ein gutes Fussballfachwissen verfügen würde .. Du sprichst mir aus dem Herzen, MK wird nicht Präsident und Manager zugleich.
Na dann mach doch mal einen Vorschlag, wer sollte deiner Meinung nach Präsident und Sportdirektor(Manager) bei den Roten werden, es müssten aber Leute sein, die hier etwas aufbauen könnten.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 13:59 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
assauer
calmund
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 14:12 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
menzel96 hat geschrieben:
Na dann mach doch mal einen Vorschlag, wer sollte deiner Meinung nach Präsident und Sportdirektor(Manager) bei den Roten werden, es müssten aber Leute sein, die hier etwas aufbauen könnten.
Manager hatten wir einen guten.
Präsident ?
Den Vehling fand ich so schlecht auch nicht. Ansonsten vielleicht der Herr Wendt ? Macht auf mich immer einen sehr seriösen Eindruck und scheint auch Ahnung von der Sache zu haben.
Herr Frenzel von der Tui wäre auch ein möglicher Kandidat. Aber meintewegen kann es sogar MK bleiben, wenn er sich nur mal an seine eigenen vorgaben hält, sich aus dem sportlich raushalten und neue Strukturen entwickeln lassen würde.
Er war es, der Vehling, IK u.s.w. eingesetzt hat. Geblieben sind die Kopfnicker wie Schnitzemeier, der aber mehr Fehler gemacht hat, als die gefeuerten zusammen.
Zuletzt geändert von Picard96 am 17.11.2006 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 14:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
runner hat geschrieben: Im Gegensatz zu den Weltuntergänglern hier bin ich mit der Entwicklung bei H 96 hochzufrieden. Martin the Kind hat die Strukturen (oder doch nur Triangeln) verschlankt, klare Hierarchien geschaffen. In der Personalpolitik setzt er auf Identifikationsträger. Im Sponsorenbereich sucht er der Region verbundene Firmen. Laut Aussagen in der HAZ heute wird schließlich das neue Sportdirektorenmodell darauf hinauslaufen, daß ein gleichberechtigtes Team aus Trainer und Sportdirex gebildet wird, Verpflichtungen nurmehr im Konsens vorgenommen werden können. Stimmt das, halte ich das für hochvernünftig, weil längst überfällig.
All dies zeugt zudem davon, daß Martin the Kind nicht starrköpfig ist, sondern lernfähig. Und das in seinem Alter! Ein Pisa-Vorbild für lebenslanges Lernen, Hut ab!
Gut, Kaenzig. ich fand seine Politik der Einkäufe nicht dermaßen negativ, wie es hier von einigen gesehen wird. Aber Neururer, das rechne ich ihm in der Tat übel an. Das habe ich fast persönlich genommen. Zudem klingt heute in der HAZ beim Wäschewaschen an, daß Kaenzig in seinen Entscheidungen wohl nicht immer nur die Sache vor Augen hatte, sondern seine persönliche Profilierung so nach dem Motto, den Trainer (Lienen?) muß ich kleinmachen um zu zeigen, was ich für ein Hecht bin. Könnte sein, daß dem so ist, denkt man auch daran, daß das Verhältnis zu den Spüielern rundweg als gestört geschildert wurde. Die Lobeshymnen hier auf Kaenzig und wie hieß der Andere, mit V vorne, kann ich hier deshalb beim besten Willen nicht nachvollziehen. Deshalb trage ich seinen Abschuß mit, so wie ich mich früher schon über den Abschuß des dicken Rechtsanwalts aus Döhren gefreut habe. Chine hatte in der Kulturrevolutiuon seine Dreierbande. Wir hatten sie auch (Ähem,. ich weiß, der Vergleich ist nicht gut).
Sorge bereitet in der Tat, was soccerfriend auflistet, die Finanzlage und damit verbunden der operative Spielraum etwa bei Trainerverpflichtungen (sorry, Versprecher: Spielerverpflichtungen, kleiner Scherz). Nun tröste ich mich gerade damit, daß niemand von uns die Zahlen genau kennt und der Ruhrpottproll doch noch in Kölle unterschreiben wird und damit von unserer Gehaltsliste verschwindet (oder ist er da wegen Abstiegsplatz November eventuell schon weg?). Trost Nummer 2 ist, daß Martin the Kind von Vielem vielleicht wenig, aber von Einem mit Sicherheit aber viel versteht: von Knete, Bilanzen, Euronen. Deshalb denke ich mal, als Unternehmer, der bislang nicht durch Kamikaze-Flüge auffiel, dürfte die Sache finanziell noch zu wuppen sein. Betonung liegt aucf noch. Unter dem Strich: Kein Grund zur Sorge. Das ist erst dann anders, wenn wir auf dem Bökelberg einen an die Birne kriegen und hinterher Kloppi wieder das Lachen lernt.
@ runner. Bei allem Respekt für deine Liebe zu Kind. Es gibt sicherlich auch Argumente pro Kind. Eine Verdrehung der Tatsachen solltest du aber nicht nötig haben.
Du hast Recht, dass Kind die Hierarchien verschlankt hat, wenn man die Ämterhäufung in seiner Person so nennen will. Es drängt sich dann allerdings die Frage auf, warum er nur 8 Monate zuvor alle Positionen als Doppelspitze mit von ihm ausgewählten Nachfolgern besetzen wollte, auch wenn dann faktisch Vehling die Doppelspitze in der S&S allein wahrnehmen musste, nachdem die Notarkammer GvF die Geschäftsführung untersagt hatte. Das einer dieser Nachfolger in der BL noch keine Erfahrung hatte, hat Kind bewußt in Kauf genommen und muss daher auch von ihm verantwortet werden.
Dieses von Kind selbst installierte Modell wurde von ihm damals genauso angepriesen wie jetzt das Modell "starker Mann".
Die angekündigte Verschlankung der Strukturen hat bisher nicht stattgefunden, da die Struktur in Form von drei Gesellschaften völlig unangetastet weiter besteht!
Gerade die von dir gelobte Personalpolitik, die auf Identifikationsträger setzt, wurde doch von Kaenzig und Vehling eingeleitet. So wurde Schjönberg als Co-Trainer verpflichtet, weil er als ehemaliger Spieler und "Pokalheld" einen Bezug zu Hannover 96 hatte. Die Bemühungen der ehemaligen Geschäftsführer um eine Verlängerung des Vertrages von Enke als "identifikationsfigur" für die Fans waren sehr frühzeitig begonnen worden und bei ihrem Abgenag schon sehr weit gediehen. Daraus hat Kind aber nichts gemacht!
Völlig falsch aber ist deine Behauptung zu den Sponsoren. Da hat Vehling neue Konzepte ausgearbeitet (z.B. 96 Freunde u.a.), die ein verstärktes Bemühen um regionale Sponsoren zum Ziel hatten. Mit attraktiven und innovativen Veranstaltungen, wie z.B. Sponsorenreisen zum Trainingslager, Sponsorenpaketen zur WM etc hat er hierin kurzer Zeitmehr auf die Beine gestellt als MK die ganzen Jahre vorher. Kind interessierten die kleinen Sponsoren nämlich nur insofern als sie regelmäßig Geld ablieferten und wenn einer absprang wars auch egal.
Auch der Versuch, ein innovatives Stadionmagazin mit Bezug zum eigenen Verein zu etablieren, geht auf Vehling zurück. Der Stammplatz ist aber leider gekippt worden. Auch die von Vehling beschlossene Zusammenarbeit mit der Vermarktungsagentur sports first von Toni Schumacher hat Kind sofort wieder gekänzelt. Die Bild bemerkt heute, dass Gazprom sich jetzt bei Schalke von sports first vermarkten lässt, was zeige, dass sie nicht so schlecht sein könne.
Dass Kind im Zuge seiner Rückkehr Vehling irgendwie vom Chefposten kippen musste, ist klar. Dass dies so stillos und mit falschen Behauptungen, wie der, V. habe den Verwaltungsapparat aufgebläht, geschah ist unehrenhaft. Dass Vehling hier nicht den nützlichen Idioten abgeben wollte, hat ElFi ja schon mehrfach deutlich gemacht mit dem netten Spruch vom Papst, der kein Preister mehr werden kann.
Recht hast du allerdings damit, dass es eine Lösung für das Kompetenzgerangel zwichen Trainern und Manager geben muss. Das erfordert aber vielleicht auch klare Kompentenzzuweisung oder klare Hierarchie zwischen Trainer und Manager. Das hat Kind bei der Installation von Kaenzig aber offensichtlich nicht getan, da er mal den Manager stützte und mal den Trainer. Das Gespann Alloffs/ Schaaf klappt ja vielleicht deswegen so gut, weil letztlich doch Alloffs vom Vorstand unangefochten als Chef betrachtet wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
|