Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
PeterPan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2006 13:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 877 Wohnort: Hann@ver
|
Cherek hat geschrieben: Vorsicht: Jetzt absolute Spekulation! : Im Winter waren die Spieler einfach zufrieden. Sie dachten, dass man das alles vielleicht auch mit einem Schritt weniger machen kann - was natürlich ein absoluter irrglaube war. Schwups, war die ganze Arbeit des Vorjahres für die Katz.
Da ist durchaus etwas dran, man erinnere sich an die (absolut überflüssige) Gehälter-Diskussion, die von mehreren Spielern angestossen wurde. Was dann folgte, ist bekannt.
Machen wir uns doch nichts vor: Die Roten sind halt eher mittelmässig, zudem hat sich die Qualität des Spielerkaders aus meiner Sicht erneut verschlechtert. Nach dem Weggang von Mertesacker bleibt eigentlich nur noch Enke als absoluter Top-Spieler übrig.
Zum 10-Spieltagevergleich (Hecking/Neururer/Lienen): Lienen mußte mit einer Not-Elf, die mit Amas aufgefüllt werden mußte, antreten. Daher hinkt der direkte Vergleich m.E. ein wenig.
PP
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2006 16:04 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
PeterPan hat geschrieben:
Machen wir uns doch nichts vor: Die Roten sind halt eher mittelmässig, zudem hat sich die Qualität des Spielerkaders aus meiner Sicht erneut verschlechtert. Nach dem Weggang von Mertesacker bleibt eigentlich nur noch Enke als absoluter Top-Spieler übrig.
PP
Mit der Mittelmäßigkeit gebe ich dir Recht - aber man sollte auch nie vergessen, wo Hannover96 eigentlich wirklich steht. Im besonderen wenn man sich das Budget anschaut, finde ich, dass eine Mittelmäßige Mannschaft wirklich eine gute Leistung ist.
Was die Qualität des Kaders angeht, bewerte ich es ein ganz klein wenig anders: Ja, Mertesacker ist gegangen, einen Topspieler haben wir weniger. Dafür haben wir jedoch den Kader verbreitert. Mittlerweile habe ich keine Angst mehr davor, wenn bestimmte Spieler ausfallen. (Außer Enke)... Schließlich gibt es genu Mittelmaß, dass die erste Elf ersetzen kann.
Das ich mir natürlich etwas anderes erträume ist natürlich klar. Aber ich predige mir selbst immer wieder realistisch zu bleiben. Und mit dem Budget ist das nunmal ein Platz von 14-9. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn mehr Geld jährlich zur Verfügung stünde, dann würde es auch mit dem Verein aufwärts gehen. Wir werden sehen, wie sich das alles weiter entwickelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2006 18:38 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Extra für ElFi, die neue Heckingtabelle. Sieht noch schöner aus jetzt
1. FC Schalke 04 11 22 (21:15) 6
2. Werder Bremen 11 21 (30:13) 17
3. VFB Stuttgart 10 21 (22:11) 11
4. Arminia Bielefeld 11 19 (19:12) 7
5. Bayern München 11 19 (19:16) 3
6. Hertha BSC 11 19 (20:18 ) 2
7. Hannover 96 11 16 (11:11) 0
8. VfL Wolfsburg 11 16 (9:10) -1
9. Borussia Dortmund 11 15 (14:12) 2
10. Eintracht Frankfurt 11 14 (15:17) -2
11. Energie Cottbus 10 12 (14:14) 0
12. Alemannia Aachen 11 12 (18:22) -4
13. VfL Bochum 11 12 (16:23) -7
14. 1. FC Nürnberg 11 11 (14:15) -1
15. Bayer Leverkusen 10 11 (16:18 ) -2
16. Hamburger SV 11 8 (8:13) -5
17. Borussia M'gladbach 10 7 (8:17) -9
18. 1. FSV Mainz 05 11 3 (6:22) -16
Ach, mittlerweile kann man sich getrost auch die echte Tabelle anschauen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.11.2006 20:04 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
PeterPan hat geschrieben: Cherek hat geschrieben: Vorsicht: Jetzt absolute Spekulation! : Im Winter waren die Spieler einfach zufrieden. Sie dachten, dass man das alles vielleicht auch mit einem Schritt weniger machen kann - was natürlich ein absoluter irrglaube war. Schwups, war die ganze Arbeit des Vorjahres für die Katz.
Da ist durchaus etwas dran, man erinnere sich an die (absolut überflüssige) Gehälter-Diskussion, die von mehreren Spielern angestossen wurde. Was dann folgte, ist bekannt. Machen wir uns doch nichts vor: Die Roten sind halt eher mittelmässig, zudem hat sich die Qualität des Spielerkaders aus meiner Sicht erneut verschlechtert. Nach dem Weggang von Mertesacker bleibt eigentlich nur noch Enke als absoluter Top-Spieler übrig. Zum 10-Spieltagevergleich (Hecking/Neururer/Lienen): Lienen mußte mit einer Not-Elf, die mit Amas aufgefüllt werden mußte, antreten. Daher hinkt der direkte Vergleich m.E. ein wenig.  PP
Ich finde auch dass wir im Grunde eine mittelmäßige Mannschaft sind. Deshalb stehen wir seit dem gestrigen Tag auch wieder auf einem Platz auf dem wir sicher hingehören der möglicherweise auch noch besser geht.
Der 12. Platz entspricht der Mittelmäßigkeit unseres Budgets und der Mittelmäßigkeit unseres Kaders der aber einige junge Spieler hat deren Potential über das Mittelmäßige deutlich hinausgeht. Dazu gehören für mich Yankov, Huszti, Rosenthal. Auch Tarnat ragt heraus denn wo findest du einen 37-jährigen der noch so spielt?
Wir haben einen Spieler dessen Persönlichkeit herausragt: Robert Enke! Durch seine Nominierung zum Nationalspieler fällt auch auf unseren mittelmäßigen Verein ein helleres Licht. Und unser (leider geschasstes) Management hat den kniffligsten Transfer der letzten Saison und den größten unserer Vereinsgeschichte über die Bühne gebracht. Da waren wir mal ganz unmittelmäßig. Dass Mertesacker den Preis wert war beweist er im Moment bei Werder und international. Und immer heißt es "der ehemalige Spieler von Hannover 96". Und der ist ganz bestimmt nicht mittelmäßig!
Langer Rede, kurzer Sinn. Ich finde dass wir aus unseren mittelmäßigen Möglichkeiten in den letzten Jahren doch einiges gemacht haben. Welcher Aufsteiger hat sich schon so dauerhaft etabliert wie wir. Schlechter als mittelmäßig sehe ich uns nur im Außenauftritt, vor allem in dieser Saison wieder mit dieser Rauswerferei und dem Geeiere darum.
Zur Vergleichbarkeit des 10-Spieltage-Vergleichs: Du hast zwar Recht dass Lienen eine Weile große Verletzungsprobleme hatte. Aber zum Schluss stimmte es nur eingeschränkt weil vor allem die auf der Verletztenliste standen die dauerhaft ausgefallen waren wie Schröter und Christiansen. Das Problem war meiner Meinung nach viel grundsätzlicher. Der Kader war zu klein und Lienen hatte zu wenig Auswechselspieler. Deshalb fand ich auch Kaenzigs Strategie gut auch in der Breite was zu tun (und übrigens auch dass er der Gehälterdiskussion einen Riegel vorgeschoben hat),
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.11.2006 22:16 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Danke Guus, diese schöne Tabelle erfreut das Herz besonders am Sonntagabend.
Eine Anmerkung zur Diskussion „In-die-Breite-investiert“. Von den Perspektivspielern hilft uns im Augenblick nur Jan Rosenthal. (Und der ist bald kein Perspektivspieler mehr.) Alle anderen haben eigentlich kaum mal Einsatzzeiten gekriegt. Ich glaube nicht, dass das an Hecking liegt.
Breite allein tut es nicht. Ein wenig Spitze gehört schon dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.11.2006 23:13 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Danke Guus, diese schöne Tabelle erfreut das Herz besonders am Sonntagabend.
Eine Anmerkung zur Diskussion „In-die-Breite-investiert“. Von den Perspektivspielern hilft uns im Augenblick nur Jan Rosenthal. (Und der ist bald kein Perspektivspieler mehr.) Alle anderen haben eigentlich kaum mal Einsatzzeiten gekriegt. Ich glaube nicht, dass das an Hecking liegt.
Breite allein tut es nicht. Ein wenig Spitze gehört schon dazu.
Man muss doch den Jungs auch die Zeit geben, schau die Yankov an. Gib der Truppe Zeit sich zu entwickeln. Ich bin mir sicher, wir sind mit dieser Mannschaft auf einem guten Weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.11.2006 12:52 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
El Filigrano hat geschrieben: Danke Guus, diese schöne Tabelle erfreut das Herz besonders am Sonntagabend.
Eine Anmerkung zur Diskussion „In-die-Breite-investiert“. Von den Perspektivspielern hilft uns im Augenblick nur Jan Rosenthal. (Und der ist bald kein Perspektivspieler mehr.) Alle anderen haben eigentlich kaum mal Einsatzzeiten gekriegt. Ich glaube nicht, dass das an Hecking liegt.
Breite allein tut es nicht. Ein wenig Spitze gehört schon dazu.
Ich gebe dir zwar grundsätzlich Recht, dass man auch ein wenig "Spitze" braucht. Nur was, wenn sich teure Spieler dann doch nicht als "Knaller" präsentieren? Als solche waren seinerzeit, noch unter Kind und Kaenzig, Hashemian und Brdaric geholt worden. Die sind zwar nicht schlecht, erfüllen aber nicht die an sie gestellten Erwartungen und den hohen Preis.
Thorvaldson, Andersson und Huszti wurden nicht als "Perspektiv"-spieler geholt, sondern gezielt als Verstärkung für die Mannschaft. Thorvaldson ist leider viel verletzt und wurde entsprechend wenig eingesetzt. Ich wäre im Moment nicht in der lage zu beurteilen, ob seine Verpflichtung gut oder schlecht war. Die paar Minuten, die er gespielt hat machen aber Lust auf mehr.
Andersson wurde meiner Meinung nach als Ersatz für Cherundolo geholt, der letzte Saison gerne nach England gewechselt wäre. Hätte das geklappt, würde Andersson jetzt regelmäßig spielen. Als Ersatz hat er bislang einen guten Eindruck hinterlassen. Bei ihm bin ich mir auch nicht so sicher, ob er wirklich eine faire Chance von Hecking bekommt. Es ist immer schwer etablierte oder teurere Spieler von einer Position zu verdrängen, wenn es gut läuft.
Zu Huszti muss man nichts mehr sagen. Der ist sein vergleichsweise weniges Geld doch jetzt schon wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.11.2006 13:13 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: der rote hat geschrieben: So, nun haben wir 10 Liga-Spiele mit dem Dieter absolviert, ziehen wir doch mal eine kleine Zwischenbilanz:
3 Siege 4 Unentschieden 3 Niederlagen 13 Punkte 10:11 Tore
...und 2 gewonnen Pokalspiele.
Es gab ein paar Highlights (Bayern, Pokal), aber auch eine peinliche Pleiten gegen Bochum. Niederlagen gegen Schalke und Stuttgart kann man verschmerzen. Alles in allem ist die Bilanz also ok. Man kann wohl auch sagen, dass der Trainer langsam sein Konzept für die Mannschaft findet, was ja eigentlich in der Saisonvorbereitung passiert. Von daher darf man vielleicht leise Hoffnung haben, dass wir nach der Winterpause endlich eine andere rote Truppe auf dem Platz sehen werden.
Setzen, Herr Hecking, weitermachen! Ich habe zwar schon einmal auf dein posting geantwortet, aber es hat mich doch noch beschäftigt, da ich mich frage, inwiefern die Akzeptanz des Trainers als Person die Stimmung in Richtung Optimismus oder Pessimismus beeinflusst. Denn obwohl die bisherige Bilanz unter Hecking nicht wesentlich besser ist als unter Lienen in seinen letzten 10 Spielen, herrscht auch bei mir Optimismus vor, der mir bei Lienen zum Schluss ganz abhanden gekommen war. Ich bin daher deinem Beispiel gefolgt und habe auch die Bilanzen der beiden letzten Trainer mal herausgesucht: jeweils 10 Spieltage. Von den 12 Spielen 2005/2006 unter Lienen habe ich die letzten 10 berücksichtigt und die ersten 10 von Neururer. In Klammern die Lienenbilanz aller 12 Saisonspiele unter seiner Leitung: Hecking .................... Neururer.................... Lienen
3 Siege...................... 4 Siege..................... 2 Siege 4 Unentschieden......... 6 Unentschieden....... 4 Unentschieden....... (6) 3 Niederlagen.............. 0 Niederlagen........... 4 Niederlagen 13 Punkte................... 18 Punkte................. 10 Punkte.........(12 Punkte) 10:11 Tore................. 16:8 Tore.................. 13:16 Tore......(16:19 Tore)
ich hab eure postings mal zum anlaß genommen, das mal tabellarisch darzustellen. http://96statistik.de.tf/ unter punkt 1.5) 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.11.2006 14:27 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
@Soccerfriend: Dein Beitrag ist mir leider durchgerutscht, dabei stehen da sehr viele interessante und richtige Sachen drin. Ich antworte mal auf zwei davon.
Soccerfriend hat geschrieben: Ich habe zwar schon einmal auf dein posting geantwortet, aber es hat mich doch noch beschäftigt, da ich mich frage, inwiefern die Akzeptanz des Trainers als Person die Stimmung in Richtung Optimismus oder Pessimismus beeinflusst. Völlig richtig. Ich z.B. konnte diesen Clown Neururer nie leider, aber seine Transferpolitik in Bochum hat mir Respekt abgenötigt. Auch seine ersten Ergebnisse hier waren nicht schlecht. Insgesamt hat diese Mann bei mir aber kein Bein auf den Boden bekommen und daher hatte ich sicher auch die Tendenz, ihn negativer zu bewerten, als z.B. Ewald Lienen. Den fand ich menschlich gesehen höchst sympathisch. Zudem denke ich weiterhin, das sein fußballerisches System einfach auch durch die Spieler bedingt war, eine Aussage, die ja auch Hecking heute so trifft. Ich glaube, es gibt fast niemanden, der Sympathie oder Antipathie nicht in seine Trainer- und Spielerbewertung einfliessen lässt. Soccerfriend hat geschrieben: Mögliche Gründe (Achtung: spekulativ) 1.) Überheblichkeit nach dem Erreichen des 5. Tabellenrangs und einem schönen Unentschieden gegen Bayern München, dass mehr ein gefühlter Sieg war? Das schreibe ich schon seit Lienens Zeiten und heute lese ich dann das hier in der NP: Zitat: 96 hat jetzt ein bisschen Luft. Wie bewerten Sie die Tabelle? Hecking: In Cottbus kann man jetzt sicher auch was machen. Was nicht passieren darf, und das ist Mannschaften von 96 in der Vergangenheit immer wieder passiert, ist, dass man sich zurücklehnt. Wir haben noch gar nichts erreicht, es hängt so eng zusammen im Mittelfeld.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.11.2006 14:52 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Was haltet ihr denn so vom Psychotrick mit der Stadtrundfahrt? Ich hab mich schlappgelacht, aber ich finde es sehr kreativ und denke, dass man das auch so lange weiter machen sollte, bis man mal wieder zu Hause verliert!
(bundesliga.de)"Psyche als Erfolgsfaktor
Somit war Dieter Heckings Kreativität gefragt. Vor dem Anpfiff setzte er alles auf eine Karte und machte mit der Mannschaft eine Stadtrundfahrt um die Psyche der Spiele auf ein Auswärtsspiel einzustimmen."
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2006 09:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Zitat: Unvergessen bleibt für den heute 42-Jährigen jenes Relegationsspiel 1997, das so genannte „Flutlichtspiel“, bei dem Hannover 96 mit Hecking in Cottbus schlussendlich der Zweitligaaufstieg entrissen wurde. Das sei allerdings heute kein Thema mehr: „Die Erinnerungen leben nicht soweit, dass es irgendwelche Revanchegelüste geben würde“, erklärte Hecking.
Quelle
Das sehe ich vollkommen anders! Unauslöschlich und unverzeihlich!
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2006 19:48 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Guus, alter Kämpfer für die gerechte Sache, wie ist es mit einer aktualisierten Hecking-Tabelle?
Zuletzt geändert von El Filigrano am 02.12.2006 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2006 21:24 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
1. VFB Stuttgart 12 25 (23-11) 12
2. Werder Bremen 12 24 (33-14) 19
3. FC Schalke 04 11 22 (21-15) 6
4. Arminia Bielefeld 12 20 (19-12) 7
5. Bayern München 12 20 (20-17) 3
6. Hannover 96 12 19 (12-11) 1
7. Hertha BSC 12 19 (21-21) 0
8. Borussia Dortmund 12 18 (15-12) 3
9. VfL Wolfsburg 12 16 (9-11) -2
10. Bayer Leverkusen 12 15 (19-19) 0
11. VfL Bochum 12 15 (18-24) -6
12. Eintracht Frankfurt 11 14 (15-17) -2
13. Energie Cottbus 12 12 (15-18 ) -3
14. Alemannia Aachen 11 12 (18-22) -4
15. 1. FC Nürnberg 11 11 (14-15) -1
16. Hamburger SV 12 8 (9-15) -6
17. Borussia M'gladbach 12 8 (9-19) -10
18. 1. FSV Mainz 05 12 4 (6-22) -16
Jetzt fange ich an mich gewaltig über die erste drei Spiele zu ärgern, weil wir dadurch nicht auf Europapokalkurs liegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2006 21:44 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Danke, Guus, schnell und zuverlässig wie immer.
Ein unglaubliches Tabellenbild. Es zeigt aber leider auch, wie schwach die Liga momentan ist.
Kein Zufall, dass der DFB demnächst von Rumänien überholt werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2006 22:15 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
So Dieter, ich darf Dich doch Dieter nennen, hiermit verzeihe ich Dir den Ausflug in die verbotene Stadt, Du warst jung und brauchtest das Geld. Ich möchte nicht mehr nachtragend sein und reiche Dir die Hand
Ich bin unwürdig, ich bin unwürdig, ich bin unwürdig
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2006 00:02 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
der rote hat geschrieben: Zudem denke ich weiterhin, das sein fußballerisches System einfach auch durch die Spieler bedingt war, eine Aussage, die ja auch Hecking heute so trifft.
Das ist in der Regel immer so, wenn Präsidenten oder Manager Trainer verpflichten, ohne zu wissen, welches System der Verein spielen will. Ich will als Beispiel mal den VFB Stuttgart stellvertetend nennen.
Nach Felix Magath, der mit vielen jungen Spielern offensiven Fußball spielen lassen hat. kam Giovanni Trappatoni, der das System gewechselt und defensivem Fuball hat spielen lassen. Die Abgänge wie Hleb wurden nicht adäquat ersetzt und das System wurde lt. Trappatonis Philosophie eher defensiv gestaltet. Die Auswirkungen sind bekannt. Nach Trappatoni hat A. Veh wieder das alte, mit jungen Spielern geführte offensive Spiel eingeführt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steht die Mannschaft, wie unter Magath erfolgreich da. Die ehemaligen Ersatzspieler, wie Gomez, Tasci oder Khedira (19 - 21) usw. sind Leistungsträger geworden. Da muss man nicht immer nach Bremen gucken, um zu sehen wie Trainer und Manager erfolgreich zusammenarbeiten.
Das System ist das Wichtigste in den Überlegungen der strategischen Ausrichtung eines Vereins. Es macht immer mehr Sinn, die Spieler entsprechend dem System einzukaufen, als aufgrund ständiger Trainerwechsel, das System den Spielern anzupassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2006 11:54 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: Das System ist das Wichtigste in den Überlegungen der strategischen Ausrichtung eines Vereins. Es macht immer mehr Sinn, die Spieler entsprechend dem System einzukaufen, als aufgrund ständiger Trainerwechsel, das System den Spielern anzupassen.
das ist ja die krux an der sache (fußball).
mit jedem neuen trainer hat man auch fast immer ein neues system.
und das ist halt, in meinen augen, der irrsinn....ständig neue spieler kaufen zu müssen/sollen, die zu dem jeweils aktuellen system passen.
besser wäre es, "komplette" profis zu holen....die halt nicht nur auf einer schiene eingefahren sind.
aber viell. hat 96 ja wirklich mal das glück, und der derzeitige trainer bleibt für etwas länger (erfolgreich). <--- ich weiß, ist ein dehnbarer begriff 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roddman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2006 14:19 |
|
Registriert: 15.07.2003 08:36 Beiträge: 1222 Wohnort: Hannover
|
Danke Dieter Hecking, das kann man eigentlich in letzter Zeit nicht oft genug sagen und zwar auf ganzer Linie!
Was atmet man als 96´er auf, wenn man Analysen und Kommentare nach einem Spiel ansieht und nicht mehr puren Polarisierungsalarm auf der Glotze hat? Danke dafür, daß man sich endlich wieder rhetorisch einwandfreie Kommentare anhören darf und keine prolligen Schuldzuweisungen!
Dazu noch ein erfolgreiches Team, das zeitweise ganz wunderbaren Fußball spielt und durch richtig gute Disziplin erfolgreich auftritt!
Sehr gut gemacht, Dieter Hecking! Weiter so......!
_________________ Hamburg ist ein Vorort Hannovers..., DoPa 02.02.2014, MK Präsi...
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2006 14:46 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Gunther hat geschrieben: mit jedem neuen trainer hat man auch fast immer ein neues system. und das ist halt, in meinen augen, der irrsinn....ständig neue spieler kaufen zu müssen/sollen, die zu dem jeweils aktuellen system passen. besser wäre es, "komplette" profis zu holen....die halt nicht nur auf einer schiene eingefahren sind. Ob es so viele Alleskönner gibt weiß ich nicht. Meiner Meinung nach muss man sich für ein System entscheiden, dass alle Beteiligten zufriedenstellt um danach Trainer, Manager und Spieler auszuwählen. Da bleibt für mich generell nur eine offensive Spielweise. Spieler und Trainer wollen Tore schießen und gewinnen, die Zuschauer wollen attraktiven Fußball sehen und die Vereinsführung will das Stadion füllen, um den Verein auf sichere finanzielle Füße zu stellen. Da ist unter anderem auch eine fur das System abgestimmte Jugendarbeit erforderlich, damit junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler sich nahtlos in den A-Kader integrieren können. Die Mertesackers und Rosenthals müssen einfach mehr werden. Gunther hat geschrieben: aber viell. hat 96 ja wirklich mal das glück, und der derzeitige trainer bleibt für etwas länger (erfolgreich). <--- ich weiß, ist ein dehnbarer begriff 
Ich denke nicht, das Erfolg das Ergebnis von Glück ist, sondern von harter abgestimmter Arbeit von allen Beteiligten. Aber da bin ich im Moment optimistisch. Und ich bin auch gespannt, wen Kind als Manager aus dem Hut zaubert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2006 11:05 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
redfred hat geschrieben: Ob es so viele Alleskönner gibt weiß ich nicht. Meiner Meinung nach muss man sich für ein System entscheiden, dass alle Beteiligten zufriedenstellt um danach Trainer, Manager und Spieler auszuwählen. Da bleibt für mich generell nur eine offensive Spielweise. Spieler und Trainer wollen Tore schießen und gewinnen, die Zuschauer wollen attraktiven Fußball sehen und die Vereinsführung will das Stadion füllen, um den Verein auf sichere finanzielle Füße zu stellen. Da ist unter anderem auch eine fur das System abgestimmte Jugendarbeit erforderlich, damit junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler sich nahtlos in den A-Kader integrieren können. Die Mertesackers und Rosenthals müssen einfach mehr werden. Gunther hat geschrieben: aber viell. hat 96 ja wirklich mal das glück, und der derzeitige trainer bleibt für etwas länger (erfolgreich). <--- ich weiß, ist ein dehnbarer begriff  Ich denke nicht, das Erfolg das Ergebnis von Glück ist, sondern von harter abgestimmter Arbeit von allen Beteiligten. Aber da bin ich im Moment optimistisch. Und ich bin auch gespannt, wen Kind als Manager aus dem Hut zaubert. 
Das System funktioniert nur, wenn eine Mannschaft so aufgestellt ist, dass sie auch bei Verletzungen, roten Karten oder schlechter Form eine Position adäquat besetzen kann. Das können für zur Zeit. Wir haben viele junge, talentierte Spieler, die noch nicht auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit angekommen sind. Da liegt für uns viel Potential - sowohl spielerisch als auch finanziell.
Diese Situation im Kader haben wir der "harten und (nicht immer) abgestimmten Arbeit" des hier so ungeliebten Kaenzig zu verdanken. Denn der Kader dieser Saison trägt seine Handschrift wie keiner davor und war billig wie keiner davor. Und obwohl unser Etat 10 Mio weniger zur Verfügung hatte als z.B. Mönchengladbach, stehen wir in der Tabelle deutlich höher.
Darüber hinaus haben wir offenbar jetzt auch den richtigen Trainer, der dieses Potential abrufen kann. Ich erkenne in der momentanen Situation das Ergebnis einer konzeptionell zusammengestellten Mannschaft, die offensichtlich ebenso konzeptionell trainiert und eingesetzt wird.
Dazu haben wir in den letzten zwei Jahren 3 junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs erfolgreich in die BL integriert (PM, Halfar; Rosenthal) und einer Reihe weiterer Spieler die Chance gegeben, sich in der BL zu präsentieren (Hahne, Bikmaz, Montabell, Dietwald). Das scheint mir in der BL deutlich überdurchschnittlich zu sein.
Dass dennoch immer noch das Quäntchen Glück dazu kommen muss, kann man bei keinem "Spiel" bestreiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|