Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 18:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Guus hat geschrieben: Danke Eule für den ausführlichen Bericht. In Bezug auf Sievers' Trainerqualitäten hat Bemeh schon ziemlich lange her einige Worte geschrieben (nicht so positiv). Das bezog sich übrigens auf der Era nach der Entlassung von Lienen und bevor der Heilige Harleyfahrer hier kam, wenn ich mich richtig errinere. Bezog sich also auf Feldtraining und nicht auf Torwarttraining.
Es bezog sich auf ein Training bei EL, in dem dieser mit den Top-Spielern auf der einen Seite übte und Sievers mit dem Rest Torschußtraining durchführte. Da kam dann immer nur ein "und mach ihn rein" oder "gut so". Keine Korrektur, einfach nichts.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 20:29 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
@eule:
Was das Torwarttraining betrifft, stimme ich Dir völlig zu. Immer dasselbe. Ich denke, unser Pokalheld sollte mal zu einer Fortbildung für TW-Trainer.
Ich glaube, wenn Enke aus Hannover weggeht, dann nur deshalb, weil er das Torwarttraining zu langweilig findet!
Was die Aura von Hans Meyer betrifft, kann ich nur sagen, daß ich dieses betont ironische Gequatsche mit der angestrengten Heiterkeit bei den TV-Interviews nicht mehr hören kann.
Meyer kommt für mich gleich hinter Neururer und vor Klopp..... oder umgekehrt... auf jeden Fall irgendwo da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2006 00:20 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: ........ ÖFFNEN und BALLERN! 
Aus sieben Metern Entfernung? Sieben Meter weit? Sieben Meter hoch? Auf ´n Handball-Tor?
Mit Mauer? Ohne? Über die Mauer oder drunter durch? 
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2006 10:24 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
runner hat geschrieben: @eule: Was das Torwarttraining betrifft, stimme ich Dir völlig zu. Immer dasselbe. Ich denke, unser Pokalheld sollte mal zu einer Fortbildung für TW-Trainer. Ich glaube, wenn Enke aus Hannover weggeht, dann nur deshalb, weil er das Torwarttraining zu langweilig findet!
Was die Aura von Hans Meyer betrifft, kann ich nur sagen, daß ich dieses betont ironische Gequatsche mit der angestrengten Heiterkeit bei den TV-Interviews nicht mehr hören kann. Meyer kommt für mich gleich hinter Neururer und vor Klopp..... oder umgekehrt... auf jeden Fall irgendwo da.
trotz des trainings ist er schliesslich wieder nationalspieler geworden.
das er wegen langweiligen trainings den verein wechselt ist mal ne völlig neue geschichte. sehr kreativ, runner.
neururer in einem atemzug mit meyer und klopp zu nennen halte ich für genauso gewagt.
aber unsere ansichten sind ja eh nie gleich. 
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2006 18:47 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
beim 14.30 uhr training hat sich huszti kurz vorm ende verletzt. konnte nicht mehr weitermachen. was mit ihm genau ist , weiß ich nicht.
ab ca. 15.10 uhr begann das spiel a vs. b. a wie beim cottbus-spiel. tore?
von a habe ich keins gesehen, bei b machte brdaric eins.
einige freistöße wurden zwischendurch geübt. tarnat wieder stark. insgesamt machte die mannschaft einen selbstbewußten eindruck.
egal. 96 ist momentan sowieso nicht die tormaschine. eins reicht.
im übrigen kann man nicht unbedingt vom training auf das spiel schließen. das wäre zu einfach. im spiel ist meistens anders.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2006 01:29 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: Hervorragender Trainingsbericht. Man merkt dabei mal wieder, wie dürftig doch die normale Berichterstattung in der Presse ist. Stattdessen immer wieder so eine modische Geschichtenbemühung, eigentlich egal, ob man die HAZ aufschlägt, oder selbst kicker, oder RUND, oder sonstwas.
Solche detaillierten Berichte über Trainingsmethoden gibt es sonst kaum, oder ich finde sie nicht. Selbst im Internet ist wenig über solche Trainingsvergleiche drin. Dabei wäre sowas für mich jedenfalls von sehr hohem Interesse: wie trainieren die Mannschaften eigentlich konkret, wie gestalten das die Trainer.
Das geht mal über das übliche Meinungsaustauschen sehr hinaus - wenn es ein fußballmagazin gäbe, wo regelmäßig solche Traingshintergründe drin wären, vielleicht auch mal aus unteren Ligen, wenn dort Gutes geleistet wird, würde ich es sogar kaufen.
Zu Hecking muß ich noch sagen, daß ich diese Spiele mit wechselnden Mannschaftsteilen, die sich ergänzen, auf Abruf einspringen oder immer wieder wechseln, hochinteressant finde. Vor allem, daß er dies weiter fortführt (am Anfang hätte es ja auch nur eine Eintagsfliege sein können).
Ich lege mich mal so weit fest, daß ich Hecking für deutlich überdurchschnittlich bei diesen Trainingsformen halte mit mehreren kleinen Mannschaften, abrufbereiten Ergänzungsspielern, zum Spielaufbau und kompakten Stehen im Abwehrbereich. Was Hecking da macht, schult offenbar auch sehr den "Kopf", nämlich schnelles Agieren. -
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2006 12:47 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Solche detaillierten Berichte über Trainingsmethoden gibt es sonst kaum, oder ich finde sie nicht. Selbst im Internet ist wenig über solche Trainingsvergleiche drin. Dabei wäre sowas für mich jedenfalls von sehr hohem Interesse: wie trainieren die Mannschaften eigentlich konkret, wie gestalten das die Trainer.
Dem schließe ich mich voll und ganz an. Nochmal Dank und Kompliment an @Eule! Es hat mich schon immer sehr interessiert, worin sich diese hochbezahlte Elite der Fußball-Lehrer unterscheidet und was sich da so im Training abspielt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich für mich ein guter Trainer von einem weniger guten hauptsächlich darin gezeigt hat, wie sehr er es durch individuellen Umgang mit den unterschiedlichen Charakteren geschafft hat, die Leistungsgrenze herauszukitzeln. Sowohl im Bereich der Fitness als auch im Motivieren. Wichtig auch, herauszufinden, welcher Spieler auf welcher Position seine Stärken optimal einbringen kann.
Wäre interessant, mal darüber zu diskutieren, wie der Stellenwert der vielen Dinge, die letztlich zum Erfolg oder Versagen einer Mannschaft beitragen, hier bewertet wird. Zum Beispiel: Wie wichtig ist der Anteil an Technik, Taktik, Motivation, Teamgeist, individuellem Können, Disziplin, Kreativität, Einsatzbereitschaft, Kondition, Schnelligkeit, Selbstbewusstsein, Identifikation und und und .....
Wahrscheinlich kann man auch gar keine objektive Einordung der Trainer und ihrer Methoden und Eigenarten in "gut", "geht so" und "schlecht" vornehmen, weil das von den individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Mannschaft bzw. des Vereins abhängt. Ein abstiegsbedrohter Club braucht wohl eben einen anderen Typ als ein CL-Anwärter. Daher vermutlich auch die seit langem bekannte (zu Recht oder zu Unrecht) bestehende Riege der "Feuerwehrmänner".
Spezialisten für die Plätze acht bis zwölf, den UEFA-Cup oder für den Pokalsieg gibt es meines Wissens (noch) nicht. In der Aera des immer bedeutungsvolleren Spezialistentums eine Frage der Zeit.
Welcher für uns der Richtige ist, weiß ich noch nicht.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2006 13:35 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: @ Eule: Hervorragender Trainingsbericht. Man merkt dabei mal wieder, wie dürftig doch die normale Berichterstattung in der Presse ist. Stattdessen immer wieder so eine modische Geschichtenbemühung, eigentlich egal, ob man die HAZ aufschlägt, oder selbst kicker, oder RUND, oder sonstwas.
Solche detaillierten Berichte über Trainingsmethoden gibt es sonst kaum, oder ich finde sie nicht. Selbst im Internet ist wenig über solche Trainingsvergleiche drin. Dabei wäre sowas für mich jedenfalls von sehr hohem Interesse: wie trainieren die Mannschaften eigentlich konkret, wie gestalten das die Trainer.
seh ich auch so.
ich vermute seit längerem schon, daß nicht über trainingsmethoden berichtet wirds, weil sonst die vereinsführungen zu dem schluß kommen könnten, daß die spieler sich auch selbst genau so gut trainieren könnten und man die (meisten) trainer feuert. das schweigen der presse dient also eigentlich dem berufsstandschutz.
außnahmen dürften da die regel bestätigen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2006 22:01 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule, Roter Bruder und Gunther:
aber was bedeutet das eigentlich, daß die Presse-Infos insgesamt so unbedeutend erscheinen? Man liest hier einmal einen wirklich guten und ausführlichen Trainingsbericht eines Foren-Mitglieds, und hat tatsächlich gleich den Eindruck, so etwas noch nie in der Presse gelesen zu haben.
ich meine, es bedeutet doch im Grunde eine totale Oberflächlichkeit der üblichen Presseberichte. Auch die Spielernoten nachher kommen mir pberflächlich vor, meistens geht es nur nach dem Endergebnis. Ob ein Ball vorher an der Latte landet, oder im Tor, kann alle Benotungen absolut verändern.
So oberflächlich ist die normale Berichterstattung, außerdem scheint sie journalistisch sehr auf "Geschichten erzählen" getrimmt zu sein. Da werden also zwanghaft immer wieder "Storys" aus dem Ärmel geschleift. Selbst dann, wenn eine einfache gleichmäßige Lagedarstellung viel interessanter wäre.
Angesichts dessen habe ich schon öfter den kicker gekauft, finde darin aber eigentlich auch nur eine Ansammlung von Mini-Häppcehn zu allen Vereinen, und auch wieder diese journalistische Tendenz zu "Geschichten".
Dann kaufte ich mir in der Hauptbahnhofshandlung "rund", oder wie das heißt. Da sind manchmal - zu enorm teurem Preis - ein paar ganz gute Interviews drin, mehr aber eigentlich auch nicht. Was zu Trainingsmethoden dort verbreitet wird, sind m.E. kleine "Häppchen", die keinem wirklich weiterhelfen.
Dann habe ich noch im Internet ziemlich intensiv zu Training, Bundesliga-Trainingsmethoden, usw. recherchiert, aber auch sehr wenig gefunden. Also, man kann nur sagen EULE HILF

|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2006 22:08 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
@tauri, ich stimme dir voll zu. aber das ist wohl der allgemeine trend der presse bzw. medien insgesamt. da wird eh nur von einander abgeschrieben. einer macht viell. die arbeit u. recherchiert....die anderen drucken es, evtl. leicht geändert in der wortwahl, nach. und das nicht nur im sport.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 05:49 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
tauri hat geschrieben: @ Eule, Roter Bruder und Gunther: aber was bedeutet das eigentlich, daß die Presse-Infos insgesamt so unbedeutend erscheinen? Man liest hier einmal einen wirklich guten und ausführlichen Trainingsbericht eines Foren-Mitglieds, und hat tatsächlich gleich den Eindruck, so etwas noch nie in der Presse gelesen zu haben. ich meine, es bedeutet doch im Grunde eine totale Oberflächlichkeit der üblichen Presseberichte. Auch die Spielernoten nachher kommen mir pberflächlich vor, meistens geht es nur nach dem Endergebnis. Ob ein Ball vorher an der Latte landet, oder im Tor, kann alle Benotungen absolut verändern. So oberflächlich ist die normale Berichterstattung, außerdem scheint sie journalistisch sehr auf "Geschichten erzählen" getrimmt zu sein. Da werden also zwanghaft immer wieder "Storys" aus dem Ärmel geschleift. Selbst dann, wenn eine einfache gleichmäßige Lagedarstellung viel interessanter wäre. Angesichts dessen habe ich schon öfter den kicker gekauft, finde darin aber eigentlich auch nur eine Ansammlung von Mini-Häppcehn zu allen Vereinen, und auch wieder diese journalistische Tendenz zu "Geschichten". Dann kaufte ich mir in der Hauptbahnhofshandlung "rund", oder wie das heißt. Da sind manchmal - zu enorm teurem Preis - ein paar ganz gute Interviews drin, mehr aber eigentlich auch nicht. Was zu Trainingsmethoden dort verbreitet wird, sind m.E. kleine "Häppchen", die keinem wirklich weiterhelfen. Dann habe ich noch im Internet ziemlich intensiv zu Training, Bundesliga-Trainingsmethoden, usw. recherchiert, aber auch sehr wenig gefunden. Also, man kann nur sagen EULE HILF 
Die Presse schreibt doch nur, was die der Bürger lesen will, bzw. was sie verkaufen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 15:48 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: Die Presse schreibt doch nur, was die der Bürger lesen will, bzw. was sie verkaufen können.
woher wollen die denn das wissen? also mich hat noch niemand gefragt was ich lesen will.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 17:56 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Gunther hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Die Presse schreibt doch nur, was die der Bürger lesen will, bzw. was sie verkaufen können. woher wollen die denn das wissen? also mich hat noch niemand gefragt was ich lesen will.
Echt Gunter, hamse Dich vergessen? Da würde ich gleich Willecke anrufen und ihm sagen, was Du lesen willst. Damit die NP bescheid weiß 
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterPan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 20:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 877 Wohnort: Hann@ver
|
Eule, herzlichen Dank für Deinen wirklich sehr lesenswerten und spannenden, "Crossover"-Trainingsbericht. Vielleicht liest ja auch einmal jemand vom Trainerstab hier mit.
Eule hat geschrieben: Das anwesende Fernsehteam hatte sichtlich Mühe, Interviewpartner ausfindig zu machen. Sie fragten nach dem Weihnachtswunsch der 96-Fans und wollten eine Einschätzung aus der jüngeren Vergangenheit hören. Die Standard-Antwort: Sieg gegen Bielefeld und im Pokal. Die knappen 1:0-Siege fanden durchweg hohe Anerkennung. Die ergebnisorientierte Denkweise scheint dieser Tage im 96-Umfeld einen 99%-Anteil zu haben. Würde gerne Ewald Lienen fragen, wie er diese Wandlung in der Rückschau einordnet.
 Damit hast Du bereits schon alles gesagt. *s*
Und zu Jörg Sievers: hmm - tja, das Torwart-Training ist in der Tat an Eintönigkeit schwerlich zu unterbieten. Sievers ist sicher ein verdienter Roter aber muß das alles derartig ideenlos und langweilig ablaufen?
Das fragt sich
PP
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 13:43 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Die Beurteilung einer Trainerleistung ist für die meisten Fans doch nur am Ergebnis festzumachen. Denn kaum jemand schafft es doch mehr als ein oder zweimal im Jahr dem Training zuzusehen, es sei denn , man hat beruflich mit Fußball zu tun oder ist Schüler oder Rentner.
Ich finde daher die Trainingsberichte sehr interessant. Als ehemaliger Spieler hat Eule vielleicht auch ein besonders gutes Auge (passend zu seinem Nick). Aber auch Berichte von normalen Fans wie die von Jasse fand ich sehr ausagekräftig.
Ich finde die These des Roten Bruders sehr interessant, dass der "passende" Trainer auch vom jeweiligen Zustand der Mannschaft abhängt und es Spezialisten gäbe, die nach Erfüllung ihrer Aufgabe mit einer Mannschaft nicht weiterkommen. Die Erfahrung mit PN würde das durchaus bestätigen. Er hat ja unbestritten nach seinem Amtsantritt einer verunsichert wirkenden Mannschaft genug Selbstvertrauen eingeimpft, um zu einem erstaunlichen Höhenflug anzusetzen, der uns zwischenzeitlich mit Platz 5 die beste Zwischen-Platzierung seit dem Wiederaufstieg bescherte. Aber kaum hatte er Erfolg, rückte sein Selbstdarstellungsdrang wieder in den Vordergrund und die Mannschaft stürzte ab. Bei Ranknick war es m.E. ähnlich.
Jetzt haben wir einen kontinuierlichen Arbeiter mit einer spröden Ausstrahlung, der aber den Wunsch nach Ruhe und Kontinuität erfüllt und das Potential der Mannschaft nach dem Einbruch in der letzten Rückrunde wieder abruft. Jemand, der es vorzieht, die Angelegenheiten der Mannschaft mit den Spielern direkt und nicht mit der Presse zu erörtern und der offensichtlich ein sehr gutes Gespür dafür hat, wen er einwechseln muss, um das Spiel positiv zu beeinflussen und der sich dabei nicht von persönlichen Vorlieben für einzelne Spieler leiten lässt, wie PN.
Auch fordert er die Spieler mehr als Lienen das getan hat und probiert mehr aus. Vor allem nimmt er sie nicht wie Lienen in Schutz, wenn die Leistung nicht gut war und entschuldigt sie mit Argumenten wie einem zu schwachen Kader, zu vielen Verletzten, von denen letztlich aber eh kaum jemand Stammspieler war oder aber langzeitverletzt war.
Und last but noch least bemüht er sich, trotz der defensiven Spielweise um mehr offensive Akzente, was sich in deutlich mehr Chancen als bei Lienen niederschlägt oder in schönem Halbzeitfußball wie im Spiel gegen Stuttgart.
Im Gegensatz zum Roten Bruder würde ich mich aber doch soweit festlegen, das der jetzige Trainer der Mannschaft und der öffentlichen Darstellung des Vereins gut tut. Dass ich dabei nicht alles positiv finde, z.B. seinen Hang zu schwarzer Pädagogik (Deppen-Leibchen) habe ich an anderer Stelle schon kundgetan. Für die Zukunft wird viel davon abhängen, ob er der Mannschaft mehr Spielwitz vermitteln kann und auch ob die Geldgeber Geld für gute Spieler (Kracher genannt) nicht nur öffentlichkeitswirksam in Aussicht stellen, sondern auch tatsächlich auf den Tisch legen. Übrigens auch für schon vorhandene Kracher wie Enke.
Eine Erkenntnis der letzten Jahre ist aber doch auch, dass das Potential der bisherigen Mannschaften in 4 von 5 Saisons ausgereicht hat, um eine Platzierung zwischen Platz 10 und 12 der Tabelle zu erreichen und sich damit als ehemaliger Aufsteiger auerhafter zu etablieren als andere Aufstiegsmannschaften - egal unter welchem Trainer und bei welchem Saisonverlauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 15:09 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Vielen Dank für das Lob.
Es hat mir schon immer einen riesigen Spass gemacht, die Trainingsplätze der Bundesliga aufzusuchen. Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist bei meiner Reiseplanung das Bundesligatraining immer ein Thema. Da ich in diesem Prozess lange Zeit selber involviert war, habe ich die Auffälligkeiten und Unterschiede schnell im Blick. Wir sollten die Lobgesänge allerdings stark reduzieren, um anderen Usern nicht die Lust zu nehmen, in ihrer Art vom Training zu berichten. Wie Soccerfriend völlig richtig bemerkte, sind auch die Berichte von unserer lieben Jasmin von bemerkenswerter fußballerischer Schärfe. Sie nimmt überdies die Rolle des 96-Fan in einer Weise ein, wie es mir nie gelingen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 20:11 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: Im Gegensatz zum Roten Bruder würde ich mich aber doch soweit festlegen, das der jetzige Trainer der Mannschaft und der öffentlichen Darstellung des Vereins gut tut.
Könnte es sein, dass Du da was missverstanden hast?
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 20:12 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: Sie nimmt überdies die Rolle des 96-Fan in einer Weise ein, wie es mir nie gelingen wird.
Wieso eigentlich? Fährst Du nicht auf Hanno ab? 
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 20:36 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Mein Liebling ist er nicht...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 20:46 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter Bruder hat geschrieben: Soccerfriend hat geschrieben: Im Gegensatz zum Roten Bruder würde ich mich aber doch soweit festlegen, das der jetzige Trainer der Mannschaft und der öffentlichen Darstellung des Vereins gut tut. Könnte es sein, dass Du da was missverstanden hast? Zitat: Welcher für uns der Richtige ist, weiß ich noch nicht. ____________
Ich hatte den Satz so interpretiert, dass du dich noch nicht festlegen willst, ob du Hecking für einen Guten hälst oder nicht. Mag sein, dass ich dich missverstanden habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
|