Nachanaylse:Hannover96-Arminia Bielefeld Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 18:09 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13963 Wohnort: Hemmingen
|
Mazza hat geschrieben: wieso bekommt ein zuraw in jeder zeitung die note 4???? war ich beim falschen spiel? für mich war er der beste!!!!
Aber der eine Fehler prägt sich eben ein.
Einzig Jürgen darf mehr als einen Fehler machen. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 19:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
1 Punkt gegen Bielefeld nach einem Gegentor aus dem nichts, ist besser
als keiner. 3 € fürs Phrasenschwein  !
Auf Dauer muß sich 96 im Mittelfeld verstärken, diese Spielweise kann
man uns Fans nicht immer zumuten. Langweiliges Gegurke kommt
nicht gut an. Verständnis konnte ich bis jetzt dafür aufbringen, man
hat ja mit dieser Art u. Weise es geschafft, die Abstiegsplätze zu
verlassen.
Die Rückrunde sollte durch eine bessere Spielkultur geprägt sein.
Deistersuentel
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 21:05 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
ich bin zufrieden mit dem Punkt
|
|
Nach oben |
|
 |
Nathalie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 23:57 |
|
Registriert: 10.11.2005 00:57 Beiträge: 80
|
only96 hat geschrieben: ich bin zufrieden mit dem Punkt
Schließe mich an!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 00:32 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Punkt.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 02:21 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Roter Schaumburger hat geschrieben: Die Roten spielen jetzt seit 4 Jahren in der 1 Liga. Hat die Mannschaft sich irgendwie stabilisiert und verbessert? Wohl kaum!
Ich meinte, wir spielen seit vollen 4 Jahren in der Liga, die aktuelle Saison läuft ja noch. Du hast recht, wir haben immer zwischen Platz 10 und 14 gelegen. Ich habe aber geschrieben, dass sich die Mannschaft nicht stabilisiert hat. Unter Rangnick haben wir nur gegen den Abstieg gespielt und wäre Bobic nicht gekommen, wären wir abgestiegen. Unter Lienen war die Mannschaft etwas konstanter, hat aber nicht wirklich guten Fußball gespielt. Unter Neururer ist die Mannschaft erst bis auf Platz 4/5 geklettert und dann völlig abgestürzt und wäre Enke nicht gewesen, wäre auch hier der Abstieg möglich gewesen. Unter stabiliseren hätte ich auf die 4 Jahre bezogen verstanden, nach dem Aufstieg als Saisonziel Platz 15 auszugeben. Im nächsten Jahr Platz 12 und so weiter. Es müssen nicht immer Sprünge von 3 Plätzen sein. Wichtig ist, das die Mannschaft und das Spielsystem weiterentwickelt wird. Ich denke ich habe Dir geschrieben, wie man es nicht nur mir recht machen kann, sondern allen Fußballfans. Offensivfußball und Tore. Die Mannschaft muss meinetwegen nicht immer gewinnen, obwohl schön ware es schon, aber andere Teams können auch Fußball spielen. Wenn ich die Spiele gegen Mainz und Bielefeld sehe, wäre es mir lieber, die Ergebnisse hätten 4:3 oder 3:3 ausgegangen. Das ist für die Zuschauer spannend. Dann kommen auch die Zuschauer ins Stadion, weil sie gut unterhalten werden. Stimmst Du mir da zu? [/quote] Roter Schaumburger hat geschrieben: Wenn die anderen alle so viel mehr Tore schießen, warum lagen dann bis auf die Saison 2003/2004 immer mindestens noch 6 Mannschaften hinter uns, die offensichtlich weniger Tore geschossen hatten. Offensichtlich haben die zwar mehr Tore geschossen, aber noch mehr reingekriegt. Deswegen hatten sie auch weniger Punkte. Roter Schaumburger hat geschrieben: Es stimmt zwar dass die Chancenauswertung eines unserer größten Probleme ist, aber noch schlimmer wäre es wenn wir kaum Chancen herausspielen würden. Das wurde schon unter Neururer besser und ist auch unter Hecking ganz ordentlich. Auch bestreite ich dass wir keinen attraktiven Fußball spielen können. Unter PN gab es anfangs einige attraktive Spiele und gegen Stuttgart gab es eine wirklich attraktive Halbzeit. Selbst gestern gab es ca 20 Minuten attraktive Spielzüge von uns zu sehen. Fußball ist ein Mannschaftssport und keine Bühne für Stürmerstars. Was nutzt es viele Chancen herauszuspielen, wenn man sie nicht nutzt. Punkte werden durch Tore vergeben. Und die Zuschauerzahl steigt auch, wenn die Zuschauer offensiven Fuball und Tore sehen, als ein ermauertes 1:1. Mit dem Fußball ist das wie mit anderen Veranstaltungen. Wenn der Theaterschaupieler seinen Text vergißt oder eine Rockband die Töne nicht trifft, dann werden sie bald in leeren Theatern und Hallen spielen. Roter Schaumburger hat geschrieben: Wen haben die anderen Vereine auf Augenhöhe? Meine Lebenseinstellung ist es, immer nach oben zu gucken. Ich will nicht so gut sein wie Bielefeld oder Mainz, sondern ich will gegen die gewinnen. Und wenn ich das will, dann muss ich mir Spieler beschaffen, die gewinnen und nicht welche mit denen ich unentschieden spiele oder verliere. Roter Schaumburger hat geschrieben: Ja.ja. Weil Brdaric so ne Gurke ist, ist er Jahr für Jahr für 10-12 Tore gut! Kaum war Huszti in Hannover, schon fiel er ins Leistungskoma! Warum die ganzen Komapatienten in ihren Heimatländern bloß in die Nationalmannschaften berufen worden sind. Kopfschüttel! Ich habe Brdaric nicht gemeint. Du hast mein Kommentar nicht gelesen, oder?  Dann lies ihn bitte mal. Ich bin auf Deine Meinung gespannt. Roter Schaumburger hat geschrieben: wenn du es unbedingt so ausdrücken willst. Aber noch mal, wen haben die anderen Vereine auf Augenhöhe, der so viel besser wäre? Ich kann mich da leider nur wiederholen.  Ich gucke nicht nach unten sondern nach oben. Roter Schaumburger hat geschrieben: Entschuldige bitte. Aber du spinnst! Vinicius ist weder zu alt noch zu schwach. Er gehört im Moment zu unseren absoluten Leistungsträgern und hat die Lücke, die durch Mertesackers Wechsel entstand erstaunlich souverän gefüllt. Wenn außer Enke auch Vinicius keinen neuen Vertrag bekäme wäre das ein Beweis für die Unfähigkeit der jetzigen Klubführung.
Aber vielleicht kriegen wir dann ja deinen ultimativen Topstürmer für 8 Mio €. Nur leider bekämen wir dann für jedes geschossene Tor zwei Gegentreffer rein, weil Enke und Vinicius fehlen.
Du hast mich da glaube ich falsch verstanden. Ich bin der Meinung, dass die Mannschaft im Sommer einen Umbruch braucht. Ich vermute, dass DH ähnlich denken könnte. Deswegen habe ich den Auszug aus der NP wiedergegeben, weil dass ein Hinweis auf einen Umbruch sein könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 12:48 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Roter Schaumburger und redfred: Ich finde Eure Diskussion sehr interessant. Ich habe den Eindruck, dass Ihr die Fraktionen der Geduldigen und der Ungeduldigen verkörpert.
Also, ich gebe zu, dass ich unsere Roten auch viel lieber viel weiter oben sähe, schon allein deswegen, weil sie dann vom Unten weiter weg wären.
Aber oben (das ist, glaub ich, Physik) ist die Luft erheblich dünner. Es gibt so viele Beispiele von Clubs, die´s nach oben bis ins internationale Geschäft gepült hatte: Bochum, Aachen, Lautern, früher mal Freiburg und jetzt sogar der kleine HSV. Keinem ist das wirklich gut bekommen. Und wo sind die geblieben, die regelmäßig in der BuLi eher oben stehen, Schlacke, Vizekusen, Hertha?
Wenn man dann meint, es geschafft zu haben, an den internationalen Fleischtöpfen zu sitzen, muss man sich erstmal mit ganz vielen Gegnern aus Orten rumschlagen, die man zwar im Atlas nur nach intensiver Recherche findet, die aber selbst unsere besseren BuLi-Clubs in schöner Regelmäßigkeit und in aller Peinlichkeit vorführen. Gammelfleisch sozusagen.
Hätten sie alle mal den großen Gipfelstürmer Luis Trenker gefragt, hätte er was von Sicherungsleinen, Sauerstoffmasken oder so erzählt. Meint für mich, dass nur die Vereine nach oben schauen dürfen, bei denen ein gesichertes Fundament steht und ein Kader, mit dem man die Mehrfachbelastung, die das Obenstehen mit sich bringt, gut auffangen kann.
Die Vereine müssen überdies in ihren Strukturen so gefestigt sein, dass Rückschläge oben nicht sofort zum tiefen Sturz im BuLi-Alltag führen.
Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, wo wir herkommen. Dass wir aus dem bodenlosen Sumpf der Dritt- und Zweitklassigkeit überhaupt raus gekommen sind (wo steht gleich der Traditionsclub aus der reichen Landeshauptstadt Düsseldorf?), finde ich immer noch sensationell. Deshalb kann ich gut damit leben, dass wir uns – immerhin – inzwischen im fünften Jahr unter den so genannten „grauen Mäusen“ der Liga etabliert haben. Wenn mir das einer vor zehn Jahren prophezeit hätte, ich hätte ihn für verrückt erklärt.
Stillstand herrscht dann nur, wenn diese Zeit nicht genutzt wird, um gefestigte Strukturen zu schaffen, eine stabile Basis, von wo aus man ohne Furcht nach oben schauen kann. Das dauert noch. Jetzt nur keine Forderungen nach dem Umbruch in der Sommerpause. Wenn DH Leute mit „Geilheit“ fordert, finde ich das schon sehr gut. Denn diese Eigenschaft kann er nicht trainieren. Dazu braucht´s Typen, die er noch nicht hat. Einen oder zwei dieser Typen zu kriegen, ist schon schwer genug. Vorerst sind wir eben keine „Top-Adresse“.
Ich habe da aber Hoffnung, dass Spiele wie das gegen Bielefeld schon recht bald attraktiver sein werden als noch am vergangenen Samstag.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 13:03 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Alter96er, geiler Kommentar!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 13:09 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 13:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Chapeau 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Adolar58
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 14:32 |
|
Registriert: 26.09.2005 18:27 Beiträge: 3170 Wohnort: Schönebeck/Elbe
|
Alter96er....Du spricht mir total aus der Seele
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 17:10 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ein kleiner Einwurf zu einem Unterthema im sehr bemerkenswerten Beitrag von Alter96er.
Im Unterschied zu vielen anderen Aufsteigern konnten wir ziemlich viel Geld ausgeben. Ein Problem war immer: Es wurde beim Geldausgeben nie ein stringentes Konzept verfolgt. Moar interessierte grundsätzlich nicht, was Ralf Rangnick im Hinterkopf hatte und kaufte mal so, mal so. Wie ein Mensch halt so ist, der für sich selbst mit der Bezeichnung „Straßenköter“ kokettiert.
Mit der Lienen-Verpflichtung folgte ein kompletter Systembruch in der Fußballphilosophie.
Nach kurzem Honeymoon führten dann Kaenzig/Lienen und eine ähnliche Nummer wie ihre Vorgänger auf, die dann – ebenfalls nach einer kurzen Unterbrechung – ihre nahtlose Fortsetzung in der wahrhaft vorbildlichen Zusammenarbeit Kaenzig/Neururer fand.
Dazwischen kamen dann immer mal wieder irgendwelche von Kind abgesegnete Extratouren.
Meine Güte, was für eine Geldverbrennerei.
(Bei der Aufzählung eben fällt mir gerade ein: Moar und Neururer – das wäre das Dream-Team gewesen. Was hätten wir für Spaß & Freude gehabt. Jeden Tag.)
Ergebnis dieser unkoordinierten und unterschiedlichen Ideen folgenden Einkaufspolitik ist: Wir haben einen Kader, der
- unter schwachen Trainern die Liga nicht halten kann
- unter soliden Trainern im unteren Mittelfeld rumkraucht (vielleicht/hoffentlich mit noch ein wenig Luft noch oben und einem gewissen Überraschungsfaktor (Pokal))
- trotz herausragender Einzelkönner insgesamt konturenlos wirkt. Eben weil bei der Zusammenstellung keine durchgängig tragende Idee verfolgt wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 21:06 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Alter96er hat geschrieben: Roter Schaumburger und redfred: Ich finde Eure Diskussion sehr interessant. Ich habe den Eindruck, dass Ihr die Fraktionen der Geduldigen und der Ungeduldigen verkörpert.  Wenn ich Deinen Nick richtig verstehe, hast Du Dein Herz schon seit vielen Jahren an die Roten verloren, und hast die ganzen Wellentäler miterlebt, genauso wie ich. Aus dieser Sicht gesehen bin ich ungeduldig. Aber ich weiß natürlich auch, dass das nicht von heute passieren kann. Und da bin ich der Meinung von El Filigrano, dass seit dem Aufstieg in LIGA 1, jeder, egal ob Rangnick, Lienen oder Neururer, irgendwie rumgewurschtelt hat. Na ja, wenn wir ehrlich war das noch ja noch nie anders, oder? Alter96er hat geschrieben: Aber oben (das ist, glaub ich, Physik) ist die Luft erheblich dünner. Es gibt so viele Beispiele von Clubs, die´s nach oben bis ins internationale Geschäft gepült hatte: Bochum, Aachen, Lautern, früher mal Freiburg und jetzt sogar der kleine HSV. Keinem ist das wirklich gut bekommen. Und wo sind die geblieben, die regelmäßig in der BuLi eher oben stehen, Schlacke, Vizekusen, Hertha? Deswegen bin ich der Meinung, dass der Aufbau langsam passieren muss. Nur es muss jetzt mal endlich jemand damit anfangen!!!! Und es auch nachhaltig durchhalten!!! Ich hoffe das DH das schafft. Übrigens hat Werder im Aufstiegsjahr 1981 den UEFA-Cuo erreicht und war nach Otto Rehagel unter Ad de Mos und Felix Magath auch nur ne graue Maus. Alter96er hat geschrieben: Roter Wenn man dann meint, es geschafft zu haben, an den internationalen Fleischtöpfen zu sitzen, muss man sich erstmal mit ganz vielen Gegnern aus Orten rumschlagen, die man zwar im Atlas nur nach intensiver Recherche findet, die aber selbst unsere besseren BuLi-Clubs in schöner Regelmäßigkeit und in aller Peinlichkeit vorführen. Gammelfleisch sozusagen. Die anderen Ligen haben eben aufgeholt und die Deutschen sind stehengeblieben. Aber man sieht an Klinsmann, dem VFB und Hertha das es mit jungen Speilern relativ schnell aufwärts gehen kann. Alter96er hat geschrieben: Roter Die Vereine müssen überdies in ihren Strukturen so gefestigt sein, dass Rückschläge oben nicht sofort zum tiefen Sturz im BuLi-Alltag führen. Da stimme ich Dir zu. Ich denke jedoch, dass man das planen kann: durch eine konsquente Fortführung des Spielsystems, den Einkauf der passenden Spieler und konsequente Weiterentwicklung der Mannschaft. Alter96er hat geschrieben: Roter Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, wo wir herkommen. Dass wir aus dem bodenlosen Sumpf der Dritt- und Zweitklassigkeit überhaupt raus gekommen sind (wo steht gleich der Traditionsclub aus der reichen Landeshauptstadt Düsseldorf?), finde ich immer noch sensationell. Deshalb kann ich gut damit leben, dass wir uns – immerhin – inzwischen im fünften Jahr unter den so genannten „grauen Mäusen“ der Liga etabliert haben. Wenn mir das einer vor zehn Jahren prophezeit hätte, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Das wär mir wohl ähnlich ergangen. Aber ich bin nicht der Meinung , das wir uns vor Augen führen müssen, wo wir herkommen, sondern wo wir hinwollen. Sonst werden die Roten das Ziel, irgendwann mal international zu spielen, nie erreichen. Alter96er hat geschrieben: Roter Stillstand herrscht dann nur, wenn diese Zeit nicht genutzt wird, um gefestigte Strukturen zu schaffen, eine stabile Basis, von wo aus man ohne Furcht nach oben schauen kann. Das dauert noch. Bis hierhin stimme ich Dir zu! Alter96er hat geschrieben: Roter Jetzt nur keine Forderungen nach dem Umbruch in der Sommerpause. Wenn DH Leute mit „Geilheit“ fordert, finde ich das schon sehr gut. Denn diese Eigenschaft kann er nicht trainieren. Dazu braucht´s Typen, die er noch nicht hat. Einen oder zwei dieser Typen zu kriegen, ist schon schwer genug. Vorerst sind wir eben keine „Top-Adresse“. Roter Noch sind wir keine Top-Adresse. Stimmt! Aber es muss den Spielern deutlich gemacht werden, dass nun vermehrt Leistung zählt. Umbruch heißt für mich jetzt nicht 6 neue Spieler zu kaufen. Sondern gezielt 3 Spieler, die den Kader wirklich verstärken. Umbruch heißt für mich genauso Spieler, die nicht mehr in das Spielsystem passen, oder nicht mehr die Leistung bringen, auszusortieren. Ich bin auch dafür, die Spieler der Amateurmannschaft mit dem gleichen System auszustatten, wie es die A-Mannschaft spielt, so dass wenn es ein Spieler schafft von den Amateuren zu den Profis aufzusteigen, er sich nahtlos in die Mannschaft einfügen kann. Alter96er hat geschrieben: Roter Ich habe da aber Hoffnung, dass Spiele wie das gegen Bielefeld schon recht bald attraktiver sein werden als noch am vergangenen Samstag.
Ich habe die Hoffnung auch und ich bin gespannt was bis zum Sommer passiert.
Ich weiß nur eins: In Hannover liegt das Geld schon seit Jahren auf der Straße. Keiner der Vereinsführenden hat das bisher erkannt, nur Martin Kind versucht es aufzuheben. Dass er sich dabei nicht immer geschickt anstellt und seine Führungsqualitäten manchmal zu wünschen lassen, weiß ich sehr wohl.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2006 21:21 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
z.z. ist 96 m.e. nicht in der lage 4:3 zu gewinnen. sicher; die ergebnisse seinerzeit gegen werder 4:4 und bayern 3:3 haben sich auch bei mir eingeprägt. noch mehr davon, und 96 wäre abgestiegen.
schön spielen kann sich keine mannschaft leisten. es sei denn, die fans nehmen einen abstieg in kauf. wieviele fans würden dann noch kommen? die vips und erfolgsfans wohl kaum noch. die sind mittlerweile in der mehrheit.
nein. für erfolg gibt es keinen ausgleich. es zählen nur die punkte.
schön spielen kann sich bayern leisten. nach dem igsten sieg in folge murren selbst dort die fans. ist 96 schon so weit? wohl kaum.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2006 16:33 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
96-Ente hat geschrieben: z.z. ist 96 m.e. nicht in der lage 4:3 zu gewinnen. sicher; die ergebnisse seinerzeit gegen werder 4:4 und bayern 3:3 haben sich auch bei mir eingeprägt. noch mehr davon, und 96 wäre abgestiegen.
schön spielen kann sich keine mannschaft leisten. es sei denn, die fans nehmen einen abstieg in kauf. wieviele fans würden dann noch kommen? die vips und erfolgsfans wohl kaum noch. die sind mittlerweile in der mehrheit.
nein. für erfolg gibt es keinen ausgleich. es zählen nur die punkte.
schön spielen kann sich bayern leisten. nach dem igsten sieg in folge murren selbst dort die fans. ist 96 schon so weit? wohl kaum.
Ich habe mit meinem Kommentar nicht nur die Roten gemeint, sondern allgemein die Ergebnisfußballer. Fußball ist Unterhaltung, Spannung und Spaß. Ein Fußballspiel mit 8 Toren kommt bei den Zuschauern sicher besser an als ein ermauertes 1:1. Das beste Beispiel ist Bremen.
Ich gebe Dir recht, es zählen nur die Punkte -> in der Tabelle. Und ein Verein sollte die Verteidigung auch nicht außer acht lassen. -> Rangnick.
Trotzdem weinen Rangnick immer noch ne Menge Fans nach, im Gegensatz zu Lienen, der mit seinem Defensivfußball erfolgreicher war.
Wenn Du mal Dir mal die Tabellen in den Ligen, auch europaweit anschaust, es stehen immer die Mannschaften oben, die mit die meisten Tore geschossen haben. Die mit den wenigsten Toren stehen in der Regel unten.
Ich denke das erfolgreicher Offensivfußball immer mehr Zuschauer anziehen wird als das Defensivgegurke zweier sich neutralisierender Teams.
Schön spielen fast alle Teams, die im oberen Tabelldrittel stehen, nicht nur Bayern, auch Werder, Stuttgart und sogar Hertha mit vielen jungen Spielern. Und die haben im ersten Spiel gegen Hannover sehr deutlich gewonnen.
Ohne Dich persönlich ansprechen zu wollen, warum sehen hier viele alles so negativ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.12.2006 12:28 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
redfred hat geschrieben: Wenn Du mal Dir mal die Tabellen in den Ligen, auch europaweit anschaust, es stehen immer die Mannschaften oben, die mit die meisten Tore geschossen haben. Die mit den wenigsten Toren stehen in der Regel unten.
So ich habe mir die Tabellen angeuckt, weisste was mir auch aufgefallen ist. Oben stehen fast immer die, die am wenigsten Gegentreffer bekommen haben und unten die die am meisten bekommen haben.
Und letzte Saison ist nicht die Mannschaft Meister geworden die am meisten Tore erzielte.
Wobei natürlich offensiv geführte Spiele immer schöner anzuschauen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
die Blauen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 00:30 |
|
Registriert: 08.12.2006 22:21 Beiträge: 5
|
Hallo an alle Roten ,
wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2007 und noch eine super Serie dazu .Bis zum Rückspiel in Bielefeld alles gute und ordentlich viel Punkte ,denn der HSV 96 gehört genauso wie wir in Liga 1 .
Gruß
Uwe
DSC Fan aus Liebe
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 02:20 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Sehr interessante und gehaltvolle Diskussion, finde ich.
Ein weiterer langfristiger Erfolgsfaktor scheint zu sein, daß sich Sportmanagement und Trainer gut verstehen.
Dies war leider bei 96 viele Jahre nicht mehr gegeben! Selbst ein sehr guter Trainer wird, ja muß scheitern, wenn der Sportdirektor mehr gegen ihn als für ihn arbeitet.
Und warum gab es bei 96 so oft Knatsch und Knies zwischen Trainer und Manager? Warum war das bei Ricardo "Kniescheibe" Moar so und bei "dunkler Anzug" Kaenzig? Ich glaube, die meisten Sportmanager kriegen schnell ein Ego-Problem, weil sie medial immer im Schatten des Trainers stehen. Der Trainer ist viel dichter am Geschehen, hat mehr Medien-Auftritte und entscheidet de facto, wer spielen darf.
Versetzt man sich mal in die Rolle eines Moars oder Kaenzigs, muß das auch oft frustrieren, wenn sich jemand einbildet, etwas von Fußball zu verstehen, und dann spielt er den "Kaufesel" und der Trainer macht doch wieder was anderes. Richtig glückliche Gesichter bei Sportmanagern sieht man deshalb insgesamt sehr selten.
Meistens sind diese Manager-Typen eher etwas mufflig. Die Vereine, wo es langfristig wirklich gut läuft, haben dagegen doch fast immer ein sehr gut harmonierendes Trainer-Sportmanager-Gespann. Das ist aber sehr selten. Wenn diese beiden sehr gut harmonieren, kommt auch beim Manager weniger schnell das Gefühl auf, ein verkanntes Fußball-Genie zu sein. Umgekehrt haben so manche Trainer wohl auch gekocht, wenn der Herr Sportdirektor wieder nicht ihren Lieblingsspieler gekauft hat oder die Vertragsverlängerung nicht gebacken bekam.
Rangnick zum Beispiel scheint fast überall, wo er war, die volle Unterstützung des Managements vermißt zu haben. Darum ist er jetzt in Liga sonstwo bei Hoffnungsheim
Bei 96 gab es doch jahrelang immer nur Spannungen zwischen Trainer und Sport-Manager. Die haben eigentlich immer jeweils ihr eigenes Süppchen gekocht. Das scheint ja nun auch Kind erkannt zu haben. Es gab auch bei 96 nicht wirklich eine klare Linie, wie die Mannschaft eigentlich langfristig spielerisch zusammenkomponiert wird. Dies betrifft zum Beispiel die entscheidenden Spieler im Mittelfeld. Was wollte denn 96 hier eigentlich? Das ist gar nicht wirklich klar.
Beziehungsweise es ging wie bei der Springprozession. Mit Rangnick zweieinhalb Schritte vor in der Offensive. Mit Lienen wieder zwei Schritte zurück. Das reichte dann wieder keinem. Also höhere Ziele mit Peter dem Großem. Wieder rein in die Offensive. Das Personal dazu aber nicht wirklich da, im Mittelfeld nicht ein einziger wirklich offensiv-genialer Fußballer. Folgerichtig ziemlich schnell eine Mannschaft, die überfordert war und ihre Ordnung verlor.
Jetzt mit Hecking wieder einige Schritte zurück in Richtung einer kompakten Mannschaft und stabilen Defensive. Wenn es so bleibt, wäre das nicht einmal das Schlechteste, es wird in einiger Zeit aber wieder die Unzufriedenheit wachsen. Es wäre also höchste Zeit, daß sich Trainer und Sportmanager ZUSAMMEN mal hinsetzen und geeint in dem Sinne handeln, daß eine einheitliche Spiel-Philosophie umgesetzt wird. Wie sich Hochstätter hier macht, wird man abwarten müssen. Gegenüber Hecking scheint er zunächst deutlich die schwächere Position zu haben.
Entscheidend wird sein, wie dieses Team langfristig arbeitet. Man sieht das in Bremen hervorragend, wie dort Trainer und Manager fast immer sehr konzentriert zusammenarbeiten. Nur so konnte dieser Bremer Dauererfolg entstehen. Wie kooperationsfähig Hochstätter mit Hecking sein wird, steht in den Sternen. Vielleicht hat sich Kind von dem Gedanken leiten lassen, lieber ein starker Trainer und ein kooperierender, nicht ganz so starker Manager, oder? -
|
|
Nach oben |
|
 |
|