Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.12.2006 20:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10223
|
Viktoria hat geschrieben: runner hat geschrieben: ...weder die Rechtschreibung beherrschen noch wissen, daß Lissabon die Hauptstadt Spaniens ist, sich über Fußball äußern können. Das ist also weniger das Problem.
Sollte das ein Intelligenztest sein oder weißt du's nicht besser?
Mein Tipp: Telefonjoker nutzen und Andreas Möller anrufen.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.12.2006 21:19 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Viktoria hat geschrieben: runner hat geschrieben: ...weder die Rechtschreibung beherrschen noch wissen, daß Lissabon die Hauptstadt Spaniens ist, sich über Fußball äußern können. Das ist also weniger das Problem.
Sollte das ein Intelligenztest sein oder weißt du's nicht besser?
Ich glaube, hier hat wer Weihnachten nicht überstanden oder sich an der Weihnachtsbaumbeleuchtung elektrisiert.
Bitte mehr Niveau!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 00:33 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
AndréMeistro hat geschrieben: Viktoria hat geschrieben: runner hat geschrieben: ...weder die Rechtschreibung beherrschen noch wissen, daß Lissabon die Hauptstadt Spaniens ist, sich über Fußball äußern können. Das ist also weniger das Problem.
Sollte das ein Intelligenztest sein oder weißt du's nicht besser? Mein Tipp: Telefonjoker nutzen und Andreas Möller anrufen.
Vorwahl Mailand oder Madrid ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 01:25 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14083
|
Gute Frage... Wäre für 0039 - Hauptsache Italien.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 15:20 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Viktoria hat geschrieben: runner hat geschrieben: ...weder die Rechtschreibung beherrschen noch wissen, daß Lissabon die Hauptstadt Spaniens ist, sich über Fußball äußern können. Das ist also weniger das Problem.
Sollte das ein Intelligenztest sein oder weißt du's nicht besser?
Lies mal den ersten Satz des nächsten Absatzes...
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 15:35 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
so ne pause läßt doch manche...
glatte Eigentore schießen
ich lach mich echt schlapp
zu Martin...hab ich mich mehrmals geäußert...
das mit Enke musste sein sonst hätten wir Fans glaub ich das Stadion eingerissen
ich verneige mich erst vor Martin wenn ich sehe das er es ernst meint...er und seine Freunde...
wenn ein paar "Kracher" kommen und wir wirklich um den UEFA Platz spielen...
bis jetzt war es nichts besonderes...wo bei ich mich ja im Forum bei Robert Enke offiziell zurück genommen hab und brav danke gesagt!!!
bei Martin...
übrigens...Madrid...ist eine Reise wert...soll angeblich Spaniens...na was war das noch mal... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 15:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
der rote hat geschrieben: Viktoria hat geschrieben: runner hat geschrieben: ...weder die Rechtschreibung beherrschen noch wissen, daß Lissabon die Hauptstadt Spaniens ist, sich über Fußball äußern können. Das ist also weniger das Problem.
Sollte das ein Intelligenztest sein oder weißt du's nicht besser? Lies mal den ersten Satz des nächsten Absatzes...
Ach, das sollte also Ironie sein? Na gut, Schwamm drüber. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 15:56 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Nein nein, das war keine Ironie. Das war einfach.....
Übrigens hatte Pippi Langstrumpf schon dieses Problem. Denn als ein böser Mann ihr vorwarf, daß sie, weil sie ja nie zur Schule gegangen sei, auch nicht wisse, welche Stadt die Hauptstadt Portugals sein, bedauerte Pippi ihr Unwissen sehr. In der Tat, sie sehr sehr dumm.
Aber immerhin konnte sie darauf hinweisen, daß ihr Vater einmal in Lissabon gelebt habe.
Oder wie sagt der Portugiese auch so nett: Cena caricata, lächerliche Bühne.
Aber keine Sorge, er meinte sicherlich nicht dieses Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.12.2006 21:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Runner, Deine Beiträge sind ein Gedicht.
Manchmal könnte man meinen, Du schreibst eine Diplomarbeit über das Thema "Soziologie- und Verhaltensforschung durch Forenteilnahme".
Ein interessanter Aspekt ist es, alleine durch Analyse der Meinungen in den Beiträgen auf die Intelligenz der Verfasser zu schließen.
Ich gebe Dir einen Tipp: Im heiseforum findest Du Flamewars, gegen die unser kleiner Zwist um die sportliche Leitung Ringelpiez mit Anfassen ist.
Dort kann man unter den gegebenen Kriterien viel besser forschen. Und man kann sich dort auch besser selbst darstellen, als es hier je möglich ist.
Was mich bloß verwundert - Einerseits forderst Du von uns kleinen Lichtern allen Ernstes "Demut" gegenüber dem Präsidenten...
...Andererseits lässt Du jene gegenüber der Mannschaft gänzlich vermissen. Ich denke da nur an die süffisanten Kommentare Richtung zweiter Liga nach dem Motto "wenn schon am Boden, dann bitte noch ein paar Tritte hinterher". Oder die sehr ausdrückliche Solidaritätsbekundung für die BS-Gelben Trikots. Nach solchen Krachern forderst ausgerechnet Du von uns "Demut".
Ob beißender Sarkasmus oder nicht. Ich finde das reichlich albern.
Genauso wie ich es albern finde, in jedem zweiten Thema mehr oder weniger subtil seinen Protest über die kritische Haltung gegenüber der Vereinsführung zu äußern.
Es ist ein Diskussionsforum. Es geht darum, Meinungen auszutauschen. Wir haben hier weder Fraktionszwang, noch Meinungsvorgaben.
Wenn die Haltung bei einigen nun mal kritisch ist, dann ist es halt so.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 30.12.2006 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:30 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Discostu hat geschrieben: ...Andererseits lässt Du jene gegenüber der Mannschaft gänzlich vermissen.
War runner nicht auch derjenige der uns schon in Liga zwei gesehen hatte ? Aber sich nicht zu wetten traute ?
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 12:03 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Ansonsten sollte heute ein Festtag sein.
Immerhin hat Martin the Kind ein großes Interview in der HAZ gegeben.
Leider gefällt selbst mir, immerhin ein im Forum anerkannter und treuer Vasall von Martin the Kind , das Interview nicht recht.
Der Hinweis auf Macchiavelli.... ich habe den Eindruck, Martin the Kind hat ihn nicht gelesen und weiß nicht genau, wovon er da spricht. Ist so ein bisser`l Halbbildung vielleicht? Und die Äußerung, er habe die Dinge mit Hecking im Alleingang gemacht... nun, auch das hat ein Geschmäckle....
Tja. Scheint leider wirklich doch so zu sein, wie einige hier bereits vermutet haben. Nicht gut!
Man kann nur hoffen, daß Martin the Kind, Herr auf Kokenhof, die Dinge im Griff hat und im guten Sinn regelt.
Sonst gehen wir doch noch baden.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 22:31 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
runner hat geschrieben: Der Hinweis auf Macchiavelli.... ich habe den Eindruck, Martin the Kind hat ihn nicht gelesen und weiß nicht genau, wovon er da spricht.
Ich vermute eher, er weiß schon ganz genau was man mit Macchiavelli verbindet.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 22:43 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
marVin hat geschrieben: runner hat geschrieben: Der Hinweis auf Macchiavelli.... ich habe den Eindruck, Martin the Kind hat ihn nicht gelesen und weiß nicht genau, wovon er da spricht. Ich vermute eher, er weiß schon ganz genau was man mit Macchiavelli verbindet.
Aber kennt er nur die vorurteilsbeladene Kurzfassung oder hat er Il Principe wirklich gelesen?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2006 00:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Im folgenden sowohl die erwähnte Kurzfassung als auch ein Beitrag über sein Hauptwerk, beides aus Wikipedia:
Zitat: Niccolò Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz; † 22. Juni 1527 in Florenz) war ein italienischer Politiker, Philosoph, Geschichtsschreiber und Dichter. Sein Name wird heute vor allem mit rücksichtsloser Machtpolitik unter Ausnutzung aller (rechtmäßigen) Mittel verbunden. Der später geprägte Begriff Machiavellismus wird daher oft als Schimpfwort für ein politisches Verhalten gebraucht, das raffiniert, aber ohne jeglichen Einfluss von Moral und Sittlichkeit die eigene Macht und das eigene Wohl steigern will. Vor allem aufgrund seines Werks Il Principe („Der Fürst“) gilt er als einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit. Sein politisches Hauptwerk Discorsi ist darüber in den Hintergrund getreten.
Zitat: Der Fürst als Herrscher In seinem berühmtesten Werk Il Principe beschreibt er, wie ein Herrscher politische Macht gewinnen und bewahren kann. Dieses Werk wird oft als Verteidigung des Despotismus und der Tyrannei solcher machtbewussten Herrscher wie Cesare Borgia verstanden. Es beruht auf der Überzeugung Machiavellis, dass ein Herrscher nicht an die überlieferten ethischen Normen gebunden zu sein braucht.Dem Alleinherrscher kommt im ersten Teil des Geschichtszyklus Machiavellis eine tragende Bedeutung zu. Nach seiner Auffassung kann sich ein Volk nie selbst aus der Krise befreien. Dazu benötigt es einen von der virtù beseelten Menschen (uomo virtuoso), der es anführt und die Fundamente einer staatlichen Struktur schafft und diese konsolidert. Seine Herrschaft garantiert eine politische Ordnung, von der Machiavelli annimmt, dass sie Voraussetzung für die Moral der Menschen sei. Aber aus der Moral entspringt die Sittlichkeit und aus dieser wiederum kann virtù erst wirken. Um die Menschen eines Volkes in die Lage zu versetzen die eigene virtù z.B. in einer Republik zu nutzen, bedarf es zunächst des Aufbaus einer politischen Ordnung, garantiert durch einen Fürsten.
Dieser Fürst muss seine Aufgabe zum Wohle des Gemeinwesens (Staatsräson) um jeden Preis erfüllen. Da er von Menschen umgeben ist, die unmoralisch und schlecht sind, darf er sich nicht durch moralische Aspekte in der Ausübung seiner Rolle einschränken lassen. Der Gebrauch von Gewalt ist nach Machiavelli gerechtfertigt, sogar zwingend notwendig, insofern sie dem Aufbau und Erhalt des Gemeinwesens dient. Wenn der Fürst die Wahl hat, von seinem Volk geliebt oder gefürchtet zu werden, so sei die Furcht vorzuziehen, denn sie sei ein verlässlicher Faktor."Ist es besser, geliebt zu werden als gefürchtet, oder verhält es sich umgekehrt? Die Antwort lautet, dass beides erstrebenswert ist; da man jedoch beides nur schwerlich miteinander verbinden kann, ist es viel sicherer, dass ein Fürst gefürchtet wird, als dass er geliebt wird, wenn er schon nicht beides zugleich erreichen kann." Im Idealfall wird der Herrscher natürlich zugleich geliebt und gefürchtet. Allerdings sollte der Fürst nichts tun, um gehasst zu werden, denn dies würde seinen Rückhalt im Volk zerstören - so rät Machiavelli klar davon ab, das Eigentum der Untertanen zu berühren. Notwendige Grausamkeiten müssen kurz und heftig sein, damit sie bald vergessen werden, aber Wohltaten sollten in kleinen Mengen erfolgen, damit die Erinnerung an sie lange hält. Der Fürst muss sich nur dann an ein gegebenes Wort halten, wenn es ihm Vorteile bringt. Schadet es dem Gemeinwohl, so muss er es brechen.
Dieses scheinbar unethische Verhalten darf jedoch auf keinen Fall das Ergebnis eigennütziger Intentionen sein, sondern ist lediglich als Mittel zum Erreichen eines höheren Ziels, nämlich zur Erhaltung des Gemeinwohls, einzusetzen. Machiavelli ist in seiner Formulierung hier recht eindeutig - die Verhaltensweisen des Fürsten bezeichnet er als Verbrechen, zu denen dieser zur Erfüllung seiner (im Endeffekt moralischen) Aufgabe gezwungen ist. Der Fürst sollte moralisch handeln, solange die Notwendigkeit seiner Aufgabe es zulässt, und sich auch ständig den Anschein eines moralischen Menschen geben, jedoch keine Scheu haben, augenblicklich von diesem Weg abzuweichen, sobald es im Namen des Gemeinwohls notwendig wird.
Machiavelli sah zu seiner Zeit Italien in einer Krise und hoffte, dass ein uomo virtuoso es vereinen könnte. Für dieses Ziel sei es unumgänglich, die Regeln der Moral bisweilen zu brechen. Deshalb schrieb er das Buch Il principe und widmete es Lorenzino de’ Medici, dem er einen Weg beschreiben wollte Italien zu einen. Eigenschaften eines fast idealen Fürsten hatte er bereits bei Cesare Borgia beobachten können. Ein Herrscher sollte sich ausschließlich auf die Macht konzentrieren und sich nur den Regeln verpflichtet fühlen, die in der Politik Erfolg versprechen. Machiavelli war überzeugt, dass sich diese Grundsätze aus der politischen Praxis seiner Zeit wie auch früherer Epochen erkennen lassen.
Besonders in dem zweiten Beitrag erkennt man sehr starke Indizien für eine durch den italienischen Altmeister vorgegebene Handlungsweise im Wirken des Martin Kind. Es wird alles für das Gemeinwesen (96) getan, sogar unethische Handlungen (wie z.B. Entlassungen), hohe Preise, die die Fans verärgern, sind gerechtfertigt. Die Zuneigung des Volkes (der Fans) spielt keine Rolle.
Selten so viel über Literatur, Politik und Philosopie in einem einzigen Artikel gelernt. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Hardpara96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2006 01:35 |
|
Registriert: 30.08.2006 22:38 Beiträge: 33 Wohnort: Niedersächsische Provinz
|
ich schreibe ja hier nich viel, eigendlich garnicht sondern lese fast nur, aber zu thema "uefa-cup" gibt es bei uns doch nicht viel zu sagen, glaubt wirklich jemand das wir in den nächsten 3 jahren international spielen?? auch wenn es MK gelungen ist mit RE zu verlängern, (ich weiss es gehört in nen anderen thred) aber wem soll er denn nun holen der uns richtung "uefa-cup" führt??? und wo soll das geld her kommen?? wer hätte denn anstelle von CH kommen(der auch "ahnung" von geschäft hat) sollen??MK macht zwar fehler und sieht 96 als unternehmen, aber wenigstens will er uns nicht "wieder im Keller" sehn(wie wir alle, ..aber wir stehen nich in der verantwortung  ) in diesem sinne auch MK und euch einen guten rutsch,.. und "dir" der diesen beitrag nu wieder "auseinander nimmt " auch
...wahrscheinlich hab ich nu wieder die hälfte beim schreiben vergessen, von dem was ich sagen wollte sry  ... aber im mom bin ich wohl ehr etwas pro MK 
|
|
Nach oben |
|
 |
Adolar58
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2007 09:45 |
|
Registriert: 26.09.2005 18:27 Beiträge: 3170 Wohnort: Schönebeck/Elbe
|
Laßt doch jetzt wirklich erst einmal das blöde Thema UEFA-Cup.
Die Roten sollten sich doch erst einmal richtig in der Liga festsetzen....jedes Jahr ein bisschen weiter nach oben, dann kommt dae UEFA-Cup schon.......aber so mit aller Gewalt....neee danke. Bochum und Mainz, und vielleicht bald auch Frankfurt , sollten nachdenklich stimmen.
Dafür ist der Kader noch lange nicht geeignet!
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.01.2007 22:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Der Kicker: Clubchef Rüdiger Kind 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.01.2007 10:31 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Viktoria hat geschrieben: Der Kicker: Clubchef Rüdiger Kind 
Ich hatte auch bereits festgestellt, dass wir einen neuen Clubchef haben  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2007 12:41 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Zitat: NP 22.01.2007 Quelle http://www.hannover96.de/CDA/2,2030,0,,de.htmlSollte in dieser Woche noch einer kommen, steht zumindest die Vertragslaufzeit fest. „Für dreieinhalb Jahre“ will Kind ihn binden. Alle 96-Planungen werden aufs Jahr 2010 ausgerichtet.
langsam hab ich das gefühl, daß MK daraufhin zu arbeitet, 96 2010 aufzulösen
oder wer soll 2010 die ganzen verhandlungen über vertragsverlängerungen bzw. notwendige neueinstellungen führen? MK bestimmt nicht.
ich hatte mir eigentlich vorgenommen mich dieses jahr nicht mehr über ihn aufzuregen....der schöne vorsatz wieder dahin
mittlerweile bin ich der festen überzeugung, daß jemand wirklich MK ins hirn ge..... na ihr wißt schon. 
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2007 13:52 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Gunther hat geschrieben: mittlerweile bin ich der festen überzeugung, daß jemand wirklich MK ins hirn ge..... na ihr wißt schon. 
Ich verstehe Deinen Zorn.
Obwohl ich deine Sprache nicht teile.
Aber es ist tatsächlich ein Unding, von 2007 bis 2010 zu planen. Was fällt Martin the Kind ein? Schließlich haben wir schon im Sozialismus gelernt, daß ausschließlich Fünf-Jahres-Pläne funktionieren!
|
|
Nach oben |
|
 |
|