Arnold Bruggink Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 13:15 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Mazza hat geschrieben: kann mir ein menschliches wesen mal erklären, wie bruggink in holland fast in jedem dritten spiel ein tor erzielt hat? wie geht das? bei seiner leistung.....
Nimm dir einfach mal ein bißchen Zeit und vergleich die beiden Ligen miteinander. Vielleicht kann Guus dazu noch ein bißchen was sagen. Entweder sind die Torhüter in Holland schlechter oder die Abwehrreihen nicht so dicht wie hier gestaffelt.
Bruggink hatte 3 ziemlich klare Torchancen und dazu noch 3 (?) Assists? Das wären 6 Scorerpunkte. Wärst du damit zufrieden? Meine persönliche Einschätzung, aber mir ist ein Bruggink mit Spielübersicht lieber, als dass er unbedingt seine Trefferzahlen aus Holland toppen muss. Und die Bindung ins Spiel, die für so etwas nötig ist, kommt sicher noch, wenn er jetzt die komplette Vorbereitung mitmacht.
Es gibt im Übrigen in der Nähe einen Bundesligaverein, der in der letzten Winterpause auch einen Holländer mit einer ähnlichen Torquote verpflichtet haben.
Den halte ich für ne Gurke, nicht aber Bruggink.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 13:18 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
d-micha hat geschrieben: Man sollte Bruggink Zeit geben. Ich habe bei ihm ein gutes Gefühl, und es bestättigt sich oft genug das viele erst im zweiten Jahr nach dem Vereinswechsel einschlagen. Ein bißchen mehr Geduld mit Arnie, wäre so denke ich jedenfalls angebracht.
Interessanter Ansatz
Wie ist das eigentlich so im Abeítsleben? Kannst Du zu Deinem Chef sagen, dass Du erst 1 Jahr Eingewöhnungszeit benötigst, um die vereinbarte Leistung zu erbringen. Ich glaube, dass Du in diesem Fall die Probezeit wohl kaum überstehen wirst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 13:37 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Tanne hat geschrieben: Mazza hat geschrieben: kann mir ein menschliches wesen mal erklären, wie bruggink in holland fast in jedem dritten spiel ein tor erzielt hat? wie geht das? bei seiner leistung..... Nimm dir einfach mal ein bißchen Zeit und vergleich die beiden Ligen miteinander. Vielleicht kann Guus dazu noch ein bißchen was sagen. Entweder sind die Torhüter in Holland schlechter oder die Abwehrreihen nicht so dicht wie hier gestaffelt. Bruggink hatte 3 ziemlich klare Torchancen und dazu noch 3 (?) Assists? Das wären 6 Scorerpunkte. Wärst du damit zufrieden? Meine persönliche Einschätzung, aber mir ist ein Bruggink mit Spielübersicht lieber, als dass er unbedingt seine Trefferzahlen aus Holland toppen muss. Und die Bindung ins Spiel, die für so etwas nötig ist, kommt sicher noch, wenn er jetzt die komplette Vorbereitung mitmacht. Es gibt im Übrigen in der Nähe einen Bundesligaverein, der in der letzten Winterpause auch einen Holländer mit einer ähnlichen Torquote verpflichtet haben. Den halte ich für ne Gurke, nicht aber Bruggink.
Noch ein interessanter Ansatz.
Eine Scorrerliste der vergebenen Torchancen. Ein toller Vorschlag für die Blödzeitung oder für die Sportschau -> Gurke des Monats.  Vielleicht überdenken dann einige Profis (nicht nur bei 96) ihr Preis-Leistungs-Verhältnis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 13:39 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
redfred hat geschrieben: d-micha hat geschrieben: Man sollte Bruggink Zeit geben. Ich habe bei ihm ein gutes Gefühl, und es bestättigt sich oft genug das viele erst im zweiten Jahr nach dem Vereinswechsel einschlagen. Ein bißchen mehr Geduld mit Arnie, wäre so denke ich jedenfalls angebracht. Interessanter Ansatz Wie ist das eigentlich so im Abeítsleben? Kannst Du zu Deinem Chef sagen, dass Du erst 1 Jahr Eingewöhnungszeit benötigst, um die vereinbarte Leistung zu erbringen. Ich glaube, dass Du in diesem Fall die Probezeit wohl kaum überstehen wirst.  Was waren denn die vereinbarten Leistungen bei Bruggink? Arbeitsvertrag des Arnold Jan Bruggink hat geschrieben: § 3: 1) Der Spieler verpflichtet sich, mindestens seine Trefferzahl aus Holland zu erreichen
2) Bei Verstößen gegen Absatz 1 liegt die Beweislast beim Spieler, die Differenz der erbrachten Leistung zu begründen
3) Absatz 2) ist nicht anwendbar, wenn die Trainer Neururer oder Lattek heissen
So ungefähr???
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 13:50 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
redfred hat geschrieben: d-micha hat geschrieben: Man sollte Bruggink Zeit geben. Ich habe bei ihm ein gutes Gefühl, und es bestättigt sich oft genug das viele erst im zweiten Jahr nach dem Vereinswechsel einschlagen. Ein bißchen mehr Geduld mit Arnie, wäre so denke ich jedenfalls angebracht. Interessanter Ansatz Wie ist das eigentlich so im Abeítsleben? Kannst Du zu Deinem Chef sagen, dass Du erst 1 Jahr Eingewöhnungszeit benötigst, um die vereinbarte Leistung zu erbringen. Ich glaube, dass Du in diesem Fall die Probezeit wohl kaum überstehen wirst. 
Du kannst das normal Arbeitsleben aber nicht mit Profifussball vergleichen. Und das beste Beispiel hatten wir in den eigenen Reihen mit Jan Simak. Und auch Ailton sollte schon ausgemustert werden.
Und im Vergleich zu den beiden spielt AB soagr ne anständige Saison.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 13:52 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Picard96 hat geschrieben: ...
Du kannst das normal Arbeitsleben aber nicht mit Profifussball vergleichen. Und das beste Beispiel hatten wir in den eigenen Reihen mit Jan Simak. Und auch Ailton sollte schon ausgemustert werden.
Und im Vergleich zu den beiden spielt AB soagr ne anständige Saison.
Den Vergleich hatten wir im Hecking-Thread doch auch schon... Zumindest den Versuch...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.12.2006 14:56 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Tanne hat geschrieben: Mazza hat geschrieben: kann mir ein menschliches wesen mal erklären, wie bruggink in holland fast in jedem dritten spiel ein tor erzielt hat? wie geht das? bei seiner leistung..... Nimm dir einfach mal ein bißchen Zeit und vergleich die beiden Ligen miteinander. Vielleicht kann Guus dazu noch ein bißchen was sagen. Entweder sind die Torhüter in Holland schlechter oder die Abwehrreihen nicht so dicht wie hier gestaffelt. Bruggink hatte 3 ziemlich klare Torchancen und dazu noch 3 (?) Assists? Das wären 6 Scorerpunkte. Wärst du damit zufrieden? Meine persönliche Einschätzung, aber mir ist ein Bruggink mit Spielübersicht lieber, als dass er unbedingt seine Trefferzahlen aus Holland toppen muss. Und die Bindung ins Spiel, die für so etwas nötig ist, kommt sicher noch, wenn er jetzt die komplette Vorbereitung mitmacht. Es gibt im Übrigen in der Nähe einen Bundesligaverein, der in der letzten Winterpause auch einen Holländer mit einer ähnlichen Torquote verpflichtet haben. Den halte ich für ne Gurke, nicht aber Bruggink.
Mit deinem Versuch zu einer Erklärung, kommst liegst ziemlich richtig vermute ich.
1. die niederländische Liga zählt einige gute Torhüter, insgesamt stehen wir nicht schlecht da was Torhüter angeht, aber Deutschland bleibt Torhüterland nummer 1.
2. in der niederländischen Liga wird gerne angriffsreicher Fußball gespielt. Das führt zu weniger dichtgestaffelte Abwehrreihen. Ausserdem klafft zwischen Ajax, PSV und Feijenoord einerseits und den rest der Liga eine erheblich qualitative Lücke. So erzielen Spieler der obengenannten drei Vereinen ziemlich leicht viele Tore.
3. in der deutsche Liga ist das Fussbal mehr körperlich betont als in der niederländischen Liga. Gerade Spieler wie Bruggink haben dann Probleme umzuschalten.
Ich traue Bruggink zu, dass er sich noch ein wenig steigern wird. Wie er dann ins gesammt dasteht kann ich nicht so richtig beurteilen. Jedenfalls kann er leichter umschalten als Yankov und Sousa, da bin ich mir sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2006 20:33 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Ich sehe Bruggingk ähnlich wie Tanne. Ich finde es schade, wie er von einigen hier gleich in Grund und Boden geredet wird, da er viel Ordnung ins Spiel bringt. Schon beim ersten Saisonspiel gegen Bremen war das deutlich zu sehen. Nachdem Neururer ihn ausgetauscht hatte, drehte sich das Spiel, das wir vorher im Griff hatten.
Sein größtes Manko ist eindeutig seine mangelnde Schnelligkeit. Von vielen Gegnern wird er leicht überrannt. Manchmal könnte auch sein Einsatz größer sein. Ich habe gelegentlich den Eindruck, er probiert gar nicht loszulaufen, weil er glaubt, eh nicht rechtzeitig vor seinem Gegner am Ball zu sein.
Er hat aber eine sehr gute Übersicht und spielt präzise Pässe. Ich finde er hat eine recht passable Hinrunde gespielt und ist gegenüber seinem Vorgänger Sousa durchaus als Verstärkung der Mannschaft anzusehen, weil er der Mannschaft mehr "dient".
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.12.2006 01:45 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
bruggink hat im gegensatz zu sousa wenigstens eine gewisse härte und kampfbereitschaft zu tage gebracht. allerdings ist seine torausbeute schlicht sch...
für einen o f f e n s i v e n mittelfeldmann etwas dürftig.
in d i e s e m forum ist z.z. soviel los...ich sage gute nacht.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Player-96
|
Betreff des Beitrags: Bruggink die 2. Verfasst: 29.12.2006 17:18 |
|
Registriert: 01.08.2006 23:36 Beiträge: 803
|
Naja man sollte ihm noch ein wenig zeit geben...
Halte ihn persönlich für einen guten Mann und sehr sympatisch schaut mal auf das aktuelle Interview.
er sagt:
Frage: Was musst du an deiner Spielweise ändern oder verbessern? Stimmt es, dass du zu langsam bist?
Arnold Bruggink: Was ist langsam? Ich weiß, dass ich nicht der Schnellste bin. Im Spiel bin ich aber immer in Bewegung und kompensiere viel durch mein gutes Auge für die Mitspieler. Ich antizipiere oft die richtige Situation. Ich habe gute und dann wieder schwächere Spiele gemacht, aber ich gebe immer 100% und das ist was zählt.
Leider habe ich von dem ach so tollem Auge noch nich viel gesehen...
Vielleicht wird es ja noch was.
_________________ [img]http://i608.photobucket.com/albums/tt164/Marv1896/enkesig.jpg[/img] http://www.seit-seid.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:14 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8469 Wohnort: Hannover
|
Ich würde sehr gern den Kollegen zustimmen, die bei AB eine "ordentliche" bis "gute" Saison gesehen haben. Kann ich leider nicht, weil ich das etwas anders sehe. Ich habe ihn seinerzeit in seinem ersten Spiel hier in der Vorbereitung gesehen. War zwar nur gegen einen Oberliga-Gegner (glaube ich) spielt aber für meine damaligen Beobachtungen keine wesentliche Rolle. Obwohl er die Mannschaft nicht kannte, war er von der ersten Minute an das, was ich unter "präsent" verstehe. Jeden Ball fordernd, häufig anspielbar und mit guter Technik und gutem Schuss ausgestattet. Dazu viel redend und anspornend. Sehr bemerkenswert für einen Neuling. Und ich frohlockte: Geil, da haben wir eine richtige Perle erwischt.
Dabei musste ich unwillkürlich Parallelen zu Jan Simak ziehen, den ich ebenfalls in seinem ersten Spiel damals in Ilten genau so positiv eingeschätzt habe. Bei dem einen lag ich richtig, bei dem anderen m. E. leider nicht. Die Trainingskiebitze haben auch hin und wieder berichtet, dass er bei den Übungsspielchen auch diese Qualitäten zeigt, die ich oben erwähnt habe.
In den Pflichtspielen ist er diese Stärken eigentlich immer schuldig geblieben, wobei o. a. "Präsenz" für mich unabhängig von der Stärke des Gegners ist. Ich kritisiere auch nicht die fehlende Grundschnelligkeit. Krupi war auch kein Sprinter. Um in die Mottenkiste zu greifen: auch die klassischen Spielmacher vergangener Zeiten wie Netzer oder Overath haben nie die Schallmauer durchbrochen. Alle drei hatten aber eins gemeinsam. Sie waren der Chef auf dem Platz. Auch wenn die Rolle des "Dirigenten" im heutigen Fußball unterschiedlich interpretiert wird, halte ich einen solchen Spielertyp nach wie vor für enorm wichtig, wenn nicht (mit)entscheidend.
In einem anderen Fred habe ich schon mal geäußert, dass ich befürchte, dass Arnie nicht mehr wesentlich steigerungsfähig ist. Warum er seine Stärken (s. o.) nicht oder viel zu wenig einbringt, weiß ich nicht. Für einen europäischen Spieler müsste die Gewöhnungsphase abgeschlossen sein. Vielleicht ist es so simpel, dass ihm einfach ein Tor fehlt, um den Knoten platzen zu lassen. Den Rückhalt des Trainers hat er gehabt, daran kann es also auch nicht liegen. Die Voraussetzungen für diese Position hat er, im Gegensatz zu einigen anderen hier bin ich aber der Auffassung, dass er aus seinen Möglichkeiten (damit meine ich jetzt nicht Torchancen) viel zu wenig macht.
Würde mich freuen, wenn ich nach der Rückrunde hier sagen kann: "Liebe Forumskollegen, ich habe mich geirrt."
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:32 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Dabei musste ich unwillkürlich Parallelen zu Jan Simak ziehen, den ich ebenfalls in seinem ersten Spiel damals in Ilten genau so positiv eingeschätzt habe. Bei dem einen lag ich richtig, bei dem anderen m. E. leider nicht."
Du kannst Dich aber auch noch an die erste Saison von JS hier erinneren ? Da war er noch nicht der alles überragende Spieler.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:40 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8469 Wohnort: Hannover
|
Picard96 hat geschrieben: Roter Bruder hat geschrieben: Dabei musste ich unwillkürlich Parallelen zu Jan Simak ziehen, den ich ebenfalls in seinem ersten Spiel damals in Ilten genau so positiv eingeschätzt habe. Bei dem einen lag ich richtig, bei dem anderen m. E. leider nicht." Du kannst Dich aber auch noch an die erste Saison von JS hier erinneren ? Da war er noch nicht der alles überragende Spieler.
Bedenke dabei bitte aber das Alter. Jan war ca. 22 und unerfahren, während Arnold ein ganz erfahrener Mann mit sogar internationaler Erfahrung ist.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:44 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Roter Bruder hat geschrieben: Dabei musste ich unwillkürlich Parallelen zu Jan Simak ziehen, den ich ebenfalls in seinem ersten Spiel damals in Ilten genau so positiv eingeschätzt habe. Bei dem einen lag ich richtig, bei dem anderen m. E. leider nicht." Du kannst Dich aber auch noch an die erste Saison von JS hier erinneren ? Da war er noch nicht der alles überragende Spieler. Bedenke dabei bitte aber das Alter. Jan war ca. 22 und unerfahren, während Arnold ein ganz erfahrener Mann mit internationaler Erfahrung ist.
Du hast die Parallelen gezogen, nicht ich
Ich sehe ihn eher wie Krupi, der war auch kein Dauerläufer. AB hat ebenfalls wir Krupi den "tödlichen" Pass drauf, er kann das Spiel lesen, ordent es.
Und im Gegensatz zu Krupi kommt auch nochmal ne Grätsche. Ich habe ein gutes Gefühl bei ihm und ich sehe bei vergleichbaren Buli-Klubs keinen besseren "10er".
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:50 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8469 Wohnort: Hannover
|
Picard96 hat geschrieben: Ich sehe ihn eher wie Krupi, der war auch kein Dauerläufer. AB hat ebenfalls wir Krupi den "tödlichen" Pass drauf, er kann das Spiel lesen, ordent es.
Genau das ist es, worauf ich meistens vegeblich warte. Sei mir nicht böse, aber Krupi war ein ganz anders Kaliber.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 01:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10239
|
Krupi war ein genialer Spielgestaler, was man von AB nun wirklich nicht behaupten kann. M. E. wie eine Diva, deren Leistungsschwankungen enorm waren.
Ein Bruggink kann nicht 90min. die Zuschauer von den Sitzen reißen, da lege ich mich fest.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 12:17 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Mir fällt, da dies angesprochen wurde, beim Training nur auf, daß er zwar auch dort im Spiel den Ball oft fordert, auch gestikuliert undsoweiter. Aber die Mitspieler suchen ihn nicht, aus welchen Gründen auch immer. Manchmal denke ich, sie trauen es ihm nicht zu, das Spiel zu lenken.
Somit ist auch im Training eigentlich bereits die Kluft von Anspruch und Wirklichkeit da, wie sie dann auch im Spiel, von überschaubaren lichten Phasen abgesehen, zu beobachten ist.
Aber unabhängig davon fällt Bruggink für mich in die Kategorie von Spielern, die "richtig" zu beurteilen mir nach wie vor außerordentlich schwer fällt. Um ehrlich zu sein: Ich weiß nach wie vor nicht genau, was ich von ihm halten soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 15:27 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8469 Wohnort: Hannover
|
runner hat geschrieben: Manchmal denke ich, sie trauen es ihm nicht zu, das Spiel zu lenken. Damit könntest Du den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Mal vorausgesetzt, dass das so ist, stellt sich natürlich die Frage: Warum wird er nicht angespielt, oder härter ausgedrückt, warum wird er "geschnitten"? Spieler haben eine Eingebung dafür, bei wem der Ball bei mehreren Alternativen am besten aufgehoben ist. Auf jeden Fall spricht es nicht für sein Standing im Team, auch wenn er wohl ein netter Kerl ist und in den Mannschaftsrat gewählt wurde. runner hat geschrieben: Somit ist auch im Training eigentlich bereits die Kluft von Anspruch und Wirklichkeit da, wie sie dann auch im Spiel, von überschaubaren lichten Phasen abgesehen, zu beobachten ist.
Deckt sich völlig mit meinen Eindrücken (siehe Beitrag von gestern).
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 20:51 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich finde es wirklich schwer Bruggink einzuordnen. Manchmal denke ich: "Er packt das". Manchman denke ich:"Er packt das nicht". Ich habe das Gefühl, dass er sich tatsächlich auf diesem schmallen Grad bewegt.
Roter Bruder hat geschrieben: runner hat geschrieben: Manchmal denke ich, sie trauen es ihm nicht zu, das Spiel zu lenken. Damit könntest Du den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Mal vorausgesetzt, dass das so ist, stellt sich natürlich die Frage: Warum wird er nicht angespielt, oder härter ausgedrückt, warum wird er "geschnitten"? Spieler haben eine Eingebung dafür, bei wem der Ball bei mehreren Alternativen am besten aufgehoben ist. Auf jeden Fall spricht es nicht für sein Standing im Team, auch wenn er wohl ein netter Kerl ist und in den Mannschaftsrat gewählt wurde. Diese Aussage (von runner) ist mir auch aufgefallen. Ich habe dabei gedacht, dass Bruggink selbst Schuld daran ist, wenn es stimmt was runner schreibt. Er muss selbst in spielerischer Hinsicht zuverlässig sein und das seinen Teamkollegen zeigen. Nur Worten helfen einem Spielbestimmden Spieler nicht. Roter Bruder hat geschrieben: runner hat geschrieben: Somit ist auch im Training eigentlich bereits die Kluft von Anspruch und Wirklichkeit da, wie sie dann auch im Spiel, von überschaubaren lichten Phasen abgesehen, zu beobachten ist. Deckt sich völlig mit meinen Eindrücken (siehe Beitrag von gestern).
Ich frage mich jetzt wo diese Ansprüche eigentlich herkommen. In den vergangenen Jahren, auch bei den anderen Vereinen, hat er sie niemals so richtig erfüllt.
Meine vorsichtige Vermutung (eingewonnen aus den Interviews die ich von ihm gelesen habe), ist das Fussball in seinem Leben niemals so richtig im Vordergrund gestanden hat. Er findet andere Sachen im Leben auch wichtig. Ich vermute, dass das der Grund ist, warum er niemals sein volles Talent ausgeschöpft hat. Kein richtiger Kämpfer und das sieht man auf dem Platz zurück. Das ist aber eine persönliche vorsichtige Vermutung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2006 00:38 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8469 Wohnort: Hannover
|
Guus hat geschrieben: Meine vorsichtige Vermutung (eingewonnen aus den Interviews die ich von ihm gelesen habe), ist das Fussball in seinem Leben niemals so richtig im Vordergrund gestanden hat. Er findet andere Sachen im Leben auch wichtig. Ich vermute, dass das der Grund ist, warum er niemals sein volles Talent ausgeschöpft hat. Kein richtiger Kämpfer und das sieht man auf dem Platz zurück. Das ist aber eine persönliche vorsichtige Vermutung.
So beurteile ich auch das, was er auf dem Platz abliefert. Er wird aufgestellt, weil er der einzige Spieler ist, der den Ball halten kann und Ruhe ins Spiel bringt (mir manchmal zuviel). Spektakuläre, überraschende Pässe sind an einer Hand abzuzählen, von Torgefährlichkeit gar nicht zu reden. Wie gesagt, ich denke, dass er nicht viel mehr bringen wird. Irrtum nicht ausgeschlossen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
|