Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 73 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2007 13:48 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Cherek hat geschrieben:
Der beste Golfer schwarz, der beste Rapper weiß...


...Das zuverlässigste Formel 1 - Auto für lange Zeit stammt aus dem Fiat-Konzern. Man kann sich heutzutage auf gar nichts verlassen. :lol:

Aber da merkt man, wie eine Frau einen beeinflussen kann. Mit ein paar mehr genialen Momenten ist Stajni in der Form seines Lebens. :)

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.01.2007 00:56 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Interessante Berichte mal wieder in diesem Thread. Ich muß sagen, daß ich auf die folgende Rückserie jetzt ganz besonders gespannt bin. Es ist so ein Gefühl von "da passiert etwas", "da geht einiges Neues bei 96 ab". Bei mir kribbelt das schon ziemlich.

Aus den Trainingsberichten erschließt sich, daß wir im Moment viele fitte Spieler haben und das Hecking den Nachwuchs ziemlich gezielt einbindet (Brandes, Stachnik, Halfar der langsam wieder fit wird, Rosenthal, auch Thorvaldsen ist ja in gewisser Weise sowas wie Nachwuchs von außen).

Die blöden Straf-Leibchen hat Hecking leider immer noch nicht abgeschafft, aber sei's drum. Alles, was man über das 5:0 gegen Aue lesen konnte, war vielversprechend. Interessant auch, daß Cherundolo im Mittelfeld so gut gewesen sein soll.

Und von Hochstätter hört man bis jetzt zumindest nichts Negatives. Es sieht wirklich etwas so aus, als ob er erstmal etwas mitschwimmt bei 96. Bin sehr gespannt, wenn es hier in Hannover wieder losgeht. Gruß auch an alle anderen 96-Fans! tauri


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 01:38 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Wenn ich morgen, äh heute, ist ja schon Mitternacht, schon nicht beim Spiel dabei sein kann, so habe ich mir heute, also gestern, mal wieder das Training angesehen. Trotz des Windes.

Wenige Fans, nur ein Opa (der ewig grantelnde mit der Schlägermütze, Insider kennen den), von Eule weit und breit keine Spur. Also muß ich dann mal ran.

Die Spieler vollzählig bis auf die beiden Topstürmer Hashemian und Brdaric. Alle machten das volle Programm mit. Ich habe mir zunächst das Torwarttraining aus nächster Nähe angesehen. Routiniert, fast lautlos zogen die 3 (Sievers, Enke, Golz) das Programm durch. Beeindruckend die Reaktionsschnelligkeit und Sicherheit von Enke, der mir auch bei den hohen Bällen gegenüber Golz, der eher kaum vom Boden kam, hoch stieg wie eine Feder.

Nach den intensiven Fitnessübungen mit Kowalczuk wurde dann Torschußtraining gemacht, wobei beide Torhüter in direkt nebeneinander stehen Toren standen, immer zwei Spieler sich den Ball ca. 30m vor dem Tor zuspielten, auf Kommando zu einem (dem richtigen) farbigen Hütchen laufen mußten, um dann aus 18m auf eines der beiden Tore zu schießen. Der jeweils andere Spieler mußte auf das andere Tor scheißen. Sinn der Übung: Aufmerksamkeit, Konzentration, Übersicht (wo steht das Hütchen?), Reaktion auf Mitspieler (was macht der?), guter Torschuß. Ergebnis: besonders anfänglich tolle Granaten von Tanne, sichere Treffer von Arno und Fahne. Immer daneben oder in die Arme des TW gingen die Bälle von Lala. Völlig verunsichert wirkte Troest. Da kann ich Eule nur beipflichten. Leider. Auch Yankov war nicht allzu treffsicher, während Balitsch viele Bälle versenkte. Auch Schröter hatte einige schöne Bälle dabei. Weniger gut traf Jendrissek, mittelprächtig habe ich Thorvaldsson in Erinnerung.

Beim Spiel Gelb gegen Rot spielte Fahne, der einen souveränen Eindruck hinterließ, durchweg in Gelb, während Vini und Zaraw wechselten. Altin (gelb) hinterließ einen sehr bissigen Eindruck, Balitsch hatte einige gute Aktionen in der Offensive, Rosenthal überzeugte mit seiner Dynamik, der in Rot spielende Arno fiel nicht weiter auf, während Stevie den in letzter Zeit erkennbaren positiven Trend eindrucksvoll bestätigte. Stajner hatte einzelne sehr gute Aktionen mit Zuspielen in die Spitze, Yankov ragte für mich mit seiner Technik, Übersicht und Ballsicherheit heraus. Andersson war nicht schlecht, wurde aber beim - etwas zu späten Abspiel - immer wieder vom Gegner gestört. Ach so: Huszti ist auf dem Wege zu alter Form, aber eben noch nicht angekommen, mindestens jedoch Erfolg versprechend.

Unter dem Strich sehe ich auf jeden Fall eine Mannschaft, die mir besser gefällt als noch vor einem Jahr.

Auffällig war auch die gute Abstimmung des Trainergespanns, bei dem man deutlich merkte, dass es eine Sprache spricht. Wenn ich an früher denke: Bei EL stand Frontzek mit verschränkten Armen da, bei PN sah es mit Schoejnberg ähnlich aus.

Ich wünsche allen ein schönen Testspiel.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 01:44 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
toller Bericht, jep!
mit dem Spiel wird's ja auch wieder Zeit
und den Grantelopa sollte man mal ruhigstellen :wink:
wie sagte doch heute schon wer hier im Forum:
"früher war mehr Lametta!"
(mit Loriots Opa Hoppenstedt)


Zuletzt geändert von tauri am 21.01.2007 01:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 01:46 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2006 04:56
Beiträge: 61
Wohnort: Hannover


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Wenige Fans, nur ein Opa (der ewig grantelnde mit der Schlägermütze, Insider kennen den),


Jepp! ;-)

Der hat allen Spielern bei einem der ersten Trainings erstmal frohes neues Jahr gewünscht, .... ob sie wollten, oder nicht *gg*

Gruß,
Quitschee


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 01:53 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Der jeweils andere Spieler mußte auf das andere Tor scheißen.


:shock: Was sind denn das für Trainingsmethoden? :shock:

Müssen die Spieler demnächst Abführmittel schlucken, um das Trainingssoll zu erfüllen? :twisted:

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 02:32 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Viktoria hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:
Der jeweils andere Spieler mußte auf das andere Tor scheißen.


:shock: Was sind denn das für Trainingsmethoden? :shock:

Müssen die Spieler demnächst Abführmittel schlucken, um das Trainingssoll zu erfüllen? :twisted:


vor allem wenn man nach Bemehs Ausführungen den Sinn der Übung betrachtet, das sind alles Aspekte, über die ich noch gar nicht nachgedacht habe... :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 02:41 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Modifiziertes und innovatives Training unter Hecking :!:
Sinn der Übung: Aufmerksamkeit, Konzentration, Übersicht (wo steht das Auffangbecken?),
Reaktion auf Mitspieler (was macht der, wenn er muß?),
guter Dünnschuß.
Ergebnis: besonders anfänglich tolle Granaten von Tanne,
sichere Treffer von Arno und Fahne.
Immer daneben oder in die Arme des TW (iiiehh) gingen die Bälle von Lala.

Völlig verunsichert wirkte Troest. Da kann ich Eule nur beipflichten. Leider. Auch Yankov war nicht allzu treffsicher, während Balitsch viel versenkte. Auch Schröter hatte einige schöne Treffer dabei.
Weniger gut traf Jendrissek, mittelprächtig habe ich Thorvaldsson in Erinnerung.

---

@ Bemeh: verstehen wir User mittlerweile etwas mehr Spaß?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 16:16 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
tauri hat geschrieben:
Modifiziertes und innovatives Training unter Hecking :!:
Sinn der Übung: Aufmerksamkeit, Konzentration, Übersicht (wo steht das Auffangbecken?),
Reaktion auf Mitspieler (was macht der, wenn er muß?),
guter Dünnschuß.
Ergebnis: besonders anfänglich tolle Granaten von Tanne,
sichere Treffer von Arno und Fahne.
Immer daneben oder in die Arme des TW (iiiehh) gingen die Bälle von Lala.

Völlig verunsichert wirkte Troest. Da kann ich Eule nur beipflichten. Leider. Auch Yankov war nicht allzu treffsicher, während Balitsch viel versenkte. Auch Schröter hatte einige schöne Treffer dabei.
Weniger gut traf Jendrissek, mittelprächtig habe ich Thorvaldsson in Erinnerung.

---

@ Bemeh: verstehen wir User mittlerweile etwas mehr Spaß?


Mein Beitrag war wohl zu lang, und es war schon zu spät.... Also entschuldige ich mich für die ungewollte (!!) Lacheinlage mit den menschlichen Bedürfnissen. :oops:

...ach ja, ne neue Signatur sollte ich mir dann auch mal ausdenken.

Ein Nachtrag noch: Mitten in der Nacht bin ich schweißnass aufgewacht, als mir klar wurde, dass ich das Fehlen von Halfar übersehen habe. :shock:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2007 21:44 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Bemeh: ach laß doch die Signatur, die ist schon gut.

Die Winterpause war so langweilig, daß jede Abwechslung hier im Forum willkommen war :)

PS: bei dem schweißnassen Aufwachen hast Du ja die Rechtschreibklippe diesmal prima überstanden 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2007 13:23 
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2003 12:20
Beiträge: 105
Wohnort: vorm PC


Offline
* Hannover 96:

Als fünfte Mannschaft ist auch Hannover im neuen Jahr noch ohne Niederlage. Zuletzt meldete sich auch Torjäger Brdaric nach auskurierten Knieproblemen wieder fit.
Besonders zuversichtlich stimmt 96-Trainer Dieter Hecking jedoch die Entwicklung seiner Defenisv-Spieler, allen voran Frank Fahrenhorst, der in der Hinrunde noch zu den großen Verlieren bei den Hessen zählte: "Wir sehen einen anderen Fahrenhorst als im ersten Halbjahr. Er macht Druck auf die anderen, ist in guter körperlicher Verfassung. Alle drei haben das gleiche Niveau."

Quelle: Sport1.de

Spinnen die?

_________________
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2007 18:56 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Beachpapst hat geschrieben:
* Hannover 96:

Als fünfte Mannschaft ist auch Hannover im neuen Jahr noch ohne Niederlage. Zuletzt meldete sich auch Torjäger Brdaric nach auskurierten Knieproblemen wieder fit.
Besonders zuversichtlich stimmt 96-Trainer Dieter Hecking jedoch die Entwicklung seiner Defenisv-Spieler, allen voran Frank Fahrenhorst, der in der Hinrunde noch zu den großen Verlieren bei den Hessen zählte: "Wir sehen einen anderen Fahrenhorst als im ersten Halbjahr. Er macht Druck auf die anderen, ist in guter körperlicher Verfassung. Alle drei haben das gleiche Niveau."

Quelle: Sport1.de

Spinnen die?


Und wo ist der Bezug zum Training?

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2007 19:25 

Registriert: 15.12.2006 14:56
Beiträge: 198
Wohnort: Stuttgart


Offline
tauri hat geschrieben:
Modifiziertes und innovatives Training unter Hecking :!:
Sinn der Übung: Aufmerksamkeit, Konzentration, Übersicht (wo steht das Auffangbecken?),
Reaktion auf Mitspieler (was macht der, wenn er muß?),
guter Dünnschuß.
Ergebnis: besonders anfänglich tolle Granaten von Tanne,
sichere Treffer von Arno und Fahne.
Immer daneben oder in die Arme des TW (iiiehh) gingen die Bälle von Lala.

Völlig verunsichert wirkte Troest. Da kann ich Eule nur beipflichten. Leider. Auch Yankov war nicht allzu treffsicher, während Balitsch viel versenkte. Auch Schröter hatte einige schöne Treffer dabei.
Weniger gut traf Jendrissek, mittelprächtig habe ich Thorvaldsson in Erinnerung.

---

@ Bemeh: verstehen wir User mittlerweile etwas mehr Spaß?


In diesem Zusammenhang fällt mir Ostfriesen-Otto ein.......

English for insiders...Englisch für Reingefallene :wink:

What about Gin Fizz on the rocks?
Was macht der Dünnpfiff auf dem Rock? :D :D

_________________
Kole Feut un norden Wind, givt en krusen Büdel
un en lütten Pint


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2007 20:51 
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2003 12:20
Beiträge: 105
Wohnort: vorm PC


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Beachpapst hat geschrieben:
* Hannover 96:

Als fünfte Mannschaft ist auch Hannover im neuen Jahr noch ohne Niederlage. Zuletzt meldete sich auch Torjäger Brdaric nach auskurierten Knieproblemen wieder fit.
Besonders zuversichtlich stimmt 96-Trainer Dieter Hecking jedoch die Entwicklung seiner Defenisv-Spieler, allen voran Frank Fahrenhorst, der in der Hinrunde noch zu den großen Verlieren bei den Hessen zählte: "Wir sehen einen anderen Fahrenhorst als im ersten Halbjahr. Er macht Druck auf die anderen, ist in guter körperlicher Verfassung. Alle drei haben das gleiche Niveau."

Quelle: Sport1.de

Spinnen die?


Und wo ist der Bezug zum Training?


Ok, nächstes Mal mache ich einen neuen Thread auf? Besser?

_________________
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2007 23:49 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Beachpapst hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:
Beachpapst hat geschrieben:
* Hannover 96:

Als fünfte Mannschaft ist auch Hannover im neuen Jahr noch ohne Niederlage. Zuletzt meldete sich auch Torjäger Brdaric nach auskurierten Knieproblemen wieder fit.
Besonders zuversichtlich stimmt 96-Trainer Dieter Hecking jedoch die Entwicklung seiner Defenisv-Spieler, allen voran Frank Fahrenhorst, der in der Hinrunde noch zu den großen Verlieren bei den Hessen zählte: "Wir sehen einen anderen Fahrenhorst als im ersten Halbjahr. Er macht Druck auf die anderen, ist in guter körperlicher Verfassung. Alle drei haben das gleiche Niveau."

Quelle: Sport1.de

Spinnen die?


Und wo ist der Bezug zum Training?


Ok, nächstes Mal mache ich einen neuen Thread auf? Besser?


Nein, besser wäre es, einmal da nachzusehen, wo solche Beiträge hingehören. Dann hättest du folgenden Beitrag gefunden.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2007 11:59 
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2003 12:20
Beiträge: 105
Wohnort: vorm PC


Offline
:lol: Na sowas...

_________________
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2007 15:09 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Bemeh, toller Bericht! :D

Wie sieht der Trainingsbetrieb unter Dieter Hecking aus? Wo liegen seine Schwerpunkte? Was macht er nicht so häufig oder blendet es sogar aus? Wo unterscheidet er sich von anderen Trainern in der Bundesliga? Diese Betrachtung wurde vor einigen Wochen an dieser Stelle angeregt. Ich wage den Versuch, obgleich ich nicht den Eindruck erwecken möchte, eine qualifizierte Beurteilung machen zu können. Über eine Momentaufnahme sollen die Einschätzungen nicht hinaus gehen. Eigene Erlebnisse als Spieler fließen natürlich ein und auch die Beobachtungen unter seinen Vorgängern sowie auf anderen Plätzen (mit zum Beispiel Augenthaler, Wolf, Meyer, Hitzfeld, Lorant, Magath, Stevens, Heynckes, Trapattoni,.....).

Cheftrainer Dieter Hecking hat den Trainingsbetrieb voll unter Kontrolle und stets professionell vorbereitet. Seine Assistenten Ede Kowalczuk, Dirk Bremser und Jörg Sievers haben ihren festen und eigenständigen Aufgabenbereich. Eine situative Einflussnahme des Cheftrainers auf das Programm ist aus der Ferne nicht feststellbar. Da wirkt ein Plan, den alle kennen und wo jeder Übungsleiter seinen Platz hat. Vor jeder Übung werden die Spieler intensiv vorbereitet. Mir ist so, als wollen Hecking und Bremser nicht nur körperlich Anwesende haben, sondern vielmehr den Kopf des Spielers erreichen. Die Abläufe sollen nicht nur im Sinne der einwandfreien Ausführung verstanden werden, sondern auch - was ich an vielen Bemerkungen ausmachen kann - vom Sinn her für den Spieler nachvollziehbar sein. Aufgrund der klaren und eindeutigen Aufgabenzuordnung ist Hecking sichtbar in der Lage, seine Konzentration auf Beobachtungen zu legen. So bleibt dauerhaft positive Spannung erhalten und auch Zeit für notwendige Einzelgespräche. Bis hierhin halten da aus qualitativer Sicht nur Trainer wie Daum, Rangnick, Hitzfeld, Meyer, Magath und Trapattoni mit.

Zu Aufbau und Ausführung: Lockeres Warmlaufen und Dehnen übernimmt Ede Kowalczuk, der dann später auf seine anerkannte Art individuelle Einheiten mit Spielern durchführt, die nach Verletzungen an den Kader zurückgeführt werden müssen. Hecking überlässt - völlig anders als vergleichsweise bei Lienen und auch bei Neururer - die Gestaltung der Trainingsarbeit vor Ort allein Bremser. Zwischen Hecking und Bremser passt kein Blatt Papier. Denke ich da an Frontzeck (unter Lienen) und Kristl (unter Neururer) bekomme ich noch im nachhinein einen dicken Hals. Bremser ist ein Riese, ganz ohne Zweifel. Ebenso wird das Torwarttraining als eigenständiger Teil des Torwarttrainers Jörg Sievers gesehen. Einbindungen ergeben sich vorwiegend in Trainingsspielen oder bei Gruppenübungen mit Ball. Übungen im koordinativen Bereich stehen bei Hecking und Bremser hoch im Kurs, egal ob mit oder ohne Ball. Stangen und Hüttchen stehen in vielfältiger Anordnung zueinander und lassen - ohne weitere Unterbrechungen durch Anpassungsarbeiten - mehrere Übungseinheiten unterschiedlicher Art zu. Da wird in 15 Minuten alles bewegt, was Kopf und Körper zu koordinieren haben. Eine Demonstration, die ich in dieser Komplettheit noch nie woanders gesehen und selber erlebt habe. Von dieser Art Training sind Augenthaler, Heynckes, Götz, Stevens und Neururer meilenweit entfernt. Nahe dran: Rangnick, Wolf, Daum, Hitzfeld und Magath. Ähnlich intensiv sind Übungen bei Hecking und Bremser im Kurs, die auf körperliche Stabilität wirken. Rumpf, Bauch und Rücken sind immer in besonderer Weise in Bewegung, vermutlich im Zusammenhang mit der Ausbildung Richtung Koordination und im Hinblick auf das erklärte Ziel, eine optimierte Zweikampfführung daraus entwickeln zu können. Folglich ist auch verständlich, warum Hecking die Muckibude meidet. Es sollen stabile und koordinativ gut ausgebildete Spieler auf dem Platz stehen und nicht grashalmordende Ungeheuer und Brecher.
In den Trainingsspielen ist stets System zu erkennen. Es soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Kompaktheit ist wichtig, nicht aber einziger Beweggrund bei den Spielformen. Das Verschieben in des Gegners Hälfte beschäftigt Hecking mehr als sonstige Einzelheiten. Da will er Automatismus um jeden Preis herstellen. Er wirkt angefressen, wenn dann einer schläft oder den Schuss nicht hört. Schon nach zwei Wochen Hecking glaube ich Ansätze gesehen zu haben, die hinsichtlich Lernerfolg und Automatismen weit über den Durchschnitt liegen. Jupp Heynckes braucht hierfür vergleichsweise eine ganze Saison und Neururer weiß noch nicht einmal, wie er solche Ansätze vermitteln kann. Auf einer Stufe mit Hecking sehe ich da nur Daum, Rangnick und Hitzfeld.

Nicht begeistert bin ich von der weitgehenden Ausblendung der Standards im Training. Mir ist zur Stunde nicht bekannt, ob in Jerez die Standards eine größere Rolle als bisher gespielt haben. Wie dem auch sei, im Zuge der Ausgeglichenheit in der Bundesliga (ab Platz 5), wird der ruhende Ball zum Erfolgsgeheimnis Nummer1. Mehr als ein Drittel der Treffer fiel in der Hinserie nach einer Standardsituation. Die meisten Tore nach Standards erzielte dabei Werder Bremen (15) und die wenigsten Hannover 96 - nämlich als einzige (!) Mannschaft keinen einzigen Treffer nach einem ruhenden Ball. Angesichts dessen habe ich kein Verständnis für diese Ausblendung im Trainingsbetrieb. Der Verzicht auf das Auslaufen nach Spiel und Training verstehe ich auch nicht ganz, bezüglich der Standards lasse ich dagegen aus meiner Sicht keine zweite Meinung gelten.

Einfältig und ohne besonderes Engagement ist zuweilen das Torwarttraining. Jörg Sievers wirkt mehr als Schlafpille und weit weniger als Torwartcoach mit Ausstrahlung. Im Einzeltraining steht das Torgehäuse und der aus der Hand abgeschlagene Ball Richtung Tor im Vordergrund. Deutlich zu kurz kommen Übungen, die auf Konzentration und Beweglichkeit in allen möglichen Situationen hinzielen. Dafür, lieber Jörg Sievers, braucht man nicht zwangsläufig ein Torgehäuse und auch nicht immer einen Ball.

Die Lockerheit ist durchaus im Trainingsbetrieb zu erkennen, könnte aber zuweilen etwas gesteigert werden. Zwischen intensiven Einheiten ist etwas mehr Spass sicher leistungsfördernd. In dieser Hinsicht können Hecking und Bremser nicht ganz mithalten mit Rangnick, Meyer, Daum und (ich wage es auszudrücken) mit Neururer. Bei der Menschenführung hat Hecking auch noch Luft nach oben. Die blöden T-Shirts als Lauf- und Tunnelkönig sowie der Fall Jonas Troest spricht in dieser Beziehung Bände. Ich würde mir wünschen, dass es dem Trainer Hecking auf Sicht auch gelingt, etwas näher an die Fans zu kommen. Hierzu gehört, sich auch mal ansprechen zu lassen und eine Antwort zu formulieren. Irgendwie mag er für sich sein und ungestört seinen Job machen. Wenn er zur MKA geht oder von da in die Kabine will, ist er sehr unzugänglich und wortkarg. Unverkrampfter könnte er auch den Medien gegenüber sein. So gut er auch in Interviews nach dem Spiel und in Studios wirkt, bei kurzen Gesprächen mit der regionalen Presse bringt er Arroganz zum Vorschein, die schon jetzt unerträglich wirkt und kaum eine lange Zeit (bis 2010) ohne deftige Schramme von ihm durchgehalten werden kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2007 15:57 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Hut ab, einer der Besten Beiträge die ich gelesen habe!!!! :D

Da trotzdem scheinst du viel Tagesfreizeit zu haben!!! :lol: :lol: :lol:

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2007 16:42 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Wenn man das so liest,muss man sich fragen,warum Rangnick nicht Barcelona,Real,Inter oder wenigstens Bayern trainiert, sondern in der Regionalliga Süd... :roll: :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2007 16:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 697
Wohnort: N3


Offline
Nein. Wenn man das so liest, fragt man sich das nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 73 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: orwell und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: