Berichterstattung über Hannover 96 in NP u. HAZ / den Medien Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2006 00:54 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Discostu hat geschrieben: @derrote: Also für den Preis von D`Allessandro hätten wir noch 2x Simak und 1x Krupi zu Yankov und Bruggink kaufen können. In sofern hinkt der Vergleich gewaltig. Ja. Aber ich habe nur geantwortet. Picard96 hat geschrieben: Eben, aus diesem Grunde sieht man ja auch die guten Transfers eines IK. Bruggink und Yankov kosteten ein vielfaches weniger und bieten mindestens die gleiche Leistung.
Merke: erst lesen, dann antworten. Nehme ich mir auch seit geraumer Zeit vor. Klappt leider nicht immer.

_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2006 13:31 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
der rote hat geschrieben: Ähm... nein? Mal abgesehen davon, dass ich weder von Bruggink noch von Yankov bislang eine Leistung gesehen habe, wie von D'Allessandro beim 2:4 gegen die "Wölfe" (  ), beeindruckt es mich wenig, für wenig Geld wenig Leistung einzukaufen. Und wenig Geld ist auch untertrieben, denn eine Weiterverpflichtung von Yankov soll ja angeblich 2 Millionen kosten. Und das ist er nun wirklich nicht wert, trotz einiger ansprechender Leistungen im defensiven Mittelfeld.
Ich hätte gerade Dir zugetraut die Leistung eines Spielers nicht an einem Spiel festmachen zu wollen. Ich denke schon wenn man sich das Gesamtpaket anschaut die Verpflichtung eines Yankov wesentlich effektiver war als von D'Allessandro, denn der hat durch seine Nichtleistung den Wobbern auch einiges an Punkten gekostet.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2006 14:32 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ich will ja die Verpflichtung von Yankov gar nicht schlechtreden. Neben Huszti war er sicher Kaenzigs beste Tat.
Aber geschenkt gab es den Jungen auch nicht. 2 Millionen Ablöse und 2x eine Ausleihgebühr (wie hoch war die, weiß das jemand?) sind eine Stange Geld. Findest Du, dass er das wert ist? Die Ausleihgebühr sicher, aber jetzt auch nochmal 2 Millionen?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2006 15:00 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
der rote hat geschrieben: Ich will ja die Verpflichtung von Yankov gar nicht schlechtreden. Neben Huszti war er sicher Kaenzigs beste Tat.
Aber geschenkt gab es den Jungen auch nicht. 2 Millionen Ablöse und 2x eine Ausleihgebühr (wie hoch war die, weiß das jemand?) sind eine Stange Geld. Findest Du, dass er das wert ist? Die Ausleihgebühr sicher, aber jetzt auch nochmal 2 Millionen?
Ich würde sagen das kommt auf den Markt an. Gibt es was deutlich besseres für das gleiche Geld, dann natürlich nicht. Die andere Frage die sich stellt, muss es denn bei diesen 2 Mios bleiben ? Man könnte ja auch nochmal nach verhandeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2006 23:19 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
El Filigrano hat geschrieben: Das sind, Sir Damjanoff, genau einige der Fragen, die hier relevant sind.
In „11Freunde“ war dies zu lesen:
„Er (Maschmeyer) autorisierte die Geschäftsführung schriftlich, vier Mio. Euro für die Vertragsverlängerung von Keeper und Publikumsliebling Robert Enke einzuplanen, finanziert werden sollte die Aktion aus seiner Privatschatulle.
Damit nicht genug, weitere acht Mio. sollten zusätzlich in den Kader investiert, Per Mertesacker sollte gehalten und ein „Zehner“ geholt werden. Hochfliegende Pläne, die jedoch allzu schnell zur Karikatur eines Aufbruchs geronnen. Nachdem Trainer Peter Neururer in einem Interview mit markigen Worten vor der Saison die fehlende Unterstützung der Gesellschafter für Neuzugänge kritisiert hatte, zog Maschmeyer die angekündigte Finanzspitze zurück.“
Dass Maschmeyer sein Engagement von Neururers Schwafeleien abhängig macht, kann ich mir nicht vorstellen.
Was aber ist im Kern dran an dieser 12-Millionen-Geschichte?
Waberten im Frühjahr nicht immer wieder Gerüchte durchs Niedersachen-Stadion, es stünde Geld für „Kracher“ zur Verfügung und die Geschäftsführung (Kaenzig und Vehling in dieser Frage vereint) wollten da nicht ran? ElFi. Ich glaube des Pudels Kern liegt hier in den Fragen, die Sir Damjanoff gestellt hat. Zwei entscheidende Dinge werden in dem Artikel ja nicht geklärt: 1.) In welcher Form das Geld zur Verfügung stehen sollte 2.) Über welchen Zeitraum das Geld für Enke eingeplant werden sollte. Die Finanzierung von Enke muss ja über die gesamte Laufzeit seines Vertrages gesichert sein. Das heißt 4 Jahre x 2 Mio € + Prämien + Abschreibung. Damit wären schon ca. 10 Mio € nötig, um Enkes Verpflichtung auf eine solide Basis zu stellen. Das bisherige Gehalt von Enke ( ca 1, ? Mio € ?) dürfte durch den jährlichen Etat für den Kader in Höhe von 18 Mio € gedeckt gewesen sein. Insofern würde Maschmeyers Finanzspritze Sinn machen, denn er hätte ungefähr den Betrag gedeckt, der über den etatmäßigen Betrag für den Torwart hinausgeht. Falls das Geld als Darlehen gewährt werden sollte, wäre 96 allerdings wegen der anfallenden Zinsen ein hohes Risiko eingegangen. Denn die Refinanzierung wäre ja nur gesichert, wenn man sich zumindest auf dem jetzigen Tabellenrang hält (Gelder vom DFB , Fernsehgelder etc.) Ich kann mir gut vorstellen, dass hier der Hase im Pfeffer liegt, was die angeblich ausgeschlagenen Gelder angeht. Vehling war, anders als Kind, nicht Geschäftsführer und Geldgeber in einer Person. Um im Budget bleiben zu können, wird er einem Transfer nur dann zugestimmt haben, wenn das Risiko der Finanzierung überschaubar blieb. Anders als Kind kann er sich nicht selbst zusätzliches Geld bewilligen, wenn es anders kommt als geplant, sondern muss bei den Geldgebern Bitte-Bitte machen. Um hier unabhängiger zu werden und mehr Spielraum zu bekommen, hat er ja offensichtlich versucht, die Effizienz aller Vermarktungsmöglichkeiten zu steigern u.a. Sponsorengewinnung und die Vermarktung der VIP-Plätze, über die er ja in einem seiner letzten Interviews als Geschäftsführer von 96 sagte, dass da zu viele säßen, die nichts oder zu wenig zahlen würden. Die Passage aus 11 Freunde über den Unterschied zwischen Vehling als Fremdgeschäftsführer und Kind als Geschäftsführer und Geldgeber in einer Person fand ich da durchaus erhellend: Zitat: "Wenn man in den Fußball investiert" sagt Kind "muss man wissen, dass das Risikokapital ist. (...) Dass andere Prioritäten der Vereinspolitik wieder brach liegen - geschenkt. "Die Aufgaben sind nicht weniger geworden. Herr Kind führt den Verein so, wie es ihm angemessen erscheint. Als Fremdgeschäftsführer hätte man ein Unternehmen so nicht führen können", sagt Ex-Zögling Vehling, der den Eindruck hat, es sei derzeit alles auf den sportlichen Bereich konzentriert und alle anderen Aktivitäten würden zurückgeführt, um Kosten zu sparen. Ein gefährliches Spiel findet Vehling, und sagt: "Die Fortexistenz von Hannover 96 muss durch eine Eigenfinanzierung gesichert sein und darf nicht von der Bereitwilligkeit einzelner abhängen, den Klub von Jahr zu Jahr zu subventionieren."
Ich finde diese Stelle deshalb sehr interessant, weil sie ein bisschen von dem Motiv offenbart, dass Menschen wie Kind und Maschmeyer dazu bringt, sich bei solchen Risikogeschäften wie dem Fußball zu engagieren. Es ist für sie Risikokapital - eben Geld, das sie mehr oder weniger "übrig haben", um damit Risiko zu "spielen". Wenn es schief geht, schmerzt es zwar, gefährdet aber nicht die eigene Existenz. Darüber hinaus unterstützt man das Prestige und den Standort Hannover und poliert sein eigenes Image auf.
Dass es dann nicht unbedingt gefällt, wenn ein "Fremdgeschäftsführer" darauf hinweist, dass eine Dauersubventionierung
aus unternehmerischer Sicht nicht sinnvoll ist, kann ich mir schon vorstellen. Wenn dann aber noch so ein Typ wie Neururer marktschreierisch beklagt, dass die Geldgeber nicht genug Kohle rausrücken, kann die eigene Eitelkeit vielleicht doch einmal verletzt sein.
Nichtsdestotrotz glaube ich nach wie vor nicht, dass Maschmeyer sich von einem Neururer derart ins Bockshorn jagen ließe. Mir leuchtet da eher Picards Vermutung ein, dass der Konflikt, den es ja zwischen Kind und Maschmeyer gegeben haben soll, hier eine Rolle spielt. Vielleicht hat Kind durch Maschmeyers zusätzlich in Aussicht gesteltes Geld das "Gleichgewicht der Mächte" bedroht gesehen. Wir werden es wohl nie erfahren - leider!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 00:26 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Im HAZ-Interview wurde auch nicht mal ansatzweise eine kritische Frage gestellt. Schon beeindruckend wie MK die Presse im Griff hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.12.2006 11:06 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Ich finde diese Stelle deshalb sehr interessant, weil sie ein bisschen von dem Motiv offenbart, dass Menschen wie Kind und Maschmeyer dazu bringt, sich bei solchen Risikogeschäften wie dem Fußball zu engagieren. Es ist für sie Risikokapital - eben Geld, das sie mehr oder weniger "übrig haben", um damit Risiko zu "spielen". Wenn es schief geht, schmerzt es zwar, gefährdet aber nicht die eigene Existenz. Darüber hinaus unterstützt man das Prestige und den Standort Hannover und poliert sein eigenes Image auf.
Ja, der typische Privatsponsor halt. Leider dürfte ein Verein wie Hannover 96 in absehbarer Zukunft nicht auf solche Leute verzichten können. Auch so sind wir ja mit unserem Budget nicht gerade top in der Bundesliga und weitere Sponsoren zu bekommen, dürfte schwierig sein. Denn ob es uns passt oder nicht, Hannover ist eben keine Stadt mit glänzendem Ruf und Hannover 96 steht bundesweit wohl auch nicht im Verdacht, extrem interessant zu sein. Auch wenn der Enke-Vertrag sicherlich den einen oder anderen mal kurz die Stirn runzeln lässt.
Wir haben nicht die Sponsoren von z.B. Gladbach oder den Namen des HSV (geschweige denn dessen Umfeld) und das ändert sich nur durch sportlichen Erfolg. Und zwar relativ dauerhaften sportlichen Erfolg. Allerdings weiß Kind genau, wo er den Verein mal übernommen hat und wird daher wohl kein finanzielles Harakiri für den sportlichen Erfolg zu erwarten sein und das ist auch gut so. Hannover 96 ist nicht Dortmund und dürfte deutlich mehr Probleme bekommen, ständig neue Investoren heranzuholen.
Was bleibt also als Lösung? Wohl nur die Politik der kleinen Schritte. Die Mannschaft kontinuierlich und besonnen weiterentwickeln und sich in der Liga weiter etablieren. Irgendwann mal UI- und UEFA-Cup spielen und so für Sponsoren attraktiver werden. Natürlich zählt auch eine gute Vermarktung dazu, da hatte Vehling schon recht. Aber das Problem war eben, dass man mit einem Neururer keine Mannschaft weiterentwickelt und mit den Transfers von Kaenzig wohl auch nicht. Das ist für mich der Grund, weshalb ich ihn als gescheitert gesehen habe. Ob das auch Kinds Grund war, kann man letztendlich schlecht sagen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.01.2007 22:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Heute im NDR-Sportclub wird über die Clubs in den Trainingslagern berichtet. Auch über 96.
Etwas kurzfristig.  Fängt um 22.45 h an.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.01.2007 23:09 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Ich wette um ein Herri, dass unser Beitrag mal wieder "up platt" ist.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2007 00:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
bierfahrer96 hat geschrieben: Ich wette um ein Herri, dass unser Beitrag mal wieder "up platt" ist.
Wenn schon, dann "op platt"... ....aber die Wette hast du verloren. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2007 22:28 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Macht nix. Hat sich ja eh keiner getraut, dagegen zu halten.
Was wurde denn so berichtet? Habe es leider nicht geguckt.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2007 23:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
bierfahrer96 hat geschrieben: Was wurde denn so berichtet? Habe es leider nicht geguckt.
Es hob sich sehr von den anderen Trainingslager-Berichten ab.
Es ging mehr oder weniger um die Vertragsverlängerung von Robert Enke, der interviewt wurde, warum er verlängert hat und was er meint, was er mit der Mannschaft noch erreichen kann.
Es gab einige Parallelen zu dem Interview der HAZ. Am Ende dann noch ein wenig über die Testspiele.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.01.2007 12:19 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Die NP ist auch wieder toll: ein "96-Zeugnis" gibt es nach dem Trainingslager. Alle Spielern bekommen eine 2 oder eine 3. Bis auch Enke natürlich, der bekommt eine 1 (wie immer, überall und von jedem für alles) und Troest. Der kriegt natürlich eine 5. Denn die mächtige NP ist unzufrieden mit ihm.
Das Lügenblatt geht mir echt auf den Nerv. Sowas nennen die auch noch Journalismus. 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.01.2007 12:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.01.2007 15:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Habt ihr wirklich was anderes von der NP ( Nutzlose Presse erwartet?
Ich lese die schon lange nicht mehr. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.01.2007 18:42 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Was will man von einer Sportredaktion schon erwarten, die von einem Braunschweiger geleitet wird.
Der hat für Geld seinen Heimatverein verraten und tut so, als ob ausgerechnet er der Über-96er ist. Also darf man von dem nicht viel erwarten. Und von seinen Redakteuren, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen, schon gar nichts!
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.01.2007 11:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Dieter Hecking ist am Sonntag im Sportclub auf NDR 3
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2007 00:37 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Endlich mal ein wirklich positives Interview, in dem keine blöden oder provozierenden Fragen gestellt wurden und in dem sich Dieter Hecking sehr sympathisch darstellen konnte. Sehr angenehm.
Etwas empfindlich reagiere ich immer nur, wenn jemand nicht über "mich", sondern über "meine Person" spricht.
Robert kam auch zu Wort und sagte, dass Dieter Hecking einen Anteil daran hätte, dass er verlängert habe.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Falco96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2007 00:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 130
|
Eigentlich hat Dieter ja nichts gesagt, was man nicht schon desöfteren von ihm gehört hat. Dann hatte er aber doch noch zwei bemerkenswerte Aussagen auf Lager:
Die Fans von Hannover haben das Recht auf einen Star, eine schillernde Persönlichkeit.
Neben dem deutschen Markt darf man sich auch dem restlichen Markt nicht verschliessen.
Bedeutet wohl, die Sehnsucht einiger nach den Simaks und Marcelinhos dieser Welt hat neue Nahrung bekommen. 
_________________ Nur die Harten komm' in Garten!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2007 00:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Ach ja, das Thema Simak ist wohl durch, leider oder gottseidank...
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
|