Vielleicht kenne einige sich besser aus als ich, aber auf der niederländischen Seite finde ich folgendes:
-Wenn man nicht als Autor eigentragen ist, wird die IP-adresse angezeigt. Offensichtlich hat der Typ sich nicht eingetragen.
-Jeder Artikel muss Fakten umfassen die überprüfbar sind.
-Vandalismus wird schnel aufgemerkt und kann zu einer Sperrung führen.
Im deutschen Wikipedia finde ich folgendes:
"3. Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche. Artikel sollten einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollten immer klar dokumentiert sein. In Artikeln zu Unternehmen, Markenbegriffen oder kommerziellen Inhalten, die sich im Geschäftsverkehr etabliert haben, sollte es nicht mehr als einen Link auf die beschriebene Organisation oder zum beschriebenen Produkt oder Verfahren geben."
*Jemand schreibt den Artikel um.
*Jemand wandelt den Artikel in eine Weiterleitung (redirect) um. Die *Versionsgeschichte bleibt dabei erhalten.
*Der Artikel wird nach Eintrag und Diskussion auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten inklusive seiner Versionsgeschichte gelöscht. Falls er für ein anderes Wikimedia-Projekt von Interesse sein sollte, kann er zuvor über einen Transwiki-Prozess dorthin kopiert werden.
*Bei eklatantem Verstoß gegen diese Grundsätze kann der Artikel auch gleich einen Schnelllöschantrag erhalten; er wird dann in der Regel sehr kurzfristig gelöscht.
*Bei wiederholtem Missbrauch können die IP-Adresse oder das Benutzerkonto gesperrt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist