Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 37 | [ 729 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 37  Nächste
 Der Jugendspieler Thread! Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Enkes Nachfolger...
BeitragVerfasst: 31.01.2007 15:04 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
hab ich von der seite 96web.de

da ich hier gelesen habe solche dinge öfters mal zu lesen...dachte ich kann ja nicht schaden :wink:

Dransfelder C-Jugendfußballer André Grube wechselte in der Winterpause von RSV 05 zum Enke-Club Hannover 96
von Per Schröter

DRANSFELD. Aus diesem Jungen könnte mal ein ganz Großer werden. Nicht, dass André Grube nicht schon groß wäre - im Gegenteil: Gerade erst 14 Jahre alt geworden, überragt der C-Jugendfußballer bei 1,90 Meter Körpergröße bereits jetzt die meisten seiner Altersgenossen deutlich. Genau aus diesem Grund wurde vor kurzem Hannover 96 auf den Dransfelder aufmerksam, der noch in der Winterpause vom RSV Geismar 05 in die niedersächsische Landeshauptstadt wechselte.

Angefangen hatte seine Karriere beim Dransfelder SC. Vater Horst Grube übernahm 1997 das Training der G-Jugendmannschaft und führte diese schon im zweiten Jahr zur Kreismeisterschaft. "Obwohl ich noch so jung war, zählt der 3:1-Endspielsieg über Göttingen 05 bislang sicher zu den schönsten Erlebnissen", sagt André. Seinerzeit war der damals Sechsjährige gerade vom Torwart zum Feldspieler gemacht worden. "Seine Stärke waren vor allem Standards wie Ecken und Freistöße sowie sein strammer Schuss", sagt Horst Grube. Fünf erfolgreiche Jahre später folgte die erste große Veränderung. Nachdem sowohl für den Vater als auch für den Sohn der Leistungsgedanke immer eine große Rolle gespielt hatte - Grubes Teams spielten immer in der Kreisliga - wehte beim DSC plötzlich ein anderer Wind. Nach der Übernahme der D-Jugend durch Gerd Quentin 2004 wurde diese nur noch für die 1. Kreisklasse gemeldet. "Da gab es einfach keine Perspektive mehr", so Horst Grube.

Die für beide logische Konsequenz war ein Wechsel nach Göttingen. Auch hier zunächst noch als Feldspieler agierend, zog André bald die Aufmerksamkeit von Stützpunkttrainer Thomas Hellmich auf sich. Im Januar 2006 folgte die Aufnahme in den NFV-Kader. Und wieder sollte sich plötzlich alles ändern.

"Als sich der Kader-Torwart verletzte, wurden wir gefragt, wer denn auch im Tor spielen könnte", sagt André. Da er in der G-Jugend das Tor gehütet hatte, meldete er sich - und fand dadurch seine Bestimmung. "Die Trainer waren sofort begeistert und für mich stand ganz schnell fest, dass ich jetzt nur noch im Tor spielen will", sagt er. Dabei komme ihm sowohl seine Körpergröße als auch die Fähigkeit, das Spiel zu lesen und so als spielender Keeper ins Geschehen einzugreifen, zu Gute.

Als Hannover 96 dann nach einem NFV-Lehrgang im September vergangenen Jahres bei den Grubes anklopfte, wurde nicht lange gefackelt. "So eine Chance muss man einfach am Schopf packen", sagt der Vater. Das anspruchsvollere Training, die starken Mitspieler, die tollen Trainingsmöglichkeiten mit Kraftraum und Fußballhalle, die sehr guten Trainer und nicht zuletzt die Aussicht, dauerhaft auf hohem Niveau spielen zu können- es habe einfach alles für einen Wechsel gesprochen. Und die Tatsache, dass André künftig viermal wöchentlich mit dem Zug zum Training nach Hannover fahren muss, sieht dieser nüchtern. "Ich habe mein Ziel im Kopf, möglichst bald in der U15-Auswahl des DFB zu spielen und später Profi zu werden", sagt er. Und dafür müsse man eben auch etwas tun.

Die Absprache mit 96-Trainer Reiner Graf sieht nun vor, dass André zunächst als Stammkeeper der C2-Elf des jüngeren 93er-Jahrgangs in der Bezirksoberliga das Tor hüten soll. Erste Einsätze beim älteren Jahrgang unter anderem bei der inoffiziellen Hallenmeisterschaft in Magdeburg zeigen jedoch, welch große Stücke die Trainer schon jetzt auf ihn halten.


Original Text --http://www.hna.de/sportmuendenticker/00_20070130175729_Grube_auf_dem_Sprung_nach_ganz_oben.html[/b] :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.02.2007 13:16 

Registriert: 08.02.2007 09:42
Beiträge: 16
Wohnort: Hannover


Offline
Wo kommen nur die guten Jugendspieler plötzlich alle her??!!
Tim Hofmann und Jan-Lukas Brandes. Bis vor 2 Monaten kannte die niemand, ausser der Trainer und die eigenen Eltern.
Wurde denn so wenig im NLZ geschaut, bevor ein neuer Spieler verpflichtet wird.
Irgendwo habe ich mal gelesen das in England Profis immer einen Patenspieler aus der eigenen Jugend hat. Finde ich klasse.
Der darf dann die Klamotten sortieren und die Schuhe putzen, so wird
dafür gesorgt das junge Spieler nicht gleich abheben und langsam ans Profigeschäft rangeführt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007 12:04 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
ich wollte eigentlich keinen "neuen" aufmachen deshalb dachte ich passt das Thema hier eventuell rein.

In der Zeitung steht das 96 sich seine Gedanken macht mit den Personalien

Rehhagel und Schönberg...

zwei Jahre ist Rehhagel schon da und viel hat er anscheinend noch nicht bewegt... :?
und Schönberg müsste beim Gehalt Federn lassen...was er nicht möchte...verständlich...so stehen die Zeichen auf Abschied.

Was meint Ihr dazu...unter den zwei Machern ist bisher noch nicht viel nach oben gekommen...
Das war unterm "ehemaligen" Trainer doch eine Spur besser oder???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007 13:28 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
Rehhagel geht zum Sommer.

Und Schjönberg mußte beim Gehalt Federn lassen? Wohl kaum.
Und was "nach oben gehen" angeht, ist genauso viel nach oben gekommen, wie vorher. Schjönberg macht ausgezeichnete Arbeit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007 15:36 
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2005 21:09
Beiträge: 613
Wohnort: Hannover


Offline
Erdinger hat geschrieben:
Rehhagel geht zum Sommer.

Und Schjönberg mußte beim Gehalt Federn lassen? Wohl kaum.
Und was "nach oben gehen" angeht, ist genauso viel nach oben gekommen, wie vorher. Schjönberg macht ausgezeichnete Arbeit.


Ja ich denke auch, dass Schjönberg nicht schlechter ist als Berschoner davor.
Dass Rehhagel geht ist ja die logische Konsequenz. Was hat der eigentlich geleistet in Hannover?

_________________
29.04.2004: San Marino-Liechtenstein 1:0 (!!!)
Torschütze: 1:0 Andy Selva

Trainer: Giampaolo Mazza

07.02.2007: Das "Fast-Wunder" von Serravalle.
Verflixte 95. Minute!!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2007 16:32 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
Um Gottes Willen, wenn Beschorner seinen Namen so
Zitat:
Berschoner
liest, tillt er. Beschorner! Ich glaube, octo meinte aber Goslar, oder? Was Rehhagel angeht, ist er ja eher einer der im Hintergrund arbeitet. Er hat dafür zu sorgen, dass im NLZ alles reibungslos läuft. Hm, man muss ihn in Schutz nehmen, das Geld sitzt dort keineswegs locker, also sind seine Möglichkeiten auch begrenzt. Ich finde er hat aber schon einiges bewegt, hat es als Nachfolger von M. Olm aber schwer gehabt. Mal sehen wie es weitergeht, hoffentlich fair.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2007 01:41 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
RedSoldier hat geschrieben:
Mit welcher Bgründung nennst du die beiden Namen da oben???
Also ich denke mal das Halfar wenn er wieder Fit ist Tanne verdrängt.
Bikmaz könnte es schaffen Altin "torlos" Lalas Position im Dm einzunehmen da er wenigstens mal das eine oder andere Tor machen kann.
Hendrik Hahne könnte für schnelle Flügelläuge eingesetzt werden, allerdings müsste er noch robuster werden und seine Flanken müssten genauer werden aber Tore machen kann er ja.
Rosenthal könnte man mal als Versuch für Arnold spielen lassen, weil schlimmer geht es nicht mehr!


da widerspreche ich dir das altin Torlos sollte aus deinem Satzbildungen gestrichenwerden :D

Montabell schießt zwar Tore in ligavier.. aber wer ihn live sieht muss gestehen das er nicht BuLi tauglich ist. Der verstolpert soviele bälle im angriff das geht ja schon mal gar nicht. Der ist echt Crap!

Stachnik ist anscheinend nicht so schlecht aber dieses Jahr haben wir mit Rosenthal einen hochgeholt das wars denke ich mal.

Was ist eigentlich mit Dietwald ? Gibt es den noch ???

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2007 02:26 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Gute Fragen, also mit den Amateuren und Nachwuchsspielern habe ich mich auch noch nicht so viel beschäftigt. Es scheint wie bei "Ebbe und Flut" immer mal wieder einer hochgespült zu werden, dann aber auch meistens wieder zu versacken.

So kamen an den Kader verschiedenste Spieler schon einmal ran, den Durchbruch haben aber eigentlich in den letzten Jahren nur Mertesacker und Rosenthal geschafft, und evtl. noch Halfar, der jetzt wieder auf dem Sprung steht.

Andere von unten scheinen allmählich hochzukommen, so wie Tim Hofmann von der A-Jugendmannschaft (Verteidiger), der letzte Woche mal mit den Profis mittrainieren konnte, dann Marheinike von den Amateuren, der aber wohl noch keine echte Chance zur Einwechselung bei den Profis hat. Andere wie Bastian Schulz waren mal dran und tauchten dann wieder ab, was mit Hahne und Dietwald im Moment ist, weiß ich auch nicht, Montabell hat sicher den Willen, ärgert sich m.E. aber auch zu oft und bringt zu wenig Angriffe vorne durch, Schiermeister kann ich nicht gut einschätzen bisher, Bikmaz auch nicht so gut, Stachnik sah letzte Woche beim Testspiel de Amateure gegen die Profis nicht besonders auffällig für mich aus. Von Markus Weck habe ich seit seinem Einsatz damals unter Neururer in einem Pokalspiel der Profis auch nichts mehr Neues gehört.

Wer wirklich noch in die Bundesliga-Mannschaft einrücken könnte, sehe ich Moment auch nicht so recht, nur daß wir bei 96 doch eine ziemliche Breite in den unteren Mannschaften haben. Rehhagel als NLZ-Leiter hat sicher den Fehler gemacht, seine Arbeit nicht gut genug vermarktet zu haben, es ist einfach Mist, daß man praktisch jahrelang niemals ein Wörtchen von ihm in der Presse gelesen hat seit seine Einstellung, und ich kann mir nicht vorstellen, daß das nicht auch anders gegangen wäre bei geschickter Öffentlichkeitsarbeit.

Es kann durchaus sein, daß er gute Hintergrundarbeit geleistet hat, nur leider sieht, hört und liest man nichts davon, was an und für sich schon unklug ist. Ich verstehe nicht, warum er nicht mehr Pressekonferenzen oder Meldungen losgelassen hat, sein Tätigkeitsprofil blieb der Öffentlichkeit ja fast verschlossen, selbst auf den Internetseiten der unteren Mannschaften finde ich keine Statements von ihm. Andere scheinen jedenfalls auch wenig von ihm mitbekommen zu haben, was er gemacht hat, oder?

Die Ergebnisse von Schjönberg als Trainer der Amateure scheinen auf ähnlichem Niveau zu liegen wie vorher bei Beschorner? Überragend spielen die Amateure, nach allem was man mitbekommt, nicht gerade. In der Hinrunde z.B. verloren sie 5:0 gegen die zweite (!) Mannschaft von Osnabrück, oder verloren 5:2 gegen den TSV Havelse. Die eigenen Siege waren oft nur knapp mit einem Tor mehr.

Vielleicht kann hier Hochstätter mit seinem Einfluß und verbesserten Strukturen doch noch was rausholen, denn offiziell ist er ja, soweit ich weiß, auch für die anderen 96-Mannschaften zuständig. Vieles bei 96 in der Jugend erinnert mich immer noch an den berühmten "schlafenden Riesen". -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2007 06:47 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
MArkus Weck hat nicht unter Peter Neururer, sondern unterEwald Lienen gespielt. Das war kurz vor seinem Rauswurf.

Zu Talenten die dann doch nichts wurden:

Erstenssollteste überlegen das wir unter Zettel wald verletzungspech hatten und deswegen kamen Leute wie Schinner, Dietwald oder Hahne überhaupt zum Einsatz. Dann kam mit Neururer ein desorientierter MAnn der auf jugend keinen Wert legt sondern auf Skandinavier (Gudjohnsons Christiansen, Bechmann, Skov Jensen, Andersson, Thorvaldsson und viele mehr. Immer wenn er die holte flog er auch ziemlich schnell. *wunder* nun ja jedenfalls kamen bei Peter Neururer die jugendspieler nicht zum Einsatz aber ich frage mich warum er dann Per"Vers" Mertesacker spielen ließ... war ja auch nen nachwuchsmann in dem sinne. Dann sollte das gemeinsame Training der Nachwuchsspieler und der profis stattfinden was unter Peter Neururer nur unter größten zwang einmal durchgeführt wurde. Hecking hingegen beobachtete öfter schon die amateure und läßt junge leute gerne mal mit spielen. Das er vermehrt auf junge nachwuchsspieler aus der Region setzt ist jedenfalls leicht zu erklären. Die IDentikation zur Stadt und Umgebeung ist eher gegeben als bei einem ausländischen oder Bayrischen/Ostdeutschen,Westfälischen Spieler. Die Jungs waren ev als Fans inna Kurve und kennen das Umfeld. Ich finde es wichtig das viele Spieler aus der Region/Land im Team spielen. Das mochte ich früher bei Englischen Vereinen. Dort hat es spass gemacht zulesen das 10 Briten gegen 10 Briten gespielt haben. Damals waren die Engländer meines erachtens stärker. Die Franzosen Flut in Arsenal Londons Team ist nicht gut für Englands Auswahlmannschaft. 96 hingegen wird den richtichen weg gehen. Freiburg hat es mit jungen spielern lange vorgemacht aber leider fehlte Finke und Co das Geld. Nun ja es war auch Multikulturel aber besser mit jungen hungrigen spielern spielen als mit alten satten leuten. Deswegen würden leute wie Karhan hier einfach nciht her passen. Ich denke das der Rehagel jr. auch einen teil dazu beträgt das 96 eine interessante marke für Nachwuchsspieler sein wird. Hier bekommt man chancen als noname. Stuttgart hat z.B. eine starke Vorbildsfunktion dafür. Kuranyi, Hildebrand, Hinkel, Lahm, Kedira, Tasci und und und.. da kamen viele gute spieler nach als die not groß war (Finanziell) und was wurde daraus? eien gute truppe mit vielen Talentierten spielern die unter anderen nationalspieler wurden. Der BVB war ebenfalls unter van Marvijk auf derschiene. Sahin, Brzenska, Tyrala, Kruska, Odonkor und und und.. da kamen viele junge burschen nach die stammkräfte in der 1.Mannschaft geworden sind. Das muss einfach der weg derzukunft sein, für die Deutsche NAtionalmannschaft ist es jedenfalls immens wichtig. Marc van Bommel hat es vollkommen richtig gesagt als er meinte das die Bayern mehr auf junge deutsche Talente setzen muss. Es bringt dem land nicht nur auf kicker von mittelklasse zusetzen die aus den verschiedensten Länder kommen. Das sagte er selbst obwohl er Niederländer ist. Pinto als halbdeutscher und Kleine sind okay als transfer... JEdenfalls sollte 96 noch vermehrt auf das nlz bauen und setzen. Da kommen eben halt mal spieler wie Mertesacker oder Rosenthal raus... und man sieht wie stark sie spielen können. Setzt man nicht darauf, ist es verschwendetes Geld das man investiert. Jedes jahr kann keiner kommen... liegt einfach am Jahrgang wie stark die spieler sind. Der 89. Jahrgang soll z.B. stark gewesen sein in Hannover. Ein kollege ist Jugendtrainer und hat mir davon vieles berichtet...

Falls es mit Halfar nichts wird haben wir unter anderem Brandes (17 jahre), der ja mit ins Trainingslager fahren durfte...

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2007 09:01 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
Vielleicht gibt es ja unter den Nachwuchsinteressierten hier auch Mitglieder der Roten Kurve. Diese möchte ich bitten ihre Meinung im Rote Kurve Forum zu äußern und an einer Abstimmung teilzunehmen, die sich mit der Frage der Bewirtung im Eilenriedestadion beschäftigt. Danke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2007 02:39 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Von der Bewirtung bei Schnitzelmeier nochmal zu den Jugendspielern:

@ Jaime, stimmt vollkommen, das mit Markus Weck war bei Lienen. Ich glaube, im Pokalspiel-Auswärtsspiel gegen Aachen?, oder bilde ich mir das mit Aachen bloß ein, weil danach so viel von dem Hecking-Verein die Rede war? Jedenfalls war Weck danach ziemlich weg vom Fenster, ich weiß nicht, ob zurecht oder zu unrecht, er soll damals im Mittelfeld der damaligen A-Jugend (?) sehr gut gespielt haben.

Ich stimme auch sonst überall zu und finde auch Deinen Nick genial. Ich war damals so großer Jaime-Fan, daß ich bei seinem zweiten Engagement mal von der Tribüne aus so lautstark seinen Namen gerufen haben vor Begeisterung, daß der ganze Block sich umdrehte. Vielleicht lag es aber auch daran, daß ich den Namen falsch ausgesprochen hatte. :lol:

Über Mertesacker sagte Neururer ja mal, da wäre "auch noch das Gehirn mit bei". Und weil Polarisierungs-Neururer selber etwas pseudointellektuell daherkam, hat er ihn vielleicht auch deshalb gefördert. Im übrigen war es ja Neururer, der Rosenthal die erste Chance in der Bundesliga gab, und er hat ihn auch sehr gelobt ("sensationell", so wie auch die Fitneßwerte von Andersson usw., was noch alles "sensationell" war). Ich wußte übrigens gar nicht, daß Neururer so Skandinavien-gierigl war und sich so viele Spieler von dort aus dem hohen Norden geholt hat. Vielleicht hat Neururer gedacht, sie kommen mit dem strengen Winter hier in der Bundesliga besser klar als die Brasilianer. :lol:

Wer von den aktuellen Nachwuchsspielern sonst noch besonders hervorragt, weiß ich auch nicht, ich glaube für einige wie z.B. Montabell ist der Zug allmählich schon abgefahren. Bei den 14-jährigen soll Hannover 96 übrigens einen ziemlichen Star haben, der immer wieder überragend spielt (er wurde mehrfach auch bei Hallenturnieren im Winter zum Spieler des Turniers gewählt). Habe den Namen gerade nicht mehr ganz parat, fing glaube ich mit "E" an. -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2007 02:54 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
Vielen dank für die Blumen und es war richtig das es beim auswärtsspiel in Aachen im Pokal war.

Doch schau dir mal an wann peter neururers werdegang an. ab Bochum holte er viele Skandinavier... Peter Madsen wollte er doch auch nach Bochum holen (Gott sei dank nicht).Markus Weck war verletzt und das spiel bei den Profis tat dem markus wohl nicht gut und hat ihm geschadet (in sache Karriere).

Sensationell war bei Peter Neururer die standard aussage. Sensationell gut Bzw. Sensationell naja. Er wollte die spieler immer loben und das ist falsch. Auch mal sagen das sie fehler machen ist wichtig. Sein Problem war das er eine mannschaft übernahmdie defensiv spielte und er kam nicht an sie ran weil sie offensiv nicht so stark spielen konnte.ich finde es im übigen immernoch sehr schade das July weg ist. Der würde ins system sehr gut hinein passen von Hecking.July ist ja nen Technisch guter Kicker.

Das passspiel bei 96 gefällt mir sehr gut und das pressing ist gut. So macht man gegner kaputt ohne zu treten :D

Jaime falsch ausgesprochen ? wAs haste gerufen , Sievers?

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2007 03:00 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Irgendwo hatte ich mal gelesen, es wird "Chra-Iiieme" ausgesprochen, oder so ähnlich :lol:

Naja, der Anfang jedenfalls mit so 'nem kratzigen "Ch". Oder wäre "Jeime!" richtiger gewesen? Jedenfalls fand ich es total blöd, daß er dann bei seinem zweiten Engagement in Hannover nicht mehr so oft gespielt hat wie bei der ersten Verpflichtung. Ich hätte ihn immer 90 min. spielen lassen. :D

Das mit Markus Weck ist wirklich eine interessante Beobachtung. Ich meine, er spielt ja immer noch bei den Amateuren, aber aus irgendwelchen Gründen ist von ihm kaum mehr die Rede. Hat Schinner eigetnlich 96 verlassen? Von ihm habe ich auch nie mehr was gehört.

Weil das hier ja ein Nachwuchsspielerthread ist: hast Du mal irgendwelche Spiele von Nachwuchsmannschaften von 96 gesehen? Gibt es da was, was man sich mal anschauen sollte?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2007 03:05 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
Schinner ist glaube ich nach Ingolstadt oder so gewechselt.. irgendwo innen Süden und irgendwo zu einem Verein mit I am anfang.
Zu Schinner kann ich nur sagen, schade das neururer da war. Ich fand ihn ziemlich gut bei den Amas und er war Führrungsspieler derdas Team zusammen gahalten hat. Einer der größten fehler den abzugeben sage ich da nur!

Zu Weck: (klingt irgendwie lustig)
Der spielt kaum oder selten bei den amas. Das war das schlimmste für einen jungen spieler (von Lieen) den er machen konnte. Das war ein knacks für ihn das er dann nicht mehr berücksichtigt wurde. So schlcht fand ich sein spiel in aachen nicht. Er hätte fast ein Tor gemacht.

Wird halt mit CH gesprochen weils spanisch ist ;) nicht Jamie wie im englischen oder os

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2007 03:35 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Ja, das mit Schinner habe ich mir schon gedacht, da er in keiner Mannschaftsliste mehr auftauchte. Das mit Weck ( :wink: ) finde ich auch schade und hoffe, er kommt mal wieder richtig zurück. Er soll sich mal ein Beispiel an Rosenthal nehmen (erste Einwechslung, und die Mannschaft bricht in den nächsten Minuten total zusammen).

So, bin nun auch weg :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2007 15:25 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
tauri hat geschrieben:
Ja, das mit Schinner habe ich mir schon gedacht, da er in keiner Mannschaftsliste mehr auftauchte. Das mit Weck ( :wink: ) finde ich auch schade und hoffe, er kommt mal wieder richtig zurück. Er soll sich mal ein Beispiel an Rosenthal nehmen (erste Einwechslung, und die Mannschaft bricht in den nächsten Minuten total zusammen).

So, bin nun auch weg :)


Nur weil Weck einmal bei den Profis mitgespielt hat, ist er noch lange nicht das große Talent. Ich habe zum damiligen Zeitpunkt viele Spiele der Amas gesehen. Dabei fiel er eigentlich nur durch seine Schnelligkeit auf. Zudem hatte EL gerade ein akutes Personalproblem, sah Weck in einem der besseren Spiele (habe das genau verfolgt, weil EL direkt vor mir saß), ging in der Pause zu Goslar, der daraufhin Weck auswechselte, um ihn für Aachen zu schonen.

Die Leistung in Aachen war ja wohl auch eher Durchschnitt.

Also bitte keine überzogenen Hoffnungen bei Weck.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 02:06 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Bemeh: habe auch schon überlegt, mal mehr von den Amateuren oder anderen Nachwuchsmannschaften zu sehen. So viel habe ich davon noch nicht mitbekommen.

Es ärgerte mich, daß ich vor anderthalb Wochen beim Testspiel Amateure gegen Profis so wenig Spieler der Amateure kannte, daraufhin habe ich erstmal die Mannschaftsfotos im Internet von A-Jugend (z.B. Hofmann) und Amateuren (Stachnik, Marheinike, Ibanez, Carolus u.a.) zu Rate gezogen...

Im Grunde genommen absolut cool, daß Ewald damals sowas gemacht hat wie die Einwechslung von Weck. Genau das Richtige, selbst wenn es nicht immer zum Erfolg führt. Aus Stuttgart wäre ohne die (notgedrungene) Maßnahme mit Nachwuchsspielern auch nichts geworden. Kann mir auch nicht vorstellen, daß Weck (bei Ewalds Akribie) damals nur "zufällig" mal so gut war.

Die Zeiten der "Söldnertruppen" mit ihren Durchschnitts-Spielern ist bald vorbei. Hoffe ich wenigstens. Erfolg haben in dieser Saison sichtbar mehr die eingeschworenen Teams mit einer guten Mischung. -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 11:08 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
tauri hat geschrieben:
Im Grunde genommen absolut cool, daß Ewald damals sowas gemacht hat wie die Einwechslung von Weck. Genau das Richtige, selbst wenn es nicht immer zum Erfolg führt. Aus Stuttgart wäre ohne die (notgedrungene) Maßnahme mit Nachwuchsspielern auch nichts geworden. Kann mir auch nicht vorstellen, daß Weck (bei Ewalds Akribie) damals nur "zufällig" mal so gut war.


Damit wir uns richtig verstehen: Ich fand die Aktion von Ewald schon etwas übertrieben, denn mir gefiehl Weck nicht besonders gut. Einzig seine Schnelligkeit war etwas auffallend. Das Spiel und die weitere Entwicklung haben es dann ja eigentlich auch gezeigt.

Man darf bei Ewald nie vergessen, dass er teilweise gezwungen war, auf den Nachwuchs zu setzen, was er dann ja auch konsequent durchzog.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 19:39 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Bemeh, wie viele deutsche Stammspieler in der ersten Bundesliga gibt es denn überhaupt? 60 oder 80?

Ich glaube nie und nimmer, daß der deutsche Rest so untalentiert ist. In unglaublich vielen Fällen wird immer wieder ein schon ausgebildeter "Söldner" von irgendwo vorgezogen, wodurch Mannschaften entstehen, die jedes Jahr aufs Neue wieder gebildet werden müssen, was dramatisch schief gehen kann (vgl. kleiner HSV). Oder der Aufbau von jungen Spielern wird abgebrochen, wenn diese nicht gleich voll überzeugen.

Deshalb finde ich es immer klasse, wenn mal Nachwuchsspieler in den Bundesligabetrieb reinschnuppern können und wissen, daß sie auch mal schlecht spielen dürfen (so wie Rosenthal gegen Bochum). Dieses Bringen von Nachwuchsleuten passiert doch in der Regel

- erstens meistens zu spät (mit 18 oder 19 traut man es einem Spieler noch nicht zu in Deutschland, das ist in vielen anderen Ländern anders!),

- zweitens fehlt es auch an der Verzahnung von Amateuren und Profis - das System mit den Paten in England wurde hier ja schon erwähnt, Stachnik und Brandes haben es auch mal letztens im Interview betont, wie sehr sie sowas begrüßen würden, wenn jeder Amateur einen Profispieler hätte, der ihm zugeordnet ist, oder wenn sie öfter mit den Profis mittrainieren könnten (so in der Art "Tanne -> Halfar).

Übrigens habe ich aus der damaligen Lienen-Zeit die Zeitungsmeldung in Erinnerung, Weck habe im Mittelfeld mehrfach hervorragend gespielt vorher bei den Amateuren. Es kann natürlich sein, daß Du in dem Fall aber trotzdem recht hast und die Profimannschaft bei Weck zu hoch gegriffen war...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 19:52 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
tauri hat geschrieben:
Bemeh, wie viele deutsche Stammspieler in der ersten Bundesliga gibt es denn überhaupt? 60 oder 80?

Ich glaube nie und nimmer, daß der deutsche Rest so untalentiert ist. In unglaublich vielen Fällen wird immer wieder ein schon ausgebildeter "Söldner" von irgendwo vorgezogen, wodurch Mannschaften entstehen, die jedes Jahr aufs Neue wieder gebildet werden müssen, was dramatisch schief gehen kann (vgl. kleiner HSV). Oder der Aufbau von jungen Spielern wird abgebrochen, wenn diese nicht gleich voll überzeugen.

Deshalb finde ich es immer klasse, wenn mal Nachwuchsspieler in den Bundesligabetrieb reinschnuppern können und wissen, daß sie auch mal schlecht spielen dürfen (so wie Rosenthal gegen Bochum). Dieses Bringen von Nachwuchsleuten passiert doch in der Regel

- erstens meistens zu spät (mit 18 oder 19 traut man es einem Spieler noch nicht zu in Deutschland, das ist in vielen anderen Ländern anders!),

- zweitens fehlt es auch an der Verzahnung von Amateuren und Profis - das System mit den Paten in England wurde hier ja schon erwähnt, Stachnik und Brandes haben es auch mal letztens im Interview betont, wie sehr sie sowas begrüßen würden, wenn jeder Amateur einen Profispieler hätte, der ihm zugeordnet ist, oder wenn sie öfter mit den Profis mittrainieren könnten (so in der Art "Tanne -> Halfar).

Übrigens habe ich aus der damaligen Lienen-Zeit die Zeitungsmeldung in Erinnerung, Weck habe im Mittelfeld mehrfach hervorragend gespielt vorher bei den Amateuren. Es kann natürlich sein, daß Du in dem Fall aber trotzdem recht hast und die Profimannschaft bei Weck zu hoch gegriffen war...


Ich finde, du solltest - ähnlich wie im Falle deiner ausgzeichneten Trainingsberichte - auch bei den Amas dir ein Urteil nach eigener Anschauung bilden. Leider kann ich persönlich weder Profis beim Training noch Amas beim Spiel beobachten. Statt Weck habe ich übrigens Willers als großes Talent (Merte-Nachfolger) eingeschätzt. Hat sich wohl leider auch nicht verwirklicht.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 37 | [ 729 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 37  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron