Guus hat geschrieben:
...
Ich habe jetzt eine richtige Diskussion über die professionalität der Schiris ausgelöst

.
1. Wenn man die Schiris für so wenig Geld Profis nennen darf, dann gute Nacht, obwohl ich mir bewußt, bin das es viele Leute gibt die bei solch einem Gehalt schwindelig wird.
2. Wichtiger ist allerdings, dass die Schiedsrichter nicht 40 Stunden pro Woche mit ihrem Schiedsrichterjob beschäftigt sind. Kondition und Ausbildung (Auslegung der Spielregeln) werden nur in den Abendstunden gemacht, wenn das etwa so geht wie in den Niederlanden (und ich vermute, dass dem so ist).
Übrigens finde es schade, dass die Schiedsrichter im professionellen Fußball ohne Unterstützung von modernen Hilfsmitteln ihre Arbeit erledigen. Da sind einige andere Sportarten dem Fußball um einige Lichtjahre voraus.
Bevor ich mich zu solchen grundsätzlichen Aussagen hinreissen lasse, würde ich vielleicht erstmal evaluieren wollen, ob es jemals nachweislich einen Verein über eine Saison hinweg gegeben hat, der so massiv benachteiligt wurde, dass deswegen eine Hinzunahme von technischen Hilfsmitteln gerechtfertigt wäre.
Das würde die Spielzeit um gefühlte 3 Stunden verlängern, wenn der Schiri wie beim Eishockey andauern auf irgendeinen Monitor gucken müsste.