Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 5 von 18 | [ 360 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18  Nächste
 Scout Peter Braund Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007 19:40 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
der rote hat geschrieben:
Über Lienen und Rangnick diskutieren wir doch auch nicht mehr.

also ich will ralle zurück :!:
:shock:
ist damit jetzt ne neue diskussion um RR eröffnet? :)

ps: ich hoffe aber eigentlich noch immer auf eine antwort meiner frage braund betreffend :?

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007 20:21 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Picard96 hat geschrieben:
Ok, Du kannst Deine Erkenntnisse ja aus der Presse … ich mach mir da lieber mein eigenes Bild.


Ne, Jean-Luc, ich lese eigentlich keine Tageszeitung, ab und an mal die Hildesheimer Allgemeine. Allerdings verpasse ich keine Ausgabe der Notbremse. Es war dann eher so, dass ich nach dem Lesen des Artikels dachte: "Sach ich doch."


Gunther hat geschrieben:
ich hoffe aber eigentlich noch immer auf eine antwort meiner frage braund betreffend :?


Diese Frage?

was macht braund aus, daß ihm zeit gewährt wird die iljas scouts verwehrt wurde?

Welche Scouts unter Kaenzig meinst du konkret? Wo wurde ihnen damals Zeit nicht gewährt? Und was für Zeit wird Braund so großzügig zugestanden? Muss der Kader für die kommende Saison bereits jetzt feststehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007 22:13 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
marVin hat geschrieben:
Gunther hat geschrieben:
ich hoffe aber eigentlich noch immer auf eine antwort meiner frage braund betreffend :?


Diese Frage?

was macht braund aus, daß ihm zeit gewährt wird die iljas scouts verwehrt wurde?

Welche Scouts unter Kaenzig meinst du konkret? Wo wurde ihnen damals Zeit nicht gewährt? Und was für Zeit wird Braund so großzügig zugestanden? Muss der Kader für die kommende Saison bereits jetzt feststehen?


Danke, marVin. Ich ertrage solche sinnlosen Fragen auf Dauer nicht. :lol:

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007 22:40 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
marVin hat geschrieben:
Trotz ihrer diskreten und professionellen Art waren sie aber nicht besonders erfolgreich.

Die Messlatte für die neuen Scouts liegt also nicht besonders hoch, wenn man die Truppe um Kaenzig als Maßstab nimmt. Die Notbremse - Ausgabe Nr. 41, zeigt das mit "Kaenzigs Liste" sehr deutlich.


Marvin, ich lese die Notbremse auch. Es besteht aber kein Anlass, eine Fan-Zeitschrift nun zu einer Art Fußballibel hochzustilisieren. Ich fand den von dir zitierten Artikel "Kaenzigs Liste" auch interessant und in Teilen auch ganz treffend. Manche Bewertungen teile ich dagegen gar nicht, z.B. die Aussage Kaenzig habe nur eine Trefferquote von 6 aus 22 gehabt.

Zu den Treffern werden Enke, Tarnat, Balitsch, Huszti, Brdaric und Hashemian gezählt. Als bedingt gute Transfers werden Yankov, Barnetta, Juric und Golz betrachtet. Alle anderen Spieler könnten beim besten Willen nicht als Verstärkung gesehen werden, also u.a. auch Fahrenhorst, Thorvaldson, Bruggink und Jendrisek.

Du brauchst nur die Ansichten zu den hier genannten Spielern im Forum Revuepassieren zu lassen, um festzustellen, dass keiner dieser Spieler von einer Mehrheit als Flop gesehen wird. Und bei der Bewertung von Fahrenhorst dürfte der Autor heute (genau wie ich selbst auch) zu einer anderen Einschätzung kommen als noch vor der Rückrunde.

Die Transfers von Troest und Andersson mögen hier nicht eingeschlagen sein, sie haben aber fast keine Gelegenheit bekommen, sich in einem Bundesligaspiel auszuprobieren, ganz anders etwa als Fahrenhorst. Darüber hinaus hat sich die hannoversche Presse von Anfang an diese beiden Spieler diffamiert, um an ihnen Kaenzigs vermeintliche Unfähigkeit zu demonstrieren. Da Troest in Dänemark der U21 angehört und Andersson schwedischer Nationalspieler ist, kann man zunächst einmal davon ausgehen, dass sie ein gewisses Potential haben. Woran es letztlich liegt, dass sie es hier nicht abgerufen haben, wissen wir alle nicht. Die Verweildauer hier betrug jedenfalls nur ein knappes Jahr fast ohne Bundesligaspielpraxis und ich weigere mich, auf dieser Grundlage ein Urteil über ihr Leistungsvermögen abzugeben.

Da für mich Yankov, Barnetta, Juric, Golz und Fahrenhorst eindeutig auch zu den Treffern zählen, komme ich zu einer Trefferquote von 11 aus 22.
Als bedingt gute Transfers betrachte ich Thorvaldson und Bruggink.
Jendrisek und Nagy kann man noch nicht beurteilen.

Bleiben sieben Spieler, die aus irgendeinem Grund nicht eingeschlagen sind: Delura, Wallner, Leandro, Paunovic, Fonseca, Troest und Andersson.

Das bedeutet aber, dass die Hälfte der Kaenzig-Transfers als gut zu betrachten sind, ein Drittel nicht eingeschlagen ist und 4 weitere Spieler genügend Potential haben, um um einen Stammplatz kämpfen zu dürfen.
Die Notbremse sieht nur ein Viertel der Spieler als positive Transfers und hält deshalb die Kritik an Kaenzig für begründet.

Ich dagegen sehe die Hälfte der Transfers als sehr gelungen an, fühle mich dabei auch durch den aktuellen Tabellenplatz bestätigt und halte deshalb die Kritik an Kaenzig für vollkommen überzogen.

So sieht für mich keine schlechte Transferbilanz aus, zumal das zweite sehr wichtige Kriterium für gutes Management noch gar nicht berücksichtigt wurde - die finanzielle Seite. Und hier ist Kaenzigs Bilanz noch besser.

Die Sätze des Artikels in der Notbremse, die die finanzielle Seite ansprechen, zeugen allerdings von mangelnden wirtschaftlichen Kenntnissen. Da wird Kaenzig zwar zugestanden, dass man ihm nicht vorwerfen könne, "dass er für die gekauften Grimpen hohe Ablösesummen gezahlt hat", andererseits wird ihm vorgeworfen, dass die "Fehleinkäufe" die Gehaltsliste unnötig belasten würden.

Dabei verschweigen sie, dass es Kaenzig erstmals seit dem Wiederaufstieg gelungen ist, das Budget für den Kader nicht zu überschreiten. Auch werden die Spieler unterschlagen, die Kaenzig in diesem Zeitraum von der Gehaltsliste gestrichen hat wie Mo Idrissou, Sousa, de Guzman, Krupnikovic und Dabrowski. Der Etat von Hannover 96 wurde somit nicht unnötig belastet, sondern ganz erheblich entlastet.

Darüber hinaus hat er in einem nervenaufreibenden Vertragspoker Per Mertesacker an Werder Bremen verkauft und damit den größten Transfererfolg der Vereinsgeschichte erzielt und Hannover 96 rd. 7 Mio € (incl. dem Gegenwert für den Spieler Fahrenhorst und vereinbarten Prämien) in die Kassen gespült.

Warum du und einige andere hier mich trotz der vorliegenden Fakten ständig davon überzeugen wollt, dass der derzeitige Erfolg der Mannschaft mit Kaenzigs Arbeit gar nichts zu tun habe und seine Scouts ganz schlecht seien, ist mir echt schleierhaft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007 23:22 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Soccerfriend, die Frage ist doch, wie definiert man "Treffer"? Ist das ein Spieler, der den Kader auffüllt, aber sich kaum Einsätze erspielen kann? Oder ist es jemand, der besser ist als die vorhandenen Spieler und damit die sportliche Qualität der Mannschaft anhebt?


Oh, und das Transfervolumen des Mertesacker-Deals kannst Du ruhig noch ein wenig höher ansiedeln. Eher so Richtung 8 bis 9 Millionen. Im Ernst.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007 23:50 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
marVin hat geschrieben:
Trotz ihrer diskreten und professionellen Art waren sie aber nicht besonders erfolgreich.

Die Messlatte für die neuen Scouts liegt also nicht besonders hoch, wenn man die Truppe um Kaenzig als Maßstab nimmt. Die Notbremse - Ausgabe Nr. 41, zeigt das mit "Kaenzigs Liste" sehr deutlich.


Marvin, ich lese die Notbremse auch. Es besteht aber kein Anlass, eine Fan-Zeitschrift nun zu einer Art Fußballibel hochzustilisieren. Ich fand den von dir zitierten Artikel "Kaenzigs Liste" auch interessant und in Teilen auch ganz treffend. Manche Bewertungen teile ich dagegen gar nicht, z.B. die Aussage Kaenzig habe nur eine Trefferquote von 6 aus 22 gehabt.

Zu den Treffern werden Enke, Tarnat, Balitsch, Huszti, Brdaric und Hashemian gezählt. Als bedingt gute Transfers werden Yankov, Barnetta, Juric und Golz betrachtet. Alle anderen Spieler könnten beim besten Willen nicht als Verstärkung gesehen werden, also u.a. auch Fahrenhorst, Thorvaldson, Bruggink und Jendrisek.

Du brauchst nur die Ansichten zu den hier genannten Spielern im Forum Revuepassieren zu lassen, um festzustellen, dass keiner dieser Spieler von einer Mehrheit als Flop gesehen wird. Und bei der Bewertung von Fahrenhorst dürfte der Autor heute (genau wie ich selbst auch) zu einer anderen Einschätzung kommen als noch vor der Rückrunde.

Die Transfers von Troest und Andersson mögen hier nicht eingeschlagen sein, sie haben aber fast keine Gelegenheit bekommen, sich in einem Bundesligaspiel auszuprobieren, ganz anders etwa als Fahrenhorst. Darüber hinaus hat sich die hannoversche Presse von Anfang an diese beiden Spieler diffamiert, um an ihnen Kaenzigs vermeintliche Unfähigkeit zu demonstrieren. Da Troest in Dänemark der U21 angehört und Andersson schwedischer Nationalspieler ist, kann man zunächst einmal davon ausgehen, dass sie ein gewisses Potential haben. Woran es letztlich liegt, dass sie es hier nicht abgerufen haben, wissen wir alle nicht. Die Verweildauer hier betrug jedenfalls nur ein knappes Jahr fast ohne Bundesligaspielpraxis und ich weigere mich, auf dieser Grundlage ein Urteil über ihr Leistungsvermögen abzugeben.

Da für mich Yankov, Barnetta, Juric, Golz und Fahrenhorst eindeutig auch zu den Treffern zählen, komme ich zu einer Trefferquote von 11 aus 22.
Als bedingt gute Transfers betrachte ich Thorvaldson und Bruggink.
Jendrisek und Nagy kann man noch nicht beurteilen.

Bleiben sieben Spieler, die aus irgendeinem Grund nicht eingeschlagen sind: Delura, Wallner, Leandro, Paunovic, Fonseca, Troest und Andersson.

Das bedeutet aber, dass die Hälfte der Kaenzig-Transfers als gut zu betrachten sind, ein Drittel nicht eingeschlagen ist und 4 weitere Spieler genügend Potential haben, um um einen Stammplatz kämpfen zu dürfen.
Die Notbremse sieht nur ein Viertel der Spieler als positive Transfers und hält deshalb die Kritik an Kaenzig für begründet.

Ich dagegen sehe die Hälfte der Transfers als sehr gelungen an, fühle mich dabei auch durch den aktuellen Tabellenplatz bestätigt und halte deshalb die Kritik an Kaenzig für vollkommen überzogen.

So sieht für mich keine schlechte Transferbilanz aus, zumal das zweite sehr wichtige Kriterium für gutes Management noch gar nicht berücksichtigt wurde - die finanzielle Seite. Und hier ist Kaenzigs Bilanz noch besser.

Die Sätze des Artikels in der Notbremse, die die finanzielle Seite ansprechen, zeugen allerdings von mangelnden wirtschaftlichen Kenntnissen. Da wird Kaenzig zwar zugestanden, dass man ihm nicht vorwerfen könne, "dass er für die gekauften Grimpen hohe Ablösesummen gezahlt hat", andererseits wird ihm vorgeworfen, dass die "Fehleinkäufe" die Gehaltsliste unnötig belasten würden.

Dabei verschweigen sie, dass es Kaenzig erstmals seit dem Wiederaufstieg gelungen ist, das Budget für den Kader nicht zu überschreiten. Auch werden die Spieler unterschlagen, die Kaenzig in diesem Zeitraum von der Gehaltsliste gestrichen hat wie Mo Idrissou, Sousa, de Guzman, Krupnikovic und Dabrowski. Der Etat von Hannover 96 wurde somit nicht unnötig belastet, sondern ganz erheblich entlastet.

Darüber hinaus hat er in einem nervenaufreibenden Vertragspoker Per Mertesacker an Werder Bremen verkauft und damit den größten Transfererfolg der Vereinsgeschichte erzielt und Hannover 96 rd. 7 Mio € (incl. dem Gegenwert für den Spieler Fahrenhorst und vereinbarten Prämien) in die Kassen gespült.

Warum du und einige andere hier mich trotz der vorliegenden Fakten ständig davon überzeugen wollt, dass der derzeitige Erfolg der Mannschaft mit Kaenzigs Arbeit gar nichts zu tun habe und seine Scouts ganz schlecht seien, ist mir echt schleierhaft.


Gut, dann möchte ich daran erinnern, das PN Fahrenhorst unbedingt als Merte-Ersatz haben wollte. Das kann man dann also nicht unbedingt Kaenzig zuschreiben. Auch Bruggink geht auf das Konto von Neururer. Thorvaldsson und Jendrisek wurden von Kaenzigs Leuten gescoutet, noch keine Verstärkung, aber mit Potential.

Troest und Andersson haben den Kader nicht verstärkt.

Barnetta (eine sehr gute Ausleihe) konnte den Kader nicht verstärken, der war verletzt. Juric und Golz sind auch ohne Wertung, weil ohne Einsatz.

Nagy kann man auch nicht bewerten.

Als Kaenzig noch nicht lange bei 96 beschäftig war, holte man auf Empfehlung von EL Enke und Tarnat. Für de Guzman hatte Lienen Balitsch auf dem „Zettel“.

Huszti war ein Volltreffer. Brdaric war in Wolfsburg unzufrieden und liebäugelte mit 96.

Von Yankov erwarte ich mir noch sehr viel.

Auch hat Kaenzig im Alleingang Lienen gefeuert, mit dem wir nie mit dem Abstieg etwas zu tun hatten, um Neururer zu verpflichten, der die Karre volle Pulle gegen die Wand gefahren hat.

Wirtschaftlich hat IK gut gearbeitet und ist bei Verhandlungen steht’s professionell vorgegangen. Aber von Fußball hat er nicht sonderlich viel verstanden, als er uns verlassen hat, standen wir mit 0 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und waren unter seinem Wunschtrainer Neururer die Schießbude der Liga.

Das du mir erzählen willst, Kaenzig hätte gute Arbeit geleistet ist mir schleierhaft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 00:05 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
marVin hat geschrieben:
Auch hat Kaenzig im Alleingang Lienen gefeuert, mit dem wir nie mit dem Abstieg etwas zu tun hatten,


Schade, hier ist Viktoria nicht so schnell.

Da bin ich abver z.B. komplett anderer Meinung, das vielmehr die beste Tat von Herrn Kaenzig. Schreibt Herr Rehberg eigentlich immer noch so herzzerreisende Kommentare über die Moral im fussball ?

marVin hat geschrieben:

um Neururer zu verpflichten, der die Karre volle Pulle gegen die Wand gefahren hat.



Hat uns vorm abstieg gerettet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 08:31 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Na ja man sieht es ja...wir kommen auf keinen Nenner... 8)

es ist und bleibt so...das die Gemeinde in zwei Lager geteilt ist.

Manche...so wie ich sehen das IK seine Arbeit hier bei 96 recht gut hinbekommen hat.
Ich finde das er bis dato der professionellste Manager bisher war warum???
Die Dinge die er angegangen ist hat er ziemlich fix erledigt. Ich kann mich noch gut an ein paar Schlagzeilen erinnern...
als Madsack und Co ihm bescheinigten "soooooooo früh waren die Verhandlungen mit dem Spielerkader noch nie in trockenen Tüchern"
da gings um Spieler mit denen IK Verlängerungen vereinbart hatte...
96 wußte schon sehr früh mit welchem Spieler es weiter geht und welcher den Verein verlässt...
Leute die überzogene Gehaltsvorstellungen hatten weil sie meinten hier wichtig zu sein wurden aussortiert.
Kruppi und Dabrowski sind so Beispiele...
Damals hat ihn die Presse in den Himmel gelobt...wie jetzt auch CH...
mal schauen wie lange das hier mit den Vorschußlorbeeren so weitergeht für die Sportliche Leitung...ob das nun der Sportliche Direktor ist oder der Scout :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 09:23 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Picard - es war klar,das Du nochmal gg. EL nachtreten musst...

Marvin hat geschrieben,das IK wirtschaftlich gut gearbeitet hat und professionell in den Verhandlungen vorgegangen ist, aber leider keine Ahnung vom Fusball hatte. Musste er das denn ??? Er war nicht der sportliche Leiter ! Sein Pech war,das er einen "Trainer" verpflichtet hat,der eine absolute Graupe war und persönliche Beziehungen vor Leistung gesetzt hat. Eigentlich hätte er PN Ende letzter Saison,spätestens vor dieser Saison rausschmeissen müssen,aber dieser wurde ja leider vom Sonnenkönig MK gestärkt...

Warten wir mal ab,was Braund anschleppt. Vielleicht ist Kleine ja schon eine von seinen Entdeckungen ? :roll:
Zumindest sollte man erwarten,das so ein professioneller Scout auf Knopfdruck diverse Lösungen/Spieler für alle Positionen vorrätig haben sollte

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 09:40 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Darüber hinaus hat sich die hannoversche Presse von Anfang an diese beiden Spieler (Troest; Anderson) diffamiert, um an ihnen Kaenzigs vermeintliche Unfähigkeit zu demonstrieren.


Oi, oi, du bist heute morgen wieder einmal so ein richtig kleiner Verschwörungstheoretiker.

PS: Verschwörungstheorien vereinfachen die Welt holzschnitzartig. Meist beruhen sie überdies auf einer weltanschaulichen Grundlage.

Nun frage ich mich nur, ob eine Ansammlung von Ressentiments, die gegen Martin the Kind und/oder in diesem Fall die Presse gerichtet sind, bereits eine Weltanschauung bilden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 10:31 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Alle Argumente sind x-fach wiedergekäut.

Halten wird doch einfach fest: Es gibt da eben in der werten Gemeinde einen Dissens. Genau wie bei Herrn Lienen oder bei Ralle.

Also, wann hat das eigentlich mal ein Ende mit dem Affentanz um den ehemaligen Manager-Azubi?

Vom ewigen Scrollen in fast jedem Thread kriegt man ja noch einen Tennisarm.

Edit
Falls Kaenzig in der Liga überhaupt noch mal einen Job bekommen sollte, wird er bestimmt nicht wieder der Fehleinschätzung unterliegen, zusammen mit dem Boulevard den großen Zampano mit gelegentlichen Rambo-Manieren geben zu können. Außer vom Kaiser lässt sich die Bild von niemandem instrumentalisieren. Selbst Kanzler haben da keine Chance.

Ohoh, ich merke gerade – jetzt ist ein neu-altes Fass auf. Das war gar kein guter Einfall. Zu spät. Ab dafür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 10:35 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Alle Argumente sind x-fach wiedergekäut.


Danke, ElFi.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 11:11 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Alle Argumente sind x-fach wiedergekäut.

Halten wird doch einfach fest: Es gibt da eben in der werten Gemeinde einen Dissens. Genau wie bei Herrn Lienen oder bei Ralle.

Also, wann hat das eigentlich mal ein Ende mit dem Affentanz um den ehemaligen Manager-Azubi?

Vom ewigen Scrollen in fast jedem Thread kriegt man ja noch einen Tennisarm.

Edit
Falls Kaenzig in der Liga überhaupt noch mal einen Job bekommen sollte, wird er bestimmt nicht wieder der Fehleinschätzung unterliegen, zusammen mit dem Boulevard den großen Zampano mit gelegentlichen Rambo-Manieren geben zu können. Außer vom Kaiser lässt sich die Bild von niemandem instrumentalisieren. Selbst Kanzler haben da keine Chance.

Ohoh, ich merke gerade – jetzt ist ein neu-altes Fass auf. Das war gar kein guter Einfall. Zu spät. Ab dafür.


Danke Elfi...kann ich nicht sagen wie Alter96er...
weil Du ja wieder auf IK einschlägst... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 11:55 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Ja, nee, octo. Zu diesem Thema hatten ElFi und ich zu gegebener Zeit und im gegebenen Fred auch schon trefflich gestritten. Sei´s ihm nachgesehen, dass er jetzt hier noch mal eine Duftmarke setzt. Ich werde nicht mehr widersprechen. :wink:

Zum Thema Braund fällt mir auf, dass einige Leute hier mit Eifer behaupten, dass der gute Mann doch eigentlich einfach nur den Knopf drücken müsste und schon könnten ganze Kader mit neuen Kickern besetzt werden.

Also, auf´n Knopf zu drücken, ist nach meiner Überzeugung nicht Braunds Job und nicht seine Qualifikation. Das können nachweislich reihenweise Leute in dieser werten Gemeinde auch.

Was ich mir von ihm mit seinen 14 Jahren ManU-Erfahrung erhoffe, ist, dass er Augen hat zu sehen. Dass er mit seiner Erfahrung besser als andere Späher potentielle neue Spieler für uns beobachten und aus der Beobachtung im Spiel und aus persönlichen Gesprächen heraus beurteilen kann.

Und dabei muss er schneller und gewitzter sein als die Späher der Konkurrenz. Denn wenn ein Kandidat erstmal von den Großkopferten entdeckt und umworben wird, wird´s für Braund und unsere Roten schwer.

Ob er´s wirklich besser und geschickter kann als seine Vorgänger, weiß ich nicht. Aber ich bin sehr gespannt. Und Namen, wie gesagt, sehe ich eher mit ElFi´schem interessierten Desinteresse - oder so ähnlich.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 12:01 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
marVin hat geschrieben:
Gut, dann möchte ich daran erinnern, das PN Fahrenhorst unbedingt als Merte-Ersatz haben wollte. Das kann man dann also nicht unbedingt Kaenzig zuschreiben. Auch Bruggink geht auf das Konto von Neururer. Thorvaldsson und Jendrisek wurden von Kaenzigs Leuten gescoutet, noch keine Verstärkung, aber mit Potential.

Troest und Andersson haben den Kader nicht verstärkt.

Barnetta (eine sehr gute Ausleihe) konnte den Kader nicht verstärken, der war verletzt. Juric und Golz sind auch ohne Wertung, weil ohne Einsatz.

Nagy kann man auch nicht bewerten.

Als Kaenzig noch nicht lange bei 96 beschäftig war, holte man auf Empfehlung von EL Enke und Tarnat. Für de Guzman hatte Lienen Balitsch auf dem „Zettel“.

Huszti war ein Volltreffer. Brdaric war in Wolfsburg unzufrieden und liebäugelte mit 96.

Von Yankov erwarte ich mir noch sehr viel.

Auch hat Kaenzig im Alleingang Lienen gefeuert, mit dem wir nie mit dem Abstieg etwas zu tun hatten, um Neururer zu verpflichten, der die Karre volle Pulle gegen die Wand gefahren hat.

Wirtschaftlich hat IK gut gearbeitet und ist bei Verhandlungen steht’s professionell vorgegangen. Aber von Fußball hat er nicht sonderlich viel verstanden, als er uns verlassen hat, standen wir mit 0 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und waren unter seinem Wunschtrainer Neururer die Schießbude der Liga.

Das du mir erzählen willst, Kaenzig hätte gute Arbeit geleistet ist mir schleierhaft.


Ein Treffer ist für mich jemand, der als Teil der Mannschaft dazu beiträgt, ein angepeiltes Ziel zu erreichen, z.B. die Etablierung im Mittelfeld. Für diese Aufgabe waren Kaenzig und Lienen zunächst geholt worden und dies war gelungen.

In der Saison 2004/05 wurde das Ziel auf das Erreichen eines einstelligen Tabellenplatzes ausgeweitet, dies gelang nicht und die Mannschaft dümpelte unter Lienen die letzten 7 Spieltage lang zwischen dem 12. und dem 13. Platz, wobei sie nur gegen Köln einen Sieg einfuhr. Die Spielweise war so defensiv und unattraktiv, dass die Nordkurve Lienen-raus-Rufe anstimmte und Lienen in den statements nach dem Spiel den Eindruck vermittelte, er wisse nicht mehr weiter.

Obwohl ich Lienen als Mensch angenehm fand, fand ich angesichts des sportlichen Ziels und der Entwicklung der Spielweise seine Entlassung richtig. Neururers Erfolg in der Hinrunde bestätigte auch, dass Lienen die Mannschaft nicht mehr richtig erreicht hat, auch wenn ich unterstelle, dass die meisten Spieler Lienen mochten. Daraus zu folgern, dass ein Verbleib Lienens die richtige Lösung gewesen wäre, ist jedoch falsch. Das Beispiel Thomas Doll beim HSV hat das gerade eindrucksvoll bewiesen. Ich fand die Spiele unter Neururer anfangs auch wieder deutlich attraktiver als unter Lienen und die Anzahl der erspielten Torchancen stieg wieder deutlich an. Dass diese sehr oft nicht genutzt worden sind, ist ein Langzeitproblem der Mannschaft mit dem z.Z. auch Hecking zu kämpfen hat.

Ob wir mit Lienen besser gefahren wären als mit Neururer ist ebenso hypothetisch wie die Annahme man könne nach drei vermurksten Spielen am Anfang der Saison schon sicher den Abstieg der Mannschaft mit Neururer voraussagen. Seine Entlassung war aber ebenso notwendig wie die Lienens, weil er durch seine intrigante Art und seine unqualifizierten Äußerungen in der Öffentlichkeit jegliche Akzeptanz verloren hatte und zwar flächendeckend bei Fans, Presse, alter und neuer Vereinsführung und wenn man Enkes Andeutungen in einem seiner letzten Interwiews zum Trainerwechsel richtig versteht, dann auch bei den Spielern.

Marvin, ich habe nicht behauptet, dass alle Transfers auf das Scouting zurückgehen, auch habe ich nachlesbarerweise in meinem posting Troest und Andersson nicht zu den Treffern gezählt.

Allerdings ist dein Versuch (ganz im Sinne auch des roten) Enke und Tarnat allein Lienen zuzuschreiben und Fahrenhorst als Neururers Transfer zu bezeichnen ein untauglicher Versuch die Bilanz von Kaenzig zu entwerten. Denn dann zählt auch bitte die von den Trainern gewünschten Transfers auf, die nicht eingeschlagen sind (Lienen: Paunovic, Delura) und (Neururer: Nagy, Andersson). Der Transfer von Balitsch dürfte ganz allein auf Kaenzig zurückgehen, da er Balitsch schon aus der gemeinsamen Zeit in Leverkusen kannte.

Entscheidend ist doch, dass diese Spieler alle, sowohl die positiven Transfers als auch die weniger guten, erst verpflichtet wurden als Kaenzig nach Hannover kam. Er musste überzeugt sein und zustimmen. Wenn das hier eine ernstzunehmende Diskussion über Kaenzigs Transferbilanz sein soll, müssen alle von ihm zu verantwortenden Transfers zugrunde gelegt werden. Das tut übrigens die von dir ebenfalls geschätzte "Notbremse" ja auch in dem Artikel "Kaenzigs Liste". Eine willkürliche Zuordnung der einzelnen Transfers nach dem Aschenputtelprinzip, "die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen", kann keine Grundlage für für unsere Diskussion sein.

Ich halte es für wahrscheinlich, das Enke ein Tip von Lienen war, aber Kaenzig kannte ihn sicher auch und war einverstanden. Gegen die Verpflichtung von Paunovic hat Kaenzig sich lange gestemmt und Lienen damit sehr verärgert. Aber Lienen hat gewonnen und Paunovic bekommen. Aber verantworten muss sich nun Kaenzig für diesen Transfer.

All dies beweist im Übrigen auch, dass es ein unwahre Behauptung ist, dass Kaenzig die Spieler über die Köpfe der Trainer hinweg verpflichtet hätte. Gerade der von dir so gern bemühte Transfer von Enke beweist doch, dass er mit den Trainern zusammengearbeitet hat. Allerdings hat Kaenzig seine Aufgabe selbstbewußt wahrgenommen und auch schon mal Wunschspieler verweigert wie etwa Madsen für Neururer und er hat sich auch schon mal über über Einwände des Trainers hinweggesetzt wie bei der Verpflichtung von Thorvaldson.

Ein Manager muss entscheiden auf der Grundlage der Entwicklung der Mannschaft auf dem Platz und hinter den Kulissen. Kaenzig hat sich für einen frühen Trainerwechsel entschieden, Beiersdorfer in Hamburg zu einem (zu) späten. Ich persönlich fand die Entlassung von Lienen richtig, aber die Verpflichtung Neururers als Nachfolger war ein Fehler. Dass man ihn dafür derartig demontieren musste wie das hier in Hannover passiert ist, finde ich vollkommen unangemessen, wenn man seine Arbeit in der Gesamtschau sieht und betrachtet, wieviel mehr Augenmaß andere Vereine im Umgang mit ihren leitenden Angestellten beweisen.

Und letztlich ist der derzeitige Tabellenplatz und der Verlauf der Saison der beste Beweis dafür, dass Kaenzig eine Mannschaft zusammengestellt hat, die das angestrebte Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz" erreichen kann und darüber hinaus sogar Hoffnung auf mehr macht. Von 22 Transfers seiner Amtszeit spielen 8 regelmäßig in der Stammelf und weitere sitzen regelmäßig als Auswechselspieler auf der Bank. Die von ihm frühzeitig verlängerten Spieler wie Stajner, Zuraw und Schröter sind dabei noch nicht mitgezählt. Seither ist kein anderer Spieler dazugekommen. Daher kann man wohl mit guten Gründen behaupten, dass es zurzeit "Kaenzigs Mannschaft" ist, die auf dem Platz steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 12:28 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Das entwickelt sich hier zum Kaenzig-Thread. Wenn weiter Diskussionsbedarf besteht, sollte man auf Fußball Allgemein ausweichen. Ich möchte das Thema allerdings erstmal zu den Akten legen und gerne zum Saisonende noch mal darauf zurückkommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 13:15 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
marVin hat geschrieben:
Das entwickelt sich hier zum Kaenzig-Thread. Wenn weiter Diskussionsbedarf besteht, sollte man auf Fußball Allgemein ausweichen. Ich möchte das Thema allerdings erstmal zu den Akten legen und gerne zum Saisonende noch mal darauf zurückkommen.


Konstruktiver Vorschlag. Finde ich gut!

Zur Aufgabe Braunds schließe ich mich der Argumentation des Alten 96igers an.

Obwohl ich denke, dass ein Scout schon auch in der Lage sein muss auf "Knopfdruck" Spieler zu nennen, wenn Engpässe auftauchen, wie z.B. bei uns mit dem Ersatztorhüter Juric und seinem Ersatz Golz geschehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 14:49 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Alter96er hat geschrieben:
Was ich mir von ihm mit seinen 14 Jahren ManU-Erfahrung erhoffe, ist, dass er Augen hat zu sehen. Dass er mit seiner Erfahrung besser als andere Späher potentielle neue Spieler für uns beobachten und aus der Beobachtung im Spiel und aus persönlichen Gesprächen heraus beurteilen kann.

Und dabei muss er schneller und gewitzter sein als die Späher der Konkurrenz. Denn wenn ein Kandidat erstmal von den Großkopferten entdeckt und umworben wird, wird´s für Braund und unsere Roten schwer.


So ist es, Alter96er. Einige hier haben wohl gedacht, der Scout von ManU reaktiviert mal schnell Roy Keane oder holt ruck-zuck drei van der Vaarts zu 96. Dabei macht einen guten Scout eben aus, dass er die unbekannten Spieler entdeckt, die zum Verein passen würden. Die bekannten, etablierten Spieler kennt ein guter Trainer eh. Nur: wenn nun auf Braunds Tip hin ein unbekannter Spieler verpflichtet wird, zerreißt die Meute hier den Spieler und den Scout erstmal auf Verdacht. Denn jeder Spieler ist erstmal so lange schlecht, bis er das Gegenteil bewiesen hat. :?

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007 14:51 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
der rote hat geschrieben:
Denn jeder Spieler ist erstmal so lange schlecht, bis er das Gegenteil bewiesen hat. :?


Troes, Andersson u.s.w.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2007 17:38 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11993


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:


Und letztlich ist der derzeitige Tabellenplatz und der Verlauf der Saison der beste Beweis dafür, dass Kaenzig eine Mannschaft zusammengestellt hat, die das angestrebte Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz" erreichen kann und darüber hinaus sogar Hoffnung auf mehr macht. Von 22 Transfers seiner Amtszeit spielen 8 regelmäßig in der Stammelf und weitere sitzen regelmäßig als Auswechselspieler auf der Bank. Die von ihm frühzeitig verlängerten Spieler wie Stajner, Zuraw und Schröter sind dabei noch nicht mitgezählt. Seither ist kein anderer Spieler dazugekommen. Daher kann man wohl mit guten Gründen behaupten, dass es zurzeit "Kaenzigs Mannschaft" ist, die auf dem Platz steht.


völlig richtig :!:

gut das du die sache mit kaenzig nochmal auf den punkt bringst.

man muß ihn ja nicht mögen, aber seine arbeit wenigstens fair dastellen :!:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 5 von 18 | [ 360 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 18  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: