Neues 96 Logo Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 09:58 |
|
|
Lasse hat geschrieben: Vielleicht sollte man einfach mal erklären, warum wir in Rot spielen, nur weil die Stadt Hannover das mal wollte vor knapp 100 Jahren, jeder Verein sich eine Farbe aussuchen durfte zur besseren Unterscheidung und weiß, unsere damalige Farbe nämlich, nicht dabei war. Deswegen heißen wir "die Roten" in der Stadt, Arminia waren "die Blauen", der HSC "die Grünen", etc.!
Ich hab mal folgende Anekdote gehört:
Früher hat 96 in grünen Trikots und weißen Hosen gespielt. Und weil im und nach dem Krieg Waschmittel sehr knapp und teuer war, ist man auf schwarze Hosen und rote Trikots umgestiegen, weil die pflegeleichter sind.
Hat mir vor Jahren mal mein Opa erzählt (seines Zeichens schon im Stadion, als gegen die Bayern 90.000 (!!!) Zuschauer ins Niedersachsenstadion geströmt sind).
Übrigens: Wir haben nicht vier Vereinsfarben, sondern nur drei - schwarz-weiß-grün. Rot ist nicht Vereinsfarbe. Eigentlich sollte die Unterscheidung zwischen Verein und Trikot nicht so schwer fallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 10:03 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
DerPapa hat geschrieben: Ich hab mal folgende Anekdote gehört:
Früher hat 96 in grünen Trikots und weißen Hosen gespielt. Und weil im und nach dem Krieg Waschmittel sehr knapp und teuer war, ist man auf schwarze Hosen und rote Trikots umgestiegen, weil die pflegeleichter sind.
Hat mir vor Jahren mal mein Opa erzählt ...
Da hat dich dein Opa aber ganz schön verarscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdinger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 10:09 |
|
Registriert: 31.08.2006 08:47 Beiträge: 1252
|
90.000 gegen Bayern? Respekt, wann soll denn das gewesen sein?
Ich würde auch sagen:
Zitat: Da hat dich dein Opa aber ganz schön verarscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 12:40 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Vorstandsmitglied Krause scheint ein inkonsequenter Mensch zu sein. Also, wenn schon – denn schon. Deshalb seien hier mal schnell vier Modernisierungsvorschläge nachgereicht. (Ich konzentriere mich aus Zeitgründen mal nur auf die Spielfläche, sehe jedoch auch in anderen Bereichen ein enormes Potential brachliegen. Die Hintern der Spieler werden in Österreich beispielsweise schon genutzt. Was die Vereine aber nicht als Hinweis auf die Qualität dieser Liga verstanden wissen wollen.)
O Eckfahnen stehen marketingtechnisch im Abseits. Warum?
O Dasselbe gilt für die Viertelkreise um die Eckfahnen und den Mittelkreis. Mal gar nicht zu reden vom 16er oder vom 5er.
O Den-11-Meter-Punkt könnte man dann noch mal extra verscheuern.
O Wieso sind eigentlich die Tore so jungfräulich weiß? Die eignen sich doch hervorragend für Viagra-Reklame. (Pfosten oder Querlatte – egal.) Und für die Netze fällt mir bestimmt auch noch etwas Passendes ein.
Modernisierungsverhinderer Krause kommt nicht mal auf die einfachsten Sachen. Der kann nix. Raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 13:35 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
El Filigrano hat geschrieben: Vorstandsmitglied Krause scheint ein inkonsequenter Mensch zu sein. Also, wenn schon – denn schon. Deshalb seien hier mal schnell vier Modernisierungsvorschläge nachgereicht. (Ich konzentriere mich aus Zeitgründen mal nur auf die Spielfläche, sehe jedoch auch in anderen Bereichen ein enormes Potential brachliegen. Die Hintern der Spieler werden in Österreich beispielsweise schon genutzt. Was die Vereine aber nicht als Hinweis auf die Qualität dieser Liga verstanden wissen wollen.)
O Eckfahnen stehen marketingtechnisch im Abseits. Warum?
O Dasselbe gilt für die Viertelkreise um die Eckfahnen und den Mittelkreis. Mal gar nicht zu reden vom 16er oder vom 5er.
O Den-11-Meter-Punkt könnte man dann noch mal extra verscheuern.
O Wieso sind eigentlich die Tore so jungfräulich weiß? Die eignen sich doch hervorragend für Viagra-Reklame. (Pfosten oder Querlatte – egal.) Und für die Netze fällt mir bestimmt auch noch etwas Passendes ein.
Modernisierungsverhinderer Krause kommt nicht mal auf die einfachsten Sachen. Der kann nix. Raus.
Die Netze könnte vielleicht für Werbung für Fischbrötchen benutzt werden?
Dies gibt es doch jetzt schon?:"Dieser Elfer wurde ihnen präsentiert von Hage Baumarkt"
|
|
Nach oben |
|
 |
banane1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 14:01 |
|
Registriert: 31.08.2006 15:30 Beiträge: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.03.2007 17:23 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Das ist nur die Spitze des Eisberges.
Beim Heimspiel gegen Hamburg das Geschwader „Hallo ich heiße soundso, bin Studentin und mache gerade ein Praktikum in der Marketing-Abteilung von Hannover 96“ mit dem Fragebogen rund um die „Marke 96“.
Derselbe Fragebogen landete noch mal bei den Vereinsmitgliedern per E-Mail.
Vorstandsmitglied Krause mit seinem bekannten Vorschlag auf die von Martin Kind gegebene Hausaufgabe.
Ich sage euch, das wird böse enden, ganz böse.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 16:39 |
|
|
Erdinger hat geschrieben: 90.000 gegen Bayern? Respekt, wann soll denn das gewesen sein? Ich würde auch sagen: Zitat: Da hat dich dein Opa aber ganz schön verarscht.
Würde ich nicht sagen. Stichwort Zusatztribünen. Außerdem gabs da noch ein bisschen mehr Sitzplätze als heute. Also das mit den 90.000 stimmt. Das mit den Trikots habe ich auch schon mehrmals gehört, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
96toby96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 16:48 |
|
Registriert: 28.01.2007 21:59 Beiträge: 1046 Wohnort: Geseke
|
DerPapa hat geschrieben: Erdinger hat geschrieben: 90.000 gegen Bayern? Respekt, wann soll denn das gewesen sein? Ich würde auch sagen: Zitat: Da hat dich dein Opa aber ganz schön verarscht. Würde ich nicht sagen. Stichwort Zusatztribünen. Außerdem gabs da noch ein bisschen mehr Sitzplätze als heute. Also das mit den 90.000 stimmt. Das mit den Trikots habe ich auch schon mehrmals gehört, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Also ich hab gehört das wir in Rot spielen,weil wir uns 1913 ungefähr mit Hannovera 98 Hannover fusionierten und die Garben von denen Rot waren uns sie deshalb als trikotfarbe benutzt wurden.Aber ich hab keine ahnung ob das stimmt.
_________________ "Dies ist nicht für RTL, ZDF und PREMIERE,
ist nicht für die Sponsorn oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!"
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 17:35 |
|
|
Das steht bei wikipedia.de:
Obwohl Hannover 96 die Vereinsfarben schwarz-weiß-grün hat, werden die Spieler der Fußballmannschaften von den Fans auf Grund der traditionell roten Heimtrikots normalerweise „Die Roten“ genannt. Hintergrund ist, dass in den Anfangsjahren des Fußballsports in Hannover das Stadtamt für Leibesübungen die Trikotfarben vergab und Hannover 96 die roten Leibchen zuteilte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 20:58 |
|
Registriert: 19.05.2003 22:17 Beiträge: 219 Wohnort: Hannover List
|
96toby96 hat geschrieben: DerPapa hat geschrieben: Erdinger hat geschrieben: 90.000 gegen Bayern? Respekt, wann soll denn das gewesen sein? Ich würde auch sagen: Zitat: Da hat dich dein Opa aber ganz schön verarscht. Würde ich nicht sagen. Stichwort Zusatztribünen. Außerdem gabs da noch ein bisschen mehr Sitzplätze als heute. Also das mit den 90.000 stimmt. Das mit den Trikots habe ich auch schon mehrmals gehört, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Also ich hab gehört das wir in Rot spielen,weil wir uns 1913 ungefähr mit Hannovera 98 Hannover fusionierten und die Garben von denen Rot waren uns sie deshalb als trikotfarbe benutzt wurden.Aber ich hab keine ahnung ob das stimmt.
Bedingt richtig, durch die Fusion mit den 98ern haben wir uns umbenannt von Hannoverscher FC 1896 in Hannoverscher SV von 1896, die Farbe blau ist dabei übrig geblieben von 98, die hat sich dann Arminia gekrallt, die von Ihrer Gründung 1910 bis 1913 in silbergrau spielten.
Unsere Ursprungsfarben beim Trikot waren weiß, so haben wir auch nach der Verordnung vom Stadtamt für Leibesübungen Spiele außerhalb Hannovers in weiß gemacht, deswegen gibt es einige Fotos von uns bei Spielen in Schweden zum Beispiel, in denen wir weiß tragen.
Der Begriff "die Roten" hat sich halt durchgesetzt im Stadtbild, nur dort war das ein Begriff. Man ging halt zu den "Blauen" oder zu den "Roten", nicht zu Arminia oder 96. Und deswegen wurde das auch so beibehalten, deswegen hat man nie die Trikotfarben geändert. Und jeder, der noch in den Siebzigern zu Zweitligazeiten ins Stadion ging, der hat noch den Begriff "Blaue" genau gekannt. Einen anderen Grund gibt es für "die Roten" nicht.
"Die Roten" und "die Blauen" gibt es übrigens auch in München oder in Stuttgart... Wir, bzw. irgendwelche Marketingmenschen in irgendwelchen Büros bei 96, haben nur versucht mit aller Gewalt das zu forcieren nach außen, anstatt sich einfach auf unsere Farben zu konzentrieren, nämlich schwarz-weiss-grün!!!
Und was für Storys so mancher Opa erzählt ist schon cool... *grins* Von 90.000 mal ganz zu schweigen, schau Dir mal Fotos vom Niedersachsenstadion an vor dem Umbau für die WM 1974 - und dann erklär mir mal wo da Zusatztribünen hinsollten?! Mehr als 80.000 passten da nicht rein... offiziell zumindestens.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 21:39 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
DerPapa hat geschrieben: Hat mir vor Jahren mal mein Opa erzählt (seines Zeichens schon im Stadion, als gegen die Bayern 90.000 (!!!) Zuschauer ins Niedersachsenstadion geströmt sind). Lasse hat geschrieben: Und was für Storys so mancher Opa erzählt ist schon cool... *grins* Von 90.000 mal ganz zu schweigen, schau Dir mal Fotos vom Niedersachsenstadion an vor dem Umbau für die WM 1974 - und dann erklär mir mal wo da Zusatztribünen hinsollten?! Mehr als 80.000 passten da nicht rein... offiziell zumindestens.
1976 waren 76.000 im Stadion gegen Bayern, lt. Hardy Grüne.
Aber vielleicht erzählen wir unseren Enkeln auch mal von 70.000 im Niedersachsenstadion Anno 200X. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 21:52 |
|
Registriert: 19.05.2003 22:17 Beiträge: 219 Wohnort: Hannover List
|
marVin hat geschrieben: DerPapa hat geschrieben: Hat mir vor Jahren mal mein Opa erzählt (seines Zeichens schon im Stadion, als gegen die Bayern 90.000 (!!!) Zuschauer ins Niedersachsenstadion geströmt sind). Lasse hat geschrieben: Und was für Storys so mancher Opa erzählt ist schon cool... *grins* Von 90.000 mal ganz zu schweigen, schau Dir mal Fotos vom Niedersachsenstadion an vor dem Umbau für die WM 1974 - und dann erklär mir mal wo da Zusatztribünen hinsollten?! Mehr als 80.000 passten da nicht rein... offiziell zumindestens. 1976 waren 76.000 im Stadion gegen Bayern, lt. Hardy Grüne. Aber vielleicht erzählen wir unseren Enkeln auch mal von 70.000 im Niedersachsenstadion Anno 200X. 
Gefühlt waren es sogar 150.000, zumindestens 1988...
Ja, 76.000 1976? Hmmmm, passten nicht nach dem Umbau zur WM 74 nur noch etwas mehr als 60.000 rein? Aber Hardy wird es schon wissen, wer sonst.
Da waren ja auch noch Stehplätze unter der Anzeigetafel, etc., könnte schon sein dass da bei Ligaspielen soviel reingezwängt wurde. Von daher will ich die 90.000 vor dem Umbau für die WM auch nicht komplett ausschließen, die Stehplätze waren ja recht flexibel, siehe jede Sardinenbüchse, offiziell aber never ever...! Nur Zusatztribünen - och nööööööö... Und die Bayern hätten eh erst frühestens Ende der 60er, Anfang der 70er soviele Leute ins Stadion gelockt! Also bleibe ich dabei skeptisch... Neee, da hat Opa geflunkert... 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
dt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007 22:52 |
|
Registriert: 01.01.2004 18:57 Beiträge: 689 Wohnort: Hannover
|
Kapazität zur Eröffnung 1954: 74.000, durch Zusatztribünen auf 86.000 erweiterbar.
Inoffizieller Besucherrekord: ~92.000 - 1956 gegen Russland.
Kapazität 1974: 60.400, de facto wurden aber immer an die 70.000 Zuschauer hineingezwängt.
Kapaziät 2000: 50.418 (laut kicker-Saisonheft).
1976 waren laut fussballdaten.de 48.500 Zuschauer dabei.
_________________ Titel vor Kind: 3 Titel seit Kind: 0 Vielleicht nicht viel geschaffen, Dennoch viel geschafft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Horror
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.03.2007 10:27 |
|
Registriert: 01.07.2005 21:06 Beiträge: 53 Wohnort: Hannover
|
Lasse hat geschrieben: Bedingt richtig, durch die Fusion mit den 98ern haben wir uns umbenannt von Hannoverscher FC 1896 in Hannoverscher SV von 1896, die Farbe blau ist dabei übrig geblieben von 98, die hat sich dann Arminia gekrallt, die von Ihrer Gründung 1910 bis 1913 in silbergrau spielten.
Unsere Ursprungsfarben beim Trikot waren weiß, so haben wir auch nach der Verordnung vom Stadtamt für Leibesübungen Spiele außerhalb Hannovers in weiß gemacht, deswegen gibt es einige Fotos von uns bei Spielen in Schweden zum Beispiel, in denen wir weiß tragen.
Der Begriff "die Roten" hat sich halt durchgesetzt im Stadtbild, nur dort war das ein Begriff. Man ging halt zu den "Blauen" oder zu den "Roten", nicht zu Arminia oder 96. Und deswegen wurde das auch so beibehalten, deswegen hat man nie die Trikotfarben geändert. Und jeder, der noch in den Siebzigern zu Zweitligazeiten ins Stadion ging, der hat noch den Begriff "Blaue" genau gekannt. Einen anderen Grund gibt es für "die Roten" nicht.
"Die Roten" und "die Blauen" gibt es übrigens auch in München oder in Stuttgart... Wir, bzw. irgendwelche Marketingmenschen in irgendwelchen Büros bei 96, haben nur versucht mit aller Gewalt das zu forcieren nach außen, anstatt sich einfach auf unsere Farben zu konzentrieren, nämlich schwarz-weiss-grün!!!
Und was für Storys so mancher Opa erzählt ist schon cool... *grins* Von 90.000 mal ganz zu schweigen, schau Dir mal Fotos vom Niedersachsenstadion an vor dem Umbau für die WM 1974 - und dann erklär mir mal wo da Zusatztribünen hinsollten?! Mehr als 80.000 passten da nicht rein... offiziell zumindestens. Lasse hat geschrieben: 96toby96 hat geschrieben: DerPapa hat geschrieben: Erdinger hat geschrieben: 90.000 gegen Bayern? Respekt, wann soll denn das gewesen sein? Ich würde auch sagen: Zitat: Da hat dich dein Opa aber ganz schön verarscht. Würde ich nicht sagen. Stichwort Zusatztribünen. Außerdem gabs da noch ein bisschen mehr Sitzplätze als heute. Also das mit den 90.000 stimmt. Das mit den Trikots habe ich auch schon mehrmals gehört, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Also ich hab gehört das wir in Rot spielen,weil wir uns 1913 ungefähr mit Hannovera 98 Hannover fusionierten und die Garben von denen Rot waren uns sie deshalb als trikotfarbe benutzt wurden.Aber ich hab keine ahnung ob das stimmt. Bedingt richtig, durch die Fusion mit den 98ern haben wir uns umbenannt von Hannoverscher FC 1896 in Hannoverscher SV von 1896, die Farbe blau ist dabei übrig geblieben von 98, die hat sich dann Arminia gekrallt, die von Ihrer Gründung 1910 bis 1913 in silbergrau spielten. Unsere Ursprungsfarben beim Trikot waren weiß, so haben wir auch nach der Verordnung vom Stadtamt für Leibesübungen Spiele außerhalb Hannovers in weiß gemacht, deswegen gibt es einige Fotos von uns bei Spielen in Schweden zum Beispiel, in denen wir weiß tragen. Der Begriff "die Roten" hat sich halt durchgesetzt im Stadtbild, nur dort war das ein Begriff. Man ging halt zu den "Blauen" oder zu den "Roten", nicht zu Arminia oder 96. Und deswegen wurde das auch so beibehalten, deswegen hat man nie die Trikotfarben geändert. Und jeder, der noch in den Siebzigern zu Zweitligazeiten ins Stadion ging, der hat noch den Begriff "Blaue" genau gekannt. Einen anderen Grund gibt es für "die Roten" nicht. "Die Roten" und "die Blauen" gibt es übrigens auch in München oder in Stuttgart... Wir, bzw. irgendwelche Marketingmenschen in irgendwelchen Büros bei 96, haben nur versucht mit aller Gewalt das zu forcieren nach außen, anstatt sich einfach auf unsere Farben zu konzentrieren, nämlich schwarz-weiss-grün!!! Und was für Storys so mancher Opa erzählt ist schon cool... *grins* Von 90.000 mal ganz zu schweigen, schau Dir mal Fotos vom Niedersachsenstadion an vor dem Umbau für die WM 1974 - und dann erklär mir mal wo da Zusatztribünen hinsollten?! Mehr als 80.000 passten da nicht rein... offiziell zumindestens.
niemand nannte 96 vor mitte der 70er jahre "die roten", im gegensatz zu arminia, die schon seit den 20er "die blauen" genannt werden.
96 erste trikots waren wohl in der tat weiss, allerdings schon ein paar wochen später in schwarz abgeändert und dann für die nächsten drei jahre in weiss/grüne querstreifen umgewandelt.
96 spielte in "weinroten" trikots wahrscheinlich seit 1900 (vielleicht 1903) erste erwähnung dieser trikots gibt es ab 1904.
die weissen trikots di du erwähnst von den spielen gegen die schweden kommen aus der zeit zwischen 1913 - mitte der 20er und beruhen einzig und allein auf der tatsache, dass 96 in dieser zeit in der nordliga spielte (mit altona, hsv, eintracht und eintracht, werder usw.) was 96 von der allgemeinen stadtverordnung (jede mannschaft darf nur eine trikotfarbe haben) freistellte.
und genau daran liegt dann wirklich die besonderheit, mitte der 20er trat die mannschaft wieder in weinroten trikots auf. warum? wird dir kein mensch mehr beantworten können.
nur warum nannte man die 96er nicht schon immer die roten?
höchstwahrscheinlich weil es schon damals eine zweite rote mannschaft in hannover gab, die damalige nummer zwei der stadt, eintracht hannover, über deren farbwahl leider nichts bekannt war, aber sie seit jeh her in gestreiften trikots spielten und sich der verein, kurz nach dem zweiten krieg in "rot-weiss" umbenannt haben (die vereinsfarben sind rot-weiss-grün).
was der grund sein sollte, warum 96 weinrot wählen musste (die ursprüngliche arminia-quelle, durch die alleine wir überhaupt von der farbenpracht in hannover wissen, spricht ausschliesslich von weinrot in bezug auf 96.)
aber das alles ist nur "wahrscheinlich", "zweifelsfrei" wird es niemals geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdinger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.03.2007 10:31 |
|
Registriert: 31.08.2006 08:47 Beiträge: 1252
|
Nein. Die Story mit den Zusatztribünen stimmt in der Tat. So etwas gab es. Der Punkt ist aber Bayern München. Zu der Zeit wo 90.000 möglich gewesen wären, wären die aber auf keinen Fall gegen Bayern München ins Stadion gekommen. Warum? Wer war Bayern damals?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.03.2007 14:24 |
|
Registriert: 19.05.2003 22:17 Beiträge: 219 Wohnort: Hannover List
|
Siehste, historisch wieder einiges dazugelernt...
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2007 01:44 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
ich finde, die zahlen 96, logo genannt, gehören in den vordergrund. es darf nicht mehr heißen "h96", sondern einfach nur noch "96". denn d a s ist die marke. 96 und sonst nichts. nur wo 96 draufsteht, ist auch 96 drin. diese zwei zahlen sind das entscheidende. für alle anderen in deutschland und der welt auch. die neun und die sechs. das ist das logo. so erkennt man weltweit hannover96. der zusatz "die roten" ist geschmackssache.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2007 16:43 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Ich habe heute einen Brief von Uwe Krause bekommen, dem ich eine E-Mail geschrieben habe wegen meiner Bedenken zu seinem Vorschlag bzgl. der Vereinsfarben:
Zitat: Sehr geehrter Herr ... ,
ich danke Ihnen recht herzlich für Ihre Email vom 28.03.2007, in der Sie zu dem Thema „Vereinsfarben Hannover 96“ Stellung bezogen haben.
Ihre Argumente kann ich nachvollziehen. Sie werden selbstverständlich bei der Meinungsbildung des Vorstandes berücksichtigt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und für uns gemeinsam weiterhin viel Erfolg mit 96.
Uwe Krause (selbst unterschrieben) Vorstand
|
|
Nach oben |
|
 |
AlteLiebe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.03.2007 18:47 |
|
Registriert: 03.08.2004 18:46 Beiträge: 15 Wohnort: Hamburg
|
Bei der "Meinungsbildung im Vorstand".
Hört sich ja so an, als sei das Ganze schon weiter fortgeschritten, als es den Anschein hatte.
Wahrscheinlich bereiten sie für den 23.04. schon einen entsprechenden Antrag vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
|