Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 88 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2007 12:19 
Benutzeravatar

Registriert: 02.06.2005 20:27
Beiträge: 748
Wohnort: München // Michelstadt


Offline
Naja... wie wäre es denn, wenn wir mal zurück zum eigentlichen hema dieses Threads kommen würden?
War jemand heute um 10 Uhr beim Training? Wenn ja, ein paar Informationen wären nett ^^!
Danke :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2007 12:54 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Mercuro hat geschrieben:
Naja... wie wäre es denn, wenn wir mal zurück zum eigentlichen hema dieses Threads kommen würden?
War jemand heute um 10 Uhr beim Training? Wenn ja, ein paar Informationen wären nett ^^!
Danke :P


Können wir uns vielleicht mal darauf einigen, dass derjenige, der etwas vom Training zu berichten hat, dies auch ohne Aufforderung tut? Bei Eule z.B. ist das selbstverständlich der Fall.

Dann sind die permanenten Fragen nach solchen Berichten überflüssig.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 17:55 
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2005 23:06
Beiträge: 253


Offline
Dann tue ich das mal ohne Aufforderung :)

Ich kam heute so um 10 nach 10 auf der MKA an bei strahlendem Sonnenschein. Mit mir etwa 100 andere Zuschauer, natürlich viele ältere Semester *lach*

Im Tor war nur Robert Enke, Golz war irgendwo anders unterwegs. Fällt der aus für Samstag?? Zumal bei den Testspielchen auch Sievers im Tor stand (und tierisch gehalten hat...!).
Ansonsten fehlten im regulären Trainigsbetrieb Cherundolo und Lala, Thorvaldson drehte eifrig seine Runden um den Platz. Rosenthal war glaub mich mit Kowalczuk (falsch geschrieben?) beschäftigt...
Für die Mannschaft stand zunächst Torschusstrainig auf die Mini-Tore auf dem Programm...nichts spektakuläres.

Das gesamte Team wirkte sehr konzentiert/angespannt und bei weitem nicht so harmonisch wie noch im Februar bei meinem letzten Besuch...

Gegen Ende dann Trainigsspielchen von vielleicht je 10 Minuten auf kleinem Feld. Es gab drei teams, davon eins fast nur aus Amateuren bestehend, darunter Hahne (!!), Bikmaz, Marheineke, Halfar und den fünften hab ich vergessen. Die anderen beiden Teams bekomme ich so nicht mehr auf die Reihe, jedenfalls waren jedes mal enke und sievers im Tor.
Und ich -als bekennder Stajner befürworter- muss sagen: Jürgen Schneider au backe. Wenn ich ihn nicht gekannt hätte würde ich nicht auf die Idee kommen ihn in den Kader zu nehmen fürs nächste Spiel. Unendliche Fummeleien isn Nirvana an den überflüssigsten Stellen, nicht ein "straighter" Torschuss ohne Schnörkel. Die beste Szene war als er 1000% freistehend -Sievers war nicht mal im Weg- den Ball noch einem quer legte anstatt das Tor selbst zu machen. Der ruhige Dirk Bremser brüllte ein AAAAAAAAAAAAAH NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIN DEN MUSST DU REEEEEEEEEEEEEEEEEEEINMACHEN über den Platz und hüpfte rumpelstielzchenähnlich über den Platz...Robert Enke schüttelte kurz den Kopf....und Dieter Hecking, der in meiner Nähe stand, lies ein kurzes verzweifeltes "Ohgottohgottohgott" los (hoffe ich habe mich nicht verhört).

Aboslut positiv fielen auf:
Bruggink (Verletzung? Nichts davon zu spüren. Torgefährlich, sucht immer den Abschluss, feine Technik, viel Übersicht, einige Tore, darunter ein schöner Seitfallzieher ins lange Eck)
Schröter (ebenfalls sehr laufstark und immer offensiv orientiert ohne zu nachlässig nach hinten zu sein)
Balitsch (alte Kampfsau....:) )
Enke (heute bärenstark)
Vinicius (sicher nach hinten, viel übersicht)
Hashemian (gute übersicht....aber wenig torgefahr)
Huszti (schöne Tore gemacht, viel Drang nach vorn, Elfer sicher verwandelt hehe)

Am Schluss blieben Vinicius, Bruggink, Hustzi und Balitsch und Sievers noch auf dem Platz um zusammen mit den gelben Pappkameraden Freistöße zu üben. Wobei heute wirklich andere hätten Überstunden schieben müssen.... (PS: wann hat 96 das letzte mal im pflichtspiel bei direktem Freistoß unabgefälscht getroffen??)

Ich hoffe das war ausführlich genug :-=

Liebe Grüße
Englishman


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 18:27 

Registriert: 10.12.2006 12:36
Beiträge: 29


Offline
2 Ausrufezeichen hinter Hahne??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 19:03 
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2005 23:06
Beiträge: 253


Offline
96hannover96 hat geschrieben:
2 Ausrufezeichen hinter Hahne??


meine doch er hätte seit langem nicht mehr regelmäßig mittrainiert und gelte als abgeschrieben und ewiges talent....?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 19:23 

Registriert: 10.12.2006 12:36
Beiträge: 29


Offline
ich finde er bleibt eine hervorragende alternative auf den Außenbahnen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 19:38 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14084


Offline
Danke füt den Bericht. Wollen wir mal hoffen, dass die Jungs ihren postiven Trend auch aufs nächste Ligaspiel übertragen können! Schröter scheint langsam wieder angekommen zu sein und Bruggink sich eingelebt zu haben.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2007 19:48 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Danke für Deinen interessanten Bericht, Englishman.:wink:

Was ist nur mit dem Jiri los? :shock: Vielleicht braucht der mal eine Extra-Trainingseinheit mit ´nem Psycho-Trainer, auf der Couch?!

Hatte der Bundes-Klinsi nicht auch so einen engagiert?

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 01:45 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Englishman: danke für den klasse Trainingsbericht, der so aussagekräftig ist, daß man sich direkt als Zuschauer hineinversetzt fühlt. Es scheint auch ein lohnenswertes Training gewesen zu sein.

Tja, die Stimmung scheint derzeit bei manchen verkrampfter zu sein als noch im Februar, wo alles total gutgelaunt und harmonisch wirkte.

Der Schrei von Bremser nach dem zig'sten Querpaß von Stajner steht übrigens auch in der HAZ vom Freitag, wie ich eben im Pressebereich hier im Forum sah. Da sind die Nerven von Bremser wohl auch schon etwas angekratzt.

Überhaupt habe ich das Gefühl, es kommen jetzt allmählich Tage der Wahrheit für dieses Trainer-Duo. Der Alltag zieht zunehmend ein. Es hapert hier und da. Man fragt sich, ob die Taktik flexibel genug ist, oder zu sehr auf das Modell "1 Stürmer, dichtes Mittelfeld" ausgerichtet war die letzten Monate.

Auch die Formkrisen von einigen Spielern geben zu denken. Stajner kann ohne Zweifel mehr und hatte doch eigentlich eine ganz gute Hinrunde gespielt, ja sich dafür sogar noch selber gelobt. Hecking hat ihm dann prompt einen Dämpfer verpaßt, und seitdem scheint es nicht mehr so gut zu laufen (so stellt es sich für mich jedenfalls aus der Außensicht dar).

Die ganze Teamformung steht im Moment zur Debatte. Sozusagen die Höchstschwierigkeit für jeden Trainer: wie kriege ich dauerhaft mit welchen Spielern eine gute Spielweise hin? Ich bin echt gespannt, ob Hecking und Bremser das jetzt super hinkriegen, oder ob die Karre zunehmend holpriger rollt.

Vom Trainingskonzept her finde ich eigentlich viele Maßnahmen, so weit ich es mitkriege, gut. Auch die Testspiele finde ich sinnvoll (zuletzt Husum, zuvor Hildesheim oder die tschechische Mannschaft in Barsinghausen). Doch scheint mancher Schwung der ersten Zeit allmählich abgebraucht, und es muß sich zeigen, wohin die Reise nun wirklich geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 08:09 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Stajner kann einen aber auch in den Wahnsinn treiben ! Im Spiel ist es schon schlimm,jetzt auch noch im Training ??

Vielleicht wären Bruggink und Schröter im Sturm mal eine Alternative fürs Spiel in Stuttgart ???

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 10:10 
Benutzeravatar

Registriert: 02.06.2005 20:27
Beiträge: 748
Wohnort: München // Michelstadt


Offline
chelsea hat geschrieben:
Stajner kann einen aber auch in den Wahnsinn treiben ! Im Spiel ist es schon schlimm,jetzt auch noch im Training ??

Vielleicht wären Bruggink und Schröter im Sturm mal eine Alternative fürs Spiel in Stuttgart ???


das hab ich mir auch schon überlegt xD!
Also Bruggink kann man in der letzten Zeit wirckich fast in den Sturm stellen :P! Aber gegen Stuttgart wird wohl Hash stürmen....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 16:47 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Nun, Hecking war ja selber ein Stürmer. Vielleicht hat er gedacht, er kann im Training Stajner als Stürmer weiter aufbauen. Wenn er jetzt sagt:

"Stajner wird wohl nie ein richtiger Stürmer mehr werden, so ehrlich müssen wir sein",

dann beruht das wohl auch auf dieser geplatzten Intention.

Ich fand ja, das hat sich im Training und den Traingsspielen auch immer gezeigt, dort waren Thorvaldssen und Jendrisek beide niemals überragend, wenn ich dabei war, Stajner war immer mehr der rochierende Mann Richtung Flügel mit überraschenden Pässen.

Eigentlich hat mir im Training und im Spiel Hashemian immer noch mit am besten gefallen, weil er den Ball meistens sehr gut halten konnte. Ich habe im Training nie beobachtet, daß Hashemian wirklich gezielt als Führungsspieler vorne aufgebaut worden ist. Bei Schröter z.B. war das anders, hier hat Hecking sehr viel Aufbauarbeit auch im Training geleistet ("das wollen wir von Dir sehen, das mußt Du abspeichern" usw.).

Ich denke jetzt schon so um die Ecke, daß ich überlege, ob Hecking, selber Stürmer, vielleicht gerade das, was er selber am selbvstverständlichsten konnte, besonders schwer als Trainer vermitteln kann. Das würde manches erklären, daß unser gesamter Sturm so wenig dazugelernt hat die letzten Monate.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2007 18:32 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8457
Wohnort: Hannover


Offline
tauri hat geschrieben:
Das würde manches erklären, daß unser gesamter Sturm so wenig dazugelernt hat die letzten Monate.


Ich glaube nicht, dass es am "lernen" liegt, sondern vielmehr daran, dass unsere Stürmer nicht mehr neunzehn sind, sondern "fertige" Fußballer, die ihre ausgeprägten Stärken und Schwächen haben. Trainieren kann man z. B. taktische Vorgaben, Laufwege etc., aber nicht mehr so sehr Elemente wie Technik, Grundschnelligkeit und Spielintelligenz.

Insofern gibt es nach meinem Verständnis (bestehende Gegebenheiten vorausgesetzt) drei Grund-Möglichkeiten:


1. die Spielanlage wird auf den Sturm zugeschnitten. Macht Sinn, wenn dieser Mannschaftsteil stark besetzt ist und die Defensive eher schwächer.


2. der Sturm ist nicht so stark und es gibt keinen ausgewiesenen Torjäger, der auch mal aus keiner Chance ein Tor machen kann. Dann verlagert man den Schwerpunkt des Spiels in das Mittelfeld und verteilt die "Last und Lust" des Toreschießens auf mehrere Schultern. Hieraus ergibt sich zusätzlich die Möglichkeit, flexibler auf gegnerische Systeme oder Umstellungen während des Spiels zu reagieren. Das allerdings geht oft zu Lasten der Attraktivität. Diese Variante kommt zum Einsatz, wenn der Trainer das System nach den vorhandenen Spielern ausrichtet. Umgekehrt kann auch funktionieren, was aber meistens gepflegt in die Hose geht, von einigen Übungsleitern aber nach wie vor gern praktiziert wird.

Für den oder die Stürmer bedeutet es, dass ihre klassische Aufgabe - und jetzt kommen wir zum o. a. Lerneffekt - nämlich das in langen Jahren mal mehr mal weniger erfolgreich praktizierte ausschließliche goalgetten so nicht mehr die einzige Aufgabe ist. Das Resultat sehen wir. Das hat aber nach meiner Auffassung nichts mit der Qualität der Stürmer zu tun! Die unqualifizierten Bewertungen eines Hashemian oder Stajners sind zum großen Teil nicht gerechtfertigt, weil oft nicht objektiv und aus persönlichen Abneigungen resultierend. Jendrisek und Thorvaldsson lasse ich hier bewusst mal raus.

Ich bemühe einen (irgendwie für mich immer Ossi-) Ausdruck: Das Kollektiv steht im Vordergrund. Oder frei nach Berti V.: "Der Star ist die Mannschaft!" Guter Gedanke, zweifellos. Wird von uns ja auch oft ganz passabel umgesetzt. Ich bin mir aber sicher, dass in der kommenden Saison mit den richtigen Neulingen da schon einige nette Varianten möglich sein sollten.


3. Hier im Forum auch gern genannt: man schmeißt die vorhandenen Sturm-Pfeifen raus und ersetzt sie durch die verkannten Mega-Talente von den Ama's, die Woche für Woche die Abwehrreihen von Osterholz-Scharmbeck und SV Henstedt-Rhen in Angst und Schrecken versetzen.


Sucht Euch was aus. Wir haben noch sechs Spieltage Zeit.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 00:27 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Roter Bruder hat geschrieben:
Für den oder die Stürmer bedeutet es, dass ihre klassische Aufgabe - und jetzt kommen wir zum o. a. Lerneffekt - nämlich das in langen Jahren mal mehr mal weniger erfolgreich praktizierte ausschließliche goalgetten so nicht mehr die einzige Aufgabe ist. Das Resultat sehen wir. Das hat aber nach meiner Auffassung nichts mit der Qualität der Stürmer zu tun! Die unqualifizierten Bewertungen eines Hashemian oder Stajners sind zum großen Teil nicht gerechtfertigt, weil oft nicht objektiv und aus persönlichen Abneigungen resultierend. Jendrisek und Thorvaldsson lasse ich hier bewusst mal raus.


Ich teile Deine Auführungen zu Taktik und Spielsysteme durchaus. Nur komme ich deswegen nicht zu dem Schluss, dass die Leistung der Stürmer nichts mit individueller Klasse zu tun hat. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn ein Stürmer seit 5 Monaten nicht getroffen hat, in zwei Spielzeiten in unterschiedlichen Systemen gerade mal 8 Tore geschossen hat, dann hat das schon was mit individueller Klasse zu tun. In Hamburg und München war es dann also auch das falsche Spielsystem. Schade, dass Hashemian bis auf Bochum immer in den falschen Systemen gespielt hat. Sicher kannst Du auch erklären, warum andere Stürmer in ähnlichen Systemen häufiger treffen. Es hat sicher auch nichts mit individueller Klasse zu tun, wenn man wie Stajner allein auf den Torwart zuläuft und eine Chance so kläglich vergibt.

Roter Bruder hat geschrieben:
Ich bemühe einen (irgendwie für mich immer Ossi-) Ausdruck: Das Kollektiv steht im Vordergrund. Oder frei nach Berti V.: "Der Star ist die Mannschaft!" Guter Gedanke, zweifellos. Wird von uns ja auch oft ganz passabel umgesetzt.


Auch hier stimme ich Dir zu, dass der Star die Mannschaft ist und die Mannschaft das System in der Regel gut umsetzt. Bis auf die beiden Wunderstürmer. Deswegen wechselt DH auch immer wieder Not (VH)gegen Elend (JS). Natürlich ist der Aufgabenbereich im Team für die Stürmer größer geworden. Was aber nicht heissen muss, dass sie auf das Tore schiessen verzichten können. Ein Verteidiger, der Tore schiesst, vergisst auch nicht die Verteidigung. Wenn Vinicius so schlecht verteidigen würde, wie VH Tore schießt, wäre 96 Letzter.

Roter Bruder hat geschrieben:
Ich bin mir aber sicher, dass in der kommenden Saison mit den richtigen Neulingen da schon einige nette Varianten möglich sein sollten.


Also mit den jetzigen Stürmern sind nur wenige Varianten möglich und die nutzen sie auch nicht vernünftig. Zeit, dass neue Stürmer kommen, damit die Schwachstelle der Mannschaft endlich abgestellt wird.

Roter Bruder hat geschrieben:
3. Hier im Forum auch gern genannt: man schmeißt die vorhandenen Sturm-Pfeifen raus und ersetzt sie durch die verkannten Mega-Talente von den Ama's, die Woche für Woche die Abwehrreihen von Osterholz-Scharmbeck und SV Henstedt-Rhen in Angst und Schrecken versetzen.


Meine Bewertung der Stürmer ist weder unqualifiziert noch beruht sie auf persönlichen Abneigungen. Wieviel die Stürmer wert sind, bestimmt nicht die persönliche Bewertung, sondern der Marktwert. Welchen Marktwert die beiden haben, werden wir sehen, wenn sich denn überhaupt andere Vereine für VH und JS interessieren.

Die Idee einen S. Stachnik einzuwechseln, wenn 96 die 40-Punkte Marke erreicht hat, finde ich gar nicht so abwegig. Denn schlimmer als bisher gehts nimmer. Warum soll der Nachwuchs nicht mal 1. Liga-Luft schnuppern. Vielleicht gibt das einen entsprechenden Motivationsschub.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 02:22 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
interessante Analysen von Euch, wie ich finde.

Ich bezog mich übrigens schon direkt auf das Training, so wie ich es häufig bei Hecking gesehen habe.

Da war nach meinem Eindruck klar zu erkennen, daß Hecking an der kompakten Defensive anfangs besonders hart gearbeitet hat. Das hat ja auch ganz gut funktioniert.

Das Training war hier ganz auf das Sichern der Räume, auf schnelles Verschieben bei Ballbesitz und bei Ballverlust ausgerichtet. Das sind moderne Trainingsansätze, wie sie auch von manchen anderen erfolgreichen Trainern umgesetzt werden.

Man konnte das auch bei der Nachwuchsarbeit sehen. Er hat hier die Amateure in der Abwehr mit besonders klarer Aufgabenverteilung immer wieder eingebaut. Ich erinnere mich z.B. an ein Trainingsspiel Amas gegen Profis extra mit Schiedsrichter oder an die letzten Testspiele.

Vorne ging es nach meinem Gefühl bei diesen Trainingstests mehr "durcheinander". In keinem dieser Testspiele war ein Thorvaldssen, ein Jendrisek, ein Montabell oder ein Stachnik überragend.

Die "Abwehrarbeit" von Hecking und Bremser sah für mich also fast immer etwas klarer aus. Hier hat er z.B. Willers, Marheinike und Hofmann mehrfach miteinander kombiniert und beobachtet. Was den Sturm anging, hatte ich stärker das Gefühl, es fehlt an einem wirklich guten System.

Es wurde vorne sehr viel durcheinander probiert:
- Stajner als Stürmer.
- Thorvaldssen als "Torwalze" aufbauen.
- An Hashemian festhalten.
- Rosenthal nach vorne ziehen.
- Brugging nach vorne ziehen.
- Jendrisek doch mal einsetzen (Hecking meint wohl, Jendrisek versteckt sich oft zu weit hinten).
- Schröter als "Stoßspitze" fit machen.
Alle diese Maßnahmen haben nicht so richtig den Erfolg gebracht, den man bisher erhofft hat.

Stattdessen war auffällig, daß die Abwehrspieler zugelegt haben und dann auch noch Tore machten.

Die Traingsspielformen haben mich, was die Mittelfeld- und Abwehrarbeit angeht, bei Hecking am meisten überzeugt. Sein Training von Sturm-Aktivitäten gefiel mir bisher weniger. Mir fällt auf, daß er es vorne oft einfach etwas laufen läßt, so wie PN das auch oft machte.

Bei den Standards scheint Heckings Denkweise: "Die Stürmer sollen einfach in Bewegung sein im Strafraum". Ich bin ziemlich sicher, daß unser geschmähter PN in diesem Punkt sogar wesentlich detaillierter gedacht hat. PN war so verrückt, sich ganz konkrete Spielzüge bei diesen Standards, am Gegner orientiert, auszudenken. Hecking scheint das nicht zu mögen.

Die Frage ist schließlich auch, WARUM Stajner letztens wieder so viel quergepaßt hat. Eine Möglichkeit wäre, daß einfach nicht ganz klar ist, welche Rolle er spielen soll. Als Stürmer wurde er ja schon wieder halb zurückgepfiffen. Es sind keine Automatismen bei ihm zu erkennen, wenn er in die Goalgetter-Position kommt. Das könnte auch an der vorne etwas unklaren Traingsarbeit liegen.

Auch bei Thorvaldssen und Jendrisek habe ich mich beim Training öfter gerfagt, was die eigentlich konkret an einem Trainingstag gelernt haben. Zum Beispiel war mir nie klar, wenn sie mal in einem Testspiel beide zusammen auftraten, welche Laufwege sie eigentlich spielen sollten. In Bewegung waren sie zwar viel. Aber es sah oft etwas konzeptlos aus. Zu Thorvaldssen meinte Hecking dann, er solle "vorne mehr reingehen" oder sowas. Das bliebe aber etwas vage.

Hauptfrage wäre also, wie der Mannschaftsteil Mittelfeld mit dem Sturm eigentlich zusammen spielen soll. Ich sehe hier eine Art "Bewegungskonzept" bei Hecking, das ja auch manchmal geklappt hatte, insbesondere als Rosenthal sehr gut in Form war. Er rochierte dann viel mit Huszti. Es war aber auch viel vom Zufall geprägt, oder habt ihr das anders gesehen?

Das Flügelspiel klappte auch nur teilweise. Tarnat kommt meistens nur bis ins gegnerische Halbfeld und flankt dann diagonal. Auf rechts hat Cherundolo auch nicht so viel tolle Läufe nach vorne gebracht in dieser Saison. Und Schröter läßt diese Form nur manchmal aufblitzen.

Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir durch die Mitte aber wenig Erfolg aus dem Spiel heraus gehabt. Rosenthal läuft sich über innen in letzter Zeit vermehrt fest. Die einzigen, die über die Mitte mal zu Toren kamen, waren Balitsch oder Brugging. Beide wurden dort aber nicht so oft eingesetzt, Balitsch meistens mehr Defensivaufgaben, Bruggings Rolle blieb bis jetzt etwas unklar (doch ganz vorne? oder auf die Bank mit ihm? oder von hinten kommen lassen?)

Die Offensivwege trainiert Hecking möglicherweise etwas zu "allgemein", während er in der Defensive konkreter eingriff im Training. Das ist im Moment meine Hauptthese. Eigentlich erstaunlich für einen ehemaligen Stürmer. Aber auch wieder erklärlich, das "Selbstverständlichste" ist ja oft am schwierigsten zu erklären.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 10:45 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8457
Wohnort: Hannover


Offline
Danke, tauri. Sehr gute Analyse.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 11:14 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8457
Wohnort: Hannover


Offline
redfred hat geschrieben:
Sicher kannst Du auch erklären, warum andere Stürmer in ähnlichen Systemen häufiger treffen. Es hat sicher auch nichts mit individueller Klasse zu tun, wenn man wie Stajner allein auf den Torwart zuläuft und eine Chance so kläglich vergibt.


Weil man nicht Äppel mit Birnen vergleichen sollte. System hin oder her: es kommt auch auf die Spielertypen an, die in diesen Vorgaben spielen. Und wir haben nun mal keinen klassischen Passgeber. Wie man kläglich Torchancen vergibt, kannst Du Dir an jedem Spieltag auch in allen anderen Begegnungen ansehen. Da haben Stajner und Co. kein Privileg gepachtet.

redfred hat geschrieben:
Ein Verteidiger, der Tore schiesst, vergisst auch nicht die Verteidigung.


So sollte es sein. Stimmt aber längst nicht immer.

redfred hat geschrieben:
Wenn Vinicius so schlecht verteidigen würde, wie VH Tore schießt, wäre 96 Letzter.


Bei solchen Aussagen müsste man eigentlich die ernsthafte Beantwortung sofort einstellen.

redfred hat geschrieben:
Also mit den jetzigen Stürmern sind nur wenige Varianten möglich und die nutzen sie auch nicht vernünftig. Zeit, dass neue Stürmer kommen, damit die Schwachstelle der Mannschaft endlich abgestellt wird.


Ich freue mich, wenn wir einen guten Stürmer bekommen. Über die möglichen Gründe, warum unsere Sturmsituation so ist , wie sie ist, hat tauri sehr schön geschrieben.

redfred hat geschrieben:
Meine Bewertung der Stürmer ist weder unqualifiziert noch beruht sie auf persönlichen Abneigungen.


Ich habe Dich persönlich ja auch gar nicht angesprochen. Aber jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.

redfred hat geschrieben:
Die Idee einen S. Stachnik einzuwechseln, wenn 96 die 40-Punkte Marke erreicht hat, finde ich gar nicht so abwegig. Warum soll der Nachwuchs nicht mal 1. Liga-Luft schnuppern.


Dagegen spricht gar nichts; im Gegenteil. Ich wehre mich ausschließlich gegen diejenigen, die immer, wenn es nicht ganz rund läuft, nach irgendwelchen Namen brüllen.

redfred, wir kommen nicht auf einen Nenner. Muss auch nicht sein. Zumal ich meine Auffassungen zu bestimmten Dingen mehrfach geäußert habe und nicht auf Haarspalterei aus bin. Ich habe auch nie behauptet, dass meine Meinung die Richtige sein muss, wie Du es mir mehrfach unterstellt hast. Es wird deshalb nicht mehr so häufig vorkommen, dass ich jede Deiner Erwiderungen auf meine Beiträge so ausführlich behandele.

Geklaut bei El Filigrano: Und ab dafür.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 11:47 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Roter Bruder und tauri: Ich verneige mich. Eure Beiträge versüßen mir das Wochenende. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 13:21 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
:)

ein Gruß zu Euch rüber.

Werde mir das Spiel heute bei Arena mal ganz im Sinne der überlegten Thesen - was läuft eigentlich vorne wie zusammen? - ansehen :shock:

(wenn wir dann von den beweglichen Stuttgartern nicht hinten schon so unter Druck geraten, daß sich diese Beobachtung erübrigt :wink: )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.04.2007 14:23 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
tauri, den Hecking hast du punktgenau analysiert.

Eine Ergänzung: Für mich ist Dieter Hecking im Umgang mit den Spielern nicht flexibel genug. Ich finde es oft erschreckend, wie trocken und abfällig die Offensivspieler teilweise im Training von ihm abgekanzelt werden. Warum, frage ich mich immer häufiger, erinnert mich der Hecking an meinen damaligen Ausbilder bei der Bundeswehr? Spieler, die mental gefördert werden müssen, sind bei ihm nicht unbedingt gut aufgehoben. Es bleibt mir ein Rätsel, warum er sich nicht nachhaltig schützend vor seine Stürmer stellt. Gilt besonders für Jiri Stajner, der - wie jeder sieht - extrem viel Zuspruch und Vertrauen braucht. Was er an guten Tagen kann, muss er nicht mehr beweisen. Um nicht falsch verstanden zu werden: Kritik an Stajner ist auch angebracht, bitte aber zur richtigen Zeit und mit Stil. Vermutlich wird, wenn Hecking seine Vertragszeit über die volle Distanz erlebt, ab 2011 kein Spieler mehr bei den "Roten" sein, der (abgesehen von Enke) den Unterschied ausmacht. Mit dem Unterschied, wissen wir doch alle, müssen auch Besonderheiten in Kauf genommen werden, die schon mal etwas individuelle Arbeit nach sich ziehen. Kaum habe ich diesen Satz formuliert, muss ich an Ralle Rangnick denken - warum wohl? Mir wird schlecht, wenn ich an den zukünftigen Kader mit all den lieben und netten Kerlen (Typ Schwiegersohn) denke.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 88 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: passion96 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: