Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2007 21:12 |
|
|
Squadra rosso hat geschrieben: Es gab 96 vor Kind und es wird 96 nach Kind geben.
Ja. Und es gab einen völlig maroden Drittligisten vor Kind und einen etablierten Erstligisten nach/mit Kind. Spielern, die in ihren Vereinen über Jahre außergewöhnliche Leistungen bringen, wollen die Fans gleich ein Denkmal setzen. Übertrieben. Umgekehrt die Kind-Kritik: Maßlos übertrieben. Ich heiße ja nicht alles gut, was er macht und es gibt sicher vieles, das man scharf kritisieren kann. Aber: Mir ist 96 mit Kind noch tausend Mal lieber als 96 mit Neururer, Kaenzig und von Fromberg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Squadra rosso
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2007 21:59 |
|
Registriert: 21.07.2006 16:14 Beiträge: 79
|
Maßlos übertrieben ist die Kritik an Kaenzig, der auch mir weder besonders sympathisch noch besonders unsympathisch war.
Betrachtet man nüchtern seine Bilanz, kann man nur zu dem Ergebnis kommen, dass die erfolgreichste Mannschaft, nämlich die dieser Saison, von ihm zusammengestellt worden ist.
Dass er dabei nur ein Budget von 18 Mio zur Verfügung hatte, welches er eingehalten hat, vergessen hier sowieso die meisten oder sie sind nicht in der Lage den Zusammenhang zwischen Budget und der finanziellen Handlungsfähigkeit in diesem begrenzten Markt zu verstehen.
Die Fairness verlangt doch schlicht, dass das berücksichtigt werden muss. Mönchengladbach hatte ein Budget von 28 Mio und ist abgestiegen. Wolfburg hatte ein Budget von 34 Mio und ist fast abgestiegen.
Ein gutes Management wird doch vor allem da sichtbar, wo trotz begrenzter Mittel ziemlich weit oben in der Tabelle mitgespielt wird. Und hier belegen die Vereine Nürnberg, Bochum und Hannover 96 die vorderen Plätze, obwohl keine dieser Mannschaften mit großen Namen aufwarten kann. Unter diesen dreien liegen wir mit Enke, Tarnat, Brdaric und Hashemian sogar noch an der Spitze, wenn es um bekannte Namen geht. Wir haben aber von all diesen Vereinen auch das schwierigste Umfeld. was Presse und Fans angeht. Nirgendwo schlägt die Stimmung so schnell um von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt.
Leute wie Bader (Nürnberg) hätten hier keine Chance, weil sie zu wenig Selbstdarstellungsdrang haben und Leute wie Kaenzig hatten keine Chance, weil sie zu "arrogant" wirkten. Die nachprüfbaren Fakten interessieren hier sowieso nur die wenigsten.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2007 22:44 |
|
|
Squadra rosso hat geschrieben: Betrachtet man nüchtern seine Bilanz, kann man nur zu dem Ergebnis kommen, dass die erfolgreichste Mannschaft, nämlich die dieser Saison, von ihm zusammengestellt worden ist.
Nein. Die Mannschaft, die diese Saison gespielt hat (wobei ich nicht weiß, was das mit einer erfolgreichsten Saison zu tun haben soll) hat Kaenzig zum größten Teil nicht zusammengestellt. Die Leistungsträger waren schon vorher da oder kamen nicht durch ihn (Rosenthal). Außer Huszti = sehr guter Transfer.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.05.2007 23:00 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
soweit ich weiß, hat lienen das beste ergebnis rausgeholt. punkte und platzmäßig. kann mich aber auch täuschen.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96toby96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2007 00:24 |
|
Registriert: 28.01.2007 21:59 Beiträge: 1046 Wohnort: Geseke
|
96-Ente hat geschrieben: soweit ich weiß, hat lienen das beste ergebnis rausgeholt. punkte und platzmäßig. kann mich aber auch täuschen.
Stimmt nach dieser Rekord Hinrunde,aber einer sehr schelchten Rückrunde in der Saison 04/05 am ende hatten wir 45Punkte einen mehr als dieses Jahr.
_________________ "Dies ist nicht für RTL, ZDF und PREMIERE,
ist nicht für die Sponsorn oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.05.2007 13:44 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
96-Ente hat geschrieben: soweit ich weiß, hat lienen das beste ergebnis rausgeholt. punkte und platzmäßig. kann mich aber auch täuschen.
Da hast Du vollkommen recht. Du täuscht dich nicht.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Squadra rosso
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.05.2007 03:52 |
|
Registriert: 21.07.2006 16:14 Beiträge: 79
|
DerPapa hat geschrieben: Squadra rosso hat geschrieben: Betrachtet man nüchtern seine Bilanz, kann man nur zu dem Ergebnis kommen, dass die erfolgreichste Mannschaft, nämlich die dieser Saison, von ihm zusammengestellt worden ist.
Nein. Die Mannschaft, die diese Saison gespielt hat (wobei ich nicht weiß, was das mit einer erfolgreichsten Saison zu tun haben soll) hat Kaenzig zum größten Teil nicht zusammengestellt. Die Leistungsträger waren schon vorher da oder kamen nicht durch ihn (Rosenthal). Außer Huszti = sehr guter Transfer.
Ich weiß nicht warum einige hier regelmäßig behaupten, Kaenzig habe an der Zusammenstellung der derzeitigen Mannschaft kaum Anteil. diese Behauptung ist schlicht falsch und jeder Fußballinteressierte kann auf den entsprechenden Seiten der Homepage von Hannover 96 die Fakten selber recherchieren.
Demnach kam Lienen im März 2004 und Kaenzig im Mai 2004 nach Hannover. Erst als Kaenzig gekommen war wurden die ersten Spieler des jetzigen Kaders verpflichtet. Insgesamt hat Kaenzig 14 Spieler des derzeitigen Kaders verpflichtet und bei 4 weiteren hat er die auslaufenden Verträge verländert (Stajner, Schröter, Zuraw, Cherundolo)
Zu den von ihm verpflichteten Spielern im jetzigen Kader (Stammspieler und Auswechselspieler) gehören:
alle Torhüter: Enke, Juric, Golz
Weiterhin Tarnat, Andersson, Fahrenhorst, Balitsch, Yankov, Huszti, Bruggink, Brdaric, Hashemian, Thorvaldson, Jendrisek
Von den in dieser Saison 2006/07 eingesetzten 22 Spielern gehen somit 18 Spieler auf Kaenzigs Konto.
Dazu kommt noch Rosenthal, der mit Einverständnis und unter der Managementverantwortung von Kaenzig mit ins Sommertrainingslager nach Velden in Österreich fuhr, wo Neururer ganz begeistert von ihm war.
Seine ersten 14 Minuten Einsatz in einem Bundesligaspiel machte Rosenthal dann im ersten Saisonspiel gegen Werder Bremen. Nach Neururers Entlassung folgte sein zweiter Einsatz als Profi im Spiel gegen Dynamo Dresden unter Interimstrainer Schjönberg, der sich ebenfalls sehr lobend über Rosenthal äußerte.
Der im Sommer 06 begonnene Aufstieg Rosenthals aus der 96-Jugend in die Bundesliga begann somit unter dem Trainer Neururer und dem Manager Kaenzig. Seine Etablierung in der ersten Mannschaft geschah dann erst unter Hecking. Die Entwicklung Rosenthals ist ein schöner Erfolg für die 96- Nachwuchsarbeit unter Leitung von Jens Rehagel. Außer Rosenthal selbst waren mehrere Menschen nötig, damit aus dem Talent eine junger Profi werden konnte. Kaenzig ist da nur ein Rädchen am Wagen. Aber hätte er nicht Rosenthal mit ins Trainingslager nach Velden geschickt, dann wäre Neururer auch nicht auf ihn aufmerksam geworden und Hecking vielleicht auch nicht.
Also was soll diese alberne Erbsenzählerei. Gönnt doch Kaenzig seinen Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.05.2007 09:24 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Squadra rosso hat geschrieben: Von den in dieser Saison 2006/07 eingesetzten 22 Spielern gehen somit 18 Spieler auf Kaenzigs Konto. Wie ich bereits mehr als einmal dargelegt habe, ist dies eine Milchmädchenrechnung. Squadra rosso hat geschrieben: Also was soll diese alberne Erbsenzählerei. Gönnt doch Kaenzig seinen Erfolg!
Absolut! Huszti war ein Volltreffer, und auch Yankov und Bruggink haben zu unserem Erfolg einiges beigetragen. Aber Kaenzig ist nicht der Architekt unseres Erfolges oder ähnliches. Er ist einer von diversen Menschen, die dazu beigetragen haben. Nicht mehr, nicht weniger.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.05.2007 12:28 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Squadra rosso. Super auf den Punkt gebracht. Ich stimme dir vollkommen zu.
@ der Rote. Andere user, wie auch ich, haben ebenfalls schon mehrmals dargelegt, dass deine "Aschenputtel"-Taktik eine Milchmädchenrechnung ist. Was soll das für eine Diskussion sein, wenn du die guten Transfers ins Lienen Töpfchen und die schlechten ins Kaenzig-Kröpfchen sortieren willst.
Seitdem vor Monaten diese Diskussion hier im Forum entbrannt ist, müsstest du zudem einige Spieler aus dem Kröpfchen wieder ins Töpfchen umsortieren.
Für mich ist Kaenzig zwar nicht der "Architekt des Erfolges", aber er hat sicher genausoviel Anteil am Erreichten wie Hecking. Der eine hat eben die Fähigkeit bewiesen, mit wenig Geld eine Mannschaft mit ausreichend Potential zusammenstellen zu können und der andere hat die Fähigkeit bewiesen, dieses Potential bei einer bestehenden Mannschaft auch abrufen zu können.
Darin besteht für mich sowieso die größte Kunst eines Trainers und nicht im Kauf neuer Spieler. Das sollte die Aufgabe des Managers und seiner scouts sein. Wenn man den 11. Tabellenplatz als Erfolg dem Trainer Hecking allein zurechnen will, weil man glaubt, bei unserer Mannschaft hätte es sich tatsächlich um einen potentiellen Abstiegskandidaten gehandelt, stellt sich unweigerlich die Frage, warum er in Aachen weggegangen ist. Dort hätte er sich mit Platz 11 nach dem Wiederaufstieg sicher unsterblich gemacht.
Überhaupt muss ich mich über deine Wortwahl wundern, da du angesichts des 11. Tabellenpaltzes von "Erfolg" sprichst. Ich kann dir da inhaltlich nicht widersprechen - es ist aber schon erstaunlich, dass dann der 12. Tabellenplatz im letzten Jahr als Misserfolg verurteilt wurde und in diesem Jahr wird der 11. Tabellenplatz als Erfolg gefeiert und auch noch Martin Kind (liebste Grüße, runner!) zugerechnet werden, obwohl der trotz großer Ankündigungen nichts, aber auch gar nichts in die Mannschaft investiert hat.
Da regt sich in meiner Moralistenseele ein ganz profaner Gerechtigkeitssinn. Auch wenn das Kaenzig und Vehling gar nichts mehr nützt, sollte man ihnen angesichts des Saisonverlaufs zugestehen können, dass sie ihre Hausaufgaben sehr ordentlich erledigt haben. Dass man ihnen keine Gelegenheit gegeben hat, ihre Ernte (Zusammenstellung eines wettbewerbsfähigen Kaders, ausgeglichenes Budget, erstmals schwarze Zahlen in der Jahresbilanz) selbst einzufahren, empfinde ich als schade. Dass man aber jetzt zusehen muss, wie Kind versucht, sich mit deren Federn zu schmücken und keine Gelegenheit ausgelassen wird, medial noch einmal nachzutreten, finde ich peinlich und blamabel für unseren Verein.
Ob die Rückkehr Kinds und die Verpflichtung Hochstätters für Hannover 96 gut war oder nicht, wird sich sowieso erst in der kommenden Saison zeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.05.2007 12:43 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
ich weiss es schon.
war (wird) nicht gut. 
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.05.2007 14:02 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Was soll das für eine Diskussion sein, wenn du die guten Transfers ins Lienen Töpfchen und die schlechten ins Kaenzig-Kröpfchen sortieren willst. Siehst Du, deshalb ist unsere Diskussion so wertlos. Wenige Zeilen weiter oben habe ich Kaenzigs Transfertreffer gewürdigt und trotzdem wirfst Du mir plumpe Schwarz/Weißmalerei vor. Auch wenn Du das bei jeder Gelegenheit so hinstellst, ich sage überhaupt nicht, dass Kaenzig alles falsch gemacht hat. Aber für jeden Huszti gibt es einen Sousa, und dessen Verpflichtung (und vor allem dessen Vertragsverlängerung) war nunmal ein kostenintensiver Fehler. Deshalb sehe ich IKs Bilanz eben deutlich kritischer als Du. Soccerfriend hat geschrieben: Überhaupt muss ich mich über deine Wortwahl wundern, da du angesichts des 11. Tabellenpaltzes von "Erfolg" sprichst. Ich kann dir da inhaltlich nicht widersprechen - es ist aber schon erstaunlich, dass dann der 12. Tabellenplatz im letzten Jahr als Misserfolg verurteilt wurde
Die Platzierung ist am letzten Spieltag zustandegekommen, ansonsten wären wir unter den ersten 10. Das plus die Tatsache, dass wir einen schweren Fehlstart zu verkraften hatten, macht die Saison für mich zu einem Erfolg. Vor einer Saison würde ich Platz 11 aber nicht als Ziel angeben wollen. Nicht mehr jedenfalls. Platz 9 sollten wir fürs nächste Jahr schon anpeilen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.05.2007 14:21 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Soccerfriend stimmt Squadra rosso zu. Und zwar "vollständig".
Das nenne ich mal ne Überraschung.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 07:27 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
tanne und enke wären ohne lienen nicht gekommen. aber egal. was macht kaenzig jetzt eigentlich? wo steckt er?
auf jeden fall weiß die liga, daß 96 durchaus geld hat. zum ausgeben. das ist kein geheimnis mehr.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 17:20 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
96-Ente hat geschrieben: tanne und enke wären ohne lienen nicht gekommen. aber egal. was macht kaenzig jetzt eigentlich? wo steckt er?
auf jeden fall weiß die liga, daß 96 durchaus geld hat. zum ausgeben. das ist kein geheimnis mehr.
Ist es wirklich egal?
An diesem vielbenutzten Argument lässt sich wunderbar zeigen, was bei 96 seit Jahren im Argen liegt und worauf Hecking in seinem etwas nebulösen statement vielleicht anspielen wollte. Es geht um ungeklärte Kompetenzen und ungeklärte Hierarchien.
Das Argument Enke und Tarnat seien nur wegen Lienen gekommen, soll ja implizieren, Kaenzig sei gar nicht in der Lage gewesen, gute Spieler zu 96 zu holen und in Wirklichkeit hätten das die Trainer gemacht. Anschließend wurden dann die Transfers mit namhafteren Spielern wie Enke, Tarnat und Balitsch gern Lienen zugeordnet und die die eher unbekannten und günstigen neuen Spieler wurden als "Kaenzig-Transfer" gebrandmarkt.
Diese Sichtweise ist überhaupt nur möglich, wenn die Öffentlichkeit den Eindruck hat, dass in erster Linie der Trainer über die Transfers entscheiden kann. Das impliziert die Vorstellung einer klaren Hierarchie, die den Manager eindeutig unterhalb des Trainers ansiedelt. Unter Moar war das auch eindeutig so.
Kaenzig aber ist unter ganz anderen Vorgaben hierher geholt worden. Er sollte hier die Transferpolitik systematisieren und professionalisieren, wie er es in Leverkusen gelernt hatte. Sein Selbstverständnis war daher sicher nicht, ein Erfüllungsgehilfe des Trainers zu sein, sondern dessen Vorgesetzter.
Da er erst im Mai 04 in Hannover unterschrieben hatte, fehlte ihm die Sondierungsphase, so dass seine Bewegungsfreiheit auf dem Transfermarkt nicht nur aufgrund der begrenzten Finanzen, sondern auch durch ein schon geschrumpftes Angebot eingeschränkt war. Dennoch war es die Mannschaft 2004/05, die mit dem 10. Tabellenrang und 45 Punkten die beste Platzierung seit dem Wiederaufstieg belegt hat.
Tatsache ist, dass Tarnat und Enke erst zu 96 gekommen sind als Kaenzig schon da war. Enke wäre auch ohne Lienen gekommen. Es war für ihn die Gelegenheit in die Bundesliga zurückzukehren, nach einer sportlich schwierigen Zeit. Lienen wollte Enke auch in Gladbach schon gerne haben, hat ihn dort aber nicht bekommen.
Dass Enke auch in Hannover ein Wunsch von Lienen blieb, liegt also nahe. Diesen Wunsch hat Kaenzig ihm erfüllt, weil er ebenfalls von Enke überzeugt war. Dies widerlegt im Übrigen den ständig wiederholten Vorwurf an Kaenzig, er habe sich bei seinen Transfers über die Köpfe der Trainer hinweggesetzt.
Was er getan hat, ist das, was ein Manager tun sollte. Er hat den Trainern nicht jeden Wunschkandidaten herbeigeschafft und deshalb auch Spieler abgelehnt, von denen er nicht ebenfalls überzeugt war. So bei den Spielern Madsen und Paunovic. Lienen hat Paunovic dennoch bekommen, weil Lienen den kurzen Draht zu Kind benutzt hat und Kind dann Kaenzig in den Rücken gefallen ist. Diese Geschichte hat übrigens in besonderer Weise zu dem schlechten Verhältnis zwischen Kaenzig und Lienen beigetragen!
Es ist schon erstaunlich, dass diesbezüglich stets nur Kaenzig und nicht Lienen in der Kritik stand, der permanent versucht hat, Kaenzig zu seinem Erfüllungsgehilfen zu machen, obwohl Kaenzig formal sein Vorgesetzter war. Dass Lienen das stellenweise gelungen ist, liegt nur daran, dass Kind sich stets eingeschaltet hat und mal diesem und mal jenem beigesprungen ist, anstatt auf die Zuständigkeit von Kaenzig zu verweisen, der letztlich auch den Kopf dafür herhalten muss (wie der Transfer von Paunovic beweist, der bis heute Kaenzig und nicht etwa Lienen als Flop zugerechnet wird).
Enke hat später in Hannover verlängert als Lienen schon lange weg war und er hat selbst mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass er sich die Vertragsverlängerung schon zum Ende der Sommerpause gewünscht hätte und da war Kaenzig sein Verhandlungspartner.
Mir gehen diese ständigen Versuche, Kaenzig selbst da in die Suppe zu spucken, wo er eindeutig erfolgreich war - wirklich gehörig auf den Sack!
Auf der einen Seite wird ständig hervorgehoben, was 96 Kind alles zu verdanken hat (was auch stimmt!) auf der anderen Seite sind die gleichen Leute völlig blind dafür, was sie Kaenzig und Vehling zu verdanken haben. Selbst jetzt noch, wo eindeutig widerlegt ist, dass Kaenzig eine Abstiegsmannschaft zusammengekauft hätte, wird noch so getan als hätten Kaenzig und Vehling einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Dabei ist das Gegenteil der Fall. Die finanziellen Spielräume, mit denen jetzt ein Hanke gekauft werden kann, sind doch in der Saison 2005/06 entstanden, weil Kaenzig für Mertesacker mehr als 5 Mio herausgehandelt hat, weil er und Vehling das Budget strikt eingehalten haben und weil Vehling bei der FIFA mehrere Mio für 96 herausgehandelt hat.
Was glaubt ihr denn, woher das Geld kommt, das jetzt ausgegeben werden kann?
Es gab in der letzten Saison keine zusätzlichen Einnahmen (keine zusätzlichen Fernsehgelder, weil der Tabellenplatz fast gleich ist, keine neuen Sponsoren, nicht mehr Geld durch die Hauptsponsoren, keine Spielerverkäufe), stattdessen viele sehr hohe Abfindungen, eine sehr hohe Ablöse für Hecking, Gehaltsfortzahlung an Neururer und daneben das Gehalt für Hecking. Wenn neben diesen Ausgaben noch Geld da ist, um Hanke und vielleicht noch andere Spieler zu kaufen, dann haben Kaenzig und Vehling ja wohl offensichtlich sehr gute Arbeit geleistet.
Als gleichberechtigte Geschäftsführer der KGaA hatten sie es nämlich geschafft eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und gleichzeitig ihre Zuständigkeitsbereiche klar abzugrenzen und die dort anfallenden Arbeiten zügig und unbeirrt von Streitigkeiten auf der Gesellschafterebene einfach abzuarbeiten.
Sie hatten leider nicht bedacht, dass es Martin Kind in seiner selbstgewählten Exilzeit langweilig werden könnte und dass Kind selbst unterschätzt hat, wie schwer ihm der öffentliche Bedeutungsverlust fallen würde (so die These des Ex-Aufsichtsratschef Wendt). Aber wer könnte es einem absolutistisch veranlagten Menschen wie Kind verübeln, dass er im Exil nicht klarkommt.
Auch Napoleon hat es auf Elba nicht ausgehalten. Man muss allerdings hoffen, dass uns Waterloo erspart bleibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 17:35 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
les ich gerne und spiegelt meine sicht der dinge wider.
ärgerlich ists nur wenn man beim permanenten hinterherlaufen von kinds meinung die orientierung verliert und somit der rückblick etwas verklärt wird.
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 18:31 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: Auch Napoleon hat es auf Elba nicht ausgehalten. Man muss allerdings hoffen, dass uns Waterloo erspart bleibt.
glücklich ist, wer sich diese hoffnung noch bewahren kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 18:48 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Sorry, auch wenn nicht alles Schrott war, was Kaenzig veranlasst hat. So muss man doch sagen, dass er Hannover nicht voran gebracht hat. Eigentlich hatten wir dieses Jahr nur 16-17 bundesligataugliche Spieler.
Wenn wir ein paar mehr Verletzte gehabt hätten, die Saison wäre ganz schön traurig verlaufen.
Richtig gefallen hat mir eigentlich nur die Transferperiode, wo Hashe, Balitsch und Bradaric kamen, ansonsten war die Quote von Treffern einfach zu gering.
Um zum Topic zurückzukommen: Kind hat keine Entwicklung gesehen, die Hannover entscheidend voran bringt und ihn deswegen entlassen. Im Entlassen war kind bis jetzt immer sehr konsequent. Jeder hat seine Chance bekommen und wenn er 96 nicht geholfen hat, dann wurde der Betroffene vor die Tür gesetzt. Auch wenn so keine romantische Geschichte entsteht, ist 96 damit in den letzten Jahren gut vorangekommen.
Die Polemiken gegen Kind, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Seit er da ist, geht es bergauf.
Kind hat seinen Gipfel noch nicht erreicht und irgendwas sagt mir, dass er solange keine Ruhe gibt, bis er am Ziel ist. Und das ist schließlich auch in unserem Interesse.
P.S. An alle Kaenzig Verteidiger: Neururer zu holen, ist wie Jörg Haider in der Politik an der Regierung zu beteiligen. Ein Spiel mit dem Feuer bei dem man sich mit Sicherheit ordentlich die Hand verbrennt
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 19:02 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Puntow hat geschrieben: Die Polemiken gegen Kind, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Seit er da ist, geht es bergauf. du stehst verkehrt rum. dreh dich um, dann siehst du den steilen abhang, in dessen richtung kind geht. sorry, aber soviel polemik mußte an dieser stelle dann doch sein Puntow hat geschrieben: P.S. An alle Kaenzig Verteidiger: Neururer zu holen, ist wie Jörg Haider in der Politik an der Regierung zu beteiligen. Ein Spiel mit dem Feuer bei dem man sich mit Sicherheit ordentlich die Hand verbrennt
kaenzig hatte mit schönberg vorgesorgt....das kind ist ihm nur in die parade gefahren...PN narrenfreiheit gewährt, schönberg abgeschoben (erst zu den amas, nun ganz weg)
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 19:22 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Gunther hat geschrieben: Puntow hat geschrieben: Die Polemiken gegen Kind, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Seit er da ist, geht es bergauf. du stehst verkehrt rum. dreh dich um, dann siehst du den steilen abhang, in dessen richtung kind geht. sorry, aber soviel polemik mußte an dieser stelle dann doch sein  ) Also ich bin seit 92 Fan und nicht vergesslich, wie ein Elefant. Ich sage auch nicht, dass alles toll ist und Kind keine Fehler macht, aber zu leugnen, dass es unter Kind nicht voran geht. Nun ja! Aus einem verschuldeten Regionalligverein einen Bundesligamittelklasseverein mit neuem Stadionund (vierter Platz im Liquiditätsranking) zu machen und das in 10 Jahren. Skandal! Ach stimmt, nun raffe ich es, war alles Scheiße mit meinen exklusiven Fifa-Managercup-Einstellungen wäre 96 schon längst in der Championsleague. Gunther hat geschrieben: Puntow hat geschrieben: P.S. An alle Kaenzig Verteidiger: Neururer zu holen, ist wie Jörg Haider in der Politik an der Regierung zu beteiligen. Ein Spiel mit dem Feuer bei dem man sich mit Sicherheit ordentlich die Hand verbrennt kaenzig hatte mit schönberg vorgesorgt....das kind ist ihm nur in die parade gefahren...PN narrenfreiheit gewährt, schönberg abgeschoben (erst zu den amas, nun ganz weg)
Also hat Kaenzig Neururer nur geholt um ihn dann später durch Schönberg zu ersetzen. Na alles klar und Kind hat ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Gemeinheit!
Also wenn eigentlich Schönberg Trainer werden sollte, mußte erst Neururer den Karren gegen die Wand fahren.
Stimmt schon, so wird ein Schuh drauß.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2007 19:49 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Gunther hat geschrieben: Puntow hat geschrieben: P.S. An alle Kaenzig Verteidiger: Neururer zu holen, ist wie Jörg Haider in der Politik an der Regierung zu beteiligen. Ein Spiel mit dem Feuer bei dem man sich mit Sicherheit ordentlich die Hand verbrennt kaenzig hatte mit schönberg vorgesorgt....das kind ist ihm nur in die parade gefahren...PN narrenfreiheit gewährt, schönberg abgeschoben (erst zu den amas, nun ganz weg)
Also Gunther, das ist nun wirklich ein klitzekleines bisschen albern.
Wo steckt denn der Ilja nun? Wäre Wolfsburg nix für ihn, oder ist er noch am Angebote sortieren? Oder wird er dann doch regelmäßig für die BILD schreiben?
Na ja, ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute.
|
|
Nach oben |
|
 |
|