Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 11:25 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der von mir hochverehrte Tucholsky hat vor ungefähr 80 Jahren mal hingekritzelt: „Was die Weltwirtschaft angeht, so ist sie verflochten.“ Das ist so, mehr gibt es dazu nicht zu sagen – man kann aber auch superdicke Bücher darüber schreiben.
Tja, Puntow, was die internationale Konkurrenzfähigkeit des deutschen Fußballs angeht, so ist das ein abendfüllendes Thema. Ich möchte nicht ausweichen, aber ich habe keine Antwort, die sich in ein paar Zeilen formulieren ließe.
Jedenfalls kann ich nicht erkennen, dass in der Hoffnung auf das Engagement russischer Milliardäre eine tragfähige Zukunft des Fußballs liege. Das gilt auch für die Aktivitäten irgendwelcher amerikanischer Groß-Mogule oder Invest-Gesellschaften.
Das Modell Real kann wohl ebenso wenig kopiert und also europäische Leitlinie werden wie das Modell Barca.
Und dieses eigenartige Geflecht der Eliten aus Politik, Wirtschaft und Halbwelt, das sich um italienische Spitzenvereine in ganz eigener Weise kümmert – meine Güte, nee.
@Tanne
Exakt.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 12:20 |
|
|
Dito.
Wenn der internationale Trend dahin geht (und das tut er), den eigenen Verein an potente private Investoren zu verkaufen, um in der europäischen Spitze mithalten zu können, dann pfeife ich auf den internationalen Fußball. Sollte sich dieser Trend auch in der BL durchsetzen, werde ich auch diese nach und nach meiden. Ich bin Fußballfan. Dazu gehört auch Fan von allen Umständen rund um das eigentliche Spiel zu sein. Das was momentan in England passiert ist nicht das, wovon ich Fan bin. Ich will kein Affentheater, der Einzug haltende Kommerz ist schon schwer genug zu ertragen. Ehrlicher Fußball und ehrliche Vereinsarbeit ist der Grund, weshalb ich ins Stadion gehe (soweit man das teilweise noch vertreten kann). Eine Fußballwelt voller Abramovics und Glazers ist eine Fußballwelt ohne mich. Ich könnte jetzt einen dicken Wälzer darüber schreiben, weshalb ich den englischen Trend abgrundtief verabscheue. In der Kürze fallen mir nicht die passenden Worte ein, um die große Gefahr, die vom Ausverkauf des Fußballs den wir lieben ausgeht, zu beschreiben. Ich kann nicht mal verstehen, dass überhaupt ein Fußballfan diese Methoden gutheißen kann. Da schrillen bei mir jedenfalls alle Alarmglocken. Dann lieber zurück in die Regionalliga mit zahlreichen niedersächsischen Duellen, als ein verändertes Hannover 96, das nichts mehr mit dem Verein zu tun hat, von dem ich Fan bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 15:50 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
DerPapa hat geschrieben: Dito.
Dann lieber zurück in die Regionalliga mit zahlreichen niedersächsischen Duellen, als ein verändertes Hannover 96, das nichts mehr mit dem Verein zu tun hat, von dem ich Fan bin.
ich habe mal geschrieben:
was war so schlecht an der RL.. es hat auch spaß gemacht gegen osnabrück
spiele heute gegen den kl. hsv,bayern....müssen nicht besser sein dafür 100mal mehr werbung, die nervt. aber wie m.k. schon sagt: fan ist kunde.....
passt nicht so ganz......aber wollte dir zustimmen
übrigens: "der Rote" hat mich dann gleich zusammengefaltet 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schneppe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 21:17 |
|
Registriert: 14.03.2007 10:42 Beiträge: 49 Wohnort: Kgr. Hannover
|
tja, warum könnte martin kind interesse daran haben bis zu 100% seiner hannover 96 kapitalgesellschaft verkaufen zu können? vielleicht weil er mit gewinn aus der sache raus gehen will.
zumindest ist dass dann schnell möglich.
die einstigen fußballvereine werden dann nur noch firmen im unterhaltungsgewerbe sein, mit wechselnden besitzern und vermutlich der nächsten stufe des ausverkaufs. ich befinde mich in den heutigen zeiten schon im zwiespalt als fan einer kapitalgesellschaft, aber kann mich ja immer noch darauf berufen dass die fußballfirma in den händen meines vereins geblieben ist und bleibt. wenn allerdings bis zu 100% der anteile freudig auf dem freien markt gehandelt werden, werde ich die segel streichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 21:32 |
|
Registriert: 01.01.2004 18:57 Beiträge: 689 Wohnort: Hannover
|
Ich befürchte, das wird nur noch eine Frage der Zeit sein, bis du die Segel wirst streichen müssen. Ab einem gewissen Punkt würde das auch für mich gelten.
Dass das (fußballerische) Leben aber auch dann weiter gehen würde (oder zumindest könnte), wird einem ja bspw. in Wimbledon vorgelebt...
_________________ Titel vor Kind: 3 Titel seit Kind: 0 Vielleicht nicht viel geschaffen, Dennoch viel geschafft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 22:07 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Wovor füchtet ihr euch denn dabei am meisten?
|
|
Nach oben |
|
 |
dt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 22:44 |
|
Registriert: 01.01.2004 18:57 Beiträge: 689 Wohnort: Hannover
|
TUI Hannover 96. Cheerleader. Stimmung aus den Boxen. Verkauf von Verein A in die Stadt B.
_________________ Titel vor Kind: 3 Titel seit Kind: 0 Vielleicht nicht viel geschaffen, Dennoch viel geschafft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 23:12 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Das aus dem Namen "Hannover 96" eine reine Produktbezeichnung wird.
So "echt" wie BenQ-Siemens oder AEG.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
96toby96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.06.2007 23:58 |
|
Registriert: 28.01.2007 21:59 Beiträge: 1046 Wohnort: Geseke
|
Das Hannover 96 umbenannt wird.Noch ist das zum Glück von den DFB statuten verboten,das ein Millardär unsern Verein kauft oder das unser Verein an eine andere Staddt verkauft wird siehe American Football .
_________________ "Dies ist nicht für RTL, ZDF und PREMIERE,
ist nicht für die Sponsorn oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!"
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 00:07 |
|
|
Dass Hannover 96 mit Hannover und dem Hannoverschen Sportverein v. 1896 e.V. nicht mehr zu tun hat als mit den Namen der "Marke". Dass aus dem Verein ein reines Unternehmen wird und mein geliebter Fußballverein mit seinen geilen Fans verschwindet. Dass Fremde, die damit nichts zu tun haben sich diesen Verein unter den Nagel reißen und daraus ein Konstrukt nach ihren Wünschen formen. Und dass daraufhin all die tausende von Leuten nicht mehr zu dem Verein gehören, der ein Teil meines Lebens geworden ist. Dann brauche ich mir gar nicht mehr zu überlegen, ob ich Hannover 96 weiter treu sein werde. Wenn das eintrifft wird es Hannover 96 nicht mehr geben ... höchstens auf dem Papier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 09:15 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Am schlimmsten fände ich es, wenn es nur noch eine Unterhaltungsshow gibt, also der sportliche Aspekt nicht mehr das Hauptaugenmerk ist.
Z.B. , wenn es eine "geschlossene" Gesellschaft gibt, z.B. keine sportliche Auf- und Abstiegsregelung, sondern sich Kapitalgesellschaft Lizenzen kaufen, um dabei zu sein.
Manipulationen durch mafiöse Tipp-und Wettstrukturen.
Einiges werden wir wohl nicht mehr verhindern können.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
surprise
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 12:44 |
|
Registriert: 16.02.2007 16:16 Beiträge: 611 Wohnort: Südstadt
|
Jake hat geschrieben: Am schlimmsten fände ich es, wenn es nur noch eine Unterhaltungsshow gibt, also der sportliche Aspekt nicht mehr das Hauptaugenmerk ist. Z.B. , wenn es eine "geschlossene" Gesellschaft gibt, z.B. keine sportliche Auf- und Abstiegsregelung, sondern sich Kapitalgesellschaft Lizenzen kaufen, um dabei zu sein. Manipulationen durch mafiöse Tipp-und Wettstrukturen.
Einiges werden wir wohl nicht mehr verhindern können.
Von Strukturen wie du sie beschreibst, sind wir ja wohl noch ewig weit entfernt. Soweit wird es auch niemals kommen.
Ich denke mit den Modellen Chelsea, WestHam, Chelsea, Aston Villa (und wer noch alles  ...) hat die ganze Sache seinen Höhepunkt erreicht und wird sich nur noch weiter ausbreiten.
Die Bundesliga ist bei der Kommerzialisierung im Vergleich zu England eh außen vor und ich hoffe, dass das auch vorerst so bleiben wird.
In Deutschland ist es auch noch erträglich.
Am meisten ärgert mich, dass der Wettbewerb durch soetwas total verzerrt wird. Clubs die sich über Jahre etwas aufgebaut haben (sportlich und wirtschaftlich) stehen plötzlich im Schatten von einem mit Millionen vollgepumpten Verein. Aus englischem Mittelmaß wurde plötzlich internationale Spitzenklasse.
Auf das es in Deutschland niemals soweit kommen wird!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 15:23 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Daniel . hat geschrieben: TUI Hannover 96. Cheerleader. Stimmung aus den Boxen. Verkauf von Verein A in die Stadt B.
Cheerleader. darüber würde ich mich freuen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 15:29 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Wie gesagt, etwas viel schwarz-weiß...
Wer sich über nordamerikanische Verhältnisse aufregt und über deren Auf-/Abstiegsregeln, die es nicht gibt, sollte aber zumindest eine Sekunde mal über deren Talentsystem (Draft) und Gehälter und Verhältnissen zwischen Groß und Klein nachdenken (Salary-Cap). Achso und über die Transferrechte (Pick-Tausch und Free-Agents)
Dazu kommt noch, dass die Ligen expandieren und zwar in der NHL derart, dass die neuen Teams sich bei den anderen bedienen dürfen.
Wer sich über die englische Kommerzialisierung beschwert, sollte nochmal den reaktionären Artikel über die Sitzplatzfans durchlesen, die sich wieder hingestellt haben. Artikel ist hier auch irgendwo verlinkt.
Ein weiser Ökonom, der auch den inoffiziellen Nobelpreis bekommen hat, sagte einmal: "God gave us TWO eyes. One for the demand side an one for the supply side of economics".
Oder so. Ein bißchen nach rechts und links gucken, dann sind Diskussionen nicht so scheuklappenartig.
Ich stehe da nach wie vor bei ElFi, was hat Kind geritten, dass er denkt, er müsse sich für Investitionen aus dem Ausland einsetzen. Im Moment ist noch nicht mal das Stadionheft rechtschreibfehlerfrei, da sind ganz andere Baustellen zu beackern als so ein Kram.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 15:37 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Tanne hat geschrieben: Ich stehe da nach wie vor bei ElFi, was hat Kind geritten, dass er denkt, er müsse sich für Investitionen aus dem Ausland einsetzen. Im Moment ist noch nicht mal das Stadionheft rechtschreibfehlerfrei, da sind ganz andere Baustellen zu beackern als so ein Kram.
viell. sucht er deswegen investoren, um die korrekturleser finanzieren zu können 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2007 15:51 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Gunther hat geschrieben: Tanne hat geschrieben: Ich stehe da nach wie vor bei ElFi, was hat Kind geritten, dass er denkt, er müsse sich für Investitionen aus dem Ausland einsetzen. Im Moment ist noch nicht mal das Stadionheft rechtschreibfehlerfrei, da sind ganz andere Baustellen zu beackern als so ein Kram. viell. sucht er deswegen investoren, um die korrekturleser finanzieren zu können 
Wenn das Stadionheft auf russisch gedruckt wird, kann keiner überhaupt noch kontrollieren ob das Stadionheft rechtschreibfehlerfrei über die Bühne gebracht wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2007 12:27 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Tanne hat geschrieben: Wie gesagt, etwas viel schwarz-weiß... Wer sich über nordamerikanische Verhältnisse aufregt und über deren Auf-/Abstiegsregeln, die es nicht gibt, sollte aber zumindest eine Sekunde mal über deren Talentsystem (Draft) und Gehälter und Verhältnissen zwischen Groß und Klein nachdenken (Salary-Cap). Achso und über die Transferrechte (Pick-Tausch und Free-Agents) Dazu kommt noch, dass die Ligen expandieren und zwar in der NHL derart, dass die neuen Teams sich bei den anderen bedienen dürfen. Wer sich über die englische Kommerzialisierung beschwert, sollte nochmal den reaktionären Artikel über die Sitzplatzfans durchlesen, die sich wieder hingestellt haben. Artikel ist hier auch irgendwo verlinkt. Ein weiser Ökonom, der auch den inoffiziellen Nobelpreis bekommen hat, sagte einmal: "God gave us TWO eyes. One for the demand side an one for the supply side of economics". Oder so. Ein bißchen nach rechts und links gucken, dann sind Diskussionen nicht so scheuklappenartig. Ich stehe da nach wie vor bei ElFi, was hat Kind geritten, dass er denkt, er müsse sich für Investitionen aus dem Ausland einsetzen. Im Moment ist noch nicht mal das Stadionheft rechtschreibfehlerfrei, da sind ganz andere Baustellen zu beackern als so ein Kram.
Deine eigene Frage lautete doch:
Wovor fürchtet ihr Euch am meisten?
Warum bist Du denn jetzt mit den Antworten nicht zufrieden.
Warum was woanders anders ist, denke ich, ist Vielen zumindest beiläufig bekannt; es ging doch darum, was wir wohl nicht wollen, oder?
Aus Deiner Fragestellung heraus jetzt so nachzulegen:
Über die einzelnen Eigenarten (Salary-Cup und Beckham - ich lach mich tot!) anderer Länder kann man sicher diskutieren, aber das wäre dann doch ein anderer Fred.
Wenns denn darum geht, in diesem Fred nur Kind ans Bein pinkeln zu wollen, bitte:
Es bleibt doch Jedem selbst überlassen, was man mit seinem eigenen Geld macht. Bei dem Geschrei, der manchmal hier im Forum über Eintritsspreise, Fan oder kein Fan, Kunde oder Schönwetterfan gemacht wird, kann ich mir durchaus vorstellen, daß Kind manchmal daran denkt, seine Kohle zu retten.
Ich bin mir sicher, das die meisten der User hier verglichen mit dem eigenen Einkommen nicht mal halb so viel Geld für 96 opfert oder riskiert wie Kind..
Wo ist das Problem? Neid, selbst keinen Erfolg zu haben?
Ach, mit jedem neuen Beitrag Fragen über Fragen aber auch... 
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2007 13:35 |
|
|
Jake hat geschrieben: Ich bin mir sicher, das die meisten der User hier verglichen mit dem eigenen Einkommen nicht mal halb so viel Geld für 96 opfert oder riskiert wie Kind.. Wo ist das Problem? Neid, selbst keinen Erfolg zu haben?
Was hat das denn damit zu tun?? Ich bin kein Kind-Kritiker. Jedenfalls kritisiere ich ihn nicht mehr als jeden anderen Menschen auch. Trotzdem bleibt es dabei, dass die oben beschriebenen Entwicklungen mir Sorge bereiten. In manchen Momenten ist es schon soweit, dass ich im Stadion stehe und mich irgendwie nicht mehr zugehörig fühle. Gottseidank eher selten, aber auch schon etwas zu viel.
(Übrigens: Das mit Deinem Vergleich ist nicht richtig. 1. geben wir unser Geld aus, Kind kauft verkaufbare Gesellschaftsanteile. 2. Der Mann verdient echt ne Menge mit seinem Konzern. Ich glaube, dass ich im Verhältnis zu meinem Einkommen mehr ausgebe.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2007 13:56 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Jake hat geschrieben: Tanne hat geschrieben: Ich stehe da nach wie vor bei ElFi, was hat Kind geritten, dass er denkt, er müsse sich für Investitionen aus dem Ausland einsetzen. Im Moment ist noch nicht mal das Stadionheft rechtschreibfehlerfrei, da sind ganz andere Baustellen zu beackern als so ein Kram.
Deine eigene Frage lautete doch: Wovor fürchtet ihr Euch am meisten? ....
Das war eigentlich der die Frage umgebende Kontext.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2007 15:02 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Jake hat geschrieben: Am schlimmsten fände ich es, wenn es nur noch eine Unterhaltungsshow gibt, also der sportliche Aspekt nicht mehr das Hauptaugenmerk ist. Z.B. , wenn es eine "geschlossene" Gesellschaft gibt, z.B. keine sportliche Auf- und Abstiegsregelung, sondern sich Kapitalgesellschaft Lizenzen kaufen, um dabei zu sein. Manipulationen durch mafiöse Tipp-und Wettstrukturen.
Einiges werden wir wohl nicht mehr verhindern können.
Diese Gesellschaft verhindert weder Merkel noch Müntefering und Co. Wie bitte wollen Sie dann die Kommerzialisierung dieser Gesellschaft verhindern? Vielleicht baut MK noch einen Erlebnispark mit Badelandschaft, Kinderbelustigung, Restaurants usw. rund um Stadion, wo Fußball nur ein Teil eines Gesamtsangebots ist. Denkbar ist vieles. Aufhalten wird das keiner von den Fans.
Noch eine kleine Bemerkung an die Hardcore-Fans. Ihr solltet Euch mal Gedanken machen, wem die Kommerzialisierung nützt. MK könnte Kapital daraus ziehen. Der hat aber auch genug für den Verein getan. Zu den Hauptprofiteuren zählen vor allem Eure Götter und deren Berater. Für mich drängt sich immer mehr das überdurchschnittliche Preis-Leistungsverhältnis für durchschnittliche Fußballspieler auf. Nicht nur in H. Vorallem für Kicker, die sich Ihre Millionen auf der Reservebank "ersitzen".
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|