Berichterstattung über Hannover 96 in NP u. HAZ / den Medien Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.07.2007 08:43 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Mann, Mann, Mann – die NP kann einen aber auch erschrecken.
Schlagzeile, Seite 1: Psychoterror in Großburgwedel
Aber es ging dann doch nicht um Fußball, sondern um Kieferorthopäden und Zahnärzte. Das hat mich schnell wieder beruhigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.07.2007 10:45 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Tiburon hat geschrieben: Ich, zum Beispiel, habe aus deinem ersten Posting nicht wirklich einen Sinn erschließen können, worauf sich deine Frage beziehen könnte... vielleicht liegt es aber auch an mir.  Vielleicht solltest du erstmal klarmachen, was nun genau dein Problem ist, bevor du gegen alle oder einzelne User lospolterst? Ich, zum Beispiel, habe aus deinem ersten Posting nicht wirklich einen Sinn erschließen können, worauf sich deine Frage beziehen könnte... vielleicht liegt es aber auch an mir. 
Tiburon, ich habe kein Problem.  Und losgepoltert habe ich schon gar nicht. Na ja, ich könnte sagen, es liegt ausschleißlich an mir, weil ich vorausgesetzt habe, das der interessierte User geneigt ist, zwei oder drei
Kommentare drüber zu lesen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Das war der Originaltext:
Zu bitter waren auch die Prognosen für den bisher vorhandenen 96-Sturm. Thomas Brdaric ist vom Karriere-Aus bedroht, Vahid Hashemian vorm Tor so präsent wie der Platzwart, Jiri Stajner von Natur aus chaotisch und der Isländer Gunnar Thorvaldsson schlicht überflüssig. Nur Mike Hanke, wenn er denn zum Bundesligastart richtig fit wird, verspricht eine dauerhafte Lösung im gegnerischen Strafraum zu werden.
----------------------------------------------------------------------------------
Die von mir gemeinte Textstelle habe ich markiert. OH96 hat dazu folgendes kommentiert:
Unter anderem heißt es, Hashemian sei vor dem Tor so gefährlich wie der Platzwart.
So kann man den Text meines Erachtens nicht verstehen. Zwischen präsent und gefährlich besteht doch ein ziemlicher Unterschied. OH96 bemängelt das die NP nicht intensiv recherchiert und objektiv vorgetragen hat. Meines Erachtens hat OH96 den Text nicht verstanden, oder er wollte ihn nicht verstehen, um wieder über die NP ablästern zu können.
Ich finde auch nicht alles toll, was in der NP steht. Aber wenn man schon in die Kommentare reinschaut, sollte man genau lesen.
Den vollständigen Artikel findest Du im Pressethread. Fühlst Du Dich jetzt ausreichend informiert? 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.07.2007 12:17 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
redfred hat geschrieben: So kann man den Text meines Erachtens nicht verstehen. Zwischen präsent und gefährlich besteht doch ein ziemlicher Unterschied. OH96 bemängelt das die NP nicht intensiv recherchiert und objektiv vorgetragen hat. Meines Erachtens hat OH96 den Text nicht verstanden, oder er wollte ihn nicht verstehen, um wieder über die NP ablästern zu können.
Ich finde auch nicht alles toll, was in der NP steht. Aber wenn man schon in die Kommentare reinschaut, sollte man genau lesen.
Tja, aber mir ist es dann immer noch lieber er versteht die NP-Artikel nicht aber dafür etwas vom Fussball. Bei einigen ist es vielleicht anders herum. Und mit Kommentaren ist es halt auch so, dass wenn man weiss, das eh nur unsachliches polemisches gequake drinstreht mal schnell drüber weg liest.
Wieviele im Forum verstehen Dich wohl ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.07.2007 13:48 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14102
|
redfred hat geschrieben: Den vollständigen Artikel findest Du im Pressethread. Fühlst Du Dich jetzt ausreichend informiert? 
Ich glaube, dann hatte ich dich indirekt schon verstanden. Die Abwandlung von präsent in torgefährlich ist mir gestern auch schon aufgefallen.  Allerdings kommt es am Ende dann doch fast aufs selbe hinaus. Okay, Hashemian ist vor dem Tor nicht wirklich präsent, sondern weicht oftmals auf die Außen aus. (Damit ist die Präsenz abgearbeitet.) Daraus ergibt sich aber auch auch automatisch, dass zum Beispiel dann präsent ist, wenn der Platzwart genauso torgefährlich vorm Spiel, wenn der eine die Kopfbälle übt und der andere die Löcher im Rasen stopft...
Gut, aber Thorvaldsson als schlichtweg überflüssig abzustempeln ist in der Tat nicht nett.. nicht gerechtfertigt... auf die Sommerpause zurückzuführen. Allerdings kann es mir persönlich relativ egal sein, was die schreiben. Ich bilde mir im Stadion meine Meinung oder aus den stichhaltigen Trainigsberichten, die ich weitaus mehr schätze als Kurzabrisse in Zeitungen. Außerdem dürften nicht alle Profis durch Stimmungsmache runter ziehen lassen, sondern eher auf den "Jetzt erst recht"_Effekt hoffen lassen. Thorvaldsson hat es immer wieder schwer gehabt... in den Medien. Aber zur aktuellen Saison scheint er fit und hochmotiviert, den Kampf anzunehmen. Hashemian habe ich noch nicht gesehen, aber der hatte es immer schwer. Deshalb mache ich mir um solche Aussagen keinen Kopf, auch wenn es sicher genug Leute geben wird, die sich davon beeinflussen oer sogar anstacheln lassen.
Und ja, ich fühle mich ausreichend informiert. Ich wollte auch nur wissen, ob sich dein Einwand auf den gesamten Text oder eine bestimmte Passage bezogen hat, aber das hat sich ja jetzt geklärt! 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.07.2007 14:11 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Picard96 hat geschrieben: redfred hat geschrieben: So kann man den Text meines Erachtens nicht verstehen. Zwischen präsent und gefährlich besteht doch ein ziemlicher Unterschied. OH96 bemängelt das die NP nicht intensiv recherchiert und objektiv vorgetragen hat. Meines Erachtens hat OH96 den Text nicht verstanden, oder er wollte ihn nicht verstehen, um wieder über die NP ablästern zu können.
Ich finde auch nicht alles toll, was in der NP steht. Aber wenn man schon in die Kommentare reinschaut, sollte man genau lesen.
Tja, aber mir ist es dann immer noch lieber er versteht die NP-Artikel nicht aber dafür etwas vom Fussball. Bei einigen ist es vielleicht anders herum. Und mit Kommentaren ist es halt auch so, dass wenn man weiss, das eh nur unsachliches polemisches gequake drinstreht mal schnell drüber weg liest. Wieviele im Forum verstehen Dich wohl ?
Ach Picard, Du kannst ruhig deutlich schreiben, dass ich Deiner Meinung nach keine Ahnung von Fußball habe. Ich weiß doch, wer das schreibt. 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.07.2007 09:31 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
redfred hat geschrieben: OH96 bemängelt das die NP nicht intensiv recherchiert und objektiv vorgetragen hat. Meines Erachtens hat OH96 den Text nicht verstanden, oder er wollte ihn nicht verstehen, um wieder über die NP ablästern zu können.
Ich finde auch nicht alles toll, was in der NP steht. Aber wenn man schon in die Kommentare reinschaut, sollte man genau lesen.
Stimmt, ich habe tatsächlich nicht wörtlich zitiert. Mein Fehler. Ob inhaltlich dadurch eine Änderung aufgetreten ist, wage ich jedoch zu bezweifeln. Dies ist bestimmt die direkte Folge meines mangelnden Verständnisses des literarisch wertvollen Textes dieses überragenden Käseblattes.
Bei meinem Beitrag, auf den Du Dich beziehst, regte ich mich offensichtlich darüber auf, daß die NP
1. stilistisch voll daneben liegt.
2. journalistisches Handwerkszeug wie Recherche, möglichst objektive Berichterstattung und - dies füge ich nun noch hinzu, denn es gehört in den Kontext - die Angabe glaubhafter Quellen nicht ansatzweise in ausreichendem Maße anwendet.
Daß Du mich allerdings nicht verstehst, ist für mich voll nachvollziehbar. Denn mit oben genanntem Punkt 1 hast Du ja selbst manchmal Deine Probleme.
Genug davon. Keiner versteht mich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2007 17:41 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8486 Wohnort: Hannover
|
Ich habe eben den Vorbericht der NP zum Vorbereitungsspiel in Ramlingen gelesen und frage mich zum wiederholten Mal, welche Fröhlichmacher da im Spiel sind. Die Kollegen der "Bild" müssen sich anstrengen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2007 14:46 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Das Gefälle im Trikot-Sponsoring ist enorm, ein Schaubild in der NP brachte das heute schön auf den Punkt. Gasprom und T-Com überweisen an Schalke und Bayern je rund 20 Millionen pro Saison, am Ende der Tabelle liegen der KSC (EnBW/1,5 Millionen) und Cottbus (enviaM/1,2 Millionen). Unser Lieblingsverein kassiert von TUI 2,5 Millionen und hält sich gemeinsam mit Bochum auf Platz 12/13 auf.
Selbstverständlich ist es das Bestreben der unterbelichteten Klubs, die Lücke zu den Topadressen zu schließen. Wie machen sie das? Sie japsen ständig hinter neuen Sponsoren her oder versuchen, dem alten Werbepartner noch ein paar Scheinchen mehr aus den Taschen zu leiern. Und sie freuen sich wie die Schneekönige, wenn das klappt.
Nur: Hoeness ist unterdessen auch nicht faul und treibt seine Trikot-Reklameeinnahmen ebenfalls hoch. Der rechnet allerdings nicht in Hunderttausenden, sondern in Millionen. Die Schere klafft immer weiter auseinander.
Trikot-Sponsoring vergrößert die Unterschiede in den finanziellen Handlungsmöglichkeiten der Bundesliga-Vereine. Und zementiert so die Chancenungleichheit.
Wenn also die kleineren Vereine die Lücke schließen wollen, müssten sie gemeinsam auf werbefreie Trikots drängen.
Das tun sie aber nicht. Weil es wohl sehr schwer ist, die engen Grenzen des rein betriebswirtschaftlichen Denkens zu überwinden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2007 16:33 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Ein wahrer Teufelskreis, ElFi, den Du da beschreibst, der mit zunehmendem Höllentempo immer schneller zu rotieren scheint.
Ich bin aber naiv, blauäugig sogar. Was kann diesen Kreis unterbrechen? Verzicht auf Werbung auf den Leibchen? Das ist sogar mir zu naiv.
Nun, warum zahlen die großen Geldgeber eigentlich soviel Geld für ihr Logo auf den Trikots? Klar, weil sie wollen, dass ganz viele Leute die Trikots kaufen bzw. die Logos darauf sehen.
Wenn wir auf die Mitgliederzahlen von Schalke und Bayern sehen, wird unser Rot vor Neid ganz blass. Und viele Mitglieder kaufen viele Trikots und laufen für viel Geld Reklame.
Überall in Deutschland haben diese Clubs unzählige Fans, die auch Trikots kaufen und Reklame laufen. Der Bekanntheits- und Sympathiegrad für diese Clubs – auch wenn wir den nicht unbedingt teilen - ist ungleich höher. Wurde ja kürzlich untersucht. Wir haben hier Nachholbedarf.
Die Trikotwerber zahlen aber auch soviel Geld, weil diese Clubs in ganz Europa auftreten und einen Namen haben. Und wenn sie dann auch noch leidlich erfolgreich sind, und die Logos im Fernsehen auf der ganzen Welt mit schwitzenden, jubelnden und siegreichen Kickern in Verbindung gebracht werden, jubelt auch der Sponsor – und zahlt….
Langer Rede kurzer Sinn – wir müssen ein überall bekannter und sympathischer Club mit ganz vielen Mitgliedern werden. Und das geht nur mit schönem, schnellem und erfolgreichem Fußball, mit dem sich ganz viele identifizieren. Daran müssen wir arbeiten, das braucht ganz viel Geduld. Geht aber auch mit Kickern, die nicht so teuer, sondern sorgfältig ausgebildet, aufgebaut oder anderweitig gezielt abgeworben werden. Werder macht´s seit Jahren vor.
Dann rollt irgendwann der Rubel, weil ganz viele Logos auf unser schönes Trikot wollen.
Nur Kompakt-Stehen reicht nicht. Das gibt bestenfalls kompakte Trikotwerbungs-Einnahmen, ca. 2,5 Mio. Euronen oder so.
Ganz naive Grüße vom Alten 96er
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2007 23:09 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Wenn es werbefreie Trikots gibt, da können unsere Top-Teams bald in der Uefa-Cup Quali gegen den Silema Wanderes spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2007 09:50 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Deine Selbsteinschätzung (naiv + blauäugig), Alter96er, kann ich nicht unterschreiben. Einig sind wir aber weiterhin in der Bewertung des „Kompakt-Stehens“. Und das ist auch gut so.
Dass sich der Irrsinn schon lange nicht mehr zurückdrehen lässt, Picard96, weiß ich auch. Aber man muss die Schraube ja nicht weiter drehen. Jede Windung vergrößert die finanziellen Abstände.
Meine Hoffnung ist allerdings begrenzt.
Wie anderswo auch laufen bei Chelsea-Heimspielen Kinder an den Händen der Stars auf den Rasen. Der Unterschied: Chelsea verkauft die Plätze.
Edit
Es kann noch viel mehr Geld durch direkte Reklame auf den Spielern generiert werden. Da ist noch jede Menge Platz. Zum Beispiel auf den Hintern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2007 12:27 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Wie anderswo auch laufen bei Chelsea-Heimspielen Kinder an den Händen der Stars auf den Rasen. Der Unterschied: Chelsea verkauft die Plätze.
Ich hoffe das ist nur ein Scherz.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2007 12:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Wenn man sich also einig darüber ist, das die Schraube ( Trikotsponsering ) sich nicht mehr zurückdrehen lässt, wird sich automatisch, mit jeder Windung der Schraube der Abstand zwischen den Clubs vergrößern.
Sportlicher Erfolg und damit verbunden auch die Medienpräsenz sind Grundlage für hohe Einnahmen der Clubs. Daraus ziehe ich den Schluss, das man international Auftreten muss um sehr hohe Einnahmen zu generieren. Ein langfristiger guter Weg, ein solides Management und dann irgendwann internatiuonale Auftritte sind die Stufen die erklommen werden müssen. Die Sponsoren werden dann automatisch auf den Zug 96 aufspringen, wenn sie merken, das die Aussenwirkung größer, besser und ertragsreicher für sie wird.
Leider ist dies eine Schraube ohne Ende, denn die Gier der Sponsoren und die Eitelkeit ist leider auch grenzenlos.
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2007 13:21 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Nein, Picard96, kein Scherz – traurig, aber wahr.
Ich bin jetzt zu faul, um nach dem Preis zu surfen.
Aber als kleiner Ersatz diese hochwichtige Information:
Abramowitsch mag den Ausdruck „Chelski“ überhaupt nicht. Grund: „-ski“ ist ein polnische Endung, russisch müsste es „Chelskov“ heißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2007 23:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
Eher selten, dann aber meistens harmlos und langweilig, meldet sich der NDR zu Wort. Über die EX-Trainer heißt es dort:
Zitat: Neben dem tristen Dasein in der unteren Tabellenhälfte forderte vor allem die destruktive Spielweise unter Übungsleiter Ewald Lienen und die Profilierungssucht von Peter Neururer den 96-Anhängern zuletzt viel Leidensfähigkeit ab.
Während die meisten hier das Urteil über PN teilen dürften, sehe ich im Lienen-Verriß so etwas wie späte Rache. War es doch Lienen, der sich mehrfach über die Inkompetenz so manches jungen Journalisten aus den Funkhäusern in H und HH mokierte.
Schlechter Stil.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.07.2007 09:32 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
Bemeh hat geschrieben: Schlechter Stil.
Stimmt, aber wenig überraschend. Nachtreten gilt in diesem Beruf wohl dazu. Ob NDR (Lienen) oder NP (Kaenzig), selten wird eine Gelegenheit zum Nachtreten ausgelassen.
Obwohl Journalist für viele junge Menschen als Traumberuf gilt und die Qualitätsanforderungen an die journalistische Arbeit somit eigentlich sehr hoch liegen sollten, lassen sich solche ärgerlichen und vor allem fortlaufenden Vorkommnisse scheinbar nicht abstellen.
Würde mich nicht überraschen, wenn es um tagesaktuelle Nachrichten ginge, die von freien Mitarbeitern schnell eingekauft und ohne besondere Prüfung in Umlauf gebracht würden. Aber bei den Sportredaktionen handelt es sich um festangestellte Mitarbeiter, die meines Wissens nichts anderes zu tun haben, als sich mit ihrem Ressort zu beschäftigen. Handwerkliche Mindestanforderungen sollte man dann eigentlich stellen können.
In letzter Instanz liegt's bei den Lesern / Zuhörern / Zuschauern, ob so etwas honoriert wird oder nicht. Meine Konsequenzen habe ich gezogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.07.2007 10:36 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.07.2007 10:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Funny van Dannen stammt aus Tüddern, lebt in Berlin und singt seine Lieder in südholländischem Dialekt. Textprobe:
Wir saßen sehr vergnügt vor einer Kneipe unter Bäumen
Als aus einem Nebenhaus ein Pärchen stürmte
Sie weinte und sie hielt ihn fest und er versuchte sich los zu reißen
Und er schrie: „Geh weg mit deiner Herzscheiße!“
Herzscheiße Herzscheiße Herzscheiße Herzscheiße
Ja er sagte: „Geh weg mit deiner Herzscheiße!“
Ich sachma so: Besser Funny macht für uns Reklame als Olli. Außerdem wird so unsere Außenstelle in Holland gestärkt. Gell, Guus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.07.2007 19:35 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14102
|
Überraschend hannoverlastig, das Interview. Interessant auch die Taktik, den Neururer irgendwem anders unterzujubeln, damit Hannover einen Konkurrenten weniger hat im Kampf um den Meistertitel.
Man muss nur zwischen den Zeilen lesen:
"Was wird aus Peter Neururer?
So wird Hannover Deutscher Meister:
Von mir aus könnte der gerne wiederkommen. Ich fand den immer erfrischend. Jeder Verein, der einen Typen mit Schmackes sucht, sollte ihn nehmen. "
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2007 15:05 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
96-Ole.
Was kreativeres ist der NP nicht eingefallen. Mann o Mann.
Ich könnte aus den Stehgreif 10 User hier nennen, die nach kurzer Einarbeitung besser schreiben könnten.
So viele wollen Journalist werden und solche Sätzen sich durch. Unglaublich.
|
|
Nach oben |
|
 |
|